Pennsylvanische Staats zeitung. (Harrisburg, Pa.) 1843-1887, February 22, 1872, Image 4

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Gemeinnütziges.
drm „Amerikaaischen grft,ift.">
wiuke übrr Artrit.
Läuse haben bisher edrr umserr
Kühe, Pserd, noch Schweine deläsllgl.
Reichlich Fütterung, Striegeln, nd
reinliche Ställe nd Hüiden sind die be
sten Vorbeugemillel. Als Heilmlltel
würde wir 0 zuerst an eine gründ
liche Steinigung der Oerttichkeii machen
und in alle Ecke nb Winkel Carbol
säure sprenkeln. Daraus mische man
ein Unze Carbolsäuie mit einem Ouart
nicht rasstnirles Koblcnöl und reibe das
Thier damit ein. Das wird srdes In
keine Schaden thun, wen es richt in
übermäßiger Massr angewrndrt wird.
Die Mischling der Saure mit dem Oei
hen. Sind ste nicht gut gemischt, möch
te die Säure Blasen der Haut ziehen
und so das Thier beschädig. Tritt
solche ein, so wende man reichlich war
nie Wasser an, oder reibe mit Orl ober
gelt irgend welcher Art. Wenn ras
finirir Kodlenöl nicht zu traben ist, mi
Tobalsbrühe vertreibt auch Läuse, da
Hisr angegebene Mittel aber ist .irisa
cher und erfolgreicher.
Pferde, die imStalie gehai
len werden d ich! lel Arbeit zu
ihn haben, soilrr regelmäßig gepnpl
nd gesüiterl weiden. Clnige Laut wie
ihr scheinen z meinen, daß ein Pserd
srrn Pferde ein Busches Slrob-Häcksel
(sage 8 Psrrnd) mit Wasser angeseuchiel
und mil zwei Ouart Koinmrhl vermischt,
dreimal de Tages für jede Gespann.
Sie habe Siroh in de Raufen, aber
rß ist in guter Plan, das Stroh mor
gen gegen ü llhr ans drn Raufen zu
nehmen und ste bis Mittag ohn Futter
zu lassen. Dan süttrre man str, und
irre dann nochmals am Abrrrd nd lass
ihn so vi I Stroh in der Raus als ste
bis zum Morgen fressen mögen. Aus
diese Weise werden im Stall stehende
Pferde viel herzhafter srrsse, als wenn
sie die ganze Zrit übrr das Futter vor
stch habirr. Arbeiten ste, gebe man Ih
ne irr wenig rnehr Körner und Heu.
Einige Rrilabagos ober Mohrrüben dürf
ten den Pferden zum großer, Vvrlhetl
gesüileri weiden, sage einen halben Bu
sche! per Tag sür ein Gespan, Mtt
dein Herannahen des Frühlings beginne
Ma st sch >1 se soll! ei Pfund bis
zu anterlhalb Psund Geireid per lag
rlaubt werden, je ach ihrer Gioße,
und es wird Ibnkn gut thu, einmal des
Tag su vi! He und Stroh zu srssn
zu kriegen, als sie verzehren wollrn.
Woll ist In Rachsrage und dl mistn
Landwirihk wrdt lu Btrlaug ha
bt, ihr Schaf zu halt und st vor
dm Berk.dns z scheeren. Aus dirsrm
Grünt lst s nicht nnwahrschinlich,
daß Diejenigen, wlch ih> stiit Scha
ft Ende lebruar oder Ansang März
rkaustu, wehr Borihetl daraus ziehen
als di, weich st länger halten.
Lrü he Läinin e r für de Schlach
ter müssen warme, trockne Plätze haben
und die Mutterschafe gute gülternng.
Nlcht ist besser als Kleeheu und Kleie,
mit ungefähr einem Psund Getreide per
Tag. Rüben sind natürlich eine große
Hülse. Wasser regelmäßig. DieLäm.
irrer sollten einen von den Müttern ab
gelrenrrien Platz haben, in de sie durch
lue eine Oeffnung gelangen tonnen,
und in inim llelnen Troge so viel Korn
mehl, und Klrl, erhallen, als st sressru
wolle.
