Der lecha patriot. (Allentaun, Pa.) 1848-1859, March 18, 1852, Page 1, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Der Lecha Patriot.
Bedingungen:
Snbscriptio n—Ein Thaler des Jahrs.
Bekanntmachungen werden zu den billigsten
Preisen eingerückt.
Leset! Leset!
Die Wahrheit, dic rcine Wal,rl,eit und
„iclits al» die Wahrheit:
Große Aufregung am neuen, wohlfeilen
Baargeid-Stohr von
Weidner und Breinig,
in TrerlerStaun.
Wacht auf, ihr Bauern »nd Alle! und kommt zu dein
wehlfeilen Baargeldstohr von Weidner und Breinig .
Kommt herbei mit Käsch, mit Butter, mit Eiern, n»,
allen Arten von Landekvrödukteirdenn wir bezahlenden
höchsten Marktpreis dafür, »nd verkaufen unsere Waa
re» ivohlfeiler als dies irgendwo sonst geschieht—ja, sie
werden halb verschenkt! „
Wir schmeicheln uns, sag.'n z» k irnen, daß innerhalb
7 EaunrieS kein Ereditstohr ist, der so wohlfeil verkaufen
kann oder so wohlfeil verkaufen darf, als in dem wohlfei
len Käsch - Stohr von Weidner und Breinig, in der»
Främstohrhause in Trerlerstaun, nahe Moders Hotel.
Ihr fragt vielleicht, warum wir so viel wohlfeiler ver
kaufen können als die Credit - Stobre? —Merkt auf,
priist das Folgende wir wolle» die Sache ariklegen und
klar darthun, weshalb wir 20 Prozent wohlfeUer ver
kaufen können, als irgend ein Ereditstohr in 7 Caun
ties.
Zuerst, als-, haben wir alle »nsere Waaren für Käsch
eingekauft, und 11) Prozent wohlfeiler, als die Credit
stohre sie kause» tonne», und dann ließ man uns noch
ferner 3 Prozent für unsere Käschzahlung »ach, so daß
dies unsere Waare» I) Prozent wehlseiier macht, als
der Creditmann sie hat und gebe» kann.
Zweitens, wir ver kaufen nur für Käsch »nd Produk
te ; wir schreibe» nichts in die Bricher, und so kriegen
wir keine schlechte Arrc-stände rr»d verliere» kein Geld
durch schlechte Ausstände, weil wir keine Blichrechnu»-
gen halten. Aber nun durchsucht die Brichcr der Ere
ditstohr«! Welchen Belauf haben sie in ihren Biichern!
Ihre Ausstände laufen von wttN Thaler hinauf z» 5,
ja bis 7000Thaler—«nd milunter mris-en sie die Hälfte
davon verlieren! Diese letzten Bemerkungen zeigen wie
derm», daß wir mit halb dem Prosit, den sie brauchen,
verkaufe» können. Müßen sie 20 Prozent .Profit l aben,
so brauchen wir bloß die Hälfte, und das ist wiederum
ein Uirlerschied von 10 Prozent: so daß man leicht ein
schen kann, der Gesaiiiml-llnterschied zwischen den, wobl
feilen Käschstohr und den Erediistohren sei 2."', stall L 0
Prozent, wie zuerst angegeben werden.
Ihr Bariern »nd Alle, wir fragen Euch, wer muß
die schlechten Schulden bezahlen, die in den Büchern der
Creditstobre sicbcn? Ei. gerade die Üeule. welclie ehilich
filr dic ven ihnen gekanfien Giiter bezahlen. Dcr Crc
ditftol'rhatter, wenn er seine Güter emrsängt und sie ab
merkt, sagt - "weil, so viel kosten sie mir ; so viel mehr
Profit muß ich haben für lue, wcl.be n,cl,i bezahlen r so
viel mehr fiir die Intereßen, die ich dem Mann in Pl ila
delphia bezahlen niuß, von dem ich meine Sachen kaufe,
denn ich muß die Güter wegb.rge» und kriege mein -
Geld nicht bis meine Recknungen fällig werden und .
drcsecwege» muß ich die Zaterej-en auf diese Rechnungen
bezahlend Darauf sagt er: nun »mß ich auch Prosit ba
den, nni meine Unkosten zu decken und Geld z» machen."
So rechnet der Credil- Ttohr Halter und muß so rechnen,
und seht nur, welchen Saufen, ja. wclche» Heustcck von
Profit er draufsctzt rnrd draussetzen muß.
