Lug und Hrug. ' (S. Fortsetzung.) . rrsülkw, sie w?cS mit stets gleicher Euer pie die Leidenschaftlichen de« Augenblick in ihrem Entschlüsse zu schwanken I Ja, mein Junge Du Mnaiichst bei dem Andenken «n Deine Mviutter nichttzzu crröthen die „Gauk- I lerin" war in der That mehr werth, als I >na»che hochgestellte Danie der Gesell ! schast, vor nieicher alle Welt katzbuckelt Namen stets einer drooten «bachtungSposten, in einem dunklen Win kel innerhalb der großen CirkuSbude »ind schaute dliich das kleine, runde Loch, rnis die große mondbeglänzte Wiesede stattete. Ich bemerkte, wie Nicola»? Brandes sich plötzlich meiner Göttin näherte, sie erschrak, als sie ihn sah, sie hatte ihn nicht erwartet.... Ich ver ,»achte nicht, alles zu »erstehen, was die Beiden mit einander svrachen, nur hin »nd wieder schlugen einige Worte an meine Ohren. Aber diese genügten, um, verbunden mit der Beobachtung der Ge stikulationen und der Erregung Beider, mich zn überzeugen, daß es das Thema war, welche? sie erörterten. Nur schien der heute in besonders lelvenschast hoite ich ihn so surchtbar ecregt, so ganz "von seinen Gcsühlen hingerissen gesehen. Dennoch blieb Miß Alina fest —Und ver ließ ihn endlich in augenschcinlicheniZorn, ja, in Empörung Ich hatte verstan den, daß einige Aeußerungen über ihren »iiiglücklichen Mann die Entrüstung der Künstlerin heivorgerusin hatte». Mit rineni unbeschreibliche» ÄnSdruck solgten die Blicke SiirolauS Brandes, der schnell von ibm Gehenden, welche ich gleich da- CircnSgebäude betreten hörte. Löwen gleich uiistät hin und her schritt, wie er die Faust ballte und halblaute Worte vor sich hin murmelte, wie sein« Augen fast unheimlich snnkelten. End lich blieb er stehen unbeweglich ivi« erstarrt seine Augen hatten sich dem leis« r«»schcnden Flusse zngewendil—ein plitzlicher Entschluß mußte in ihm auf gestiegen sein. In demselben Moment Itrciste etwas meinen Arm. Ich blickt« mich rasch um der Mann Miß Alina'S, Dein Vater, Bernhard, hum pelte a» mir vorüber, er war aus dein Wege zum Flusse, um Wasser zn fchö fien. Cin merkwürdiges Gefühl oer linruhe befchlich mich, ich preßte mein den iim durch Gebüsche», welches sich nahe am User^des Flusses befand.... Es übcrlies mich plötz lich eiskalt, ich schauerte unwillkürlich kiisanimcn es trieb mich an, hinaus aus die Wiese z» stürzen und dem Krüp pel zu solczen... .Da plötzlich packte mich eine krästige Hand mit rohem Griffe am Hund!" ries eine rauhe, heiser«Clinim«. ..Hier trcibst Du Dich herum, mähreiid Drinetwcgen unser ganzes Programm in'S Stocken geneth? Hast Tu denn Deiiic Prodiikiivn ganz vergessen,Schand- Dainit schob mich unser gewaltiger Herr Direktor, ans dessen Miinde diese gekommen kiä^igci^ lachte, es jubelte über das dumme albern« Gesicht des Clowns! Mit blöden Au ich Iva für eine VierÄsttinde gegen eine» der Holzpseiler gelehnt, »nd preßt« die Hände meine buntbe- und friedlich lag l?er in Helles Mondes? licht gehüllte Piab vor meinen Blicken. läj eilte zurück in den Cirkus, und Frag«: Wo is, Aliiia'S Dtiinn? Und erhielt ich dieselbe Antivort: WasserholiiiZ" Geschehenen noch mehr ausreaen unB als nöthig ist! Laß mich kurz werde Dir dennoch nichts Vorstellung