Der lecha patriot. (Allentaun, Pa.) 1848-1859, March 29, 1849, Page 1, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Bediagungen dieser Zeitung:
Der Subscriptiens-Preiß für den Lecha Patriet ist
Sin Thaler des Jahrs, wenn er innerhalb den, Jahr
bezahlt wird; nach Verlauf des Jahre« wird Hl 2S
dafür angerechnet.
Kein Unterschreiber wird filr einen kürzeren Zeitraum
Niemand kann feinen Namen ven der List« dcr Sub
erib-nten ausstreich.n laßen, «r habe denn zuvor alle
B.'kanntinachii'ngen werdrn eingerllck» jedes Vierecl
dreimal für cinen Thaler.undiedeFcrls.tzung 25 Cent?
größere im Verhältniß.
und Mittheilungen nillßcn postfrci ein
gesandt werden.
Eine große Gelegenheit!
Ein Gasthaus zu verlehnen!
Dcr Untcrzcichncl? bictet hicrdurch
prächtiges Zstöckigcs backstci-
Gasthaus, gelegen am nord
»vestliltül:- Eckt deS Markt Vierecks, in dcr
Stadt Allentaun, durch Piivat-Handel zum
Ajerlehnen an. Dasselbe ist auf VicaUcrbcste
Weise eingerichtet und sehr schön und vor
theilhast gelegen. Auch ist die dazu gehörige
Stallung und der Hof sehr bequem. Besitz
kann sogleich gegeben weiden.—Man melde
sich bei
Icfse Erim.
März,s. 1849. »qZm
Ocffcntliche Vcndn
von persönlichem Eigenthum.
Donnerstags den 29sten März, präzis
um ll) Uhr Kjormitlags, soll an der Ictzlhcii
gcn Wohnung des verstorbenen Samuel
Ziegl«i, folgendes persönliche Vermögen
öffentlich verkauft werdcn:
Getraivc im Grund, Stroh beim Gebund,
eine Kuh, Carriage, Schliüen, Bureau?,
Welt und Beitlade. Desk. Spiegel, und
eine große V>rschiedenbeil andeier Anikel,
zu umständlich zu melden.
, Die Bedingungen am NeikausSlagc und
Auswarlung von
Nnd. K. Wittmar».
t!haö.
Wrs>lgnl«k.
Ebenfalls: Zur nämlil cn Z.it und
am nämlichen Oit sollen du>ch den Ereculvi
des letzlen Willens und Testament.' des ver
siorbenen Samuel Ziegler, folgende beireg
liche Guter öffentlich veikaul'l werten :
Ein Pferd mit Pfcrdeg>schirr, Bienen
und Bienenstock, kupferner K.ss.l, Säcke,
3 Beller und Betiladen. Stuhle, Bureau.
Uhr mil Kasten, Brüssel Earp.t, Lumven
Larpet, Setlie, Tische, Ösen unv Rchr,
Spade. Harschet, Erockeiien, Trnuks, Lat
iverge bum Topf, Sage. Holzkiste Klee
saamen. sammt vielen autern Arlikeln. zu
umständlich zu meldeu.
Die Bedingungen werden bekannt ge
macht unv Ausivarlung gegeben von
?lnd. K Wittman,
Mär, 22. rq2,n
Ocffcntliche Vendli.
Freitags, den Allsten Marz, um 12 Übr
Mittags, soüen am Hause des Unt.rscl riebe
uen. in Millerstalin, auf öff.nllicher Ven
du folgende Ailikel verka,isr weiden :
Ein l Gäulswagen mir Badi. Sperre
und Heuleitern, ein Buieau, Eck und Ku
chenschrank, Tische, Siuble. Bauke, Faster,
Fleischständer, ein gutes Violin Saello.
(Baßgeige) Earpet, Eisenfäster, und alle
andere Ait von und Kuchen.Aerälb
schaslen. —Desgleichen, ein qioßer lragen
der Orangebaum, Gesetz (Law) Bucher.
u. s. w.
Die Bedingungen am Verkausstagc und
Auswartung von
Josse B. Nel>s.
