Der liberale beobachter und Berks, Montgomery und Schuylkill Caunties allgemeine anzeiger. ([Reading, Pa.) 1839-1864, February 11, 1851, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    reich und der König von Preussen werden
nächstens hier erwartet D»rGesa»deen fämt
licher Kleinstaaten sind davon in Kenntniss
gesevr worden.
Hessen.Kassel. Die Execulionen der ein
zelnen Bürger, des Stadkrache ,c. haben auf
gehört; ob die Exccntionsarmre u»»e nun auch
bald verlassen wird, das ist eine andere Frage.
Wahrscheinlich nicht vor der großen Berfas,
sungs Revisio», die u»6 bevorsteht.
Ära,,kr,ich. Louie Napoleon hat über
den General Ehanqarnicr eine» vollständigen
Sieg errungen; die prrewlorische Entlassung
des Generals dar grosse Aufregung verursacht.
Dies ist, wie behauptet wird, ein neuer und
dreister Schritt des Presidenten, um sich der
absolute« Gewalt zu bemächtigen. I» der
Nationalversammlung kam es z» hitzige,iDe
batteu über diese Angelegenheit. Man glanbt
allgemein, das Ministerium werde zur Abdan
kung gezwungen werden. Die Küste Frank
reichs ist von einem heftigen Sturme heimge«
sucht wordeu.
„Ich wollte, ich wäre ein König!" sagte
eiu Gänsejunge. „Nun was thätst du da»?
fragte ihn ein Man», der den Wunsch ver
nommen hatte. „Was ich thäte? ich hü
tete meine Gänse zu Pferde "
B. Wie geht's Deiner Frau, ist sie noch
gesund?
H. Ja, so ziemlich; aber sie hat die Mu
t ich nicht daheim bin
B. das, gesund und d»c Mutterpla
ge? das begreif' ich nicht.
H. Nlin, das ist doch natürlich; eine
Mutter von sieben Kinder» hat doch gewiss
ihre Plaße, besonders wenn der Väter nicht
zu Hause ist.
B. Ha so; das ist etwas Anders. —Du
hast auch wohl noch uicht gehört, dass meine
Frau so sehr mit dem Wasser geplagt ist?
H. Nein, davon hat sie mir »och nichts
gesagt; ich habe sie imer für gesuud gehalte».
B. Gesund! nun ja, das ist sie auch; aber
bei der letzten Ueberschwemmung kams Was
ser ins Haus, und da ist der Keller noch im«
mer nicht ganz trocken.
Verheirathet.
—durch den Ehrw. Win. Pauli, am 29st.
Jan., Herr John Hefer mit Miss Sara Ann
Moyer, von Exeter, -am l. Febr., Hr. Jo-
Hannes Body, von Elsass, mit Miss toulsa An
Fenstermacher, von Anta.'awny.
—durch den Ehrw. D. Ulrich, am 18.Ja».,
Herr George Kiusel, von Gchuylkill Taunty,
mit Miß Selisa Schell, aus der Nähe von
Womelsdorf, —am soften, Hr. Wm. Schäf,
fer, von Tulpehocke», mit Miss Maria Haag
von Center Tauuschip.
—durch de« Ehrw. I. S. Hermann, am
26. Jan., Hr. Samuel Hamscher, von tang
schwam, mit Miß Elisa Hebner, v.Windsor.
—durch den Ehrw. G- F. J.Jäger, am 21.
Jan., Herr Johann Hamm mit Miss Catha
rina Knepper, beide von Albany. —am 26st>,
Herr Jonas Kistler, von tynntauu, mit Miss
Catharina Kiefer, von Albany.
Starb.
—am 27. Januar, in Richmond, Michael
Busch«, im Löste» Jahre feines Alters.
—am 2Sst. Jan ,in der Stadt Hambnrg,
an einer langwierige» Auszehrung, Cathari
na Gritzel, im 58sten Lebensjahre.