Jährling Schase solilen in i-
Weideschase. Werden st hauptsächlich
mit Stroh gefuttert, soltleu sie täglich
von j bis j Psund Ge>rtd habe, und
dom Rare angehören, ist auch lu Psund
per Tag nicht zu viel,
Weide schuft und Mulle,schase,
die vor Ariril oder Mal nicht lammen,
lönnen sehr obl mit Stroh oder Sten
geln, mit einem halben Psund Korn
oder anderem Getreide berwtnterl wer
den. Großer Irrthum ist es, sie mit
Stroh allein überwintern zu wollen. Al
te und sich liänkllch zeigende Thiere son
der von der Heerde ab und süllere
reichlicher.
Salz grbe man allThiere weulg
stens einmal in der Woche. Besorgt ,,ch
Steinsalz und gel t ihn,,, jederzeit Z
tritt dazu,
Jertel sollten warme, trockene, gut
veutiltrte Ställe haben. Wo Stroh tm
Uebeifluß lst, gebe ran ihnen grnirg,
übrig, so nehmt ea heraus und gebt es
den alten Schweinen, aber laßt es nicht
ansei,. Habt Acht, daß sie keinen
Mangel an Wasser haben. Es giebt
sür Hertel lein billigeres gultre, als
Kornmehl uiirMairgelwurzel, und nichts
äußerten,, da ii sch,Ur t„ die s>oh
bilngl. Wert si silier at man
wünscht, gib man wrutgks Kornmehi
und thu mehr Kiele hinzu.
Abschaben. Die ist In passen
de Zeit, alle totie Rinde von den Bau
inen lm Obstgarten zu ntseine, Bä.
ine, weiche mehrere Jahr lang vernach
lässig stnd, sind bald mit Moos und
Banwflechlen überzöge und dadurch
ansehnlich gemach'. Dle beste Waschmtt
tel sür Bäume ist ein start, heimgesuchte
welch Sets, htirrelchend mit Wasser vre
dünnt, so daß sie mit einem Pinsel auf
getragen werden kann. t
Der Humorist.
Eppe dum Hrirrn.
Mister Drucker !—lch denk mer ders
ah mol wieder Eppe wege dem Heiern
schreibe, weil doch alleweil schirr jeder
Bb uii jedes Mädel, dir's nur dalb
wegs mache könne, enaner deiern. Es
nei: tausend Männee u Weiber finne,
die wünsche, sie halte dem Paulus sein
Ädweis genumme, n S gebt ah viel
leiebr grad s viele, die srvb stn vdrr
srvli wär, weil ste sellen Avweis nei ge
nommt ben der nel brsolgt häiie.
Warstdu, i rnlthntgerDruckrr, schun
jeniola in Schuplkill Countp! Dort
hoi's viel Kohle, große Berge un viel
Etrtsche, Biel reiche Lrril, u ah viel
mäS. Die Striche stn nel all glücklich,
un die Arme och weniger. Aiver o
hol glückliche uer alle zweh Classe wie
üwerall sunst in der Welt.
Do svr etliche Woche zurück Hot en
reicher Kodiehäudlei en Welschhahne>
Sällie Löffelstiel, n alt Mädel. In
der vorhergehende Nacht war n biltere
älält. Der tsonrav is tn's Gespräch
kämme mit der Sallie und hol ihr er-
CiSzappe an seiner Naas gefröre wäre.
Die Sallie hol gesaht, es ivär ihr ah
nel otel hesser gang - sor Kall hält ste
gezittert, ste hätt jnsl edn Blänkel sor
sich zuzudeckr.
~rll is die sehl U>fach, daß ich schier
versrore bin, ich hab ah just rhu Blan
ker', segl der Conrad n hockl stch dich'
>.SIa laß uns beirrn un unser ziveh
Blänlels zusamme schmeiße, dann lönne
„Agried," sagt die Säll. Cs war
glücklicherm! e„ Prediger i der Par
in, wu der Tschad unentgeldlich sor die
zjwrh grad ohne weitere Umstand be
sorgt hol.
Der Conrad nn die Sallie hen sellr
Nachi noch ihre Bläulels zusammenge
mnhsl, u die.seit he ste alle zweh
Deck gtiiung nn stn arg gut gepließl.
Der Conrad mehnt, er wären großer
Narr geweßi, daß er nel ebner s der
glücktiche Clnsall summe wär. Die
Sallie mehnt, es lüirnl schier nei sein,
daß es verzig lohr genuniine hält sor
ausznfinne, daß zwrb Blänlels so viel
S ch n y l l i 11.
Verdeutscht.
