Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, December 24, 1874, Page 1, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Da»
Scranton Wochenblatt.
August Ttutzbach, Herautgehcl,
Das „W o ch e n t l >i t t" erscheint jeden
Dznnerslag und koste« »ei Vorausbezahlung
Jährlich
Anzetg «- Sebiihren.
t Spalte, jährlich
t S üd
«eschäst«.Karten, jährlich, ... °>
L-kalnotijt». l<> TeutS per üinie für die erste
»»d b Tentö für jede weitere Hinrüitung.
Editorielle Lokal-Notizen t!> Et», per Zeile.
Aecidcuz Arbeiten
welcher A,t mit großer Akkuratesse und
Deutsche Apotheke,
518 Lactawanna Avenue,!
von
Gebrüder Ludwig,!
(Nachfolger «on H. g. Lobeck),
geprüfte Apolhrker de» deutschen Reich» >
Dr. Jak. Doetsch,
Irzt, WllndarN a. Geb-rtshelser.
von William Ziegler'« n.
Ward. I2s Scranton, 72
Dr. C. H. Fijcher,
Arzt und Wundarzt,
Augen- und Ohren-Krankheiten
I»iwS Apotheke, Lacka? Avenue. 29f72
Dr. S. W. Nnch,
Kann in teutscher und englischer Sprache
Officestunde»: k bi« 9 Vormittags.
l 2 „ 2 NachmiüagS.
7 ~ ö Abend».
Dr. G. Gnmpert,
Deutscher Arzt,
Office oberhalb Matbew« Apotheke. lto!>
Günfter,
Arzt, Wundarzt und Gcburtthclser,
W i l k e « b ar r «, P a.
n. (,'ampdell,
RecbtS-Anwalt.
(?. L. Okitdeiiclen,
Deutsche Apotheke,
Geprüfte deutsche Hebamine,
Hulfel-lstni'gen wollen
AS. S otteust e i u,
deutscher Advotat,
Office: 427 Lackawaona Ave., (im selbin
Gebäude mit dem ..Wochenblatt"). Führt
RechtSprozess-, besorgt Sollektionen >c. Abend»
Günfter, ö? Melles,
Advokaten und Recht«-Anwälte,
Office in Jakob Schlier» Gebäude,
Geo. S. Horn,
Advokat und öffentlicher Notar,
Office- No. 502 Lackawanna Avi.
ächste Thüre zu Aldermaun Watre« Office.
Frank B. Barnes,
R
G. Merrificld.
Advokat und Taehwalter,
' lvm,^
? «
A d t n
Wm. Kiesel,
Oesfentlicher Notar,
.1 iN»' » « II X.
Advokat und Recht« - Anwalt.
Office: H Ecke
kreä.
Architekt, Daumeilter Sc Ingenieur.
Offi , L kr Messer,)
A. <5. Konarson,
deutscher Uhrmacher k« Juwelier,
Wyoming Ave. dem Wyoming
George Psetff«r,
T ch u h in a eh < r,
F. Henke,
Eck« Lindenftraße und Adam» A»«.,
»»»arirt Schloffer, Schlüssel, Maschlne», schleift
Messer, Gcheerrn, und besorgt ähnliche Arbei-
Scranton Wociirnlil.ltt
w. Jahrg.
A» de« Jüngliug.
Ist nur bloße Zärtlichkeit!
Der sich eine Gattin freit.
prüfe deine« Madien» Zeel»,
Zeig' dich ihr so wie du bist,
fford're nicht, daß sie nicht fehle,
Tiiigst du sie in feiger List.
Hast d» endlich dich verbunden,
schafft da« Klück alltäglich neu.
al« Beispiel ihr ««'.an.
Und verscheucht ist dann die Reue,
Und e« keimt de« Glücke» ser».
Verschönt durch Liebe.
(Sortsetzung )
„Ich theilte d»« der Alle» mit, unter gan,
„Da» »ar «enigsten« ein Anhalt. S« war
„E»istgut Christel, unterbrach ich ihren
halte»! E« gilt da» Wohl unserer Joseph»,
diu ich e«.
..Die Alte ging, sie hatte vielleicht ihr Theil
wußte ich, daß sie schweigen würde, «eil ich
«ußte, daß sie mit mütterlicher Zärtlichkeit
„Du liebtest schon an jene» Morgen die
Hulfioheue? ' frug ich gröbel.
„We«l du e» «»«sprichst, so mag da« Wort
auch keine Geltuxg haben," »ar de« Freunde«
«ehr gedacht t» haben, wenigsten« nicht direkt.
