Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, February 15, 1883, Page 2, Image 2

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Scranton Wochenblatt.
Der 4?« «»ngretz.
1. F«b. Di« Bestimmung de« Ge
setze« vom 2S Februar IS7S, wonach
der Finanzministcr gehalten ist, minde
sten« für ?2,000,0v0 Silber im Monat
anzukaufen nnd zu Währung« - Silber
dollaiS ausprägen zu lassen, außer Kraft
zu setzen, wurde vom Senat an den Fi
nanz-Ausschuß »«rwitsen. Antrag
Erziehung«wcsen und Arbeit angewie
sen, den Erlaß eine« Gesetze« gegen die
Verwendung von Sträflinglarbeit bei
öffentlichen Arbeiten sür den Bund durch
diesen selbst oder durch Bauunternehmer,
in Erwägung zu ziehen. Sodann Wei
terberathung der Tarisbill, tn welcher die
'Zucker-, Tabak«- und Zille sür Provifio-
Jm wurde nach
«inständigem Wortgefecht die Vermeh
rung der Zahl dcr „Pagen" beschlossen.
Nachdem auf Veranlassung von Kelley
ein stillschweigende« Uebereinkommen zu
Stande gekommen war, die Sitzung«»
de« Hause«, so lange die Tarifbill in
Berathung ist, nicht vor Abend« um
Bill fortgesetzt.
2. Feb. Im Senat wurde die Be
rathung der fortgesetzt.
stunde^hi uauS^so, izusetzen^gedäch ent
er sei dasür, daß gut bezahlt
die Kauskraft der Löhne erhöht würden.
Mittelst tweS FinanztarisS würden wir in
deutet dt« Bedrückung Vieler zum Nutzen
Weniger. DaS VolkseineS Staate« wolle
keinen und nicht
worauf Coke entgegnete, er würde sosort
für die Aushebung vir Wollzölle stimmen
wenn die Senatoren von Neuengland
sich zu einer Herabsetzung der Zölle von
Wollstoffen 2S Prozent verstehen würden.
Morgan hielt eine Rede über die Arbei-
falls die Berathung der Tarif-Vorlage
fortgesetzt. Da« HauS vertagte stch
dann nach Aussetzung der Vorberathung
obwohl die Freunde der
-Garn und Aufzuggarn, welches über SS
Cents und nicht über 40 Cents kostet,
IS, statt IS Cents das Pfund: wenn es
über 40 Cent», aber nicht über SO Cents
kostet, 20 EentS da» Pfund: wenn über
SV, aber nicht über So Cent» 2S Cents
da» Piund; wenn über SO, aber nicht
üb,r 70 Cents, SS Cents; wenn über
70, aber nicht über 80 CeniS, SS Cents;
und wenn über SV Cem», 4S Cents da»
gel-Hit, und beide Male stimmten die
Republikaner Jngall» und Van Wyck für
Ue Ermäßigung Im Haufe war da»
festgesetzt wird.
F lm Senat wurde nach
Im Hause wurde Gesetzentwurf
selljchasten für Land, welche» dieselben
nicht bis zur festgesetzten erwoiben
Michigan und Randall scharf an einander
geri-lhen. Der Gesetzentwurf zur Be
kräsiigung de» Besitzrecht« der Allfiedler
aus den StaatSländereten am DeS
lebnt, ebenso verschiedene andere An
träge.
F r. Senal^würd«,^einern
Tarisbill und Fe»y ging aus den Vor
schlag ein, die Poftftraßen.Vorlage einst
weilen bi« morgen beiseite zu legen.
HauSbelchtüsse Betreff Ab
«is Hawk, trat derSenal der Beschluft.
Abschaffung des Bücherzolle« beschlossen
de« Restes der Diät Abendsttzungen ab
halten. Auch hier wurde die Berathung
der Tarisoorlage fortgesetzt. Die
Abeudsitziing war von kurzer Dauer.
S. Febr. Der Senat trat in di«
B«rathung d«r zollfr«i«n G«g«nfiände tn
der Tarif Vorlage ein. Der Antrag,
Rohseide aus der Liste zu streichen, führte
zu iiner langen Erörterung der Lage des
Seidenbaues in Amerika. Etn Amen
dment Allllon'S sür Gewährung einer
galten stnd, zollsrei sein sollen, über des-^
bildet den Bolläufer einer Revolution in
Im „Weißen Hause" stürzt während
deS gebräuchlichen Nrujah,S»EmpfangeS
der hawaiische Gesandte Eltsha Alien
«odt zu Boden und macht der Festlichkeit
ein End«.
Einige Tage später geht ur,S die Nach
richt der schrecklichen Uebeischwemmun
geNstim der Schweiz, in
Am S. Jan. siirbt Gieneral
der beliebteste der französischen Säbel-
Am 0. Jan. stößt de, Dampser „City
dem Dampser „Ktrb, Hall- zusammen.
Di« BrugelS' geht unter; 10
kee, der 7s bis Ivo Menschen"
kost«t.
Während man noch nach den Leichen
in Milwaukee sucht, gerälh da» „Plan
teiS' House" zu St. Louis in Brand,
und es sall«n dem Feuer 3 Menschen zum
Opser.
WO Menschen dmch Ueberschwernmuiig
obdachlos. Viele ertiinken. Raab steht
unter Wasser.
Am 14. Jan. brennt in Rußland ein
sephme" von Seattle, W dem
Skagit-Flusse ab. Am nächsten Tage
platzt der Dampskessel, als die Passa
giere am MittagStische sitzen; S Perso-
Am I S. Jan. findet in Muiden, Hol
land, die Erploston der großen Regie-
Ichüttnt"'"'""
An demselben Tage geht in der Nord
see in Folge Zusammenstoßes im Nedel
mit dem britischen Dampfer „Sultan"
der Hamburger Dompfer ~C>mdrta"
unter. Ueber 4M Menschen finden den
Tod in den Wellen.
Aus der Süd-Pacisic-Bahn ereignrte
sich ein Unglück, wobei eine Menge Men
schen in furchidarer Weise gelZdtet wird.
Fern«! flieg«» nahe Oakland, Ca!.,
die „Atlantic- Werke" in die
Lust und 40 Chinesen werden in Atome
zerschmettert.
Nahe Libau an der Ostsee sinkt das
Schiff „VorwirtS", wobei S Personen
Bit Cumberland, Md,, wird ein Koh
lenzug der „George'S Cr««k - Cumber-
Am 24, Jan. wird das StädtchenWil-
in Pennsylvanien durch eine
Schrecken versetzt. Die Einwohn« fli e
hen, und da» Ende des Unheil» ist noch
nicht abzusehen.
