4 / Achtet darauf, daß e 1 ge- kauften Hüte vor- stehende Handels- marke haben, da dies eine Garantie 5 4 des rechten Preises 5 1 und der herrschen- den Mode ist. I ANiikrälitcr-Blutbclcbcr I S3V Lackawanna Avrnuc. zc Erinnert M - beim nächsten Bedarf, daß die Accidenz- ? Abtheilunq des „Scranton Wochenblatt" eine der besten in der Stadt ist. Das „Kycosite" Lindert alle Schmerzen sofort nach Anwendung Wundervollste Erfindung der Gegenwart. Ist sein Gewicht in Gold werth bei allen Leiden Schmerze« irgendwo. Der einmalig« Gebrauch überzeugt Jedermann. Aritz Wagner, Engro« und Deiail «genl. «ha«. D. Reuffer. KW Lackawanna Avenue SSB Hüten, Kappen, Garderobe-Artikel Citizens Bau- und An- leihe-Gesellschaft gendeL-rlberl«! Dies- «esellschaft leih! «IM» gegen eine duhr »»» kW den Bei der «brechnun, Limmer N°. 4N B°ard Gebäude. I. Ziegler, »rn Sttahe i Ruppenldal, SA» Süd Ir ring «oenue! R. « Zimmerman. jl2 Board »112 Trade Gebäude; «e-rge «miip, «ldermann Office. SM, »nnoucirt i« „Wochenblatt." Gin treuer Mathgeber i und ein wahrer Schatz ' touisv tohmann's Wote». Z!i3 ««d 325 Sprnee Straße Warme und takte Speise« M. Aetdler's Deutsche Väckerei Sto Zrautliu Avenue. «-»wert jeder >rt täglich srisch. «armer »afiee »d »he» so«t« lelchti »etrilite. Gebäuden nieder. Da« Hotel Redpath in Spokane, Wafh., wurde ein Raub der Flammen. Schoden elwa «80,OVO. In Boston, Mass., sollen sllr die Kinder der Farbigen besondere öffentliche Schulrath in Philadelphia 4 Schulhäu fer vorläufig fchliehen lassen müffen. Di« nächste dreijährliche Ver sammlung de« Nationalralhe« jüdischer grauen Amerika« soll in St. Lom« stall- Soulh-Omaha^Neb, geschlossen werden müffen. ivitd auf glkO.cwo geschäht. In Manahunk, einer Vorstadt von Philadelvhia, wurde die Woll-Wirkerei stdrt. Schaden etwa >So,<)ol>. wurde die Gerberei der Eagle Valley Co. in Ridgewah, Pa., »erstört. Der Schaden wird aus etwa tSOO,(XX> ge schähl. New Kork «in. Er soll sich aus der Ue berfahi» ganz von feiner Krankheit «ho» In Brooklyn ist al« r«icher Mann in hohem Alter Henry L. Gatchett ge storben, der einst al« Zeitungsjunge in New Jork da« Ausrufen der Zeitungen einsllhrl«. Der General-Postmeister verfügte, daß jede weibliche Poftangestellle, fobalb der Louitville 6 Nashville l2 let und elf andere wurde» verletzt. Richard C. Parfon» au» Cleveland, 0,, der fünf Jahre lang zweiter Lega- Ichäste sind ihm wichtiger. angesetzt hatte Die G-selllchast mußle greisen. stört«». Für'» New Dorker Sigeldenkmal sind jetzt über achttausend Dollar» in der Kaffe de» N>w Korker Denkmal,Eomite«. Im Bunde«gerichl in Ulica, N. D.< zu «wer Geldbuße von »600 oder «>n«m Jahr Gefängniß veiuriheilt. wohnt in Montreal. Kredirick W Job, Vorsitzer der Staat« < Sch>ed«dehöide von Jllinoi«. legle seine Stelle nieder, um Sekretär »lötzlich un>«r Elscheinung«n von Pio- Bestandlheil de« Abendessen« mutz giftig gewesen sein, denn kurz nach jenem I. D. Rockeleller beabsichligt, dem ein«» nationalen Erziehung«behörde an» genommen »erden. Der bedachtsame Geber Wein-Serviee. Bier Steinkrüge Die Metlach; 51.90 Deutsche Krüge; «»«. 25 Beste« Sieingut und künstlerisch zu sche Muster, «erschiedene Dekorali». 