I? tt die jy vei zuSn « » r D?ep«blt?Pennfylsa«verc>c». Wir ersn/den Euch um Eure getul» id>ie Aufnierk'ainkeit, wäl'reud >vir Enrcr Er -wäguiig einige weui.,e Tl'atsache», Beurtl'ei -lullgeii und Anempfebliinge» vorlegen, in je -leiii veriinnfrigen und rubigem Geiste, wel cher der Aufrichtigkeit eigen ist, und den die Wilhrheit immer verfolgt. Indem wir diefeS rbu», enthalten wir niiS aller ung rechren V.'riirtbeile Wir sehe» diejenigen welche in Macht sind, nicht als Privat Bürger, soiiter» aIS Staatsmänner au, ' Inte», w,e auf ihre H iutliiiige» ver weisen »iid ihre» künftigen L >i>f »ach ihrer be tretene» be»itl'eile», weiide» wir u»s an Ench, iIS ein aufgeklärtes und wahr heiiliebenoe» Volk. werden weder die Thatsa.be» vergebe, u oder entstellen, »och in etwiS die Tl'orbeit und s blechre» Iliu ten iriserer gegeuwärrigen Regenre» »ber treibe». Die erstere ist hinlänglich bekannt, n»d die letztern bi»rei i,end in die A igen f,,1-lent lent ; uns mehr mit Bedauern, als mit Ver druß sagen wir, daß sie wirksamer als irgend etwas d,iza beizetrage» baben, ten (sretitder Republik nieder z» breche», unt Pemisnlva uini' »eiueS kostbare» Rui'eS—seiner »»ver letzliche,i Verpstichrnilgett—zu beriuben. Verberbli b für Peuusylvaui/ii ist die Aus übende Gewalt bis jetzt und während der drei hetzten Ilbre von einem Individuum bekleidet worden, deffen Festhalte» au seine eueneu Meinnngen, unbekümmert nm die Bedürfnis se deS Staats oder Wünsche deS Volks seines Gleichen bei keinem der frubereu Gouvernöre N-wet. Zn eiiier Zeit vo i feinen Leitenf.liaf «e» geleitet, unterwirft er sich zn einer ante, II g i»z der Leixinq einer grn ids.itzlosen Lücke unt giebt so weil die Wn'rde sriner amtlichen Steiliing daz» her, »>» sei»en >mili>l,e» Ein» st»?! zur Beftiedigiing seiner eignen Begierde» zn gebrauchen und einige anögeivählte ivenige mit de« b ieten S rnie» teS LaudniannS mit deS Handw i'k. i'S zu bel»!,neu, welche von ib neii i» Gestalt ve> >nel>rrer' Taranflagen g'- zoge.i iverven. Seine 'ne R i>l't Vermeb die 'S.'rei,i'.!4 seiner Freunde und der S!'n irrtzer, wii i>e si !> n i >!» i gesa ii nielr Ii >d uui il'tt ansgeivi I'se» sind —der si!> deiirlich o senbgeente iv l-be» 81-n-! ver i'aa7schift i» der Si lier,ina ter voitl eil-! haftesten Lontrakre für offenrli >,e Werke zn enor neu und unbilligen P,-eisen angibt-d >S ! osseiie n id >illentl>i!ben b>kannte System d r Beg instizu'ig, welche» bei der A'.iogabe an! andere befolgt wiet, aIS eine p-.sseure Belob nnin fnr Varjbei Oieinle init .'l >Ss lgies!i> >g ! ebrenwertbre Minner und uiedr ger Bieter,! einzig, weil sie nicht ei!