Taschenspieler: Sehen Sie, Verehr
test,, ich zerschneid diese Karte, ohne st
gesehe z haben, lade die Stückchen in
die Pistole, drück, ste, los, „nd inrr von
de Damen wird die Karte in den Schoß
stiegen.
i Schieß dir Pistole ab—dum)
Dame i I Haß's!
Taschenspieler: Sie habenCo,u:-Aß?
Dame - O na !
lich ! Haben ste wirtlich nicht Coeur-Aß?
Dame: Koa' Red', Ich habe Herz-
Sau!
Gcnirt sich nicht!
Zwischen einem alten Geizhals und
seinem Knechte entspann sich folgendes
Gespräch:
Herr: Du Michel, weeßl d wi, viel
Plannenluchr Du gegessen hast?
Mlchei: Na, g'wiß uüt.
Herr: Sechs,zehn Stück baß d ver
tilg,
will rsse.
Nvch bei Verstand.
Junge Frau: Ach. Herr Doktor, ich
glaube mll meinem Manne ist's nicht
richtig, er schnappt am Cnde her
Doktor: Wle so denn?
Junge grau i Venken öle ss.d, vor
g-siti Abend bet dem Itvrckessen hat er
einen ganzrn Tiulhabn aujgezehit und
Doktor: Daria sehe ich duichau lei-
ne Verrücktheit. Wen aber Ihr Herr
Gemahl die Köchin aufgezehrt und dem
Truthahn einen Kuß gegeben hält,
dann würde ich selbst sagen - mit dem
Mann ist's nicht tchltg!
lletn Phiizoinrn.
Was ein Phänomen (Natureischet
uuug) l-t. "ttärlr et Seh llehrer sei
Will, eine Kuh ist leln Phänomen, ist-
Beschridrnhrit.
Wäscherl : „I dl hall all sa keck
Richtige Logik.
Geistlicher: Na Kleiner, wie hrlßt
Dnk
Hiiteuliube! lackele.
Geistlich,r: Nun Zacket,, D d,st bel
dem nassen Wetter trarsuß ! hast vn let-
Htrlrndnb - Not Heerte, not, bt flnd
GetftUcher i (dem Beel eu ein Thaler
geb. nd)e Hier, metn kielner Hlrl, hast
Du wa. laß Dir Schuh sausen; ich
dtn ,war auch nur eln armer Hirte, hat'
aber mehr Lohn wie Du.
Hlrtenbube - Gle wera aber a mehr
tzäu' zu hüte hab!
Ei L,i dt ivtin! ffiritltm
viunde.
Sprecher Wils vom Rrpräsantan
lrvhaust der Missouri Gtaalt-Leglsla
tur ha stch vor elnlgeu Tagen gelrgent
llch rinrr in Hr,mann von Hrn. Michael
Pöschel veeanstallelen Weinprobr in fast
errihuslastlscher Wels über die btlden
Mijsourlrr Wrin-Pionier, Husman
und Pöschel, sowie über de Segen de
Weinbaues rrnd de Wein Cvnsums
ansgespeocheii. Bon Hrn. Wilson da-
Herr Wilson sagt: „Wir sind heule
man und Michael Pöschel, geehrt,
Männer, deren Namr allen Garlen
baurrn, Landwirlhen und vor allen
Dingen allen Trauderrzüchler de
M sstistppi Thales ebenso vrtraut ssnd,
wie der Longworih rs im Ohio Thal
ist. Diesr beiden Männer, habe stch
um die Wohlfahrt lhrrs Abvptivvater
landeo verdirnt gemacht, und man sollte
sie als öffentliche Wohlthäter ehren und
schäpen. Man sagt, daß in Man,
welcher dem Bode, der bisher nur ri
neir Giaswuch erzeugt, deren zwei enl
lockre, ein öffentlicher Wohlthäter war,
und so drnl, ich, daß Drrjrnigr, der
zwei Trauben, statt bisher rinrr, von
der Rrbr zu crnien weiß, als rt wahrer
Apostel der rigerilllcherr echlen Trmper
rerrz gefeiert werte sollle, und einrr drr
grsährlichster, Feinde de König Alko
hol sowie der „irrer seiner Aegibe wuch
ernten Trunlenheit nd Arrsschwri
surrg."
