Pennsylvanische Staats zeitung. (Harrisburg, Pa.) 1843-1887, September 26, 1872, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Lehrgang 7-
Ptnnlylvauische StaatSzeitsug,
HnauZgegetenvon
tZronav Ll?i'KK,
.SU nach u.'iiu de
Einzelne 'tremplaren.S Sent p
Ine S ütciivieonen werden lur n
I sechs Mvn.uen na<r>°mmil>!
Rlma°dd.'S "winden.. d> R""-
stände bezahlt sind.
weite Berbreitung zu eii^en.
Afttnten
Pennsvlvanlschen Staat-Heilung.
Pennsylvania >
Asteghenp.-Vai. H o ff m a nn.Nü Ohio Sie-
Aitoona. Gottlied H n n >'
eEhrist. geidt, EarsonSt
Birmingham. jJakob L reiiei
jllharleS gorst'-
Buiicr. laobNeck.
Breakn.ck.- Dr. Theo. Kersting,
ariisle.-Heinrich -aun.
EhamberSdurg. Georg Birisch.
Eotumdia. — Jakob Godet.
D°nville.-Miael Rose "st ein.
DravoSburg und SoalVallep.—A. Schuh.
East-Libertp. Ehrist. H
gleedom. -° Eh"rlst. S ck>' " an n.
Harmonp. Ens p er Herzog.
Hostidapsburg. S. gleis ' r.
Huntington. Jakob Leonhard.
Höhnst. EdaS. S. Ruth.
Areamer. !li. Da bermann.
sJ.M. Westhäfs".
5t..,... ! Anlhonv I-ke,
Lankaster, a -raus,
.Georg Wall.
Lawreneeviite. —John Mo>r.
Loä Häven. —Pd > li p Kabel.
LvkenSlown. Grorg AZeder.
Marictta. Friedrich Haas.
MilierSvwe. - S. g. R-eS.
Middletown. Ehrist. Bauer.
Mountville. Gerrg Meisendach.
Mount Oliver.—Ä co. Golddach.
Nalrcna. Georg Hagel.
Niw Brighton, Hr. iI.W. Wagner und
Zeiienople >e. j Hr. Io d n Halst e i n.
sEhaS. Low, Gcn.-Agrnt, Nro.
Atä Pennspivania Avenue.
PiltSdurg . Schmidt. Nro. 7 Smith-
I. stctd Straße, nahe ver Künste.
Punratatvnrv—H einrich g ack > er.
Rochester.--N. Alb in Schmidt.
chrouiville e Vutbtisburg.—S. G. Kun h.
Wtlliamepoil—Ge or g Woisf.
Aork.—g riedrich A. Slieg.
>
Eresttine. I oh A es
Springfteit. loh. Georg R > pprr
Upper Sanduoky. A. Martin.
gorlWaynr.- Peter Hohnhau , Den. Agt
Delaware.
Wtimingten.-S. Nur hart (Lihrer).
Dt a r p l a n d.
Port Diprsil te Havre teGiari.—l. Lamm
Sikion Ehesakeake Eiip.—J. B. Mepe r.
Harriidurft
Arbeiter Spar - Verein,
n t. meUNchle-
Ecke der Cbestnut und Rasrberrv Nie
Heinrich Schüddemag,
Wm. ss. Schell,
D. Ij. ekretir.
Germania
Vau- uud Bpor-Verein,
Rro. S.
Hrn. Lukas König. weichlich einem
Daniel Dickel, Präfident.
ik. F. Sie der, Sekretär.
arridu.g, Mjrzlk, IS7Z.-11.
Lancastcr Bier
bei
John P. Detter,
No. 0 Chcstnllt Straße,
Harrisburg, Pa.
Juni 27. 1872-llm.
Geo.HkNN's Hotel,
Nro. HI7 und stvo Eallowhill Str.,
Philadelphia, Pa.
finden stet d,e beste eeommo
da,ton.- Okt. ZK. 7,.. ls.
Hauer-Haus,
Ecke der Front Straße und Elio Lane
Marietta, Pa.,
sshristopber Haner, Eigenihstmer.
Speisen stet orrjlbig.
Maeietia, Juli l, '7l-11.
M 2. lB<2.