—am 21. Januar, an der Behausung sei
nes Sohnes in Philadelphia, Jacob Nagel,
Esq., vormals Scheriss von tibano» Cannty,
im 70ste» Jahre seines Alters.
—am 30. Ja» , i» Elsaß Elisabeth, Töch
terche» von Carl Schmehl, im 4. Lebensjahre
—am 31. Januar, in dieser Stadt, an der
Auszehrung, Jacob Baum, Bootman, im Al
ter von etwa 57 Jahre«.
Zweiter Jahresbericht
der Board des Inspektoren des Serko
Launty Gefängnisses.
An die Richter der Court vierteljährlichen Sit
zungen von Berks Eaunty.
Die Inspektoren de» Berk» Eaunty-Gesäng,
nisse» legen folgenden jährlichen Bericht vor, ge
mäß einer Akte der Assembly.
Das zweite Zahr bot eine gute Gelegenheit,
da» von nnserni Eaunty angenommene Gefäng»
nißsystem, welches auf dem Grundsatze einsamer
Gefangenschaft mit Arbeit beruht, zu prüfen.
Unter diesem System, daß noch nicht lange in
einigen EauntieS dieses Staats eingeführt wor
den, war eS der Zweck der Inspektoren, den G
efangenen zu bessern und ihn gleichzeitig durch
erträgliche Arbeit die Kosten seiner eigenen Ge
fangenschaft bezahlen zu machen.
DaS erste Jahr konnte nur wenig Gelegenheit
gewähren, ein Urtheil zu fällen, in Bezug auf
den Erfolg deS Experiments. Die Verbrecher
waren alle undisciplinirt und ununterrichtet;
viele Abänderungen und Verbesserungen mußten
gemacht werden, und die Beamten konnten so
gar nur das beste System der Verwaltung an
nehmen, nachdem sie dasselbe zuerst durch Er
fahrung ermittelt hatten. —Die Board gibt in
diesem Berichte in den beigefügten Tabellen, je
de Art Auskunft die sie hat, die dem Publikum
interessant sein kann, welche den genauen Zu
stand deS Gefängnisses, und die Art und Weife,
wie et verwaltet wird, darlegt.
Eie haben das Vergnügen ankündigen zu kön
nen, daß das Gefängniß, wie man auS der Ta
belle No. 12 ersehen wird, hinlänglich Revenue
tingebracht, um mehr aIS für die Beköstigung
und den Unterhalt der Gefangenen zu bezahlen,
und sie haben jede Ursache zu glauben, daß das
Gefängniß durch gute Verwalung mit der Zeit
dahin gebracht werden kann, daß eS sich selbst
ganz unterhält. Die Wirkung de« Systems auf
die Gefangenen war bis daher sehr befriedigend
für die Board, und hat bereits die Zahl der Ver,
Haftungen merklich verringert.—Einige Verbes
serungen könnten gemacht werden, welche eine
nützliche Wirkung haben würden,aber dießoard
verschiebt all« Empfehlungen über diesen Gegen
stand, biS sie weitere Erfahrung erlangt.
Di« Zahl der Gefangenen im --Berk» Taun
ty Gefängniß," am Ist. Januar 18S0, war 19.
Während dem Jahre IBSO wurden für Verhör
empfangen 92, laut Tabelle No. I,und 21 Ver
urteilte, laut Tabelle No. 4, im Ganzen also
113 Gefangene, wa» 17 weniger ist, als in den
letzten 11 MonatMdes vorhergehenden Jahres
empfangen wurden. Dies zeigt eine Verminde
rung der Verhaftungen in '5O von nahe 24 Pzt.
Tabelle No. 2 zeigt die ganze Zahl der Gefa
ngenen, sowohl vor als nach dem Verhör, und die
verschiedenen Vergehen, für welche sie im Jahre
1850 verhört wurden. Es zeigt eine große Ver
minderung von Verbrechen in Berks Caunty,
im Vergleich mit den 11 Monaten deS vorher
gehenden lahreS.