Meine Gedanke» beschäftigte» sich mit Jose
phen, und sonderbar war e», lieber Doetor,
ganz foaderbar, daß mir setzt schien, al» hatte
ich mich zu aller Zeit, wen» ich im goisthause
ivar, eigentlich mit losephin unterhalten »nd
Elisen« Sonversation n»r al» Ma«ke und
Denkmantel benutzt. Ich weiß, daß diese«
Erfühl früher nicht eristirte, daß ich Josephen
«irklich gar nicht beachtet hatte, und dennoch
u»t»r die «ugen ,» trete», so empfand ich gan»
und gar nicht« von dem Entzücke» eine» Lieb
haber», wen» ei die holde Lerschainthiit der
Geliebte» bemerken darf, und so et»a« Halle
ihr Gesicht mir doch »errathen müssen. Jetzt
«ußt' ich, daß jener sch«ellende Mund, jene
schlanke Taille Josephe» geHort hatte, u»d ich
hätte aS» Herrlichkeiten der Welt drum gegeben,
«in» ich i» lhr «.sich, g,blickt »»d au» de»
süßerrbtdindea Berl.g.nhe«, hätt« lese» dürfe».
Scranton, Pa» Donnerstag, den 24. Dezember I8?4.
und Fleisch nicht mehr, ich sah vielmehr nur
die Seele diese« Besicht«, und diese« war nicht«
rathloser al» ich selbst sei.
~E« war Dienstag. Sollte «eine Forscher-
und durch. Bei de» thüringischen Bauern
Winter, Tag und Nacht in Thätigkeit. E>t
fällt ihnen nicht ein, ihren Kaffee und ihr Ef
fodaß Einem, der in der Mittag«hitze, in die
Stadt einer Dorffchenke tritt, deren Fenster
sorgfältig geschlossen bleiben, eine wahre afti
„Su e« weiter AeenS gekommen, al« der
alle Willig, dar es ungen in Moischt (Nudol- i
stadt) gewasea, un a grölen, die sali meeg bei !
Dialelte. !
..Als ich um 7 Uhr durchs Fenster blickte, lag
»veide. Um 8 Uhr länger hielt ich'» nicht
Eintritt meldete. Au» der Külfe trat in die
B„ma»n, war meine Antwort. Ich bin der
Candida! Carl Fröbel au« Birkfel».
„Die Matrone stand bestürzt.
schichte»
„Ich weiß sie.
Nöthigste auf dem Leid, »erstört im Gesicht, !
muffe» Sie ja im Hause soweil »ekan»! sein
„Zie hielt plötzlich an. Ich fühlte daß ihr
»in Bode» suchte. Da»» stand sie auf und
„Sind sie c« »ielleicht selber, Herr Eantidat?
Lasse» Sie mich Ihr Auge sehen, lasse» Sie
wegung ihre Häude. Sie aber machte sie lo»,
»ahm mein Gesicht in die ihrigen und sah mich
eine Weile an wie eine Mutter, die die Züge
ihre« Sohne« »ach seiner zehnjährige» Adwc
senheit studirt.
„De, Hei, möge alles zum Beste» führe» !
„Wo ist Zosepha Z
„Mit dem ersten Sonnenstrahl ging sie in«
fühl, aber mir ist babei doch, al« könnt ich sel
ber nicht andere» han»el». Sie hat sich
ltch ist, nn» si, müßt« «»in« Joseph» richt fein.
« n» fie nicht mit de« äußersten Trohe darauf
bestände, »r>er Sie, noch die ihrigen wieder»»,
sebkn. Ichweiß nicht, od Sie gut gethan, daß
Sie kamen. Herr Eandidat. Wa» soll nun
werden?
! „Da» ist einfach, grau Pastor. Ich suche
Joseph« a»f und lasse ?e nie, nie mehr »,»
mir, sobald ich sie habe.
„Da« sagt' ich mit eine» s» schelmische»
Lächln, al« mir nur ei» solche« immer gel,».
chien sie il«a« von der Wahrheit au« meinem
Gesicht zu lese».
„Ich versteh's s i nicht, aber
Ihnen, daß es wahr ist.
„SS ist wahr, liebe grau Pastorin. Heute
weiß ich, wieviel da» Gefühl war, da« mir Elise
einstößte.
mich die Alte. Die hat lein Herz und taugt nur
ailitel, in eise Welt, w« »er Mensch keine
schen.
Ein leise» Lächeln glitt über sein schönes Ge
ficht. Ich »erstand Wohl, wem e« galt. Alle
auf einmal zahlte! O, tu lieblicher Unsinn
»oller Weisheil!
gröbel fing »o» selbst wiete, an, intem er
stuhle, ten einrn Arm schlaff übe, de, Lehne
neig!. Erst al» sie da» Knirsche» mime» guße«
Körper halb gewentrt, ti«Hä»d« wi« «i»«D«ck«
»or'« Grsicht schlug.
„gort! f«rt! k«ucht« st« zwisch»» be» ginge,»
Handfläche ««II sich streckte.