Htrran anlnüpsrnt, prophezeite der
Redner daß, wenn die edlen tm Lande
heimischen Weine den Üon um de
Whiskep, Brautp und ähnlicher Spiri
tuosen tn tret Hintergrund gedrängt
haben, und dtr Wrlntrllrr überall an
die Stelle der SchnapdesttUerl,n getre
ten seln würden, dies,igen Männer,
welche den Weinbau mit allen europät
scheu Vervollkommnungen hierzulande
heimisch gemacht haben, sowohl im Leben
wie tm Tode von ihre amerikanischen
Landsleule als össenttiche Wobllbäler.
al die Vorkämpfer der wabern Mäßig
keit grebrt sei würdrn.
Da an dem Tage, da Sprecher Wel
so diese Rede bMt, nicht weniger als
llb! Sollen Weln probtrl wurden, so be
wiest der Returr und setne geseßgrbert
schen svllegrn tu der uniolderflehllchste
Weise, daß est thue um diese All Tem
pe.eaz wirklich Srnst ist.
Warum Ärrrlrh rgr dir Wirdcr
rruennunst Graut's ist.
Hstrare Grretev, die givßr „publt
lanlschr Kanon, nächst Hrn. Ottendor
ser der größte Philosoph, Redner,
Schriftsteller und Staatsmann de
Ostens, erklärt tn einer Nummer
der ~Tribune", warum er etgenttich
gegen dir Wietereinenirung Grairl
ist. ii'rsagt:
„Wie sind gegen die Wieterernen
nung von General Grant, wril rr ein
schwacher Candida Ist, indem virle „Re
publikanrr" ihm opponiren würden,
wen er ausgestellt wird. Daß es tn
dtesem und anderen Staaten, wo er
setne Hand auf einen „Flügel" der Par
tet gelegt, die ihn erwählt ha, so ist
bedarf keine Beweise. Hunderte von
thätigen, einflußreichen Republikanern
sind von ihm ober srtnrn Werkzeugen
au drm Amte geschleudert worden und
könne, der Naknr der Sache nach, nicht
so sür seine Wiedererwählung wirke
als sür Clnrit, der sie nur als Feinde
behandelt hat.' Wer zweifelt, daß , tn
andrrn Staaten auch so ist? Wer
glaub, daß er t Louistaua siege,, könne
ach de Galling Zlinten-Letstungen
vom vorig,„ Sommei, die znui Theil
von seinem Schwager ansgrjühet wur
den, der da beste Bundesamt tu jenem
Staate bekleidet L
Vor vier oder süns Zahr. „ gewan
en die Repudltkanee Georgia niit,j.
ei Äebrheil vou acht lausend. Jene
Mehrheit Ist liiech käusltch, eoirupte
Beamte veisckteuteii woideu, von de
nen einige so anständtg gewesen sind,
davon zu lausen, nachdem sie dir Aue
sichten der Partet doffnungsloo rulntet
haben. Aber, obgleich bt Parlri ort
od ist, ist noch rtn Staatecomttr vor
handen, welche sich als Delegattoa
nach Philadelphia ernannt und flch
vripflichlrt, unlrr Umständen für dir
wtederrrnrnnung Geant' zu wirken
- obgleich dir Hrr, wissen, daß sie
ihm dt, itlettoralsttmmen von Georgia
so wenlg geh, a> fle thu zum Papste
machen ton. Z„ ssonnecttrut ha
de dir Nepubltkaner ine sonventton
Ferner vriwrtst Grerlev aus vir Bei
hättntsse t Missouri und metnt dann,
r wolle zwar nicht behaupten, daß
Geant nicht gewählt werden könne, cch
daß er nicht für ihn ..gehen" weide,
Steg mindesten zwelselhasi. Wenn
nun Geeele N-cht hat, dann ist e die
Pflicht sedr einsichtsvollen Demokraten,
nicht zu thun, wo der Wtedeternen
nnng Geant' Htnderntsse tn den Weg
legen könnte. Laßt sie den Btelbe
schenti „omtnteen! gür dl, Demc
traten dämmert rtn itruer Morgen.
N. S. I.
Ei nett Vaar, In Sheidyoilie,
Indiana, urde letzthin ein Paar getraut, o
erMann til, und seine Feau ZVlahre zählte.
Nach der Hochzeit lauste sich da glückliche Paar
jür 25 ilent Käse und itrackri, ad lief
Mrilen eil I zu Wohnung de Bräutig I
in Ratisnal-tzsrk.