Am LS, Jan. strandet der Dampfer
~Agnes Jack" nahe Swansea, Engl.
Sie ganze, au» 12 bis ls Leuten be
st-hende Mannschaft kommt um'S L-den.
Vom SS. Jan. bis zum Ende des
Monats wird England von furchtbaren
Stürmen heimgesucht, Häuser werden
s«>stört und großes Unheil angerichtet,
während man weiterer Schnckenskunde
Der ZV. Jan. bring« Lawinenstürze
in Colorido, wodurch viele Habe zer
slirt eine Menge Menschenleb-n
Zu guter Letzt geht un« noch di- Nach
richt zu, daß nah- Tripolis in Afrika der
italienische Dampfer „Anfonda" stran
dete, und SV Menschen um'» Leben
kamen.
In schrecklicherer Weise hat sich wohl
seit langer Zeit kein neue« Jahr einge
führt. Wir besangen e« doch so herr
lich in Poesie und Prosa wie bald ist
der jungfräuliche Enthufia«mu» ver
rauscht, wie bald find die schönen Hoff
nungen zerstört worden, w.lche wir an
den Wechiel der Zeiten knüpften l Aber
da» Schicksal ist ein Wirbelwind ein
arme» Blatt da» Menschenkind. Recht
hatten wir, al» wir bei'm Jahreswechsel
die Worte de« Dichter« citirten:
„Zwischen dem Elend und dem Glücke
Gähnt eine breite Kluft I
Die Hoffnung schlägt darüber di« Brücke,
Aber sie hängt in der Luft."
iMel Unheil», welches 31 Tage
nung fein? Werden wir die dar
aus ziehen, die fi- uns so nachdrücklich
gegeben haben? Wir besürchten sehr,
daß Selbstsucht und Leichtsinn als böse
ZivillingSschw-stern auch durch da» neue
Der erst« Monat de« neuen Jahre« ist
«in böser Vorbote der Zukunft.
«alt. D. Korr.
Autorilätcn de«
ist. Alle Anlagen, selbst Festungen «^
bi» Tunnrl' sollt«n kein« hinreichinde
Sicherheit gewähren. Natürlich setzt da«
voraus, daß auch di« englische Flotte
ihre Schuldigkeit nicht thun wird, denn
natürlich werden die Franzosen durch den
20 englische Meilen langen Engpaß de«
Tunnels den Angriff nicht eher eröffnen,
al« bis sie fich durch einen Floltenhand
streich der Mündung auf englischem Bo
,Wes. Ztg.", stnd die wirthschaftUchcn.
w«lch« laut gcwordcn sind, und fi« stnd
im Namtn dcr V«rk«h,«fr«ihri't socken
«cxypten unter seiner Obhut genommen
hat. Man sollte e« kaum glauben, aber
thatsächlich hat man gegen den Tunnel
die Vereinsachung de» Verkehr« und da
her desto größere Billigkeit in« Feld ge
sührt. Von Manchester, von Dundee ab
hcigestiM hat, em 'bis nach
hätte. Wic viele Schiffe, die jetzt den
festländischen besorgen, rote viele Men
schen tn den englischen Hafenstädten,
welche mit dem Laden und Löschen d«r
Beschäftigung. Rückgang der englischen
Schifffah' t, Verarmung der Hafenstädte
ist die Folge. Dies« Gründ«, di« ähn
lich auch b«i d«r Anlegung der ersten
Eisenbahn zu kamen, dürften sich
ungescheut wieder hören lassen. Si^
zu überwinden sind, so wird er gebaut
werden. In Betreff der Kosten hat dcr
Präsident dcr Submorinc Continental
theilungcn ist jetzt der Bau'eine» Tun
härteste, geschichtete G> stein vergeben
und zwar zu SS Lstrl. per Pard oder os,,
000 Lstrl per Meile. Die Kosten einer
' 100,000 Lstrl. per englische Meile ange
nommen werden, wa» für die ganze
Strecke von 2,400,000 Lstrl. giebt; mit
310,000 Lstrl. glaubt der Präsident der
Sir E. W. Witkin, den
Küste sür 3 Million«»
zwischen sortgesetzt; man ist I ioo lardS
See bei Wasser zeigt stch nur in
?twa« sie«» dahinter.
Unter der Ueberschrift: „Kaiser und
Papst" schreibt die Amerika" von St.
Louis Folgendes: Einer eben ein^e
beu Da» Schreiben trag/ auch die
Unterschrist Bismarcks. Somit sei eS
ein Dokument von politischer Wichtig
keit.
volles Anerbieten: eine Revision der
Maigesetzc.
soll diese Revision von
den Schritt gethan.
Dieser Schritt aber muß einen Grund
haben.
Daß Bismarck plötzlich von der Ge
rechtigkeit d-r katholischen Forderungen
überzeugt worden wire, wird doch kein
Vernünftiger glauben. Der alte Wil
helm vielleicht „so halb und halb".
Aber dleS Schreiben ist von Bismarck
dikitrt und der ist ein Poliliker durch und
Welch eine Absich« er dabei wohl ge
habt hat? Mancher wird denken: er will
die C-ntrumSpaitei sür irg-nd «in
hoist ist lingst über die Periode hinaus,
lä te Gehör geben können. Wenn man
so oft getiuscht ist, glaubt man nicht
leicht; und selbst wenn man glaubt, so
Aber vielleicht will Bismarck de»
Papst blrs „ins Unrecht" setzen. Will
der Wel» mit größtmöglichem Aufsehen
»eigen, daß er den Wünschen de« römi
schen Stuhle« bis zur äußersten Grenze
entgegenkommt. Um dann schließlich
sein« Hindr in Unschuld zu waschen,
wenn es zwischen Ki.che und Staat trotz
alledem keinen Frieden giebt.
Vielleicht. Allein wer die Hand
lungSweise diö Fürsten Bismarck beur
theilen will, sollte nie vergeffen, daß die
auSwirtige Politik ihn völlig beherrscht
und daß in dieser Politik Frankreich der
Drehpunkt spivot! ist.
AIS die katholische Partei nach dem
letzten Kliege in Frankreich zur Macht
gelangte, entzündet« Bismarck d«n „Cul-
tt hingegen.
Wire irgend welche AuSstcht, daß der
Graf Chambord oder auch nur der Her
der französischen Hauptstadt'gUangt" so
könnten wir uns auf eine neue Kultur
kampfrede mit obligaiem .Nach Canoffa
gehn wir nicht!» oder gar auf eine
zweite Auflage der famosen Canissa
vor, und liebäugelt BiSaunk darum mit
dem Papste?"