AeneWaaren!
stttße nd nnUstandige ulwnhl vn
Schuhen und Stieseln,
für
Herren, Damen, Knaben und Midche,
e^F rüh^j ahr ommcr^
dr!o kaufen! t 's , h st
Um geneigten Zuspruch bitten
Miley Frank,
No. IVS Süd Zweite Straße,
unterdalb Shestnul,
Haiiitturg, Mai I, IS7I.
Das deutsche Centralorga dcr Demokratie für PeniWiianien und die augränzcnden Staaten.
Das populäre
Dreh - Goods
Haus.
Einstein k Sohn,
Vro. 4 Market Square,
Hnrrisvnrg.
Immenser Vorratb,
Herrliche Waaren,
Niedere Preise.
Unter Verkauf.
Unter UmMef.
Uute Nargaiin;.
ktlleS für Baar gekauft.
NlleS für Baar gekauft.
illleS für Baar gekauft.
Schwarze Seidenzeuge,
Neue Dreß-Goods,
Nancy Seiden,
Trauer-Goods,
Lace - Points,
Leinwand,
Linnen s,
Lace Jacques.
FruhjahrS-Shawls,
Männer- und Knaben-
Kleidungsstücke,
KottimMtrme.
Frühjahrs- Sommer
Goods,
von jeder Gattung und Farbe;
Alle von der
neuesten Faeon.
Kommt und fehl
die
schönsten uud prachtvollste
Güter
in der Stadt!
Harrisburg, Mai Ist, '72—tf.
1872! 1872 Z
Acne Waaren!
ReneWaaren!
Soeben rballen, In großes und voll
ständige Assortiment
Dry Goods
und Notions,
äffend sür die Jahreszeit, worunter
Dreh goods
>on allen Gattungen;
Tücher,Domesties
Casflmere, Linnens,
ivett- und Tisch-Tücher,
RapkinS,
Shawls,
Sonnenschirine,
Regenschirme,
das größte Assortemeut iu der
Stadt, und zwar zu Preise,
die alle Concurreuz übertreffe.
James Bentz,
Ro. S Market Square,
alleinlgee Agent der berühmten
Harris' ungenähten, hirschieder
ncn Handschuhe,
die einzigen zuverlässlenHandschuhen im Marti.
Hanwdurg, Mai 2. '72.
Hemhard'sMel,
No. IS Nord Frederick Str.,
Kailimore, Md.
nso" ortresfllche Birr, Weil! und
Liquor sind stet det ihm zu haden.
Lazar Bernhard,
No. IS Sredeetck Sir., Baltimore, Md.
Mai 30. tS72-f.
Hierher geschaut!
Frühjahr-- Sommer-
Waaren!
Frischer Vorrath!
Große neue Auflage!
Die besten und feinsten
Casim c r e,
.scaaMsche Tücher. n.s.m..
sr
Frühjahr - Sommer.
DoeSkin n. s. w., u. f. w.,
filsche
Furnisching Goods,
aller billigsten Preisen
Mar Grishaber,
818 Clder Straß, nade der goster.
Harrisbuea. Marz 7, <B72—liMt,
Hierher geschaut!
-!<>!-
Frühling- ° Sommer-
Waaren!
Frischer Vorrath!
Große neue Auflage!
Actne
Frühling- nnd Sontmer
Cassimeren,
französische Tücher,
Doeskin und Diagonal,
fetsche
Furuischiug Goods,
aller bittigsten Preisen
zu haben bei
I. C. Mehring,
an giodlich'S altem Plap, Site der Dritt
und goster Elraste,
Harrlsburg. Mar lä,iB72—ts.
Julius Pagel,
Schneider,
Nr. 4014 Markt Striche,
Philadelphia,
Kleider-und Dich
Handlung,
obiger Stille
die besten Stoffe
tli
vorzüglicher Arbeit
zum
billigsten Preise
Paget.
Philadelphia, Januar 's tB72—lf.
17Sl
Hamburg-Amerikanische
Paitetfahrt Aktien - Gesellschaft.
oi,,ltr Posi-Dampslchtstladrl
zwischen
H amburg
Plymvuth und Cherbourg, Haore und
New- Bork,
Dampfschiffe^
illsatia, sooa Toni, ilapt. C. L. Brandt,
Borussia', iow " „ W. Knblewei.
ooo „ „ W. Stahl.
seist, ' "
Bermani zooo „ (neu) „ C. Hebich.