. „Ich wll nicht» sehe», ich will nichts hören!
hörte ich zwischen ihren Hähnen hindurchknir
sche».
„Da trat sie zornig mit beiden Füßen an?
„Mein Leben gilt nicht», Herr. Fort! fort!
Sie sollen keine, Lebendig,» in» Besicht sehen,
Si» sollen e« nicht! Eher mach' ich wich hin
zur Leiche. Hinweg, hinweg!
„Wenn e« eine zärtliche Wuth und eine zor
nige Zärtlichkeit gibt, so ergriff sie mich in die
daß ich auf sie zutrete« wollte, und wie im
Hing eilte sie nach »er Gartenpforte. Ich ihr
nach. Ueber den Dorfwcg sprang sie und »er
schwan» im Kirchthurm. Ich folgte mit glei-
Raume, der mich umgat, da »on
selbst halb w'eder zugefallen war, eine Minute
stehen, um mein «uge au die Dämmerung zu
gewöhnen. Ich sah ni>» hörte nicht« »ehr.
„Joseph-Irlich.
„Kein Laut.
Heller. Gegenüber de« »lugange sah ich eine
offene Ihiir, die in« Kirchenschiff führte, recht«
die Thurintrepv».
„Oben auf dem ersten Treppenabsatz lag eine
dunkle Gestalt auf ihren, Knie», sich mit der
einen Hand am Geländer haltend, die andere
auf die oberste stufe gestürzt. Trotz der Da in
me.uiig rah ich die Augen Joseph»'S in magne
siechem Feuer beradleuchten; Der Ausdruck
ihre« Gesicht« war, so diel ich erkennen konnte,
der eines Kinde«, »eiche« ,or eine, furchtbare»
Gespensterrrscheinung i« Wl»>el geduckt stairt.
„I t setzte de» Fuß a»f die erste Stufe.
„losepha sprang auf die giiße, wiederum
„Josephs, liebe losepha, rief ich flehend
hinan», wollell Sie mich nicht hören. Ich
will Ihnen ja sagen
„Ich Pill nicht sehe», ich will nicht höre»!
kreischte ihre Stimme »on oben her. Die
stimme zerriß mein Her»; e« war kein aatür
licher Ton mehr, es klang wie da« Röcheln de«
tödlich getroffenen Wilde«, lind sch n floh sie
„Nu» folgt' ich ihr mit zunehmender Angst,
bi« mich plötzlich ihr Ruf abermal« zum Ste
„Keinen Schritt weiter, oder ich werfe mich
über da« Bela»dei! Folge» fie mir nicht, »er
lassen sie da« Dorf augenblicklich, oder ich ver
lasse te» Thurm nicht lrbend, scholl e« au» dem
Dunkel von oben.
„Ihr Leben, losepha, ist da« meine g,Wör
de», war mei»e Antwort, Sie haben sich nicht«
zu verzeihen ai« die Verzweiflung, mit der Sie
>» diesem Augenblicke mein Herz zerreißen.
Kein andere« Weid hat seit gestern Wohnung
darin al« Sie. Sie wolle» sich tödte» aber ich
sage Jh»en, Sie begehe» keinen einfachen
Mord
„Es «ar vergeblich. Schon Hort' ich ih
ren weiter «och »t,n eilenden Fuß. E« kam
auf eine» Welllauf an, denn ich durfte nicht
im mindesten zweifeln, daß Sie in diesem
Seelenzustande da» Aeußerste thun werde.
Ich mußte sie einholen, ehe Sie den Glocken
raum erreichte, denn bi« dabin bot die kreppe
keinen Ausweg als hernieder in meine Arme,
dort aber führten die EchalllScher in'» Freie
in die Tiefe.
einmal und stürmte aufwart«. So hatte ich
sie leicht eingeholt, »enn ich mich nicht bei je
dem Treppenabsatz im Dunkel erst hätte orien
tiren müssen, welche Wendung die Treppe
„Nun wurde die Treppe heier. Au« de«
Vlockcnraume fiel bereit« Licht herab, aber
schon hatte auch Joseph» die oberste Stufe
erreicht. Noch ein schmale» Treppchen führte —
das konnte ich »on unten schon jetzt Über
ich vier Stufen mit äußerster Anstrengung und
stand auf der Schwelle de« Glockenraum«.
Zwei Glocken, eine größere und eine Neiner«
hingen daselbst im Gestühl, mit ihrer Mün
dung vom Fußboden obagefahr, eine« Fuß ab.
Zwischen beiden lief der erwähnte Balken, wie
ich geahnt, recht« und link« an die Thurm
mauer und bildete eine Brücke bU an die
beiden Schalllöcher.
„Einen Blick auf Josephs, und einen im
Raum umher.