Inländisch- Nachricht«».
Giltens der betreffenden Eisen
bahn-Gesellschaften wud deabsichligl, zu
Tagtti, welche die Fahrt bi» jetzt in An-
Di« StaalSgesitzgebung von Min
nesota hat «tn besondere« Gesetz betreff»
der Gepäckhandlanger tßaggage Smish-
Di«se« G«setz behandelt nicht nur die
mulh- oder böswillige Zertrümmerung
oder B«schädigung von Gepäckstücken al«
ein Vergehen, fondern auch di« durch
Leichtsinn oder Nachlässigkeit verschuldete
Verletzung von solchem Eigenthum. Die
Strafe sür Ucbcrtrctung dest.ht in einer
Geldbuße von tlv bi« <>loo.
Der Staat« - Oberanwalt von
Californien hat die C«ntral - Pacific-
Etsenbahn aus?2>000,000 Dchadcnersatz
den geb^o-^
Staat die Zin«garantie sür die Bahn
fst so I?aß die Thtlre nicht zu
M. T., starben !>OO Stück Nindoirh.
Die Sterblichkeit neuirn^
sälschlicher Weise bi« Bahn, d«r die Wa-
Aus diese Weise sollen mden Vcr. Siaa
— Die Fabrikation ron Gumwioaa'eii
in den Ver. Staat«» im Jahr ISB2. b«
schästigt« 120 Fabiiken, mit b 76,000,000
Capital und IS,OOO Arbeitern. Nach
dem letzen CcnsuS-AuSwcise wird die jähr
lich« Erzeugung aus »2ü0,000,000 ge
fast 270.000 Ton« verschiedener Bei-
Fabrikate auf ZLo, ovo Tons jährlich^ be
läust. Der Preis d«S Rohmaterial« be
trug !n IS7» 43c, in ISSS j-doch SI.LS
per Psund. Trotzdem hat sich die
schifte in der Umgegend zu besorgen habe
Seine Bitte wurde gewährt. Der Far
mer bemeikie, daß sein Gast eine klein«,
hübsch gearbeitete Kiste mit sich führte
dauerte lange, so sah » sich im
Besitz der Kiste und eine« Papier»,
Eine großartige Milchwirthschaft
wird gegenwärtig von einer Anzahl
betr, Gesellschaft kaufte Townships
Park und Eagle mehrere Qaadratmeilen
Eisenbahr land und lieh im voiigen
Jahre einen Theil desselben mit Weizen
deftellen. Die Ernte von diesem Lande
lieferte mehr als 20,000 Buschil. Tai
selbe wird in eine .Milchsarm' verwan-
Holzpfosten und Draht ein. Im F,üh
jähr wird tie G'fellfchaft, sobald da»
GraS erscheint, 700 Kühe au« Holstein,
welche beste Nasse zum Zwecke
angelegt werden. Herr von Dreoe»,
ein Eapitalist au» Mecklenburg, ist an
Ort und Stelle und beausstchtigt das
Das San Luis Thal in Colorado
erstreckt es sich sechSzig in
birnensörmiger Gestalt hundertundlünf
zig Meilen in der Richtung von Nord
nach Süd. Der Rio Grand durchströmt
Bewässerung des Lande« verwendet wer
den. Die wichtigste Stadt in diesem
Thaleist Alamosa. Erst vor vier Jah
ren angelegt, hat eS sich zum Range ei-
der wichtigsten HantelSplStz! de»
Die Geschäftsleute ließen diese Zeit nicht
unbenutzt verstreichen x sie erwaiben sich
nicht nur ein Vermögen, sondern sie boten
auch Alles aus, um die Einwanderung
nach dem prächtigen Thale zu ziehen, und
in dieser Weise ist eS ihnen gelungen, die
Wich «gkeit des Platzes aufrecht zu erhal
ten, nachdem derselbe seit der Verlinge
rung der Bahn aufgehört hat, der Mit
telpunkt de» Handel« unermeßlicher Ge
Als der Kirchendiener Bradley
von der St. Ambrosius Episkopal Kirche
in New Jork an der Südroesteck- »on
Thompson und Pririce Str. am Mittwoch
Äberd in die an der Thompson Street
Seite befindliche Kirchenthür gehen
wollte, fand er, daß dieselbe von innen
versperrt war. Er ging deshalb in einen,
zwischen dem Hause No. «7« Thompson
Str. und der Kirche befindlichen Durch
gang, um von dort aus durch ein Fenster
in da» Innere der Kirche zu gelangen.
Zu seinem Schrecken fand er da» Fenster
offen stehen, stieg durch dasselbe ein und
sah, wie ein Mann eben au» einem an
deren Fenster in den Durchgang sprang
und davon eilte. In der Kirche sand
Bradletz, daß S Gemälde, die an der
Wand über dem Altare und an der Gal
lerie-Brüstung hingen, au» den Nahmen
geschnitten waren. Die Diebe hatten
den Teppich in Streifen vom Loden ge
rissen, ein Ofenrohr von der Gallerte
geholt, die Gemälde in den Teppich ge
rollt und in da« Rohr gesteckt. Die,««
Rohr, ein massives silberne« antike«
Cruzisir, da« die Jahreszahl ISO? trägt,
sowie eine Falsche mit Kommunion-Wein
hatten terner eine Anzahl Silbe,gefähe
und den Ornat de« Pastor« Wetherell
zusammengepackt, aber ihre Beute im
Stiche gelassen. Von den Dieben hat
man bi« jetzt kein« Spur.
Die furchtbare Kilte hat ans den
westlichen Ebenen schwere Berherrungen
merkt mit Recht d. W':
„Die Herren Viehzüchter scheinen durch
und die Winter von ISSO
aus ISSI und von ISSI auf ISSS fchei
ncn die Viehbefitzer noch mehr in ihrem
Leichtsinn bestärkt zu haben. Dcr jctzige
harte Winter bringt nun die Strafe.
Wenn diese nur die lüderlichen Viehde-
träfe, man sie ihnen scho^
sich die über da» UnheU,
geblreben in ihrem vollen Umsang
destSligen, so stehen sür die r ächste Zeri
vielleicht noch höhere Fleilchpr.ise tn
Menschenleden zum Ovser forderte,
spielte sich kürzlich am Goose River in
Traill Couiiiy sNord-Dakotaj ab. Zwei
Norweger, Namens Soelt Bjomden und
lingcn wllide, daS Häutchcn zu sich her
überzuziehen, als unbestrittener Eigen
thümer von Haus und Land gelten sollte.