Volbringen, SOOO A. Bandi.
Saronla, itooo ", " „I. Winzin.
Sllesta, ~ „ N.
Vereinigte Staaten-Post
(vnitock Btatos hlailj
und werden während diese Jahre regelmäßig
Donnerstags
Von New-Z)ork nach Plmiionlh,
London, Cherbourg, und
Hamburg
I tr-il, i Oberer Salon ' . . hlZo
gwischdck
Von Hamburg und Haore ach
New-Iork:
g
Kinder wischend und 10 Jahren die Hälsie.—
<Alle inrl. Beköstigung).
zu Preisen.
C. B. Richard S-BoaS,
PH. C.
T. R. Richard Roag.
Wechsel- und Schifffahrt - Geschäft.
Hamburger Dampfschiffe.
Schifft-Tonlracte der alle Häfen, fSr Dampf,
und Segelschiffe, vollmachte. Packet.
New-Loil. R°. tS?I,
Harrisburft, Pa., Don
?lvmiislration's - Verkauf
einer
Bier - Brauerei
iu Hnutiustdon, Pa.
Coli öffentlich verkauft werde,
am lB7^.^
drei! dir andere ist2t dc> !2 guß groß Der
ssilscn-.strllrr ist 2t> goß lang. und f>>ßt?lla
Barrel Lagerbier.
Das Wohnhaus MMM
m dreistöck ig, 2i in r
Die Brauerei
Stalliing Ä'iferschop,, Fasser, :c.
DerVeikaur i g'niri um 2 Uhr Nach
mittag.- Nährre Audkuiifl heil
Heiiitich Lrtstir,
Geschäfts-Uebernahme.
Dr Un,ichnel laubt fit, hiermit.
Zucker- und Kuchen-
Bäckerei
Ecke der Zweiten ä- Loeufi Str.,
Die feinsten
Zuckewaaren, Kuchen,
Faniilicn niidPie Nie Parties
Francis I. Atams.
Philadelphia k Ueading
Eisknvah -Eompagnte.
Reading, August 24, 1872.
Geschäften
Gelder und Fracht
Dirckle Verbindungen werten eben-
Delaware, Lackawaua
und Western Erpreß
für die Stadt St Staat Nerv?trk,
die östlichen Staaten und
allen Punkten
an der Vackawana und Western,
Vackawana und Bloomsl'urg,
und Alorris k Esser Eisen-
Besootere Aufmerksamkeit wird dem
Wcrthpopicrcii, Wcchscln, Schuld
schriuen, Rechnuiigrn, u. s. w.
werden kostenfrei öeförderr,
ie Linie trr^
Philadelphia, Reading sc Potts
ville Telegraph- ompag nie
u Halben Raten besorgt.
adildhta und Reading Eisenbahn Erpreß - De
artemenl," Generat-Osfiee, Nro. 24 Cbestnnt
siraße! Zweig. Office, Nord-Ofi Ecke der Broad
>nd Eallpwhill iraße, Philadelphia.
I. E. Wootten,^
Kohlen und Holz!
Der Unterzeichnet hat seinen
Znste der Dritten und Chestuut
Straße verlegt.
großen Vorrath der besten
Wilkesbarre Kohlen
imwrgfabren, wird lin'lldiraier Radau irlaudt!
Auch hat er ein großes Assortement
Lykens Valley Kohlen
Eichen, Pine nnd Hickory
.......
jsohlenhof, oder in No. I,Dritte
Sendrt Eure Auftrage ein.
David Mclormtck,
Hairisburg, Sevlimber 5,1872.
Dr. geo. Mm. ZLuedi,
Deutscher Arzt sc Augenarzt,
dielet heirmit dem geehrten Publikum seine fro
pesfionellen Dienste an.
Vifice in R°. 20 Zweite Straße, drei Thüren
itnteihald der Muldeerp Straße. Oifiee- Stan
den ! 7 bt Uhr vormittag, I di nd 7 ht
llhr Nachmittag.
Harritburg, Ro '2, ISN—tf. "
nerstag, September 2, t 872.
Drmokratisch-NtpublikanischtS
National-Ticket:
Für Präsident:
Hornre
von New s>nnpshire.
Für Vlcc - Prnsidenr:
ZZ. ZZi oui
von Missouri.
