Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, October 25, 1883, Page 3, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Helene.
»o«i, kannte Überhaupt die näheren Ver
biilliiijse der Frciherrlich Birkenweiler'-
scheii Familie ? Es wareu iinnier duiikle
tragen, daß ihr Geist ausreichende
rnng sand, »nd ihr danlle sie eS. daß sie
»n Kenntniisen Margot bei Weitem über
ragte. Ihr Verkehr mit der alle» Da
ine war im Lause der Jahre uur gelegent
lich unterbrochen, und «st in letzter Zeit,
wo man HelenciiS Dienste im Hanöhalt
verlangle, wurde es ihr schwerer, die freie»
Stunden zu sie zum Unterricht
lernt zu arbeiten, zu dcnlen und ihr reger
Geist würde sie weiter ihrem Ziele znsüh-
„Nur Muth, Hcleuchen," halte Tante
Karoline noch vor wenigen Tagen ge
>>e, die nns zum Ziele sichren, und ich bin
sestÜberzeugt, daß er Dich nicht verlassen
vs>, wenn sie mit schwerem, bedrücktem
Herzen nach der „Klause" hinanSgewaii
derl war, und mit srischem. srühlichem
H ll it ml rd^
gekleidet, und das Gesicht mit den dnrch
geisteten Zügen, das sie zu einer unge
wöhnlichen Erscheinung machte, konnte
init Margot in der Stadt verlebt und
das war eine Zeil der Erholung für He
lene gewesen. Ansangs sürchtete sie, daß
man sie miluchinen werde, aber es war
s-". " " ' >1» ergns
lialte.
Hele ie, andt sick b hre , tal
»nerträglichc» .he in Erwägung gezo
gen ?
gungen/
Nun hatte Helene ihn gesehen und
lich"
»Meinst D» i Nun, ich sage Dir, Mu
i»a >)»> Muhe genug »iit ilii yeliabt. Wir
Dem scharfen Auge des alte» Fräu
leittS »ichl, daß ein besoiiderer
te; aber diese wnßte gar geschickt den be
sorgten Fragen der Tante au«zuweicheu,
neu übereinslimmte». Wen ? sie die
Klause verließ, lrug sie allzeit einen rei-
rothen Lippen schimmerten kleine weiße
Zähne.
Nim össnele sie die Augen wieder und
cr»V ' ' ll> ei dem
?!eiii, Adols Wildeck Halle sie nicht er-
y, dch. t
i einige Tge ei
welche er sür die schöne Margot zur Scha»
trug.
gewesen sei, sich ohne Licht hierher zu wa
ge».
-aS war ja daZ schone Mädchen au? dein
Wildeck.
ZSttUchkeit^""'
»nch noch e>-
mich »ich! mit Deinen grossen, lrenherzigen
Augen so angesehen haltest, ich würde in
dem großen, schönen Mädchen das kleine
in die Freude über diese !Leirca»ng inisch
te sich plötzlich ei» billerer ?' ruiuthS
tropfen. it sah sich u,u.
Gnle Nacht!"
ihm Mngol dasrlbsl mil >i»«>» slnihlcn
ligen. ''
8. (> apit e.l.
Rothe Sterne.
EmeZ Nachmittags war abermals eine
Wassersahrt arrangirt. Unten am Fiche
der Anhöhe an der Fähre läge» bunlbe
wimvelic Kähne. u»d eine S t»iar lachen-
Augeublick sah sie auch die Freiherrin i»
ihrer Equipage den Zchloßhos verlassen.
Helene athmeie erleichlert aus. und die
Aber allein wollle sie sein, irgendwo, wo
samkeit gestört 'zu werdeii. Mit diesem
Gedanken war sie die Treppt hmangestie-
Lotta'S, aiigewiesen. Sie hatte
Thür halb geössnel, aber ihr Fnß zögerte,
die Schwelle zu überschreite», und dann
Alles verstäubt, wurmstichig, sadenschei-
B
Q, swnd >,e jchl vor ih«m
(Zortjetzung jolgt.)
Schnadahüpstl.
Bers»«»»»«»«.
sche Republik da» chinesische Reich
sich eine werlhvolle Provinz nicht ohne
Weiteres abstehlen lassen wollen, in
diesem
ter—der Menschheit den größte» Dienst
leisten, wenn wir das Glück hält«», un
sere Bitte erhört zu sehen ~ Dadurch,
daß sie den Fall einem Schiedsrichter
sprnche
leidet.