Aber, wie sag« der Käsch Stehrkieper. wenn er feine
Gkter merkt? Er sagt: „Well, diese Güter testen mir
so viel; ich bezahlte Käsch und bekam 5 Prozent nachge:
laßen. Ick borge sie nickt weg und bin also keinem Ver -
lust bloßgestellt, Ich gebe nicbrs drum, und verkaufe sic
für was sie in Philad-lpbia kosten—dann habe ich änni
hc», 5 Prozent gemacht."
So. ihr Bauern »nd Alle, dies beweist kl.ir genug,
ohne mehr zu sagen, daß der Käschstohr 20 bis '25 Pro
zent woblfciler verkaufen kann, und dabei Gcld macht,
wahrend der Creditnobr nicht? übrig bat. gen
kommt Alle, groß »nd klein, alt und jung, ja, komme je
der zu dem wohlfeilen Käschstohr von
Weidner und Breinig, in
wo Zbr 20 bis 25 Prozent erlraren könnt. Wenn Ihr
filr 2 Thaler kauft, könnt Ihr 30 Cents sparen ein
guter Tagelohn.
Dieweil wir unsere Griter an so wunderbar niederen
Preisen absetzen, kommen die Leute aus allen Gegenden
innerhalb 20 Meilen und mehr, mir wahrhafte Wagen
ladungen von unsern wel'lfetten Güter» wcgzubelen.
Es ist Thatsache, daß sich unsere Güter so stark rerkau
fen, daß wir sie kaum stark genug einkaufen kennen, und
wirklich einmal beinahe aus waren. Aber wir l aben
nun wieder einen frischen Verratb. Kommt ccho nun
nach dem weblfeile» Baarg.ld-Tlcbr von Weitner nnd
Breinig, ehe ilir sonstwo kanset. 2K>' werdet das Ge
schrei iii allen andern Stohrs hören, daß brauner Mus
lin im Preise gestiegen s.u. und daß sie von bis 1»
Cents die Mard srir den beste» verlangen. Aber boichl
nicht auf selche Stcries kommt nach dem woblfeilcn
Stohr, ehe ihr sonstwo kauft, und wir ver
kaufen euch de» besten ?.'cw Market und Coiiestogo
Muslin cm S". Cents die Yard ; einiger zu nur .Z Eis.
und anderer im Serbäliniß. Der beste Henigsi'rrw
Molasses kostet nur 10 Cents die Quart, und einiger
guter ti' i Cents.
Verlangt werde»!:
5,00 Kalbshäute, wosür wir 0 Cts. per Pst. bezahlen.
SOO Kipl'äute, 6 Cts. "
500 Klih-und Ochsenhäute. 5, Cts. " ,
2000 Büschel Hafer an den höchsten Allentauner Pni
Weidner und Vreiniq.
Trerlerstaun, Feb. 12, 1532 ng—
William Zl. Drown's
Regenschirm und Parasol
Mannfaktur,
No. 8« Markt-Straße,
Philadelphia.
Zum Fiühjahrs-Vcrkaus hat W. A.
ein Assortement von Paraso ls aus
Hand, welches an Schönheit des Styli- und
Fertigkeit nicht übcrtioffen wird, und deren
dauerhafte Verfertigung wird warranlut.
Sein Stock Regenschirme ist immer groß
»Md vpllfiändjg. von den wohlfeilsten
ton bis zu den feinsten Ginghams, sammt
einem ausgesuchten Äorrath von feinen sei
denen Umbrellas.
Seine Freunde und Händler belieben an>
zurufen solche Vortheile werden offerirt.
die fast Jeden zum Kaufen verleiten. !
Februar 2V. 1852. ny3M
Webers Uotenbuch
Dritte und verbesserte Ausgabe.
In dem Buchstohr der Unterschriebenen
(welche als ausschließliche Agenten für die
Stadt Ailentaun angestellt sind.) ist beim
Großen und Kleinen zu verkaufen: DaS
beliebte ÄLKeber's Notenbuch, wovon
die Ste Auflage, großer und schöner als die
vorigen, soeben erschienen ist —Zu haben im
„Patriot" Buchstoh« b«.
Guth und Trexler.
Allentan n, Lecha Caunty/ gedruckt und herausgegeben vou Gnth nnd Trexler.
Unreaw's Dachlicht
Dagnerrean-Zimmer.