MärznqZm
Oeffentliche Nendu
Samstags, den Zisteii März, nni »«» Uhr
WvrmillagS, soll am Hause de-' verstoibe
n?n Jonathan De long, letzthin von
Loirhill Taunschip, Lecha Eaunty, öffentlich
verkauft werden:
3 Pferde, 4 Stück Rindvieh, Sckaafe, 4
Swweine, 2 Wagen, 2Tische. ein Schrank
Stuhle, Fleischstander, Fasser. Zuber, ein
Bäirel Deutscher Wein, Grundbeeren beim
Büschel, Heu bei der Tonne, Strod beim
Gebund, Maschinen Sr>oh, und noch viele
andere Artikel zu umständlich zu melden.
Dic Bedingungen am Ankausstagc und
Aufwartung von
Jodn Delong,
Peter Delviisj,
Zld.nimstr.toren.
März I. nq!im
Nachricht
wird hiermit eiiheilt an alle Pe>sonen die,
schuldig sind an die Hinleilassenschasi deS
verstoibenen John?)t. Becl'tel, weiland
von Heresord Taunschip, Bciks Eaunlp, sei
cS in Srohlbüchein. Banden, Noten, Ven
duzeltel, oder auf einige andere Art, daß sie
ohne Fehl vor dem I sten nächsten April an
Unteischriebene abzubezahlen haben, indem
nachher das Eintreiben solcher Schulden
durch Jemand sonst «iv mit Unkosten ge
schehen wird.
Solche die nock Anforderungen an besagte
Hinterlassenschaft haben, belieben solche ohne
Verzug an Unterschriebene zu machen.
Abraham B Vechtel,
Joseph B. Ve-titel.
März I. Administratoren.
Nachricht an Assessoren.
Die Assessoren der Stadt Allentaun und
der verschtidencn Taunschips von Lecha
Eauntn sind hiermit aufgefordert, sich in der
Eommissioners Amtsstube in Allentaun zu
versammeln, am Montag den 2ten nächsten
April, um ihren Amtseid zu unterschreiben
(welcher in besagter Office verzeichnet wer
den muß), ihre Asseßments und Appealnoti
zen zu empfangen, und solche andere Sachen
und Instruktionen zu eihalten, dic zur Aus
übung ihrer respekiisen Pflichten erforderlich
find. Auf Befehl der <sommisstonerS.
I. M. Line, Schreiber.
März 8. nqAiv
Der Lecha Patriot.
Allentaun, Lecha Caunty, gedruckt und herausgegeben von G nth, Aoung «nd Trexler.
Jahrgang 22.)
Ho! nach California, ho!
Kleiner Profit nnd schneller Verkaufs
liesirr «in schneller Schilling als eiu lang
samer Viertelt»,aler.
Der dicke Heinrich im Feld !
Der Mann von wohlfeilen Stohrgütern
—der alte Schnuiman—ist soeben von Phi
ladelphia und Neupork, mil seinem eisten
Einkauf Stohrwaaren, für Fruhiahr und
Sommer, zuruckgek.hrt. die er allcmil großer
Sorgfalt ausgewählt hat, dessen Auspacken
ungemeine Auflegung und Wirrwarr unter
seinen Kunden erweckt, die alle entschlossen
scheinen die erste Tschans dran zu haben.—
Die Veranlassung zu diesem ist die Ausstel
lung der Sclonbeit und Wehls.ilheit seiner
Waaien, die heiler glänzen als Ealisoruien
Gold ; habt nur wenig Geduld uuv kommt
nicht alle auf einmal ;'.in Jeder soll besiie
digt weiden, denn der > i ke Heini ich ist zu
fiieden mit geiing.m Prosir, und ösleis mil
gar keinem, daher ist es daß er so übeiaus
viele Guler veikaisr, und beinahe jeder
Stadt- und Lantmanu zum Heiniich gehl,
wenn cr elivas kauten will —u.id solche die
ihn noch nicl-l b.suchr haben solll.n beileibe
nicht oergisien aiizuruse». und wenn sie uichl
zu ihrer Sali- saciien eisahten uuv zugeben
daß man bei ihm die besten, schönsten, neue
sten, probatesten, saschionabelilen und wohl
feilsten Waaien kaufen kann als in diesem
«oder irgendeinem antei» O>r. soll ein Prä
senk eil,alten, daß das Herz im Leibe pließt.
