Pennsylvanische Staats zeitung. (Harrisburg, Pa.) 1843-1887, August 07, 1873, Image 4

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Gemeinnütziges
Saat Kartoffrln.
Blel Gewächse lassen st leicht durch
Wurzelstücke vermehr. Vom Merr
rrttlg z. B. wachsen auch sehr lleiae
Stückchen der Wurzel fort, indem sich
au dem Abschnitt Augen l'iire. wonach
au der kleinen Wurzelsaser in l<ästi
ge Pflanze erden mag. Ander er
hält ,S sich mit den Kartoffeln, welche
nicht eigrnlltche Wurzeln, sonder Sa
ineokaollrn und von der Natur dazu sie
stimmt sind. s.lbstständtge Pst-nze.. z
erden, ähnlich wie die au einer Zwie
btl sich bilden den Nebenzwiebeln. Wäh.
rend indessen die Zwiebel nur ria Auge
ha, oder vielmehr ein mit vielen Scha
tenschichlen Umhüllte Äuge darstellt,
mag die Kartoffel Dupente von Augen
haben, welche naturgemäß all, zusam
men einen einzige neuen Kartoffelstock
bilden sollen. Sine schüpende nnd für
alle Augen gemeinschaftliche Sa!e um
gieb die Knolle, nd ao Innere besteh
au einem Vorrath von Nahithetlen,
welcher allen emporwachieni, Ranken
gemeinschaftlich dienen soll. N lehrt
alleidlngS dte Ei sahiung. daß man d>ch
Zerschnetdung ter Knolle no v.f.e al,,c
sonderte Stöcke erzirbin tan, j> daß in
gutem Boden sogae tao einzeln- Aa,ze,
wenn thi ei kirives Stückchen ter
Knolle gelassen wurtr, sortwächst nd
,U tiner kräftigen Pflanze werten n ag.
Doch mag man fragen, oi> nicht ine
solche Störung der Nalureinrichlnng
dauernde Nachtheile zur Folge dat.—
Der Bf. von „The Mod.l Pviaio ' de
hauptet, daß das Zerschneiden der Kar
toffelknollrn der Lebrnokrasl weseo Gl
ächse sorlwährrnd ichmache, und daß
darin allein der Ginnd irr Kartoffel
krankhett zu suche sei. Dieß schient et
Nt der nur zu häufigen Uebe-.lreibungen
zu sein. Doch befiehl wohl das richtige
Verfahre darin, vvllrrise, wen auch
nur mittelgroße Knolle mit gut auogc
bildeten Auzen als Saatkarl.ffel zu
v'iwrriden und r-.ur >,n ilivthsalle zum
Zerschneiden seine Zuflucht zu nehme.
Die Erkrankung der Kaitoffelpflanze de
steht tn einer Ptlzdildung, welche odt
nothwendig Mit l> Knollenzritpeil--g
zusammenhängt.
D Erfindcr brr Seife
ist, wie so viele andere, unbekannt. E.
Epielman erzählt im .Neue Biaii',
daß die Römer die Seisr zueist ane G U
lirn erhielten. Plintuö der Aell.e,
schreibt die Erfindung drr Srtfe len
Galliern bedingungsweise überhaupt z,
al Zeit der Erfindung da eiste Jabr.
hundert n. Chr. angebend. „Die l i!e
Sets indessen", bemerkte er wetter, „l im
au Deutschland und wultr aus Ziege
talg und Birke,,- ober Buchrna>e be
reitet," Materialien, welche eine vv.züg
ltche Kernftlst liefern, was noch heule
alle Großmama's alten bauewt.thschast
ltchen Schlages bezeugen werde, welche,
getreu altbürgerlicher Sttte, bet drr Ge
burt einer jede Enkelin einen Kessel voll
Seife, wenn auch just nicht aus reinem
Ziegentalg, sondern aus Fett, Rinder-
und Hammeltalg, kochen und in eine
Tonne packen, um sie dereinst drm Groß
ktnd tn de Brgutschosi z schenken. Die
Araber und die ihnen stammverwandten
Völker des Orients, ballen Seife schon
vor drm Prophet, was sich aus trm
Koran beweisrn läßt. Ehtnrse und,
lere ich nicht, auch die lapanrsen, wa
ren, als wir diese Völker k-ue lernt, n.
berrit seit unvordrnkltchru Zeiten tu.
Befiß von Seife. Die Araber brachte
die Sodasetse —Soda gewannen sie aus
sodahalttgen Pflanz,, wie Im Orient
noch heule so geschieht, während wir j,pl
die Soda aus Kochsalz erzielen, ein Ver
sahren, wozu Lebla, c den Weg fand -
und deren Bereitung',ise ach Spant
en; das alle Ventig holte Selsen o >o
Tun! und leinte selbst ausgezeichnet
solche zuberelten. Spanische und Vene
tlanlsche Seift war de auch lm M't
telaller und weit darüber hinaus > och
hochbrrühmt und aus dem Wascht.sck>
der eleganten Welt überall ine unenl
behrltche Requisite. Die Seife des
Orients waren ausschließlich Oeiftis.-u,
die Spanies und Italiens giößienihe i.
Dem ollen Rom unier tr rrste Kais >i.
liefert aber hauptsächlich Deulschland
dir Srtft und nicht blos diese, sondern
auch—wunderbar grnug!—die Poma
de! Auch diese scheine also unftr
langhaarigen Vorväter vorzüglich br,>i
tet zu haben,wrntgstenserzähiiwoveiom
Plintu, daß die Drulschen ihrer S-.sc
tue rothe oder gelbe gaibe zuseh es,
um sie zum Färben ihrer Haare zu l>,
Upen (also veritable Stange,.pvmadr!)
und Martlal räth gegen das srühzeibg-
Ergrauen der Haare Nachts eine B.aie
über da mit „bavarlschem Schau ~'
beneht und gesärhte Haar zu ziehen.
Achsen rinschmirrrn.
Die Wagenachft gehen sehr schnell
zu Gruude, wenn sie ernachlSsstgt w-r
den. Sie sollten wenigstens einmal in
der Woche, wenn sie beständig in Ge
brauch find, unlersuchl und ingeschm.eit
werden. Schweinefett eignet sich ntStt,
denn es dringt tn dir Naben und locke,t
die Speichen. Wir krönen nichts Bes
sere als Eastoröl lßizinusöl) und wm
dasselbe ranzig geworben, so kann man
e wohlfeil in der Apoiheke haben uns
e ist gerade so gut für den Gebrauch,
al drr beste Aitikel. Eine kleine Onan
tttät, aus die Wiederlagrr drr Achse ge
bracht, ist gerade so gut, als wenn die
ganze Obeifläche tersrlben elngrschmint
wird. Vrrsänmt man es zn schmier, n,
so findet stark Reibung statt, und um
diese zu überwinden, muß nie Zugkraft
de Viehes mehr angestrengt werden.
