k Büros ' Die letzten Nachrichten kamen mit dem Dampfschiffe (svliimb'.a und reichen di 6 zum üten lanUar. Baumwollen« nnd der Geld- M'Nkt beginnen in England sich zu bes sern. In i?c>ndon verbreitete sich dasGe die Britten seien in Peking, die Hauptstadt von (shina, eingezogen—waö wohl ohne weitem Beweis alö Irrthum izu betrachten ist. In Newpon haben die (Shartisten neue Bewegungen angefangen und am NeujahrStage eine grosse Ver sammlug gehalten. Die französischen Journale fall.m wie > der in ihren kriegerischen Ton, da ihnen > gegenwärtig nach Beerdigung der Leiche I Napoleons andererStofs zu fehlen scheint. Man erzählt sich neue Komplotte gegen das Leben des Königs. Spanien und Portugal zanken sich über das Recht der freien Befchiffung des Du» ero. Obgleich sie einander kriegslustige Gesichter schneiden, so wild die Sache un 'ter Englands Vermittlung doch beigelegt werden- Der franz. General Konsul zu Tanger, soll von der marokkanischen Regierung beleidigt worden sein, und Krankreich will dafür Rache nehmen. In Folge der fortwährenden Rüstun gen Frankreichs lauten auch die Blätter! aus Deutschland sehr kriegerisch. Alle sind mit Erzählungen liber großartigeZu» rüstungen zu emem Krieg mit Frankreich angefüllt. Man ruft den Deutschen die Leiden ins Gedächtniß zurück, welche sie unter der Gewaltherrschaft Napoleons ;u dulden hatten. Frankreich kann niit sei nen Freiheitsverkundigungen nichts mehr ausrichten, denn Niemand glaubt sie, und jeder gesunde Verstand sagt» daß das mo narchische Frankreich nur seine Grenzen bis zum Rhein ausdehnen will. Die deul» sch.n Fürsten befinden sich also abermals im Vortheil und können daö alte Lied von neuem singen lassen. Kapitel von Atcul^keilttl. Bei der letzten Ucberschiveiimiuno war Ä>asser >in Breton Flusse, bei 'lten Perk, so hoch, daß eine schwimmende Lcbeuer »der die spitzen der nächstsiehenden Apfelbäume p.issir te, ohne dieselben zu berühren. ?wei Verbrecher, und Johnson, wurden vorigen Dienstag in» He fängnißhose zu Bussalo gehängt. Sarah ?lnn D>N'iS, welch« deS McrdeS von Julia lortan angeklagt war, ist von ter Jury «-deS Mordes im ersten Grade schuldig," ein gebracht worden. Eine Empfehlung zur Barm herzigkeit ter Hcurt wurde verweigert. Diel.i -t>) h t die Verbrecherin ter Gnade tei Gvuve>» nors empfohlen. Die Anzahl der Verbrecher im Ohio Staats Zilchthauft b.trägt46ö. Hr. Stevenson, unser Gesandter am engli schen Hofe, dar Um Einberufung von seinem Posten gebeten. Die Gesetzgebung von Nord Earelina pafsir te Beschlüsse günstig für die Veriheilung der öffentlichen an die verschiedenen Staaten. Hr. Norri?, d-r geschickte Dampfmaschinen Fabrikant in Philadelphia, har neulich wieder > z>vel Lokomotive nach Hamburg, in Deutsch» land, gesandt, die für die dortige Eisenbahn be stimmt waren. Ein gewisser P. Mosley, von Madison Co., soll auf ter Reife nach Washington fein, mit einem Schwein welches 1Ä22 Pfund wiegt, womit er, wie man sagt, den neuen Pieftden, ten ein Prefent machen will. Das gibt etwas Schmalz in die Küche. Johann Gilmcre, von Butler Eannty, wur de dnrch unsere Gesetzgebung zum Staats- Schatzmeister erwählt Die Gesetzgebung von Dirg>»ien hat ver un gefähr 2 