Dcr Unterzeichnete wiinscht den Damen und Herren
. von Allentaun und Umgegend acht»ngsrelt die Anzeigt
! zu wachen, daß er soeben seine
Dachlicht Dagnerrean-Zinnner
eröffnet hat. wclche besonders zu dem Endzweck erbaut
si«d, uni Lichtbilder oder Dagnerrectppe» in möglichster
Vollkommenheit zu nehmen. Dieses Lokal ist in der
Hamilton Straße, einige Thlircn unterhalb der Refor
mirten Kirche, ini dritten Stock des Gebäudes von
Hrn. I. H. Busch'S Oftn-Waarenlager.
Indem e? eine erwiesene Thaisache ist, daß Daguer
rean Bildnisse in wahrem Perspckiw und richtigem
Licht und Schallen, nur mittelst eines Dachlichts genom
men werden können, und indem sich der Unterschriebene
entschlossen hat, kein Bild aus seinen Handen gehen zu
lassen, ohne daß es in jeder Hinsicht vollkommen wäre,
wiinscht er daß alle Solche, die ein korrektes Bildnis« zu
haben wünschen, ihn mit ihrem Zuspruch beehren möch
ten. Er liefert Bildnisse mit oder ohne Farben, einzeln
oder mehre zusammen auf einer Platte, in einem Sl,'l
der unübertrefflich hier oder in den größer,, Städte».
Die Lage seiner Zimmer ist von solcher Beschaffenheit,
daß ein vollkommener Schmelz von Licht und Schalten
und sonach die lebensähnlichste» Gesichlsausdriicke de».
Bilde aufgedrückt werden.
Den Damen, welche sich wsllcn abnehme» lassen,
wird cmrfol le», sich mit einer dunkeln oder figririrlen
Dreß zu kleiden.
Bildnisse werden genommen von jeder Grüße, an
trüben sowohl als hellen Tagen, auf die allerbesten Plat
ten, in EäseS,Lockets, Brustiiadel», Fingerringe.».s.w.
So groß sind die Vortheile des Dachlichts daß er i»,
Stande ist vollkommene Ebenbilder von Kindern indem
kurzen Zeitraum von 5 Sekund.n zu nehmen. Preise
der Biltniße je nach Größe und Verferiigung, Alle
Bilder find warraiitirt dauerhaft zusein.
Eingang zu obigen Zimmer ist diecrste Alle?
ttnterhalb I- H.'Busch's Lfen-Waarenlager.
R. B. Instruktionen in obiger Kunst werden er
teilt und Axparatns und Zugehör geliefert an City Prei
sen.
i S. W. Burcaw.
Allcntaun, Januar 3. >'g—!
Lecha tsanntn gegenseitige
Feuerversicherltttqsqesellschaft.
Eapital Steck 5
Direktoren:
, Jacob Nenner, Henrv Scliank,
Jonathan Diefenderfer, Peter Wickert,
Elias Diehl, Daniel H. Bastian,
Jacob Jäger, Jacob Schinoper,
> Edward Kohler, Israel Wesco,
Reub.n Danner, L<enneville ZZoder,
Hiranr I. Schantz.
Wcnncr, Präsident.
B. ?)vdcr, S.krerär
I. Tchaut;, Schaßmeister.
Vei sichcruttgs-Gefellschaft ist eine der be
sten im Staat Pen»st?loanien, und da sie im Versichern >
sehr vorsichtig zu Werke geht, die Angelegenheiten der
Gesellschaft genau und prompt verwaltet werden, und ,
kein in Städchen gelegenes Eigenthum versichert wird,
so w.ir ihr bisher daSMück ungewöhnlich günstig.
Wer sein Eigenthunr gegen Feuer zu versichern wünscht, j
w.'rd daher well thun sich bei dieser Gesellschaft zn mcl-!
den, zrnnal da ihre Bcdingringen auch äußerst annehm'
Jannar, L 2. ngZ M i
Gcsellschafts^Attflösung.
Nachricht wird hiermit gegeben, daß dic
seit einiger Zcit her zwischen den Untcr
zeichneten in der Stadt Allcntaun bestandene
Gesellschaft!! - Verbindung, unter der Firma
r?on Guih. Voung und Trcrler, in dem Dru
cker- und Buchhändler-Geschäft, am 6ten
März, durch allerseilige Einwilligung auf
gelößl worden ist,—Alle diejenigen daher.!
die noch an besagte Firma schuldig sind, sei
es m Noten. für Subscnplion. für Bekannt
machungen, für Bücher,
für Postgcld, oder auf welche Art es wolle,
find ernstlich eisucht zwiscken nun und dem
ersten April an ihrem alten Standplätze an
zurufen und abzubezahlen. indem man bis!
dahin alles in Nichtigkeit zu bringen wünscht.
Solche die noch rechtmäßige Forderungen
haben, belieben solche ebenfalls für Bezah
lung einzuhändigen.
