Der Lecha Patriot und Northampton Caunty wöchentlicher Anzeiger. (Allentaun, Pa.) 183?-1839, October 31, 1838, Page 1, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Oer LcchaPatriot
Northampton Caunty wöchentlicher Anzeiger.
AllltNtKUN, VA. gedruckt und herausgegeben von <H. Adolpb Sage, in der .Hamilton Straße, einige Thüren nnterbalb Hagenbllch's Wirthshaus.
Jahrgang II.)
Bedingungen.
Diese Zeitung wird jede'» Mittwoch auf
einem grossen Super-Royal Boge», mitgauz
neuen Sckriften, kcraiisgcqebcn.
Der Subscriptions-Preis ist ein Thaler
des Jabrs, wovon die Hälfte im NorauS
zu bezablen ist.
Kein Subscribent wird für weiiiger als K
Monate angenommen, uud keiner kau» die
Zeitung aufgebe», bis alle Rückstände darauf
abbezahlt sind.
Bekanntmachungen, welche ein Viereck aus
machen, werden dreimal für eiueu Tbaler
eingerückt, und für jede fernere Einruckuug
fünf und zwanzig Cents. Größere »ach
Verhältniß.
Diejenige welche die Zeitnng mit der Post
oder dem Postreiter erhalten/müßcn selbst
dafür bczablen.
Alle Briefe an den Herausgeber in'.,sei»
vstfrei eingesandt werden, sonst »verde« sie
nicht anfgenonnnen.
Nachricht.
I»» der Court von Com-) Septcnib.
Mo» Pleas vou Lecha> Termin.
Caunry. ) 1838.
Und nun, Septen,ber 5, l^!W,
Bittschrift von Job» Re fcl>el
von deni Tauusclnp Derry in dem
Cauutn Columbia, im Staat vo»
Pennsilvanien, (tätigend die Sa
che von b n ?) o »I» d, jiln. vo» demsel
bei» Taiinsclup nnd (Zauiilv, wurde eingereicht
vorgebend: Daß am 2t. Tag Februar 1822
eine gewisse Anfbewabruugs - Urkunde, oder
n/' durch Daniel ?)onnd, von
Süd-Ä'keitball Zaunschiv, Lecha (Zaiiut»',
ausgefertigt wurde, über ein gewisses Grund
stück und Strich s.'and, liegend in erjagtem
Snd-Wtiritball Tauuschip, stoßend an
von Marn Livingston, Daniel?)ound, David
Neukard »nd lobn Jacob Nenbard, eutbal-
teud v Zicker uud «3 Rntbrn-aii George
?) o u u d, Esg. uud zn »'einen Erben uud Be
vollmächtigten : Uni dasselbe in Verirauen!
zu kalten, für de» Gebranch uud Nutze» von
Susanna?)o»nd, Fran von Job»» ?louud,
fen. wäbreud ibrer Lebenszeit, nnd nach ib
rem Tode zu uud sur deu Gebrauch der Bin
der vou ersagter Su»auue ?)ouud uud deren
Erben für immer—und ferner, daß «sagte
Susauna Aound obngefäbr im Monat Inl»
I8!Z4 starb, daß sie vier Kinder binterlassen,
nämlich: Job»» Aonud, Peter ?)ouud, Elisa-
betl» Rotn, Frau von lobn Notb, und Ca- >
tbarinc Neschel, Fran vo» ersagtem Job»
Rcschel, nnd da sie und ersagter George
?)ou»d, E?q. gleichfalls todt ist, und daß der
selbe seit obugefäbr acht oder zeb» labreu
ebne Erben verstorben —Und der Bitsteller
in Folge des Rechts feiner Frau Catbariua,
nnd als wirklicher Sacinvalrer Vou I obu
A o u » d, juu. bittet die Lourt, eiueu Trn
siie oder mebrerc zu ernennen an die Stelle
von de»» verstorbenen Neorge?)o»nd, Esg. t
Und desibalb venviliigte die Eourt eiue
Rule, deu Parteien eine gebend,
warum dem Bittsteller sein Gesuch nicht sol
le gewillfabrt »verde». Dte Nnle ist znriick
nebmbar ain ersten Tag des nächsten Eonrt- j
Terinius, welches der dritte Tag des »ach-
ste» Dezembermoiiats ist.