Wochen, Hrn. C Zxives zum Ver, Ltaaten Senator erwählt, Nüt S 5 gegen 7S Stiminen. Die Bolk'.'zahl dcr Union beträgt, naih dem Pericbte von dcr letzten Volkszählung, EtwaS übcr 17 Millioncn Seelen. Ter vollständige Bericht fehlt noch. --«!».» »»« Durch den Ehnv. Hrn.Wm. Pauli, am Ilten Januar, Herr Wm. Witm.nl niitMiji Lea Kitzinger, von Tlfaff. Dnre?» den Ehrw. Hrn. ?aeob Mikler, am ste>l Ja»»ar Herr Abraham Äiixpert von Olen, mit M'li Carharina Bover von N»e combiuanor. —ebenfalls Herr Jakob Schlegel von Rich mond, klit MiftNcaria Maft von Cnmr». —am ste», Herr Jakob Zeichner n'lt Miß Anna Sebenrer, beide von Richmond. —Aitt iSteii. Herr Adam tasck vo» Enmru, mit M>ß Eatharina Aniia Syohn von Hei delberg. —am Sssten. Herr Charles Butler mit Mist Sara Brei»ig»m, beide von Cnmr». I—am L-isteit, Herr Jakob Schad mit Mist Maria Haas, Bcide von Elsaß. ! Am S 9. Deeember, in M.'.idenei iek Taiui ,s>hip, Berks Caunly, Maria Nickeubaeb, > gtbotne Philips uud Ehefrau VVn lonarhu > 'Aidenbach, ihres Alters Zv Zahr ii. 8 M?n. Aor einiger Zeit, zu Sand Lake, in Neiiffe lär Cannti', Neu Verk, Daniel Peck, ein Revoliicionsfoldat, im Alter von 92 Inhren. s Pillen. DieseMedizl» ist anerkannt aIK eine der mehrst Werthvollesten d,e je entdeckt aIS ein s-ie'niger j dest Blnte? und der Säfte. Sie hat den Voi- I zlig von Sarfaparilla sowohl al? eine S.lnveiß > treibende oder Derändernde, u?it steht tiiiend ! licl, vor allen Pi eparaten und Bereinigungen Merkury. Ihre pnrgirenken Eigenschaf ten sind allein von unberechenbaren Wetthe, denn diese Pillen mögen für einigen Zeitraum j täglich genommen werden, und, anstatt durch ! den Eathar-Sffekt zu schwächen, vernieln en sie die Kräfte indem sie die schwächenden Ursachen . himvegntbmen. Sie haben keinen der misera- beln Effekte die bervergebracht werden durch den tödtllchen Stoss, Merlurv. Die Zähne sind glicht beschädigt—die Knochen und Glieder wer " den nicht gelähmt—nein; sondern anstatt die ser traurigen Svmptome, wird neueA Leben > und folgl'ch Munterkeit füblbar in jeber Bewe ! gung tes Körpers. Brandreth'A Pillen sind in der That ein ! Univcrsal-Mittel, weil sie das Geblüt säubern und rein'gen. Jahre ist diese Medizin vor den, Publikuni dcr Ver. Staaten gewcsen: ! alle wo sie nur angewandt wurde, hat sie alle 'andern Mittel übertreffen. ! D-e einzige Office für den Terkauf der ge priesenen Brandreth'ö Pegarabilien Universal P llcn, in Philadelphias ist in ?ko. 8, i» ter > Nord Bteil Strasse. j Zuin Verkauf bei Reim und Stic! ter. j Reading; und in Berks Launty hei den Agen i ten, publizirr in einer andern Spalte. Januarhi>. Bestimmt die lel?te Ncichllcht. Älle Personen, die sich an die Hinterlassen schaft des verstorbenen IVefkley, ' weiland von Robefcn Taunschip, Berk? Eaun j ty, schuldig wisse», werden ersucht, auf Sams tag den titen nächsten Februar, um l(t Ul,r an K A b r a h a m B e d M'S ! Gasthaus« in der Stadt Reading, anzurufen, .wo die Unterschriebenen gegenwärtig sein wer > den, und abzubczalilen ; —nack diesem werden die Bülber in die Hände eines Friedensrichters ! Eintreiben übergeben werden. Auch belie ! den Solche die nöch Forderungen an ersagten Verstorbenen haben, ihre Ansprüche an oder ver dein bestimmten Tage einzuhändigen an Heiiiiiä, IVtsileV'/ Ad.ni't.'rs lakob-westley, tcrs. Januar 2tt. 2m. Ein fremder Schaasbock befindet sich silwn seit zwei Mona ans der Baucrci des Unterschrie benen in Maratawny Tauns>"p, ! Berks CauNty. Der rechtn!