Ncul'tn p,ntl>,
W Z. Bonnq»
B. Trcxlcr.
Dic Geschäfte
werden künftighin von den Unterzeichneten,
unter der Firma von Guth undTrericr
fortgesetzt, und es wird sie freuen recht viele
Kunde,/ ansprechen zu sehen. Sie geben
das Versprechen, und sind auch entschlossen
dasselbe zu halten, daß ihie Zeitung im
mer eineder interessantesten und nützlichsten
im Staate sein soll — ferner, daß Bekannt
machungen so wohlfeil als dies sonstwo ge
schieht eingerückt werden sollen—gleichfalls,
daß andere Druckcr-Arbcit so schon und bil
lig verrichtet weiden soll, als dies irgendwo
in Pcnnsylvanicn geschieht ebenfalls,
die Waaren in ihrem Buchstohr so billig,
wenn nicht billiger, als an irgend einem an
dern Ort. Ausserhalb Ncuyork und Phila-
delphia, verkauft werden sollen. Sie bitten
also um geneigten Zuspruch, wofür sie immer
sehr dankbar sein werden.
Ncubeu Guth,
B. F. Trexler.
März 11.
Nachricht
>vi>d hicimil g.gcbc» daß dic Unterzeichne
ten als Administratoren von der Hinter
lassenschast des verstorbenen lohnSmit h,
letzthin von Heidelberg Taunschip, Lecha
Co., ernannt worden sind. Alle diejenigen
daher welche noch an besagte Hinterlaßcn
schast schulden, sind aufgefordert inerhalb <i
Wochen abzubezahlen,— Und Solchedie noch
rechtmäßige Forderungen an besagte Hm-,
terlaßenschast haben, sind ebenfalls ersucht
dieselben wohlbestätigt einzubringen, an
David Smith,
Samuel I-Äistler. .
März«. nqvm'
Donnerstag, den RB. Marz, RBST.
Ernstliche Nachricht.
Nn dic unabhängigen YitizcnS von Lecha
»nd angrenzenden (ZauntieS.
Freunde und Mitbürger!
Ich habe mich entschlossen nochmals vor
i Euch zu kommen—aber nicht als Eandidat
I für ein Amt, sondern um Euch anzuzeigen
daß ich gegenwärtig'
Einen herrlichen Stock Ceder
-5 Waare»
zum Verkauf auf Hand habe, die an Güte
- nirgendwo im Staat übertreffen werden.--
> Ferner hat er alle zu diesem Geschäft gehö
rige und nothwendige Artikel, welche er alle
so wohlfeil abzulassen willens ist, als sie
irgend sonstwo erhaiten werden können.
> Man rufe daher an, nächste Thüre zu
' Barber und Hartwaarenstohr, in
dcr Hamilton Straße der Stadt Allentaun,
wo man diese Artikel und den Mann finden
wird, dcr für alle seine Kundschaft immer
l dankbar ist.
John Q. Cole.
, Allentaun.Feb. 5.1852. ng2M
Kommt Ihr Banlente,
an den wohlfeilen
V a a r-G e l d
Cuseeswaareu - Gtohr
des llirterschriebene», und Ihr werdet siiiden:
Nägel, z» K 3 das Faß.
»niberland ?läael, r» W W das Faß.
Fensterglas 8—1» r»,d 1» z» Kl die
Schlss-er, Banden, Nregcl, Schrauben, Farbe, Leiu-
Lhl und alle andere zn,» Bauen gehörigen Artikel, zu»,
. niedrigsten Preis.
Ihr Hauöhaltcr,
Rufet an fiir Scheeren, Mesicr, (Nabeln, Lesscl, Pfan
nen, ?icbtersteete, Ltchischeeren, Kaffecnirib
len, Schöpft und Schannilvsscl, Schinalilaii>peu, Hand
laternen, Handglecten, Butscherineser, Blas
bälge, Feuerjangen und Schaus.ln, Hcljsäge», Fleischsa
gen, Stalten- und Mausfallen, ». s. rv.
Ihr Ballern,
> Gebr?,»cht Schaufelu, Nüstgabeln, Siebe, ?lc»te,
Grubbacten, Kuh- und Halsterkctie», Brnsikeiten, Ket
tenstränge. Sacknieser, Striegcl, Psertebrirsten, Drnir
sägen. Huftise» und Hufnagel, u. s. n,'., alles rveblfcil Pir
baar Geld.
