Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, November 20, 1884, Page 3, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Amückge Kehrt.
(«i. Zortsetzung.)
Tie war allein >m Frau
Nittel hatte sich trotz de» rauhen Welters
aus de» Weg zu der chr besreundeten Pa
storensainilic^^^
voin Sturm zerzauste» und i.vi/ihrei>
che» aus. Wie Louise sich jetzt im
Bette ausrichtete, konnte sie ihn sehen,
wie er mit gerolhetein Gesichte vor ei
»ein junge» Apselbailine stand, von
dem der Nordwest nnbarmhcnig eine»
Tbeil de» reise» Lbste» heruiitergeweht
u»d die Bastseile, welche ihn an einen
starke» Tannciistab gefesselt, zerrisse»
I'atte.
Sie sah ilm, eine Weile zu init jener
stillen Frcnndlichkeil. die nur eine dank
bare Seele in de» Blick des Auges legt.
Dan» ließ sie das >topschen wieder sin
len, faltete die Hände aus der Decke
Bettes nnd stuin Hill und her, !
ichnwllen und zürnen mochte, das, man
il'm !
alten, trenbewährten Liebling des Hauses
'„Pudel, Pudel!" sie, sich wieder
in ihre Decke wickelnd, „das sollte mein
Delwr iv^cn^^
als wollte er,'a.zen: dcr thut
scheute.
Ger lauteren so sehr anfsta-
'vi'
lettd. e
rief. H S Zs .
Alte?" s ragte Nitter,
„So ist
Ton: „Alte, Du bleibst."
Gehe»,
sind."
sind."
Althen»:
„U»d wie könne» Sie wissen ... Wer
Sohn?"
blickte ohne «Bilanz und A»sd»lck auf den
stand.
I , dt- sch zu hast z-m G'h »
recht.
will!"
hin gezeigt.
Dich todt."
Änttvort.
! Zeigt. Uick l »z
'N d ' ' B d r!"
> 'l
und wies gebieterisch auf die Ausgangs'
Schritte» hinaus den, Amerikaner
Neuntes Kapitel.
Dentins stand vor der Tlinr, und zciib
seine Nede.
Mann—kalknlire : unsere Unterhaltung
Meinst?!»?"
böse Absicht, die Dich geführt, verkehrt
halte Dich, und Du hast siecht :
,°>n furchtbarer Erregung stand Hans vor
Dii: will, ist will
1en..."
Unsere Patente.
schritte der Erfindungen
gen bis zum Jahre lviiO statt, wo die
jährliche Zahl aus fast 5000 stieg. Wäh
rend-der Kriegszeit erfolgt eine geringe
Morr/ll'schen Tarifs. 18>i7
ovv (im Jabrc lU8l>) aus 11>,5>00
l!^iBB2»^^,l^B:!^^ i882»^^, 1^8: !^
schloß, die Gefangenen kurzer Hand zu
hängen. Da sprang der Bursche aus
und rief: „Vergießt kein unschuldig
Blut, der von Euch im Kampfe Getödtete
und ich haben den Wächter der Bant j>e-
Vor einem Jahrzehnt etwa
machte sich in Budapest ein gewisser Karl
Wersell ansässig, der sich den Wicher zur
Erwerbsbeschäftigung erwählte. Seine-
Die Frenke erzählte der Wittwe, Wersell
we erfahren. Worten über
gab sie der !XX)>> „für die
ließ »00 Mann Militär, feldmäßig aus
aller Art, Messer, Todtschläger, Lederrie-
Zieues Afrika. Aus
scharfen Küstenvorsprung hinübergeht.
Da Weiße im Augenblick nicht zur Stelle
waren, suchten die Eingeborenen den
Mißstimmung und Erbitterung
Ausnahme von wenigen Per"
fönen, gesorgt wurde—jetzt istderTrauer
rausch der letzten acht Tage mit einem
Schlage verslogen, jetzt behauptet die
nüchterne Wirklichkeit wieder ihre Rechte,
Da« Spriichwort in der Liebe
und Shr.
„Aller Anfang ist leicht," sagte der
Lebemann, als er ein Verhältniß anfing.
„Zehn Weise können mehr fragen, als
ein 'Narr beantworten kann," sagte ein
solcher, als ihn die Zehn fragten, ob ihm
sein Weib treu
Verlobung aufhob.
„Der Apfel fällt sehr weit vom
Stamm," sagte ein Mann, der em^zän-
Pantofselheld.
Meider machen sagte
! ist Anderer Glückes Schmied,"
hatte.
—D e t N t e Aus ku n f^t.
H a p ma n
—esch e Ud e nhei t. „W^n
sehen zu dürfen."
(Der galante Pfälzer.)
Mann (zu seiner Ehefrau): „Was
Senstöpche^zu? Nu, ich weiß
Kellnerin' „Was' fthaff'n —
Mann - „Bring Se doher zwee Paar
Wärscht." —Kellnerin (durch's Küchen
fenster rufend!: „Zwoa Paar G'selchti,
Teller!" „Awer
Diann: „Wäschde, Dir zu thu
ich Alles! Jetzt mach'- nur kee Um
sländ nit un laß Dir'» schmecken; Du
ischt den Sens und Ick eß die Wärscht'."
W ein Müll er. Nun, was
—lm Krankenzimmer. Arzt:
„Ich kann es Ihnen nicht v-rheblen, lie
ber Freund, aber Ihre Frau gefällt mir
gar nicht me^r!" Mann: „Da haben wir
W issenschastl i che nier
holen !" Generalstabsoffizier:
über was soll dasselbe handeln?"
Bursche: .Ich weiß nicht, — der
Werk." Generalstabsoffi
ich bringe den Kaffees" Beamter:
„Um Gotteswillen! Ich trinke nie früh
Morgens Kaffee, da könnte ich