Von den Urkunden:
Charles Davis, Sachwal ?
ter des Bittstellers. 5
C. F. Beitel, Proth'r.
llcntaun, Lecha Eauutv, !7kr. 2t. :im
Nachricht.
Da die Unterzeichneten als Adniinistrato
ren der s>itttcrlasscnschast des verstorbeneu
Daniel Jäger, lelttbiu von Rieder
'Macnugie cuigescelll wurden, sv werde» alle
Diejenigen welche noch an besagte Aiuterlas
senschasr auf irgend eine Zlrr schuldig sind,
ernstlich aufgefordert innerhalb sechs
.an dieselben abzubczalile». Gleichfalls wer
den diejenigen ersucht welcl'e »och Zlnsorder
nngen an besagte .Hinterlassenschaft baben, j
ihre Rechnungen woblbestätigt einzubringen,
damit Richtigkeit gemacht werde» kauu.
' .Heinrich Jäger,
Dia»»a Jäger,
October St. uq—Cm
Das Äppiel - Gericht.
Für die Wbeitdaller Cavallerie-Truvpe
soll am Ä.'ontag den steu ?lovember an den,
s>ause deö Geu. R u ch, iu Nord-Wheitlzall
gel,alte» werde».
?lnf Befebl von
Solomon Steckel jr. Capt.
Oktober 2-t. uq—Zm
Es wird verlangt
Vou den Unterschriebene»': Waizen. Rog
gen, Welschkorn, s>afer; für »velches der
höchste Marktpreis bezablt wird.
Pretz, Säger »l»id Co.
Oct. 2t.. ' nq-4»i
Ei»» sreinder Schaafbani m el.
Befindet sich seil letzter Erndte auf dem
Platze des Unterschriebe»?», in Nord-Wl?eit
hall Taunfchip. Der Eigenthümer mag den
selben sogleich abholen, »venu er die Unkosten
bezablt. Henrich H o ff m a n.
Oet. 24. "L'N
Vermischte Aussätze.
Der Neu-Bork Evening Star sagt,
s wir waren oft begierig zn sehen welche
! Menschen so schlecht sein können, daß
! sie Steine oder andere Sachen anf die
Eifenbahncn legen, nnd somit das Le
ben von hundert uuschuldigeu Men
schen iu Gefahr bringen/ Endlich
wnrden zivei dieser Kerls arrerirt.
Sie wollten nach Salem fahre»», wur
de»» aber, da sie betrmikcu waren nnd
sich ungebührlich ausführten, bei Lue»»
ans dem Wage»! gewiesen.. Der In
genieur ließ auf seinem Rückweg deu
selbe» Abend die Maschine langsam
gehen, weil er veriunrherc, daß diese
zivei Mensche» eine Rache an ihm
ausübe» würde». I» der Rähe vo»
wen wäre» auch wirklich .Hanse» vo»
Steinen anf de» Schiene». Der I»i
-genieur hielt cm, mehre Reisende stie
ge» sogleich ans, verfolgten nnd arre
ürten die zivei Thäter, 'welche sich in
der Nähe befanden. Sie wnrden ver
urtheilt, eine Bürgschaft von 8 80(1 zn
stellen, uud da sie' dieß nicht konnten,
brachte man sie ins Gefängniß.
ä)cldcnmtttl,. —Im Jahre 1706
wurde Turin vo» einer starken franzo
sifchen Armee belagert »ind obgleich
die Tmiiier sich miitbig »ind entschlof
fcn vertheidigten und die Belagere»
iliehrere Woche» ziirncklnelten, »varen
diefe nach drei Mouareu doch so weil!
vorgerückt, daß alle Vertheidigmigs
iverke bis auf eins genommen waren
nnd die Stadt fallen mnßte, wenn das
letzte den Feinde» noch in die Hände
gerietb. Der Gouvcruor vo» T»ri»,
Graf Da»», befabl, »m diefe» letzte»
Vcrlhcidigungspniifl zu rette» und ei
ne schreckliche, denselben bedrohende
Battene zn zerstören, eine Mine bis
zn jener Batterie hinzilflihren und
diese dann in die Luft zn sprengen.