90 »eriierl. Prachtstücke 88.90 nen, niedrige Preise CtS. Aschenbecher, Ciqarreu-Ärüfte. Pfeifenpäuder, Rasirbecher, Tranchir-Beftecke, Artikel für Kose - Vckchen, Karaffen, China Hall, Geo. V. Millar « Co. Offen «den»». -u» um. 134 Wyoming Avenue. Die deutsche Gefahr. In der Londoner Z« lfchrift „The Outlork," die fich mit Polilik, Wisjen lchaft und Kunst befaßt, lesen wir solgen. den Artikel (15. Nov.), al» dessen Ver saffer W. L Alden in Floren, zeichnet: ~An den Herau»geber de» „Outlook" : In der Nummer Ihre» Blatte» vom 1 November fand ich einen Brief au» S>n. gapore, in welchem der S(br«iber sagt: „Daß die Deutschen un« in kurzer Zeit im Passagierverkehr nach und »on Ost asien schlagen werden, ist ganz sicher. Ich mache z, B. augenblicklich eine Reise mit einem Damvler de» Norddeutschen Lloyd. Warum s ganz einlach de»wegen, weil ich aus dieser Linie sür mein gute« Geld mehr bekomme, al» mir die P. and O. oder die M' ffagerie» Maritime» bie len können." Dieser Bries bestätigt, wa» ich schon lange behauptet hab«, daß un» die wirkli che Gefahr für die britische Handeltma rine »on d«n Deutschen kommt und nicht von den Amerikanern. Was Jhr Korre» spondent von dem Handel mit Ostasien sagt, gilt ebenso auch sür den Handel m» Australien. Die Schiffe de» Norddeut schen Lloyd, die zwischen England (Southamplon) und Australien sahre», nehmen den en«»schen Schffen Passagiere und Ladung fort. Der Grund ist klar. Die großen deutschen Dampfer-viele von ihnen haben ein« Tragfähigkeit von mehr al» 10.000 Tonnen-sind Doppel. Ichraubendampser und mit Schlingelkielen ausgestattet, die in der That jede» Rollen de« Schiffe» verhindern. Die größte Ausinerliamieit wird aus die Bcquemlich. keil und V-ipfl-gung de« Passagier» ge. richlel, und wie Ihr Korrespondent rich iig sagt, man belommt soviel mehr sllr iem Geld, daß niemand, der einmal mit dem Norddeutschen Lloyd gereift ist, mit dem Schiffe «wer der anderen Gesell ichaslen sahren möchte. Die Fracht wird aus diesen Schiffen, wie man mir erzählt hat, soviel sicherer al» aus den englischen Schaffen belö-dert, daß di« Versicher, ungsgeselllchasien ihnen einen geringer-» Satz auserlegen. Da» Ergebniß ist. daß der australische Paffagierverkehr mil R>e sinschrillen in die Hände der Deutschen übergeht. Anstall daß man über d«n amerikanischen Schiffsahrl»lrust klagt, sollten die englischen Schifffahrltgesell schaslen eben so gule Schiffe bauen, wie die Diulschen, und eben so große Sorg salt dem Komsorl ihrer Paffagiere wid men. Und wenn die» nicht sofort ge schieht, so wird der Suezkanal that sächlich eine deutscheStraß« w«r- Da« schreibt ein Engländer einem eng. lischen Blalt, und der Redakteur hält den Bries für wichtig genug, um ihn abzudru. cken. Für un« Deutsche ist dieser Klage ruf de» Engländer« ein neuer besriedigen der Bewei« für die Fortschritte, welche Deutschland» Schifffahrl während de» letzten Jahrzehnt« auf den Linien nach Oftasien und Australien gemacht hat. Da» Erreichte nun festzuhalten und wei ter au«i»dilden muß jetzt al« eine beson der« wichlige Ausgabe d«r deutschen Schifffahrl betrachtet werden, die ja glück licherweise die alte gute Devise befolgt: Rast' ich, so rost' ich! Verschärfung »er Beschränkung«» Irrenashl, daß e« in dem Asyl^ depoNirt werden können, weil man an nehmen könne, daß st« den Keim zu, Krankheit schon hierher mitbrachten. Ein wand-rung«-Somin>ssär Sargent empsahl die Erhöhung der Kopfsteuer für Einwan dere« aus IS 00. «chtstundeu-Bill macht »eu Siepu dl,»aneru große Sorge«. Einhaltung de« achtstündigen Arbeitsta ge« zum Gefetz erheben soll. Die Bill ist im Hause bereit« palsirl und wild jetzt im günstigen Bericht darüber zu erstatten, Ex.Richler Jose»h K McSammon, der Bertreler der Eraivp'schen Schiffsbau» Höfe und anderer bedeutender Fabrikin tereffen, erklärle positiv, wenn die Bill i Gesetz werde, so würde ihr« Verfassung«, > «in Schr«iben von Heiiih G. Morse, - Präsidenten