äf'ige Eigenthümer ist ersucht sich zu melden, sein Eigenthum zu berufen und dasselbe gegen Er- staitung der Kosten abzubolen. Tanikl Feiberttperger. lanUar LS. 'äm. Der Dculd-vei ler Candidar für das Amc riurs Friedensrichter Der Unterschriebene, ei» Bnrgcr des Nord Ward der Stavc Neadiiig, empsteblt sich er gehenst der Gunst seiner Mithaudwei k>r >i»d de» Biirger» jener Ward überhaupt, als eiu Caildidac für das Amt, an die Stelle iiiiseres eiust werthen abcr nnn ver storbenen Freundes Heinrich Esq., für tie Wabl welche im nächsten März ge halten werden wird. Cr hält es ebenfalls für nothwendig.indem er obiges Aiisnchen maevr, die Ursache» anzu geben welche ihn veranlasse» so zu thun, es sind folgende 1. Well er feit mehrere» Jahren körper lich Uiifäblg war ttiid »och inimer anhält in seinem Geschäftt-fache Eisen- nnd Stahlschmicdt» istZ zur Erkastnug seiner Fa milie,was ihn gänzlich auf denGrad gebrachz hat taj? er genöthigt ist daiselb»! anfzilgebe». 2. Zjl es alkgenics» anerkannt daß Hand werker nnd Geschäftsleute aller Art, am Be ste» hcreclitigt sind zn den respektive» indivi duelle» Vortheile» welche sie zu verleihen haben. 5, Htfft er, daß heim Vorbringen dieses Besuches an einen aufgeklärten Theil feiner Mitbürger, feine Absicht nicht miszvcrstaiideu werden wird, es »st einzig nn» eme Gelegen h'it zu bekomtneN sei'Ue Fainilit ztt ernähren und dal'k« gerechr gegen Alle zn Handel«. 4. Hofft er, daß hinlängliche Kenntniß des Gesetzes und Instizfaebes, feine Ansprüche fi'ir obiges Amt ausser Frage setzen werde». Am Schlnffc bittet er Erlanbniß ergcbcNst zu verbleibe» Ihr ergebener Ditner, Leos PaUlbamu,'. Reading, Januar LS. BW Oeffeiulichc Auktion. Dcr Ulnerschi ickene wird auf öffentlicher Anktion vetkaufcu,a» seinem Srobr inMobrs oille, Berks Canutv, auf Samstag te» ls>ie» Februar, tL4I, die solgeiitci, Artikel, näm lich : K LVü Tonnen Ättp Kohlen zum Kalkten »c», Tonnen Gops, fiue Lnaurität grosser .'Xothasili Äol>l«'n, ebenfalls Stohrgüter be stehend ailS Tiichen, Casimirs, SattlnetS, Merino». Katune. Hüte, Benuets, Sticfelii, Schuh?, »e. >e. ze. ludst zahlreiche» ?lirikcl» von Eiseuwaarrn Oueenswaaren. Ccdei waareu, :e. ie. Der Verkauf beginnt um II) Uhr Vormit tags, am ersagten Tage, wann die Verkaufs bedlugiingen durch den Uuterschriebeur» be kaiint gemacht werden nud ein lieberaik, dit gegeben Merten soll. William N?engel. N B. Solche Personen welche Kohle» und Gnps am Verkaiifstage kauf.,,. können im Wechsel mit Hafer »üd Roggen bezah lcn, wenn sie es vorteile» Mohrsville, laiiu >r S 5. zm. Nerlinttus der Mobrsville B r ü ck c. Äilliam Menge!, SchalMeister, in Rech nung mit dem Presidenten und den Verwaltern der Mohrsville Brucken-- Gesellschaft. Dr. 1-tZ.?an. 14. Baargeld empfangen .ils?lnl.il,e zum Wiedererbauen dcr Brücke . H2?lz lZtt einpsaugen . . . . 