Die Büchsen und Achsen „iihen sich
wit rascher ab und dato wird ein ganz
neue Rad mit euer Achse nöthig. Ei
ne gute Radwiote e,lichtert in hoben,
Grade da Einschmieren. Mi dieser
Voretchtnog kann ein Arbeiter da E n
schmieren der Räder tue Achftnwage ns
so rasch vornehmen, als s zwei Aebet
ter ohne dieselbe thun können.
Gtzps kau man aus Klee särn, sobald
dt Ernte etagebeach ist—etwa et vier
zwet vuschel per Acre.
Der Humorist.
(sdtS wer die Räd.
Mister Drucker! Ich war neulich
mol ln eurem Städlel na to hab ich so
viel vun de gasten gesehn, daß lch
ganz ausgeknet worre bln. Mer sagt
al nel alle Närrische wäre lm Narren
hau, n sell ls ah wohr. Do hol dis
jung Mädvolk nan so en Art dreistöckige
Hüt, die trage sie nlt uj'm Kopp, sondern
us'm Hernschal. Ich hab noch nel arg
lang zurück mol In drr „Staaiszeiiniig"
gtltse, die Mäd drhlr dir Hüt so im Ge
stcht trage, daß die Lent nil sehne solle
wie wenig Geher sie hen, un ich giahb
sell i ah gewiß so. Dernoh Hot schier
jede Mädel so en Bündel falsches Hohr
us'm Ki pp, abaut so groß wie n große
Schillkrolt. Das Hohr kaminl, wie ich
versteh, von vrrrektr Kühschwänz, un de
ls überzöge ml so n Art Fischgarn.
Noch rn Anner Stück von der närrlschr
gas den ls de. Dir Mäd trage nan ah
so Halsbind, aber sie tragen lhre
Schlüpp nel just am Hals, sondern ah
uf dem Buckel, gor was ftll l, wrh
ich nel. aber ich denk, daß st nrt ve
sp'lngr.—lch hab ah Debl gesehn, die
hen so n Soit Buwe läckelS an gehal'
gor was sell is, weh ich nel, aber ich
mrhn ,s wär rn Schand. Ich wunner
just, was es noch au de Mäd gebt, sie
wolle nimm Mäd sein, sie fange an sich
schirr ganz zu drrsse wir die Buwr—ste
trage so Hüt, so Jäcket n r hehßt, sie
dehten ah Hoffe trage. Ich hab just met
Meint nsgemach, daß in Harrisburg
schier niko so gut bezahlt wie dle gäschen
Slohr un die Dumhele.
Nan do im Land hen mer net nächst
so viel Trubel mit den FäschenS wie ihr
im Städlel. E gebt wühl ah do un
dorl stolze, srahige Mäd, aber srlle stn
gewöhnlich von angesteckt
worie. Was I die Ursach, daß unser
Landmäd so virl nirhner werth stn wir
euer Siallmäd? Ich will'S euch sage.
Unser Mäd lerne schaffe, wasche, koche,
flicke, bügele, backe, Hesse mache, Stiümp
stricke, Sän füttere, un hen nrt viel Zeit
de lumpige gäschen nochzulahfe. Aber
euer Mäd den nik zu schaffe, da poke sie
immer a ihre Klehder nun, guckr die
Hälft Zeit i der Spiegel, painten und
paudern sich mit stinkigem Dreck. Sie
gebe Acht, daß sie net in die Sonn
kuinnie un lbie Finger könne nicht
schaffe als us der Piano spiele, Esskriem
esse u Hohischwäiiz ussikse. Wann die
Siadlliui ihre Mäd das Schaffe lerne
dehte, dann dehte die Mäd viel schmär
ter wrrre u e deht net nehkst so viel
Geld koste. Eh Ursach, daß die Mäd
do bet un schwürt stn, is weil sie die
„StaalSzeiiung" regier alle Woch lese.
Nan ich wehn es soit eppr geduhn
wrrre, um drr Hochmuth drunne zu
halte, fünft grblö noch harte Zelte. Je
dermann wehß, was der Hochmuth
bringt un das Armehau is alleweil
schun so voll mit Arme und Irrsinnige
un wie ich versteh, is unser Puhr
hau ah schun bal wider voll. Bei
Gösch! wann die dumme gäschen nlt
bal ufhörr, dann kummt unser ganz
Eounly noch tn's PuhrhauS.
Na, Mister Drucker, druck grge die
böse Sache, wie tu alssort gethu hoscht
ii bleib dann us der Hochmuth. Mach
daß die Mäd die Bibrl nit vergrsse un
wann sie fertig stn, 10ß sie die „StaatS
zeltnng" Irse. Dorch sell erfahre sie ep
pr Vinn wig Lebe un ah pp.-o vun
ter Weil. Cell is gI sor sie un ah
gui sor dich. Li m e n.
Kitt guter Wiss wird von inri Be
amten aus drr Boston - Albany - Eisen
bahn erzählt.—Bill, ein sonst drolligrs,
jovialrs Hau, wurde kürzlich beim Kof
fer „Lb'ckr" aus einen zwischen sei
Beinen herumlauftnden Köter so wn
ldriid, daß er denselben mit einem Fuß
tritt übrr das Bahngrlrise hinübrr spe
dirle.
Nu rrschir der Ligrnihümer Verses
Köteio und vrrlangle zu wissen, warum
er den Hund so getreten.
, War das Ihr Hund k"
„Ja wohl; warum traten sie ihn ?"
„Er ist wüthend," bemerkte Bill.
„Nein er ist gewiß nicht wüthend"
sagte der Eigrnlhümrr.
„Nun, ich würd'S sicher sein, wenn
mich irgend Jemand so geireien halte,'
entgegnet' Bill.
Mißverständniß.—Ein wohlhabender
Krämer in einrr llriuen Stadt engagirle
aus Empfehlung eine Geschäfissieunteo
einen „doppelte Buchhalter" mit freier
Station lc. Als dersrlb anlanglr, be
sah ibn die ehrsame Hausfrau des Krä
mrr? kopfschüttelnd von allen Seiten.