>-'illigen konnte» n»? nicht wollten, sich als Werkzeuge nir seine Zweck.' gebrauchen zn lassen -die .'lnrmnnte riiiig, wel l'er von seiner Seite der Bcf>rde> rung eines v.'rdorberieu mit s l leUtten gebens gegeben wurte—der schiviukend" »ut ungew Lauf, den er verfolgt bat—indem er zu einer Zeit ter entzchiedene Feint aller B in ten, und wiederum zu einer antern ibr wärm ster Freund war—wieterum der erklärte Ver fechter ekiies ansschiießlich inetalisheu Gelt ii indem er feine Edikte an den Gene ral Anwalt aussiebt, und durch ibn aii allt Unicr.ft'ordueteiitcffelben.dieäusterste Stren ge teS «Hesepes qegen alle Uebcrrrctiingen de» j denselben betreffe,tt-en Gesel-e anzuwenten, und dann die Ausgabe tcr kieinsten Art klei ner 'Roten begünstigend, unter seinem eignen j A tge, vo» seinen unmittelbaren Freunden in eben der Stadt, worin er reütirt, nnd in strick tcr Verletzung derjenigen Gesetze, wel>n «n?rdentlick?en Verlan« q zu bewirken,seine Zufiuct,tgenomud öffentliche .Reinuug, das In «ercffc deS SNlateS und die Wobifabrt des sind bei seinen Pläne» ungeachtet ge hliebeu. Die Beamten sind bei den offentli -chrn Werken verv,elsack,t, um seine Starke z„ vermeftion. Sie sind a.if Euch gekommen, gleich wie die Heuschrecken über die Egvvter, nnd werden jetzt gefnrrert und mäilen si.d aus dem öffentlichen Scbaye, obne irgend Dienste, die dem gleich kommen zu leisten. Die Staars- Schnld ist vergrößert worden und dir ver schwenderischen AuSqabe» finden statt, obne die Mitte! Z'? ilirer Bestreir.ing zu berücksichtig gen, oder die Weisheit derer, auf welche di» Last, d iS Nothwendige ;n erbebni, endlich fal len muß. Laßt uns auf den wirklichen Be stand der Thatsachen sehen. Nm Isten December, l7,sl4 li, welche der Staat den Vee. Staaten aufßechuung deS Snrplns Revenue schuldet—n«!,c an In Zusatz diesem schuldete der Staat au EoutrakrorS und andere eine fernere Summe von vhuge« fäbr n id!>n linuar IM!), als Dtivid Ä. P.'N.r Ü!S A ttt t un, als Ä^uver- nör dieser R-'Pliblik, war die bestehende Staatsschuld 2 t.230,10(t Thaler, SZONMX» weniger, als sie im December 1835 war. In der Zwischenzeit hatten die öffentliche« Ver besserungen erfreuliche» Fortgang ge nommen. Die Gemein-Schulen erfreute» sich einer liberalen Aufmunterung, »»» Svlle gien U»d Akademien ernteten die Vortheile legislativer Freigebigkeit, ohne daß eine Ver mehrung der Taranflagen damit verknüpft war. ÄlleS im Umkreise war blühend und wohlauf. Der Credit des Staates war un geschmälert, nnd zu Hause und draußen stan den seine BondS über Par. Zu keiner Zeit von jener Zeit hatte er m.ter denselben Ursa chen gelitten, welche der Credit andere, Staa ten schmählerte» ; sondern unbefleckt und nu verdächtigt, war seine Treue zum Vertrauen berechtigt, und empfing daßelbe, weil cs »im mer gemißbraucht war, sondern stets gewis senhaft uud ehrenvoll gehalten wurde. (Fortsetzung folgt.) Charles Gakeln, Er - Commissär für den Staat Illinois, schreibt vo» England aus, dag er im Begriffstehe z 50 bis 100,»W0 Eng lische Auswanderer nach Illinois zu senden, und dag er alsbald anch zu Ähnlichem Zwecke »ach Denrschl.iuv sich verfugen werde. Der luiveleulatrn der Hrn. MenkenS nnd Recordon, iu St. LouiS wurde am 7 August »m 4 goldene Uhren