Zwergboot-Abenteurer. I turn, „der fingerlose Fischer". An > bellieillgt. Es ist «ine eigenthümliche, aber -schließlich zum Gesetz der Gegensätze passende Erscheinung, daß mitten in der größten Vervollkommnung moder ner Verkehrsmittel eine gewisse Klasse ivohl die Benutzung derselben ver schmäht, wie in herausfordernder Weise sich zu zeigen bemüht, daß sie ohne dieselben, ja mit den denkbar ein sachsten und ursprünglichsten Vorrich tungen und sonst nur von ihren Glied maßen unterstützt, ebenso weit auf dem Erdball oder der Wasserwüste kommen die als ZuHörerin anwesende Frau des Schmidt wieder belastete sie Ihren Mann auf das schwerste. Sie bekundete als Zeugin das, was er ihr in der Nacht sofort, nachdem er heim gekehrt war, über sein Zusammentref fen mit dem Oberförster erzählt hatte. Danach war er beim Wildern von dem Oberförster überrascht worden. So fort hatte er auf den Beamten geschos sen, aber zunächst gefehlt; dieser hatt» nun seinerseits geschossen und auch ge fehlt. Dann hatte Ihm Schmidt das tödtliche Blei mit dem dritten der von den Zeugen gehörten Schüsse in das Herz gejagt. Der Wahrspruch der Geschworenen lautete auf Schuldig wegen sämmtli cher Missethaten. Als der Obmann auf die Frage des Mordes mit lauter und fester Stimme das Wort „Ja" dete Dame ohnmächtig zusammen; die Stimme der irdischen Gerechtigkeit hatte der Wittwe des Ermordeten die Besinnung geraubt. Schmidt wurde zum Tode und zu mehrjähriger Zucht hausstrafe nebst den üblichen Neben strafen verurtheilt. Das Urtheil wurde rechtskräftig. Es war an einem trüben Februa^ rieselte das Naß vom grauen Him mel. Fröstelnd standen die geladenen Zeugen hervorragende Bürger der Stadt, Offiziere, Aerzte mit hoch geschlagenen Paletotkragen auf dem Gefängnißhofe, scheuen Blickes nach einem auf einigen Blöcken ruhenden Brett mit angefügtem Klotze und nach einem dabeistehenden hochgewachenen älteren Mann im Frack blickend. Ern sten Angesichts und füsternd unter hielten sich die in ihre Talare gehüllten Richter und Staatsanwälte. Manch einer der Anwesenden, der das Eiserne Kreuz auf der Brust tragen durfte, zeigte eine Blässe der Züge, welche er sicherlich bei dem Pfeifen der Ku geln und dem Platzen der Schrapnells nicht gezeigt hatte. Da hub die Ge- dumpf zu sieben Schlägen an; gleichzeitig fiel ein wimmerndes Glöcklein ein. Ein Thor der Mauer öffnete sich; langsam trat, geführt von einigen Gefängnißbeamtin, den Rock den Hof. Es war Schmidt. Noch ging Schmidt trotzig feine letzten paar Schritte in diesem Leben. Nach we nigen Sekunden lag das abgeschlagene und der Scharfrichter meldete dem Ersten Staatsanwalt, daß das Ur theil vollstreckt sei. K«in Streber. Bureauvor stand: Jetzt, wo es so viel zu thun gibt. . > da wollen Sie Urlaub haben?! Anzüglich. Dachdeckermeister (zum Wirth): Na, die Hasenjagd ist vorbei, Ochsenwirth. Da werden wir Einblicke in Frauengrfängniffe. In «iner Versammlung der Deut schen Gesellschaft für ethisch« Kultur in Berlin hielt Fräulein Thekla Fried länder einen Vortrag über „Einblicke arbeiten für den Lebensunterhalt, si« hat d«n Ausweg des Leichtsinns. Die Noth des Lebens, die den Mann auf den guten Weg führt, wird für die ben die schädigendste Einwirkung; die schlechtesten Anstalten sind die, wo 6 bis 8 in einer Zelle zusam- und Sicherheit der Gesellschaft. Große Geh. Ober - Reg. - Rath Dr. Krohne. In diesen Anstalten besteht die maß erzieherisch begabte Frauen stehen, amte hervor. Als Aufgaben stellt Fräulein Friedländer hin die höchst ist «in Mittel zur Verhütung des Un sorg^ lichen Gefangenen in Svnderzellen bei Nacht, für Anstellung von wissenschaft lich und fachwissenschaftlich vorgebilde dingten Begnadigung", vor Allem für zum ersten Male verurth-ilte Jugend- si: können sich den Erlaß der Anwendung, wenn sie mit Schutzauf sicht der Fürsorgedereine verbunden ist. Verbindung der Staatshilfe mit sozia ler Hilfsarbeit! Da,u treten die Aus gaben der FamMenfürforge und die großen Aufgaben der Unterbringung der Entlassenen. Es hat sich ergeben, daß die Kriminalistik unter den Män nern, insbesondere unter den Jugend lichen, erheblich zugenommen hat, »zählend die Zahl der weiblichen Ge fangenen einen erheblichen Rückganz zeigt-