Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, July 16, 1908, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    ikrspiiW XllnW»
t ZV d b
Herzschlag erlegen ist die 13 Jahre alte
Schülerin Elisabeth Reinöl in der
städtischen Schwimmanstalt. Das
Kind machte einen Kopfsprung in das
Wasserbassin. Als es nicht wieder
>um Vorschein kam, holte es t»ir Bade
meister an die Oberfläche. Es war be
reits leblos.
Küstrin. Drei Berliner Pferde
dieb« sind in Kiistrin festgenommen
worden. Dem Ackerwirth und Gärt
ner August Surell würd« sein Ge
spann in Berlin gestohlen. Um die
selbe Zeit wurde d«m Milchhändler
Zimmermann aus Biesdorf ein Wa
gen mit einem Pf«rd aus h«r Kom
mandantenstraße gestohlen. Die Kri
minalpolizei gab Nachricht nach
Küstrin, wo der nächste Pferdemarkt
bevorstand, und machte die dortig«
der sich Ernst Lang« n«nnt und mit
seinen Spießgesellen wahrscheinlich
drei Pferde auftreiben werd«. Lang«
kam txnn auch mit den Schimmeln
Ebenso wurde das Pferd Milch-
Königsb erg. Der Arbeiter
Rudolf Kecker aus Gr. Kuhren hatte
einigen Arbeitskollegen, mit denen er
in derselben Kammer schlief, mehrere
Kleidungsstücke entwendet. Wegen des
geringen Werthes der Gegenstände
kam er, trotzdem Riickdiebstahl vorlag,
Allenstein. Der Luftballon
.Graudenz", der unlängst hier bei
einem Aufstieg verunglückte, unter
nahm, nachdem die Schäden d«s Bal
lons ausg«bess«rt waren, ein« Auf
fahrt vom Hose der Gasanstalt, die
diesmal glatt von statten ging. Füh
rer war Oberleutnant Mentzel vom
Artillerieregiment 73, Mitfahrer
Leutnant Friese von demselben Re
giment, Renti«r Janus und prak.
Arzt Dr. Steltner von hier. Der
Ballon schlug bei frischem Winde
eine südwestliche Richtung ein. Die
Landung erfolgte nach 2Vu Stunden
in glatter Weise in Siebenhuben un
mittelbar bei Tiegenhof.
Heydekrug. Der 12jährige
Sohn Richard des Besitzers Gailus
sollte mehrere Personen von Ruß nach
Heydekrug zur Bahn fahren. Da das
Besitzthum des Gailus an der Chaus
see liegt, schwenkten die Pferde hier
Plötzlich nach Hause ab, und bevor
sie noch gelenkt w«rd«n konnten, lag
dos ganze Gefährt in dem mit Was
ser gefüllten Chausseegraben. Wäh
rend die übrigen Insassen mit leich
teren Verletzungen und einem kalten
Bade davonkamen, war der junge
Jnsterburg. Die Scharlach
epidemie in der Stadt und im Land
kreise Jnsterburg zeitigt noch immer
einen verhältnißmäßig hohen Kran
kenbestand. Ein erschütternder Fall
hat sich in Budwethen im Kr«is« Jn
sterburg zugetragen. Bon vier Kin
dern des dortigen Schneidermeisters
Kirschberger, die am Scharlach er
krankt waren, sind drei gestorben.
Arovinz Westpreugen.
Krojanke. Ein Unglücksfall er
eignete sich in der Metzke'fchen Ziegelei.
Das Lager des Centralthonfchneitxrs
war lose geworden und der Arbeiter
Kabatiek wollte es mit einem Schlüssel
anziehen. Er hatte den Thonschneider
aber nicht zum Stillstand gebracht,
fiel durch die Erschütterung um, kam
Knochenbruch des linken Beines.
Das Bein mußte im Krankenhaus« zu
Sckneidemübl -bg«nomin«n w«rd«n.
Neumark. In der hiesigen 'a
tholischen Kirche wird von der Firma
aufgestellt. Der Preis soll sich auf
PID,OOO Mark belaufen.
