Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, May 10, 1883, Page 3, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Das lthte Glttck.
1. Die automatische Ente.
Als im Herbst 1870 das deulsche Heer
den gewaltigen Ring um Pari« geschlossen
hatte, trat eine Pause in dem großen Krie
ge ein. Willerschütlernde Aclionen wa
ren eine Zeitlang erwarlet; die Soldaten
de« kaiserlichen Frankreich, soweit sie nicht
den Tod gesunden hatten, lagen einge
schlossen in den eigenen, oder gefangen in
deulschen Festungen.
Aus einem breiten Landgürlel südlich
von Paris hatten unsere fliegenden Heere
mit scharsem Besen jede feindliche Uni
form hinweggefegt. Frei lagen unsere
Straßen von der Grenze bis in das Herz
Frankreichs. Bis an die AuSläuser des
sädenreichen Netzes saßen an den Knoten
punkten unsere EtappenconimandoS. hin
»nd her, nach Kalender und Uhr, beweg
ten sich durch diese Conlrolstationen die
Söhne Germaniens, in scheinender Mon
tirung au« de» heimischen Reservedepols
zur Front, mit der „Wacht am Rhein" aus
de» sangcsliistigen L ppen, und wieder zu
rück von der Front zu den Lazarethen am
Wege in abgetiagenerKleidnng, müde Leu
te mit matten Auge», denen mehr noch die
Strapazen als die Geschosse des Feindes
die Spannkrast aus Körper »nd Geist ge
schüttelt Halle».
ES war über Frankreich ein bitterböser
Winter frühzeitig hereingebrochen n»d
aus den schneebelrusteten Landstraßen ließ
e^sich^
schiedenen, »ach Westen voreilelidenlßegi
inenter wieder einzuholen streblen. Trotz
kleiner Tagesmärsche waren die Leute, als
maltet, daß ihnen ein Ruhetag bewilligt
Ter Gesreite Albert Magnus hatte ei
stehet.
zu Gesccht. Um ihn war wirklich und ge
wiß Friede, Ruhe und Sicherheit, und die
Furien des Kriegs hatten die Erde verlas
sen.
Holde, tröstliche Täuschung ! Aus dem
Schlosse des Marquis d'Aurillac in Don-
lbert's^S^dankni
°bge-
dtt^escll^^
Und als er sich jetzt Vertha's Bild ver
gegenwärtig^
mindeste Rülkiicht genommen wurde. Ihm
s> in deein> ai h» o-h gena^
Am nächste» Morgen aber, mit dem
Lichte eines jungen Tages, trat die Ge
genwart wieder ihre Herrschasl auch über
dem Marquis melden. Aus einer Seilen
thür trat ein ältlicher, schlanker Herr mit
buschigem grauen Haar, hellbraunen Au
gen und blühender Gesichtsfarbe. Der
lange HauSrock, den er trug. Halle augen-
Dienste gethan, und zwar bei keincr über-
Alberl stellle sich vor, um Enlsqnl-
Albert verneigte sich.
„Die Marquise wird Sie mit Vergnü-
Albert empsahl sich. Als er de» Weg
Ente."
! habt."
> „Diese Ente ist ein Geschenk Lndwig's
t Stolz.
i „Leider," seufzte d'Aurillac. „Der Ge>
ken."
! „Gehören Sie etwa zn dieser Gattung,
> „Ich bin Mechaniker," erwiderte Al
stm Schlisse wohl schwerllch in Gebrauch
rillac
Werkstatt Alles finden, was Sie bedür
fen."
2. In der Werkstatt.
Stelle.
stände.^
Indessen schien Albert gar keine Ant
balg,
„Bleich köstliche Musik !' er au».
dazu.
der Werkstatt der Herr Mar-
„In dieser Kleidung !" protestirte Al
bert.
" Bald lag das räderreiche Innere des
„Ich sehe die aufgewandten Mittel
d» Maschine noch unter dem Blechmantel
Werk vorsichtig zu zerlegen, „daß es Kö
pfe gibt, die mit der Gabe des HellsehenS
in^ni^l^
stehen ""listen Theilchens zu ver-
Anwendung »liveranderllcher
ge»?, he»?zulage unendlich viel größer ist,
„Daß die Deutsche» das Volk der
Denier seien," sagte d'Aurillac artig,
„habe ich zuweilen sagen hören, aber
nicht geglaubt. Heut' ich'S selbst
und Ihre Ente soll lustig fressen
und schnattern, wie zur Zeit Ihres großen
Und geduldig sllgte Albert wieder Rad
R>,^u^
scheinen von Zeit zn Zeit dieselben Per
sönlichlciten wieder. Es ist das Gesetz der
!kace. Mein vielleicht schon mem
wird, Halle ich Gut und Werke meines
Großvaters zu Diese Schlosser
hätte." ch Ii Ich
.Dann, von diesem Thema plötzlich ab
springend, suhr der Marquis fort: .Sie
haben Finger wie eiserne Zangen, und
einen Griff von Slahl, Herr Albert!