Vielen Beifall findet ei im ilongiess iuge
tiachter Vefttzdo,schlag, da Thal de tzjellow
stonefiusse für einrn nalisualr Part ,u iklä
ren. Die Abficht ist, diese Gegend, die al eine
nndnvollr, als ein ahn Paradie geschil
dert wled, gegen all Verunstaltung durch An
siedler und Spekulant zü schütze, so daß sie
ein Zielpunkt sür Alle dllede, dl sich an den
erst kürzlich enideckien Nalnrschinheilen dirseS
itrdenwinkeis zu elfte gedenken. <? chade,
daß tieft beriliche Thai, gleich dem des stioft
lelie. in dem Teriilo ium Wvoming, etwa 2bi>
Meilen nördlich von der Union - Paeisftdahn,
und on dieser Bahn übrr jenes sonderbar
scher Katastrophen bezeichnet erde. Die lirfe
basaltische Schlucht, durch welche drr Fluß sich
dieser seltsamen Gegend erratbe die iiilani
nahezu 2ii> Meilen mehr Reize
darbietet, als die See n der Schweiz l?). Hier
auf eine Sirecke on l!ü Meilen seldsi am brll
ste Tag, in der vunleldeil dahinfließt. Hier
gib! es derghohe Fiußufte, aus deren Mineral
schichlen die Einwirkung on Susi und Wasser
Hiee gibl eS an den Bergabhängin eine Fülle
heißer Quellen, die ihre Gewässer on Terrasse
zu Terrasse in zahlreichen Sümpfen entladen,
welche gleich den Terrassen ingoige ihre, mi
neralischen Bestandtheile mil Alabaster der
dunlsardigrm Marmor üderlleldet zu sein schei
den, „Feuerloch-Bassin", gibt es Äipsrr, welche
die isländischen an Zahl und Mächligleil er
dnnlein ein wahrhaft iftannlicher Anblick!
hrn und Bergrücken, die sich lii—lZM> Fuß
hoch über der Meeresfläche rheben-kurz. diese
Wildniß ist ein gnbegelss der wnndribarsten
Interessant für Tabakbanrr.
..Die lehljährige Tataleinte imüvniirelicut
gruchlbarmacher ist. galgllch ist dstsn Artikel
der, prr Ladung vrikausi zu w-rden, bringt cr
seht tlt) d,s dl? die Klafter, und wird tn go
-zielten Peels, sind ungeheuer DretKislen von
Ost Hartford Blattei,abal diachten !>!, lllst. per
Pfand. Verl Acker von Nrwiitglon lt? trat
per Psund. tiin und ine dulde Kiste Oft
Hartford Vit zu tsttiäeniS. Dee Teleag von sie
hßl2,lttK>eelausl. DerTadat-Selrag vonHart
foed llount ist allein Otssstß.tst! wend."
Kurz resolvirt.-In gort Wapne ließ
Germania
Feuer - Versicheriiitgs-
GeseUschaft,
Stro. Z7I Broadwav, Skew-?trk.
Rud. Garrigue, I. E. jialst,
Präfldent. Blee.Präsident.
Hussv Schummln,
Baar Kapital, Mio,.
TolalVentwge>i,tl,o77,B^B.99.
Urbrr lcht dr Zuflandcs tri <str
fellschas,
laitliai >, 1871
Vermöge.
I-m . . . l<,t?i 72
1,077,5 t 00
Dem Gis-H gemäß Pudltztil von
Theo. .knuiiseii.
HarriSdurg, Pa.. Sko. kbt Dritte
Äwrig-Vsficr, !o. I N. Dritte Tkr.,
Harrisbmg, Pa.,
E. C. Jrvin Co.,
F. W Liesmann,
Solltllor.
Versichert u der Germama!
Die älteste, reichste und zuverlässigste
Deutsche
FeuerVersicherullgs Gesellschaft
t den Ver. Staaten.
Haeeiodurg, Juni 2, IS7I->1.
Gegen Unvermögen.
Opfer in sitiber Aueschwilfung und Ona
mt letdend an bäufigen Pollutionen, all,mei
ne Schwäche und set>betttaer Impotenz fin
den eine an,tan vorleesßtchr und ausdau-
und Kue. Adressseend eettauunaSooll
vr. Wunder,
Philadelphia, gebiuar l, 1572-lMt*.
Dr. C. A. Richter.