Schveiilcr und Holzarbeiter,
Ehe Jbr scnstwo kauft, besehet meine Hobcln, Sägen,
Meißel, Schneidemesser, Beiner. Drehmeißel, Hobeleisen,
Bankschrauben, Winkel, Breiibeil, und ander« Beile,
Zellstäbe, Wetzsteine, Feilen und Raspeln, Wmkelbohrer,
Sandxapier. eichte Schreiner-Bleististe, ete.
Für Maurer,
! Habe ich Pfläster-, Ma»rer- und Pointing-Kellen,
Latkenbeile, Morterkaeken, Siebe, Maurerschnrire, Win
keleisen, u, s. w.—Auch habe ich
S a g e m u h l sa geu.
Ihr Schirl,rirael,er, kommt und kauft hb'lierii'e
Rugcl (poi!--) siir 4 Cts. die Onart, eiserne Absätznä
! gcl fiir 1 Cre. das Pfund. Slief.llßjcr, Lciste, Morocco
! v'cder, »nd alle zu», Schuhinachergeschäft »ölhigen
i zu rcrqcpen, daß ich, wie iuuiicr,
Meiue Apotheke
balte, niit einen, vollkommenen Vorrat!, ron Medizinen
u»? sonstigen zur Apotbeke gehörige» Artikcl, wie auch
HaarLbl, Perlpoivder, Cologno, Damen- nnd
seife, Kinderpiilrer, Haar- und Zahnbiirsten.Kamphine,
Fluid, Lampgläser und Lamprr'.cts, Garteiisaanien, Ka
lender fiir das Jahr 1552 gebe ich unentgcldlich weg.
—Soeben erhalten,
Hunt's weltl'enihinteöLinneinent/
zur Heilung des Rheumatismus.
Ich wünsche nur," daß man meine Waare» besehen
! möge, und wenn man nicht kaufen will, so sind wir doch
gute Freunde. Ich muß verkaufen und wohlfeil
perkausc», um meinen linierhalt zu finden.
I. B- Moser,
Hamilton Str., der Ref. Kirche gegenüber, j
Allentaun. Nor. 27. ngVM
Schätzbares Eigenthum
zum Privat-Verkanf.
Der Unterzeichnete bietet durch Privat
handel zum Verkauf an,
Jenes schätzbare Cigenthnn»,
> gelegen am südöstlichen Ecke der Hamilton
und Margarelh Straßen in Allcntaun.-
Die Vcrbcsserungcn sind
Ein grosteS »nd bequemes
Wohnhaus,
von Backsteinen auf die dauerhafteste und
kunstfertigste Weise erbaut, umgeben von
herrlichen Schattenbäumen. Es um
faßt. mit dem zugehörigen Grunde, ein gan
zes Viereck, 240 Fuß Front und 480 Fuß
Tiefe. Ein backsteinerner Stall, Eishaus,
und andere Nebengebäude, sind bequem beim
Hause. Das Haus kann, wenn gewünscht,
mit einem Theil des Grundes verkauft wer
den. Der Nechtstitel ist«»verwerflich und
die Bezahlung soll leicht gemacht werden.
Ebenfall s—Zwei Lotten, gelegen auf
der Nordfeite der Hamilton Straße, gegen
über den Homöopathischen Gebäudrn.
Eli I. Säger. Agent siir
M. T. Dale.
Zanuar 8. nq—
Asstgnic Nachricht.
Da Ja co bMan tz und seine FrauLeah.
von Lynn Taunschip, vermittelst einer
freiwilligen Ueberschreibung, datirt den 2K,
Febrner 1852, all' ihr Eigenthum, sowohl
! liegendes als persönliches und vermischtes, an
dk Unterzeichneten, und zwar zum besten ih.
rer Creditoren übertragen haben; So wird
hierdurch Nachricht gegeben, daß alle Solche
welche noch an besagten Mantz schuldig sind,
innerhalb lj Wochen an die Unterzeichneten,
oder irgend einen derselben abzubezahlen
haben.—Und diejenigen die noch rechtmäßige
Forderungen zu machen haben, sind eben
falls ersucht dieselbe innerhalb der besagten
Zeit wohlbestätigt einzuhändigen an
David M. Kistler,
Elias Many,
AssignicS.
! Mär» 4,1852. nqSm
! Große Aufregung!
K o s s n t b!
wegen den svlendiden Gütern, die
Samson, Wagner S» Co. gegen
wärtig an ersten Kosten, ja eini
ge sogar unter ersten Kosten ver
! kaufen.
Nnil ist die Zeit um Geld zu
sparen beim Anfang des ucueu
Jahres, indem man anrnft und
sich einen Stock von den wohlfeilen
Gütern des Volksstohrs einlegt.