Strasburg. Der Getreide-
Händler Moses machte die Entdeckung,
daß fein Speicher in der Nacht erbro
nebst Säcken geswhien waren. Bei den
polizeilichen Feststellungen wurde durch
verstreuten Roggen eine Spur ent
deckt, die über mehrere Gärten hinweg
Dort wurden unter alten Sträuchern
und Schutt versteckt 13 Säcke Roggen
««funden.
''W« i ch s«l mün d «. D«r Do-1
män«npächt«r Falk«nhag«n, der
Februar 1902 den Landrath v. Ben-k
nigsen im Zweikampf erschoß und
halb zu sechs Jahren Festunx verui-1
theilt worden war, ist kürzlich nach
H«iHllßung seiner Straf« auS W«ich-
Anklam. Ein heiterer Vorfall,
der allgemeines Gelächter hervorrief,
noch'n Tröppch«n" anzustimmen.
Born. Der RentengutSbesitz Born-
Abbau ist von einem Schadenfeuer
heimgesucht worden, w«lch«s di«
Wirtschaftsgebäude einäscherte und
sämmtlich« Vorräth« v«rmchtete. Der
ganze Viehbestand, zwei Pftrde, meh
rere Rinder, Schweine, das Federvieh
und eine Ziege, ist mitverbrannt.
Greifswald. In der Nähe des
Karlsplatzes die L«ich« eines im
Armen - Arbeitshause wohnhaften
Mannes Namens Seefeldt aus dem
Stadtgraben gezogen. D«r Alt« hatt«
Urlaub genommen, war aber nicht zu
rückgekehrt. Seefeldt, der kränklich
war und auch an Krücken ging, wird
wohl d«n Tok f«lbst g«fucht hab«n.
Köslin. Der Eigenthümer Zan
der aus Rogzow, d«r mit Schuttabla
d«n beschäftigt war, würd« durch eine
von dem Baugerüst des Postneubaus
herabfallend« Stanz« getroffen und
Neuhof. Der Parzellist Chr.
Straßenpflaster befindet, welches die
Entwickelung des Wurzelwerkes voll
ständig hemmt. /
ist der Maschinenarbeiter Pliiß. Er
Weileck. Eine ruchlose That
schädigt.
Provinz Schlesien.
Bismarckhiitte. An Genick
starre ist die Arbeiterin Maron von
indem sie ihr 25,000 Mark zur
Krankenpflege überwies.
Fürstenau. Dem herzoglichen
Hilfsjäger Oswald Jaguste gingen bei
landwirtschaftlichen Arbeiten im Fel-
Hand buchstäblich losgerissen.
Gleiwitz. Bei «inem bedeu
tungslosen Streit wurde der vierzehn
fünfzehnjährigen Lehrling Godulla
mit einem Taschenmesser erstochen.
Der Stich traf das Herz; Kowalski
wurden dem auf dem hiesigen
Güterbahnhofe beschäftigten
gen Bahnarbeiter Alfred Schubert
aus Siegendorf. Er benützte am
übende einen Güterzug zur Heimfahrt.
Kurz vorm Bahnhof Arnsdorf sprang
er ab, um eher sein« Wohnung zu
Lichlinia. Die Tochter deS
Fallen mit dem Halse auf einen
Glaszylind«r. Durch die Glcisstückr
wurden dem unglücklichen Kinde die
Halsschlagader zerschnitten, sodaß «s
in kurzer Zeit an Verblutung gestor
ben ist.
Bromberg. Kürzlich feierte
der fast sein ganze» Leben hindurch im
Dienste der ~Ostdeutschen Presse" Be
richterstatter Fridolin Heinz seinen
80. Geburtstag. Ursprünglich BolkS
schullehrer, bat er sich schon frühzeitig
nebenbei publizistisch bethätigt und
fand allmählich an der journalistischen
Thätigkeit so sehr Gefallen, daß cr
feinen Lehrerberuf aufgab und die
Journalistik als ausschließlichen Be
rus erwählte.
Kaufmann Herzfeld spendete der
Stadt 10,000 Mark zu gemeinnützi
gen Zwecken.
drei Tage sind in Aussicht genommen.
Jmiolki. D«r 24jährig« Ar
beiter Bracisch«wski wollte seinen in
und ertrank.