„Finden Sie etwas BesondtlS an
mir, Madanrr ? ' fragte der Buchhalter
läckelnd,
„Eben nicht," erwiederte die Frau
tischäml z „ich habe Ihnen ei zwei
schlasertges Bitt ausschlagen lassen, aber
ich sehe, Sie brauchen auch nicht mehr
Plap, ais ein E n s a ch e r!"
Einr"ssvctt^
A: „Ich bitte um zwanzig Dollars."
B: „Wofür?"
A : „Sir haben Ihre Wette verloren."
B- „Welche Welte?"
A: „Ich wettete mit Ihnen, daß Sie
am 4len Juli Inen Rausch krlegen wür
den ; Sie weiteten dagegen."
B: „Ganz recht! Ich habe jedoch ge-
A: „Wle so? Sle werden wohl nicht
im Sinne habrn, in Abrede stellen zu
wollen, daß Sie betrunken waren?"
B: „Garnicht, aber Ich habe nicht et
nen Rausch gehabt, sondern zwei."
Die gute Mutter.— Tin Tangrnicht
wurde wegen Diebstahls tu seiner Woh
nung verhaftet. Seine Mutter bricht
unter Thräne in folgende Worte au -
„Schau, Nazi, wie oft hab ich dir'
schon 'sagt - laß da Stehlen; du hast
kein Glück mehr damit."
Unglück in der Liebe. „Ich habe
viel Unglück tn der Liebe," erzählte Je
mand seinen Freunde, „meine erste Ge
liebte ist mir durchgegangen, die zweite
ist gestorben und die dritte-ward meine
grau."
i Da neu, Knbel zwischen Amerika
und Europa.
Eben Hai der „Great Lastern" das
vierte nnterseetsche Kabel von Europa
nach Amerika gelegt. Llgentlich lst r <
da? s>, Kabel welches gelegt wurde, je
doch sind nur 1 als brauchbar zu erach
ten.
Im Jahre 1858 wares, als überhaupt
der erste Versuch gemacht wurde, elue
solche unlerseelsch Telegraphen Verbin
dung zwischen den Heide Weltthetlen
herzustellen. Das englischeSchiff.,Aga
memnon" und das amerikanische Schiff
..Niagara" vollbrachten glücklich diese
Arbeit, landeten da Kabel und die erste
Depesche, welche dasselbe durchflog, war
die' Beglrickwürischung de damaligen
Präsidenten der Union, Buchanan, durch
die Königin Viktoria und die Aniwort
des Präsidenten. Und Da war Alle,
was dieses Kabel vermilteltt.
Man feierte großartig Feste in ter
Union mit Reden und Illuminationen,
aber das Kabel blieb stumm und ist es
noch bis aus de heutigen Tag. Man
hat ,S seinem Schicksale aus dem Me
reSgrunre überlassen und Mancher ist
der Ansicht daß anch jene Glückwunscv
Depeschen niemals durch dasselbe geschickt
wurden, svndern im Voraus „gefiri"
In IBtts wurde der zweite Versuch
gemacht, und zwar durch den „Girat
Lastern." Während 1858 das Kabel
durch 2 Schiffe geführt und gelegt wurde,
besorgte diesmal der größte Dampfer,
weicherer flirt,das Geschäft allein. Es
war das Linzige, wozu er sich mit Nt
zerr verwenden ließ und welches er von
>B5B an fast ausschließlich besorgte.
Die Legrrng gelang auch dießmal
nicht, das Kabel zerriß in einer Tiefe
von 20.X> Faden, wurde zwar wt-der
ausg-sischt, konnte aber nit a Bord
gezogen weiden, weil der dazu lnp!e
Apparat „i schwach war.
In IBtii> endlich gelang durch den
„Great Lastern" die Legung de erste
brauchtbare Kabels und das Wieder
ausnehmen des Kabels von IBUS, wel
ches nun ebenfalls vollendet wurde. Da
mit waren in einem Jahre die ersten bei
den brauchbaren Kabel gelegt worden und
raten sofort in volle Operation.
Im Jadir I8i!fl folgte daraus das
Lege dco dritten atlantische Kabels
und zwar des französischen, von Brest
nach S'. Pierre, während tue beiden er
slen, ebenso wie das jeßi gelegte, von
Valentia i Irland ach Hearts Co,
iei't auf New goundland gehen.
Das eben vollendete vierte Kabel ist
etwa 3i> Meilen nördlich von dem Ka
bel von IBLS gelegt und bestellt es aus
drei verschiedenen Sorten von verschiede
r.er Särke. Di- Küste Enden sind
am dicksten und geeignet, jedem Umfalle
durch die Küstenschifffahr, Wiederstand
zu leisten. Sie reichen t bis 5 Meilen
von de briben Ufern in das Meere bin
ein. Daran schließt sich da leichter,
Mittel Kabel, etwa ISV bi 200 Meile
lang, wo das Kabel für die tiefe See be
ginnt, welches och leichler ist. Der
Condnktor bestellt in allen drei Sorten
aus 7 Kupferdrähten, die mit Gutta-
Percha und Inte Garn und nochmals
mit galvantstrtem Etsendraht umwun
den sind und zwar se nach der Dicke mit
mehr oder weniger Garn- und Draht-
Strängen.
Der „Great Lastern" war aus dieser
seiner lrpien glücklichen Tour von den
englischen Dampfern ~Edinburgh" und
„Hiberuta" begleitet.—Die b iden Ith
leren Schiffe sollen dann dem „Great
Lastern" helfen, das französische Kabel
zu repariren, welches im Mai an der
Küste brach, und darauf das erste Kabel
von 18ii5 ausfischen, welches SKB Mei
len von Lalenlia zerbrochen ist.
Die Länge der gelegten atlantischen
Kabel ist die folgend : l) Da Kabel
von 18K5 ist 18iiftj Meilen, 2) das von
lBiii! ist I8i!8j Meilen, !) das französi
sche von Biest nach St. Pierre ist 2557
Meilen.
Sehr wichtig wird der Versuch sein,
das Kabel von l8i!5 auszufischen, wel
ches nun seit 8 Indien aus dem Meer
resgriiiide liegt. Es wird sich zeigen, in
wie weit das Meereswasser, die Reibung,
die Schwere und die Slrammheit des
Kabels auf dessen äußere Bekleidung in
so langer Irl eingewirkt haben. Man
wird daraus neue Erfahrungen über
Kollegen sammeln.
Daß man das Kabel von 1805 ausfi
sche wirb, unterliegt keinem Zweifel.
Neuerdings sind derarlige Versuche stei
gelungen da man dazu jeht die ausge
zeichnetste Apparat konstruirl hat nd
verwendet.