Gesagt, gethan. —Am nächsten Mor
gen sanden sich Bjomden und Veuderson
pünkilich zur Stelle. Bjomden brachte
acht Pserde, Venderson aber sechs Pserde
und ein Joch Ochsen. Die Zugthiere
wurden an entgegengesetzten Seilen der
se« auseinander Krach-nd
lei ausartete, bei der es schlimiiu Ver
ätzungen absetzi«. Am schlimmsten kam
ein gewisser Oleson w<g, der einen Hieb
stiele» erhielt, so daß s«in Schäd«l ge
spalten und da« Gehirn bloSgelegt
wurde. Oleson liegt hoffnungslos dar-
Ein Heid an Pflichttreue und
ist einer der Leucht»
Seeküste New Jersey'S. In dorther
Gegend erhebt stch der „Highland"
Leuchtthurm aus der höchsten Spitze de»
Naoefink Hochlands, auf der Landzunge
zwischen dem Ozean und dem Shrewbuiy
River. Job Srmth, einer der Wärter,
hatte kürzlich den Nachtdienst und befand
stch ganz allein in dem Gebäude. Gegen
der Dunkelheit, zündele er eine mit Spi
ritus gefüllte blecherne Lampe soge
nanntes an, um die Nöhren,
zu den beiden Brennern in den Thürmen
aussteigt, zu «Hitzen, da der Taz ein
außerordentlich kalter war. Plötzlich
Flambeau«, das Smith hoch über seinen
Kops an die Oelröhren hielt, und die
biennende Flüssigkeit ergoß sich über den
Körper dIS Unglücklichen, der im Augen
blick einer lebenden Fackel glich, indem
er von den Füßen bis zum Kopfe in
Flammen stand. Ohne auch nur eine
Minute die Geistesgegenwart zu oerlte
gewesen wäre, stürzle Smiths hinaus
und pölzte stch in dem hohen Schnee, b>»
bedeckt, aber ihn rief die Pflicht, von
deren gewissenhasler Erfüllung da« jZ,-
ben Hunderter von Menschen adhing;
auf dem Thurme mußten angezündet
«erden. Mit Ausgebot aller feiner
Krast und Ausdauer schleppte stch der
tungSröhren und zündet« die Lichter an,
worauf er die ganze lange Nacht hindurch
unter furchtbaren Leiden seinen Dienst
versah. Am nächsten Morgen gelang e«
ihm, dura Signale Hülse herbeizurufen.
Er wurde sosoit vom Dienste abgelöst
und nach Hause gebracht. Die ihn be
handelnden Aerzte «klären, daß sein
Leben außer Gesahr sei, jedoch werde er
längere Zeit große Schmerzen zu leiden
Nachetch««».
Der Tunnel unter der Elbe
zwischen Hamburg und der Insel Stetn
werder, welcher etwa ts.ovo.vov M.
gekostet hat, ist soeben eröffnet worden.
Die chinesische Regierung
101 l sich damit einoerstanden erklärt ha
ben, daß Frankreich dem Piratentrciben
in Tonktn ein Ende mache; fie soll so
gar ihre Beihülfe dazu angeboten haben,
wa« nicht ausschließt, daß den Franzosen
dort unangenehme Ueberraschungen be-
Jn Folge de» michtigen
Schneesturme« der soll
s Fuß hoch gelegen haben. In Glaru»
sen Hingen de« Glirnisch herabstürzte,
die Hilste di» „Ebenwildli" verschüttet
Der Prismen« der Republik
süllsjihltgrr Gesängnißhaft bestraft.
Vor wenigen Tagen ist durch
Ulbiiführung der letzten Lieferung Mau.
ser Gewehr an da« bayerische zweite
Armercorp«, die Neubewaffnung d«r
deutschen Armee beendet worden. Die
selbe hat neun Jahre «rfordert und 44
Millionen Thaler gekostet, w«lch« au«
d«r Krieg«-EntschädiguiH ang«wi«stn
worden wartn. Dt« Aritgab« d«r n«uen
Gewehre btg-nn im Jahr« IS7S an all«
d«utsch«n Staat«n mit Au«nahm«
Baytrn«, da« stin altes Werder Gewehr
beibehielt und nur die Patrone des Mau
ser-Gewehre« «insührte. Die Annahme
der d«r ganzen deutschen Armee gemein
samen Waffe erfolgte in Bayern erst
durch königliche Orvre vom 11. August
1577. '
Vondemßtichthumln England
kann man stch eine machen,
wenn bedacht wird, daß im letzten Irhre
z. B. 14 Personen starben, welch« an b«-
weglichem Vermögen allein je 4Z00,000
ovo) hinterließen. Das Ober-
Hau« besteht au» SIO Lord«. Dies- be
sitzen zusammen über 14,0v0,000 Acker
Land mit einem Einkommen von 4 IS,-
oov,ooo,also per Mann ä.'2g.ooojtl4S,-
000) ohne ihr beweglichiS Vermögen
Da» Einkommen der englischen Hochkir
che beträgt über 44 Millionrn Psd. St.
jährlich, an 200 Mit
glieder de» Unterhaus«» besitze» über 2
Millionen Acker Land«« mit einem Ein
kommen von nahezu 2 Millionen Pf. St.
Ein Thron g-stohltn. König
Johannes von Abesstnien befindet sich
j>tzt in großer Verlegenheit, da eine«
leiner wichtigsten Königs-Embleme, der
Thron, Räubern in di« Händ« gefallen
ist. König Johannes entschloß sich vor
Kurzem, sich «inen funkelnagelneuen
Thron anzufchass-n. Di.s S Möbel, wel
ches 25,000 Thereflenlhaler kostete, ward
nun tn ttden fertiggestellt und mit einer
Karawane nach Aoua geschickt. Einige
.Chataur Suleiman" tSalomo'S Sigel)
die d«r König ebenfalls in Aden Haiti
anfertigen lassen, in die Häad«.