Demokratisches
Staats^Tieket.
Für Gouverneur:
Ichtb. Chas. N.Dnckalem
Für General-Auditor:
William H. Hartley
Nichter derSupreme-Court:
Ichtb. James Thompson
Zongreßinanner für den ganzen
Staat:
klchib. Richard Vaux, Philadelphia,
stlchtb. JamtS H. Hopkins, Alleghen.
ilchtb. Hendrick B. Wright, Luzerne.
Delegaten zur Constitutions-
Co'nveiuion für den ganzen
Staat:
I. <i. W. Woodward. Philadelphia.
L I. S. Black. Am',
tt Wm. Biglcr, Clraifiilo.
5, W. I. Buer, Someilel.
Z. W. Smirh, Alleghenv.
. F. B. wowe. Philadelphia.
7. ?lobn H. tsampbkl, Pbiladeiphia
N. S. A. Ncynold, Lancaster.
. Jamc Elli. Schupllill.
10. S. l?> T> Dodd, Venango.
l> George M.DallaS, Philadelphia.
>2 Robert ALamberro, Dauphin
lii. A. A. Pnrnran, Wieen.
Wni. L. Eorberr, Clarion.
Sdgar (sowan, von Westmvr,land,
Reo. W. Skinner, von granllin.
Nepräs entarten >
Zohn S. Miller, von Hunlingdo,
S. Groß grp, von Philadelphia.
Distrikte!
1, Thomas I, Bargrr. > IZ. D. Löwenderg.
2, S. D. Anderson. lt. Z. M.Knight.
Z. John Moffai. I Ib. Heurp Welsh.
-l. Geo. R. Berrrll. l k i. v. I. Sladle.
b. (Noch nicht desiht.) I 17. R. W. Tdrlslie.
f>. stestab B. Haupt. l >B. Wm. F. Legan.
7. S. A. Dper. 19. R. B. Brown.
8. lesse B. H-wlep. ! 29. S. M.Robinson.
9. H. B. Swarr. 21. I. R. Mollen.
0. B. Reillp. 22. T.H.Slevenson.
1. Jodn Äunkle. I 29. John T. Bard.
2. g. W. Gunster. s 21. Geo.W.Miller.
Greelcy Club-Lied.
(Melodie: „Ein freies Leben :c."
laßt. BundeStiiider, unser Lied
Für Greelep hoch erschallen!
ir ist in achter Biedermann,
ver die N-sorin erzielen lann,
lsse Grüßt ihn mit Wohlgifallen.
)ie Ehrlichkeit gilt ihm als Schmuch
Drum haßt er altes Tchlechl,
er hat mit Muth sein Ledeu lang
öesteitten gegeben Druck und Zwang
:jj! Und für des Volle Rechte,
telfl ihm den teuflischen Dämon
Der Zwietracht kittn bezwingen!
i soll forthin durch' ganze Land
hrr Jicundschaft und der Liede Band
i! Sich um die Herzen schlingen!
ierdiängt mit ehe der sjäulniß Gift
Aus den NegieeungS-Zweigen!
Is müssen Nepotismus. Lug,
Zeflechung, Schwindel und Betrug
tsse Unwiderruflich weichen !
cchaarl Euch umWrele, treu und fest!
Er 11l das Banner tragen,
Zezinnt mit Kraft und Männlichkeit
siir'S Vaterland den edlen Streit
iss! Und laßt den geind un schlagen !
i steht de Bolle „Mark und Kein"
Entschlossen un zur Seite,
iS Winkl der Sieg als hoher Lohn,
LaßGreelep bald in Waschlngton
:ss! Da höchste Amt bekleide!
eseuilseiol.
Znnderbuchs.
lkin Bild aus drm rhelnischlii Volks
leben.
W. O. . Hor n..
(ssorlsehung.)
Wen er, und ich beobachtete ihn nun
mit größerer Busmerksamkeil, aus der
Kirchweihe geigte und die jungen Leute
so lustig tanzen, so zuckt es oft über
sein Gesicht, als suhle er einen tiefen
Schmerz. HZch war noch ein Knabe.
Fisagen konnte, durst und mochte ich
ihn nicht um da, was ihm fehl.
All Leu! hallen ihn lieb, und man
sah e sehr gerne, wenn er in ein Hau
trat um die Nacklheiberge aufsagte.