Die Ligarren . Fadriration auf Kry West
im Elisen von Florida b't sich seit dem Be
ginn der Insurreriion auf Euba zu einer nicht
geahnten Höht emporgeschwungen Mehrere
New fliorker Firmen habe daselbst gabrilen
errichtet, in welchem Tausende Eubaner be
schäftigt sind, die im legten Jahr mehr als 25
Millionen iligarren produrirten. Key West
iltgarren sind bei den Rauchern fast ebenso be
liebt wie Original Haoana und geben diisen
Ein protestantisedrr Geistlicher
toird Katholik.—Der Eh,?. E. O. gor
nv Pastor ter Kieche der Auferstedung (Ref.)
zu Norriölowii, bat dem Protestantismus ent
sag und ist zum tatdoiischcn (landen üderge
treten. Hr. gorni ist biieilS ter dritte Geist,
liche dieser (cmrinte, welchrr zum katholischen
Glauben überging.
Der Marine Serreiär Robeson läßt seht
im Schiffsbruhof zu Vrookiv für -Mi.IXA
Ställe bauen. Der N. N. Sun wünscht zu
wissen, für weichen Zweck dieselben gebaut wer
den. Darauf anwortei da LouiSoiller lour
nai in ironischer Weise: „für die Wassrr-Ea-
Ceutavr Linimrvt
von Rheumatismus, Schmer
>en, eschwulsten, Frostbeulen,
Verhärtungen der Brüste, Ver
drühungen, Saizsluß, Brand
l unten u. s. w, am menschlt
che Körper, und Verrenkan-
gen, Späth, Durchscheuerun
gen u. s. w. an Thieren in einem Jahre er
richtet al alle anderen vorgeblichen Hliiznittel
seit Erschaffung der Welt. Da Recept de
Liniment und Zeugnisse demerkcnSwerlher Hei
lungen begltlle jede Flasche und weiden an
Jedermann frei erfanM. Die ist kein Hum
e nicht heilt. Keine Familie unk kein Bich
eigenthümer kann sich ohne Centaur Liniment
behelfen. Die Flasche mit weißen Umschlag
sind tue de Familien getrauch > die mit gelbem
für Thiere. Preis bv lleni ; große Flaschen
-j-t.w. I. B. Rose Eo„
Nr. SS Broabap,
Juli 3. 711-iiM. New Zsork.
Barbier-Salööir
Heinrich Schneider
Haare werden auf die geschmackvollst
Weise und tm sashionabelsten Stple ge
schnitten
Kindern wird da Haar im Saloon odrr
auch im eltrrulichcn Hause geschnitten.
Die Bad-Zimmer siel find rrinlich und eil.
Türkischer simmpoo stets aof Baud.
Harrisbug, April 2, l7.
„Für Appetitloßl^keit,
DpSpepsta, Indigestion, Niedergeschlagenheit
und ollgemtintErschlaffuag in den mannigfach
sten Erscheinungen ist daS ~K?rr,-Vl>>i>ur
ixt si o>. in New Zjork präparirt, da teste
rvuit! Ais ei nregungSmiiiel für Rrron
altSrenirn von Fiedern und ander Krankhei
ten hat r nicht sei Bleich. Während drr
entsprechrnden Jahreszeit verhütet e kalre und
intermlttirende Fieber." Juni 5.
C. Engclrraut's
Hermailia - Holet
nd
Kosthun s,
No. 2330 Mark, Straße,
Philadelphia, Pa.
Die feinsten Weine, Liquüre und
Lagerbier, sowie die dösten Delikatesse flris
Pbiladelpdia, Dezember 10, >72-11.
Neuer Uhren- S 5 Juwelen-Store!
Friedrich R. Mascher,
praktischer Übrenmacher uld Goldarbeirer,
Rro. I2'i Zweite Straße, nahe Cherry Alley,
und Schweizer-Uhren,
v Ä Wad- ud Tasche-Uhreu, Juwtlry, u. s. w,
stets an Haut, und erden zu de billigsten Preisen erkauft.
Ebenso werden Reparaturen all den feinsten wie gewobn-'
HarriSburg. April 8, 1873.— tj. I
3akiil Lehiwr 5
Marmor Uard,
ilbeslnut St'aßc, nahe drr Viertrn,
NtstPlShiKg.
Drr Ilnirrzeichnrir brnachrichtigt hiermit fti
nr Freundr und das Publikum im Allgemeine,
daß er stets ein großes Assorlemcnt von
Grabsteine
des besten ausländischen und einheimischen
Marmors, zu liderairn Preisen an Hand hat.
Monumente,
Marmor,
Granit und
elrre-Stone,
wrrdrii auf Bestellung auf die kürzeste Nach
richt angefertigt.
Um grnrigicn Zuspruch bittet,
Jakob Lchner.
Harrisburg, (lau. 25, '7B.—tf.
'?!! s sstiltl.
gegenüber tci Pennsplvania i Northern Een
tral-Eisenbahn-Drpot,
HarriSbnra, Pa.
Fllllsl, Eigcntlttimel.
Fremde und Reitende finden Net die beste
Bewlridunq. Vorzügliche Speisen
und Getränke zu jeder Zeit dorrathtg.
Harrisburg. März ti, Z873-if.
Gto.Hcnn'S.Hotel,
Neo. 07 und 00 Sallowhill Tr..Z -
WiladelWa. M.
finden stet die beste Accommo-
0kt.2ii.71.-tj.
B. Frisch's
StateCliliitol Rierbrauerei,
Noib Vierte Straße, oberhalb Walnut Str.
HarriSbnrg, Pa.
In dem WirtbSlokale Eck der Markt nnb s.
Toaste findet man stets frisches Bin am Zapf,
sowie
gute Wein, Bitters, Schweizer
in!) Limburgerkäse, ?c.
Dankbar für das ihm bisher geschenkte Zu
trauen seiner werthen Geschäftsfreunde, bitte
um ihre fernere Kundschaft.
B. Frisch.
Harrtsburg, Ott. 2-t. 1872—11.
Barlow's Indigo-Bläue
iii ohne Zwetkrl brr beste Artikel tm Markt für
Bläuen der Wasche. Es bläuet mehr Wasser
denn ter Mal so viet Indigo on demselben
Gewicht, und mehr denn irgend eine andere
Bläue, die verkauf wird.
DieetnzigAcchtchatßarlow'S K Will
berger' S Namen auf dem Etitet; und wird
zubereitet in der Apotheke des Hrn. Wittderger,
No. 2SS Nord Zweite Straße, Philadelphia,
D. S. Wiltbcrger, Eigenthümer.
Zu taufen bei allen Druggisten.