„Der erste »eigte mir ein Bild von der wil
testen Entschlossenheit, wie e« gereizter Wahn
sinn trage» mag. Ihr Auge lag lauernd auf
meinen Füßen gefesselt, den etwa« Andere«
kümmerte sie in diesem Augenblickt nicht. Die
kleinste Bewegllng, die ich mit diesen Füßen
gemacht hätte, wüede fie da« la« ich in deut
licher Schrift au« der Haltung ihre« Leibe«
>ur Weiterflacht auf den Balken getrieben
„Der zweite Blick fiel auf eiue» Sttick, d.r
an »er Mauer »om Schailloch bi« «uf de»
Fußboden beeabhing. Blipartig schlug der
Gedanke i» mein Gehini, »aß der Sttick am
Schallladen befestigt sei u»b tazn diene, ben
selde» «on draußen Hera»,«ziehen, damit er »ie
Oeffaung schließe. Auf diese» Sttick stürzte
ich mich jetzt, a» der große» Glocke »orüber,
Schillloch war geschlossen. Gesa» in demsel
den Augenblick schlug losepb- iiber »ir mit
beiden Haodfiäche» gegen den Lade» um sich
hi»au«ju«eis>n. Sie ka» z» spät. Mit
tvütbeuder Eile schlaag ich de» Sttick um «in
„St« lag auf d«m Balk«n, »i« Stir» am
festgeschloffenen Lade», uud ich sah, »ie die
Hände allmählich, al« wen» bi« Kr-ft si« ««r
-ließe, «» demselbe» «iederglitten n»d aus dem
schmale- 2 im« de, Maue, z» ruhe» kamen.
„Die ganze Position sagt« «ir, daß ich «iir»
muss«, wenn ich die Ohnmächtige vor ,i»eiv
gall «om Balken bewahre» wolile.
„Da neigte sich der Leib schon seitwärts.
Der Balten lief in ei»e« Adfta«»« «o» einige»
Zolle» über mir hinweg. Ehe ich »-» Trepp
chen hisauf und über de» Balken hätte eilen
lo«, aber sicher a» meiner Brust. Si« fest
umfassend trug ich sie Trepp« «it äußerster
Vorsicht hinab, trat i» »en Kircheniaum un»
l«glt si« auf »«» Teppich am Altar nieder,
meinem Herr» uud Gott ei» Sühriopfrr für
(Schluß folgt.l
Ja Lecarah, lowa, ist ein« Fa
brik, die Mehlfäffer au« Papier herstell»,
und zwar au« Strohpapter da« l Zvll
dick und wasserdicht ist. Diese gaffer
haben einen hölzernen Kopf und Boden,
aber Papierreisen. Ein solche« Faß ist
zehn Pfnnt leichter al« ein hölzerne«
und deshalb gehen aus eine Wagrnla
dung süns Faß «ehr. Buch find diese
Fässer luftdicht und halte» Stöße und
Püffe gerade so gut au«, «ie die alten
Fässer au« licheudauqe«.
In Montgomery, >la., haben die
Farbigen »ine entschiedene Majorität—
is Jail. vier«»» deren Insassen
find Weiße, 108 Farbig«.
In Ilcola, N ?., heirathet» kSrz
lich ein gewisser «Harle« Miller eine 42
jahrig« Witwe, »«d ging »ine Woche
spilter mit ihn» SSjZhrig»» ?«cht«r
durch.
<suropäische Nachlichte«.
' Dieser läge Hai In London eme
Eonferenz der Familie Rothschild statt
gefunden, zu welcher die Thef« sämmt
licher Bankhäuser eingetroffen waren;
da« grarksurterHau« war durch Baron
Karl vertreten. Di« durch da« Ableben
zweier Geschäst»lh«ilhab«r, de« Meier
Anselm von London und de« Wiener
Ch«s« Frhrn. v. Ansem betiagte Ri
viston der <Besillschast«verlräg» ist ein
ziger Gegenstand der Berathungen ge
wrs«». Die materiell« Seite der Ver
haadiungen entzieht stch natüilich der
* Die vor Kurzem im Berliner
Aquarium angekommenen Seepferdchen
erregen da« lebhafteste Interesse, lk«
stnd in der That nicht nur reizend und
eigenthümlich gestaltete, sondern auch
durch ihre Fortpflanzung ganz besonder«
merkwürdig« Seelhiere. Ihr Aus
sehen erinrert lebhaft an den schön ge
schnitzten Springer ei»!« Schachbrett««.
Der Kopf gleicht dem eine« Pferde«;
ästige al« Tastorgar.t dienende Fortsätze
und große bewegliche Augen ziere» ihn.
Der Körper ist kantig, mit 2 Brost- und
einer Rückenflosse versehen und in einem
langen, flossenlose«, «eist nach innen ge
rollten Schwanz endend. Diese merk
würdigen Thiere gehören zu den Fischen
und zwar zu der Ordnung der Pfeifen
inäuler. Langsam und bedächtig in
ihren Bewegungen gewährt e« e'nen
überraschenden Anblick, dieselben ver
mittelst ihrer vibrirevden Brust- und
Rückenfliossea dahin rudern zu s-hen.