D«n «n gl i sch , chin«si sch e n
Blättern wird Folgend«» au» Peking
berichtet: „Vor Kurzem eihielt der Kai
ser von China vom Könige von Birma
den Elephanten durch den kaiserlichen
Hos führte, riß sich derselbe von seinen
Führirn lo» und zertrat aus der Flucht
mehrere Hosbedienstete. Sogleich trat
uuter dem Vorsitze de» Palast-Gouver
iieui» ein Gerichtshof zusammen, der
den Elephanten zum Hungertod? verur
theilte. Vor allem rissen nun zwei Po
lastdiener dem armen Thiere die Augen
aus, worauf man dasselbe mittelst
Stricken in eine zu diesem Zwecke eigens
hergestellte tiefe Grube hinabließ, damit
es dort langsam verschmachte. Füns
Tage nachher war der Elephant etn«
Leiche. Den Familien der gelödteten
Diener wies Kaiser Quang su lebens
längliche Pensionen an.
Von der preußisch-russischen
Grrnz«, 10. Januar, wird geschrieben:
Die Eingesessenen de» Dorfes P. hatten
am Freitage vor Neujahr ein interessan
te» Schauspiel. E» waren an dem Tage
nämlich so bi» 00 beritten« Schmuggler
herübergekommen, die nach zehn Uhr
Abend», den Führer voran, im Gänse
marsch muihig über die Grenze trabten.
Gleich hinter der Grenze fiel aber ein
Schuß, worauf die Schmuggler nach
Preußen Reißaul nahmen. Die Russen
nahmen indeß die Verfolgung auf und
erbeuteten auch fünf Säcke. Als die
Schmuggler preußischen Boden erreicht
hauen, machten sie gegen ihre Verfolger
Front und lieferten denselben ein sörm
lrcheS Gesecht. Die Einwohner aus dem
Dorf eilten gleichfalls herbei und ichossen
ein Gewehr in die Lust, woraus sich die
Vonder Kaisergabe haben
erhalten: Mainz 25.000 Mark, Lauben-
Heim, Bobenheim und Nackenhetni je
3000, der Kreis Bentheim 20,v0n, Gr.
Gerau 20,000, Offenbach «!000, Worms
12,v0v, Oppenheim «wo«, Krei« Mainz
»ovo, Bingen 2000 Mk. Welch allge
meine Theilnahme da» durch die süngite
in der Psalz
und sind besonder« au» Nürnbeig b?«
zum IS. Januar über SV,O<X> M, einge-
ln belrugen die
Wie vollauf gerecht die
Sache Arabi Pascha's gewesen ist, da«
ergibt sich seht daran«, daß die exotische
Regieiung selbst die Vollstreckung aller
Zwangtveisteigerungen von Bauernland
wenigsten» auf Zeit. Bi« ISSV waren
die Fellah» schuldenfrei, weil da« muha
medanische Gesetz keine »jwangiverstei»
von Grund mid Boden erlaubt.
dem «oran zum Trrtz, um die Bauern
dadurch in Schulden zu stürzen und zu
«ipropriiren, daß man ihnen Kapital
auszunehmen ungemein erleichterte, aber
auch die Versteigerung de« Lande» bin.
nen drei Tagen, nachdem eine fällige
La der Zm»fuß ungeheuer hoch war
B<Z bi» luv Procent wurden von die
sen biiher steil hauthilterischen Fellah»
eine große Menge bankerrlt und au«ge
eign«. Und diese ganze Procedur wurde
Anläßlich de» Beginne»
der Bauarbeiten zur Earavalhaz-Eise».
bahn in d.-r Provinz Bahia, Brasilien,
in der Sierra d°» Aymore«
einflußreichsten PersSulichfeiten der Pro-
außerdem der Minister der au»^
die Gläser der zusammen
kt-ngen, flog durch ein offen-» Fenster
ein Pfeil in den Saal und einem der
hatte noch die «rast, den Pfeil au» der
Wund« zu ziehen, und stürzte wenige
Augenblick- spiter todt zu Boden. Der
Psell war vergiftet gewesen. Alle«
flüchtete entsetzt, au» dem nahen G-HSlz
«rieg»g-s-ng der Botocudoi-Jndianer
von dem gesürchneten Stamm« der
Pojicha».
neu,« Zollcuriosum wie folgt berichtet:
Vier junge Belgier wollten am IS. Jan.
kSnnten dies« Wunderdinge auch ein-
Ichmuggtl» wollen, obwohl man sehen
konnte, dak dieselden nicht neu waren.
Unsere Reisenden mußten mit zur näch
sten Einnehmerstelle und von dort d«n
zwei Stunden weiten Weg nach Aach«n
zum Hauptzollamt. Hier erkannt« man
allcrding« sosoit die Unschuld der Reiter
und gab ihnen die Freiheit wieder. Der
eifriae Aufseher hatte nun noch da»
zweifelhaft« Beranügen, den gemachten
Weg wieder zurückgehen zu müssen, ohne
da» .gesährdete" Vaterland gerettet zu
A-ng «ficht« de« heftigen
Kampfe« der österreichischen Slawen
. gegen di« d«litsch« Sprache ist eS doppelt
, interessant, daß der Statthalter von
Dalmatiev, Feldzeuameifter Frhr. von
Fovii-.ootch, der selber ei» Slawe von
d Geburt, ein Kroate ist, jüngst an all« ihm
» unterer henden Behörden den Befehl er
« gehen ließ, sämmtliche schriftlichen Ar
beitin, welche bisher in italienischer oder
0 kroatischer Sprache verfaßt wurden, hin
' fort ausschließlich in der deutschen
Sprache zu versassen, da andere Einga
' den, Akten oder sonstige Arbeiten beider
° Statthalterei nicht beachtet werden wür
den. Di«s«r Befehl des Baron Jova
nooich hat nicht blos in Dalmatien, son
>' haltrr k«hrt sich nicht im geringsten daran
» und steht streng aus die Befolgung seiner
. Anordnung.—Es wäre nur zu wünschen,
ch daß auch andere La»de«dehirden in
» Oesterreich den Deuischenfressern auf
Weis« entgegentreteu, namentlich
n ber dtuisch« Frhr. v. Kraus tn Prag
n Zara zum Vorbild nehmen,
i- Uebrr arg«, von R«krui«n
d am 14. Jrnuar zu Florenz
verübte AnSschreitungen wird von dorr
l« sich, wie üblich, einzeln
le Straßen mit Fahnen, Abends
" spät die Kaserne rnr Kastell Basso unier
" Tumult etwa hundert Mann stark, bl
i) tratcn. Vergeblich ermahnte der wachi
' zu halten.
n „Nieder mit Oesterreich I ES lebe Ober
a oankl" Dann zünd«ten si« di« Betten
j n«b«n der Pulviikammer an. Di« Ge,
a fahr wurde rechtzeitig «ntdeckt. Schließ
l ch brauchie die Wache Gewalt, gegen
n wllchc die Rekruten sich wüthend sträub»
" hielten Dolchstiche. Acht Rädelsführer
wurden t«m Kriegsgericht überwiesen.
