Dcr Patriot und T^cmokrat. ?>llentann, den Ilten September, 1844. Demokratische Whig', Tariff, nnd Anti-Tar- Ernennungen: Fnr Plesldent: Henry Clay, Anr Vice - President: Tlicvdore Arclinql»nyscu Für Gouvernör: Geil. Joseph MaTklc, von Westmvreland Cannty. Fnr Canal-Co'umisnoner: Timevn ) n i » 112 o r d, von Lebanon Cannty. Nathan M i ll e r, Esq., von dieser Stadt, wurde bei der letzten Sitzung unserer Court, als Rcchts-Anwald in dcn verschiede nen Conrten dieses Cannties zugelaßen. Die letzte Woche im Staat Vermont ge haltene Wahl ist zn Gunsten dcr Wbig-Par »hci anSgcsallc», und zwar mit cincr größe ren Mehrheit als je zuvor. S l a d e, Wbig, ist mit einer sehr großen Mehrheit zum Gonvernör erwählt worden. Anch in der Gesetzgebung haben die WbigS cin star kes Uebergewicht. Wohlgethan Vermont ! ILT'Bei dcr am stc» Dieses in Lancaster gehaltenen Versammlung, sollen nicht weni ger als 20,000 Whigs zugegen gewesen fei». Letzte Woche zersprang dcr Kochcr einer j?ocomotive auf dcm Rcading Ricgelwcg, wo durch 4 Pcrfoiicn augcnblicklich gcrödter wnr leu. Zwei Töchter des Hcrr» Daniel DascherS ! von Preble Cannty Ohio, wurden neulich dnrch cinc» Blitzstrahl gctödtet. In Monliccllv, vormals Icfferfcns Land gut, befindet sich derma»?» cin Apfelbaum, der an de» südliche» Zweigen rcise Frucht und an den nördlichen Blnlben hat. Dcr letzte Trommler. Der letzre noch lebende Trommler bei dcr Schlachr <,,, e>> Hin, wohnt in Hartford, N. v). Sci» .i.amc ist Ruf»S Kingsley unv erfreut sich i.och ler bestcn Gesnndbeit. Es beißt, daß daS Vermögen Hrn. Astor'S 111 Ncilyork 2!» M'tlione» Thaler beträgt. Er kam bekanntlich arm in dieses Land, focht als Revolntionssrlvat nnd vcrdankt die Ginndlagc scincs Rcichtbums hauptsächlich dcm Pcljbandcl mit den Indianern. ?>' c, t » r sp i c l. Am 21 ste» August wurte i» Berwick Tauiischip, Adams Caunty, Pa. ein Rind geboren, welches zwei voll« kommene geformte K öpfe hatte. Es lcb te da cs znr Welt kam, starb abcr cinige Mi nuten darnach. Am 10. vorigen Monats, blies ei» schlech ter Mcnfch de» ober» Stock des Hauses eines Herrn SiddouS, in St. Lonis, mit Plilver in die Luft, während die Einwohner darin schlie fen Keiner als Hcrr S. ward dadurch be schädigt. I" den Leecinigtcn Staatcn sind gcgcn i oui,. I! !) Miihlcn fnr Ltatiniidriickcn im rDiese vcrfertigcii, wie berechnet ist, . üilich 114,000 Stnck, wenn selbe 50 ii im Jahr arbeiten, so crgiebt sich ei !»e von 7,500,001» zn .12 das iic-cri für ).de Weibsperson im Lande ! 'A.'.id. H Ted vom Schlucken eineS ,? r ,1 g st e i n S.—Ein I4jähriges MäL >>, Namens Gallagber, nahe bei Brook . starb neulich an den Folgen einen Pfir l gstein hinu.iterzuschlackcii. Äerzrllche Hül fe wurde gerufen, allem allc Mittil waren «ergebenS. Amerikaner auf Euba ge- Hange n.