Pennsylvanische Staats zeitung. (Harrisburg, Pa.) 1843-1887, June 27, 1872, Image 4

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Gemeinnütziges.
(Mus de „Nwerikantschen griculwriß.")
er livei i er.
Blelleicht die ernstlichste Schwierig,
kett wlt welcher der Redenzüchter—hat
nr eine einzigen Stock, der tau
sieude—zu kämpfen hat, ist der Mehlthau.
Der Uebelstand mit dlesem Ist, daß er stch
ganz heimtückisch einstellt, so daß da
Unhell angerichtet ist, bevor er Gärtner
dt Gegenwart de geinte bemertt hat.
Et mißsartiger Fleck auf der Oberseite
der Blätter erscheint. Dieser wird tu
wenigen Tagen braun, und wird dem
Blatte stark zugesetzt, so rollt e zusam
r und stirbt ad. Der Mehiitan
gretft nicht allein die Blätter an, son
der auch die gruchitraube und da gan
ze Hotz. E kann ihm Einhalt gethan
erdtn, wenn man zeltig dazu thut. Die
Reben sollten häufig untersucht werden
d wenn gräuliche Flecke ans der Un
terseite de Blatte sowie an dt Stie
le der Beeren erscheinen, ja, wenn man
dieselben irgendwo finde, dann sollte so
fort Schwefel in Anwendung kommen.
Man arte nicht bi zum nächsten Tag,
nicht einmal bi zur nächsten Stunde,
sondern geh sogleich an Werk. So
sicher ist der Schwefel in Gegenmittel
d so leicht leiden die Reben von dem
Mehlthan, daß viele Nebeazüchter e ih
re Vortheile entsprechend finden, da
Bestäuben ihrer Reben mit Schwefel sy
stematisch zu befolgen, e mögen Spuren
d< Mehlthane sichtbar sein der nicht.
Die Reben werden bestäubt sowie die
Blätter stch entfalten, wenn der Stock in
der Blüthe steht, wenn die Beeren tn
der Größe einer Erbse stch gebildet ha
be und wenn die Frucht sich zu färben
beginn. Diese geschieht regelmäßig
d wenn in den Zwischenräumen ir
gend welche Spuren von Mehlthau ein
treten, so wird die Nebe sofort bestäubt.
Schweselblülhe ist die Fern, än wel
cher der Schwefel mittelst eine Blase
balg in Anwendung kommt. E giebt
och ander Vlasevorrichtungen, allein
tn richtig ronstruirter Blasebalg, wie
an sie in den Werkzeug- und Samen-
Handlungen finde, ist für da Bestän
den am bequemsten. Die Blasebälge
haben eine gekrümmte Mündung, mittelst
deren S möglich wird, die Unterseite der
Blätter zu bestäuben, wa von großer
Wichtigkeit ist. Das Bestäuben sollt
an einem trockenen Tage vorgenommen
erden, und wenn ein Regen den Schwe
fel bald nachdem er ausgetragen i > ab
aschen sollt, muß da Bestreuen wie
derholt werde. Wer stch einige Ersah
rung erworben ha, kann den Biasibalg
so handhaben, um den Schwefel in einer
seinen Staubwolke zu vertheilen, welche
überall niedersällt und den ganzen Stock
lt einer fast unbemerkbare Schichte
dedeckt. Nach dem Mehlthan kommen
tn der ZerflörungSwuth der Schwärme
on Insekten. Das wirksamste Mittel
gegen die Mehrzahl derselben Ist da Ab
lesen mit der Hand. Alte Stöcke beson
der find sehr geneigt, späte Sprößlinge
zu treiben und Ranken zu bilden, wo
man deren nicht bedarf. Diese sollten
abgezwickt werden.
Wir man gutr Himbrrren haut.
Verhällnißmäßig Wenige essen wirk
ltch gute Himbieren. Um dies köstliche
Frucht in ihrir Vollkommenheit zu ha
ben, muß man sie im eignen Garten
bauen und st dabei etwa Mühe nicht
derdrießen lassen. Wir wollen un jetzt
nicht mit dem allgemeinen Gegenstand
de Anpflanzen, Beschneiden und al
ler sonstige Behandlung der Himbeer
star> besassen, sondern einfach einige
Winke hinwerfen, welche in gegenwärti
ger Jahreszeit einigermaßen nützlich stch
erzeigen mögen.
Himbeeren verlangen sehr reiche
Land, und e ist keineswegs zu spät, ei
nigen gut vttfanlten Stallmist zwischen
den Rethen mit der Gabel einzuarbeiten.
Kann man solchen nicht haben, so streue
rian etwa drei Pfund guten künstlichen
Düngers aus die Onatratruthe aus und
arbeite ihn mittelst einer Ztnkenhacke
ein. Eine Spaien sollte man sich zw
tchen Himbeerstauden niemal bedienen.
Man halte den Boden von Unkraut fret
und möglichst locker. Unkrautpflanzen
ztehen eine große Menge von Feuchttg
kett au dem Boden. Mau lass keine
wachsen. Und vergeht dabel nicht, daß
,in HimmbeerauSläufer,, welchou man
r.tchl brauch, gerade so gut mit ine Un
krauipflanze Ist und auch ebenso behau
del weiden sollte. Ihr brauch vier
stark. Sprößling für jede
für nächst. Jahr Traghol, zu bilden
All übrigen, e sei denn, daß man neu
Beete anzulegen beahslchtlgt. sollten ver
stlgt werden, so wie sie erscheinen. Die
st ein sehr wichtiger Punkt, wenn man
große, köstliche Himbeeren bauen will.
Sn wie da trockene Wetter naht, be-
Heck man da Land, nachdem , gut ge
locker, wurde, um da Unkraut zu er
ilgen. recht dich mi, den Abfällen au
dem Graplatze oder andrem Material
m die Verdunstung der Feuchtigkeit zu
verhindern. '
Die Immergrüne.