Dommitzsch. Die städtischen
Körperschaften beschlossen die Errich
tung einer städtischen Gasanstalt. Die
Gesammtkosten d«r Anlag«, die An
fang September d. I. dem Betriebe
übergeben werden soll, w«rd«n sich auf
rund 84,000 Mark belaufen und im
Weg« d«r Anleihe gedeckt werden.
G rko ß - Görsch «n. Unlängst
wurde d«r letzte von den Mitgliedern
der Parochie Groß - Görschen begra
ben, welche die Schlacht am 2. Mai
1813 mit erlebt hatten. Es war der
im 96. Lebensjahre stehende Gutsaus
zügler August Koch aus Rahna. Die
ser Ort bildet mit Groß - Görsch«n,
Caja und Klein - Görschen «in Biereck,
in d«m die Schlacht am heftigst«« tobte.
Bei ihrem Beginn flohen die meisten
Einwohner dieser Dörfer in den Wald
an der weißen Elster. Bei der Ueber
fahrt über diesen Fluß fiel der Ver
storbene als noch nicht 1 Jahr altes
Kind in das Wass«r, wurde aber glück
lich g«rettet.
Hall«. In der Wohnung d«s
der Wohnung b«fand«n, im letzten Au
genblick vor der Gefahr des Erstickens
zu retten; ein Hund war bereits in dem
Ebstorf. Die Einweihung un
serer Kirche, welche seit Mitte vori
gen Jahres umfassenden Reparaturen
Stade vollzogen. Außer neuem und
bequemen G«stllhl hat unsere Kirch«
Dampfheizung und elektrische Beleuch
tung erhalten.
Maurer Ziesenis eingebrochen ist,
würde in Reden gefaßt. Es ist der
25 Jahre alte Carl Witgrebe, ae'iir
tig aus Osterwald.
Städte. Seinen 80. Geburtstag
Wallenstedt. An Stelle des
stehers Schwetje hi«rselbst ist der
Arnsberg. Unlängst überfuhr
auf der Chausseestraße ein Radfahrer
aus Unvorsichtigkeit die Frau des
Schuhmachermeisters Paul Giertz,
Bigge. Unlängst brannte das
an der Bruchstraße gelegene Haus des
Wegewärters Heinrich Stahlschmidt.
Der angerichtete Schaden ist zum
größten Theile durch Versicherung ge
deckt. Menschen kamen glücklicher
weise nicht zu Schaden.
Borbeck. In der Hochstraße
kam der 50jährige Invalide und Zei
tungsbote August Strunz dadurch zu
Tode, daß sich Streichhölzer in seiner
Tasche entzündeten, als er schlief. Er
starb auf dem Wege zum Kranken
hause an den erhaltenen Verletzungen.
Gütersloh. Kürzlich trat
unser Bürgermeister Mangelsdorf in
den wohlverdienten Ruhestand. Seine
unermüdliche Schaffensfreudigkeit
und sein erfolgreiches Wirten während
der 34 Jahre seiner Amtszeit ist auch
höheren Ortes anerkannt und belohnt
worden. Zu fein«m Nachfolger wurde
durch den Landrath Dr. Engelhardt-
Wiedenbrück der neuerwählte Bürger
meister, der bisherige Landrichter
Tummes-Duisburg, in sein Amt ein
geführt.
Elberfeld. Eine treue Förde
rin gemeinnütziger Bestrebungen hat
der Tod in der Ehefrau Karl Ernst
dahingerafft. Die Verstorbene war
Borsitzende des Elberfelder Frauen
vereins. Der neuesten Schöpfung des
Vereins, dem Kindererholungshaus
»Ida Elisabethheim", hatte sie ihr
ganz besonderes Interesse zugewandt.
sters Joseph Bell Feuer^aus, wodurch
wurden. Da? Vieh konnte gerettet
werden. Der Schaden ist bedeutend.
Die Entstehungsursache ist unbekannt.