—Capitain Fisk von dem Schoo »er Mora Castle, benachrichtigt die Heraus geber dcs Rc.lyoik American Repnblicaii, daß am Dienstag ten titen August in Hr.vanna zwei Amcrifanrr uich fünf farbi.p Männer gehangen woricn fcien, wcil sic an dcm letz ten Sclavcuaufstande Theil geucLliAcn hal -t.u. Am Bt?n August wurde ii, Springsield annschip,Frauklin Cauiily,lndiaim, I o l'ii ie «dene n, 60 lahie alt und fem Nef le, I ames Clendene n, 20 lah,» all, vom Blitz erschlagen, als sie sich umer e>- e« xxichrnvauin zum ScIMY gegen das theuer gefluchtet hauen. In Cmcmnali sind bis jetzt 5 Leinölmiih jeii'rm Gange, nnd eine sechste wird wirklich gebaut. Diese sind im Stande täglich .000 Gallonen Oel zu lxferu. ver« Wel.eir Nenorleaus unv vor kurzer Zeit »och vo» dcu öffliUien Staa teu bezogen wurde. Iu Demschland find 25 Eisenbabneu vol- l2 ben.abc beendigt und >7 Projek ts. Die vollendete» Linlen »ehnuu eine «5t.5.-cke on l,!j!!!t Mellen die Zpau de»fliffeiie» 588MeUeu und Vre projecttrte» L, o»c> Denisclilaiid besitzi 152Mei- lue 1.0U0.00U Mensche» z Krankierch I>j; England 4t». und Belgien (Eingesandt) sclict liicr " "He nry Cla y sagt, "d erLa n d bau braucht keine Be > ckül; ung. ' Er möchte mit so großer Ocrcchtlgke»t sagen, daß 8t bis 85 Cents per Bnschel fnr Weizen genug fei fnr die Hartschasstgeu Bau er», anstatt «-l s')oder »-!W per Bnschel. Aber die seidene» Strümps Lisenmeistcr und Manufaktur Herren sind die einzige um Be fchlil'ung zu erhalten und bevortheilt zn sc», durch emeu Tariff. Nun sehet den Unter schied, Hr. Polk sagt, "daß er zu Gnusten "von einer gerechten n frommen Beschützung "sei, zu alle« den großen luteressin der gan "zen U»io»'einschließend, der L.andban, "Manufaktur, Handwerker, Commerce und "Schiffahrt. Durch dieses wird man scheu, daß cr drr Landban crst setz«, uud deshalb hat er den Bauern erst un:cr sciner besondern Aussicht, nnd verlangt ihn crst bcschützt zu haben, so daß er h ö h c r e n Preisen sürseinc Frucht bekommen kann.— Doch habe» die Föderalisten die Unvei schämt heit die Bauern zu frage» zu stimmcn für Henry Clay, welches gerade gegen ihre eigenen Interessen zu st im me n wäre. Wir deshalb rufen auf diesen achtungswerihcn Theil unserer ! Mitbürgern, sich zn behüten von solchen föde ral Aniimanrer Hnmbnggerei, nnd große i Sorgfalt haben, daß sie nicht in Sntgegensr - Nung ihrer eigenen Interessen versnbrt wer den! Erinnert Encb, daß föderal Geschrei ist, Clay und 80 S e n t s p e r B n s ch e l für W e i z c n wcil das Drmokraiischc l Gefchrri ist, Polk und S> 50 bis S2»N pcr ! Bnschel—Polk und Bescl»itz:ing zu de» Bau- er» !" Obiger Artikel von concentrirler Dumm : heil ist ans dem vorletzlen Unabhängigen Re publikaner enilchnr, uud zeigt daß der Schrci bcr dcßrlben entweder sei» A B C in politi ! scher Econoniie noch zu erlernen hat und un ! fähig ist cin Volks Lchrcr zu fein, oder daß cr zn jcner Claße Gefchöpfcn gchört, dic zu der j Ehrc dcr Menschheit nie ins Dasci» gekom z ine» sein sollie». Ei» Mensch der vorsetzlich snclst seine Mitbürger fälschlich zu belehre»— sei cs in Politik odcr Religion ist eins der gefährlichsten nnd verächilichsten Creaturen die wohl den Boden cines Landes betrete» können.