Richlel euer Viur daher nach dem Heiniich
Schnuiman auf dem Ma>kloiereck, in AI
lemaun, den» es hat noch Alle gefieul daß
ue ihn nichtvergeße» haben. Sol.l eSchiffs
ladungen Waaren, solcher Zulauf von Kau
fer, und solche niedere Preisten bieten alles
was noch hiezuvor in dusem Theil der Well
gesehen winde.—Diese alle sind nicht in ei
»cm Tage ausgewählt, weder auf einer dr>i
L.nis Auciion «ingekanst norden, sondei»
lnsch vom S.l iff und ans den Fabnken,
folglich sind dieselbe keine alle Waaren, die
schon überall he nmgeschleisr woiden sind,
und wo, in keine Dutzend Katzen eine Na,le
fangen können.
Sein« Waaren bestehe» zum Zheil aus folgenden :
Teide.— ?c!>.il >te Cbauiillien. schvarzer Satin
fimrirt, siguriit <A»o d« Aabl-S, tlau fidwarzer Sw»!
?)>o»<> de Laiuö.—?7!od« colorirt und »cucr
AlvaeeaS,-—?ilk Warr, sig'irirt und Mode celo
t^>"al>allls.—Fia zesische, Deutsche, Schollisch«
Purple, toxv-l ?urrle, ?Z!.rin>.ick und
? uel,.— französische', Enel scheS und Zepbyr.
(5 aschmerctS.-Alaiiftwarz- Silk ÄLarx, schwar
ze und trab do.
l!kassimereS.—Vlauschivaeze Dc.skin do. Franzö
sische, Englische und ,sa»cn to.
Sommer-Tncl,.—Tweed u. Sommer vaiimic.
Westeuzeiigc.—Laim, Zancn, Seiden« u. Mar-
Sr«?.'»«!, Steck!-, Kragen, Hesenlräger,
Wegen der Gute und Woblfeilheit mei
ner Waaren, darf ich auf die fernere Unter
llutzung eines wohlwollenden Publikums
Hinblicken, der ich mich jederzeit bemuhen
werde würdig zu machen.—Unterdessen ver
bleibe ich euer alter Frem d und Bekannter
Heinrich Schnürn,nn
März 22 ng4m
I» V'og-ibdS. Molas
rer Kaffee, M.'ckr le, vot fi ch, Zbe«. Gewürze u. s. w.,
wor-oi, alles an de» niedrigst ».glichst.» Preise» ver
kauft wiid ron
Heinrich Schnurman.
Knienswaarcti—^
8 Cräres Oiiienkwaareu, cntbaltenb ein Assortiment
?on Art. und ivei den den Zeiten gemäli verkauft
Heinrich Schnnrman.
Der »nttrzeichn.te bat «bcnso
»7 ». LS» aus «and. ungefäbr 2l> Ton
nen ?lmcrikanisch gebänniicries Visen, welches ni.dcrer
Heinrich Schnurman.
Landesprodtlkten —^
in Waaren lezal,lt wird bei
Heinrich Schnurman.
GesellschastsMuflösnng.
Nachricht wlid hiermit gegeben, daß die
seither unter der Firma von Wagner und >
Huber bestanoeue Gesellschaft, in den
Stohrgeschästcn, am 15,1cn dieses Marzmo-!
nals ausgelößt woiden ist. Allc diejenigen s
daher, die noch an besagte Firma schuldig!
sind, weiden ersucht inneihalb <> Wochen an
dem Neuyork Stohr. allwo die Bücher hiS
dahin verbleiben werden, anzurufen und
Richtigkeit zu machen. Auch werden dieje !
nigcn gcbelen die noch rechtmäßige Ansor. i
derungen an obige Firma haben, dieselbcn
wohlbestäligt in dem nämlichen Zeitraum
einzuhändigen, damit alles in Richligteitge-j
bracht werden kann.
Wagner >lnd Hnb«r.
März 22. nqkm
Donnerstag, den «»sten März, RB4A.
Dr.Townsend's
llk"' I LL
Zusammengesetzter Ertract von Sarsaparil
la. — Das Wunder und die Segnung deK
Zeitalters. Die meist ausgezeichnetste
Medizin in der Welt.
Dieser Erlracl ist in Quarlflaschen aufgethan, ist
l> Mal welilsciler und angenelimer, und wliv gewarnt
j daß cr bester ist, als irgend eine andere Medizin dieser
l.'lrt.—Dieselbe curirl ohne «rechen, Purgiicn, ohne
krank zu machen oder den Patienten >u oersch.väcken. —
Die Schönli.it in dieser Mcdijin ist, dal- dies.lbe die
Krankl,e>r ausrettet, und dcn Körper sogleich stärkt.—
Es ist eine der allerbest.»