69 gs ast süt künftiges Jahr nämlich: ?ohn H. Ä)ishr» President ? Ehristovher Klein, Peter Addams, Schneidet/ George K. Haag, losepb Allhaust und Daniel Fausi,Ver walter; und William Menge!. Schatzmeister. Windsor, Januar 2fi. Sm. Hinterlassenschaft deö verstorbenen Georg Santee. S, cU » i cii t. Wird hiermit gegeben, daß TitmiNistratious l riefe auf die Hittterlasseuschaft des Verstor» benen Georg Santee, wcllaud vouße adiiig, Berks Canntp, an die Unterschriebe nen, wohnhaft in erjagter Statt, verwilligt worden sind. Alle Personen welche Ford«. liiigen an ei sagte Hlulrrlasseiiscbafc haben sind hierdurch aufgefordert dieselbe» sofort '.inznrricheu. nud Solche die »och an ti,selbe schuldig sind sofort abzubezahlen. Deci?rrr. Georg Sa»,ec. Z Reading, Januar W. km. ?irkir?rc Serien tenlsche i für das jB4l, j841, st,,? in tiefer Di lickcici zu t^lx'n. z» vriircid».» iini? Gri»,,?- l)cll z» ist »nn !» der ivciU cliies )rtl,'t> »>r. Benj.,- min Universal P l ll c », tLiiigefükrt i„ den Vereliiigten Staa ten den I8te» Nlai, IS3b. Noch nie ist ein Fall vorgekommen, wo diese gepi lesnen Vegat.chllte« P'llen an gewandt wln den ohne Hnife hervorzubriugcn, klnd Beharrlichrci» h»t iu alten, hartnäckigen Krankheiten, bewirkt sicher eine Kur, wenn die Natnr nicht dnr>ha»S erschöpft «st. S«e haben seit ihrer Einfllhrniig in diesem taube wenigstens 20,000 —zwanzig tausendpe»- fonen —knrlrt, die vor diesem für unheilbar gehalten wurden. Es sind nur erst fünflah> re seitdem ich die erste Office fi«r den schließliche» Verkauf dieser Medizin l»Ne»»l Port eröffnete; doch in dieser Zeit habe ich iibcr zwanzig Illilliotten Scbachecln ver kauft. und habt nn» achtzehn Ofsiee» für den ansschliefilichen Verkauf derselben, zum wt nigsteii eine in jeder bedeutendtn City dieser Union, zn kiuem Kostenbeträge von beinahe vierzig Tanfend Thaler jährlich, llndmit Bekannlinachnttgen N»d andern Kosten, war die Summe etwas über ei» H/indert »nd drei ßig Tausend Thäler, für das Jahr >829; ei nige Idee mag hieraus gebildet werden, w»e die Medizin geschäht wird von diesen That« fachen : sie sind in der That der grökce Segen welcher jemals der Menschheit verliehen. Ich habe Personen gefunden welche wissen wollen, wie schnell sie dmch drefe Medlzin knr?rrt werden. Es »st nnmtglich ;u sagen— ! es beruhet alles auf ten Zustand tes Blutes', > nnd der Säfte, wornach »na» darauf recdueu ! —das; wen» die Pillen nach de« gedrückten Vorschriften gel'rancbt wrrdei:, welche jeder.' Sckachttl beigrsiigr sind, die >inr viel früher l bewirkt werden wird wie der Patient ver« ! mnrhet. Die vielen langwirigen chronische» Lvrankheiten tie wir täglich sehen, kommen! ! cnrweder von Merkur» oder Bliitlaffen, oder! i Hiebt richtig gebrauchter Al'fnbrniig IN Fit-! her», Jiistamatiolicn, Erkältiinge», ! und ga> stjscben Krankheitc». Es ist durchaus unmöglich für »lis die Gesiiiidheic z» erhal ten ohne hiiiläiiglicht Abführung. Wir inö- l ! zen dem Uebel Einhalt thun mit Barks nnd! ! stärkeiidrn Mittel», aber we»» es im Körper! ist so muß es herauskommen, ehe Gesniidheit! genossen werden kau», früher oder später wird es von selbst ausbreebe» nnd zwar schlimmer' als jem'ltl, wenn dies» Methode der Reini gung des Körpers zu lange vtrs.lwbrn. Kei ne Gefahr t a