und 0 goldene Letten bestobleu, uud zivaram hellen Zag, während der tarin angestellte Ladendiener eingeschla fen war ! Der Wertl, der gestohlnen Waa ren beiäuft sich anf UM) bis »IWO. Der Stadtrat!'vo» leanS hatte ei ne Ordonauz erlassen, woruach jeder Wirrb, Gastgeber, Kaffeehaus Inhaber u, d..g,, der eine» freie» Schwarzen bcHerberit, nu« 525 bis SIOO, »nd jeder, der den Gesetzen des ZlaateS Louisiana zuwider einem freien Schwarten Beschäftigung giebt, nm »25 bis S5O gestraft werden soll. D i e F e d e r. Als neulich President Ilster das Bankrott Gesetz unterschrieben bat> te, trat ein Fremder herein nnd lieg nicht eher nach mit Bitten bis er ihm die Feder schenkte womit er seinen Raine» geschriel'c», die er iIS ei» Kleinod fort trug. ES scheint, dak auch in »uscrm Lande Engländer leben die dcn Speel haben. Die Berichte nber den Gcsu»dbeitszusta»d in Ren Orleans lassen daß da selbst daS t«elbe Fieber dieses Jahr als Epe temic ausbrechen werde. Vom 14. bis' IN. Angnst starben l>2 Personen, wo>unter >0 am gelben Fieber. A n l!>. starben i>, wornntcr 4 Fieberkranke. Svezi e.—Oas Packerschiff Albauy, wel cheS knrilich von s)avre (Frankreich) in Ren ?lork ankam', brachte 1,052>00 Fcs, sür ver schiedene Ren-?lorker Handl ungSbäuser. StevenS und George V, Fanß, fliiddie demokratische Kandidaten für Assembly von A?amS Canntn. l»et: Am letzte» Sonntag, dnrch den Ebrv'. V liae , Hr. A aron W i u t, m>t M>s? Leab W alte r, beite von dieser Stadt. Ani Isten Anbist, dnrch den Ebrw. j>rn. Oaniel Kobler, I saac F ande r, mir E ll e n S a ß a in a n, beide von Kny tann. A n Angnst, durch denselben ?>>'. V a-1 l e u r i n e G r o r g e von iwuy. mir Ris! atba r i n a !l> eff von KiUNau-i,! Am I!»teu August, duirl' denselben, »r. Dr.! G e o r g e B r a u u, mir Ebri st i-! naßöttin ge r, geborne Revvert. Am Güsten Anaust, dnr>li denseli'en, ,?>err B enj a in i n S cti ä d, mit Miß Sarab ) a n S, bei?'? von Rrcklaiid. An deniselben Tage, dnr>l> denselben, s?err! Beuia in i n R o t !', mit Miß Rabel Heinri >b, beide von Rockland, und alle von Berks Eauntv. Starb. Am vorsehen Sonn'ag in Salzburg Taun schip, M iria Margarelba, ein Töchteileui teS Ernst 1k n b l m a n, in eiiie>» Alte» von 4 labr 7 Monat »nt >7 Tag. Diese .ttrank beit war die AnSzebrnng, woran eS beinabe 4 labre lüt. Bei ter Beerdigung am lepten 'Ronrag bielt der Ebrw. >)r. Jäger eine vor rreffiiche Rete, »ber Prediger Salomon'S deo > 7ten Eavirel, BerS 2. Restle Woche in Rieder - S.uicona, Rortb-! ! ampton Caniitv, ganz plötzüch? s?r. Jacob W a g n e r, einer der (KommißWiers von! i besagrem Cannrn, in einem Alter von unge säbr sli labren. In der letzten Donnerstag Nacht in dieser st>idt, ,s>r. R' atban Säger, ein Sobn des .'lchrb. losevb Säger, im Arsten LebenS ! iabre. Am letzten Sonntag ivurden seine Ueberreste znr Rnbe gebracht, bei >re!cher Ge- ! l genb ir der Ebrw. Hr. Jäger e»e paßende j l Rede bielt/ Am vorletzten