Letzthin Ehes-Arzt im Milttiir-HoS-
Pital zu Gl. Jahann -Saardriicken,
Deutschland,
bürg sei Dienste al/Arzi a.
Osiiee: No. ZZj Roer Zweite n.ißr,
nahe Bolton'o pvtel.
rr.,,,todui,i. edrnar st. '7.' it^'t
Vierher
- ist:-
Herbst und Wintcr-
Waaren! W
Arischer Vorrath!
Große neue Auflage!
Feine
Herbst nttd Winter
Cassimeren,
französische Tücher,
Doeskin und Diugouul,
undjknabe oon d.n neu.sten stsconen, sowie
Furnisching Goods,
aller billigsten preisen
zu habr bri
I. C. )),'eln iiig,
Hareisdurg, Sept. It. l7I—Is.
Biurruz Orsluger's
,Aetlsslt tVavd - Hnuo'
Eile der Dritten und Beidele Strahe',
Harris bürg Pa.
Der Unlcrzetchnrlr empfiehlt dem geehrten
Pudlilnm seinen odigrn Gasthof unter Zuficher
ung prompter Bedienung und dtlligrr Behand
Deutsches Gasthaus.
Aüblks,
Dritte Straße, (odrrdaid Broadstrahr,)
West Harrl b rg.
Die beslrn Weine, Liguöer und sontlige
Getränle sind stet orrathig, Boeziigtichcr
KBer Wurlemberger Wein, sowie die
beste Speise und attdereDelikat
esse stl>! auf Hand. Prompte und reelle
Bedienung stehe zu Diensten.
in geneigte Zusprach titlet
hl ohn ltiidlee.
Hurrlodurg, gedr. 18. 't!B.
<H esck,stö Verandrni g.
Lngerbier-Brnuerei
des Hrn. Fri^e drich Ma^tli ek i Maiiilta
Di ~Bar" wir. stet mit der
beste vier versehe sei.
lllld .tläsp'
Gustav Rtichuianii.
Ä. Ncyiiolds.
Maittlla, Pa., Der. It. IB7i. bv,
Haupl-Ofsice i Ivl W. i-te Str.. Ciniinoati, O.
Die einzige zuverlässig Geschenk-
Verloosung im Lande!
Ol,
in wd'ltlwolle Gescheiikcii!
L. D. Sitte s
Geschenk Verloosnng!
Zikhunst am Mantast. den Z'>. Miirz,
187D'.
Ottt.t!.- >vld.
lki Gewinn van- Silber,
güns Gewinne, Llstilst > ieder l
güns Gewinne, ?s>sttt ,
Zeh Gewinne, Klstst
im Wende von je Hliistst.
Zwei Pseede und BuggieS mit sttbeibiichla
genen Gcsihieren. writh je Mlit. Zwei Noie-
Zehn Familien Näh-Maschinen,
werth je büvst.
Ren in Hunting Cases, werth bis
tzi'.sti! jede. Goldene Damen-Leonline
seilen, goldene Herren Weslrnkriten, so
lide und doppelt platieie silberne ?asl-
und Tbeeloffel, pholographlschr AlduinS,
Schmucksachen, u. s. w„ u. s. w.
Gtsammlzahl der Grwiniie 1i,(M.
Zahl der Loose limiliri aus - - !<.<tti>.
Agilsten roirdinoiiiangl, omLo°sijaoi,lausio,
Einzelne Loose. 4-M; srihS Loose, 'sitt.ststz
zwölf Loose, 's.'st ttst', siinsnntzwaiizig Loose,
ist t it.
de distelll.
L. D. Stne,
vfsice: Bor 8.
>> l West I. Slr., tkincinnati.
Elnelnaail, O. Dhio.
iLltodee!,. IS7I-ls.)-grbr. lü. 7.'.
WUÄ
Engte Works,
Harris bürg. Pa.
W.O.Hick-k,
Machinist, Eisen- und Messing-Gießer,
Verseriiger on
Buchbinder Maschinerien,
Xiystoiic Cidei Prrssr, allgenicine Maschinen Arbeit lind Ber
fertiger von Schneidemaschinen, Messer, Cckuaiibe, Sclnil
LÄ" Händler in allen Saiicn Mafchinistcri-Werkzeuge, Darups- nd
GaS-Rökrreir, rc., Lederne Gürtel, u. s. w.
Altes Knpser, Messing, Blei, Zink und Eisen werde z Baarpreisrn ange-
Hareisburg, Dezember 7, 187 l —tN.