Mär, 2tt. t873.—t1.
Millionen Acker Land
in
lowa und Nebraska
Burlington undMlfsouri-Fluß-Eisen
bahn-Compagnir.
Auf Utjährigen Credit ,u <! Prozent Interessen.
Theil der Hauvtsumme wird zahlbar
sein di am Anfange de fü n fte Jahre.
Die Produkte werden tele für da Land
und Verbesserungen tnncrbald der Zeit diese
großmüthigen Credit dezahien.
Der Boden on lowa und NcbraSla
ist reich und leicht zn debauen, da Klima ist
warm, die Jahreszeiten lange, die Er,
ten groß.dieMärtle gut, dleTaren nieder,
und Erz tehung für Allr.
Beweggrün
de für Fracht und Passage der Käufer und deren
Familien.
Circulare mit voller Auskunft, umsonst!
rufet an für Alle wa zum Lesen und AuSdrei
Unverlangt
die genaue Lage der Jowa?Ländeeeien,'wÄfüe
2 Ceut erkauft, wie auch ine der Nebraska
Geo. S. Harris,
Burlington, lowa.
Ä. Und sagt gefälligst in welcher Zeitnug
Schweizer- und Limbur
ger Käse, Schinken, Bolog
nas, und alle Sorten Groceries
billig zu verkaufen bei
A. B r eck e i r i d g c,
No. IS End 2te Straße,
Harrisburg, Pa.
Ayers
Sarsaparilla
< xvLU's sceusxi >nii.l.cr,)
emd snb
stetig vergrößert, da derselbe aus dessen inne
wolmcnde Heilkräften begründet ist und
durch seine inerlwürdigen Heilungen ausrecht
stalten wird. Mild genug, um gefahrlos
und wohlthätig für Kinder zu sein, nud doch so
durchgreifend,'daß es die schlimmsten Verun
reinigungen des Blutes wirksam aus dem
selben entfernt, wie z. B. slrophnlvse und sy
philitische Säfte. Unreinigleilen oder Kranl
bcilen, welche Jahre lang im S>?stem versteckt
waren, weichen diesem gewalligen Gegengift
bald uikd verschwinden. Daher dessen wun
derbare Heilungen, von denen viele allgemein
bekannt sind; bei Slrophcln und allen skro
plmlösen Krankheiten, Geschwüren, Aus
schlägen nd AusschlagSlrankheiten der
Saut, Geschwülsten, Flecken, Beulen,
Bläschen, Pusteln, offenen Schäden, St.
AntoüSseuer, Rose oder ErysipelaS,
Flechte, nässender Flechte, SchuppenanS
schlag des Kopse, Ringssrchte, und inne
rer Brrschwärungen drr Gebärmutter, des
MagenS und der Leder. Es heilt eben
falls andere Kranlheiten, für die cS nicht be
sonders geeignet scheinen sollte, wie Was
sersucht, VcrdainiiigSschwLchc, Konvulsio
nen, Neuralgie, Herzleiden, weibliche
Schwäche,allgemeine Schwäche und weißen
Fluh, wen dieselben Kundgebungen stro
phulöscr Gifte sind.
ES ist ein vortreffliches Wiederherstel
liingsmittel der Gesundheit und der Kräfte
im Frühjahr. Dadurch, daß es den Appetit
und die Berdauungsorgane erneuert, besei
tigt es die Erschlaffung und Ermattungen
dieser Jahreszeit. Auch wenn keine Krank
heit vorhanden ist, suhlen sich die Leute, wenn
ihr Blut gereinigt ist, besser i'id leben länger.
?..s Evjici'.l erhält erneuerte Krast und gleich
saht eine Verlängerung des Lcbens-KonttallS.
Präparirt von -
Dr.l.C.Ayer^Co.^Lowell.Mass.,
Verlaust von allen Droguisten iibernll.
Mmania
Levens - Berslcherungs-
Gesellschaft,
2:; Broadway, New-Aork.
Hugo WrsendonS, Präsident.
Friedrich Schwendler, Vire-PrSfident.
Kornelius Doremus, Sekretär.
H. kifliS, Aktuar.
Ueberficht des Zustandes der Gesellschaft:
Bilanz am 1. Januar, 1872.
Erste Hypotheken <>!> 7 PCI. Zin
sen angelegt ?3,13,700,0
Obligalioneu der Der. St. und
Städte d. V. St. (Marklwerthl 5,527.5 V
Darlehen gegen Sicherheit 50.y00.00
Angewachsene Zinsen Y0.017.07
Baar und Depositen in Banken 00,332.03
Prämien in Händen on Agenten
gegen Sicherheit 130,000.00
Gestundete Prämien, gesichert durch
Poliern 301,81V.51>
Aobiliar 1,732.
pothckcn 1,247.1
kt,b10,75.31
S'Agkniurrn in ganz Luropa.
Jährliche Dividenden baar.
F. W. Licsmallll,
Agent für Harrisburg. Mldtlrlown, Ear
llsi, u. s. w.
Januar 23.1073-11.
Henry D. Köncmann,
>VttolkB!>le Sr Ilstsll Händler in
KalvsLeder,
PatentirteS- und Sohl-Leder, LlningS
Leisten und Schuh-FindingS ,c.
Berferttger von
Stlesrln, Schuht UNd cZuiter-llpxors.
Sorten Schuhmacher Werkzeuge
aus Hand.
Ro. 701 Süd Dritte Strafte,
Philadelphia, Pa.
erden aus Pünktlichste
'sorgt. Dez. IS, 72—tI.
r DaS alte deutsche Heilmittel!
ftlelt mehr l vierzig Dohren im Gebrauch t
Lwllie'a
LamburgerHropscn,
Ein untrüg,
lichc und siche
rcS Mittel gc
gen alle Krank-
Helten de Ma
gcnS, der Leber,
des Unterleibes,
sofern sleGauS
Vcrschlctmung,'
angehäuften i
> und
Unvcrdaulichkcit
entstanden
als: kolikartige
Leibschmerzen, Beschwerden'des Kopfes, der
Brust, Schwindel, Drücken, Düsterkeit des
KopfeS, Beklemmung der Brust, beschwer
liches Aus- und Einathmc. "
Gegen weibliche Krankheiten
als: Hysterie, Blähungen, Mutterbcschwcr
dcn.
Gegen Bollblütigkcit, Bleich,
sucht, Gelbsucht, Kopf- und Glicdcrsthmer
zcn, Uebclkeitcn, Ohnmachten
llvpftn.
Gegen Kartarrh und Stock
schnupfen, da die Tropfen den
fen stockenden Sclflcim auflösen. .