—Dcr Schreiber des erwähnte» Ar sjfcls—sei xg her Ediior odcr wcr cs will, hat sich ans cins dieser Hörner zu setze» U»- fähigkeit oder Lumpcngcsinde l e i zur Einwendung z» machen. Wcnn matt allc dir Argnmcntt, dir die Lo- ko Fokos zu dcr Anfrrchthaliuug ihrer sinken dcn Sache gcbre.uchcn kann man !zn kriiicm andern Schluß kommen, als daß die Anführer und Drucker unter ihnen, von ! drr Natur mir zu dicken Hirnschalen begabt ! worden sein müßen, nnd daß cs unmöglich fnr dic Wahrheit ist hindurch zu dringen. Sehe ein jeder auf ihre Argumrnle ! Haben sic cins—ja nur cins—welches zu der Ver nunft odcr dem Verstand ihrer An hänger spricht ? Rein nicht eins ! Suchen sie den Verstand, z» denen sie sprechen nnd schrei ben, dnrch Ueberzeugung zn gewinnen? Nein ! Das Gefühl ist tzgs r.nn.ie wo i un- «»ie swlagende Gesinnnngsvrecher hin ! wirken. Sie reden nie von Ursachen. ! Erfolg ist das aanze wo nach sie sehen. — Wcnn sie einen Mensch antreffen würden, ! dcm der Hals abgrschnittcn wäre, würden sie bloö sagen cr ist T o d t, abcr was die ! llrsache sciiics Todcs sein möchte, würden sie i sich wcnig daran kümmcrn ! z Ein Ercmpcl drr die Wahrheit von dem ! Obigcn bestätigt, liefert dcr erwähnte Arti ! kcl im Rcpliblikancr. Wcnn dcr Autor jc l r.cs Artikcls selbst glaubt was darin ge sagt wird, würde ich ihm als Freund seiner selbst, und drr Gemeinbeit, die er durch seine Dnininbeitri, irre leitet, anrathen, nie wieder eine Feder in dic Hand zu »ehmcn, um über ! cinc» Gcgcnstaiid zu schrcibc», cs sci dcnil daß cr ihn selbst versteht ! Denn ich kann ihn versichern, daß seinem Schreiben nach, er ! nicht weis auf welche Art ein einziges ! Radin der Maschienerei eincs Gouvcr j ments in Bcwegnug gesetzt wird wie kann ! es daber möglich fnr ih» sein, einem ander» j cinc Auslegung zu geben, wie die ganze ! Maschine wirkt. In dieser polilischen Cnriosität sagt der Schreiber, Herr Clay nabe gesagt, der "Ackcr- Ib iU bcdarf kcine Bcfchutzuiia " Ob Herr Clay tiefen Ausdruck gemacht hat oder nicht, >ii mir u. bekannt nnd einerlei; hat er ihn ! gemacht, so hat er nicht »ichr gcsagt als cin jeder cinsichtsvolie Staatsmann, dcr nicht nur sci»? Sprache einrichtet um S t i m -m eu zu 112 a uge u, als wahr bekennen muß, i» so fern als cr auf den Ackerbau oder Fruchtba u—Bezug bat-denn es ist eins der drollsten Ideen, von drr ich je ! hört habe, daß ein Tariff aufcin ! A r t i k c l n ö t hi g i st d c r immer a n s ci n c m La » d c t r a nsp o r jtirt wird!! Dic Wclr weiß, wenigstens dcr intelligente Theil davon, daß die Verci ! niste» Ltaaie» banpifächlich ein Fruclupro dnzirkndcs Land ist, welches jährlich, wen« uicl>tlos Ait),4o« Büschel Wcizcn nach au j dern Ländern ans den Ver. Staaten ver schifft Worten, wogegen«» de» IZ vorherige» Monate» !)Iti,titl> Bnschel nach dem Anolan de gienzen, weiches ei» bedciirendcr Unler fchied zngr, u«d nns zur Einstcht bttngt, wa rum dcr Preis dcr Frucht gegenwärOg so ge ring ist. Was Wiirkc es nnter solchen Um stände» dem Bauer snr Vliitzen b« i».,eu wenn ein Tbaler Tariff aufWaizen qe!e

r mehr irerth ist als hier. ! Der Sclircibcr dcs erwähnte» Artikels, i sa»t: die "Deniokralische" Partbei ooer Hr. Waizen, u. daßPolk erst den Waize» beschützt > haben will, »m hohe Preißen dafür zu erlan gen ! Dieser Kerl muß ein groner. Respekt für de« Verstand sciner Leser habe» ! Ich ! würde ihm danken wcnn cr mir cinc Auslcg- ung gebe» würde, auf welche Art ein Tariff auf Frucht deu P,eis davon crböhcn wurde? Der Kcrl hat cinst einen Eisbär gefchcn, ! jetzt nimmt cr cincn jeden Schaafbock für ei- > iien solchen. In England hat ei» Tariffdie Wirkung die er sagt cr hicr habe ; aber Eng land ist ein Im p or