Frühjahrs u. Sommer Medizinen,
I die je bekannt wurde ; Sie reinigt nicht nur das Sv
j stein und stärkt die Person, seiidern dringt auch zugleich
ne » es, reine?, und reiches Blut hereer.—
! («ewalt die keine andere Medizin lzat. Und in
j tieser Sache llegt die Vers»iviegcnh.it ilireS glücklichen
lLrfelacs. dieselbe hat in den lctzlcn 5> lahren iiielir
! IlXl.iM^Lilien schweren
>tj,uvv Zälle von Enlkräftungen und Ncr
vcn Krankheilcn.
j Dr. ?o!vnftnd'S Sa'sararilla stärkt den ganzen Ki?r
rer dauei liasr. Bei denjenigen die ihre iinisc»>ar En
lcder ans andere Art, I>.,r dieselbe Wunder g.'wn kt.—
?i»-ze>,r»»g kann auch unfehlbar durch diese schätzbare
Medizin curiit werden.—Ja
Auszehrung kann dadurch geheilt werden,
so auch Brcnchitt'K, Ca
! in seine» besitz, wir kenne» aber liier nur
einige des Rauin.'s we. en, felgcn lasen. —Cinige ante
re feigen später.
B l li t S p e i e n.
Neuvork. April 28.1« 17.
Dr. T o w n s e n d— glaube waln tast Ik
! Hüsten. Ders.lbe ivnrde iiinner scliluiuncr. Zuletzt spie
iI, '.'i.l l,c> aus. Ich war mit Siachtscl'wech ge
rlagt. wir sebr schwach, unv dachte nicht uiebr lange z»
leben. Ich l>abe Jbren Sarsapariila nur eine kurze
Z.ii gebraucht, und derselbe bat in mir eine wunderbare
Veränderung beir>crg.bracht. Ich kann »un wieder
geben, und zwar iiier die ganze Stadl. Das «lutspei
en l,ai niich verladen, n. s. w.—Sie können wohl denken
d«!! ich dafür sehr dankear fühle.
William Nusscl.
Nheliinatlöm! Nhcumatiem!
Tausende Fäll.» von Rl'euinatism sind dadurch
eurirt weiden.—Seiet tilgendes:
B l a ck w e ll S Islant. S.p. 1!, 1847.
l "/e n k Herr: Ich babeschreck-
welcher Zeil ich est nicht gebe» nech schlasen konnte.—
Ich batie unaiü'steliliche Srmerzcn, und nieine Glied,r
waren sehr geichlvollen. Ich habe nun 4 Botlein reu!
i ibrem Sarsaparilla gebraucht, und diese haben mir medr
als I»l»l> Lbaler weiil, ivmeü getban. Ich bin in der
! Zba! g inilich daron befreit. S e können lÄebrauch reu
, tusen! iiiache», wenn sie es für Millich erachten.
lamcs?"mming§. !
i. Scid versichti g.—Da es aligemcin bekannt
ist, daß diese Medizin nicht übertreffen werden kann,
und daß anch dieselbe sich sebr gut vertanst, so baben sich
l öse ?Z!enschen ein Geschäft daraus gemacht, dieselbe zu!
i verfälschen, und das Publikum damit zu bctl iigen.—
Man sei dalier versichlig, so tast man auch die rechte
, Medizin erl'ält.
! Di»'.pickte Medizin —dieser herrliche Artikel—ist zu
Gull,, Doung und Tiexler.
' Allentaun, Jan. 4, IB4V. „qlI
An Dyspcptische.
Endlich ist daS rechte Mittel entdeckt worden, l
ZZr. Geo. V. Grecn's
Vcrinischtc Bittcrs.
Schon viele Mittel find de!» Publikum für die Hei
lung ron D >' Sv e p sie angeboten werden, aber alle
l'aben bis zu emeni große» B lauf dem Zw 'ck bisher
nicht emsvrochen. v.'iin endlich ist aber das rechte Mit-!
t.l erfunden werden, und zwar durch de» berühmten >
! Dector G e o r q e B. G r c e n.
! Diese vermischte Bitters bat noch nie, wo es auf die I
rechte Art angewandt wurde, seinen Zweck verf.dlt, und
Cure« beweikst.lligk wo man überzeugt fühlte, tast Alle
Medizin v.rgeblich aiigwandt sei.