Sonnt,ia in Nord » Wbeit ! ball Tannsr.ip, e>» Si'lwlei» res Salome» ! Brann, im labr ftineS Alters. Oeffcntliche Vcndu. ES soll aus öffentlicher Vendu verkauft werde». FreiragS den I7leu dieses Seplem qer MonarS, >u» I Übr '.l.ainmitraas, am >7 an sc von Paul Fa n st, in Allen Tann siup, slorrbamvton Hauntv, folgende beweg liche Artikel, nämlich: Tische und Stuble, Betten und Bettladen, eine prächtige 8 lag Übr, Kuchen Schränke, »roke Kiste, Messtngiie K ffel, .-inber und Gaffer, Oese» mir Robr, eiserne Häfen, und sonst »och vielerlei HanS- und Kncheu Äe rätbsbasten zu ivritlänfig z» melden. Die Beiingungen sollen am VerkanfStage bekannt gemacht uud Aus.vartuug gegeben werden, vou Augllst'.lö L. Ntthc. Agent für die Wittwe Fau st, Sept. 15. nq—ljm Grocerien. Soeben erkalten ei» großes Astortiment Mro eerien, als Kaffee, Zucker, MolaffeS, Thee ic, zu verkaufen niedrig bei Pt'ch, Sa.zcr und S/) Zt. Ii). »^ —Uu> 'Wöchentliche Bricfrtste, Folgende Briefe sind U«s» W»oche im Al leniaimer Postamt liegen geblieben : Arnold, luliet McDowal, Mr. Beatt», Anna M»Uiuea«e» James Buh, Tkv's A lr. Newhard, ?tb»aham Davis, John H, yjeven, Joseph Diffenderfer, lohu Noss, David DavieS, Owe» Roth« Peter Eldo«°, lamet« Reinhaid, lon. Fetter, Sarah, S Noth, Daniel F'iy, S. G. Regtufaß, John Kuller, >öha'< Emith, Salomen Fernberger, Sam. Spinner, David (Hradam u. Hersch Schäffe», Jeremias Goff. I»hn Smi«h, lohu. ElauS- Gangewer, Sarah ville, Grvves, James WattS, Daniel George, Philip Tlounq, George s)»gbS, Georg» E, ?louuA/ Äbarlrs Heckrote, Mary Pouug, Ivhn Hauaher, Ivhn Pinn», Daniel lacoby, Wm. Uost, Edward Kuhns, Peter Schist-Brtefe. ! Kuoblough, Gcorge Wz». Dan. Schmidt Kennedy, Wm. 'Philip Peasch. ?l. ?. Rllhe, Postlneister Sept. 15. 1311. M- Auditors Nachricht. Ili dem von ?echa Co. In »er Sache der Rechnting von Ivb» Diehl und John Fatziuger, Ereeiitoren von tcr Hinterlafteuschaft des verstorbene» Perer Weber, letzthin von Salzburg Tauuschip, Le iha lZauuty. Und »un September 3, ernauute die iZaurt lameS Hall, ais Auditor »in besagte Rechnung zn »bersebc», wem« nöthig überzn settelu, uud Vertbeiluiig zu mache» uach dem Willen und Testament, des besagte» Verstor bene», uud l si deui nächsten festgesetzten Wai senge, i.ht Bericht zu erstatten. Aus de» llrkunden, H Bezeugts, MM' C. S. Vilich, Schr.-izvr, Der obengenannte Andstor wud sich an sei nem Wohnhause in Aileiü nin am ll)ten Oc« rvber näil-siens, nm lv U! r Vormittags au zntressen sei», zu fvelcher ?eit und Ort sich alle wenn sie es fnr gut achte». lameö Auditor. September 15' nq—3m Äu Schttliehrcr. Acht Schullehrer, welche fähig sind in der deurschcn und englischen Lpraelie, und im Schreiben uud Rechnen Nurerrulit zu erthei len nnd cinkn.gmc» Hbarakler besitzen, wer-i den verlangt »m in Salzburg Tauuschip die' Frei-Schnle» zn halte».. Personen, welche wnnsche» eine Stelle al.i Lebrer zn erhalten, belieben si h bis den "s",sie» September am nanse von Rnban Schäfer riiiziisindea, all- Ivo das Board versanuuctt sein wird. Auf Befebl deS Boards, <- chaffer, See. Sept. 15. nq-Lm s>!achrlcht ivird hiermit gegeben, daß tie Unterzeichne ten als Ereenioren von der Hinterlassenschaft des verstorbenen Jacob Schaut, letzt bin vo» Tauiischip, Lecha iZanii« ly, angestellt worden sind —Alle Diejenigen, ivelihe noch anf eine Art schuldig sind, »'ert-u daher aufgefordert zwischen nun nnd de n Isten Oeeeuiber Rillitigkeit zn ma chen —nnd Solche, welche rechtmäßige For derungen an besagte Hiurerlasseuschast haben, werden ebenfalls aufgefordert ibre Rechnun gen innerbalb benamrcr Zeit wohlbestätigt eiiizubäntigen. A- K. Wilkliia.l, ? Michael Echantt, Sept. 15. nq-Vm. Privat Vcrl'aus. Die Ereciiloren teS obulängst verstorbenen Job» Kern, letzihin von Bethlehem, bie ten zum Berkauf an: Strumpfwtber von vcrfihicdciieii Nunittikrn, in gutem Zu stande, Eme Qlialititat Wollenes <^!ain, Etrilinpf-Foimeit, und andere zum Handwerk gehörige Artikel. Die Beringungen sind zu erfragen bei Man., El. «tti tt, und Jacob Niee. Bethlehem den I '.reu Sept. iig-üm ?l!! zc j qe. ! Da ich am E>de dieses MonatS Allentann ! verlasse, so ersuche ich alle Diejenigen, au die ich Forderungen habe, so wie tie welche For derungen an mich baben, bei mir anzurufen uud Richtigkeit z'i machen. William Wcsselboft. Mentailn, Sept. I.'». nq-3m. Rasirmcjscr-Sträps. Hopkins' Rational RasirmesserstrSpS, sind soeben in den Eisenwaaren-Stohren der Stadt Allentann erbalten worden. Dieser Artikel ist schon 40 Jahren, nilt neiilichen Verbesserungen, vor dem Publikum, uud der Ankauf eiueS derselben muß den Käufer von teßen Porznglichkeit überzeiigeu. Sept. 15, nq .Im Schcrijfs Caudidat. An die freien nnd imalch uiszigett Er wahler von Lecha Camily. Mitbürger: Aufgemuntert durch die schmeichelhafte Unterstutzuna, welche mir vor drei laiircii zu Tbr»i wurde, fnble icl> mich veranlaßt, nochmals als E'Udidat für daS Scdert ff s - Zl:n t aufzutreten. Im Fall meiner Erwählung werte ich die Pflichten des Amt treu und un parlheiisch verwalten. John Gron. Aelltttaun, August, 4, IL ll nq—dW Privat Verkauf. Capita listen sehet hier! Ein schätzbares Cigenthnm durch pri vat Handel zu versaufen. Da der Unterschriebene gesonnen ist sei» Geschäft dabier aufzugeben, so hal er beschlös se» all sei» Eigenthum, besteheud aus einem Stohr, Plaittäsche, Piilvei iniihle und Stuck Holtland, gelegen i» East-Pe»n Taiinschip, Nortl'amplen lZaunly, 10 Meilen von Mauch >» Haus zum Trocknen, und ein steinernes Magazin - HauS. Die Wassergewalt ist eine der besten in dieser Ge gend, und fehlt nie an IV Fug Head und Fall. Allda sind jedes Jahr 3 bis 40M Jaft Pul ver gemacht worden, uud eS taun uoch als ei» besonderer Vortheil betrachtet werden, tag daS Pulvcr abgesetzt werten kaun, ohne daß ma» es weit z» fahre» hat. No. Z.