„ Alle Rekruten wurden als in Hast be
st findlich erklärt. Unter ihnen entdeck,«
»ran zw«! ältere Strolche, welche die
«usreizung besorgten. Offenbar ver
suchten Radlkale auch im Heer« ihre
n Wiliiereien. Der Eindruck it eii,«uß«>st
st p«».l cher. Dazu kommt, daß in dir
z Nacht zum IS Januar von den tn der
rt Fl> ingSkaserne gesangen gehaltenen
is N-rruten fiebzig mittelst Leitern durch
>e die Fenster enisl-hen. Einige wurden
n am nächsten Tage außerhalb Florenz
I- Dt« and«rn wcrdrn von
n Ein Pr«ßburg«r, Namen»
: der ber«US srit zwei Jahren das
n Ausland bereist, und seine Stadien in
» den hervorragendsten Jndustrie-Etablisse
ir lands, Belgiens, Holland» und Ruß
ir land» machte, hat im Verein mit dem
!< finnischen Ingenieur William de Nottbeck
i. da» Eisenbahnwesen hochwi^
ie Waggon, sowie auch aus j.de» anders
»I gestattete Vehikel adoptirt werden kann
cr verzeichnet mit staunenS
n genau die Zeit de« Aus-nthalt«» an jeder
ie Station, zeigt da» Palstren einer Caroe,
n die eisoigt- Zug»rangirung, kurzum
jede Bewegung und jede Geschwindigkeit
de» Zuge» mit unfehlbarer Genauigkeit
an und ist trotz feiner Leistungen erntach
> und leicht faßlich construirt Der Ap
' parat hat seine Leistungsfähigkeit auf
den »ahnen und aus der
Rußland bereit» patentirt ist. '
der Schweiz wird ge
1 Die West schweif ist nämtich iür längere
auSsichllich durch den suchen
müss-n. ES hteß zuerst, daß auf der
, L>nre Gens-Ltzon etn Erdrutsch eine Be-
trieb«stöiung verursacht habe. Jeder
terbrechung; nun aber stellt e« sich
heraus, daß der .Erdrutsch» zu den
größten gehört, welche man überhaup,
° ge» und Czancy braust tief unten im
Flußbette die R,one; e» ist sür die
Strotze und den Eisendahndamm stellen
' Lahn schafft sich d«»halb zum Oesleren
durch die Felsen-inen Weg. In jenem
Engp-ss- b.fiad-t stch da» Fort l'Eclus«.
Dort ist gtg«nwärlrg dt« Bahnlini« aus
«w« Str«ck« von nah«zu 400 Metern
zerstört, indem der ganze Felsenhang tn
di« Tiefe stürzte. Giücklicherweise trat
die Katastrophe zu einer Zeit «tn, al»
kein Bahnzug di« Stelle passtrte Die
gewaltige Erd- und Felsenmi ss >, d. h.
etwa eine Million Kubikmeter, füllte
feibstoerständlich da« eine Bett der
Rhone vollständig au« und da-Wasser
stieg sosoit um mehr al» IS Meter. o,e
Ebene von Collonge» bildet« «in«n
großen S««. E» grlang aber d«n to-
Flutten, fich einen Tu>ch.,aiig
die Kelttrümmerzu bahnen und Abfluß
zu gewinnen. Mehr al« IH Millionen !
Kubikmeter Fell- und Eromaffen stnd
noch in Bewegung. Ein so Meter
langer, dietseit» de» großen Eredo- l
Tunnel» gelegener Tunnel stürzt« «in, <
wodurch dcr Ltrkehr mit Bellegarde I
di« Straß« in di« Rhön/ stürzte,°so"ist i
an ein Umtaden der Züge nicht zu denken. >
Fischamend. Der jünger« der
b«id«n Chef» der f«it «tn«m Jahr« hier 5
«lablirt«nluchfadrik für englische Stoffe, ?
Fabrikant Ferd. Ararann besichtigte in
Gesellschaft de» Buchhalter« die zur lla- c
tcrdringuag dt« Fabrikpcrsonal« anläß- !
lich d«r Waffergesahr gemietheten Räum ,
lichkeitm. Dabei wurden beide oon zwei ,
Unbekannten überfallen und durch mehrere
Messerstiche s, schwer verwundet, daß der „
Buchhalter sosort «odt war, während der °
Fabrikant leben«gesährlrch verletzt dar-
nied«rliegt. Die beiden Thäter wurden
dem Wiener Landgericht überliefert.
d«B^ r
s zertschen Zölle so groß wie g
Einnahmen betrugen ISj Millionen Fr., v
. I.ISS.ovS Fr. mehr at» im Vor j ihr. ii
Die» günstige Mehrerträgniß dUrst« Z
wohl zur Folg« hab«», daß auch für ISS 2 L
»ch t» d«r Verwaltung de« Bund«« k«tn rr
Defijit «rgibt. „
Weuere Wachrichten
»»«»«>,».
Mont«r«y, 4. F«b. Bei Salin»«,
etwa 24 M«ilcn nördlich von hier, hat
gestern zwischen Zollwächtern und
Schmugglern «in mörderischer Kamps
stattgefunden. Vor mehreren Tagen wurde
Lampazo« in der Nähe der Zollgrenze
vierzig Schmuggler grifftn g«st«rn Nach,
mittag den Waar«nzug an, tödtiten vt«r
und flüchteten mit der wiedererkenn
ten Contrebande in da» Gebirge. Die
Schmuggler hatten keine Verluste an
Todten.
Part«, 4. Feb. Die htefigea Stu
denten der M«dizin an» Ungarn find
Plötzlich tn ihr« Hermalh abberusen wor
den, um in dem österreichischen Heere
Ar stellung zu erhalten.
St. P«t«r»bur g, 4. Februar.
Dem Cz-ikn uud drn Ministrrn ist «ine
aus feine« Velin Papier gedruckte War
nung de« Revolution«: Ausschüsse« zuge
gangen. E« wird darin die Verleihung
d«S allgtmeinen Stimmrecht», des Nich
te» des Volkes zum Erwerb von Grund
besitz, Gewissen«- und Preßsreihert, sreie«
Ve>sammlung«r«cht >c. grfordert und,
fall« dirs« Ford«rungkn vor d«r Krönung
dr« Czar«n nicht gebilligt werden, mit
Gewaltmaßregeln gedroht,
Dublin, s. Februar. Gestern ist
tn Loughrea ln der Grasschast Galwa,
ein Mensch verhungert gesunden worden.