Der Capital» der Minenrs hieß Pie
rro Micca. Er kaiu Danns Befeh
len mit der größten Sorgfalt u»d der
nnerinndlichste» Arbeit nach nnd hatte
bereits die Batterie fo »veit nntcrmi
nirr, daß weiter nichts feblre, als das
Pulver anzuziindcn nnd die Biine auf
stiegen z» lasse». Die Feinde mochten
indeß vo» der Arbeit nntcr ihnen dnrcb
das gewöhnliche Mittel etwas gemerkt
haben, dnrre Erbse» ans eine Trom
mel zn legen, die durch ihre Bewegung
anzeigen daß in der Erde gebackt' nn'd
gearbeitet wird, genug, sie "fingen eben
falls au nachzugraben und waren den
Mincnrs bereits ganz nahe gekommen.
Die Decke des Mittengangs warf so
viel Erde hinunter und würde durch
die Arbeire» darauf fo bewegt, daß die
Minirer ivobl erkennen mußten, die
Feinde wollten Alles aufbieten, um sie
zu vertreiben. Solire die ganze Ar
beit ausgegeben werde« mlv umsonst
getban sein ? Es war aus keine ande
re Art Erfolg von der Mine zu erwar
reu als daß Fernand gerade uncer der
Batterie einen Pulverbanfe» auzüudc,
wobei er aber »atiirlich fei» eigenes
Lebe» opfern mußte. Pietro Micro
»berliabm diese That endlich und ent
schloß sich, sein Leben der Vaterstadt
i znm Opfer zn bringen. Er schickte
seine Lente zurück und sagte zn ibnen:
meine Kinder dem Varer
' herzen nnferes Königs; er möge ihr
! Erbalter sein. Ich sterbe fre»»dig für
mein Vaterland." Dann trat er mu
i tbig an die anzilzündende Pulvermaf
! fe, legte Feiler daran sprengte die Bat
terie dadurch iu die Luft nnd starb »»»-
ter ihre» Trümmern. Dieser Hel
denthat verdankte damals Tnrin seine
> Rettung.
In dein Gcfäugnissc zu Cantance
bcslnditzsich ein wirklicher Ritter von
-Eon. (sine Person, des Geld Dieb
stahls beschuldigt, der Kleidung, den»
Gesichte uud dem ganzen Benehmen
' nach ein Mann, wird verhaftet und
nennt sich gerade so wie ein anderer
! Gefangener, der Bruder dieser Person;
j man stellt beide einander gegenüber
> nnd der Angeklagte wird ei» Vkadchen,
"Hütet euch vor geheimen Gesellschaften."— Wafchingto».
Mittwoch, den Elsten October, 1838.
leauue lofephiue Flenn. Ihr Ge
schlecht ist stets ein Geheimniß gewe
sen ; sie steht als Mann in den Negi
stern der Marine nnd hat als Matro
se vier Fahrten nach Nenfnndland mit
gemacht. sNat. Zeit.
Der älteste Mensch von Europa
lebt nach dem "Qßervator Triestino"
in Hildhansen in Schlesien, uud zählt
heure hundert nnd zwei nnd vierzig
Jahre. Er heißt.Hans Herz, nn'd
genießt die allgemeine Achtung. Seit
27 Jähren gehl er nicht »lehr aus,
macht aher noch täglich zwei drei Tou
ren durch das Zimmer. Ist schönes
Wetter so raucht er bei offenen Fen
ster seine drei Pfeifen Tobak. Seil
sechs Jahren spricht er nichts mehr
und giebt mir unartikulirtc Laute von
sich die nur seine Hausgenossen ver
stehen. Seine Sohne sind seit un
denklichen Zeiten gestorben, nnd er
lebt jetzt anf die sorgfältigste nnd zärt
lichste Weise gepflegt von seinen En
keln. Dieser Mann dauerte also durch
drei Jahr hunderte, und dieß ist viel
leicht seit Abrahams Zeiten der erste
Fall.