I« Zustande der Ruhe ringeln ste ihren
langen Wickelschwanz um die in den
Beck«« «nthalttnen Tange; an denen ste
stch gern haufenweise aufhalten. Ab
weichend von allen sonstigen Gewohn
heiten der Fisch» übernimmt bei den See
pferdchen da« Männchen da« Geschäft
»e« Ausbrüten« der Eier. Zu de«
Zwecke dient «ine zwischen After und
Schwanzwurzel liegende Bruttasche, la
welcher die Männchen die Eier s» lange
herumtragen, bi« die ausgeschlüpften
Embryonen de» Dottsack verloren haben,
ja selbst die schon mehrere Zoll langen
Jungen schlüpfen bei drohender Gefahr
in die Brullasche, al« einen Zuflucht«-
r>rt.
Ein« Wette. Di» Rumbur
g-r Zeitung schreibt: Montag Abend«
kam begleitet von einer g-oßen Anzahl
Menschen, »in Setsheu.ier«torfer Bürger
hier durch, der um 40 Thaler geweitet
halte, allein einen schweren Rüftwagrn
»on der „Traube" in Setfheoner«dorf
bi» zur Ehrenberger Kirche (ein« Strecke
von < Meilen) in drei Stunden zu zie
hen. Gewonnen hat er seine weite
allerdings, toch ist «r noch in drrs»lben
Nacht in Folge der Uebtranstrengung
gestorben.
* Immer deutlicher werden die An
zeichen, welche auf den Zerfall der »»-
mokratischen Partei, frührrn süddtutsch«»
Lolk«parl«i. hinwtisen. Ja Kats«r«.
lautrrn ist der Bruch bei der neulichen
Sladtverordnetenwuhl vollzöge« wor
den : der gemäßigte Theil der Demokra
ten hat stch den Nattooalltberalen an
geschlossen und in Verbindung »it den
selben dl« Steg davongetragen, während
d«r «x!r««e Theil, troh Bündnisse« »it
der Sozialdemokratie und Li»bäug«ln«
mit de». Ultramoalane«, au« der bi«her
behaupteten Herrschaft verdräugt »urd».
In Mainz ist ein ähnlicher Prozeß schon
weit genug um den glet
chen Verlaus «it Sicherheit vorhersagen
zu Ivan««n; die GtmäKigtt« »krdt« »«
stch nicht kümmern lassen, daß sie(»it
»ia»r Au«nah»e) faktisch von d«a Ultra
»oatantn gewählt worde« sind, «nd
werde« ihren Fried«« »it der Fortscheii««-
part«i mach««, »ähitnd dt« übrig«» ihr««
Schicksal verfallen. Eine Partei, »elche
ihre Stellung und Aufgabe so wenig
begriffen hat wie diese, hat i« der That
ntchis Bessere« verdient.
» Sei» IS7I «st der Proiestaall«»u«
ia Frankreich stark im verfall; während
die Einen, wie t,r »«rstorbene iSutzot
und der General Ehabaud Latour selber,
stark nach der katholische« Seite neigen,
fehlte e« den Liberalen an dem nöthigen
Zeng, um ihre Ueberzeugung gegen die
klerikale Regierung und ihr« undnld
fainen Blanbenlgeaosse« schützen,u kön
ntn. D e Zahl der protestantischen
Pastoren selbst ist in der Abnahme be
griff.'». E«gibt deren nur noch 654,
und U 2 offilielle Pakorenstellen sind un
besetzt. Die Zahl der Pro.estanten
welche sich dem geistlichen Stan»« »id
men, ha« ebenfall« abgenommen. Mon
»aub«n, wo »«« protestantischen Geist
lichen au«gebtldet »erb»? und »o früher
85 Stndtnttn waren, ha» heute nnr
noch 54.
-- Gleichwie die Günse »in» gischtcht
ltch» Bideuiung gewonnen haben, in
dem st» da« Captitol in Ro«-rett»t«n,
hat auch der Thee sich unsterblich ge
»acht, seitdem er den Anstoß zur Unab
hängigkeit ter Ber. Staate«
ha». Wie schon früher an andere«
Orten, so hielte« dieser Tage auch die
va«ea de« Distrikt« «vlu»b«a w
Washington ein Te»te««lal Theekriaz
chen znr «rtnnerung a« da« de«l«ür»ige
treigaiß. wie aader« stünde dt« Sa
che, wenn die Palrivten ein» Ladung
kvei« od«r Brand? i« die ti»f»u g»f«a
det hätt«« l kitlch« großartige Knelp«.
ni »äre ia »u«stcht! Schade.