—Ein Stuck Holland, gelegen in Mauch-Lluiuk Tiunschip, ungefähr eine und eine balbe Meile von crstbefchnebe i'.em Ort, enthaltend lti!) Acker, mehr cder weniger. Kansinstige können das Eigenthum einigen sag in Angenscheiu nehmen, und gnre Rech te und Besitz können dem Käufer bis den 1. nächste» April gegehen werden. ?l. Hanline, Eigenthiimer. Lehigbton, Sept. 15, nq—3-N Ocffcutlicher Verkauf von einem ?)!»hl - Eigen-- thnm nnd Stnck Lano. Samstags den löten October nächstens um I ttbr Ra>lnuittagS, soll am Gastbaufc vou Tilgbwau Rnpp in der Stadt Allentau.i, ans öff ntlicher Veudu verkauft werten. Eine Kaufmanns Mahl-Mnhle, gelegen an der kleinen Lecha, in Salzburg Tannschiv, Vecha Caunry, «ahe der Statt ?ll lentaun, bekannt unter dem Rainen "Wag-! uer'S" oder "Heimbach'S" Müble. In der selben befinden sich zwei paar Steine, auf welchen in 2t Stunde» 40 Barrel Flauer Ver se, tiat »verteil Dieselbe ist für das Einkaufen von Frucht vortbeilbaft au der Strasse von Allentann nach Pbilatelpbia ge legen, wird von einem niefeblenden Strom getrieben, und ist eines der besten Eigenthü mer in dieser Gegend. ES befinden sich auch ein treber-Lchap und zwischen 4 nnd 5 Acker Land dabei. Gleich fall s Eine LotteLand, gelegen in Rorthampton Taunschip, Lecha Cauuty, »»weit dem Bäsin an der großen Lecha, stoßend an Land von Abel uud Co, ic. EbenfallS Ei»? Lotte Land, gelegen i» Ober-Milferd! Tannschip, Lecha (ö'um?. gränzend an Land von Henry Jordan, Reuben Trerler unt an- j dere, enthaltend )>ck r. Kanstiistige sind ersticht anzurufen und für sich selbst zn urtheilen. Die Betingnugen sollen am VerkaufStage bekannt gemacht werdru von Eharleö Seip, Afsiguie von Daniel M. Heimbach. September 15, nq—4>u Scffcntliche Veudu. SamstagS den 25sten September nächstens soll an den Gebäuden der Homöopatischen Akademie, in Alltiitaiiu, öffentlich verkauft werten. Zwei Pferde, zwei Kühe, nebst einem Dnr > bain Bullenkalb, 4 Schweine, eine Rassie ». Geschirr, ein Spaziern ageu und Ge chirr, ! eine Sulkn, zwc, Scblitteu, Manns und > Weibssätiel, ein ein Wittes Piano Hörle, gute Mabogaim Tistbe, Spiegel, gure Bettlaten, Stuhle, Schränke, Bureaus, ein gnter Rotarn Kecl'cfe», uiebrere Hol;- und Steinkohlen Oefen, unv noch eine große Ver«' fchicdeuhcit vou HauSgeräth und Kuchcnge- ! fiturr zu weitläuftig zu melden. Die Vendu wird nm 12 Übr Mittags ihren Anfang nehmen, und die Bedingungen be kannt gemacht und Aufwartung gegeben wer den, von William Wesselhöft. Sept. 15, nq—3m Letzte Erinnerung. Alle diejenigen, welche noch anfirgend eine IL eise schuldig sind an die 57interlassenfchast ves verstorbenen Georae Cbristma », letztbin von MillerStann, Lecha Co., feieS in Roten, Banden, Bnchsch»lten,'Postgeld, Pen duqeld, werden biermit zum letzten Mal auf gefordert, zwischen nun und dem Isten Octo ber nächstens abznbejablen, weil nach jenem Tage all« unbezalstten Rechnung?» dem Frie densrichter I e ss e B. R a c e, zum Eintrei ben übergeben werden. Wer noch etwa Ford erungen an aedachte Hinterlassenschaft bat, be liebe solche in derselben Zeit woblbestätigt ein znbringen, damit alles in Richtigkeit gebracht ! werden kann. Aimcs Chnstman, Ad'or. Sept. Ii! " nq— gbm Marktpreise. Artickel. per Allent. Easto« Flauer . . . Bärrel ?l! 5S »S Sy Welzen . . . Buschel t iÄt Roggen ... Sti Ss Welfchkorn . . ü« öS Hafer.... 