Lvwin.—Ein Jahr vorher,
erzäblt ein Franzose, harre man eine
junge Löwin nach Mascara g<brachr
und an der Stadtmauer eine Hurre
für sie gebaut. Sie lief deu ganzen
Tag völlig frei in den Strahn der
Stadt niiiber. Die Kinder stielten
mit ibr, ritten anf ibr zogen sie am
Schweife und »eckten sü aus alle
Weise. Sie ließ sich Alles gefallen
spielte wieder mir den Kindern »nd
biß ikich ihnen obne ibncu indesjen >ve
he'zn thun. Vor einigen Tagen brach
te man sie in das Lager und die Ara
ber spielte» mir ihr, wie etwa mit ei
nem Hunde.
DieAerzk meinen, im Winter rüh
re eine Menge Kraukheiteu nicht von
der Kälte, sondern von der überiiiaßl
gen Wärme in stark gebeizten Ziinern
ber; die Warme trockne die Lnft zn
sebr ans, wenn man ibr nicht dadurch
Feuchtigkeit gebe, daß man ei» Gesas:
mir Wasser auf deu 57feu stelle, was
die Engländer nie vernachlässigen.
Die trockene L»fr trockene durch das
Einatbmen anch endlich die Lmigen zn
febr ans. Man nimmt in England
an, daß in einem gewöhnlichen Ziiiier
wenigstens ein Tschill Wasser täglich
verdunsten müsse wenn die Bewobner
keine Unannehmlichkeit spüren loliren.
Ein gewisser Griin in in 57» aiw >
b ll r g,' iuDent sch l a n d, soll eiue
Flachs sp i» nin a schiue erfnnde»
haben die cm Knal'e in Beivegnng se
tzen kann und die soviel Garn liefert,!
als n»ir drei bnndert Personen zu spin- >
neu ini Stande »raren. Er bat an
dieser Maschine zwanzig labre lang
nur der grossen Anstrengung und
Ansdaner nnd nnler harren Entbehr
rnngen gearbeitet.
(Nachfolgende »onderbare Ge»'cl,ichte ist aus
einer enropäisch-dentschen Zeitnng ge»om
»ie», und zeigt wie weit nie»schliche Perir
r»uge» zur Erfüllung ihrer Leidenschaften
sinken können.)
Ans der Ndumark ist ein Ereigniß
! berichtet worden, das eben so gramen
haft unerklärlich scheint. In der Ge
gend Wischen Königsberg (in der N.)
nnd bemerkte nämlich ein
Feldhnrer einen Wagen, der, trotz alles
Znrufens, über ein Ackerfeld biciinbcr
sabrt. Der Mann eilt dem Wagen
nach, fallt den Pferden iu die Zügel,
und gewabrt jetzt iu dem ziemlich ele
ganten Fuhrwerke eine» leblosen Men
schen, dem eine Kugel durch den Kopf
gejagt war. Poll Entfeiens siibrt der
Feldhüter den Wagen mir der Leiche
nach dem nabeu Dorfe, wo mau in
dieser sogleich einen jungen Forstbcam
ten erkennt, der des Morgens früh mit
feinem Wagen, man wüßte nicht wo
hl»», über Land gefahren war. Zu
nächst bemächtigte sich die Justiz des
Feldhüters weil von mehren Seiten
der Verdacht ausgesprochen »verde»»,
daß dieser wohl selbst die That began-
gen, und um es recht kliuz zn machen,
'um jeden Verdacht von »ch zn entfer
neu, das Geschichtche» mit dem über
den Acker fahrende» Wage» erfunden
haben könne. Vielleicht möchte man
wohl anch irgend eine Kleinigkeit, die
dem Ermordeten früher gehört hatte,
aei dem Feldhncer entdeckt habe»»; ge
! nng, der Aermste wurde fest genom
men nnd es stand ihm anscheinend ein
hartes Schicksal bevor. Da stellte
sich am folgenden Tage eine jnnge Fran
! (die erst kürzlich mit einem vermögen
den Manne verbeiratbet worden, nnd
! bie Tochter wohlhabender Eltern von
! einen» andern ist) den» Gerichte, erklä
rend, daß sie die Mörderin des erschos
senen Forstbeamren sei. Frnher, nnd
! das wilßrc»» alle Lente der Umgegend,
hatte sie in einem Liebesverhältim: mit
, Ermordeten gestanden ; nachdem dieser
l jedoch »in» sie angehalten nnd die El
itern »hm ihre Tochter veriveigert, hei
! rathete sie de»» Mann, den die Letzte
reu zum Schwiegersohn sich erwählt
barren.