Aummer 52
Marschalls-Bcrkäufe
voo Grundeigenthum.
In gilge verschiedener Befehle von Sie,, ga
cia», ausgestellt an mich »on der Mavoi? Court
Samstag, d«a LK. Dezember 1374,
um lv Uhr Vormittags, da« »achfolgend be
schriebe»? Eigenthum zum Verkaufe ausbieten -
Alle die Rechte. Titel und Interessen de« Ver-
Nagten tn und auf die gewche zwei Lot» Land
gelegen an der Providen« und Carbondale
Plankeoad in der l. Ward der Stadt Scra».
ton, Luzerne Eount?, Staat Pen»s»l»anien,
begrenzt wie folg,: An der nordwestlichen
besagtem Sarbondale Znrnpike, an
der südwestlichen Zeile v,n Eigenthum de«
Wm. M. Travi«, an der südöstlichen Zeile
von Eigenthum de« und an dir
nordostlicken Seite »on Eigenthum d>« Ainur
Kemmerling, Besagte Lot» haben jede fünfzig
(Sl>l Suß »orne und hinten und eln hundert
llv») guß mehr »der weviger Tiefe. Alle«
angebaut, an der Lei dem Eigenthum de« Win.
M. lravi« angrenzend, mit einem zweistöckigen
hölzernen Wohnhaus, ei» einstöckige Küche,
und andere Außengedauden. Verkauft
Mit Beschlag belegt und in Erekulion ge
nommen auf die «la>ie »on Abram Bett« („r
-cker)gegen-Kuno Kemmerling undlohn Green.
2„ Pl. gi. Fa. Ro. 205. De,. T.187<. Schuld
Kllb Gearhart Anwalt.
No. 3. gerner:
Alle die Rechte, Titel nid Interessen de»
Verklagten in und auf der «,« folg« beschriebe,
»cn Lot Land gelegen in dem Dorfe Dunning«,
Roartng Brook Tovnship, Luzerne Sount»,
Staat Pe»ns«l»anien und begrenzt und deschrte
den wie folgt! An der nördlichen Seite »on der
Delaware Lackawanna u. Western Eisenbahn,
östlich »on Land de« Eugen Snyder, südwestlich
von der Dunning« u. MoScow Turnpike, enl
le« angebaut mit einem zweistöckigen gramehius,
benutzt al« «in Hotel und Wohnhau«.
Mit BeMlag belegl und in Erekution ge
sen gegen D. Robinson', "«>. Zi. ga. R0.'?73
Dez. T. 1874. Hannah, Anwalt.
No. <. Hemer:
All die gewisse Lot oder Stück Land, gelegen
in dem Township Madison, Luzerne Sountv,
S»aat Penns»l«anien, anfangend an der west
licheu Ecke »on Lot No. 152 in Drinker'«
Mappe »on Vermrssungen und in Linie mit
Land letzt dem Seth Noack gehörend, »on da
südlich Sil Grad östlich 128 Pirche« zu einer
tcke, »on da südlich entlang Land de« Charles
>. Ha»e«strite vierzig Grad, westlich 33 P.'rche«
m einer Ecke «on da entlang Land de« Michael
Stolan, nördlich st) Grad, westlich 128 Pirche«
M einer Ecke und von da entlang Land «on
-eth Noack nördlich j» Grad, östlich 32 Pir
»e« ,u dem Anfangsplatze. Enthaltend 2ii
Ilcktr luid b 4 Pirche«, sei dasselbe «ehr oder we
lliger, mit allen Verbesserungen darauf.
Mit Beschlag bei gt und in Ererution ge
nommen auf die Klage »on Martin MeAndrew
zegen Michael Eonle». Al Fi. ga. No. 1!)5, l
Dez. T. 1874- Schul» Kosten. Günstir
ii. Welle«, Anwalte, !
No !>. gemer
Alle die Rechte, Titel und Interessen de«
verklagten in die folgende beschriebene Lot »on
l!and, gelegen in der k. Ward der Stadt
Scranton, begrenz, und beschrieben wie folgt:
Anfangend an der Ecke »,» Lol gc-ign-t »on /
Hohn Walsh und fronlired an zweiter Straße,
»on da westlich entlang besagtem Walsd!« Land
lö<l guß zu elner All-», «on da nördlich enl- ,
lang desagler Alle», äl guß zu besagter zweitir
Straße, von da südlich enllang besagter Sttaße
zu dem «nfangsplatze. Ist Theil der
„Trustee" mit Vertrag dati<t 30. Lezember A.
v. 1873 an John Eruse. .Alle« angebaut, mit >
linem gramehau«. >
Th?ma» I. O'MaU». t/Dez!
T.187». Schuld ««D. Weitzel, Anwalt.
No. k gerne,.