u » eiilstehen dlirch Pnrgirnng mir Brandrctd's PUlcu. Es ist znr Genüge bewiesen, daß tiefe ausgezeichneten PiÜeu 11. dcr »iensehiiche Körper uaruelich für einander passend Dnrch tcn tiescr ai:s- ! gejeieliuete» Medizin lönnen der Inhalt oder die Ilm einigkeiten des Körpers ganz abge führt. veranderl und erncucrt werden und d-is auf e>»f.»che Are. die jetcn -tag Erleichtcrung und Frohsinn gibt. Brandl eth'6 Pillen sind ni> fikat ihrer Agentschaft habc», welcbcs all» > Jahre eri,c»err wird. Em Ägent mit einem ! solchen Ccrtifikate ist in jeder Stadt der Ver. ! Staate». Dlejeiiigril welche beim Grossen ! kaiifeil, müsse» sich erinnern tast cnle meine I l Reisenden eine Vollmacht haben, gehörig be i zeugt, daß es meine Handlnng ist, vordem! ! Clerk der Canntv Nr» Jork. Folgendes »st eine Liste von Agenten in Berks Caunty: Wer vou Leuten im Taniiti,' kauf.-, nicht in dieser Lille henant sind, wird Ken» und Stiebter, Neading ; Miller, ! Lchcisti) «1. Smith. Hamburg ; M. K. Boyer.! Beinville z Däuiel K. Fanst, an ter Reading ge> Strasse »acb Bernville; Samuel Hccbler, i B.iiiinstaun; H, u D. Beyer, Bonerstann ,! Henrn Dingle, Friedensblug ; Richard H. Jones, Unioi.ville z S. Scbock, Nkumaus raiin; W.und T. Vanderschlciß, dorf; Samuel Moore, GceuchSt.ulN. Ei iuucrt euch, k.iue Pille» verkauft als Br.iiidrelh's, sind ächt, ausgeuommc» von! ol igeii Agcutcii.—Philadelpia Office, No. ?.! Nord «tc Strasse.-S 2>raiidr?tl), M. D. Januar, ?,6. 1841. Henry Smity 5» oer Common Pleas i (sourt von Berts Cannti',! Januar Termin >8ll.! Jonas Smith, l No. tLrpo-! naa. Der Uliterschrlehene, ernannt durch crsagte Eourt, zur Vertheiln»., der a«t ohigen j Wnc erhobene» Gelder, »»tcr folcbe Credi.. Toren die gesetzlich dazu berechtigt sind, für diesen lu senier Amcsstnbc in ding, gegenwärtig sein, auf den steu nächsten! Februar, um I llhr Nachmittags, wann und! wo alle dabei inrerrssirtc» Persone» ersucht j sind btijnwohiitn. Xke>üds, Tommissiener. Reading Aanüar IS Im. Unvermögender SchiNdner. Nachdem ich, der Unterschriebene», bei der Conrt vou Common Pleas vou Berks Cckuu-' tv um die Wohltat der Gesetze, welche zum j Bcste» iinvermögeiider Schuldner gemacht! wo» de», angesucht habe, und nachdem die erjagte Courc den vritenMontag im näcd-! sten Februar, snämlich deu iSte» ersagten Mouacs) anb'cranmt hat, mich und meine' Creditoren am ersagte» Tage, Vormittags um l<> Uht, in dein Courthause der Stadt Rea?snfl, ahznhSren: so geben ich mcinei» respcktiven Creditoren hiermit Nachlicht,da mit sie sich dann nnd daselbst einluden kön nen weNn sie es für gut halten. Henry Hkllegaa, Reading, Januar IS. SN». Marktprei st. Wöchentlich berichtigt. »l rtik e l. per ?Xead. Phila. Waizen Bi'ch- 85 0'» Nvgcsen " 45 S 5 Welschkvrn .... " 4l> Hafer . » i . . . . " LL Flacl,?saimcn . . . " 1 16 1 3» Kleesaamen i " 4 ~<> 4 s>j Tiniothysaamen ... " s»0 ; ><< Kartoffeln daci ... " 55 40 Salz " Zf 5» Gerste . . , " l / > Roggenbranntivein . Gall.! S' >9 ApfclbNlNNNvein «. " l Ltiiiel 75» 75, Waizen planer . . Fas; 4 7.. 47? Roggen do 2 7? 500 Schinken Pfd. 9 !<» RmtNeisch "I Schweinefleisch ... "I S 6 Unschlitt ! c, 9 Faßbutter « ! 1 z 1 1 Hickery Hclz » .. . Klfr.! 4 e>" 900 ?