Bei der Leichenschau erklärte der Armen
pfieger, daß dieß nur ein Fall von vielen
sei. Am Sonntag sammelte stch vor
dem Wohnhause de« katholischen Bischos«
Duggan in Clonsert eine hungernde
Menschenmenge; der Bischos erkläite
den Leuten, daß er und die Priester des
Sprengel« jeden Shilling, der ihnen zur
Verfügung stehe, vertheilen; nur der
Beginn von öffentlichen Nothbauten
könne dem Leiden abhilfrn.
Rkw York, S. Feb. Ein Schrei
theilung : Als bei der am Sonntag abge
haltenen Truppenschau die Freiwilligen
an dem Generalcapiän Prrndrrgast vor
über marschtrt«n, trat «in Mann au» dem
Gliede, stellte sich vor d-n Generalcapi
täir und riei: .Tod den Bomdonen I
E» lebe die Republik I" Der Mann
wurde aus der Stelle verhaftet, Tag«
darauf aber gegen «in« von dem Botail
schast tn Freiheit gesetzt B« demVo?-
beimarsch sollte, einem ergangenen Be
fehl gemäß, der Käpitän den Ruf ,E«
lebe der König I« anstimmen, der sodann
von der Mannschaft wiederholt wilden
sollte; aber eine Anzahl Leute von dem
Regiment soll sich verabredet gehabt ha
stimmten Höchens aus die Republik ein
zustimmen, schließlich war ihnen sedoch
der Muth dazu »»«gegangen.
Kairo, 8. Feb. Nur die ägyptische
Besatzung von El Obeid
von Kordosan) hat sich dem falschen
Glencolumbkill und oerlangten Beschäf
tigung.
PittSburg, 4 Febr. Die milk,
Witterung und die starken Regenglss
der vergangenen Woche haben „er
Allegheny und dcsi n Zuflüssen zur Foll,e
gehabt. Zwischen PiltSburg und O>>
C»y wurden Brücken, Häuser und
Ställe in Menge sortgeschwemmt und
der Schaden beläuft stch aus mehrere
Hunde,tiausend Dollars. Der Fluß ist
hier heute g,stiegen, doch
Nachmittag plötzlich ein« Menge Kohlen-
Barken und ungesäbr 20 Klötze von de,
«inen B«rlust von ungtsähr tloo,ovo
zur Folg« hatt«. Dil ob-ihalb Pilt«-
durg angerichtete Schadrn wird auf ein«
Vtertelmtllion Dollar» angeschlagen.
Theil« von «Ilegdentz Eil? suchen in tei
öderen Stadt Zustacht. In Parker» ist
der Fluß 20 Fuß hoch und schwillt im
mer noch mehr an. In der R ver
»oenue stehen 0 Zvll bi» v Fuß W. Ss r
Sechs bewohnte und eine Anzahl ieei
stehender Häuser find fortgeschwemmi
worden. I i Freepoit ziehen die Ein
wohner auf den Bluff Der untere
Sladttheil steht unter Wasser. In For
bürg hat da» Wasser die Rioei-Aoenu
überschwemmt. Xittanning ist theil
weise übe,flehet. In Emlenton wurde
eine Brücke so>tg«»ss n, aus welche,
zur Zeit vier Personen befanden.
Pon dies«» find, daß nian w«iß, drei
Cleve land, 0., Z. Jan. Bi»
jetzr ist noch nicht di- Hilft« d-« Unhril»
derichtet wordin, welche« die Ueder
schwemmung auf drn hiesigen Niederun
gen angenchtet bat. Die hiesigen be
deut-ndlten Fabrik Anlagen b.fi-iden sich
m dem Cuyahoga-Thal-; d-r Schaden
an dort vernichtetem Eigenthum beläuft
sich auf m-hrer« hunderttausend Thaler,
Der Ueber fchwemmung»-Bezirk entreckl
sich vom Se« au» 14 Meilen in da» Thal
hinein. Millionen Fuß Bretter, welche
an dem Flusse lagerten, sind in den See
getrieben. Fast alle hiesigen Holzhind
Washington, S. Februar. Da«
Oberbundesgericht hat da« von der New
florker Staattgesetzgebung erlassene Ge
setz, welche» den D-mpsschifffahrt« . Ge
sellschaften eine Steuer von I Dollar
für jeden ausländischen Passagier, wel
che» sie au» einem sremden Hasen nach
Kern Port bringen, auferlegt, sür un>
gültig erklärt.
Galveston, Ter., S. Febr. Der
Verlust der Biehzüchier in Folge der letz
ten Kilte wird sich im ganzen Staate
auf nicht mehr al» fünf Prozent bel-i»
feir.
St. Louis. Mo,. S. Febr. Laut
Nachrichten au» verschiedenen Theilen
de« Staate« find in Folge der letzten
Kilte Ib bi« ZV Prozent de« vorhanden
gewesenen Schafviehe« zu Grunde ge
gangen, auch da« Rindvieh ha« stark ge
litten.
Leavenworth, Kan., s. Febr.
Im Hauplqaartier de» Departement,
de« Missouri hierselbst «st heute die amt
liche Meldung eingegangen, daß Eapt.
Pa,ae und Gesellschaft mit hundert Wa
gen heute im Oklahoma G-btet südlich
vom Cimarronfluß von dem Lieutenant
Steoen» abgefaßt worden find, und daß
Eapt. Carroll, Befehlshaber der im
Oklahoma-Gebiet stehenden Truppen die
nach Fort Steno ab
»ugusta, Mc., g Feb. Da» Ab
geordnetenhau» der Staattgefetzgebung
von Maine hat mit IN« gegen »7 Stim
mer, einen Prohidltion» Zusatz zur
Staatsverfassung angenommen. Der
Versuch, Lider »on der VerbotSbestim
mmrg auszunehmen, wind« mit »7 Stim-
»att«ur »t«s«» VI»»»««.
Berlin, Januar 4? 83.