Metallplältchen Petupsen, Ihre Nerven
te er. bI I
AIS d'Aurillac das nächste Mal in die
Werkstatt trat, schnatterte ihm die Elite
entgegen.
„Ich habe mir erlaubt," sagte Albert,
„ES ist die Visitenkarte, die Sie
mir hinterlassen konnten," entgegnete der
Marquis. „Gebe der gute Gott, daß Sie
drückt!"
Rechte.
Toilette zur Tafel mache. Ich will mein
Bestes thun! aber die Gesellschast wird
uns willkomme» sei». Pünktlich sechs Uhr,
I. Schlechte Sitten.
fand in Ge^llsl^^
bu»!en Rock gesteckt?" sagte Herr Albert,
gedrückt?"
cken!"
Du zu denken
„Pah ! dies die»—"
„Welch ei» hübscher Mann!" flüsterte
Gallung von Prahlhäusen, die sich leider
Gottes auch in unserer Armee znr Genüge
findet. Er kommt frisch c.uS dem heimischen
Recrutendepot »nd möchte Alles nieder
knalle». Er ist einer jener Halbgötter,
die heutzutage nur »och inGerinanie» ge
züchtet werden. Wai köniien wir noch
zu erreiche» Kampfe gege^ diese
fchen?"
„Nicht so heftig, mein junger Freund,"
beschwichtigte der Herr Marquis den
Redner, ihm die Hand auf de» Arm le--
gend, „Z» beobachten und zu schweigen
ist unsere Ausgabe, bis unsere Zeit
kommt."
„Herr Langurt!" stellte in diesem Au
genblick Albert den Freund
sagte d'Aurillac.
„Allerdings," antwortete Albert, „vom
Knabenalter her. Wir haben zusammen
dieselbe Schule besucht und sind seitdem in
Verbindung geblieben; doch hat HerrLan
gurt den Vortheil, etwas jünger zu sein
als ich."
Der Pfarrer spitzte die Ohren, als er
das Wort Schule hörte.
„Ihre UnlerrichtSanstalten," wandle er
Während der Pfarrer gerade sprach,
wandle Franz plötzlich über de» Tisch
mi diese
Bornirlen kann kein Gott Helsen. DaS
Volk hier zu Lande denkt, die Kraft, wel
che sie dnrchgcbläut hat, stecke im Prügel.
G ' d
glauben," sagte Albert, „und ma» genießt
„Das ist ein schönes, tröstliche« Wort in
bitlerer Stunde!" ries der Psarrer. „Trin-
als Fachbeter von Elihu Bur-
Laus.
„ES ist Jemand am Tische," warnte
Herr Albert leise, „der Deutsch versteht."
„Meinst Du denn, daß mich das küm-
Gemuse
Ren, d e sich niit ihrer Person beschäs-
s db '
Herr Albert saß starr ; er kannte die
gend/
bet.
ge knacken, fuhr Franz da
zwischen.
ke von dem alten Herrn," sagte er essend.
„Ich habe Dir eine Menge Neuigkei
ten zu erzählen. Albert, und dabei ist ein
Pfeife holen. Es wird dem Teint der
T>ir ni^lS^a^ler
'd lch d .h' Z
Gluth.
sin!°—
Du.°Alberl?"
Franz. Hast Tu vielleicht die Absicht,
heut' Abend noch, ehe D» zu Bett gehst,
eine verwickelte mathematische^ Ausgabe zu
/Die Klugheit ist alle Großmutter!
Abraham'S Schoß? der Marquis
the? Ihm bringe ich das erste Gla» !
übel."»
nicht in diesem Augenblick ein Anschlag ge
»Den Henker auch !" rief Franz alar
imrt, und begann, znr Thüre Stühle zu
(Fortsetzung folgt.)
Drastischer Vergleich.
»«rmtscht«».
Anläßlich der nunde
wurde constatirt, daß der Reichskanzler
gestellt hat. E» sind die» die Abgeord
neten Dr. Mommsen, v. Bunsen, Dr.