Gate Neuigkeiten! Gute Neuigkeiten!
Immense Ankunft
von
.Herbst nnd Winter Dry - (Hondo!
bestellend zum Theil in
Shawls, in unzählbaren Varitäten,
Blankets, Quilts, Tisch-Tücher, Tücher, Casst
mere, Westenzenge für Männer und Knaben!
Baumwollene und Wollene Flamiellen, Pelje, so niedrig wie
dir billigste.
Dretz-Gnods
baden wir das giößlc nd beste Astoiimenl in dee Statt, nd zu Preisen die Alle bcftierigcu!
Man striche vce, und nberzenge sich selbst.
James Bentz,
vi'o. g, Market Sauare, Harrislmrq, Pa.
Qtiodrr 2. lB7i.
HandliM,
Icdc All Driitkcrarbcil ivlrd
l>l dieser Office besorgt.
Äyer s
S a l sa pari lla
bclauut sind; bei lrophcl und allen skro
phulöscn .raiilbeitc, Geschwüren, AuS
schlägrn und NuSschlagslranlhcitcn der
Haut, Geschwülste, Flecken, Beulen,
Bläschen, Pustel, osscncn Schäden, St.
Antonsscucr, Nase oder ErysihelaS,
Flcchlc, nässender Flechte, SchnppenauS
schlag des Uapseck, Ningslcchte, nd inne
rer Bcrschwärungc der Gebärmutter, des
Magcna und der Leber. E-Z heilt ebcn-
ikonbulsto
nrn, Neuralgie, Herzleiden, weibliche
Schwäche,allgemeine Schwäche nd weißen
Fluß, wenn dieselben Uundgebunge slro
phalöser Gijle sind.
Es ist ei vvrlressliche-Z Wiedcrherstel
l>> u sunshes nd der Kräslo
Tr. Co.,Powell,Mass.,
Bcrlanst von allen Drognistcn überall.
Koymann's
Kmist-Huch;
Wng verborgener Krunst,
und Künste.
iilegen Einsendung von 80 Eent senden wir
postfrei ein Exemplar in deutscher oder
englischer Sprache an irgend eine Person.—
Man bittet, Namen, Post Ossice, Eountp, und
Staat deutlich zu schreiben, um unfehlbaren
Des. F. Scheffer,
in rästtgrS Stltrr oder rin stüh
zeitistcr Tod.
.'dem I--^'
Z.
i.Gkhrinir lllinke siir Tllädchc nd
Louis Hummel's
Lafterbirr-Moo Restauration,
shanwkin. M.,
! Louis s)ummrl.
Wirth's
llntt
Nv. -tUAtt Mark, Straße.
s Pstlladclpstia, Pa.
I. H. Wirth. Cig-ulhüm,-.
Juni 2, M7N,
Lucas König'S
City Bierbrauerei,
HarriSburg, Pa.
vollständig zu genügen,
l In dem WiethSloiaie stndel ,>> stets feijcheS
, Lire am Zapf, svivie
ftuten Weiu, BittrrS, Schweizrr-
Hütet vor LZnack
'Adresse:
I. H. Slcveö,
Nv. 7't Nassau Street,
N-w-sslorl. August 2>, tv7l-!I.
Gottsried Büchners
Biblische Real- und Berbal-
Haiid-Concm'danz
Durchgesehen und verbessert
vou Dr. H. L. s)eubucr. Mit
einer Vorrede vou Dr. Philipp
Schaff, und eiuem Anhang vou
80ttt Bihelssellen verinehrr von
Pastor A. Späth.
so oUresstichcS Hilfsmittel um Vi-ständnistc der
hell. Cchrisl, daß zu seine, Empseblang kein Wort
zu sagen nölbig ist. Ed gibt ein vollständiges
Berzeichniß von allem, was die Bibel entbält, ähn
lich wie das englische Weit von llruden, und ist
ingleich ela Kommentar, ein domilelisched Hand
bach, -in Ideologische Terlbuch und -ine religiöse
Cnepllvpädie. Uuschähtar für de Prediger, und
uncnibebrllch für >den storlchrr in der Schrill.
Diese erst amerikanische Ausgabe, verbessert
und vermehrt, istgleich wohlfeiler als rigend eine
in Deutschland erschienene^
Sei".!'gw?R.°
auf gutta, we'ßem Papier, zu 50 Cent.