Gegen Nhcuniattsinus, Gicht,
gallige, rcmittircndc und intermitiiirnde
Fieber, gegen Krankheiten des Blutes, der
Nieren und Blase.
Gegen Dvspcp st a und alle daraus
rntspringendc Krankheiten.
Gcgtn HantkrankhcitcnAns
schlage und überhaupt alle durch unrei
nes Blut hervorgebrachte Krankheiten
' Haltet Euer Blut rein und die
Gesundheit Eures LtörpcrS wird die
Folge sein.
flcK- Die Flasche „Hamburger Tropfen"
kostet 60 Cents, 5 Flaschen für 2 Dollars,
und sind in allen anständigen Apotheken
zu haben, oder werden nach Empfang des
BStrageS kostenfrei ach allen Theilen Ame
rikas versandt durch
Die einzige zuoerlSMge eschen?
lverloosuug im Laude!
OS,
in werthvollen Geschenken!
- L. D. Siue s
ivz, regelmäßiger monatlicher
Geschenk Verloosung!
Ziehung am Montag. 15. Etpirmbrr
1873.
l großer Eapitalgewinn
PS.'.— Gold!
Zwei Gewinne do jegl MV >
Zwei Gewinne von je güvv > Greenbacks.
Anns Gewinne von je hlvv 1
Sin Familien - Wagen und zusammenpas.
sende Psnte mit silderbeschlagenim Geschirr.
Im Weiche von je PISW.
Geschirr werth Pklv.
Sil feine Rosenholz-Pian don schönem
Ton, werth PütX).
S Familien Nähmaschinen, erch je Pivv.
750 fgoldene und silberne lilnkeruhren in
Hnt>ng Safe (zusammen), jede im Werthe
dl
Gesammtzahl drr Geschenke, K.vvv.
Loose limitirt ous ÜVMV.
Einzelne Loose, Pl.vo> sechs Loose, PS.IX);
zwölf Loose, Plv.vv z fünfundzwanzig Loose,
Circulare, in deutscher Sprache, welche eln
ollständige Liste der Preise, sowie eine Beschrei
bung der Ziehungsmethode und weitere Informa
tionen in Bezug auf die verloosung enthalten,
erden an Jedermann geschickt werden, der dtesel
den bestellt.
Alle Brief sind zu adressirea an >
L. D. Sine,
ivfstcr Bor 8.
tvl Wests.Str.. ineinnat.
Sinrlnnall, O. Ohio.
Okt. 7. 72-ll.—Juli 3.1872.
tgermania
Feuer - Verficherungs-
Gesellschaft
von
N e w o r k.
Jährliche Uebersicht für da Jahr en
dend Dezember 21, 1572, an den General-Audi
tor de Staate Pennsvlvanien berichtet, gemäß
Ba^ar?apita^
Vermögen.
Anleihen gestcher! durch erste Lien auf
Grundeigenthum, 44,.
Ausgeliehen gegen Depositen 12.25.
ver. Slaaten-Bond, 5l,50.o
vaukstock und StaatSbanlen, 22..
Zuwach an Interessen, ,1.2i
Rechnungen zadtbar, 4,252.11
Ander, Eigenthum, irschitdcne Ileitis,l4.4l.u
k 1,212.247.4
Verbindlichkeiten.
Verluste in Boston, H 1,514.52
Andere Verluste, t>.2.7
27,441.2
Rud. Garigur, Präsident.
Zoh. Edward Kahl, Vize-Päsident.
Hugo Schumann, Sekrtär.
höher sind, als in de Gegenseitigen Berstcher
nagS-Gescllschasten.
versicherte werde die Polt
Versichert in der Germania!
Dir älteste, reichste und zudrrliisfigste
Deutsche
FeuerVersichernngs Gesellschaft
in den Vcr. Staaten.
William Mttir,
General Agent,
siir Pennsylvania, Maryland und De
laware.
Lokal-Agenten!
E. C. Jrvin und
F. WIN. Liesmann,
für Harrisburg und llmgegend.
S. Fleischer,
siir Hollidaysturg und Umgegend.
KÄ" Office: Nr. Walnut Straße.
Central - Bureau für Pennsylvanlen
No. 18 Nord Dritte Straße,
Harrtsburg.
HoeriSbnrg, Pa . ffebrnar 27, IS7Z.
„Germania"
Kranken Unterstütznngs-
Gesellschaft
von Alleqhenv.
(Inrorporirt on der Teschgednng de Staate
Pennsplvanien aui IN. Mär, 1572.)
Office: No. li) 4 Ost-Ohlostraße.
Unieestüht Kranke und durch Zufall verun
glückte uuier den lideralsten Bedingungen.
Beamte:
Präsident- Rudolph C. Oehmler.
Vice-Präsiden I—August Weinmann.
Schahmeiste r—Christian Klicker.
Sekretär-. Schmitt.
S e n e r a l - A g e n I - Joh Heldling.
Direktoren:
R. C. Oehmler. PH. Schmidt,
Anton Ziegler, August Weinmann,
Joseph Dedacher, Christ. Klicker,
Wm. Schuhmacher, Ges. Riescck,
Capar Rah.
z- Um allen mögliche Hintergehungen or
jukommen, sind alle Agenten mit einem rglau
bigungSscheine, welcher om Präsident und Sekre
tär der Befellschaft nnleezeichnee ist, ersehe.
Die zur Kenntniß de Publikum.
Hermau Luerfie,
No. Rare Strafte,
Gen.-Agent,
für Cumberland, Dauphin, Ltbanon
und Aork Countles.
Thätige Agenten verlangt.
AlleghtN. P.. Juni 27. 1572-IJ.
Louis Beißer,
Teutonia Sängerbund
Halle,
L/VKQN'B ovic.
(Bäcker - Helmath),
Ro. SS Race Strafte.
Phtladelphla.
MDle befien Welne. Liquöre, Lager-Bier
fund igarren fiel srräthig.
' Sept. .—2.
Ettstoria ist mrhr als ein Substitut
lür Sastoröl. Es ist der einzige zuoirlässige
ilililel. den ,S giebt, welcher sicher die Elnge
eid regutiet. Wlndlolil heilt und natürlichen
Schlaf erzeugt. E ist angenehm einzuneh
en. eine schlaflose Mittler mehr, noch
lchreirnde Säuglinge!
Julil. '7st-KM.