Honnef. Kürzlich fand hier die
Bürgermeisterswahl st<M. Von 164
Bewerbern, von denen fünf in die
engere Wahl gezogen waren, fielen
auf Bürgermeister Brenix in Kerpen
und Rechtsanwalt Thurmann in
Limburg a. L. je 9 Stimmen. Das
Loos entschied für ersteren, der so
mit gewählt ist.
Mülheim. Unlängst wurdt aus
landet. In der Tasche befand sich
straße 11.^''
sellschaft mit beschränkter Haftpflicht,
mißte Rentier Otto Mittelhäuser, auf
dessen Auffindung eine Belohnung
von 500 Mark ausgesetzt war, im
Stadtwalde von Pößneck vom Stadt
förster Müller.
Settendorf. Hier wollte bei
einer Hochzeitsfeier der 34jährige
Schmiedemeister Ehrlicher Freuden
schllsse abgegeben. Er lud zu diesem
Zwecke eine sogenannte Wagenrad
büchse mit Schießpulv«r. Bei der
Entladung zerplatzte die Hülse und
die Eisentheile flogen dem Manne in's
Gesicht, das bls zur Unkenntlichkeit
entstellt wurde. Der Zustand des
Verletzten ist lebensgefährlich.
Weimar. Bei der Probe von
Goethes Faust, zweiter Theil, die im
herzoglichen Hoftheater stattfand, ge
rieten die Kleider der Tänzerin
Fräulein Gerauch in Brand; die
junge Dame wurde sehr schwer ver
letzt, man hofft aber, daß sie mit dem
Leben davonkommt.
Dresden. Der bekannte Mu
sikdirektor im 177. Regiment, Röpe
nack feierte kürzlich sein 30 jähriges
Dirigentenjubiläum. Bei der Mu
sterung d«r Militärpflichtigen in der
Amtshauptschaft Dresden - Altstadt
Paul Thalmann aus Niederhäslich
die staatliche Länge von 198 Centi
metern besaß. D'er junge Ries« wur
de dem Leib-Grenadier-Regiment zu
gewiesen.
Auerbach. Zum Pfarrer in
Oberullersdorf b«i Zittau wurde der
aus Reichenau bei Zittau stammend«
hiesige Ephoralhilfsgeistliche Georg
Moritz Pilz gewählt.
Dr«iwerden. Unlängst ging
hier ein der Firma Weidenmüller ge
höriges, unbewohntes älteres Haus in
Flammen auf. Die Entstehungsur
sache des Brandes ist unbekannt.
Gersdorf. Di« in der Be
zirksanstalt Lichtenstein als Köchen
feuer vernichtete völlig den
>um Reichsgericht hier, Wirthschafts
gebäude, Brauerei und Saalgebäude.
Leipzig. Kürzlich starb hier
der Standesbeamte Die
den weitesten Kreisen in Leipzig ge
noß.
Meißen. In das hiesige länd
liche Krankenhaus sind durch einen
galizischen Arbeiter die schwarzen Po
cken eingeschleppt worden. Trotz so
fort getroffener Vorsichtsmaßregeln ist
line Wärterin und eine dort krank da
ven. Durch sofortige Impfung der
Aerzte und des Personals ist der
Seuche Einhalt geboten worden. Die
Nesahr gilt jetzt als beseitigt.
Tode des Ertrinkens rettete der 25-
Hahre alte Mädchen PH. Christ von
ZSaycrn.
München. Zwischen dem bayeri
schen Hofe und der bayerischen Staat^-
Civilliste oder dem Staat gehöre.
Dies« Streitfrage ist nunmehr zugun
sten der Hivilliste entschieden worden.
Der Münchener Handelsverein will
von einer Angliederung der geplanten
Handelshochschule an die Technische
Hochschule in München nichts wissen.
Er wird nach wie vor für die Grün
dung einer selbständigen Handelshoch
schule in München eintreten.
Bamberg. Hier ist der Flei
scher Hermann Drechsel von Fürth
v«rhast«t worden, welcher von der
Staatsanwaltschaft in Fürth wegen
Untreue steckbrieflich verfolgt wird.
Erlangen. Kürzlich konnte die
hiesige Bereinigung auswärtiger inak
tiver Corpsstudenten „Pfarrerstöchter"
auf ihr 45jähriges Bestehen zurück
blicken, dos denn unter Theil-
Bestand von 41 Mitgliedern, die sich
auf 14 Corps vertheilen.