Während dem Jahre 1850 wurden 109 ent
lassen, laut Tabelle No. 3, —Von denjenigen im
Gefängniß, am 1. Januar 1851, nämlich - 23,
stehen 45 unter Urtheil, verschieden von 10 Ta
gen bi» 3 Zahr, und 8 erwarten ihr Verhör.—
Von denen die in 1850 in'S Gefängniß kamen,
waren 80 weiß, nämlich: 72 Manns- und 8
Frauenspersonen, u. 12 farbige MannS-, keine
farbige Frauenspersonen.—Von den 21 Verur,
theilten, empfangen und verurtheilt im Zahre
1850, waren nur 10 in Berks Caunty geboren,
nämlich: 0 MannS-, 2 Weibspersonen und 2
Neger, laut Tabelle No. 6.
Tabelle No. 4, zeigt die verschiedenen Ankla
gen, auf welche die 21 Ueberführten verurtheilt
wurden, und Tabelle No. 5 die Dauer ihres Ur
theils, und Tabelle No. 7 deren Alter.
Von den 21 Ueberführten, verurtheilt in '5O,
waren 2 früher im östlichenStaats-Zuchthaufe,
1 im Moyamensing Gefängniß und 3 im alten
Eaunty Gefängniß.-Von den 109 Gefangenen,
die in 1850 entlassen wurden, waren 103 weiß
nämlich i 97 Manns- und 6 Weibspersonen,».
6 Neger, keine Negerinnen.
Die Gesammtzahl der Gefangenen, die seit
Eröffnung des Gefängnisses am 7. Febr. 1849
bis Iten Zanuar 1851 empfangen wurden, ist
243; von diesen waren 198 weiße Manns-, 14
weiße Weibspersonen, 29 Neger und 2 Negerin
nen. Von dieser Zahl wurden 220 entlassen,
nämlich, 3 durch Begnadigung, 1 durch Tod,
36 durch die Inspektoren, nach Ablauf ihrer
Strafzeit und 180 zufolge bestehender Gesetze,
so daß am 1. Januar 1851, wie schon erwähnt,
23 im Gefängniß blieben, nämlich: 15 weiße
Manns-, 2 weisse WeibSpersonen und 0 Neger.
TabeUe No. l.
Zeigt alle Ueberantwortungen an dasßerkS Eo.
Gefängniß im Zahr 1850, mit Andeutung der
Anzahl jeder Klasse der angeschuldigten Ver
gehen, nebst Farbe und Geschlecht, mit Aus
nahme der Verurteilten z
Für Angriff I Gemeine Nuisance 1
Angriff u. Schlägerei Pferde-Diebstahl 3
mit Versuch Noth- MiSdemeaner 1
zu verüben 2 Boshafter Unfug 2
Selbstmordversuch 1 Diebstahl 17
Angriffu. Schlägerei 20 Todtschlag 1
Friedensbruch und Ruhestörung 2
Drohung 23 Landstreicherei 8
Unordentlich Hau» 3
Veruntreuung 1 »2
Fälschung 1
Hurerei und unehelich? Weiße Mauspers. 72
3 " Weibspers. 8
«p'elen 1 Färb. Manspers. 12
Wegen Kosten 1 „ WeibSperf. 0
T a b e ll e No 2.
Zeigt die ganze Zahl der Gefangenen, sowohl
vor als nach dem Verhör, die im Zahr 1850
im Gefängniß gewesen:
Weihe Farbige,
Mannl Weibl Männl Total
Gefangene für Verhör «I 8 Ii gg
FricdenSbruch u Drohen 4 4
Landstreicher 7 I 8
Berurtheilte 15 2 4 21
87 10 16 HZ
Fuge die hinzu, die am ZI, Dec im Nef Maren 19
Im Ganzen in ISSV izg
Entlassen. laut Tabelle No Z igg
Blieben im Gefängnisse Dec ZI ISSI zz
Verbrecher an der Arbeit IS
Alle andern g 23
Tal> elle No. 3.