Alle die Rechte, Titel und Interesse» de» Ver-
auf Lot Land gettge»
Lot
zig (ISV) Fuß t»f zu einer Alle» an-
Bas«««», und ander« Anß«»««-
Mit Beschlag belegt und i» Erecution ge
»omme» auf die Klage «on W. H. Gearhart
gegen Michael Rider. gi. Fa. No. 212, Dez.
T. 1874. Schul» HSV. Gearhart, Auwalt.
Alle »ie Rechte, Titel und Interesse» »e«
Verklagte» i» uud auf die all die gewisse Lot
Land, gelegen i» de» 7. Ward der Stadt Scran
ton, Luzerne Cou»l», Staat Pennsplvanten;
degrenzt und deschrirden wie folgt, nämlich:
westlich »on Penn Avenue, östlich «on einer Al
ie», sudlich »on Laad de« «Harle» Lutz, nördlich
»on Land de« George Schirl», ist Nil gup
bei 150 guß. Alle» augcbaut, mit einem zwei
stöckigen gramehau« u»d andere Außengedau-
Mit Beschlag belegt uud in Erekution genom
men anf die Klage des Scranton Bau-Verein
gegen James Ro-ch. Fi. ga. No. 200. Dez.
T. 187». Schul« ,li)W. Railck. «»walt.
gerne,, -nf »ie Klage »o» Groff u. McGar
,ah gegen lame« Roach. Alias gi. ga. No.
2«>Z. oez. 1.1871. Schuld 5KU.73. Geo.
No. 8. > gerne,!
Alle die Siechte, Titel und liiteeessen dr»
Beklagten in und au der gewissen Lot »on
Land gelegen in de, 12. Ward der Stadt
Scrauto», begrenzt wie folgt ostlich vo» Land
der Eisen Co., nördlich von einer Allep, westlich
»on Land de« Heur, «. Welch, südlich »on Ri
«er Straße und ist «1 Fuß an Ri»«r Straße
und 150 Fuß zu Land der L. I. u. K. Eo. Al
le« angebaut, mit einem '.'stöckigen FramehanS
mit Backstein Basement.
Mit Beschlag belegt und in Erekution ge
nommea auf die «läge «on Michael Hopkins
gegen Patrick Langau. gi. ga. No. 81. Dez.
T. 1371. Schuld sliX>. Eampdell, Anwalt.
No. 10. Ferner:
Alle die Rechte, Titel und Interessen de«
Verklagten in uud auf all die gewisse Lot Land
gelegen in der 8. Ward der Stadt Scranton,
Lu»rne Eount?, begrenz! wie folgt, nämlich,
westlich »on Franklin Avenue, nördlich »on Land
»e» John Posten, östlich von einer Alle», südlich
«on Land der Wittwe William» und ist 2V Fuß
in Front und Iti7 Fuß tief. Alle« angedaul,
mit eiuem Backstein Gebäude, denutzt
al« Store und Wohnbau». Ferner ein 2stöck>-
--« Frame Gebäude 15 bei 50 auf dem hintern
Theil der Lot.
Mit Beschlag belegt uud in Erekution ge
nommen auf die Klage »on Lpnithia Sarpen
ter gegen E. E. Miller Fi. Fa. No. 122.
Dez. T. 1871. «chuld »3A1.75. Wilson u.
Vaufleet, Anwälte.
No. 11. gerne,!
All »ie gewisse Vermessung oder Geundlot,
-.legen in der 2. Ward der Stadt Scranton.
Ist Theil »on Lot» No. lv, 11 und 12 im
g in besagter Stadt.
»Inten, begrenz" östlich"?»»
Tripp und westlich »on Land de« Ed. McGrand.
Besagtt« Land ist 37j Fuß in gront mehr oder
weuiger u.» ll,'Aup tief, mehr oder weniger,
»"«'baut, mit einem
Mi» Beschlag belegt uud in Erekution ge
»<nn«en auf die Klage »on Richard Meilueae
gen lame» H. Shaughoessv. «l. Fi. ga. No.
IKB. Dez. T. 187 t Schuld PZV. Hgnnah.
Anwalt.
M.rsch.ll'«Oss.c», > «ha«. W. SivSler.
Sceaalon, 8. Dez. j Marschall.
Gustav «offa,
P, O, Vor ZS, Scranton, P-,
vi Vtlverll^mtnls:
ConradSchröder,
- Vaumeister Z Coilttaktor,
- Vackslcin-midMultt-Arbcittl!
! Pläne und Berechnungen
werde» pünktlich angefertig».
Modelle für Decke- und Wand-Verzieru«-
geii (Ll'ntrc' in G»ps stet» »orräthig
Dienste». Z sth z
Wohnung in Pin« IZrook. Anfragen
durch die Post prompt beantwortet, 15m>73
George Saum,
Carpcüter Z Vau-l'.ntcmWt!,
empfiehlt sich zur Herstellung von Reubauleu
und besorgt Reparaturen jeder Alt gut und
pünktlich. llap7Z
Aufträge nehmen entgegen E. Brinkerhoff,
Architekt, im Erchange Block, und Ge- ge
Wahl, Ilaibier, in I. Zeitler'« liasimer
A l er. Ha y.