G«rsthof«n. Hi«r ist im Alter
von 80 Jahren der frühere Abg. Deu
ringer, der viele Jahre dem Reichstag
Münsingen. Kürzlich brach
in dem Haus des Schreiners Munde
rich hier Feu«r aus. Der Brand
würd« erst entdeckt, als die Flam
me schon zum Dach herausschlug.
Die Feuerwehr war sofort zur Stell«
Feuers auf die benachbarten Gebäude.
Munderich, ein in dürftigen Verhält
nissen lebendet Mann mit zahlreicher
Kinderschaar, soll nicht versichert sein.
Reutlingen. Die rückläufig«
Industrie macht sich neuerdings auch
in unserer Stadt recht empfindlich
geltend. So haben sich verschiedene
Firmen der Teitilbranche genöthigt
gesehen, die Arbeitszeit in ihren Be
trieben erheblich einzuschränken. In
andere die Stundenzahl der einzelnen
Zuffenhausen. Am Pfingst
montag fand das 16. Strohgiiu-
Sängerfest hi«r statt. Es hatt«n sich
7t) Vereine mit über 2000 Sängern
angemeldet, darunter 27 preissingende
Karlsruh«. Seinen 80. Ge
burtstag konnte kürzlich Altstadtrath
Louis Kautt hier feiern.
Sohn d«s Accisors Trippel, als Bür
germeister gewählt.
Bietigheim. Kürzlich siel der
verheiratete Landwirth Karl Becker
sche W«ise mußt« der 35 Jahre alte
Kutscher und Chauffeur Gottlieb Wil-
Tour nach d«m Wartenberg bei Gei
singen. Bei der Rückfahrt vom War
tenberg verunglückte in der Nähe von
Geisingen der 38 Jahre alte, verheira
thete Uhrmacher Weis. Er litt außer
anderen Verletzungen einen Schädel
bruch und liegt schwer verletzt in
Geisingen.
Jspringen. Un'angst brann
ten die dem Hein
meisterwahl wurde der Kaufmann
und Sägewerkbesitzer Karl Mante!
mit großer Stimmenmehrheit gewählt.
Lörrach. Aus Liebeskummer
stürzte sich die 19jährige Ladnerin
Rosa Ruhschütz vom 4. Stock eines
Hauses in den Hof hinab, wo man
sie mit gebrochenen Gliedmaßen auf-
Homburg. Der kürzlich durch
einen Stich in den Hals schwerver
letzte Sandwerksburschc Karl Haske
«ms Rominten befindet sich auf dem
Wege der Besserung. Der Thäter
ist der Schuhmacher Joh. Markgraf
aus Gundelsheim.
Kaiserslautern. Ein schwe
rer Diebstahl wurde in dem Geschäfte
des Goldarbeiters L. Berg in der
Steinstraßc ausgeführt. Ein Dieb,
der bei d«n überaus komplizirten Lo
kalverhältnissen zweifelsohne sehr
ortskundig war, drang von der Kir
über 9000 Mark. Bon dem Gauner
fehlt bis jetzt jede Spur.
Straßburg. Kürzlich feierte
ein alteingesessenes Straßburger Ehe-
Straße No. 2K. verblieb.
Altd » rf. Die HandelSeheleute
Brüllot sind kein« zwei Jahre verhei
rathet. Sie verstanden sich aber
schlecht, und bald trennte sich die Frau
von ihrem Manne und ging zu ihren
Eltern zurück. Kürzlich erschien nun
Brüllot vor der Wohnung seiner
Schwiegereltern und gab auf feine im
Zimmer befindliche Frau einen Revol
v«rschuß ab. Die Kugel drang der
Frau in die recht« Halsseite. Der
Thäter würd« festgenommen.
Lübtheen. Im Friedrich
48. Lebensjahre und hinterläßt vier
Kinder.
N e u b r a n d e n b u r g. Auf dem
ist in Militärbadeanstalt
Land zu bringen, jedoch waren all«
Wiederbelebungsversuch« erfolglos.