Zeigt wie über die Gefangenen im Berks Taun,
ty Gefängniß verfügt worden ist :
Entlassen durch Friedensrichter 35
Freigesprochen 17
Entlassen durch die Eourt Is,
Ueberfülirt j.j
Ablauf d. Strafzeit, unterm Landstr. Gesetz 10
Flüchtlinge vor der Gerechtigkeit 2
Nach dem Berks Eo. Armenhause gebracht 1
Verurtheilt nach dem Zufluchtshause 1
Von Ueberführten:
Ablauf d.Strafzeit, durch Znfpekt. entlassen 15
Begnadigt Z
Insolvent, Akte
Tod 1
109
T a b e ll e No. 4.
Zeigt die Vergehen, welcher die 21 verurtheilten
Gefangenen überführt worden in 1850:
Weiße. Farbige,
M'l W'l Mäniil.Total,
I
«ngriiff und Schlägerei Z 2s
Hurerei u, ehrlose Zeigung 3 z
Diebstahl 4 I 5
Saufhau» 1
Spielen I
Fälschung ,
Veruntreuung I
Unordentliche« HauS Ii ->
Angriff mit beabsichtigter
Nothzucht 1 ,
15 2 4 21
T a b e ll e No. s.
Zeigt den Termin de» Urtheil» der nämlichen
Gefangenen:
Weiße, Farbige,
. , M'l, W'l. Männl Total,
10 Tage und weniger 5 5
6 Monate und weniger 2 1 14
1 Jahr 4 i l 6
2 Jahre , ,
Unter Bürgschaft und für
Strafen und Kosten » 14
Für Strafen u Kosten I
15 I 4 SI
T a b e lt e No. 6
Zeigt daS Geburtsland der nämlich. Gefangenen,
Weiße Farbige,
M W Männl Total
Neu Jeney I I
Neu?)ort I 1
Berks Taunty KS l lii
Deutschland 3 3
Lancaster Taunty 2 2
Ehester Eaunty 1 1
Philadelphia S 2
Maryland I I
15 S 4 LI
Labclle No. 7.
Zeigt daS Alter der nämlichen Gefangenen i
Weiße Farbige.
W, M Männl Total
Unter SV Jahren l i
Bon 2V bis 30 Jahren 7 2 9
" 30 bis 40 Jahren 2 I I 4
" 40 bis SV Jahren 5 l e
" 50 und drüber l I
15 2 4 LI
TabeUe No. 8.
Zeigt die Gewohnheiten der näml. Gefangenen:
Weiße Farbig?
M W M/ Total
Mäßige Lebensart 3 I 2 ti
Mäßige Trinler 8 l 9
Trunkenbolde 4 1 IL
15 2 4 LI
Einnahmen und Ausgaben des Berks Caunty
Gefängnisses im Zahr 185t>.:
Av. Leist, Esq., Schatzmeister des Berks Ety.
Gefängnisses, in Rechnung mit dem Gefängniß,
tlünnabmen. Dr.
Baargeld empfangen von M. Bertolet, Auf
seher des Gefängnisses, für den Nutzen der An,
ffalt—gezogen aus dein Verkaufe verschiedener
Güter, fabrizirt im Gefängniß, und für Schlie
ßer-Gebühren und Unterhalt, bezahlt von Ge
fangenen bei ihrer Entlossung, laut den viertel
jährlichen Darstellungen:
1 Viertel, endigend Dec. 31. 1849 G 237 28
2 " " März 31. 1850 218 98
3 " " Zuni 30. 1850 457 38
4 " « Sept. 30. 1850 300 58
Geld in Händen v.M. Bertolet,Aufseh
er, für'S Viertel,endigendDec. 31. '5O 448 79
K 1,730 01
Ausgaben. Cr.