Nach der Menge der an un erganae
en Anfragen zu urtheilen, waren dt.
Wirkungen der Kälte im März aus dl.
Jmmergrünen höchst verderblicher Natur.
Selbst in abgeschlossenen städtischen Hö
ien, welche ine viel geschütztere Lage ha,
den. al aus den Landsitzen, find Ihr die
Baume nicht entgangen. Wir beobach
leten rotb Cedern an Platzen, wo sie
an dem Samen seit 20 „nd mehr lah
re aufgewachsen waren, anscheinend
gänzlich erfroren, und meine Hemlock
b'lmischen Standort,
war arg beschädigt, z triff fi oft.
daß ein strenger Winter die 1m...,ü
!!t"b"un,. und daß fi. stch ach .ine,
Well wieder mehr oder wenlaer voll
j'indlg e.holen, allein die Nadttu find
in dWm Fallt ganz gebiet, .,,.
~ sehreatmnthlgendeu Eindruck macht
Wir wurden seit der Z.„ oft gefragt, b
wir glauben, daß die von Frost beschz
dtgten Bäume stch wieder erhol, n er
den. Eine Untersuchung unserer eigenen
Bäume gibt un nur gering Hoffnung.
Der Frühling war ungewöhnlich rocken,
und e wahrscheinlich, daß dieser Um
staub die Wtedererholung der Bäume die
unter anderen Bedingnnge vielleicht r
folgt wäre, nnmögltch acht. ,
Der Humorist.
Ei Pfilzer Zrlutspruq.
Hr. Eduard Witt au Neustadt au
der Hardt ar ehrrre Wochen in St.
Laut zu vesuch ud bat vor einigen
Tag über Chicago den Heimweg tu dt
„frShttch' Pfalz" augetreten.
Bei tue tlelneu Abschiedsmahl, da
am Vorabend seiner Reise stattfand und
bet dem so mancher Flasche echten Dei
desheim der Hat gebrechen wurde,
bracht einer der An ienten den fol
genden cht Pfälzer Trtulspruch au, der
ihm zu seiner Freude dewie, daß am
gen ist i
Ich schwätzt mer nor net von der Ree
Und denkt nor net an moite,
Der werde schon besorse.
Wann Eener wie der Edward itz>
Gar net mehr fort tann-kumm,
werd er zuletzt om Lingenau
Zu Spedition genumme.
Doch—Spaß bei Seit—so lang er auch
Lei un i hier gewese,
Mer gäbe sech Ludell Wri',
Thä er nor gar ult res.
Aren bessre Kerl kann ia der Pfalz,
Wreß Gott, te Mensch net finn,
Un wenn' cmal an' sss—Trink, geht,
Do steht er aach net htnne.
lrum schenkt Euch All die Gläser 011,
E gtit dem Edward Witter,
verschlägt en de Gewitter.
Bitterer Humor.
In ine Apoiheke z Münster kommt
in Man aus einem Nachbarsorte, und
fordert ein Mittel gegen Verstopfung;
der Provisor gibt ihm eine, Tags da
raus kommt der Mann wieder und sagt!
„Herr Provisor, S will noch nicht kom
men, geben sie mir ein stärkeres Mittel.
Der Mann stellte sich am dritten Tage
wteder in ad sagt > Herr Provisor,
will noch nicht, geben sie mir das Stärk
ste was Sie in der Apotheke haben.
„Hier sagte der Provisor, aber nehmt
erst zu Haus ein, unterwegs könntsEuch
unangenehm erden. Der Mann kommt
aber zum Vierten wieder: „Haben st
nichts BessireS? auch das Gestrige hat
noch nicht geholfen!" Der Provisor
steht erstaunt seinen Mann an, ruft sei
ne Principal und sag - „Der Herr
kann nicht zu Stuhl, ich habe ihm das,
und das gegeben ohne Erfolg. Der Apo
theker schüttelte den Kops und fragte:
Aber, wer seid ihr denn? '
„Ich bin Schullehrer."
„Na dann hab Ich's ! Hier habt Ihr
tlg. wird wirken; denn wo nichts drin
ist, da kann auch nicht raus kommen I
Bauern-Erziehung.
Herr Pastor, sehne Se mol den Jun
gen an, da i Se ä Carl, der kann Se
Karten spiele, Keegel schieb und fluche
wie alle Deisel.
Aber lieber Nachbar kann er denn
auch belen?
Na Herr Pastor, dazu i er noch viel
zu kleene.
Ein Siechenvorsteher machi neulich
' in hiesiger Stadt die Rund, um Bei
' träge für den Geistlichen zu sammeln.
> Da lam er auch zu einem Doktor, der
l dem geistlichen Herrn nicht besonder ge-
wogen war. AI er den Doktor um i
-' nen Beitrag ansprach, e,widerte dersel
' bei „Jesu Shristu predigte die helli
g Lehre frei für Jedermann." —„Ja,"
ertstiederl der Ktrchenvoisteher, „heilte
' aber auch die Kranken, ohne etwa da
l für zu rechnen." Der Doktor schwieg
und blecht.
i ....
Alle verbrannt.
. „Ach lieber Herr, schenken Sie loch
einem armen Mann, der vorige 'Koche
. sein ganze Hab und Gut verbrannt ist
eine Unierftühung.
, „Habt Ihr denn auch in Attest von
. drr Ortsbehörde?
„Ach lieber Herr, da Ist letter Gölte
auch mitverbrannt.
l Sin Temperen; - Redner erübrigte
nach der Bezahlung der Kosten bet einer
Vorlesung in einer Pa. Lantstall 25
Cent. Er soll zur Ueberzeugung ge
langt sein, daß er bet solchem Verdienste
im Esten ebenso mäßig sein müsse, wie
beim Trinken geistiger Getränke.