Dies.lbe ist aus selchen »Bestandtheilen zusammen gc-1
s Kt, so da' sie nicht n»r allein dem Körper keinen Scha j
d.n »um kann, sondern d.ns.lben in alle» und jede»
! Daß dies kein Humbnq ist, können sich alle selbst;
überzeugeii wenn sie die Tbat'ache in Betracht zielten,
daß Dr. Gieen die Z ngnißc der ersten Männer in der
> Union bat. daß die Medizin, mit dem besten Erfelg ist
angewandt werd«'.
t Di.se so lange gewünschte Medizin, ist zu haben bei
den Unterschriebenen Agenten, aUwo auch die Certificate
eingesehen werden können.
Gulh, Aoung und Trexler. !
M-irz 1.1840. n.ilZi
ZZie Voard-^ard
von Salomon Gangcwcre. !
das Publikum überhaurt, daß nech einen schönen
Steck Bauhol, ven der ersten Güte auf Hand hat, be-»
' stebend zum Tlieil aus
Weislpein Bretter. Gelbpein Floor-BoardS,,
Weißpein Seidlings. Weißpein Scant
linq, Hemlock Balken, Spairen und!
Ccäntling, allen Arten Schindeln, Lätt
chen, Klavpboard, Zoll Poplar Board,
Kirschen Boards und Planken, u s. w.
! Ziidem cr am Ausverkaufen ist, kann dos Publikum
versichert sein, daß ebiger Steck weit unter dem Preise
nnrd, und wer cinen vonlicilbasten Kuuf zu
För bisber genossene »nlcrstgxung ist der Unterznch-
> nete donkbar und ladet schlichlich auf recht zahlreichen
Zuspruch ein.
Talomon Eangewere.
Z)?cAllistcr'6 aliheilendc, oder
Oie Wlell-Kalbe.
Dies.lbe bellet die Kraft, alle äußerliche Schäden,
dieselben.
Kert'web.— Die Satte bat Personen ven Kexfweh
von zwölfjährig r Dauer gebcilt, und die te.ff.lbe regel
mäßig jede Wecke gebabl baben.
?aubh>it und Llnenweh wird auf gl.ichcr Meise ge-
Helten.
kalle bar. Diese Salbe ist da? wabre Heilmittel.
' de» Gebrauchs-Zelt.l auf der
j Bei Screfula, allen Schaden, vriftx.lak, Salzfluß,
!
jext b.kaniite Medizin, die so gut ist!
G r > » d k o v 112. —Wir baben Fälle von di.s.r
Krankbeit wirklich gel'eilt, welche jedem bekannten Mu
i t.l sowobl al? der Geichicllichkeil von 15, li? L(I Aerzten
getroßt balle». Eiii Man» bericht.te uns. daß cr ,«<'>«w
au seinen hindern fiir^ diese strankb.,^ verwciidet batte
der Welt für Brandwunden.—(Sefc die Gebrauchsan
weisungen um die Schachtel,)
K r ä da » g e n. Die gelegentlich« Anwendung
wenn sie die Salbe gebrauchen. .1 p 2 I -
Zl dncAde r.—Taustnke werden jährlich durch
diese Salbe gcbeilt.
I Tet te r.—Es giebt nichts besseres filr Ne Heilung
von Fetter. Man lese die Gcbrauchaiiiveisiinqen um
Ne Schachi.l sergf.ülig, und lege sie bei für fernere
Warnun g.— Salbe ist ächt, wcqp nicht
dcr Name von lanics M'.'lllister, eder James M'.'t
l ft.r und 110., mir einer Zeder auf jeden Aufichristielte
geschrieben ist. prei?
prei? 25 Ccnts die Schachtel.
James M'Allister,
Alleiniger Eigentbiinicr der obigen Medizin. '
Agen tc n—Gulh, Aoiing und Trcrler.
März I. 1840. ngll
Doctor Wiley's
Berühmte Brust - Arznei oder Husten (?än
dy. sur Neikältungen, Husten, Heiser
keit, Reizungder Guigel, Blau
husten, Cioup, Ällhma,
öatarrhs, und alle
andere Ge
brcchcn die sich gerne in Auszehrung um '
wandeln.
Anweisn » q.—Eine gewachsene Person kann 2 !
oder Stücke des Cäuki's wäl'rend des Zage? und A
bends nebiiien—.ine Person von 15 bi? 18. zwei Stü
ck.—ven I» bis 15, ein und ein balbcs Stück,—von 5
bis I», 1 Slück.— unter 5 Jahr« von'ein i
Viertel bis ein Halb Stück des Tages.