Baageld bezahlt auf Anweisungen,ausgestellt
durch die Board der Inspektoren, auf Ersuchen
der Eaunty Eomissioners, und die sie ausschließ,
lich für Abänderungen und Repraturen amGe
fängniß-Gebäude beziehen, wie in der umständ
lichen Rechnung unter der Rubrik der perina,
nenten Ausgaben angegeben Z 1,029 50
Baargeld bezahlt auf Anweisung der Gefäng
niß-Inspektoren, vom 1. Januar 1850 bis Ist.
Januar 1851, wie im Orderbuche im Inspek.
Tors-Amte de» Gefängnisse« aufgezeichet, für die
laufenden Kosten deS ersagt. ZahrS 84,292 80
Umständliche Darstellung.
Gemäß der Baarzahlordnung in vorhergehender
Rechnung -
permanente Ausgaben.
Unter dieser Rubrik steht ein beträchtlicher
Posten von Ausgaben,welche nichts mit den lau
senden Kosten deS Gefängnisses zu schaffen ha.
ben; sie wurden von den Inspektoren gemacht,
auf Ersuchen der Eaunty Comissioners und be
ziehen sich ausschließlich auf Abänderungen und
Repraturen am Gefängniß-Gebäude, nämlich:
Heinr. Heller, Röhre für den
Heizapparat T4K 00
Lerch und Rieser, Plästern 8 02
John Drerel, Maurerarbeit 894
Zohnston u.Grant,Heizapp't 172 25
Stichter und M'Knight, Ei
senwaaren 10 14
Fries u.Kissinger,Kalk u.Sand 4 00
James Grant, Strickmacher-
Maschine ,c. 2 t 80
W. Eall, Beleger Zellböden 350 00
D.Miller,Wasserrohren u.A.400 00
Dan. R. Fösig, Glasen 2 00
D. B. Lewis, Lette zu fahren
für den Sewer 2 68
1029 50
Gesckenke, (per Akte der Assembly)
An 0 Verbrecher bei ihrer Entlassung 29 78
Feuer und Licht.
Win. Peocock, Holz u. Kohlen 280 52
Heinrich Meyre, Lichter 12 00
Stichter u. M'Knight, Oel 20 00
Fösig und Rhode " 9 37
A. W. Nagel " 0 00
B. Dißler « 1 20
329 09
Druckcn, Sucher u. Papier.
Z. Ritter u.Eo,Bücher u.Druck.l6 03
I. W. Harper, Papier 2 20
2O 82
Fabrizir-Nllattrialien.
z. E. Field u. Eo., Wollgarn 178 22
Thos. H. Eraig und Eomp.
Baumwollen-Garn 476 63
Jarob Senneff, Karpetzettel 251 10
do 283 0S
Th. Ilster, Garn zu färben 20 26
Versorgung» Eoöiittee, Kar«
petlumpen 21 77
Beidler und Zone» do 23 S 0
W. A. Rolin do 28 71
Samuel Berret do 14 13
Kerper und Keeley do 7 50
Bickley u. Bruder, Fracht 15 92
W. H. Locher, Leder 6 06
H. und B. Sonnard, Leder 17 32
Eisenbahn, Company, Fracht 256
1362 77
L>ekSstigung.
Beköstigung derGefangenen,sowohl vor
aIS nach dem Verhör, vom 1. Jan.
1850 biS 31. Dec. 1850 1318 62
Belauf schuldig u. unbezahlt fürS Vier«
tel endigend am 31. December 1850
H 416 40.—Bezahlt im Jan. 1850
für'« Viertel,endigend Dec. 31. '49 381 S 0
Gehalt der Beamten.
M. Betolet, Aufseher »450 00
Rebecka Bertolet, Matrone 150 00 !