Dir Trichinen in der Schul.
Lehrer - „Kinder, tönn Ihr mir sa
gen, wie man die kleinen Thierchen heißt,
tl in den Schweinen gesunden werlen
und von denen j,tzi so viel gesprochen
wird?" Knabe (vortretend) ,I
woaß', Herr Lehrer!' Lehrer i ..Nu
wie? '—Knabe> „Spanstiteln '
Scharfsinnig.
Dienstmädchen! „Atso ich tue.,,
au ihrem Dienste gehen, gnZdigest.ä t
„Freilich, lenu seitdem tu bei m>,
bist, habe ich allerlei Uniugi nde nn t t>
gesehen, die ich. eh ich tichgikai.ni und
von Dir noch nichts wuß>. ich b
meikt habe.
Ein junger Witzjäger spö'üii i„
etuer Gesellschasl über Bestellung de,
Seelenwandeeung uub >ch ost luinii. e
erinnerte sich, ra g-lien, alb geweie
zu sei.
Haben auch nichts oiiv>en. als tie
Vergoldung' bemeikte lächelnd eineFeau
Sin amerikanisch,, Nei/ende, wollte
in Part tn Lad ndm,n nd sein A-z
empfal ibm einwelnba. Imßalhruk,
besand'stch ein farbiger AnswZeiee. en
er schon in Amerika kann, j diesen frug
er, I e nur mög'ich i„. „n weinbad
für 75 Cent ,u geben?
„whei Mossa " sag,, r„N,g,e. . s,g„
Wel' l schon ganze woch in der Bah.
Bube und Maffa t die achiuaddrelßigst
Person wo sich drin gebad't hat."
„well, ich denk loch st, schütte'
weg. wenn st mit fertig sind k '
„O ee, Massa I sie schicken' in die
E>b for die arm Leut, wo sor
25 Eent bade.'
„Und a thnn st dann damit?"
„Usbottle und och Amerika schicke.
f' ~Snch ' erkauft erdl"
ritz wa hm Lries.
Sonvernor vrow hat ans dt au
thu ergangene Roltficatto über sei
Nominativ süe die Bi-Prästdeut
schaft durch dt Eineinnatier Conven
tion unter 31. Mai benfall ine
unahme vrief au da Committe iner
Tonveutlou geschrieben. Cr erörtert
darin die Politik der Republik, dir wir
kuage der Rebellion Im Süden und
die nothwendigen Methoden zur Wt
derherjtevnng der Eintracht und der
Prosperilät. Dann schildert er die
Eorruption in den Bundesämter und
er deutet dt Mittet zu ihrer Anrot
sagt er:
wie sie alle daraus abzielen, dem Volke
die Gewalt, der Nation den Frieden,
der Regierung die Reinheit ieder zu
geben,—daß sie da Bestreben, die Mi
litärgewalt über die Eivilgewait zu er
heben, verdammen, und klar und deut
lich aus die Erhaltung der gleiche Frei
heit aller Bürger, ohne Rücksicht aus
die Race, den frühern Zustand der
die obschw'benden Disqualifikationen,
dringen; so hab ich mich lediglich noch
mal zu meiner aufrichtigen Evopera
tion zu verpflichten.
Gerechtigkeit für die Deutschen.
Im „douiSville tlommercial" tritt in Ame
rikaner au leffersondille mannhaft für hie
deutschen Sprache anstelle, völlig undirücksich
tigt bleibt. Jlner Amerikaner erlläit, die Deut
schen hätten in Recht darauf, daß ihre Kinder
„Kein Volt hat mehr süe die>iS Land geiha,
al da deulsche Volt. Im Ackerbau, Handel,
Kabrltwisen, in den schönen Künsten und in
Allem, was die menschliche Gesellschaft veredelt
Wohlhabenheit' litzt" jeder
blüht auf wie eine Rose, die Atmosphäre duftet
von den lleblichsten Gerüchen Na
ist wegen seiner Gelehrten, seiner Theologen,
seiner wistenschasitichin Anstalten, seiner Dich
ter, seiner Geschichtsschreiber und seiner Philo
sophen. Wer will renn In Anbeiracht alle
diese dehaupirn, daß diese Volt nicht der böch.
wttihsei? Wer gr^ße^i
Aller finden solltet"
Hierher geschaut!
Frühjahr- - Sommer-
Waaren
Frischer Borrath!
Große neue Auflage!
Die besten und feinsten
Casim e r t,
,frniiMsche Tücher, u.s.m.
fiir
Frühjahr ° Sommer.
Doeskin u. s. w.,u. s. w.>
an d.n neuesten Fa-on.n, ,°wi
Furnisching Goods,
aller billigsten Preisen
Mar Grishaber,
BSB Tider Straß, ab der Soft,
Hairlsburg, Mar, 7, 1872-iiMt.
I8?2l U!
SteneWaaren!
großr und uollstundlge Auswahl vai
Schuhen und Stieseln
für
Milen Frank,
?to. tUZ Süd ifwrite Straf,
unierhalt Chrstnui,
Harriiturg, Mai IS, I?Z.
daß sttne Nochen nach nicht durch Mi
nrmliiche Eiste oder andere Mittel,erstrt, d?r dir
L-dentorgane -nvndefinlich nrtilrl wordm find.
>!<>,,, ups
Husten, Bruftbrtlemmung,
im
>i-n der aliern
'! n!H,wlc dcm Wcchlel°d?s l>-t-no,
a - tonische BlUcr einen so durchzreisenden
ba?d geltend
-Ich
??!!!??!?.? sollen-, remttttrende und
a.n!? Si-ber, ranlhiitin des tute, der
do> die Bitter nicht
U'äMAü.W
dere iaenichast defidl, ah, ein milchttgej Heilmittet
kü! ?,'At'SUNg von Song,ftionen. od-, Snljllndnng
le?den ,?w?Mn 2"°'"', I°>i' gegen alien!
otbl°u,.Ära"e? Schns, Mi,"Äl
.7chÄ.?chMnM
duchfiilbllch durch üi, Bii> auger°lttt.