Wo r sich sihtn itiß, soigien ibmSchaa
ren von Kindern nach; aber te habe
ich es riebt, daß muthwillige Knaben
ihirn Set-'Z mit ibm zu lieibe sich hat
a >ß- -e- v> d>
iv p i.h , t'-.-iie !>> g, ter
selbst auferlegt. Solch lleten hab ich
Als ich au dem stillen Voteibause
meiner ssnslen Mutier. Ich hätt'
nicht nöthig gehabt, den sie selbst nietn
aber er nahm dankbar, was ihm die ret
che Liebe guter Menschen gab.
Damals kam er mir an den Äugen
die Jahre, die nun kamen, waren ernste
Lehrjahre, die mich ganz tn Anspruch
nahmen. Es gab so viel und Schweres
zu lernrn, daß Ich zu andere Dingen
keinen Raum tn meiner Seele fand.
Zwei bis diel solcher Jahre flogen in
angestrengtem gleiße dahin, und dann,
als ich leidlich besädlgt war, bekam ich,
nach kurpsälzlschem Brauck, eine kleine
Winteischule, und zwar aufeiueiuDüif
schen aus dem Hunsrürken, Seltsam
war's, daß hier Niemand von Zunter
buch redete. Es schien, als kennet,n
sie lh nicht. Mir kam er dadurch ganz
auS dem Gesicht, und erst nachdem ich
wieder in das Thai meiner Helmath zu
rllckkehrte, wurde er mir wieder nahe ge
rückt.
nach seinem Namen, Stand und Her
kommen rriundigt? ' unterbrach ich den
retselige Greis.
„Glauben Si wohl?" sagle er läch
elnd. „Da waren Leute genug, die da
zu auch außer wir Lust hatten; aber
Niemand wußte das und, wie ich Jh
nen bereits sagte, er selbst wehrte jede
zudringliche Frage in einer Weise ab,
die das Wiederholen derselben nicht aus
kommen ließ, ohn daß er gegen Jeman
den grob oder nur unartig gewesen wä
re. ES war etwas so Besonder tn ihm
daß man ine hisurchlsvolle Scheu
fühlte.
So viel halte die Leuie herausge
bracht, daß der Landstrich, auf dem er
sich bewegte, etwa süns lS sechs Stun
den breit, vom Rheine bt Trier, über
die Gebirge, links von der Nahe, hin
zing, und die Mundart, die er redete,
ähnelte auch der brrilen und gedehnten,
ie man hinter und um den Hochwald
pricht.
Wir ich Ihnen vorher gesagt, ich
iehrte endlich ins Vaterhaus heim, und
ach inandrr starben meine Eller hin,
leren einziges Kind ich war. Die Ge
neinde wünscht mich als ihren Lehrer,
ind der Kirchenrath In Hetdrlberg hatte
iin Einsehen, daß ich's wurde. Es war
Winter damals, und tn recht herber,
alter Winter. Wenig kam ich unter
>ir Mensche, weil ich, traurig gestimmt
>ie heitere Gesellschaft mied und selber
lach gerne für meinen Beruf thätig
oar.
Als die Sonne wieder wärmer schien;
,1 die Knospen zu schwellen begannen
end dt Veilchen und Maßliebchen blüh
en, und die Drosseln in den grünenden
Kecken so herrlich sangen, lebte tck erst
oleder auf. Ich ging wieder mehr un
er die Menschen, und da kam es den,
Zunderbuchs erinnert wurde.
„Er ist lange nicht da gewesen," sag- i
e mir in alter Bauer, den ich nach ihm
ragte. „Buch ist er gar nicht mehr so
uflig wie er srührr war. Das Alter
rückt ihn, und eS will halt nicht mehr
ö wie früher. Er steht oft gar traurig
rein. Und es ist auch gar kurios, wenn
r Conrads Appelchen steht, Ihr kenneiS
a, Herr Schulmeister, io passtu'S ihm
nehr als einmal, daß er zu weinen an
angt, der alte Mann, das ist recht be
oeglich."
„Nun will ich Ihnen sagen, Herr
tiachbar," fuhr der alte Lehrer fort,
.warum ich nicht weiter fragen mochte.
Da Appelchen, was, wie Sie wissen,
llppollonta heißt, war das schönste Mäd
heu im Dorfe, still, stttig und fromm.