An alle Männer, Weiber
der.
Dr. Mlcv's .susten-Cändi, ist schon lange scbr
ander«. ö " I
Ein« jede Fsniili« sollt« diese schätzbar« Medizin im
Hause baben.—Diejenigen die «s einmal gebrauch» ba>!
versichert da» ibr da» rechte Urtbcil darüber fällk.
schätz'.or« Medizin ist zum Verkauf bei
Guth, Voung und Trexler.
Januar 4,1849. nqb»
N a ch richt
wird hiermit gegeben, dah die Ilnterz.ichnctcn als Tret,
uioren von der Hu>terla,-enschasi des verstorbenen
MeorgcStcininger, sen., letzthin von Ober-
Maiungie Taunfchip, Leiha Cuunw, »ng.slcllt worden
find. —Alle dicjeniqen, die daher noch an gedachte Hin, >
terlassenschaft schuldig fin», werden biernül acbeten in
nerliolb 6 Wochen ihr« respekiisen Rückstände bei den
lwterzeichnetcn abzutragen—und Solche, welche etwa
noch rechtniäl-ige An-prüche z>r machen haben, belieben !
ihre Rechnungen innerhalb bcstinimler Zeit auch ewzu
bringen.
Keorft« Steininner.
Steiiiinger.
Zcbruar IS.
(No. l.
Tlmos S
Allenlown
Kupftr- und Blechschmiedcrei.
RttSS kupferne Kessel
von 2 bis 37 Gallonen, die an Gute und
Schönheit nicht zu übertreffen sind, und an
herabgesetzten Preisen, so wie eine große
Anzahl
Messingne Kessel, Blechwaren die
an der Zahl nicvr zu beschreiben
sind, Pnmpen für Cifterne, :e.,
sehr wohlfeil zu veikaufen.
Blecherne Dächer werden wie ge
wöhnlich gut und dauerhaft, und auf die
kürzeste Anzeige und an solchen Preisten aus>
gelegt, daß Niemand Ursache hat eS zu be
reuen der bei ihm anrufet, und da er eine An
zahl erfahrene Arbeiter unter seiner A»fsicdl
hat, ist er im Slante heute einen Coutrakl
anzunehmen und Morgen denselben zu voll'
s ziehen.
Branntwtinkcssel werden auch bei ihm
auf kurze Bestellungen und an annehmbaren
P>eisten versertigl.
Flick-Arbeit, welche zn diesem Geschäsl
gehört, wild ebenfalls pünkllich und billig
! sei sorgt.
Ueberhaupt alle ?lrten Blech und Kupfer
' Aibeit wird schnell und daueihast veiseitigi.
zu ve,kaufen und an einem kleinen
Prosit ist seine Absicht,
j Um s'ch von obigen Aussagen zu überzeugen,
rufe man an, an den dem alten Standplatz
aus der Südseile der Hamilton Straße. un>
!>vclt Hagenbuchs Gasihause. oder an seiner
! ncuerbaulen Wohnung 2 Thüren östlich von
allen Slandplay, nelches das oberste
!drei Ilöckigt Gtbäude in dem abgebrannten
Distrikt ist.
AlieS Kupfer, Messing, Zinn und Blei
wird verlangt, wofür der höchste Marklpieiß
im Austausch sur Waaren oder in Baargeld
! bezahlt wird.
! Weißblech hat cr immer vorralhig aus
j Hand welches ei beider Bar oder imKleinen
!an Land Blechschmiede vclkausen wird.
Marz 15. nq>—bv
Wegziehen g.
Barber nnd Vvling
Benachrichtigen ihre Kunden und das übeihaupt,
übeihaupt, daß sie ihren
Hartwaaren-Stohr,
in das besonders für diesen Zweck gebaute
neue Haus, oberhalb dem Maiklviereck,
inowsky'sApolhekegegenüber veilegt haben,
aUwo sie alle in ihr Fach gehörende Artikel
! foitwakrend auf Hand halten und so billig
wenn nicht billiger, als je zuvor verkaufen.
Allentaun, März 22. nq!jm
Gcscllschafts'Verbindung.
Der Nenyork Ttohr in neuel»
HänVen.