G>lschst>>oonDr. Walter' l
negar ,,i,r find adslihrend, lchwit. und
loindireidend, nSheend, Harntreidend, beruhigend,
rettlindernd, alierirend und anll-biliö.
wü.'iNlk.? At-t -rn-rea
<°ltter al da, wundeedarft Slilrtung.
ttestühtha, h-rullteigerammene System un
-d st.
Zu Hude h,! ,ltg Ivi,olfien und Hiindlera.
>"> W rr ? , C'N.rnvati O,
Vi iwjig zuverlässtg sch?,
verloosuag im Landtl
Ol,
in werrhvollcn Geschenken I
L. D. Sine s
Geschenk-Verloosung!
giehung am Doonnfiag, de 4.11 i,
1872.
Ein großer Capital.Gewinn vo
in Gold!!
Ei Gewi vo svoo Silber!
5 Gewinne hlstOtt) s
"S::, WiMretibail.
Zwei gamiiien-Wagen mit zusammenlas'
sende Pferdegespann und und silb„deschla-e
nen eschiiren, werth je Plsog! Zwei Pferd'
und Buggietmit silberbeschlageue Geschirren,
weich je Zkvvst! Zwei feine Rosenhol, Pia
noSvon schönem Ton, werth je lßsot>. Zeh
Famtlien-Nähmaschine. weich je PliXt. Iboc
Bolde und sildeene Hunting Hase Uheen, i
Wertd von 52, bis Zilv jede.
Goldene Damen Leonline Kelten, golder,
Herren Wistenketten; solide und toppeltplattii.
,e sildirne Suppen- und Theelöffel, photogr.
phische Albums, Bijonlerie. >e, °
Grsammtzahl er eschen, 10,000.
Loose limiiirt auf ..... sv.oo
Ein,eine Loose, 02.c0; sechs Loose, 10.00
Loose, PM.llil; fünfundzwanzig Loose
ln deuischee Sprache, eiche >
vollständige Liste der Kieise, sowie eine veschrel
bung der gichun,Methode und wettere Znform-,
teonen in Bezug aus die Berloosung eulhalten
den bestell, 'schickt werden, der diese!.
Alle Brief, sind zu adresseren an >
S.D. Sin.
Office Bor 8,
wl West!>. Sie.. tkinctwnati
Eineinnaii, O. Ohio. "
lOktoder S, 1871—1i.1-Mat ZU, '7^
Htlie unil'Aappen
Emporium!
L. H. Atnneald,
Nv. ,t7 Markt Straße,
Harrisburg, P a.,
ienachrichligt seine gnunde und da Pubiiluu
udechaupl, daß er jetzt eine große und elegant
„wohl on
Hüten O.
und
Kappen
für Manner, Äkiaben u. Kinder
von jeder Größe und Qualität auf Hand hat
den billigsten Preisen erlauft.
Papier Aräge,
To Publikum ist freundlichst eingeladen sein,
Waare ,u prüfen, eye ste anderwo raufen.
L. H. Kinneard,
Harrioburg, Mai 2,1872—5 t.
Neue Wirthschaft.
Unterzeichneter macht hiermit seinen Freun
den und Bekannten die Anzeige, daß er eine
Neue L-grrblrr-Wirlhschast
in der Dewteri Alle, nahe der Ehestnut Stra
Be, gegenüber Hrn. Geo. Dohne' Ale-Braue
rei öffnet hat, wo er stets ausgezeichnete,
Bier und andere guten Getränke eeschen
ken wird.
Zum geneigten Besuch ladet rgebenst ein,
Daniel Miller,
Dewierrp Allep (in der frühe,,
Wohnung des Mehger Baulus.)
Harrisburg. April ki, 1872.
Nachricht^
wird hiermit gegeben, daß in, Applikation a>
die nächste Sitzung der Prnnsplvanla Legisla
tur gemacht wird für die Ineorporing eine
Depositen, Dtsconto und Sparbank, mit all
gemeinen Bankprivilegten, unter de Namei
„Deutsche Eparbank der Stadl Seranton"
loeirt in Seranton, Pa., mit eine Kapital oi
sünkzig Tausend Dollars und dem Recht, das
selbe auf zweihundert Tausend Dollar zu er
höhen.
Seranton, Mai 2, 1872—SMt.
Ä Taube und Schwer
hörige!
Durchdrungen von dem Wunsche, mein,
Mitmenschen nützlich zu sein, sende ich an jede,
Leidenden losten frei eine Anweisung relp
Berfa hrungswrise. welches mich nd diele Leu
te, nachdem ich die besten Aerzte hier und i,
Europa odne Erfolg gebraucht, von langjädri
mit vollständig geheilt hat. tresflr
H. Thiemann,
ElleardSvtlle,
Missouri,
Ap-tt 18. 1872- 2>Mi.
Tapeten, Tapeten!
Aergslresser ch Royd.
Rr>. 7 Market Square,
tunieibalb Jones' Hotel,)
Harrisburg, P a.
bitten dem Publilum da größte ssoitemen
Decorations Tapete^
her feinsten Freskomalerei nnchgeahm,
welche mal nach Harrisburg grbrachl vordre
Ist Tie bade stet an Hand,
die neuesten Mustern,
Eleganter Tapelea für Zimmer,
Golil-T-pektn für vesuch-Zimmer,
dlrcli an der Fabrik, vom billigsten tii lUM
Ibeucrstea Artikel. '
Etwas Neues:
Lambregiansstr/eastera,
und zwar zu den billigsten Preise.