begann man DeintN Vater zu vermisse», am «ndtttk Morgen spülten dir Wellen des Wusses feinen Leichnam an'S Land.. Äiß Alina'y, der Krüppel, sei beim Ri«> ! strauchelt und ein« Leute WclieN geworden.... Kannst Dn Dir denk,«. Bernhard, welche Gedanken intintk Kopf durchzogen welche Gefühle meine Serl« «nvtgien? Mein Znstand war «in Unbeschreiblicher. Die Abnanä, daß hier nicht der Zusall. sondnn die ver brecherische Hank r'.Neh schurkischen Men schen ihr Lpiel getrieben, stieg mit über mächtiger Gewalt in mir — und leihen — Mit Rech, den MMü, auf den mein Verdacht sich anklagen, welche Aussicht hatte That galten würd"? —"'und täuscht haben, konnte iiiein Haß gegen Jenen, meine überhitzt« Phantasie mich nicht verblendet Und eine irrthümlicht Vorstellung sich m«iNeM Geiste aufge bürdet haben? Mit scharfen Blicke» bt «bachtele ich Aller Mienen Aller Work in die Annahme eines »»glückliche» Zu falls zu setze» Niemand außer einer Person Miß Alina ... In ihrem Wesen fchicü mir etwas Und Auffallendes, nur für niemals an ih/bemerkt'hatt«? In ihren Augen glaubte ich einen ganz seltsame,», jedem Andere» räthstlhasten Aufidrnck zü sehen. Täuschte ich mich oder wurde Gedaiiken er zll rriasse», sic diSpensiren zu wolle», si« sei zu erregt, sühle sich nicht sicher der rohe Patron schlug es ihr ab. A>» nicht produeircn werde, drohte er ihr mit sosortiger Entlassung. Miß AlinS mochte wohl an ihr« beiden kleinen, armen Kin nach und bestieg wirklich des Abends das .. Sie hatte sich nicht getäuscht, die snrchtbtre Aiisrcgnng, welche sie er- Mitten in ihrer Produktion verlor sie plötzlich das Gleichgewicht und stürzte vom Seile in die Arena hinab ..." Schweralhmend fuhr der Clown sich über die Stirn.... Mit schreckenSstar ren Blicken sah Bernhard ihn an.... Krampshast hatte er das Handgelenk > nut h, ich^e l Grabes »»r sich zu sehend— der Gedankt, durch desseit Tod mich als freie Herrin meiner Hand und meines Gerzens zu ihm völlig .Darum ich jetzt intt Dir. Sieh, Tom, noch «he der ncne Tag denn sorgen ? Bist Du nicht selbst arm und mittellos? Willst Du sie uud sliistertc ihr in s Ohr: schwöre Dir, Alma, daß ich Dei- Das Hanpt des Clowns sank aus seine Brust ... Die Erinnerung schien gelangte, im Miß Alina s Ii- Beste und für die Kinder der Per ftorbeiien. Kehle, als wollte ich ihn erwürgen, ich hinzu: „Versuche nicht Schurke, Aber ich wußte, daß diese ihn verblüffen, Maße erzielte. Mit wahrhaft entsetz lichen Blicken starrte Brandes mich an kerS!" —Nicht wahr, Ihr irid zu nur^get om ni« »» ?«xkq>tseiz! Rennt mir den ist Dein Freund!" ries end. »Aber ich will e« Dir nicht «et hehlkit, daß eS gewiss« Äedingüiigen di slb " il t b h Blicken mich sast verschlingend beschleiblichen Gesühl des Ekels ckn und zw« hilf^ in Eurer gar z» schlecht aufgehl ben! Die Versuchung, Euch der lästigen lhr Euch die^i^ thüre, leqe ein kleines Zettelchen in lvclchcnt ich sie als arme, hilflose Kin^cs, Wohlthätigkeit für sie in Anspruch zu che»; Ihr werdet versprechen, daß die ven Meister Weißkirchlier HanSflnr »ud damit D» sast Alle« Wesentliche er- sich Alles Lug und Trug!' Ich kenne Else s h«n?" S.l g ich' lverhe sofort »ach Neucnbuig das der Ehe Deiner s^ Oder empfindest gewisse Besrie- Geliebte unglücklich, elend zu wisse» 7": . mich die Sache Nachdenken, läß lins dieselbe beschlasen Morgen früh ~Schlafe» ?