Er hat mir nach meiner Hochzeit
geschrieben," sagre die junge Fran,
"nnd eidlich berbenerr, daß er sich rä
chen und meinen Gatten sowohl als
meine Eltern erschießen welle. Kein
Mensch, keine Maßregel bärre ihn da
ran verh »idern konneu, nnd darnm
bin ich der entsetzlichen Tbar zuvorge
kommen. Ich lud ibn zn ei er Unter
redung in einer einsamen Gegend ein;
er kam, sprang aus dem Wagen nnd
indem wir nns nmarmten drückte ich
die Pistole in seinen Nacken ab." In
ibrem väterlichen .Hanse scbon baue
die jülia«' sran mir Schießgewcbnn
umgehen gelernt; sie war stets als
eine gute Schützin bekannt: von der
pbisischen Seite ist also das Facktnm
weniger r.übselbafr. Pbicbologisch je
doch erscheint es unerklärlich, wie eine
z.irre junge Fran, bevor sie zn andern
naher liegenden Mitteln greift, um
Drohung uuschädlich zu machen, zn
einer so verzweifelten und doch so he
dachtsam ansgefiibrren Tbat —denn sie
b.itrc den Leichnam darnach anf den
Wagen gelegt nnd diesen den Zügeln
der Pferde überlassen —den Entschluß
fassen kann.
.Die sckttccilickfte (weisst! der
Menscddeit.
Dies ist der Krieg, denn er stürzt oft
'??t'illionen ins Elend nnd das Gefolge
des Krieges, schrecklicher als er selbst,
sind: Krankheiten, Lazarette, Hunger
Pest, Ranb Gewaltthat, Verodnng
der Länder Verwilderung der Gemn
iher, Verderbnis: der Sitten ans lange
Geschlechte. Also ist die Ansiisrnng
des Krieges ein wirklicher Hochverrat!'
an der Menschbcir; der Anstifter ist in
den Augen aller veruniifligen einer der
abscheulichsten Verbrecher; nnd der
landercroberude Heldengeist ist nicht
mir ei»» Würgengel der Menschbeit son
dern er verdient auch lange »licht in sei
nen Talenten die Achrmig nnd den
Ruhm welchen man ihm ans Tradili
onen sode»' NeberlieferuugciiZ von
Grieche»»» Römern und Barbaren ber
zollt. —Hilmanitat ist derlnbegriffal
ler der Eigenschaften nnd Tugenden,
welche den Menschen von» Tbiereaus
zeichnen ; wozu vorzuglich Billigkeit
uud Gerechtigkeit geboren ; da mm der
Krieg thierischer Natur ist. und der
Hmuanitar gerade entgegen steht, so
kaun der Anstifter des Krieges sdeu
man »vobl von dem gereizten augrei
; fenden Theile unterscheiden nini
mcrinchr Ansprnch auf Humanität
»nachen soviel anch seine Schmeichler
und Speichellecker davon rülmien mo
> gen. Zivistigkeiten uud Mißverstand«
uisse unrerNationeu oder deren Häup
ter» wurden leicht ohne Krieg beizule
gen sein wenn sie die Billigkeit zum
Schiedsrichter nähmen, nnd dahin
wird nnd muß es noch, frübcr oder
später kommen, so gewiß als das
Menschengeschlecht zur Humanität ge
schaffen ist. —Das Zeugniß des gro
ßen Philosophen Herder dessen Sänf
ten den Geist der Huma»»ität so nach
drücklich predigen, bestätigt jene frohe
Mo. 35.