Ancl) ist es eine sehr schickliche Zeit
nin alte Rechnungen, die noch
ansstehen mögen, abzuschließen.
Kommt also und rufet an bei
Samson, Wagner K Co.
lanuarB. nq —
Versichert! Versichert!
Die Staats gegenseitige
Fellerversicherllttgsgcftllschaft,
Harrisbnrg, Pa.
I. P. Nuthersord, President.
A. I. Gillett, Sekretär.
Eoggshatt, General Agenleu.
Diese Gesellschaft versichert kein anderes
als sicheres Eigenthum, und nur zu einem
kleinen Belauf auf irgend ein Gebäude.
Deren Versicherungen sind somit so zerstreut,
daß kein schwerer Verlust stattfinden kann.
is.ipit.il Thaler.
osc p h Lev n a rd ist Agent süti
Alleulaun und Lecha Eaunly. Amtsstube
bei E. I. Mohr, Esq., in Allcntaun.
März 4. 1852. nq —!
Große Bargen!
Ein neuer Stohr zn verkaufen.
Einer der vortheilhaftcstcn Stohrs
Lecha und Northampton Eaun-
wird, da der Eigner in andere
Gefchäfle zu treten gedenkt, zum Verkaufe
angeboten. Zugleich ist auch sein prächtiger
Stock Güter zu verkaufen. Da das Geschäft z
erst eine kurze Zeit betrieben wurde, so ist!
der ganze Stock noch so gut als neu. und l
an einem größer» Vortheil zu erlangen,
wenn man nach der Stadt geht um einzu-
kaufen. Der Stoh, stand ist bei weitem der?
schönste und beste in Obersaueon Taunschip.
und kann an billigen Bedingungen gekauft
werden, wenn nicht der ganze Stock, dann!
ein Theil desselben, wie eS Käufern gefällig
ist. Das Nähere kann man erfahren wenn
man anruft im Buchstohr des
Lecha Patrioten.
Februar I. nq
Wewer Vanholz - Hos
aus der Ostseite der Lecha Brü
cke, in Hanovcr Taunschip.
Die Uttlerzeichncte» bedienen sich dieser Gelegenheit,
ihren Freunden und eine,» geehrten Publikum in. All-!
gemeinen, die Anzeige zu »lachen, daß fit ein
Neuer Vanholz-Hof
auf der ostlichen Seite der Lechaer Brticke und khnweit
Kcck und Sägers Muhle eröffnet haben, allrvo sie eine»
greße» Vorralh »nd vellstandige Auswahl allerlei Rret->
ier und Bauhetz beständig zun, Verkauf auf Hand hal->
te» werden und zwar an herabgesetzten Preisen. Ihr >
jetziger Stock ist ein besonders rcrtrcffiicher, der nicht j
leicht zu übertreffen ist und unter ander,» aus folgende»!
Artikel besteht:
Fuß
Gelb und Weispeint Florboards, Scänt
lings, Planken, Hcmlock. Fensboards und
Scäntlings, Joices, Räfters, Lättchen,
Leiterbäume, sowie überhaupt aller Arten
Bretter und Bauholz, die zum Bauen
nothwendig sind; auch werden sie be
ständig aus Hand halten alle Größen
KlapboardS, Pfosten undPfosten-Niegel.
Latten, Schindeln u. s. w.;
welches alles sie gesonnen sind, so wohlfeil als die
wohlfeilsten, und vielleicht etwas wohlfeiler zu verkaufen.
Solche daher die derartige Artikel brauchen, werden «s
zu ihre», Vortheil findend bei ihnen erst anzurufen, ehe
sie sonstwo ihre Einkäufe machen. Die Brücke wird
in allen Fällen, wenn Helz gekauft wird, frei gehalten
werden.
Dankbar stir dic bisher ihnen zu Theil gewordene
Unterstützung, und da sie neue Anfänger sind hoffen sie
durch pünktliche Bedienung, billige Preise und strenge
Aufinerksamkeit zu tkren Geschäften sich einen liberalen
Theil der Gewogenheit des Publikums würdig zu ma
" " <5. L. und A. S. Keck.
December 1?. nqNM
Ässignie Nachricht.
Da Jonathan Koch und seine Frau
Sarah, von Obersaucon, Lecha Eaunty,
all ihr Eigenthum, sowohl liegendes als
persönliches und vermischtes, durch eine frei
willige Ueberschreibung, datirtFeb. 18,1852.
an den Unterzeichneten haben.!
zum Besten der Creditoren des besagten
Jonathan Koch, ohne Rücksicht,—so werden.
hiermit Alle, welche noch auf irgend ein-!