Dohrn, Stoetze! und Ma
strafe büßen müssend
Den Geist der richterli
chen in Frankreich seit
belauscht, welche sich Sturze der
Republik verbanden. Sie theilten dies
Redaktion des „Oitoxen et La
Die genannte Zeitung verössent
klagt. Die öffentliche Verhandlung des
Processes fand am 20. April in Alais
statt. Die Thalsachen wurden durch
fünf Zeugen bewiesen. Dir Staatsan
walt beantragte daraus Niederschlagung
des Processes. DaS Gericht aber ver>
urtheilte die Redaktion zu schwerer Geld-
und Gifängnißstrase.
—InC e n tr al - Af ie n, aus der
Straße von Indien nach Russisch-Tur-
sich neuer mohamedani
lchaft in Asien eine bedeutende zu
spielen. Jenseits de» Amu Darja liegen
mer kleine Khanate: Kulab, ZZarway,
Bundesheer übertrugen. Der Emir von
Kulab, Mir-Kusch, der in der Sladt
Sayad residirt, gehört somit heute zu
den Khanen Mittel-Asien».
Die loyalen Briten sind
ob d^e Kna^s e^ri ihr« o^l-
oder ein Gast anlangt, muß der Staats
schatz die Reiseunkosten bestreiten. Im
hat von der Nation Jahrgeld von
er majorenn wurde, eibte
recht über dieses Land soll die deutsche
Regierung willig sein, 20 Millionen
Kapitel der Sol-
Maß und ein Jn>
gebenen Soldaten in rohester Weise zu
zier Oskar Kram, 1. Bat. Z. Jnf.-Reg.,
einen Soldaten mit dem Gewehrkolben
derart traktirte, daß der Mißhandelte sich
dem Arzte stellen und vom Dienste sus-
— rC i uS S am o ns^ky
de» colossalen hatte ISO Fuß
hatte 44 Logen, 84 Fauteuilplätze,
49» Parquetsitze, 1000 Plätze im ersten,
Isvt) im zweiten Rang und eben so viel
terkunst sür ZOO Pserde! über ersteren
befanden sich große Werkstätten, 48 Gar
deroben sür die Artisten, ein großer Pro
besaal für daS Ballet u. dgl. m. Das
BordergibSude enthielt unten ein große«
de» egyptifchen Kriege», de» Lords
Wolseley und Alcester, bereitete am 13.
April die Eil? in der Guildhall ein Be
merkte, daß er am Vorabende der
Schlacht von Tel-el-Kebir im Zelle
gewesen diesen und
2000 Psd, Slerl. sür die Lords Wolse
steriumS damit beschäsligt, ein Verzeich
schee», türkische» Klöster» undMedressthS
(theologischen Lehranstalten) vorhande-
riicktheit, entschiedene Rückschritte in der
össentliche» Meinung. Während sie im
In hiesigen gut unterrichteten Kreisen ist
Presse bezüglich des Verhältnisses zwi
schen Oesterreich, Jla-
Eine körperliche Anstren
gung.
Aufklärung.
haben einen Frack!"
Durch die Blume.
Frau: »Ja, aber guter Mann, Ihr
Hut hat ja «in Loch, da fällt ja alle«
Bettler: „Nur das kleinste Kaliber!"
doch nicht recht glaudlich ! Wieso kam e«
denn, dak heiler den Men-
SteirvrieftiAe«.
sorschungen bezüglich des muthmaßlichen
Mörders Majlath's bisher kein Glück
gehabt. Allerding» bot der Steckbrief.
Anhaltspunkte. Di? Pester Polizei hat
ei i
Besondere Kennzeichen l Besitzt an je
zu setzen. (Wespen.)
Das Biergeld.
Packlräger: „Ei ja freilich, H«rr
Wärmchen!"
Herr Wärmchen : „Nun da trage» Sie
mir emmal Hund ,u meiner Frau
Bedenklicher Zuruf.
Der Staat,
Führer: Gelt, dö» gfallt Dir —so a
Wetter aus'm Berg?
Berliner: In der That imposant
ken!" „Bitte, ich hätte wirklich nicht
treffen!"
„Heut Nacht hab' ich im Traume mit
Ihnen gesprochen, Herr Meier!"
. Entschuldigen Sie, Herr Müller, daß
ich Ihne» nicht Antwort gab, aber ich
te» !"
len." .
ähnlich."
Das Familienfest.
Professor Grätig: Es ist doch arg;
lassen, liebe Frau. Ihr Junge nähme
Frau :So ist er schüttelt sich und
Hilse der Frau und eine» Mannes auf
der Küchenbank fest, der Mann hält des
Knaben indeß die Frau die
Mund.
prächtig ein.
Ursprung desWeibe».
Aus dem Bein ist da» Weib erschaf
fen, und zwar: Die Hausfrau aus dem
geht'!"
Männer satt."