Tapeten erden auf getünchte Wände
ohn Ad trotzen oder Mehrkosten aufgezogen nad
dafür Kranit, t. daß sie nlch, losgehen.^Mff
Wen vritangt, Iveeten Muster per
Kost versende.
r durch praktisch Ae
delter besorgt.
vergstreffer 4- oyd,
Ro. 7 Marktplatz, unterhalb dem
Hanisdnrg.
April 18, 1872—v.
f. Ä. Zoehmer.
KlumderGas-Fitter,
No. 25 Süd Zweite Straß.
Uqtl-Isblti-g,
Oeffentliche sowie Privat-Bedäude wndeo
nit de modernste und beste
Gas- und Wasser-Firturen
Alle Arten Buch, und Job
rbetten werden schön und billia
n dieser Office verfertigt.
veßweise? fiir RstseGe.
Piuislanta lentral Eisenbahn.
0,ßII.
MNelphta Epreßug, . 2.58 Mor.
Unrast (vi Monnt Io) arm
Maißc Erprrßeug, . .55 ..
!- Erp. 2.0 c Nach
Hrieg reda,ton. 8.55
vß. (genommen Sonnlag) 8 88 Nach
Uineinnali itr"ßtg. 18 25 ach,
westlich.
Südiichee Pprelliua 12.55 achl
t-rchgedende Past>a<e,,üa-. 8.08 Mo,
Paeijic Erpreß,ug 4.85 vorn
triePostiu 4.!5 „
W'g Poss.rgterzug, 7 8t vorn
Vcht-G - 1.2 Nach
Bchnelgug. 1.58
Erl Erpr.ß.ug, . 4.48 Nach
Gemtschle Züge . . s(v -<
IncinnallErpeeßlua. - „
Hierher geschönt!
Frühling- ° Sommer-
Waaren!
Frischer Borrath!
Große neue Auflage!
Fein
Frühling- und Gommer
Gassi mere,
französische Tucher,
Doeskiu und Diagonal,
nebst all verschiedenen Stoffe für Man
und Knadea on dn sten gacoi, soI
frische
Furnisching Goods,
soeben Halle und zu de
aller billigsten Preisen
zu huben hei
I. C. Mehring,
a Fröhlich' allem Pias, ölte der Drille,
und Softer Elraßr,
Hanisdueg, M, 1. 1872-if.
Vr. Heo. Mm. Ruedi,
Deutscher Arzt Sc Augenarzt
tlelel helrmll dem geehrle Publikum seine pro
esftonelle Dienste an.
Vi', i o. so Zweite Straße, drei Thüre,
unteihaihrher RulberroStraße. Olfice- Slun
de r 7 tt s Uhr vormittag, l dl Z und 7 di
S Uhr Nachmittag.
Harriaburg, Rov 2, IS7l—is.
Germania
Lebens - Berstcheruuas-
Gesellschaft, N.-I.
Jannar I. 1872.
Baal-Dickung 84 858,119 9l
Baar-Elnnahme in 1871 1,689,618 3l
o Polirc b,ab in"187?.. 181,687 vi
Berfichertinge degahit ta 1871.. 888,2Z8 7'
Ueber 18.000 Police
ia Kraft, im Werth
voo über 888.008,888 vi
Baar-Deckung duichau reell und di>
pontbie.
eine andere Lebeng-Versicheiungg-Äe
sellschasl iiderlrifft die Germania an Si
cherheit.
Agent für Dauphin Eoiinty:
F. W. Haas.
217 Walnut Straß
Harrttdurg, Mär, 28. 1872-11.
Wirth's
Holet und Rejlauralion.
Ro. 801 Marli Straße,
te,,lier de Pruu'a. und ->, ahuhos
Philadelphia, Pa.
Diehesten Liquire, weine und da derühml
Lanraster Lagerdier stet auf Hand. u.
streu seilet
2. H. Wirt? tgenthümer.
Juni 2.1871?
lacenz Orsiger'S
„Sechste Ward - Haus'
Eck dh Dritte und Verdele Straß,
Harrtsburg Pa.
Der Uereichete empfiehlt dem geehrtel
Pudltlu seinen dlgen Gasthof unter Zuffcher
ngrpe Bedienung und billiger BeHand
Ämidura. Jult 18. '67,15.
Germania
Feuer - Verstcheruugs-
Gesellschaft,
Pro. 17S Broadway, Rew-Borff
Rud. Garrigue, I. E. Äahl,
Prästdeut. ire-Präfldiui.
Hugo Schumann,
Srlretilr.
vaar Capital, KS,
TotalVermögen,ll,o77, B4B.9o
Urber?cht dr Zustandr drr vc
icNschaft,
Januar l, 1871.
Vermögen.
h'"^st'
BrnadeiarMhum ZätMS 0t
llteu, emen i-20,r ISNS .... S2it,??!i o>
Temporäre Anleihen gegen Eollateral
Sicheehlilen z.gog g,
s.eiz Ii
Wechsel 4,26 s:
Satvagc und fällige Prämien .... 5,72
Andere Eigenthum, eeschtedea, I.
tcm..io.'. 1,172 71
51,077, Säg Sll
Crntrai Bureau für Penns,lvanten-
HarriSbarg, Pa.. Ro. 18 Dritte
Ihr Kopttal tst in Baarem elde auaeleat
usie hat lein Note. System, da wie Mo.taaae
auf dem Eigenthum liegt. Sie erlangt fein
Rach„huug. Die Prämien werden in baarem
Ve!sickrrun m!w drr den Z
ne. drei °ter?üf Jahre, welch'"'unbld°ur.nd
V-KilsÄs. B-rsicher.
Auf Wunsch de erflchiite werde die Pott
er in deuttcher Sprache adgefajil.