der New Jork Shipbuilding - Company, ein, welche» erklärte, wenn die - Bill palsirt werde, so würden die Kosten z von Exportwaaren um SO bi« SS Prozent HMä-Gonne«, 121 Washingto« Avenue. Alle Sorten von Möbel Nxvitäten für die Feiertage. Sie werden finden, daß unsere Auswahl die beste und reichhaltig ste ist, und die Preise sind recht. Robert LleweUyu, Metzger, Union Slraß«, Taylor, Pa., empfiehlt den hiesigen Deutschen seine au«ge> «iichnelen «ürfte, Kleisch jeder Irl. Schmalj gar»ntirt billigste Preise und die best, «riefeiusammler dürfen nicht läs sig «ei». Im General - Postamt hat man die Einführung eine» neuen Apparat» in Erwägung gezogen, welcher «ine Kontrolle darüber ermöglichen soll, ob die zum Aut leeren der Briefkästen abgesandlen Post bedienftelin auch ihatsächlich alle auf ih rer Route befindlichen Kästen leeren. E» bandelt sich dabei um besonder» conftruirl« Briestästen, welche mit einem Registrir- Apparat versehen sind. Sowie ein Brief lräger einen der Kästen öffnet, wird die» i« Postamt registrirt, un» der controlli rende Beamte weiß als» stet«, wo de, Einsammler sich befindet. Ferner sind die Kästen auch untereinander mit «inem elektrischen Apparat verbunden, welcher verhinoert, daß der Einsammler «inen Kasten s«iner Route überspringt. Die Kästen sind nummerirt und müffen der Reihe nach geöffnet werden. Kasten No. 2 kann nur geöffnet werden, wenn No. I »oiher geöffnet war u. s. w. Ueberdie« sind sämmtliche Kästen mit Telephonen versehen, so daß der vriestrilger den Ches >m Postamt, oder umgekehrt, letzt«- r«r den Einsammler aufrufen kann, so bald der elektrische Anzeiger da» Signal giebt, daß der Brieslräger sich an dem betreffenden Briefkasten eingesunden hat. Die neue Erfindung soll demnächst in Washington einer praktischen Prode un» lerworsen werden. Polen sammeln zum «»«schlage» «egeo Rußlao». ung g-macht, das, in Rapper«whl noch ein Fond« «twa S Frinken vor handen ist, von Sng«hör,g«n d«r werden, wenn der rechte Zeitpunkt zum Lo«schlagen gekommen ist. In frliheren Zahren war eine solche Bewegung im Gange und hatte sogar bedeutend von sich reden gemacht. Doch glaublen Biel« irrlhümlicherwris«, st« hab« fich »er haben Polen in Amerika sür diesen ,5o»d« nahezu 7«ll«icht wird die obig« Centralstelle sllr den Fond« ausgegeben werden. Reform de« Tousulardienste«. gestrebt, daß den Konsuln autkömmlich« t«lshst«m abg«schaffl wird. «»«lau». Der Prei« de« Brode« ist im Saft End von London um I Ten! erhöht wor den. Im Haag starb Vice-Admiral G. Krüh«, der Marineminister der Nieder lande. Zu Guhaquil, Ecuador, hat sich schon wieder eine heftige Erd»Erschülter. ung ereignet. B-neralconsul Thoma« Rast starb in Guahaquil, Ecuador, nach dreitägiger Krankheit am Gelbfieber. —lm Geschäfl«centrum von New Westimnster, B. E, richtete ein Brand — Di« Auswanderung über Bremen len nimm, lau« den letzten Statistiken immer mehr zu. Die Truppen de« Sultan« von Marokko wurden auf dem Marsch nach Rabat von den Rebellen geschlagen und erlilten schwere Verluste. Erdbeben haben auf Samoa nen nenswerlhen Schaden angerichtet. Meh rer« Vulkan«, di« für «rlosch«n galt«», sind wi«d«r zum Autbruch g«komm«n. In ein», von 6ft«»lchwach «rklärt In Münch«» ist d«r G«»eralmajor z. D. Paffavant, welcher die Kriege IStiß und 1370—71 mitgemacht hat, ge- Kommando der bayerischen Besatzung«- Brigade in M«tz. In Düben in Sachsen soll eine frei« Enthaltsimkeitgschule für Alkoholi ker gegründet werden und zwar auf ganz pädagogischem Wege. Die Kur besteht in Schulung und Fertigung der