«chcn de «< 5 i'O Stcinfcl.'ten ..... Teile t»< I 7 l>o unv LÄ7as^rt', in Mradittl ZZci'.n - hab:n >I!N billige preise zu verkauf»» : Kathelis.be ,i:,d Bibeln, do. »!ni> !o. Tcikameiitk. do. n:>d to. do. und t?. do. «nd toi Vcbetbüchcr. do. i nt d?». ilrer de. und do. Eine Auswahl deutscher Schulbücher, Lt«'i maiicn und anderer Bü her, iinrer 'Aiidrri, i ege r 's berühmte Naturlehi e. Lcseb»cti ze>, welche für Schulen Vorzüglich geeignet sind. Eiiüae Bestellungen für Vncher und j>n» stige Gegenstände, die sie nicht haben, neh men sie mit Dank an unv besorgen sie auf beste nnd billigste. Man melde sich persönlich od« brieflich an ihrer "Intelligenz iiz. der Süd 6tcn Strasse, zunächst Bebm's Wirthshaus, i» Readiiig. Aeading den !?. Januar. 5,n Zweite Rechnung von Christian Skikit, Erecutor :c. des verstorbenen Heinrich Hirsch, von Womelsdorf Berks Cotv. Der lliiterschriehene. angestellt durch die Waneneourt voii Berk? Caunrn, >nr Berich« tiqnng und Wiederanqabe ersaqter?Nech»uiig wird für dicsen in seincr Amtösinbe in Reading gegenwärtig sein, am Donnerstage, den -<»» nächste» Fehrnar, um l lkhr Nach mittags, wann nnd wo alle tahei interessilten Personen ersucht sind beiznwohnen. 71. Zf. Ntille», Au'citer. Re.iting Januar IS. Um. A'sigttics N.icl?rtil'k. Die Unterzeichneten, Assiguies von David Gräth, von Washington Tannsihip. Berk«? Tauttti'. gehen hiermit ??achricht an Alle, die »och Forderungen an das BermKgen des er sagten David Greth hal'en, dass sie ersncht sind dieselben am Montage, den Isten näch ste» Februar um in Uhr. Vormittags, am Hanse von David Gräth, in Washington Taiiiischip. Berks Cannti', wohl bestätigt, für' Bezahlung eiuzurcichcu; und Alle, die noch 'etwas an daffclvc verschulden, sind risnedt/ taun und taselbs». ah»nbezal?le»i. Später ein koinmcnte Fordci iingcn werten uicbt berück» sicbtigl und Solche, die am bestimmten Tage nicht abbezahlen, dabei, es sich selbst zn d'lntcu sie Unkosten bekomm, n. Nl. Vechtel, ? . - über das Derin''gcn von David Orsch, Januar I». -Im.- Dritte Rechnung von Peter Trerler, ak tiven Ereüttor :s. des verstorbnen lo naS Trerler, von Langschwamm Taun i sch'p, Berks (?aun.ty. Dcr Uiirerschriibene. angestellt die Waisrnconrr von Berts Canntv. z»r lluler fiichnng dcr ersagtenMechnnng Verc!?e>. liing ter Bilanz ve>, derselben, wt.-d für die se» Zweek !» seine Amt'.-stni'e 1» Readmg ge genwärtig sein, am Freitage den sten »äeh« ! ste» itin l Uhr wan»r und wo alle dal ei iiireressirtei! Personen er« suche sind beiznvohn''n. - 71. F. "liller, ?lut tor, Reading Januar 15. :i,n. Hinterlassenschaft d»s verstorbenen Lang, weiland schip. Berks (saunty. N a c?? r i c!' k wird hiermit gegeben, daß Administration?/ briefe die Hiiiterlaffenschafc des verstsr benen Daniel taug, von tangschwainm i e«»- schip, Berks Canutv, verivilligt worden an Jakob Lang, Fayett Lang und A.hon wohnhaft in Längs bwanim Tannsevip. Berk? Taiiiitv; Alle die noch Forderungen an die selbe habe», sind ersucht ste fi?t Bezahlung an dir U»terfchri'ehesen einzureichen nud Alle die noch an diestlbe schult ig sind, sofort Z» be, zablen an Lang. ) Lang, > ?Ia» vn Laiig. s ?anuar 1341. <"„ n. K»« I Itl VI