Art an den besagten Koch schuldig sind.i
aufgefordert, in v Wochen abzubezahlen—
und Solche die noch rechtmäßigeForderuogen
an den besagten Koch haben, werden eben,
falls aufgefordert, ihre Rechnungen inner«
halb 6 Wochen wohlbestätigt einzuhändi
gen, an
Martin Kemmerer, Asfigme,
Salzburg, nah« ömaus, Lecha Eaunty.
Februar 26. nqSm
Ein nener
.Szst- ,mdK«!sppenstohr
in der Stadt Mentann.
M. Wi.-dc!
Mackt den Einwohnern von Allcntaun und
!drr Umgcgcnd bekannt, daß er einen n»uen
lHutstohr erössnet hat, in der Hamilton
! Straße, eine Thüre oberhalb DanowSky's
I Apotheke, allwo er fortwährend auf Hand
! halten und auf Bestellung verfertigen wird:
Alte Arten und Verschiedenheiten von
Hüten, Kappe»», MuffS, BoaS,
Cuffs, u. s. w.,
alles nach den neuesten Moden, auf die beste
und dauerhafteste Weise und zu den billig
sten Preisen. Er kann das Publikum ver
sichern, daß seine Waaren so sein werden,
daß sie in keiner Hinsicht zu übertreffen sind.
Wer irgend etwas aus diesem Geschäfts
zweige braucht, ist achtungsvoll eingeladen
bei ihm anzusprechen, und sich von dem Ge
sagten selbst zn überzeugen.
Durch pünklliche und getreue Bedienung
etc. hofft er sich eine gehörigen Antheil der
Gunst des Publikums zu erwerben.
November I?. nq
Sam. Kier'6 Schmerzentilger.
PetroZcssm
oder
Amerikanisches Felsen-LVI,
ein natürliches Heilmittel aus einer Quelle
in AUegheny Eaunlr' Penns. - 4M Fuß
unter der Erdoberfläche.
! Hiitet E ll ch vcr Fälsch II II g ! Keins ist echt
! ohne den Namen S. M. Kier auf den Flaschen.
trügen, sondern was wir sagcn sind Lhallachen, durch
viele Zeugnisse bewiese». Dieses Heilmittel, wenn es
einige Zeit und nach Vorschrift genoumien wird, heilt —
Husten, Verkalkung, Rheumatismus, Telter,
chronisch - wehe Augen, Knochen- und
Gliederschmerz, alte Wunden und Haut
ausschläge, Schnittwunden und Quet
schungen, Brenn und Brühwunden, Ver
renkungen, Geschwülste und Entzündun-
DSP't te 'st i .oß S H'lmittel be Scr fln
lese was Ccl. Black von Piltsburg in folgendem Certifi
cat sagt:
S a i» »e l M. K l e r, Hk">
Eine andere Anempfehlung des Petro
!
achnm/s"°i" K i l,»o r - u»d Sto u g l>' !
Wir beziehen »irZ auf Zohn D McEord, czeke der S> >
ten und Woobsira^e.
P>"lj?u^ Äcbi! li>si'.
ES verkauft reisend. Leset das folgende:
Der Ruf ist immer noch: Sie kommen!
Greenfield, Hur»» ?o. vhis, Ja». >5.
Hrn. S. M- Kier. Werrher Herr. Por erw., Z
Woche» iicS
Sc>>den^>e^'n>l ' »> besorg»
durch T. W. , New Häven, H,»»n So.
Ohl». Frauci» jt«ll«.
Oblge Dbeinr Großeu und Einzelnen
in, Buchst»« BWratnots zu bekommen sowie auch
Errkulaze mrt i'ÄMr Beitreibung etc. dieses Heilmit
tel« und mit vollen Vcbiallchsan>v»>ngen. Preis per
nqll
Jahrgang ÄA.
Laufende SR.
Wacht auf, ihr Patrioten.
W Gcncrat .
ff Kossuth
: I ! kOMMt!
.
ist aber schon da!
Zv Ja er ist noch da'/
Ä' obschon es hieß er
sei fortgezogen!
Die loohlseile Ofenschmie^ere^
in Allcntaun.