Die Unterzeichneten Heiken den Stock
Guler. Grozetien >c., von Wagner
und Huber käuflich an sich gebracht, und
lind in eine GesellschaftS . Verbindung ge
treten, unter der Fiima von K e r n und
iSamfon, und werden die Geschäfte an
!dem allen Stande feilschen, wo sie durch
pünktliche Bedienung und niedere Preiße
einen liberalen Theil der öffentlichen Kund
schaft zu erhallen hoffen.
William Kern,
(Z. H. Samson.
.März 22. >iq4,n
Eitthcimischc Guter.
Ein gioßer Stock einheimische Güter so
eben erhalten am Neuvoik Slvhr. und wer
den an ganz besonders niedern Preisten ver
kauft von
Kern und Tainson.
Allentaun, März 22, nqtm
Auditors Nachricht.
In dem Waisenqericht von Lecha
Canntli.
In der Sacke der Rechnung von Charles
Ruth, Srecutor, u. s w., des veistoibenen
Pbilip Rulb, letzlhin von Nieder Macungie
Taunschip. Lecha Caunly.
Und nun Februar 2 ernannte die
(?ou>t David Schall, Jame? Weilerund I.
als Auditoren, um besagießech
nung zu autiten. überzusetteln. «Zeriheilung
dem Gesetz gemäß zu machen, und dem näch
sten festgesetzten Waisengericht Bericht zu er
statten. Aus de» U.kundcn
Bezeugt?.
I. D. Lawall, Schreiber,
obengenannten Auditoren
werten sich zu dem Zweck ihrer
Bestimmung versammeln, Freitags den
Allsten März, um l<) Uhr Vormittags, am
Gastkause von Jacob Fischer, in Tr.r
lerstaun Lecda Cauntv, wann und woselbst
lich alle inteießirle Personen einsintcn kön
nen, wenn sie es für schicklich ciachten.
März 8, »Zm
achri ch t.
Die jw.itc jährliche Versammlung der Allentaun Te
m.tciv Gesellschaft wird gcbalten lverte» am Hause ven
I « n a t h a » K « l b, in Zlllentaun, ani Ostermon
tag, den Uten April, um I Uhr Nachmittags, bei welcher! >
i (Neltgenkeit eine Rechnung ve» den Einnahmen und !
Aufgaben der Gesellschaft der Sersluniuliing vorgelegt
werden wird ; d>kgleiche» soll eine Wahl für Besaiten
zwischen 1 und L Uhr flanfinden.
EVretz.Sec. !
Drucker Arbeit.
Zn dieser Drucker« werden jeterii« und «n» dnr bitt»
lizlten Preisten.alle Dructer-Ardciten. mit el«ga«»F
ganten Schriften, schön, schnell und billig verrichtn, «lt s
Biicher. ««»dbiUe, Label?, Dieds. s« «i« jete onferet
Arlen BlÄik?, dl« ia deui Fache eine« Zrictaitrichter»
Da wir uns gleichfalls mit einem gresen Affertewni?
Englijchee Ccheistcn rerstken dabeii, so Hessen wir ei«»
z-lilreichen Zuspruch de« Englischen Lese - Publikuas P»
OÄ-E. W. Earr, Esq. ist der Kg«, für de»
"Secha Palriot"—Office: "Evan'S Building." DriNA
Strasie. dein Exchange Gebäude gegenüber, iu Philo»
Johann Ztosch»
Baumgartner in Allentaun^
Macht seinen Freunden und dcr»
die Anzeige, daß er at»
l'!"-"" alten Stande, gerade vom
Wiaitloiereck. südlich nahe der klemen Lecha»
noch immer einen großen Vorralh von Bau'
men auf Hand hat, nämlich: Äl»teir
Acpfet - Näume, die er alle in seinem
Baumgarten geprobt und die besten davon
behalten hat.—Auch von allen den besten
Birnen, Kirschen, Zwetschen, Pflaumen»
Aprikosen, Pfirsiche, gezweiyte Kirschen.
Aepsel, Traubenstöcke und Reben, von A biS
-25 Lenls, Deutsche Haselnuß Stauten, wi,
auch eine große Anzahl Schaltenbäume; die
große H. S. Paulonia G, deren Laub K
Zust im Umfang Hai. und die an Schönheit
und Wachsihum alles übertrifft; 4 Arten
Linden, No. I, ein sehr schöner Baum K
Lhattalben. 4 Alken' Maulbeerbäume, Pa
radies, verschiedene Arten Nadelholzbäume,
Orange, Zitronen, auch verschiedene Anen
und Spalier-Bäume.