! Hoffnung, die Mancher für eine Chi
märe, für einen fußen Tran»»» halten
! mochte. Herder sagt: die Lobredner
der Bartholomäus-Nacht, der Juden
ermorduttgeu?c. sind mit Schimpf
nnd Schaiide bedeckt; zu hoffe»» ist es
daß anch die Räuber und Mörder der
Volker, trotz aller erwiesenen Helden
thaten, bloß den Grmidsätzen einer
reinen Menschengeschichre nach, einst
damit bedeckt ssehen »verde»». Der
Krieg, wenn er nicht geztvnngene
Selbstverteidigung sondern ein töller
Augriff auf eiue rnhige benachbarte
Nation istist ein llnmcnschliches, är
ger als thierisches Beginnen; indem
er nicht uur der Nation, die er angreift
unschuldiger Weise Mord nud Ver
wüstung drohet, sondern auch die Na
tion, die ihn führt eben sv unverdient
als schrecklich hinopfert. Kann es ein
abscheulichern Anblick für ein höheres
Wesen geben als zwei einander gegen
über stebende Menschenhcere, die »»«be
leidigt einander morden und sich nicht
einmal kennen ?—Wie freiude Ban
diten und Meuchelmörder müssen sie
erscheine» welche aus toller Lust für
oder gegen ein fremdes Volk die Ruhe
ihrer Mitbürger n»tergraben.
Die Neutrale»!.
(Von dem dcrnhmteu Satyriker Swift.)
'E i n M ann von keiner
P a rthe i—Wer sich diesen Charak
ter beilegt, ist, man darf es mit Si
cherheit annehme», von kei »er
offenen P a rthei ; sondern
vo»» einer solchen Parthei, welche offen
zn bekenne» er sich scha»»»t. Den»»,
selbst wahrend er erklärt, von kei
ner P a r thei z- sein kann man
ans dem ganzen cigenrhnmlichen We
sen seiner Äußerungen leicht wahrneh
men, daß er zu Gunsten einer Par
rbei nnd z»var jedesmal der schlechte
sten, augenscheinlich eingenommen ist.
Uud die wahre Ursache, warum er seine
Vorliebe für dieselbe nicht imverholcn
zn erkennen gibt »st, weil er sie noch
nicht mächtig genug glaubt ihn he
schützen zu tonne». Die
keit der Sache oder die Gelueinnützig
keir der ihr zn Grn»ide liege»»leu Ab
sichten, scheint fnr ibn außer allen Be
tracht zu kommen. Der Beiveggrnnd
der »ein politisches Verfahren bestimt,
ist kein anderer, als unter dem Deck
mantel vorgeblicher Neutralität eine
gnnstige Gelegenheit abzuwarten, um
sich für die eiue oder andere Parthei zu
entscheiden. Wiederum giebt es An
dere, welche in Wirklichkeit vo»: ciner
Partbei sind, ohne es zn wissen; die
selbe schmiedet Pläne, die mau vor
ibnen geheim hält; und solchergestalt
sliiken sie in der That zu »nbedeurenden
Werkzeugen emer Partbei
mögen fuglich als zu emer Parrl>el ge
boreild betrachtet »verde», i»dem ste
ivilleiilofe Maschinell sind u»d dein
Trieb Rades, das sie i» Bewegung
setzt, blindlings Folge leisten. Eineu
Mann von »vabren GrundsätzenWber
wird man niemals jagen hören, daß
er zn keiner Parthei gehöre; im Ge
genrbeil, er wird uimimvnndett c»>kltv
rcn daß er Mitglied einer Partheiist,
»venu anders eine entschlossene lhuer
stichmig uud Vertheidigung der LMnsti
tntion als untrügliches Merkmai gel
ten m»ß> daß er wirklich zu ei»erspar
tet geHort.—Die andere Partei dagegen
schemt es m »lß in zivei besondere Clas
se»» abgetheilt »verde»; in Solche, wel
che voü einer Parthei sind, und iu Sol
che, die zu gar keiner Parthei gchpren.
Diejenigen an langen,d welche den letz
teren Ausdruck auf sich anwenden,
iiiöchte ich folgende Schlußbemerknn
gen machen t enlweder si»»d sie von ei
ner Partbei oder nicht; im ersten Fal
le mche» sie sich (um keinen unma
nierlichen Ausdruck zu gebrauchen) et
iler handgreiflichen Heuchelei schuldig,
während sie das Gegentheil vorgeben;
im letztern sollten sie von Scham' durch
drungen sein über eine so schändkchc
Neutralität, iudem sie diejenige Sache,
zu deren Vertheidigung sie dnrch Ehre
uud Gewissen aufgerufen werde»», Mk
j sichtslos verlassen."