ti r e nd e s und das Unsrige ein Erportire „des Land ; daher'affeklir» der Tariff nnsere Frucht gar nicht, und wenn er ein Thaler auf dem Bü schel wäre. Wen» aber der Schreiber dies nicht einsehen kann, ist er wirklich ein sendes Geschöpf eine Zeitung zu schreiben, nnd wcnn crS tvciß, und macht scine Leser solche Vcrdrc!)unge» weiß, um sie um ihre Stimmen zu betrügen, kann er nicht anders I aIS mit der größten Verachtung angrsche» svcrden. . . Nun will ich noch ein Wort an die vernimf tigen Bauern richten, will aber ihnen nicht bcgcgne» wic dcr Schrcibcr im Ncpnblikanrr, als wärcn sie Menschen die keine Verminn besäßen ; sondern ich will sie auf Thatsachen aufmerksam machen, nnd sic ihr eigenes Ur theil darnbcr fällcn laßen. In den Verei nigten Staatcn, wcnn cs ein gemcincS Jahr ist, oder was dcr Englischc cin "A verage C r o p" nennt, so werden von unsern Bor ger »4 Bnschel Waizen gezogen, wo aber nur 52 Bnschel von nttser» Bnrger verzehrt wer den ; also auS »4 Büschel bleibe» 42 Bnschel zum Erportiren nach andern Ländern übr g. Wenn daher kein Markt >» andern Länder für diesen Ueberschnß ist, so accnmnlirt er sich in unserm Markt nnd verringert die Preise, wie es jetzt der Fall ist. wir ein jeder sehen kann in der Zahl Bnschel tie dieses Jahr ausgefahren wurden. Die Idee, daß Frucht anS andern Ländern in daS UnSrige gebracht wird, und die Preise erniedrigt, ist die sonder barste von der ich je gehört habe ! Der Hanpt Fehler in diesem ist, daß zu viel Frucht produzirt wird. Wie bekannt ! wandern Tausende »ach dem Westen, kaufe» ! sich Land »nd banen Weizen Auch kommen ! jährlich Tausende von andern Länder um sich ! bei uns eine Heimath zn suche», die sich mei ! stentheils dem Frnchlban im Westen widmen. Natürlicher Weise vergrößert dies immer den Ueberschnß und verringert den Preis—Tariff darauf oder nicht. j Dies sind Dinge die ein jeder einsehen ! muß. Der vernünftigste Weg wäre daher, ! Mittel zu erdenke», wie dic Produktion und ! Consumptio» zu vcrnäheren und somit den Ueberschnß zn verkleinern. Dcr wcisc Mann, dcm scinc Schwcine in das Feld gekommen, sucht den Platz wo sie durchgegangen sind anf, macht denselben zn, so daß sie nicht wie der hinein komme» können. Der Tölpel hetzt täglich seinen Hund, thut aber nichts um die Ursa ch e davon zn vereiteln. Laßt niiS j auch den Weg der weisen Bauern nehmen, daS Loch wo die Schweine in unsere Prospe rität hineingekrochen sind zn verstopfen—und immer daran denken, daß ein Polk - Stengel wenig zu Uesen, Endzweck helfen kann ! .Lrüias. Thatsachen für das Volk! Haltet cs vor dcm Volk. Erkläret es öffentlich durch die Länge »nd Breite des Landes —veröffentlicht cs in jcdcr l Stadt, Dorf und Flecken —läßet eS anheften in jeder Eisenschmclze, Manufaklnr, Stohr, Werkstatt und Bancrn HauS—rufet cS anS i anf dcn BcrgcSfpitzcn rufet es ans in den i Minen weit in de» Bcrgcn—rufct cs ans an ! jcdcm Orte wo dcr starkc Arm dcs Flcißes und Bclricbfamkcit bcfchäfligt ist daß James K. Polk, u n d d i e L o k o !Foko Partkei gegen den gegen ! wärtigen heilsamen Tariff, ! welcher unser Land wieder in seinen gewöhn ! lichen Wohlstand versetzt, und die Nation mit Vortheilen und Segnungen überschüttet hat, !