Sie gefiel mir über die Maßen wohl
and da ich den Dienst hatte, auch allein
nicht bestehen konnte, so wollte ich sie
mir heimführen. Da nun der Bauer
sagte i „Ihr kennt sie wurde
ich kirschrvih und schwieg; aber was
mochte denn das sein, daß gerate die
liebliche Mädchen einen solchen Eindruck
auf den Alien machte?
Al gerade wie jetzt, die Reben blüh
te, kam d>e Kirchweihe, die ja auch in
diesen Tagen ist. Damals aber hielten
die Leute noch auf die uralten Bräuche
dabei, die jetzt mehr und mehr zu Grun
de gehen. Sonntag nach Sanrt Jo
hannis de Täufer Tag ist flr.
Am Abend vorher wurde fle eine Hai
jungen Burschen angeschossen. Im
Backhaus diänglen sie die grauen und
Mädchen mit ihren Kuchen aus drn
blanken Bitch,, und we>ßg,sch.u..,tn
Breie. Aas jesem >u.,gen Aug, lach
le irr i!ujl, u0 11> Vorgisühie des äa. .
ZrS hob ssch leichler der Fuß zum hup
fenren Gange. Rotlrnweise standen
dle Burrche umher, die Sonniagspseif,
reu Uimer Maßeik.pf mll illbernru. Be
schlag und Kellcheii, im Maud, uni kop
len die Mädchen und harrten des Kirch
wiiobaiimrS, den der gärst>r zu holen
gtstauel, und er dann ach dem g-fte
zum Besten der Kasse der Xrichwohbu
schen erkauf, zu werden pst gir In
jedem Hause wurde gipatz, und gesch.u
rt, daß ja Alles blank und nett sei,
wenn die Geoatieri.u'eunv guler-F eun
de aus den denuchdai n Orten tau
Dle Manier lresen herum, die letzte
Hand an die srischgezüna,, Stuben
zu legen, etwa noch eine Borte zu ol
lendr oder eine lah,zahlt mil allen
erdenklichen Schnörkeln Über dem Ofen
oder der Siuber.ihure zu malen, oder
endlich noch einmal mit der Bürste über
rrifchgrschwärzten Osen zu fahren, da
mit er recht spiegelkiar glänze, Es war
eine Steg,aar,keir un heitere Thäligkeii
überall, daß ich von meirem Fenster aus
recht meine Lust sah.
Es mochte etwa süns Uhr sein. Ein
lauer Wind kühlte schon die Hitze des
Tages, da Hörle man von ferne Jubel
und Pistolenschüsse, „Sie bringen den
Krrchiveihbammel und den Baum!"
riefen die Kinder und strömten dem E >.
de des Dorfes zu. von woher sie kom
men mußten. Bald daraus kam denn
der Zug. Trotz des A nderjubels hörte
man die Töne einer Violine. Ach, das
Ware alte, ltebe, bekannte Tön, da
war ja mein Freund Zrindrrbuchs wie
er, den ich so gar lange nicht mehr g.
sehen!
Ich kann Ihne sagen, daß S mich
recht freudig und doch auch wlede recht
wehmüthig bewegte; denn als ich ihn
zum letzten Male gesehen, da lebten
meine guten Eltern noch, E war mir
dabei, als lhäle sich die goldenen Pfor
ten meiner harmlosen Kirabenjahre wie
der vor mir auf, und die lange Reihe
schmerzlichsüßer Erinnerungen zog an
der Seele vorüber.
Jetzt nahten sie. Voraus hüpften
große Klnderschaaren im Tckte, den der
nun folgende Zunderbuchs mit der Wei
se seines Spiels angab. Dann folgten
dle Bursche ml, dem großen Hammel,
dessen wolliges ließ mi, rothen Bän
dern verziert war. Dieser Hammel
pflegte am Kirchwethiag auSgeloost zu
werten.
Hinter diesen folgte der stattliche Bn
chenbaum und der mächtige Strauß, in
der Regel der Gipfel einer stolzen Tanne
getragen von einem starken Burschen.