Für den bisher geuoßenen Zuspruch siat«
let cr hiermit seinen verbmdlichsten Dank
ab, und glaubtdurch dieSiorlresflichkeit un»
Wokifcilheit seiner Bäume, sich eine ferne
re Unterstützung würdig zu machen.
Allentaun, März t. nqAm
Gin neuer Stohr
in Heidelberg, Lecha Caunty.
Macht hiermit seinen
und dem
t'htlen Publikum ergebenli bekannt, daß er
einen neuen Stohr eröffnet hat, in Krause
ville, Heidelberg Taunschip, Lecha Eaunly,
woselbst cr vcrschen ist mil einem Vorralh
Frischer Waare»,
welche dcr Jahrszeil angemessen sind uNV
die cr an äußerst billigen Preisen zu verkau»
f.» gesonnen ist. Er wird jederzeit vorrä»
lhig haben eine große Auswahl von
Trockeinvaaren, Grozcrien, Eiscn-
und Quienewaarcii, und alle sn
dere Artikel/ die gewöhnlich in
ciuem Landstohrgehalten werden.
Da cr seine Waaren sorgfältig ausgewählt
und wohlfeil eingekauft hat, so ist cr in»
Stande seine Kunden zur Zufriedenheit za
bedienen, und hofft daher aus eine liberale
Unterstützung.
Produkte werdcn im Aus
tausch sur Waaren angenommen, wofür der
höchste Marklpreis bezahlt wird.
März I. nqZn»
Wasser-Gesellschaft.
Alle solche Personen die das Wasser die»
ser Gesellschaft sur Familien Endzwecke oder
andelc Weisc benutzen, wcrdcn Obacht nch
men, daß sie ihre Permils am Lien April
erneuern müßen, und es wird erwartet daß
dies pünktlich geschehe. Solche Personen
die nicht dafür Richtigkeit machen zwischen
dem Isten und Ivlen April, müssen sich nicht
beklagen, wenn ihnen nach jener Zeit da»
Wasser untersagt wird.
Das .Board findet es nothwendig diejeni
gen zu bknachrichligcn. die daS Wasser ge.
meiuschasllich gebrauchen, aus einer und
derselben Hydrant, daß die Permils für da»
kommende Jahr von Jedem bezahlt werde»
müßen, ehe dieselbe an irgend einen auSß»»
Aus Bcsehl der Board.
Charles Eckert, Schätzn«.
März 15. nqln»
Ein nener Mehlhändler.
Unterzeichneter gibt hierdurch Nachricht,
daß er am sudöstlichen Ecke der Ann und
Hamilton Strußen in Allentaun den Mehl»
Handel begonnen hat, allwo er immer alle-
Sorlen vom besten Mehl an dcn billigste»
Preisen anbietet.
Christian Ebert.
Marz 8. nqZ».
Nachricht
wird hiermit gegeben, daß der Unterschriebe»«-
als Er.cuior von der Hinterlassenschaft d»s>
verstorbenen Samuel Zieqler, letzthii».
oon Obersaucona Taunschip. Lecha Caunt,,
ernannt woiden ist. Alle diejenigen, welch»
noch an besagte Hinterlassenfchast schuldig
l'nd, belieben inneihalb k Wochen bei A. K.
Wil tma n, (ssq., dem angestellten Agenten»
abzubezahlen,—Und Solche, die rechlmäßig«-
Forderungen haben, belieben selbige binni»
besagter Zeit wohlbestärigt einzubringen.
Samuel Z. Brock.
März 15. nqBm-
Wird verlangt:
Ein lediger Schuh und Sliefelmacher»
der das Geschäft auf feine eigene Rechnung?
zu betreiben wünscht, kann eine herrlich»
Slelle finden, wenn er sich sogleich meldetr
bei dem Unle,zeichneten. Ein Handwerk»
der sein Geschäft gut versteht, wird dieS alO>
eine solche Slelle finden, w» verschied«»»
Arbeiter Arbeit genug eihalten könne», ia»
dem in jener Gegend die Schuhmacher 4«/«
serst rar sind. Er sollte einen guten Eba»
rakter besitzen—und kann sogleich sein S«»
schäsl beginnen.
Elia« Ttettleid
StezerSville, März 15.