Will«n«. kraft. Da« Merkwürdigste b«i di«f«r n«u«n Schul« ist, daß al« Lehr« früh«« Der bekannt« Schristst«ll«r und Gundaccar Freiherr »^ sene» Porträt de» Marlin Lulhtr. da» »on Luca« Kranach, dem b«rühwt«n srüh«r«n Mal«r und Bürg«rm«ifter »»n Wittenberg, gemalt worden ist, würd« in E« heißt, da« beste Porträt Luther'« «st, da» der Nachwelt «rhalt«» würd«. Der langwierige Streik der Ter iilarbeiter im Boigtlande, der seit An» sang diese« Jahre» viele Weberiicn zum Stillstand brachte, ist, weil die Streik gelber nur geringe waren, jetzt sllr die tar Princ«", der am 10 November von New Asrk nach La» Palma«, Kanari«n- Jnf«ln, abfuhr, verbrannte am SS. No» und Mannschaften wurden »n Bord de» Dampfer« „Arghl«" gerettet. Die „Tartar Princ«" war IBSS in New» castle, England, gebaut und halte einen Behalt von 5.37 S Tonnen. Heinrich Quistorp, der Gründer de» Berliner Westend, ist gestorben und mit ihm ein Mann, aus welchen im An sang der siebziger Jahr« v'ile Menschen die größten Hoffnungin setzten, di« ihn aber nach d«m Finanzkrach im Jahr« IS7S v«rfiucht«n, w«il st« ihr G«lv b«i s«in«n großartigen Unternehmungen ver loren. Heute ist Westend da«, zu dem er e« zu mache» hoffte. Seine Fehler bestanden nicht in Schwind«! und Unehr lichl«it, sondern in nicht zu zähmend«? Untern«hmung»wuth. Preise gefallen —in dem— Crane Store. Anzüge, fertig zum Tra gen, zu einem Viertel weniger als ihr Werth. Unser gesammter Borrath von Anzüge» wird zum Verkauf offe rirt zu Preisen, die Sie zu ersah ren suchen sollten in Crlme'sL.U». Mau nehme den «levator zum zweite» Stockwerke. Sie entschlüpft Ihm ~Dle B»lege»b>it," sagt irgenb ei» Welser. „ist ei» kleiner Engel z Manche ergreifen fie, wann fie sich dielet. Andere lassen sie sür immer »ordeigiben. Sie müssen rasch sein Im Erfasse», sonst enschlüpsi sie dem Griffe wie ein Aal." Biel« unserer grauen und Kinder lasse» fie sich alltäglich enischlüpfen; ja, und viele der Männer wsfta sie Seranton Spar Bank, 120-122 Wyomiug A»e., Scraotoi», Va. Samuel B. Prire, VrSfident. A. B. Blair, «I».Präsident. H. S. Shafer, »assirer. ijlllllllllllllllllllllllltlllllttlllllllllllllllllllllltillllli I Die Trabers I > National Bank. I Z Kapital, O2S«,«v«. D V Ueberschuß, Rv«,0«0. Z D Zoh» T. Porter, Präsident. D D W. W. katso», vije-Präsident. Z V Alle in unserem Tpar-Depar- D Z tement gemachten Einlagen tra- D I gen Znlereffeu. D S. «. Wollerlon, Saffirer. Z ÄlllllllllllNllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllNNlK Mv Vit!« Vr»Bt von Gcranton. Pa. w«alth Gebärde, ISS Washington Ave. L. >. Watre«, Präsident. A. H. Me? li»tock, H. A. Knapp, Bize Prafidente». Srank L. Phillip«, dritter Vi,e Präsident und Schatzmeister. Ralph S.Hull, Trust-Beamler. Depofitorium, Trust««, Ex«kutor, Vor mund, R«gistrator, Agent und st«llt Sicherheit. Zahlt Interessen an Depositen. Capital - HS««,«««. Exekutiv - «»mite, W. 8. Hallsiead, O. S. Johnson, »dram Reodilt, T. H. Watt«»«. m. Tonrad St Sohn, Berßchenmgs'Agenten, »T» Wyoming Avenue, Germania Lebe»S»ersicher»»g« - «eselschaft »«« Ste» York, Unfall: gidelity und lasaulty, R H fteuerverstchernng: Vreutzische National. Stettin. Deutschland Northwestern Rational. Milioaul««, »i«.. Delaware, Phi ladelphia. Merchoni«, «iewart. R. Z »qmtabl« A.»«.. Probide»-«, li. S.U»i«,» gieemen'«, Philadelphia. Da.' deutsche Apotheke. C. Lorenz, 614 Lackawanna >ve. und Ecke Wash ington Ave. und Marion Straße. tha«. «chadt. Zoh» ». «chadl Ähas. Schadt H Lro., Keuer, Unfälle und Leben« lv«rstch«r»»>. «o. I Ltdrar, »edt»d,. «er»»«»», P, 5