Für das Alles hatte ich keine Augen,
nur für Zunderbuchs. Der Bauer hat
te Recht. Die Jahre, welche zwischen
dem letzten Male lagen, da ich ihn sah
uad diesem Wiedersehen hatten start
Veränderungen hervorgebracht. Da
war nicht mehr die statiliche, aufrecht
gehende Gestalt; vielmehr war der Na
cken noch mehr gebeugt. Das war nlcht
mehr der selbstbewußt, kräftigeAustrittz
sondern vielmehr ln Dahinschleichen,
dem Man es ansah, daß der Weg zum
Grab wohl schwerlich mehr sehr weit
fein tonnte. Das war auch nicht mehr
die feste Hand, die den Bogen führte,
sondern das Igenlhümltche zitternde
Splel ließ auf ein Zittern der Hand
schließen. Und vollend das edelgeform
le Gesicht! Es war bleich, abgehärmt,
und das Auge sah so trübe und malt
au der tiefen Höhle heraus, daß mau's
kaum mehr rtannte.
Während sich ein Knäuel um die
Bursche bildete, kam er auf mich zu.
„J h Hab's gehörr, daß Er jetzt hier
Schulmetst-r ist," sagte er treuherzig
und reichte mir die Hand. Da hat
mich gefreut'
„Kommt in Bischen herum zu mir,"
bat ich ihn z ober er schüttelte den schnee
weißen Kopf und sagte r „Ein Ander
mal!" und ging in Dorf zu einem sei
nrr Gastfreunde, die ältere Rechte hat
ten.
Der Baum wurde nun in da mittlen
auf dem Markte gegrabene Loch mit dem
Fuße gebracht und nun ausgerlchte,
vermittelst der oben angebrachte Seile
an denen Bursche und Männer in den
Dachluke der benachbarten Häuser zo
gen. Oben prangte der Strauß, unter
dem ln mächtiger Kranz von Blumen
hing, den dle Mädchen gemacht. Nun
kamen all Dorfbewohner, betrachteten
und bewunderten ihn, und allmählich
senkte sich die Nacht auf da bewegte
Dorf, drssen Bewohner mit stiller Freu
de, Viele aber mit hochklopfendem Her
zen den einzigen, vollen Freudentag de
Jahres erwarteten, dem ein heiterer
Himmel und ein glühende Abendroth
freundlich zulächelten, ihm einen son
nenhelle Morgen vi heißend.
Mir aber gingen gar mancherlei Ge
danken durch den Kopf, und ich nahm
mir eben vor, Alle anzuwenden, den
alten Zunderbuchs zusprechen, beson
der, um lh zu fragen, warum ihn
denn das herzlieb ppelchen ss sehr n
Trauersetzt; allein am andern Tage
ri. iz.
bekam tch ihn erst spät zu Gestcht,
dann war e völlig unmöglich, tt ih
z' "den. da er beim Tan, ausspielt.
Als die Jungburschen Mittag h„rch
ta Dorf zogen, um ihre Mädchen tt
der Muflk abzuholen, und um denvan
'-'nzten. sah ich den Aller nicht. Sonst
wur er immer dabei gewesen. Ich sprach
Nachb "'S'N meinen
..Ach Gott, Herr Schulmeister," sagt
ee> Natbar, „der a.me Schelm trägt
eine schwere Last, und da.rfl Niemand
sagt, kann man ihn auch nicht tröste
aber so viel ist g-wiß,
trauriger. Bor einem halten Jahr
begegnete ich izm einmal aus der Hun
lücher Landstraße und g,ng eine Strecke
mii ihm. da sag" er plötzlich tne
t.se S.us.e., „Ach. Phllippp,z„,
w" bleibt mir der top s, lang aul
. Habt ' dal." sag, l v zu h, „tz,
Herr weiß aie. Z.„ nd 5 und."
,Ja Ivod'.e e,i,elrt r. „aber ich
wollt sie war' scho I ra!" .Geh' Euch
renn so üt.l?" frag,, tch. Darauf
'-St "> ..Nein, Poillpop,„, mir
a-hi' schon gut, ad.r, ich hat kein
Plätzchen, wo ich mich einmal hinleg,
'ana, um zu sterben. Denn wo tch es
soll", da kann ich nicht mehr hin, weil'
mir da Herz abvrückt."—
Weiler hab ich nicht mehr von ihm
berauagebrach.
Als de zweiten Kirchweihtage Nach,
mitlag kam, soll" ter Kirchweihhammel
-usgeloost werten. Alt und lang er
sammelte sich am Kirchweidbaume, dar
aus kamen die Buriche mit den Mäd
che, und Zunderbuch geigend raus.