!R. Walker, Unter-Aufseher 350 00
P. F. Nagel, Arzt 50 00
lOOO 00
Auslagen der Inspektoren.
Jacob Lightsool 19 50
Wm. Heidenreich 18 00
ThomaS Schöner 21 00
I.Eoner u. I. W. Tyson,Dienstl4 00
Rebecka Bertolet 28 75
lOl 25
kaufende Rosien u. Ausrüstung.
Stichter u.M'Knight,Lampen ?c. 5 25
M. u. I. H. Keim u. Co ,Eimer 7 18
Versorgungs-Committee, Ta
back, Zwirn ec. 10 54
W E Schuler, Seife 8 32
Theobald Beck, Strümfe 7 87
A W Nagel, baumwollene
Warten, Taback ic. 4 80
Frickcr u Witman, Schuhflicken 3 00
John Allgaier, Garn 56
Helms u. German, Bürsten 9 00
Oestl. Zuchthaus» Webergeschirr 3 37
W Sseitzinger,Lchuttwegsahren 12 00
H Heller, Ausbesserungen an
Blechgeschirr 4 12
ElliS Jackson,Scliiffel u.Pickers 1 75
Edw. Robinson, Fensterblenden 8 97
Kerper und Kieley, baumwolle
ne Watten 87
S Bcrret, Seife 10 30
H Rhoads, Postgeld 4 9!)
F R Henninger, Sarg, Tod
tenkleid lc. 7 s<l
James Grant, Dampskess.l
auszubessern »c. I«, 9g
ISO 47
Gesammtbelauf bezahlt T 5,322 30
Für eine gedrängte Darstellung der laufen
den Kosten—des vorräthigenStocks—Baargeld
bezahlt an den Schatzmeister —Baargeld inHän
den und Betrag schuldig dem Gefängniß—ver,
weist die Board auf den beigefügten Bericht des
Aufsehers.—Sie verweist gleichfalls auf denße,
richt des Arztes, welcher den Gesundheitszustand
der Gefangenen darstellt.
I. Glancy Jones, President
Bezeugts: her Board.
Carl Reßler, Sekretär.
An I. Glancy Jones, Esq. President derßoard
der Inspektoren deS Berks Eo. Gefängnisse».
Ich übergebe ackitungsvoll die folgende Dar
stellung der Waarenrechnung des Berks Eaun
ty Gefängnisses, nämlich -
Baargeld empangen am Berks
Eaunty Gefängniß u. bezahlt
an den Schatzmeister, durch
M. Berrolet.Aufseher,imZah
re 1850, laut den vierteljähr,
lichen Darstellungen 1,281 22
Baargeld in Händen deS Auf
sehers fürS Virtel, endigend
Dec. 31, 1850 448 79
1730 VI
Empfangen auf folgende Weise
Baar für verkaufte Waaren 1396 98
Kost bezahlt durch Gefangene 65 10
Gefängniß-Gebühren 30 65
Baargeld für Waaren schuldig
am 31. December 1849 237 28
1730 01
Ziehe ab Baargeld in Händen
des Aufsehers ' 448 79
HI2BI 22
Waaren verkauft und unbezahlt
am 1. Jnuar 1851 558 96
schuldig von Gefangenen, ent
lassen auf Bürgschaft 80 16
Klagen in denen das Eaunty
die Kosten bezahlen mußte 174 50
Betrag in Händen d.AufseherS 448 79
1262 41
Im Ganzen K 2543 63
Waaren-Rechnnng.
In Rechnung mit dem Berks Eaunty Gefäng
niß, vm I. lau. 1850 biS 1. Jan. 1851.
Dr.