>«!. Haltet es vor dem Volk, Daß, als im letzten Congreß ein Versuch von der Loko - Foko Parthei gemachi wurde, diesen gegenwärtigen Tariff zu widerrufen. Jedes Lokofoko Glied gegenwärtig vonMaine, !4; jedes Lokofoko Glied von Nen-Hamfchirr, 4 ; die Hälfte der Lokofoko Glieder von Con necticut, 2; cinc Mchrhcit der Loko Glieder von Nen-Uork, 12; jcdcs Lokofoko Glied von 10; jcdcs Lokofoko Glicd von Nord-Sarolina, 4 ; jedes Lokofoko Glied von Sud - Carrlina, 7; jedes Lokofoko Glied ge genwärtig von Georgien, 4 ; jedes Lokofoko ! Glied voii Alabama, 5; jedes Lokofoko Glied gegenwärtig von Mississippi, .1; jedes Loko foko Glied gegenwärtig von Lou siana, 3 ; das Lokofoko Glied von Arkansas, I: jedes Lokofoko Glied gegenwärtig von Missouri, 4 jedes Lokofoko Glied von Illinois, ti; jedes Lokofoko Glied vo» Indiana, 7 ; jedes Loko z foko Glied von Obio, ii; jedes Lokofoko Glicd von Michigan, 3; jcdcS Loko Glied, ansgc z nommcn EinS, von Kentucky, 4; jedes Loko foko Glied gegenwärtig vo» Teiinessie, 5, welches zusammen ein.' Lokofoko Stimme voa UH macht, und welches mehr als Drei ! V i e r t h e i l e der ganzen Lokofoko De!e -! gation im Congreß ist, dafür stim .« te n de»gegciiwärtig c ii T 5 r i ff z u w i dcr rufe n, »nd sich bemühte» Hrn. M'- i EayS briitische Tariff Bill zu paßire«. Und Hallet cs vor dem Volk, Daß znr selben Zeit nnd an« nämlichen Orie, Jedes Whig Glied von Maine, 2 ; je tes Whig Glied von Massachusctts, d; jcdes Whig Glicd von Vermont, 3 ; jcdcs Wl'ig Glied von Rhode Island, 2; jcdes Whig . Glied von Neu ?)oik, 10 ; das Wbig (Med ! von Neil-Jersey, t ; jedes 'Whig Glied von ! Pcn»snlvanie»i, l 3; jetes Wbig Glied von Maryland, ti; jedes Whig Glied von Vir ! 3 ; jedes Wl'ig von Nord Car- otuia, 4 ; jcdcs Whig Gl'cd vo» Gco«gic», daS Whig Glr«d vo» Alab.imi, I ; Pas Wbig Mici» vo» Illinois, I ; jedes Wbig Mied vor, Ohio, 10; jedes Whig Glied von Kentucky, 5 ; jedes Wbig Glied von Teziief sie 5, wclchcs ci»e Whig Stimivc von 7? macht, nnd alle Wl'ig Mitglieder men Eins) vom Nordc», Osten, i? nivn une> W.'stcn, i» ».<> begreift, welche dafnr stimm ten dass der Whig Tariff von 1842 anfgchal« t-« ' nd somit M'Cay's briitische Bill verworfen wurde. Dicfc Whig Mitglieder bestanden darauf daß das Volk beschützt und I sein Jntereße ansrccht gcbalten—daß ameri> kanischcr Gewerbfleiß bcschntzt werdcn mnße! gegcn dic nngcrcchten Eiusnbrcn von auslä»-! dischcn Waaren —Und wciicr : Haltet es vor dcm Volk, Daß von den ei nhu » dertnnd sechs undzwa nzigLoko-Fokosim Hause drr Reprcsentantcn im Congrcße, zur Zeit da > die Stimme über den Tariff genommmcn wnrdc, nur 2 LokofokoS vom Tariff Staat Massachusetts ; l Lokofoko vom Tariff Staat Vermont; 2 LokofokoS von, Tariff Staat Cvnnccticnt; lv LokofokoS vom Tariff Staat Ncu ?)ork; 4 LokofokoS vom Tariff Staat Ncu-Icrscy; 8 LokofokoS vom Tariff Staat Pcnnsylvanicn; I Lokofoko vom Tariff Staat ! Krntncky, ansmachcnd nur dic armselige Stimme von 2A LokofokoS, odcr w e n i ger als E i n V i e r t h e i l der ganzen ! Lokofoko Delegation im Congreß—mit den Whigs zu Gnusten dcs Tariff's von 1842 stimmte», nicht dicwcil sic wirklich günstig da ! z» warcn, sondrru wcil sic sich fürchtctrn in ! Bezug anf dicfc Frage mit ikrcr cigcncn Par