Appltkailnnen werd tu der
Zweig-VW, . 18 .DritteStr.,
Harrisburg, Pa.,
E. C. Irvin ü Co.,
Agent.
F. W. Llesmann,
Solleilor.
Versichert in der Germania!
Dir älteste, reichste und zudrrlässigst
Deutsche
FeuerVersicherungs-Gcsellschaft
ta de ,r. Gtaatea.
Sllr nd Umgeaend, He. P.
N>ischr. Agent.-Ofstc r Reo. 48, Wal
nt Straße.
Hantrg, Jt 2S, I7l—lsr.
Eagle Works,
Harrisburg, Pa.
W. O. Hickok,
Machinist, Eisen- und Messing-Gießer,
ve i fertiger von
Buchbinder - Maschinerien,
Äeystone Cider-Pressen, allgemeine Maschinen-Arbeit und Ver
fertiger von Schneidemaschinen, Messern, Schrauben, Schul-
Möbelu. . s. lur, all. in da B.schäst einschlag.nd. Ariitel.
und Eisen werden ,u Baa,preisen ange-
Harrisburg. D'.inbrr 7, IS7I-IZ.
Die schönste Auswahl
on tleganl und tinfach gtbundtneil
.famisleil-uildHautt-Ribetn,
Lutherischen Gesang Büchern und
vebct - Bücher, und sonstige
Andacht. Bücher
Echrsser' Buchlade,
Äle Straße, Harrisburg, Pa.
Rechuungs-Bücher, I
lage-Bücher,
Ledgcr, Sash-Vücher,
Memorandum.
Quittung - Bücher
den alle Grüßen und Arten, und r
Schreib-Materialitu
in großer Auswahl
wohlfeil und sehr gu
Schesscr'S Buchladen,
Lte Straße, zloifchcn Markt St ilheZnu
Harrisburg, April g, lSKB—ts.
Geschäfts -Veränderung.
Di Unterzeichneten wachen hiermit eiuem
geehrten Publikum die Anzeige, daß sie die
Lagerbier-Brauerei
de Hrn. Friedrich Maulick in Marietta
übernommen haben, und dieselbe fernerhin be
treiben werden. Sie laden deßhalb ihre Freun
de und frühere Gönner de Etablissement zum
sreundlichen Besucht ei.
Die,, Bar" wird stets mit dem
besten Bier ersehe sein.
Limburger- und Schwcizer-Äüse
sind zu jeder Zeit zu haden.
L. Bier tann sie! im Großen wie im
Kleinen von uns bezogen werten.
Zum Besuche freundlichst einladend,
Gustav Rcichmann,
A. Nehnoldß.
Maiieila, Pa„ Der. lt. t71.-dv.
Deutsches Gasthaus,
John Aüblrr, Eigenthümer,
Dritt Straße, loberhalb Beoadftruß,)
West-Harrtsburg.
Die dlsten Weine, Liquöre und sonstig,
Getraute sind strt orrälhig. Borzüglicher
KB'r Würtemberger Wein, sowie die
beste Speisen und anderevelikat
essen stet auf Hand. Prompte und reelle
Bedienung stehen zu Diensten.
John Kühle.
Hairisbnrg, gebr. IS, 'KS.
—Mst" S-eden vollständig erscheinen
U. Gottfried Büchners
Bidiische Real- und Verbal-
Hand-Concordanz,
Durchgesehen und verbessert
von Dr. H. L. Henbner. Mit
einer Vorrede von Dr. Philipp
Schaff, und einem Anhang von
8060 Bibelstellen vrrmebrl von
Pastor A. Späth.
gaben in Druischland rrschstnen ill stu
so orliesstichr HilfSmillil mm erfiändnisse drr
heil. Scherst, daß , seiner Empsthlung kern Wort
zu sage nothig ist. ik gib, ein olliländigr
verzeichniß on allem, wa die idel enlhiit, ihn
lich wie da englische Werk on Cruden, und ist
gleich rin Kommrnlar, ein domiielischr Hand
b-ch, ein theologische Tertbuch und eine religiöse
Empklopähie, Unschätzbar für den Prediger, und
nenlbihrlich für leben Forscher in der Schrist.
ndvrrmchrr'istmglelch wohlst!l,?al
in Deutschland eischicriene.
Da Werk ist zu haden in zehn monatlichen Lie
ferungen, je 120 Seilen groß Roval-Okla,
3g. Kohler, Verleger,
202 Nord Vierte Str.,
. Philadelphia, Pa.
Z haben bei
s. . German, 28 S. Sie Straße,
Theo. FSebeffer, Zweite Straße,
Harrisburg, Pa.
Ostober tZ. tB7t-Zmt.
Lucas König's
City Bierbrauerei,
EheSnut Straße, jwtschrn der 2. und 3.
HarrtSiurg, Pa.
Obige Brauerei ist mit allen neueren Beebef
serunaen ersehen und dazu etngeeichiel, alle
Bellellungen auf vorzügliche Sommerdirr und
Gchtnkbier innerhalb und außerhalb der Stab
In dem Wirtbslokale findet man fiel frische
Bier am Zatzf, sowie
gteWel, Bitters, Schwei,,rr-
und L i m b ueg e r käse, rc.
Dankbar füe da ihm disdrr geschrn
Nauen seine, worden G-ichästsneunoe, diu
um ihr fernere Kuntfchafi.
... LukasKönig.
HiriSbora, Nr. tS, 'KL
Hütet Euch vor Ouack
falbern!
ti Opfer iugrndlichrr ndrionnenheii, die
Nervenschwäche und vor,eilige Enlkräslung
ernrsacht, Hai nachdem er vergeblich jede
angezeigte Heilmlltel probst bat. ein einkoche
Mistel er Geldftheilung enidrcki, welche e,
Alleu, die ähnlichem Leiden unterworfen find,
kostenfrei zusenden will.