Stock vorräthig. Januar 1. 1840 :
RoheS Material A 077 58
Fabrijirtc Güter Ik)4g 92
Materialien gekauft in 1850 1Z44 29
Fracht auf Materialen 18 48
Bilanz, sage Verdienst der Sträf
linge in 1850 127 g 01
84364 38
_ Cr.
h-tock vorräthig. Jan. 1. 1851 :
Rohes Material H2gg 93
Fabrizirte Güter, nämlich:
Lumpen Karpet Z 7,
Venetian Karpet 255 70
Säcke und Sackstoff 216 75
Gingham 149 99
Kelsch 4g2 52
«chuhe 65 gg
Baar erhalten u. anSchatzmeist. bez. 1281 22
Baar in Hand 7g
Schuldig dem Gefängniß, Jan. 1. '5l
Güter verkauft und unbezahlt 558 96
Beköstigung u. Schließer, Gebühren 254 38
84364 38
1851, Januar 1. Bilanz, sage Ver
dienst wie oben 51270 01
N 7. Bertolet,
Aufseher des Berk» Eaunty Gefängnisse».
An I Manch Jone«, Esq , President der Board der
Inspektoren de» Berks Caunty Gefängnisse»
Mein Herr—Zn m»inem heutigen Bericht
für da» «ben geschlossene Gefängniß.lahr habe
ich dem, was in meinem ersten Bericht gesagt
worden, wenig beizufügen. Die Abänderun«
gen, welche ich damal» aimetb, in Bezug auf
die Bodenbelegung der Zellen und wa» nicht
wohl verschoben werden konnte, hat die Board
prompt gemacht. Die Zellen sind jetzt nicht
nur mehr behaglich, sondern auch die Gesund
he.tS.E>nr.chtungen de» Gefängnisse« vollständi.
ger.
Di, Regulationen, welche di, Board ange.
Mar ktpr ei s e.
Wöchentlich berichtigt.
Artikels per Read. Philad
Waizeen Bsch. 1 00 1 04
Roggen " 00 70
Welschkorn " 53 62
Hafer " 35 45
FlachSsaamen ... " I 60 1 S 5
Kleesaamen .... « 4 00 4 75
Timotkysaamen . . " 2 00 2 50
Kartoffeln 65 65
Salz « 75 S 0
Gerste 75 1 05
Roggenbranntwein . Gall. 25 24
Aepfelbranntwein . " 25 34
Leinöl " 90 85
Flauer (Waizen) . . Bärl 5755 00
do. sßoggen) . . " 3503 37
Schinken Pfd. 12 II
Schweinefleisch... « 0 7
Rindfleisch 7 7
Unschlitt «< 8 g
Faßbutter 14 ly
Hickoryholz Klast 4 50 5 25
Eichenholz <« 350>4 50
Steinkohlen .... Toüe 3504 50
Typs " j 4 25
ordnet und so beharrlich ausgeführt, in Bezug
auf die Beschäftigung der Gefangenen—den
Religionsdienst— die Einführung passender Bü
cher—und andere gesunde Uebungen des Körpers
und des Geistes, haben viel Gutes erzeugt, nicht
nur in moralischer und religiöser, sondern auch
in physischer Hinsicht. Bewegung ist noth
wendig im einsamen Leben, und Arbeit ist das
einzige bessernde Substitut in einsamer Gefan
genschaft. Der Geist erhält seine Kraft und
ist daher zur Verbesserunq empfänglich; der
Korper seine Stärke und die zerrüttete Eonsti«
tution erlangt wieder ihren gesunden Ton. Ei,
ne strenge Befolgung dessen, was so aussührbar
und nützlich erfunden worden, wird nicht allein
den körperlichen und geistigen Zustand deS un
glücklichen Gefangenen verbessern, sondern aucl),
wie ich nicht zweifle, in kommendem Jahre mehr
aIS die laufenden Kosten deS Gefängnisses decken.
Während dem verwichenen Jahr hatten wir
einen Todesfall in dem Gefängniß, welchen ich
der Board in einem besondern Bericht ankün
digte ; ein Fall von Wahnsinn, und einige chro
nische Fälle, Folgen böser Gewohnheiten. Mei
ne Besuche im Gefängniß betrugen durchschnitt
lich ungefähr zwei per Woche.' Zu dieser Zeit
haben wir keine Fälle, welche besondere ärztli
che Aufmerksamkeit erfordern.