thei zu gehen, da sie wohl wußten daß ein solcher Schritt dcn Zorn ihrcr Constilucntcn über sic bringcn, und sic nachbcr iiicmals ! wicdcr als vertranungswerthe Diener des ! Volkes betrachtet werden könnten. Aber wiederum: Haltet es vor dem Volk. Daß von der ganze» Whig Delegation im ! Hause zur nämliche» Zeit, mir Eine r—ei» einzige r—cin Hr. Ckapple vo» Gcorgia, ! cin Verräthcr zu scincn Gruudsätzcn, gcfnn gcliwärligcnTa>-iff stimtc, u.dicfcr wurdc seit > seiner Ri'ckkehr in seiner Heimatl', a n S d e n ! Wlng Reihe» gestoßen, weil er diese Stimme gegen den Tariff gab, i nnd wurde vo» der Lokofoko Sippschaft als ! Caiididat für Congrest anf^estellt. Nochmals »m Bcw is a»f Bcwcis von Lokofoko Fcindscligkcitcn gegen den Tariff - zu gcbcn, so Haltet es vor den» Volke von Penn sylvanien, Daß in der lctztrn Sitzung unserer eigenen j Gtsetzgebuiig zu Harrisburg, der Lokofoko Senat sich weigerte, mit einer strenge n Parthei Stimme jcdcö Lokofoko Glicd gcgcnwärtig, anSgcnomnicn s?nghcS von Sclmylkill, dcn folgcndcn Beschluß in Bezug auf dcn Tariff zu paßircn,—jcdcr i Lokofoko stimmtc dagegen und jedcrWhig dafü r—nämlich : Brschloßcn, Dnrch dcn Scnat »nd daS Hans dcr Rcprcsentanten der RepublikPenn sylvaiiie» in General Assemll» versammelt, i —Daß unsere Senatoren im Congreß hier durch a»gcwicse»,ttttd nnsere Representante» ersucht sind, allcn ihren Einfluß zu gebrau chn,, »m die V e r w e ? fli » g d c r T a riffß i ll kürzlich vorgebracht vo» Hrn. M'Cay, Vorsitzcr dcr Cominittec von Wege ! »nd Mittel im Haufe dcr Rcprcsentantc» j dcr Vcr. Staatcn, znwcgc z» briiigc», odcr irgend cinc andcrc Bill di> dabin bczwccket ! wärtige Güter z» irniedrige», zn verwerfen und das Tariff Gesetz vo» 1842 >o stehe» zu laßen wie cs ist. Und scrncr. Haltet es vor dem Volke von Penn sylvanien, Daß drei II llddreißig v o ll b l ü tige Freihandel Lokofoko Glie der deS letzte» Hanfes der Reprefentanten gegen de» folgenden Beschluß, angeboten von Hrn. Coopcr von Adams, stiinreii, näm lich : Beschloßen, DaS es dic Pflicht dcs Con grcßcö ist d i e A r b c i t n n s c r c s c i g e n c n Landc 6 z » b c s cli ii l; c n, gcge» dic Mitbewerbnng vo» drr Bettler beit anderer Länder, ohne Beziehung anf Revenue. Haltet es ebenfalls vor dein Volk, Daß James K. Polk, dcr Lokofoko Frci- I Handel Caiididat für Prcsidcut, dcr Wclt bc kannt ist als durch nnd durch gegen den ! gegenwärtig bestehendeiiTariffn. den Griind : fatz dcr Beschützung, wie cs hinlänglich bc s wicsen wird durch seine Laufbal», in seinem ; ganzen politischen Leben, nnd wclchcs ancli ! dlirchgehcndS bcwicsc» wird ans folgcndcn AnSzügtn «nd seinen politische» Reden »nd Coreipondenzen, nänilich : ! "Ich bin gegen das Tariff Gesetz von 1842." —lamcs K. Polk. ! "I l bin dafür nicht einen Heller für Veschii tzuiig zu geben."—James K. Polk. "lch bin zu Gunsten des Widerrufes dcs Ta riff Gcsctzes vo« lB42."—lamcs K- Polk. "Nach meincr cigcnc» Mkiniing solltc Wolle Zollsrci sci»."—lamcs K. Polk. "Ich bin z» Gunsten der »ii.iiiltclbareii An schließiing vo» Teras."—James K. Polk. "Ich habe mich jederzeit einein Beschützenden , Tariff widers. tzt."Janies K. Polk. i "Ich bin zu Gunsten eines Tariff's für Re venue aber gegen einen Tariff fnr Beschn yui.g."