Fangsvergütung beträgt monatlich 3<Z
Mark. Die Bewerber müssen n«b«n
einer gewissen Fertigkeit im Maschi
lauf und folgende Anlagen anzuschlie-
Lebensalter d«s Bewerbers; 2) ein
Gesundheitszeugniß; 3) ein Zeugniß
llb«r die sittlich« Führung, die Ver
mögens- und Familienverhältnisse d«s
Bewerbers; 4) bei Militäranwärtern
der Eivilversorgungsschein. Geeignet«
»ug".
das Mehl zuerst Feuer gefangen. Als
die ersten Züge der von einem Ange
stellten alarmirten Feuerwehr eintra
zu d«n Finstern heraus. In dem
neuen Fabrikgebäude sind alle nur
erdenklichen Schutzmaßregeln gegen
ein Umsichgreifen von etwa ausbre
ch«n-d«m Fru«r getroffen. D«r Brand
hat infolgedessen keinen bedeutenden
Schaden angerichtet.
Ireie Städte.
Bern. An der Einmündung der
Basel. In der benachbarten Ge
meinde Birsfeld«n (Baselland) wurde
in der Nacht zwischen 1 und 2 Uhr ein
Mord verübt. Der 23jährige Moler
blitb.
Er wurde in schwerverledten Zustand«
ins Hospital gebracht. ' U«?er das
Motiv der That verweigert er jede
Auskunft.
Wockendorf. Die Irrsinnige
Aloisia Glatter «rmord«te ihre 84-
jährige Mutter Josefa Glatter in be
stialischer Weise, indem sie ihr mit
einer Hacke den Kopf spaltete. Dann
blieb sie apathisch b«i d«r Leiche sit
zen. Nach Entdeckung der Mordthat
wurde Aloisia Glatter der Troppauer
Temesvar. Der Zfebelyer
Gutsbesitzer Alfred v. Gotthilf hatte
trieben zerrüttete materielle Verhält
den Tod. Bald darauf
die Heroin« am Temesvarer Stadthe
ater, Elsa Zöldy, «inen Selbstmord
versuch. Sie jagt« sich eine Kugel
in d«n Kopf und verletzte sich lebens
gefährlich. Es wurde festgestellt, daß
zwischen der Schauspielerin und d«m
Gutsbesitzer ein Liebesverhältniß be
stand.
Luxemburg. Im Alter von 31
Jahren erlag Herr I. P. Kinigan,
Advokat - Anwalt, einer schleichenden
Krankheit.
Niederkorn. Der Arbeiter S.
Conti machte dieser Tag« seinem Le-
l.
Das spröde Modell.
Anknüpfung.
g,
EinVerständniß.
Der höh«re Flug.
W«it hergeholt. Tochte»
„Ich mag d«n Buchhalter nicht Heira
then!" Vater: „Du sollst aber! Ist
vielleicht die Eva gefragt worden, o»
sie den Adam will?
ner' Verlobung?"
„Aber Eulalia, verlobst Du Dieh
Pech. Er: „So eine Scheid
dung kostet doch ein Heidengeld: setzt
bleibt mir nicht anderes übrig, ali
«ine reich« Frou z« suchen!"
Mißverständnis Herr?
Ich möcht« einen Anzug kaufen, oder
er darf nicht zu theuer sein. V«rkä»>
fer: Darf es vielleicht alt- Herren-
Garderobe sein? Herr: Ach nein, ich
rechne mich doch noch zu den junge»
Leuten.
Pichl» getnder«.
Gläubiger: „Na, wie steht'»
d«nn heute mit meiner Rechnung, hat
Ihr H«rr Vater schon Geld ge
schickt?"
Baron: „Nee, alles noch beim
Alten!"
Aufdemßureau. Beamter
(nervös). „Wer scharrt denn da im
mer so mit dem Fuß?'' Kolleg
spricht nämlich mit der Frau Direk
tor und macht dabei fortwährend
Kratzfüße!"
—I n der Natur gefchicht»-
stunde. Lehrer: Fritz, was weißt
du mir von der Butterblume zu sa
gen? Fritz: Au« der Butterblume
macht man die Pflanzenbutter.