Ha urg-Arnerikauisch,
Packttfah.ittte-Gtstllichaft.
ichentltche y,ff,,rt
H amburg
Plhmouth und öherdourg, Havre und
R e w - B o r
ermittelst der neue, auf da Solideste erbauten
und Elegantizi, eingertchlrten großen elsernenPost-
Dampfschiffe
„Allemannia" „Lotharingta" (im Bau)
„Borussta" „Saronia"
„Elmbria" „Silesta"
„ffraconia"(imßau),Sueia" (im Bau)
„grlsta" „Teutonia"
„Germania" „Thuringia"
„Hammonia" „Vandalta"
„Holsalia" „Westphalia".
Di Dampfer dieser Linie befördern die
Bereinigte Staaten-Post
(vnitsci Klüts blail)
nd erben während diese Jahre regelmäßig
Donnerstags
um 2 Uhr Nachmittag on New.Zlorknach Ham-
Passage - Preiset
Von New-York nach Plynwutb,
London, Cherbourg, und
s>nnburg:
l a-iüie l Oderer Salon - - >
i. uaiult. j „
Zwischendeck - -
Von Hamburg und Havre nach
New-York:
l 11-iüte i Oberer Salon - - Ii
i. uaiute. j Salon . . 7,
Zwischendeck . . <
(zahlbar in Sold.)
Inder zwischen l und l Jahren die Hälfte.—
<Me WU. vaöftMngs. Vr>se.
C. B. Richard äe Voaö,
No. I Vioadwap, neben Adam Erpreß-Com
panv'S Office.
g. K. Liebmann,
No. lIS Maip fiep,
P. V. Ranninger,
La rast er. Pa.
C. N. Richard ck Rnas.
Wir beschäftigen unt seit dem Jahre (8)7 mit
dem Verlaus on Wechseln auf Europa und
mit Auszahlungen on Geldern in jedem
Orte Deutschlands, die den Empfängern frri
in'S HauS gebracht werden;
ferner als alleinige
Grnrral-Passagc-Agkntnr der Ham
bnrgrr Dampfschiffe
mit dem
Verlans on Schlffsschrlnen zur Reise nach
und on Europa, für dle Dampsschiffe der
Linie z
mit der
Ausstellung on Schisssscheinen zur Reise
nach New Zsorl, für dle von Hamburg und
Bremen direkt (nicht über England) fahren
den dculschen Segelschiffe z
Mit der
Verzollung eingehender Waaren. Weine it.,
überhaupt mit allen im Zollhaus z errlch
tenden Geschäften,
las.
C. B. Richard >d Boa.
No. St Broadway,
oder an:
g. W. LieSmann,
No. TIS Marp Alle,
Harrtsburg, Pa.
ober an!
PH. E. Rauninger,
No. 111 Nord Prirre Straße,
Lancaster P a.
Rew-Illorl. <o. ?. 171.s Mal l, ?!>.
Wirth's
Holet und Restauration.
Ro. SVSB Svv Markt Str.,
je,,er r Penn'n. und Hetu-Var ahnhat.f
Philadelphia, Pa.
Diedesten Liquöre, Weinen und da berühm
Lancaster Lagerdier stet ans Hand. Au
stcrn servirt aus jeder Art. Reisende
finde hier eine comsortadle Hcimath.
Speisen ludereilel in b Minuten, für
dtcnjenlgen, Zug
I. H. Wirth, Eigenthüme.
Juli I>. t72.
Zt MMW xi-IM
n.ixläio <>t ''II! 'rrviu.vk!
i'.vre.
In ( nnutl-, cntrrl>,
NM, ünk
OktA VNIKt! -oNVlttor2 l
VolatilL LolutiM ok lar
ikÄ ii
klan
WWW
fteva u>r ru.cul.r i>e I'USIVIV !! ei!lrrs
1.. r. irrvi: vo,
VOT-S T>Lc>?Rll^>ki3,
Sommer Waaren!
Ferbib Ezel,
Merchant Tattor,
Ro. 1208 pt.'rd.Vcttt Str.,
nächste Tdire zu ll G.orge' Di nischer Apotheke,)
Ha r, tt r g,
nacht ein, aeebrlen E)7„nei und Ateundehier-
Nil aus de glänz,noen Zoeealh o
Tüeber, kassimere,
st'idt'ncn Hzils
tilchel, s>'ilidt'krtge,
n. s. w> ausmeilsain, Ire er soeben auf de
östliche Mäikten augewählt hat und da
Neu,st- und ÄeschmackSvollste der strühling
and Sommer-Saison enthält, st- Auftrag
werten in küizefier steift und zum läsonableft
Vre,, ausgesüdi.
Harrtedurg. Inn, lg. 1573-1.
Wegeiser für etsebe.
Pennsylvania Central Eisenbahn
Züge erlassen da Penns,lanta tifenda
Depot zu Harrisdurg täglich wie folg,,
An und nach Otioder 28, 1872.
Oestltch.
Phlladelphia Erpreßzug, . 2.55 Nor.
Schnellzug, . . . 8.8; "
iiancaste Zug (i Moun Ioy) 7.15 vorm
Südliche Erpreß, . . 855 ~
Pacific Erpreßzug, . . Il.du ..
Elmyra Erpreßzug, - 2tVNacha>
Vftug. . . . 81, Abends
<t tnrinnati Erpreßzug. 10.50 Nach
Westlich.
Erie Postzug, - - - 1.15 Morg
ltrie Erprrßzug, . - 1.15 Nach,
Südlich Erprrßzug . . 2.35 Morg
Pacifie Erprrßzug, . - 1.05 vor
Wrg-Paffagirrzug, . . 7.15 Vorm
Vollzug, .... l.8i lachn,
Hchnellzug, - > - d.tiii „
PittSdurg Erpreß . . 11.25 Nach,
ittninnat Erpreßzug, - 12.15 Moeg
Reading Eisenbahn.
Sommer-Arrangement.
Montag, den 20. Mai, 1872.
Züge erlassen Harrisdurg für New-Prk it
folg - lim 5.80, und um B.IU vormlnag,
und 2.00 Nachmittag,^machei^^Conuek-
und um . 5, und um .ad Uhr Ziachmlilag ee
spelite.
Zurüittehrend erlassen sie Ncw-Noik um .ou
vormittag, lZ.di und l> .80 Nachmittag, Phi.
qua, Unland, AÜinio
und Philadelphla um d.uu u. 8.10 vorm., 2.00 ,
4.08 uud Hill
Auduin, uder dl? Schuylkill'nnd SuSquchau,
Clsendahn erlasse Harrisburg um .Nach.