Adresse r
I. H. Steve-,
Ro. 7st Nassau Ssteel,
Rew-Soik, August 2. lS7i-IZ.
Anker Bier-Salon,
(ehemal John Mehger' Restauration,!
No. ISS Front Straße,
Columbia, Pa.
Christian Mischltch
empfiehlt seinen Anler-Bler-Salon dem cht
zahlreichen Besuche eine hochoerehrl. Pud,
um. Man wir jederzeit „ ein Gla or
tresfiichsten, frischen Bieres au BoItIld
. Jung berühmter Braueeei finden. Auch
sür gute Weine und Liquor und an talien
Winleradcnle für ein Bla famosen, heißen
Punsche ist Sorge getragen. Dadei Schieß,
gallcrie und lustige Gesellschaft! Man lom,
und sehe. Hochachtungidollst
Ehr. Rischli,
No. >Ri Front Straße,
l Columbia, Pa., Januar SS, t 872—11.
Louis Hummel's
Lastertier-Ialoo Restaratio,
Bhamokin, Pa..
stet auf Hand. Deltlal
wie auch einheimische Gäste fin
den ,u jeder und reelle Bedienung.
Louis Hummel.
ShawollN, R-oembli, IZ7I-11.
mzng!
Der Unterzeichnete denachrtchtigt hiermit sei-
und da Pudlikum im Allgemeinen,
Barbier Salon
nach dem "patr!ol".Gebäude, an der Dritten
Straße, Thüre zur Druckerei, verleg
detreide wird, und ladet seine alten wie auch
neue Kunden höflichst ein, ihn in seinem neue
LolaI mit einem Besuche zu beebien.
Um geneigte Zuspruch htttet
John <k. Kämmerer,
Harrisburg. Februar 8, tB72—lf.
Dr. Carl Orth,
deutscher
Arzt, tivundarzt nd Seburtthrlser.
Office: 3!o. IS East Straße,
Meggen) Cit), Pa..
dielet achtungsvoll dem Pudlitum seine Die,
sie an. Auch wird In derselben Osstee geschröpft,
Adirgelassen und Zähne ausgezogen.
Alleghen Eitp, Mai!>, 1572.
Koymann's
Kuilst-Huch;
Mng verborgener Keunil,
FH enthalienh geheimnißdolle nd erprolle
und Künste.
Gegen Einsendung von 8 Cent senden wir
postfrei ein Exemplar indentscherder
englischer Sprach an irgend ine Person,—
Man littet, Namen, Post-Offire, Sountp, und
Staat deutlich zu schreiben, um unfehlbaren
Smpfang zu sichern.
Theo. I. Schtsser.
Harrtsburg, Pa.
Atjer'-absilhrritdrPillni
cx?Lk>s episch?:
enNernr^Mr^
angel,l. ° wird r>" i?^^u
Überzug machl'sie äugen,hn/>um Annehmen d Inwahrl
ihre v-lliräse- undiränderl säe irgend eine 2-idauir, I
bad dielllben immer Irisch und vollständlg znoeUsßtg sind.
Obgleich sie nachdrücklich nirlen, so sind sie doch mitd und
SonstiiMio, der Ditd de,
S- d> folgenden lA'ichid!°n! eich?^itse'
schnell hellen,. gebrauchen sind.
b"'" "
mÄ^Uoo'tÄ!
chaA,"",'
e
Ui'°e !o-rdauun,lll nehme man rioehl
m und de.
iilne g-legenUlche 0-e regi dea Magen und die lila,
ewilde zu riherer Thiilgleli an, sielll den olppelll
- m"g.n'°nd stärkn!"' "d-m>ngo-g-n.
Präparirt au
Dr.J.C.Ayer L Co.,Lowell,Mass.,
raNlichen oh -nachNiche iphemi.
j verfaul „ Mn rBWm rr.
2l3N.ZtcStt.2lZ.
E Snavely
aller la , Ha°ge,ächschaf.a
Etablissement.
S. W. Kwgft
da, ,fi,.. d.t,.. P,,,, -
. UN denselben Ulli eine ganz neue
Carpcts,
Möbeln,
Matratzen,
Oel-Tücher,
Fenster Vorbange,
Spiegeln, ?c., c.,
'ettäuft'wndm.'" v-"fn
vergißt c Pia ich, No. gl
Nord Zeit Tirohe, derdaltder ruft na-
F. W. Vingst.
t>a>iidurg, Mal 23, IS7Z.—kl"
Umzug!
Untnzetchnetn acht hiermit einem geedn,
Pahlttum die Anzeige, daß er seine
Rahmen-Fabrik
ad der Süd D,llten Sttaßl. ah, Ehifiau,
eelegt Hai.
All, in diese Zach ilasihlag,tt
til-l eiden prompt und illig besorgt.
I. Halter,
H-iilatuig, Pill 4. 1872.
Readtng Eisenbahn.
Sommer-Arrangcmcn.
Montag, den V. Mat, IS7L.
. s'°i'rnink.Lkl „M „dl undNordn,
fie ach htladelpdi, Nen-Pork, eading. Pu.
,üe, tamaqua. ilohland, SbamoNn. örs-no.
wmbl-tt ' Lcfier, -
Züge erlassen Harrlttue, fü. Nem-Poe, I
folgt, Um 2.4, und um s.io voemlltaa,
uub um ~°0 N-chmie,-,. mach. I.nn.K
lon ai, Zuge aus de, Pruusploauia Eisnibah.
und kommen in .Port au um l 0.7 voemlu-a.
d u Z.il,. und um 0.4 Uh. Nachmiu.g .
garückleheend rlassi fie Niw.Poet um .
vormluag. 1,.z und 0.4 i R-chmiuag. PH,,
ladilphla m?.zo, und s.lio voemlltaa. und
um .So Nachmliiag,
Lüge ihn, ad ach Readin-, Poll,lfie. ,a.
magna,Minrille. Hland, Shamotin, ,.
own. und Philadt/phia um. 10 Vorm., ,o0,
4.00 Nachm., und Hill an iu Lltanon und all
Eisenbahn nlassea Haerlstueg um 0.40 Nachm.