Achtungsvoll der Ihrige,
P. 5. Naqel.
Neabing, Jan. 15. 1851.
Nachricht
Die Tax, Collektore» vo» Berks Cauntn,
welch, denMiliz-Tax für das Jahr 1850 »och
nicht eiiiqcsaminelt und abaeftttelt habe», sind
hiermit benachrichtigt, daß dasselbe bis zum
l.itt» nächste» März geschehe» sei» muss, wi
drige,«falls Klage gebracht werde» wird, oh»e
Rücksicht auf Perfoue».
Conrad Claus,
Thomas Schöner !>Comisfton'rs
Joseph A. Schneiders
?tb. 11. 3m.
Hinterlassenschaft deö verstorbenen
George Goller.
Nachricht wird hiermit gegeben, dass dem
Uttterzeichukte» TestamcutS-Briese verwilligt
worde» sind auf die Hi»terlasse»schafl des ver
storbene» George Goller, leythi» von der Ci»
tv Readilig ; dass demnach alle Personen, die
noch Forderungen gegen ersagte Hinterlassen»
schast habe», dieselbe» gefälligst eiubringeil
möge», und Jene, die noch an dieselbe schul
dig siu» oder Fonds in Hände» haben, die zu
der Hittterlassenschaft gehören, sind ersucht so
gleich dieselbe» abzusetteln.
?acob Heinrich Meyre,
Executor des letzte» Wille» und Testaments
des verstorbenen George Goller
Reading. Februar 4 ISSI / 6m.
Hinterlasseuschaft des verstorbenen
Jobn Scheirey.
Nachricht wird hiermit gegeben, dass Ad
ministrations - Briefe auf die Hinterlassen»
schaft des ves verstorbene» Joh» Sckzeiry,
letzthin vo» Union Taunschip, Berks Taun«
ty, verwilligt worden sind, an den Unterschrie»
bette», wohnhaft in crsagtem Tannschip. Alle
Personen, die »och an die ersagte Hinterlas
senschaft schulden, siiid ersucht ohne Verzug
abzubezahlen, und ebenso Jene, die nochFor»
derungt» habe», solche gleichzeitig einzurei«
che» au den Unterschriebenen für Bezahlung.
Charles Vandersleis,
Februar 4. 6m. sAdminist'r.
Nachricht
Wird hierdurch gegeben, daß ich Anspruch ge«
macht habe bei der Eourt von Common PleaS,
von Berks Eaunty, für die Wohlthat der Ge»
fetze für unvermögende Schuldner, und daß sie
den 17ten nächsten Februar bestimmt hat, mich
um 10 Uhr Vormittags zun, letzten Mal zu
hören, wann meine Creditoren beiwohnen mö
gen, wenn sie es für gut halten.
?ol,n Dreyer.
Reading, Januar 28. 1851. Im.
Philadelphia Viehmarkt.
Philadelphia, Februar 8. 1851.
Im Markte waren während der Woche 1050
Schlachtochsen, mit Einschluß von 390 die nach
Neu York getrieben wurden, 260 Kühe und
Kälber, 500 Schweine und 1100 Schaase und
Lämmer.
Preise: Schlachtochsen waren in guter Nach»
frag«, aber die Preise sind unverändert; Ver«
käufe zu S 6 biS 87, die 100 Pfund, nach der
Qualität. Kühe und Kälber- trockne Kühe
brachten «8 biS SIS, Springer «16 bi» 25,
und ftische Milchkühe S2O biS T 33. Schweine
verkauften stch zu SSj biS S 6, die 100 Pfund.
Gchaafe und Lämmer kosteten Sl j biS S4j da»
Etück, der Qualität^gemäß.