30 34 Buchweizen . . 3? S» FlachSsaamen . 165 14« . . 3 tXI 4 IS Timothysaamr». 250 3 Grundbirnen . 35 45 Salz ... l!t> 7» Butter . . . Pfund 10 N Unschlitt ... 9 S Wachs ... 22 SN Schmalz ... 8 I? Schiukrnfleisch . M S Scitenstücke . . Ott 7 Werten Garn . 111 I? Eier .... Dntz, 1» «l Roggen Whisky. Gal. 25 Zt Aepfel Whisky . 25 2« Leiiwhl ... s'i «» Hickory Hol; . . Klafter 4 s Haupte, kein Mann oder eine Anzahl vo« Männer, sollten in einem freyen Lande Wih« ler seyn fnr mich, f»r Euch oder einig« vo« unS in örtlichen Angelegenheiten an Wahl tagen z so werdet Ihr sagen mit Eurem Freund, Conrad Heckman. Ca??«)!! l5. Oeffentliche Vendu. Freitags de» Kteu October nächsten» sokl am Hanse von lobn Sassemanin Here f>rt Taunstt ip, Berks lZaunty öffentlich vei> kaust weroen, Eine vornebme Lotte Land, enthaltend ungefähr 10 Acker klares Ba»> und Tchwammland. liegend an der SiraA» die vou Maratawny nach Sinnnptaun gräuzend an Land von Chriftopber Schultz-, lobn Hillegaß uud andere. Darauf ist er» richtet ciu L Nenes zweiftöckiqteS steiner nes Wohnhaus, Schweitzer - Scheuer, ei» gro?et Lchinied-Schap und sonstige Rebengebä»d«> und ist gut mit Wasser und Obst versehkn. E b e n 112 a kl s 5 Acker s)olzlaud, gelegen unweit dem obige« Stnck Land, gränzend an Land von Georg» Christman, E. uud W-Willauer und ander». Ferner, am nämlichen Tage sollen auch folgende be »gliche Gitter ve»> kauft norden, nämlich: eine 8 Tag-Übr, Des?» Drabr, Better und Bettladen, Tische un» Stüble, kupferner Kessel, ein neuer Zagd schliiten, Windmnble, Wagen nnd Badvy> ein Schmied-Geschirr, und sonst noch allerlei HauS- Bauern- und Kuchen-Geräthschafke« zu weitläufiig zu melden. Die Vendu wird um IlNlbr Vormittags ih re» Anfang nehmen, und Zredit und aufwar» tung gegeben werde», von George Kehry, Asngttie von John Sasseman. Sept. 15. 1841. nq-ZM Gcscllscha^ts-Auflösuttg. Die Unterschriebenen welche seither daS Mnllergeschäft betrieben haben unter der Fir» ma von Wagner, Hnnter und IZo. liabe« l nuter heutigem Datum die Firma aufgeho» ben. löbn Wagner, I. V. R s?nnter, Obediah Weaver, » Allentaun, Sept. 13, 1841, nq—Z« Wagner Weaver, und Co. setzen das Muhlgcschäft an obigem Stande fort wo sie den höchsten Markrvreiß für all« Arten Frncht bezahlen. Alleittau», Sept. 15 nq—Zm An Bauern. Die Unterzeichneten bezahlen fortwährend ' den bSchstcn Marktpreis fnr alle Sorte» Frucht, an ihrem Stohr in Allentaun. Strm und Wenner. September 15. nq—tut Steittkohlm von jeder Art, sind soeben erhalten Wörde» unv zu verkaufen bei Stein und Wenner. Allentaun Scpt. nq— Zm