Ost . Pennsylvauifche-dlüge erlassen Reading
für Allen. Easton u. N.Aork um 7.l0, l.Si
V.M., und um 4.00 Zlachm. Zurückkehrend er
läßt Rrw-Aork um 0 Uhr ormiiiag, um IZ.d,
und um 8.80 Uhr Nachm., und Aller um 7.2
vrm., 12.28, 2,1, 4.88 ud 8.88 Nachmittag.
Der Weg . Passaglrizua erlißt Philadelphia
nm 7.8 Vorm., mach! Connrrkion in Reading
mit einem Zug auf der Ostpenslal Eiseu
dahn, kehrt ,o pvttSvtUc zurück um 4.BBNach.,
und hil auf allen Stallone an.
Verlißl Polillr um , 8.08 u. .10 vorm.,
M., ud ,n Shamolin um .00 u. 11.U2 vorm.i
o Ashland um 7.>8 vorm. und 12.20 Nachm.,
o Mahano City um 7,b8 vorm., und 12.8
NM., für Philadelphia, Nrwjßork, Reading,Har
ridurg, ic.
Verlaffen Pollillr, la Schuhltill nd So,
quehanna Eisenbahn, um 8.08 Vorm. für Harri
durg, nd um 11.48 Vorm. für Plne Arode und
Iremoni. liß V tt 11l
um V.W vorm., passlr Neading um 7.8 vorm.,
komm ln Philadelphia um lv.lv vorm. an, und
zurückkehrend erlij Pdlladelphia um s.ld Nachm.
passtet Reading um 7.4 NM,, und erreich Polt,
ille um .2 NM.
lown um V.48 vorm., zurücklehrendund er?iß er
Philadelphia (teunle u. Arcen Straße) um .8
Nachm.
Columdia Elsentadnzüge erlassen Neadlna um
7.8 Vorm. und .18 Nachm. für Ephrala, Litiz,
Uaneaster, Columbia, ic. Zurücklehrend erlasse
Züge Lanlastei um .20 Morgen, undB.BvNach.,
und Columbia w .idMorg. und 8.2 V Nach
perliomen Cisenbahiizuge erlassen pcrliomen
luncllon um i.vv.vM., und 2.88 und V.BVNM.,
''pick?rliigÄue Zuge eilassr/phSnlrollle um
.US Morgen, B.vd und d.sv Nachmittag; zu
rücklehrend erlassen sie Beyer um U.BV Morgen
12.40 und 4.20 Nachmit., und machen Couuer
iionen mit Züge der Rcadtng Ci,endah.
Die verlassen PottSwwn^u
säm,?urÄlcdrend
u. 11.2 S VR., nd B.VV N.M., und binde
Züge der Readlng Eisendahn.
Die Ehester v-llcyzüge erlassen vridgepor um
.80 vorm. und um 2.40 u. d.BB ?ochm., zuruck
Reading Cisenbahnzügt.
An Sonntagen erlassen Zügeß.pork um d.BO
Abend., Philadelphia .00 vormittag u. 8.l
Nachmit. ! PottSolllc um 8.00 von., und um
uin 2.00 Nachmittag, um 4.88 und
B.SS Nachmittag, und Reading um 7.40 V.M.
u. lii.ld Nacht für Harridurg, um 7.80 vorm.
für N.Bork, um 7.40 vorm., und für Allcniow,
und um 0.4 vorm., und 4.10 NM für phlladel
lphia.
Commuiaiion, Meilengeld, Saison-,Schul- und
ErcurstonS-ttckel nach und o allen punlien zu
leduzirteu preisen.
cpick ml Check ersehe ! Ivo psundsedr
paffagier gestalte.
I. ik. Wootten,
Reading, Rai 2. 1878. Sen'l Sup.
Northern Central - Eisenbahn.
(Sommer - Tabelle.)
Durch- und direlte Rount nach Washington
Baltimore, Erle, Elmira, Buffalo, Re
chtster nd Niagara Källe,
Sech Züge täglich
onund nach
altlmor ä- Washington City
Vier Züge täglich
ach und von der Nord- und Wrstzwrig S
quehanna, dem nördliche und westlich
Pennsttlvanien nd New-Zlvrt.
von und nach Montag, Juni 20,1872,
erlassen Vassagirrziige da Pennsylvania Et
-„Hayn-Depot täglich wie folg,
Südlich (nach Baltimore).
Postzug erläßt Elmira S.-tüß.-Nt. William
prt9.Bo Morgens. Harribsdurg um 2.10.
Nachm. Ankunft inßaltimore um ti 85 N.-M
Schuellzug verläßt HarriSdurg 8.10 B. M.
Ankunft in Baltimore um V.15 B. M.
Erle Erpreß erläßt Sundur 9.10 8.-M,
Ankunft in Harrisburg um 11.30 V. M.
Srie Posting, erläßt Williamsport um
11.05 Nachm., Sundur um 12.50
Ankunft in Harrisdurg 2.10 Nach.
Paeiste Erpreß, erläßt HarrrSd'g 11.50 Vor.
Chicago Erpreß. d°„ 11.00 Nacht
Niagara Szpreß erlaßt Sanandaigua um
11.30 Barm., WilliamSpor um 5.15,
Ankunft in HarriSdurg um 8.25 Abends.
Sincinnati Erpreßzug, - 8.55 Vor
Südlicher Schnellzug erlaßt Eanandalgna
um 7.15 Vorm., Williamsport um 8.05
Vorm.! Ankunft in Harrisdurg 7.15 Morg
Nördlich (nach Erle ic.).
Niagara Erpreß geht ad um 10.10 Vor.
Postzua, ..... 1.30 Nach
Schnellzug, .... 1.15 ~
Erie Poftzug ... 1.15 Morg.
Einkiudaii Erpreß Verl. Baltimore 8.10 Adend
Nördlicher Erpreßzug erläßt Baltimore um
12.01 Morgen, Harrisdurg um 3.55 B.
M., u WilliamSpor um 8.30 Vormittag.
Postzugnördlich südlich, Schnellzug nörd
lich, Pacific Erpreß südlich, Erl Erpreß süd
lich, Sincinnati Erpreß südlich, und Niagara
Erpreß nördlich, laufen täglich, egnommen
Der Er'ie Postzug nördlich nach WilliamS
por, der Sinrinnati Erpreßzug nördlich, dir
Schnellzug südlich, und Chicago Erpreß, süd
lich, laufen täglich.
Der Ertr Postzug südlich, geh täglich, au
genommen Montag,
Um eitere Auskunft ende mau sich an i
vffire im Pennsylvania Eisenbahn-Drp.
Alfred R. Ftke,
E>en..Speiteutiu
HanUturg, 2K Mai 1873.