Theuerste« Doktorchen I
höchsten Zeit, daß e« mit diesen Feierta
gen anders würde, doch ich will nicht
Ich kann e« nicht ander» leugnen, daß
diese» Weihnachten, wenn e«, und e« ist
ein kaum üb-rstandener Wundpunkt an
der zartesten Hcrzentstelle meine» Ge
müth«, da kommt auch schon Neujahr,
gewünicht wird, doch »och viel zu wün
schen üdiig läßt, weshalb e« wirklich
immer nothwendiger wird, daß endlich
einmal «in« muihtg« P«rson aufst«ht und
zusammen wie etn Mann seine Stimme
dagegen erhebt, indem dieser Abgötterei
der Schleier von der Maske gezogen
werden muß, damit die par6«n !
schonungslos enthüllt wkd. '
Weihnachten I Na ja doch I Donner
am »rite» Feiertage alle Zeitungen oon
BerlobungSanzeigen voll, welche» eine
frhr dclitbte Mode ist und aus eine un
versängltche Her»en«se»le einen angin,h-
Z B. Einer liebt Eine und spricht
mit ihrem elterlichen Vater. Natürlich:
jrl Indessen aber heißt e«, wir wollen
o>» zum Weihnachtsabend warten. E»
ist wegen der Uederraschung balber. In
dcr ganzen Heimlich?eit aber denkt man
cher Vaier: Ich m> Bte ihr von Rechts
wegen zu dielem Weihnachten eine gol
dene Uhr schenken uud da« gewünschte
Prachlalbumswerk »der so wa«, weiche«
ein schwere« Geld kostet, da» ich so ab«r
schön spare» kann. Und dann kommt
Heilizenabend und Alle» versammelt.
Und Papa bescheert erst allen Anderen,
wr« ihnen zugetacht ist. Ihr zuletzt.
Und sie weiß ansang« gar nicht, wa« da»
dedeiilen soll und halt sich schon sür
äußerst übergangen. Indessen aber
j-doch wird der Popa plötzlich höchst
s-i-rtich und sagt: Dir, Maihilor, mrin
liebt» Ki»d, Ich-nk- ich die»mal gar
RichiS, als höchstens eine K einigkett,
nämlich diesen Zuckermann! Wobei er
dir Thür zum Nebenzimmer ausmacht,
und herauskommt und ihr
Briuttgam ist auf diese Wei>« ebenfall«
Wochen gewesen, dann hätte er zu Weih
nachten ekiich mit Geschenken reinsprin
gen müssen, wa« er nun nicht nöthig hat,
tndem vorläufig Herz und Hand sür d«n
drinzenfiin N°thb«darf vollständig au»-
Sehen Sie, liebste» Kallinchen Bio
sind die Leute, wodci Sie sich natüilich
die vorkommenden Auinahmcn als Rr»
dutt abziehen können. Werden Sie et
mir nun verargen, wenn ich in meiner
tiefsten Innerlichkeit über das Spiel der
Schnödigkcit cinpZit bin, welches mit
den heiligsten Geschenken getrieben wird?
Ueberhaupt Geschenke I Wie e» heut
zutage damit zugeht, da» ist rein um au«
d«r Haut aus di« Bäum« zu steigen.
Z. B. ein junge» Mädchen, «» lieber
Himmel, bi« auf da» was einem sihlt,
hat man ja am Ende Alles. Aber «»
giebt doch noch Mancherlei. Jcdcnnoch
was thun die jungen Leute? Zu Neujahr
schicken sie Blumen. Dies-« ist ja so zu
sagen gewiß sihr q lasimatio, aber eine
große Schadigkeit um da» Geld kann ich
dabei trotzdem nicht ungelogen setn las
s«n. Was das Borgtet kostet, dafür
könnte ich die schön»« neue Krinoltn«
Handschuh. Und wär« in Bezug auf
die Poeliichkeit de« beschenke» gar kein
Unteischied. Im Gegentheil: vielmehr
Di«kieii»n. Indem oa« Bo q iit, da»
steht jeder Mensch in» Hau» trafen, auch
stellt man e« nachher an'« Fenster,
woraus es die NachdarSleute sehen und
sagen: Na wieviel Pousseure hat denn
vi«? Während selbst da« größte Lutzend
Handschuh ohne Aufstehen voiüber geht.
Und haben doch für eine schüchtern«
lltäochenempstildung ebensalls etwa» sehr
Ipiicht? wie durch die Blume. '"Öd«
eine G-a ulatioiSkarie mit gepreßt
llnfiniil Das theure Geld, uf» man
ichon d°S seinste Odeur sür bekommen
könnte, und hätt« doch wa« daoon! Aber
nein, da wäre j r das Geld nicht rau«g«>
>chm>ss-u genug I
U-veihuupi da« Neujahr! Da« habe
ich aus dem «llerstrichsten. Doktorchen,
sie sind ja doch «in Mensch, der in der
Äklt zu Haus« ist. Tie wissk-r mit jim
gen Mädch-n Bescheid. Wenn Eine
uad st- ist hoch in di« ntunzehn, können
Sie e» ihr üdel nehmen, w-nn fie dann
eine Verheimlichung degeht und nicht
gern daoon spricht? Also verschw-igt sie
laut und vernehmlich ihren Geburt»tag,
Aber wa« nutzt das? Denn
,-hr kann sie doch nicht verschweigen,
we«HUd e« jeber oernüntlige Mensch für
roeit schlimmer -l« d«n G-durt«tag hält,
so daß man di» Platze kriegen kann,
wenn die gure Freundin sagt, so daß e«
die ganzen jungen Leute hö.en müsstn:
Nein, weiß. Du noch, am schönsten war
«I doch an dem Sylvester tn Renn«-
dohm's Salon damals vor sünszrhn
Nein, lassen Si« mich in Ruh«, Dok
torchen, mit Ihren F«i«rtagen, ind«m
man doch m-isteniheil» sast st«l» imm«r
b«inah« »st manchmal Nicht» hat,
al» Aerger und Verdrugjucht.
Wulh-ge »"bleibe ,ch in
Ihre tr«u gemeinteste
Paula Erbswurst,
' Hauiootgleiplatz link«.
Abgefertigt.
Dame sauf ihr Bad, zeigend^! ,Zch
wünsche sür meinen Kleinen eine Taschen
uhr, die sür sein »iter paßt." Uhr
macher: .Bedauere sehr, Nickeluhren
AuSdemAlbumeinelMedeci
nalrath««.
,Wo bleiben, heißt's dei'm Grabgtliut',
»Nur alle seine Kranken Heu»'
Da» Keiner wird im Zug erblickt?'
Er hat fi« all' »orauigeschick«.
Bissig.
AlteJangserzu ihrem Bruder: Carl,
mein Gott, n»lch' ein Unglück I Ebe»
hat mich ein Hund in den Kuß gebissen,
und ich sürchte, daß er toll warl
Bruder: Das glaube ich auch, demi
wer bei Dir noch anbeißt, muß entschie
den toll sei»!
is doch was Schöne» mit die