—Ruhen l—lch fragte Stuhles. athmen Mein Gott-ich - er. fahle Blässe überzog plötzlich feilt ° .Mein'GotN—Er stirbt!— Die Er 4. Kapitel. Portal des breite Mariiiortkeppc hinab Zum Garten und dem Thorr führte, stand Egon Wall ber^vo^ Spiele". ihngen sich /.N ' . ein", —terbr ch er sie >ig . „Meiu Gott, Egon, Du sprichst ja ge schied .nähmest!'' Seink Hohk, schlanke eriette z slüchlet. hielt. si i d li chr HMiuisse gestattet.' V " j ! ln Egons Zeesen verrieth sic^ die ihr Herz erlitte» Gefühl (Fortsetzung folgt.) „Ich versichere Ihnen, ich habe bereits die halbe Welt bereist " .Ich bin bis an s Ende der Welt gereist noch Nichts getreten." H Wen» die Thränen innen herad dem Dach aussteckcn, um anzuzeigen, daß M Hause Trauer ist. Dt« fi««r»tch« Wtttw«. Derselbe befand sich bisher in Napoleons i doch war »Stt dieser Ortschaft kaum «t- , WS mehf «Srhandett, als der bl»ße Nittite. Nicht tjnMiil etntn Kaufladen . M minder tln« «ie BechSH ner des CöilntnS trügen sich SÜt» Etn steS Mit dem Gedanken, den Eonntysitz ! »ach dem l'teuin Ort« Väwrqzu verlegen, alle Aussicht hatte, der Ortschaft'entfernt werdcn fol?te.^ Im gttüzen ><«unly giebt es gegenwär tig kaum ll)v SliMnigebet, ltnd alle An zeichen deuieten dataüs hin, daß sich nicht kiumal die Hälfte derselben an der Ab- »ach Logan County hinüber, verwahrte ! ihre theureu Kleider und Pelzmäntel, hüllte sich in einfache Gewänder und be gtib zu Gunsten «o» Napoleon a>>^ Jtm Baker. Bakers Rus als Der G i p fr l der Kurz sich - ' tigkeit. „Denken Sie nur, Professor V. ist neulich auf der Straß« fast über We^ ! Verschi«»««»> der G«- sannntzahl der Rettnnaeil slnK IW mit UM l durch Boote, 4? Mit '^t^ Vootsstatickien und 20 Ra- Die Gesell^ Gesellschaft zählte am Schlüsse des Jah stande zur Verwaltung Überwiesene Preis alljährlich dein^ hat, ist voil ihm für das Jahr —G roße»Anflehen erregte in Wien der Selbstmord des Privat docenten Dr. Mar Schuster, welcher sich merke des Hauses JosesSgasse s bcsiudli fort todt geblieben ist. Dr. Mar Schu ster bewohnt seil mehreren Jahren bei den Eheleuten Trükci im dritten Slocke ge»s erwachte Herr Ginzel infolge eines Geräusches, blickte ans und sah Dr. au g e kl Münch'««» i Der Kindcrschaar erklärt „Verstanden? —Gut! Wie heißt als» „DaS Bier?! Hört sich doch AlleS aus! „Wir Haben's: Dös is da Bock!" „Der Bock?! —Ja feidJbrdenn verrückt? > 'S ist zum Verzweifeln schier!" D raus brüllt die Meute ganz verzückj: „Aha! Salvatorbier!" Gerecht, «traf«. Mau fitzt und aus jeden Ton, Und wie sie—Gott fn Daiik-zu Ende, Welch' ein Applaus und Braooschrei'n Ertönt da! Selbst die Pa.'i lönnle^^ Unangenehme Vctvechselung. > —ln Sache» X ronlra P nfcge« SVOV Mark erscheint vor der Civilk»mmer d«S Landgerichts Rechtsanwalt Schulze skr g^ch^sa^^ frägt, welche Anwälte sie «Deutlich ver Müller mid Veh^ hatte, mit gleicher Aeroe " ' ' ische or ficht ist die Mutter^ derWei Sh ei t Ein Tenorist sol» „Um Gotlcaimllen!" ruft der cii Ncht aus, „der Gel iebte der genblicke, wo man sich selbe fuhr nämlich in sünf schcn Meer aus dem