Re I. lfa>luu>d.h-lbM,ro-ea ,.00
, „ voll gel. mlt gepe.l,i .50
"Agent" werden mrlangt.und idnen ein liberaler
Rabatt bewilligt.
Jg. Kohler.Verleger,
sttord Vierte Str.,
Philadelphia, Pa.
3 baden bei
S. S. Gerin au, L S. -Ü' Straße!
Theo. F.Sckeffer, Zweite Straße,
Harrisburg, Pa.
Oktober IZ. lB7t-Zmt.
Zur Beachtung!
Au Wirthe und WeluhSudler.
10,000
Gallonen Rheinwein.
Nu. >!VB „nd St New Straße,
Pluladelplua, Pa.
'°"us?richm. Man üb-,.
John vetz,
!!<8 und IU New Straße^
Wrnveiser für Reiseude.
Pennsylvanla Central Cisendahn.
Oestlich.
Philadelpdia Srprcßzug, > 2.ZüMor.
Schnellzug, ... g.„-z
Lanraster Zug i'> Mount .top) 7.üi> Norm
Elmpra Erpreizug, - 2,(tkNachw
Ctnrlnnali Erprcßzug, tlt.tbNachtS
Westlich.
ltrie Schnellzug, - - S.tltNachm
Sincinnati Erpreßzug, - t 0.31) „
Paclsie Erpreßzug, . . ä,iü Vor
Erle Postzug, - . . lit.äU "
Postzug, .... l.tüNachm
Schnellzug, ... g.üi „
Reading Eisendahn.
Wlt e r - A rra ngrm e n t,
Mvirtag, den 27. Nvo,, >B7l.
Phil" d^d? A "?N
beglclliu den
guriiälr beend erlasten sl-Nrw Aorl um S.üü
Vormittag, t2.no Uhr Mittag, undd.no Vach,
mittags, Pbiladclpbia um u,tt Vorm. und
- M
oasslrr Readingum 7?tt- erreicht Po?tS
Zug- I'anlmter um !110 MmgcnS, und tt.ZZRam"
I u ,
12,17 Mittag, u>>d 1,2 U Naünuilt,, und magren
uÄ'oÄ
sanl, zurüllkchrrnd erläßt M>. Pleasanr um 7.1 S
dmg um 1, 1 7 und i Har.
-rs-he i lo Psundsrdew
I. E. Woott en.
Readia g.No, 27, ISN. BebülfS-Sup,
Norlhcrii Centtstl - Eisenbahn.
2Ultlmore, Eric, Etmira, Vuffalo, No-
Sechs Züst täglich
lttaltunor >d Washington Eittz
Vier Züge täglich
nach und von der Nord, und Westzwcig SuS
gurdauua, drm nördlichen und westlichen
Pennjplcanien und ütewAorl,
Nu 5 a>d Montag, November 13
erlagen Pasfagierzügr da Pcnns,lanta Sl
senbahn-Depo, täglich wie folgt r
Südlich (ach Baltimore).
Buffalo Erpreßzug, - t.Eä Vorm
Parlstc Erpreß, ... ll.SSVorm
Elmlra Postzug, ach Baltimore, 2,lt>Nachm
Niagara Erpreß, . . 7.M Abends
Eincinnali Erp.eß, - - 1it.55 Nachts.
Nördlich (ach Eric ic.)>
Niagara Erpreß gibt ab um ltt.bb Vorm.
Postzug, ..... I.iüNach
Schncllzug, - - ttU „
Postzug örtlich und südlich, Schnellzug nört
lich, Pacific Erpreß südlich, Cincinnati Erpreß
ärdlich, undßiortuudyarrisbur Accommoda
ildnszun nördlich und südlich, Srie Postzug und
Eric Erpreß südlich, nd Sunburp Arcomod.
tionSjiig, nördlich, lause täglich, auSrgnoin
men Sonntags. . .
Der Buffalc.Erps'ß, nordlich und südlich,
Der Ewi'iiinall Erpreßzug südlich, läuft täg-
Ilch. ausgenommen GamstagS.
Einrlnnali Erpreß südlich, gehl täglich, aus
genommen Montags.
Um wettere Ausiunsl wende man sich an die
Osslce im Pinnslanla Sisenbahn-Depot.
Alfred R. FtSle,
<iien.Suprtntndent.
Hareisdurg, Novbr. TZ, 1871.