Die Schatten. fls. Fortsetzung und Schluß.) diese Empfindung länger, !>urch Tage sestj»h»lien. Sie hatte Sophien» Zim ftier nicht wieder betrete«: wa« sie daran binderte, war nicht der Befehl de« Arz- aber die eigene Scheuß Tante Cl»- «icht höre», aber ihr gläubige« Gemüth erhob sich täglich im Gebet um die Er- ihr hätte^de» .'iiSzudeuten. Er hatte s?e I INI» Gesell sch-ist n« deshalb aus wähle si^ iIS sie' in diese entstellten Züge blickte, jene« Schriftstück zu erbitte». Der Gras da« Gut Wolsenegg; die hä^k bracht. Die Tante schalt sie herz?oS Nun di- welche sie in jedem Brief diese Nachricht; Clarisse mit wahrer Entrüstung, .weil sie siiidet, daß die WohlthätigkeitSanstalten dort so ger^ stand: Grunde bist auch völlig darüber klar, Da« Uebrige wollen wir jener Macht Bielleicht gönnt sie un» diese» Glück, enthalt vereinbaren. Ich sehe D»inem ,Ja" al« dem Schlüssel zum letzten Glück entgegen, da» ich noch erleben Er ahnte nicht, daß Sophie zur selben Stunde an jene» W.rk schritt, dessen Ge lingen ihr da» letzte Glück aus Erden be schied in chre Arme geschossen, heute be grüßte sie sie mit sast mütterlicher Zärt lichkeit. »Ich habe Dir »iel zu sagen," sagte sie, kaum, daß sie den Bahnhos oerlassen Eine halbe Stund« später saß fl» «1» Helenens Seile ini Garten der BIS«. ES ließ sich von hier au« weit in di« wa» ge^a^: Dir heute Alle« gesagt Alles, glaubst!.... „Schweis!, wa« Du sagen willst ! Er Dich. Recht, Helene. Ein Mä?- würdigt Dir, !?>» Stolze, Du nicht eber Ja sagen, al« bis Du die Ge. jefd« MZdche^ verehr ein Lichtschein aus. Ende. Beer. Haben Sie gehört, Herr Beer, Röichen Rosenroch hat sich »erlobt, ein reiches und ein schönes Mädchen. —Wa« Sie sagen! rust Beer, und wer hat die Partie zu Stande gebracht?-Wer sie zu Stande gebracht hat? Amor? Amor? Amor? sagt Beer nachdenkend. Amor kenn' ich nicht, da» muß ein Schadchev T' ß s lkb!>astir. „Christkind is? da! die Mutter. Er- Glück, welche die nächsten Minuten ihm Jetzt flogen die beide» Thürflügel weit auf; blendende« Licht strömte herein. Da« trat. War das ein Anblick! derbücher, Helm und Säbel; seitwärts letzt? Karl, den sonst nicht et beU Da >oar Alle«, Alle«, wa« sei» H H ter: kann?" Durch d^i bitten willst.... !" 11. Da« Wetter Halle sich dielmal weit ein rauher" Windstoß au» Norden Vörden Dächern löst- sich'der Schnee Ki rief Tag sür Tag niid Nacht für Nacht fa^ Augen sich schlössen. Mutter hatte sich Tischchen .Gewiß. Zu dir aber wird da« Christ sund bist." Siehst du den leuchtenden Schein d« oben?" , auf dem Tische steht ..." recht bald zurück. Christkind ist s> rinnen am Kainernnflussc. ES hat dort Wint«rdliith«n. Ihr redet von de» Winters Leiden Und daß die Welt in Frost erstarrt, seligsten der Feste harrt? ' Wohl schlägt der Winter strenge Bande, Die Herzen all' sich ihm erschließen, Des Mitleid» und der Güte Er kündet Jubel sondergleichen! ewiggrünen Baum » gedacht? Al» Rosenduft und Maienschein. Ob Wald und Flur, ob Thal und Hügel, Wo immer strahlt dcS Menschen Blick, Kehrt heut' da» WeihnachtSsest zurück. Es schleicht sich in Palast und Hütte, DaS Blockhaus mit dem Weihnacht», Und als Amerika» Gefilde Vom Gols bi« zu der Seen Fluth Erklinget heut' de» Deutsche» Ehre schwer sällt. Ick mechte blo«?>al ja entsetzlich viel. Ich sehe allerdings, 'aß Sie einmal wegen fahrlässiger Ma lhet?-Ängekl. Uf dieKampmeyern ihren. - Vors.: Nu» also. Wie viel zahlten Sie der Frau sür die Stnbe, die Sie be- Lors.: Wie viel sind Sie ihr noch schul- Kornett hat sie, sie villc dicker i« jeboge», »n dasor höre» Sie^ s^wätzen daß der der^a^ —Da«Glückl i e g t i m G «- «Mi» »«». ZLenn tranige sich, einen Rückblick aus das Wirken die zen wurde» Anzahl gemacht. Anhaltend thätig, lebte er sehr einsach Fleis^ Unser Gebiet räumen ? Nimmermehr!" Was Emin Bey für da« Gebiet, durch 400 englische» Meile» fließt, im Lause der Zeit gethan hat, ist au« Folgendem antrat, verursachte die Gegend sür Egyp ten jährlich t 100,000 mehr Koste», als Alcohol »I» «rm«,iiu»«r»ra»k. und tr^ö sttich^ er pflegte zu seiner^gesttichen tel gab. mit wem und Wa»z.»be...n-.( °rd.at E» ist »ich» nutzlos, einen solche», an nch z-ri ngs ugi gen Zu^u^°" ö t e ». australische» de/Entschluß Unglückseligen Giftstoff der aus den H^nvli^lu rathe«, Dr, Ki nbell, GcrichtSarzt, Beide füichterltchste» Wunden bebastet ist. dlatt" I Nächst der Bahnstation Brand sollte. Die Frau hielt einen Korb in Also auch das Vorrecht bleibt „Mo«kowSku Listok" er» zählt für russische Verhältnis^ —ln London eristirt eine dem Vorsitz der Prinzessin »o» Wale«, stopften «e?b-— — Au« dem Tagebuch eine« Ehemanne«. —Die bessere Hälfte ist nicht statt, I« Var«»i«s». Dich, Tiefgeliibte, trafen sort Für'n nächsten Monat Wirihschast»- geld l » Poetische Marktschreier. Marktschreier alten Meist^^^ Nichts übrig bleibt, al» selbst sich zu »er- Gottlieb Schulze heißt mein Gatte; Mit dem Gürtel, mit dem Schleier Bertha Zärtlich. Er braut, sie Braut. Die ,Na lich ist". Nur realistisch! Al» vor Scribe und Aubir kam und solgte dem Stücke mit großer Aufmerksamkeit. «scribe Gras etwa» gedehnt und kühl. »Aber scheinen ihr gen« würd« ..n k-MheS Hochamt eele- Sr.rt, tn we chenM öh wa« dhetst De derzu sage, wenn heit pl.tzlich da« Baterland dhet rufe? Aron: Lieb' Bat.rland, magst ruhig