Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, May 25, 1905, Image 6

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Geohrfeigter Ehemann (sich die Back« reibend): „Und das war
die Hand, die ich auf den Knieen erfleht habe!"
Kleines Mißverständ
niß. Herr: „Lieben Sie die alten
Meister, Fräulein?" —Alte Kokette:
sche): „Tadellos kuhwarm« Milch das,
Herr Wirth. , . Ihre Kuh scheint sich
Ein Kobold.
Backfisch: „Soll ich Ihnen einstweilen etwas vorspielen, Herr Refe-
Jlluftrirte« (Mal.
„Wa? man in der Jugend wünscht,
hat man im Alter die Fülle!"
Die Vogelscheuche. „Scha
de, daß Tante Ulrike so lange verreist
ist!" — „Die Spatzen
nehmen wieder schrecklich überhand im
Summarischer Bericht.
»Wie WLr's gestern auf der Soiree bei
Goldsteins?" „Erst wurden die
Kau-, dann die Lach- und schließlich
die Beinmuskeln in Bewegung gesetzt."
Aufklärung. „Alle Minu
ten kündigst Du in ser, Blättern Aus
lich bei Dir die Regel?" „Daß das
Praktisch.
„Warum nehmen Sie immer Ihren
Jungen mit ins Wirthshaus?"
„Die Kellnerin alloan bringt mir 'S
Bier net schnell gnua, und da muß mei'
Zaverl mithels'n."
Revanche. Chemikersgattin
(zu ihrem Manne, dem eine Retorte
explodirt): „Nun siehst Du. daß das
Kochen doch nicht so einfach ist und
in die Lust geflogen ist mir noch
nichts!"
mer sehr unorthographisch mit ei
nem Ap'theker ist sie verlobt!"
Ltoßseufjer eine« Pantolselbelden.
Aus einer sächsischen
Schule. „Welchen Thaten verdankte
Friedrich der Große die Befestigung
seines Thrones und die erhebliche Er
weiterung des Staatsgebietes?"
„Den Sol—baten!"
In der Redaktion.
.Xm Gräbersrkmürtungo-Tsge.
Ter blauen Wogen sanftes Weiter«
Wollen.
Berühmte Tänzerin»?».
führte. Auf Bildern Lancrets sehen
ten Geistes des Rokoko. Doch nur auf
tet heute die Gestalt der Madeleine
ten sich für sie wie der Prinz von Sou
bise. Ihr Luxus, ihre Verschwen
dungssucht überstieg die Feste des
Hofes, so daß sie es wagen konnte, ihre
König zu geden, und die großen Her
steten der Oper jährlich 57,<XX); nach
ihren Toiletten richtete sich Marie An
toinette. Fünftausend Pfund, das
Geschenk eines fürstlichen Anbeters,
Sarah Bernhardt. Ihre Rivalin So
phie Arnould sagte von ihr: „Ich ver
stehe nicht, warum dieser kleine Sei
tanzte die feierliche Größe, die inner
liche seelische Befreiung des Empire.
Ihr Tanz war der reine Ausdruck ei
hatte den Grafen Gilbert des Voisins
alte Taglioni ist die erste in jener Reihe
von Tänzerinnen, die im 19. Jahr
hundert die ganze schöngeistige Welt
an ihren Triumphwagen fesselten. Die
Tanzes, die entzückte. Ein so alter er-
Vostris, die an Technik der Tanzkunst
und zarten Nuancirung des Ausdrucks
unübertroffene jüngere Taglioni wa
ren Sterne des Berliner Ballets, das
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun-
Zst die Ehe langweilig?
verschiedensten Gesellschaftsklassen
reau, und in aller Eile komme ich zum
Mittagessen. Das Kind schreit schon
wieder, und wieder muß ich es trösten.
der Ehe das Wort habend Er ist der
«och daran haftende Tinte eintrocknen
lassen.
Von der Schmiere. Zu
schauer (während der Othello-Auffüh
laden - Inhaber: „Schon..', aber er
hat die Wichse nicht bei mir gekauft!"
Durch Brandwunden ka
men im Jahre 1904 in Dublin, Jr
lund, 39 Personen um's Leben.
keltsibewußt.
Ein Störenfried. Feld
webel (zum Rekruten, der in der Jn
struktionsstunde hustet): „Mensch, ein-
' L' " ' ll !"
Rasfinirt. A.: „Wodurch
entbehrlich gemacht?"—B.: „Ja, sehen
auslennt!"
Kleines Mißverständ
ni ß. „Weißt Du auch, daß Ellys
Bräutigam Thierarzt ist?" „Mir
A^z't"^"
schönen Gruß!"
„Keinen Kuß?"
„Willst Du ein Glas Grog, liebe An
sagtest. Erstens ist Grog lein Zeug,
ist er nicht zum Riechen, sondern zum
Trinken!"
Bielsaaen».
Fr 51 .Die schwarzen Tasten brauchen Kie nicht ,u stimmen, die b:.
DieEinfaltvom Lande.
Hausfrau: „Ich gehe in's Theater,
Pepi, und werde wahrscheinlich erst
schon schlafen solltest —" Pepi:
„Schad't nix, gnä' Frau, da erzähl'n
Sie mir's morgen früh, wie's war!"
Rückschluß. Aeltliches Fräu-
Junggesellen?" Gärtner: „Wa
rum?" Fräulein: „Weil an der
Weste der Vogelscheuche dort ein Knopf
i erAuswe Das
Schmidt'fche Ehepaar ist ja durchge«
ten Verhältnissen?" »Das nicht -»
Abergläubisch. Räuber
(nachdem er dem Ueberfallenen Alles
abgenommen): »Heide Morgen sind Se
jedenfalls mit 'in linken Been« zuerst
aus m Bette gestiegen!?"
Unüberlegt. „Werther
Herr Doktor! Seit Ihrem letzten Be-