Unterzeichneter wollte seine zahlreiches
Freunde und Kunden daraus
machen, daß er die Osenschmiederei noch im
mer an seinem allen Standplatze in der
Allen Straße, nördlich vom Viereck, und ei-'
»ige Thüren oberhalb Hraig's Stohr,
betreibt, und zwar ausgcdcbnter als je. und
daß er gegenwärtig eine herrliche Auswahl
Holz- nnd Kohlen-Defen
auf Hand hat. In der That eine schönere/
bessere und wohlfeilere Auswahl Desen isk
noch nie in AUeiitaun zum Verkauf
boten worden. Diese Worte werden aber
oft gebraucht, und wenn man die Sache un<
le,sucht, so ist es manchmal nur ~ein groß
Gekiisch und wenig Wolle." Der Bürge/
aber sagt Euch sicher die Wahiheit—und wet
eS nicht glaubt, der rufe an und überzeugt
sich selbst,—das Anschauen kostet gerade
was es irgend wo sonst kostet, außer
geht ins„Sel'vh"—nämlich Nichts. Aber
wer kaufen will der muß drum nicht denkerr
daß er ohne gekauft wieder wegkommt, dentt
alle Geschmacke kann er mit seiner herrlichen?
Auswahl befriedigen, und wohlfeiler kann?
man nirgends kaufen—und man muß doch°
zugeben daß einlederAcht auf seine eigenes
Interessen hat und wer das hat, besuch?
sicher den Burger, ehe er sonstwo kauft.
Ofenrohr nnd Trommeln
hat er auch eine große Auswahl auf Hand'
—natürlich alles ganz billig.
Gin Assortement Vlechwaaren^
Ein sehr schönes und dauerhaftes Assorte»
l ment Blechwaren alles was in diesem?
Fach gewünscht wird, findet man ebenfalls
j bei ihm. und dazu noch so billig—ja billig !
' denn bei ihm findet man gar nichts, daF
nicht wohlfeil ist.
Dachrinnen (oder Kandel»)
verfertigt und befestigt er auf die dauerhaft
teste Art. auf die kürzeste Anzeige und zu deck
billigsten Preisen. "
altes Guß, Kupfer. Zinn und'
Messing bezahlt er die höchsten Marktpreis?
im Austausch für Waaren oder haar Geld.'
Er ist dankbar für bisher genossene Kund
fchaft und fein Bestreben soll immerhin
fein, Jeden zn befriedigen ver von ihn?
kaust, und mehr kann doch Niemand thun—
'Nd Viele thun dies nicht, und könnten
uch nicht thun, selbst wenn sie wollten.
Stephen Burger.
Nov. 27. nq—'
Ocffmtliche Vendu.
Freitags und Samstags den 26sten unß
März, beiden Tagen? um Iv Uhr
Siormittags. soll am Gasthause von Major
Danie l M ayer, in Südwheithall Taun»
schip, Lecha Eaunty. öffentlich verkauft we»»
den:
Eine Mahre, 2 fn'schmelkige Kühe, »
Schweine, 2 Hausuhren, Better und Bett
laden. 2 Holzkisten, eine Mehlküste, Drahr
und Defk. Z Oefen mit Rohr. 2 Dutzend'
Stühle, Bänke, Eckschrank, Milchschrank,
eine Sink, Saamen auf Sers Fässer/
Ständer. Grundbeeren beim Büschel, 2 neue
Flieaeltische, 3 andere Tisch?, 12 Geigen,
! Schubkarren, ein I-gäuls - Wagen mit'
Body, ein I-gäuls Geschirr, Futl-erirag,-
Pflugs Geschirr, nebst allerlei andern Bau
ern-und Küchen Geräthschaften zu weilläu
fig zu melden.
Die Bedingungen am Verkaufskag und?
und Aufwartung von
Daniel Mayer.
Febr. 26. nq4n?
Oeffentliche Vendu.-
Dienstags, den 2Zsten März, um
Mittags, sollen am Hause des Unterzeichne»
ten, in Nordwheithall Taunschip, Lecha
öffentlich verkauft werden:
Eine Hausubr, Better und Beilkaden/
3 Flügellisch?, Stühle, Eck- und Küchen
schrank, Kleiderschrank. 2 Bure.,us, Spinnt
Kräder und Haspel, Ofen mit. Rohr, Zuber,-
l Häfen, Grundbeeren beim Muschel, 2 Hobe?»
bänke. Schreinergeschirr, und sonstige Hackst
und Küchengerälhse^aften.
Die Bedingungen u. f. w., durch
Salomon George.
März 4. »3nr
KÄ'Nehme Obacht.^U
, Derjenige welche den „Grozereien Strick"
!der Unterzeichnete geborgt hat, ist erfiichf
sogleich zurück zu bringen—wivri
genfallS könnten
Folgen sein.
Sampson, WagHer u. Co.
Märj 4.