. 01l- Penslanlsche.ftü,e erlassen Readin,
für Ällliniown, EastSn u. N. Poek um 4.04, i 0.4
nd um 4.0 Nachm. gu.üiNehrend ee.
tibi Rew-Lork um 0 Uhr vormittag, um lll.lio.
und um i.4 Uhr Nachm./und Ulleniown um 7.Zu
arm., IZ.ZS, Z,l, 4.Z und .I Rachmiua,.
D-e weg . Passagierz, „elij, Philadelphia
7.30 arm., acht Conntetion mti einem Zu,
auf der Ostprnnspl.ania isenbahn, kehr, ,°n
Readin, zurück um .Zu Nachm., und hii, au,
alle Sialionen an.
Ee geht Potill, ab um . vor!,
und umlt. Nach. - an Herndou um 10.0011.
M., nd on Shamokm um .4 . ii.li vor,
an Uihland um 7.oBarm. und IZ.4ZRch
Zllahan, iip um 7.01 vorm., nd l Zu
Nachm., o Tamagua um 8.5 vorm. und 5 I
Philadelphia, Port, Readin,. Har.
verlassen Poll,,le, ,a SchupMl und .
Auehanna Esscndahn, um S.li vorm. für Harri.
rremon-Nd le Pine re u
Poilillt A<eoodationlu, ,erlt> Pll,ill,
um . vorm.. passsri Readin, um 7. Z vorm.,
kommt i Philadelphia um 0.0 vorm. a. und
lrücklhr,nd erliß, Philadelphia um .Nachm.
,-sstrl Readiua um 7.40 NM,, und erreich, Poll.
llle um o.zo NM.
llh>oliion> ccowmodalio,, crliß, Poll,
own um .4 vorm., urücklehrendu-d erltßl „
Philadelphia <Reunli u. Aree Straße) um 4 0
Eolumbl Eiseutahuiuge erlasse Reatlna um
7.20 °-.d °.I Nach, für Ephrala, Liiii,
Lancaller, olumbia, ,e. gurSckleh.cud erlassen
Zü,e Lantaster um .-oe,en. und O.ZO Nach.,
und Eilumdia um S.lüMorg. und l!.lNachm
Perkiomen Eisenbahn, erlasse Perftom,
Zunelion um 7.1i,.0 vR.u. i.o . .NM.,
zurücktehreud erlassenSchwentile um O.Z,8.o
voemilla, um I.) ,d um 4.4 Nachmll.,
ceilir,d i Zügen auf der Readin, Eisn,
ah.
s"o
> aÄ" mache Eoln'e"
s-al luiüllkebrend nliß Ml. Pliasani m ,
u. ". .. und >.! N.M., d ,ndl„
gü,e der Readiu, Eisentah.
uild u""5" >
lehrend erlitt Downinaloa um . vorm. u!
um l.Z nd i.O Nach, >., und eibindet sich mi
Readin, Ets-bah,ü,e.
>n Sonnlaaeu nlassen güae N.Porl um .
Ebend., Philadelpbta S.oo vormüla, u. .Ii
o4.ZS und .l Nachmüm?," ?d
Readiu, um 7.1 V.M.. l.Z Nacht str Ha,,
ritburg, um 4.04 vor, für N.Port, Id um 7.: o
NM"fü!Phil°dZ^
tpick mü Ehrck eiseh, II Psuudli de
I. E. Wool cn.
Readiu,. Mat o. IS7Z. ehülf.,.
Northrr Ce>lrt - Eistidahi.
(Somiuer - Tabelle.)
Daech- und diretle Rounle nach Wasdlngiol.
Baltimore, Erle, Elmtra, Buffaio, Ro
cheßer und Niagara Zille.
Sech Züg täglich
Sllltimor äs KSashtnitai, Sith
vier Züge täglich
aach ud ,° der Nord- ud Wesszmeig Er,
quehanna, de nordliche ud estliche '
Pennspluanie Ne ?ur.
i Von und nach Montag, lunl S, 1873
erlassen Paffagienüge da Pennspldania l.
Benbahn-Depol täglich i folg,
Südlich lnach Balliore).
Niagara Erpreß. . . Z.iN Pbeud
Ptiladrlpia Erpilß, . . 3.35,.
chchu, ach allimor,, S.tü Nach
Schnellg. ... 3.3 ve>
Pacific . . . ,t).tS voll
incinnatt rpltßzug, . tt.lv Nacht
Niirdlich (uachtiieic.l.
Niagara Erpreß geht ab um tv.iv vor.
l^^Nachl
EincinnailErpreß,nach Canondalg. i.ISBor
Po stzug niirdlich und südlich, Schnellzug brd .
Ilch, Pacific Erpreß südlich, Eincinuati Erprcß
nördlich, undßlort und Harridurg Accum odl
tintg nördlich und südlich, Erle Pofizng nd
Erie Erpreß südlich, und Sund,, Acr,dr.
lionitug, nördlich, lausen täglich, aegno.
e Sonntag.
Der Vussalo-Erpreß, ordltch n südlich,
geht täglich.
Der EirwnafErpreßzug südlich, läuft ,ag
lich, aeomme Sasiag.
inctunati Erpreß südlich, geht täglich. ,.
genom Montag.
U meittre kuust end. man fich an .
vfße im Veflaia Eiseudahn-Dep,,.
>lfrd R. S,
Harrttrg,Zni '