Hass, Schild KMoratilMZ Maln,
emfieblt Nch In allen in sein Fach einschlagen
den Arbeiten auf'» beste, mit stet» pünktlicher
und reeller Bedienung.
Auch empfehle ich dem verehrten Publikum
«on «cranton und Umgegend meinen P int-
Store, welcher alle «orten «on «elf r
ben sowie Tapeten und Borden enthält,
zu den billigsten Preisen. 7mz72
Jakob Schalt,
Haus- und Schildmalro, Tap^irrro
und Ealfomiuiua,
Alderstraße, Scranton, Pa. IVap73
Zakob Keiper,
Bauschretner »nd Eontraktor,
empfiehlt sich zur Uebernahme »on Neubauten
leder Art, besorgt Reparaturen und alle andere
in diese» gach einschlagende Arbeiten.
Gute Ardeit und'piompte Bedienung wird
garantirt. 2iap73
Der Unterzeichnete empfiehlt sich zu Male
reica in jedem gache, und garaniirt dir pünkt
lichste und beste Bedienung.
Julius Wellurr,
22 ag ter Al>«.
Hermann Waklers,
Haus- und Schildmaler.Ealsomining,
rücksichtigt."""
Walter u. Spleiß,
Schild- u.FreSko-Maler,
Peter Er et er
HauS-, Schild«,
FreSco» und O.uamcotal-Maler,
ZK Prnn Lvmur, Scranton. ba
M. Brown,
2<l» Lackawanna Avenue, LOS
n«b«n ilba». Tropp« Hotel,
Dollar Ttore
«röffu«», dessen Reichhaltigkeit und PriiSwür
digkeit von I-inem andern Geschäft übertroffe»
empfiehU derftlbe ftt» »ollstandige» La-
Bergeßtnich» »orzusprechen in
M. Brown s Dollar Siore,
30ap71 2V9 Lackawanua Avenue.
Friedrich Schräder»
°»d Minrrglwasstr,
Vorter. «le und Lagerbier.
in glaschen, wird zu de., niedrigsten Preisen
im Große» nach allen Pläpen der Sit» »ostenfre,
geliefert..
Eine Erfahrung von 26 lahren in meinem
Geschäfte befähigt mich, einen Sarsaparilla zu
liefern, der alle anreren Fabrikate übertrifft und
der Gesundheit sehr zuträglich ist. Da» Gr
schäst ruht uuter meiner prrjonlichrn Leitung,
uud volle Zufriedenheit wird garantirt.
Auf,rägc, welche dei Herrn John Zeidler ab
gegeben oder durch «ie Post mir zugesandt wer
den, finden prompte Berücksichtigung.
Ä>»a gr. Schräder.
I-z7voiiiiQx?irs Illsursmee Lo.,
«o» Muncp, Pe»na.
Stablirt IBtv. Gegenseitige oder Baar-Raten.
Total-AssetS, 1. Januar 1874, H5,7KL,151.56
Agentur in Scranton, '^a.
Diese Gesellschaft fäbrt fort, ihre» Mitglie-
,u«erlässige Versicherung zu niedrigen
entweder für ein oder drei Jabre ausgegeben,
wie man es wünscht. Da« ganze gegenseitige
Sapitai i? »eeantwortiich für.^locl!.Verluste.
Profite der Geschäft- verringern das As
seßment der gegenseitigen Mitglieder.
Wegen näherer Einzelnheiten frage nach bei
tol.lj Ol»»». Nu Üreelc,
Rechts-Anwalt,
WOder bei >V i I l i » in » i o o,
Piillow Straße, zwischen Eedar Straße uud
tISto» A«e»uc, 11. Ward.
«isiplicht Papiere jeder Art ausgefertigt
Iu vwen « Atelier wird dents»
gesproche« l
Owen s Gnllerie,
Ätt Lackawanua Nvenue.
Im Z. Stockwerk, über Hirsch und TreSmee «
Geschästslokalen.
Die größte Gallerie der Stadt.
und Bilder billiger als je.
Drei Bilder lKarteugrößej für . , ZI.M
Karte» «on aufgeftischten Bildern, . Z., 0
Duplikate da»«», per Dutzend, . . . 2.50
Remdiandt oder Schattenbilder ohne Ertta-
Bilde/von binden, wirb besondere Ausmerk
samkeit geschenkt.
unb kolorirt in
O«l< W-sser oder Jnpi- Tint«, »ie gewünscht,
un» zu en,spreche»den Preisen.
Nein dIN i Rahme», groß und
IW m. H.
Photographist