C war so die W.is. de Ausptelen.
daß man an einen großen Nagel in
Laternchen hing, in testen Raum ein
Talglicht brannte; an die Talgltcht
war mit rinem Faden ein gläschchen
mit Wasser gebunden. Zur Seit stand
ein Stuhl, auf welchem ein Bursche
stand, der so osi eine Nummer nannte,
als eins von den um den Baum tanzen
de Paaren gegen ihn kam. Bei wel
chr Nummer nun das Fläschchen herab
fiel, wenn nämlich die Flamme de Sich
tt den Faden durchgebrannt halte, die
gewann den Hammel.
Zunterbuchs geigte seine Tänze, da
ganze Dorf war um den Krei der Tan
zenden ersammelt, Kopf an Kopf ge
drängt, vollgespannter Erwartung, sa
alle Fremde und Gäste hatten sich zu
ihnrn geschaart.
Was in dem Kreise vorging, konnt
ich au meinem Fenster nicht sehen.
Ich hörte, nur da Jauchzen ter Bur
sch und die Töne der Geig und die
Aeußerungen der Leute über da rasche
Abbrennen de Lichte und die nahe
Entscheidung.
Plötzlich vernahm tch einen grellen,
Mark und Bein durchdringenden Ton
der Bioline, der gerade so klaug, al
stieße ein zum Zerspringen gepreßte
Herz einen Schrei der wildesten Ver
zweiflung au. Ich erbebte im Inner
ste meine Herzen.
„Ach, der arme Zunderbuch!" hört
ich rufen.
~Wa ist denn geschehen?" fragt ich
meinen Nachbar, der mir nahe stand.
„Ich weiß e selbst nicht", sagte er,
„aber ich will mich erkundigen."
Nach einiger Zeit trat er in mein
Wohnstube. Unterdessen halt ter
Tanz eine Weil aufgehört z zwei Bur
sche hatten den todtbleichen Zunderbuch
weggeführt; ein anderer Sptelmaun
trat an seine Stelle, und der Tanz
ging fort, al ob nicht geschehen sei.
..Nun,' rief ich dem Eintretenden zu,
..was wa.'s?"—
„Man weiß e selber nicht genau."
sagte der Nachbar; „die Bursch tanz
ten um den Ktridweihbaum und der alt
Zunderbuch geigt und sah kaum um
stck. wie er das so macht. Da geschieht',
baß Einer da schöne Appelchen zu
Tanze holt. Wie da Paar an ihm
vorübertanzt, sinkt seine Hand; der Bo
gen fährt über dl Saiten und macht
den erschrecklichen Ton, und darauf stakt
er selber wie ohnmächtig zusammen,
Sie haben ihn zum Bäcker geführt.
Weiter weiß ich nicht."
„Wieder Appelchen! ' dachte ich. E
muß da etwa Statt haben, wa ich
noch nicht ergründen kann. Gerade
da Räthselbaste gab meiner ohnehin
erregten Einbildungskraft viel zu thun.
Die Lust de Zuschauen war mir ver
gangen. Ich nahm weine Mütze, um
In wenig in' Freie zu gehen.
Draußen hatte eine rett friedliche
Sonntagsstille Platz gegriffen. Hin
und wieder gingen Menschen aus dem
Dorfweg. Die Vogel saugen lustig
ihr Abendlled und au den Weinbergen
hauchtendie Traubenblüthin ihren herr
lichen Dust. Die Sonne war eben am
Rande der Berggipfel gegen den Hun-
rücken hin, und eine frische Kühle stieg
au den Wiesen de schönen Thalchen
auf, durch da unser Bach fließt.
(Schluß folgt.)
Gräftliche Tragödie tu Nausa.
Township, Kansas, lebender Farmer, ermordete
am . Sept. in einem Anfalle von Wahnsinn
seine Tochter, grau Wallace, und fügt seine
grau und seinem Schwiegersöhne tödllicheßer
undnngen zu. Letzterer schlug, um sich zn
vertheidige, Spenee, ml einem Knüttel über
de Kops und tildtete ihn sosort. Die Wun
de de Frau Spencer und der grau Wallae
erden sich wahrscheinlich liiollich erweisen.