—-James K. Polk. "Ich bin gegen de» ScluUz Tariff von IBSB, und stimmte dagegen."—lamcs K. Pe!k "Ich stimmtc für das Gcfetz von >BB2, weil es die Zölle dcs GcsctzeS von 1828 ver mindert?." —James Ä. Polk. "Das Tariff - Gesetz von >B4?, der gegen wärtige Tariff, ist zu h o ch beschützend." —James K. Polk. "Ich bin für die Auflegung solcher massiger Zölle, die Einnahme genug bringen, wenn sie den Einnahmen von den Landverkänfen bei zefngt werden, tieHosten dcr Regierung zn bestreiten, nud nichts m e h r." Ja nies K. Poik. "Ich belrachie V> rtbeilung nud einen Befchii ycnden Tariff als vcrderblichc M.,fre.,ctn - fir die liiirreffen des Lindls."—lamcs K. Polk. "Ich bin dafür daß die Eing.ingögehühren! auf dic Anfchlägc der Comproniiß - Akte, > herabgesetzt werte» sollien, wo sie der i Wbig - Congreß a n "listen Juni, tst2, ! "--James K. Polk. "x>er Unterschied zwischen der Wkig-Partbei j und mir ist, wal'reiUi je-ie Verrhei?>i ! ger dcr Verrheil.iiig dxs Eelöjes a«s den ! öffentliche» Landereien und des Tariffs sind Maßregcln'die ich als verderblich f»r die Interesse» des Landes und derS zu den luerrssei, der Pflanzer-Staa« ten (südlichen) hatte —war ich immer mit» zu jederzeit ein Feind dieser beiden Maß« regeln."—James K Polk. , Uno nochmals, haltet es vor dem gu ten ?anff Volk, Daß wenn sie mir einer Parti,ei stimmen die d.irauf zielet denTariffz» widerrufen, u. einen Mann fnr President niiterstützen der verpflichtet ist seinen ganze» Einfluß zu ge« brauche» für defien Widerriifimg, so müßen sie erwarten daß im Fall jene Parthei und Männer mit Erfolg gek. ö»t werden, daß der Tariff w - d e r r n 112 e n w i r d ; und ferner kältetes im Gedächtniß, daß jede Stimme die eingegeben wird fnr James K. Polk, als eine Äiisichl der-?lusdriicknng d.r Meinung gegen den Tariff nnd ge gen den ferneren Aufenthalt des Befchü tzungs-System angesehen werden wird, und als solche von den Loko Fokos hervorgehalten, mit w lchcn das Mesckrei überall ist, Wider ruf ! Widereuff! l Wderrnf! ! ! Ilnd endlich Kältetes vor dein Volk, Daß Henry Clav »iiv die Wl'ig - Parthei beipflichtet sind bei dem gegenwärtigen Ta riff zu sieben, und daß sie es auch thun wer den, nnd bereit sind sich jeder Bein»h»»g de? Loko Fokos denselben zu widerrufen zu wi dersetzen. »77"),'»» Leser, obiges ist eine richtige Ge schichte nbcr den Tariff von 1842, —wer sei ne Freunde und Feinde sind, wer seine Vertheidiger nnd Unterstützcr waren, nnd. wer dagegen war und noch dagegen ist. Le set, überlegt, nnd dann fället ei» richtiges Urlheil.—D< mokrat. Älornndcr Nnmsen — der Cvn» gres? Distrikt. Die "Nenyork Tribune," eine der besten ! Wbig'Zeituugen in den Ver. Staaten, indem sie von den Congreß Eriieuu gen in Penn sylvaiiien spricht, sagt: "Es war eine Uiieinigkeit j» Rai»sey's Di strikt, welclie wie wir boffen vollkommen ge keilt ist. Wenn nicht, so sollte Ramsey ab danken—Dies ist keine Zeit den Verlust von - auch nur IN» Stimmen bei der ersten Wahl in Peniisyivanie» in Gefahr zu setzen." Was werden die Herausgeber des "Liba non Demokraten" nnd des "Baterlands Wachters" hierzu sagen? Wird es auch als eine so große Snnde betrachtet, als dies der Fall war, als wir n»sere Pflicht erfüllten »nd etwas zu Gunsten der großen Wbig«. z Maßregeln laut werde» ließen, »nd somit ge äußert haben, daß Gru ndfä tz e nabe am Herzen gehalten, nnd ni l>t nur der Man» in jenem Distrikt »nterstützt werden sollte? "ZVir sind immer schlagfertig!" Der Pittsbnrg American sagt: "Als Ge neral .Garrison eine Sticitmacht plötzli>l> auf eine Ervediiiou auszusenden imßcgriffc stand, fiagte er den General Markte, welcher da mals eine Truppcnfchaar commandirte, "Ca pital'», wie bald könnt ilr fertig sei»?" "Ge neral," sagte Capital» Markte, "wir sind immer schla, " Wegen dieser vrelsa» ! gente» Antwort gab ma» ih » in der Armee de» Beiname» "Imuierfcrrig." Nicht lange nachher z/iihiirtc er sich durch tapferes ten anf einem der Zugc ans, worauf er aus geschickt worden war, und man nennte ihn anch: "des Generals Frchr - Capitaiu." i Mit diesen» Beinamen kehrte er von der Ar mee zurück, stolz anf seine Dienste, ai»f feine Soldaten »nd feinen General, mit dein erhe benden Bewnßtsci», seine Pflicht als Soldat > gethan z» haben. Seine Mübüraer sollten nun ihre Pflicht als Bürger thun !—Vat. Wächter. t;t als Candida für ' die ernannt. Was uns nnd die Wl'ig Sache anbetrifft so sind wir > recl t wobl zufrieden, denn wir glauben fest daß er nicht mehr Stimmen erbalten kann, als Mublenberg erhalte» habe» wurde, und viele unsere! ehrlichen Gegner haben einge standen daß Lctzterer nicht b 'ttc erwählt wer> den können. Der Fecht Cavirai» M arkle, welcher die Weiber »nd Hindcr der Gränzbc wolnicr vor de»> Tomahawk und Skalvir. Messer u»d der Miiternacl ts-Fackel des >»ör> derischen Indianers besilmtzte, ist nicht dei Mann, weltlien das Volk vergessen wird u» einem ergrauten A e ni terhalter seines Blutes oder einen Pfrniiing seüirc Z!e> mögens fnr die Sache seines Vatei landet opferte, Pl,'!; zu machen, und der ebenfalls wohl bekannt ist als ei» Gegner eines Echichzoll - Tariff's! jcner hoU,wichtige». Maßregel, welche der iVewerbflciß des des Haiidwer kers u»d Arbeiters beschützt. Ja, läßet e< auf de» Fliigcln der Vns'ic in die entfernte ste» Gcgriitcii Peuusnlvauirnö erschalle» : Schitük ist Zll Gull ften eines wirklichen freien Handels Es ist liibek.niiir, daß er während seine« Anseiiihaltrs zu Harrisburg in jeder Unter reduiig »ber die Tariff welche sich i> Gesellschaft entspann, stets gegen ei».'» Tariff ZI.'NI Schlitze sprach. Huuderte in j>arrisburg könne» diese Thut saci?e bezeugen. ; W>» das Volk des Alte,, S.!'»ßstoii,l eine» Mau» unterstütze», welcher ein solche Gegner der Beschützaiig seincö Gcwerbfteißc ist? Nein!—ib. H !D»s Llod vo»ä»Sert. Vor drei lal»re l bemerk» die Vereinigt Staaie» Gazclie) l'.iden nnsere di« jcnigcii, welttie in fnr General Harr so» stimmten, beschultiget,'sie iväre» che»," "gekauft" gewesen, nnd wäre« ay di Sri'Uinlastpn geführt ivorcen als sie ke»" waren. Sie habe» aber jetzt ei» and, res Lied angestimmt »>,o s»chen d«e migstiche Mä»»cr l» i!'«e Reihen ziirncf tu lotfeii. we chp ste anf ei ie so fch-iöoe Wei>e verleumd, habe». Ihre snßen kommen »edv. jetzt z» spät, besonders da ste dje B?s>?tild gnii i noct' ni»tn;»i»ch grnomiye» habpii, da I <',.«»«» A'iierikan-.sche gleichw S tiaafe aijl de,» Fieiflnuarki verkauft, un anf eine >»,- wsche >j». >e^.