020,000 Mann Infanterie, 42,500
Reiter, 7k,«i)o Mann Artillerie mit
2K22 Geschütz-n, 0700 Man» Genie
und 5800 Mann Pontonniere, ins
gesammt 754,000 Mann aus. Die
deutsche Feldarmee dürste sich dem ge
-2040 Geschützen belausen und an Jn-
Rechnung stellt. Als Ersatzlruppen
bleiben in Frankreich »lj,ooo Mann.
Die deutschen Ersatztruppen dürften sich
dagegen na» einer annähernden Schä
tzung auf l-tti.Ovo Mann mit 438 bis
dematerial und die größere Festigkeit im
Dem deutschen Bunde S
rathe werden Be-nihnnn nach noch
Gebiilt» zugehe». preußische Ver
fügung bezieht sich auf den Stadtkreis
gesammtes Staatsgebiet mit Ausnahme
diS Amtes Ritzenbüttel betrossen.
Verwalter der Gul»besitzerin I P. Jlia
haufe in das Magazin de» Uhrmacher«
Pnblikam sah dem Treiben de» Pöbel»
Die 3° bl d^e rWende » im
neuesten Schätzungen in runder Summe
70,0v0. Da» Hauptcontingent dazu
die de^
Ter kleine Stamm der Wenden in der
fächsisihen Oberlausitz ist seit einer Reihe
noch 52,997, 1875 50,7Z7, 1880 51,410
Wenden, 1871 kamen aus 1000 Bewoh
ner Sachsen» 20 Wenden, Is<»> nur noch
Das „Berk. Tagblatt"
schreibt: Alle Schuld rächt sich aus Er
schön bemerkt. DaS hat, Wut Meldung
einem feiner Erstlingswerke, den bekann
ten „Briefen eines Kleinstädter»", zieht
fünfter wor-
Verdienstkreuzes für Kunst und Wissen
schast erhalten hat. Da» ist diel aus
gleichzeitige HalZ- und Brustdecoration.
DamiN>!r so schwer Belastete de» Tro
ren hat, nämlich da» Osfizierkreu/d»
DaiDenkmal Alexander
Dumas' i>oro stehl sei! einigen^Tagen
wandhülle enlziehl e» noch den Augen
der Passanten. Das Monument, dessen
Entwurf von Gustav Dore herrührt,
stellt den populären Schriftsteller im
ArbeilScostüm, sitzend, mit der Feder in
der Hand dar. Das breite Antlitz zeigt
Me Vermischung von und
stals befindet sich Im Relies eine Leser
lichsten Werke an.
der „Figaro" verschiedene Anekdötchen
zu erzählen. So soll König Alsonso.
als er in der Gesellschaft des Generals
Blanco aus den Boulevard» promenirte.
Gelegenilich der letzten
Kaiserirönung hatte Sir Moses Monte
siore die Absicht, sich nach Rußland z»
Kaiser: „Im Jahre 1840 Halle ich die
Ehre, vom Kaiser Nikolaus die Versiche
rung erhallen, daß seine viilerlich-
—
zial - Korrespondenten, d. h, also von
Herrn Daniel Wilson selbst oder von
dessen Sekrelär, ein Telegramm senden,
diesem Schritte aus dringendes Ansuchen
de» Ministerprästdenlen entschlossen. Er
gegwubt, dem jungen Monarchen
geben müssen."
Die Koste» des deutschen
Nalional-Denkmals belauf«» sich aus
archilektonifche Ausbau ZZ7.7VU Mark,
Bauplatz und Terrassen-Anlagen 11.1,
OVO M, Bau de» Wärlerhause» 18,000
M., gärtnerische Anlagen 3,500 M,
Jnschrisltafeln und Kandelaber 9,000
M.. Kosten der Bauleitung 31,000 M,,
Gußmodelle 210 000 M , Erzgüffe und
zwar: Germania 175,750 M, Gruppe
Rhein »nd Mosel 35,000 M. die Figu
ren Krieg und Frieden 00.000 M,, die
Relies 51,300 M„
Konkurrenzen 27,000 M. Verwaltung»,
kosten durch 12 Jahre ZI,VVV M. Der
Gesainmlkostenbeirag, an dessen Auf
bringung sich die ganze deutsche Nation
betbeiligt hat, wird sich nahezu aus
1,192,0 V«) M. stellen bekannt, ha-
chen Stud.renden ge , I I w.'r -n
Wie von all' den neuen Dingen
Der Verstand mir stllle sieht.
muß ich große Lasten
Me ein kleiner Pudelhund.
Steh' ich Wach', was soll ich dort?
Bei der Allerliebsten Gruß,
Bin ich'S jetzt nur aus Kommando,
Setzt sich vor der linke Fuß.
Heißt'S gleich : «Ganze» Bataillon".
De» Feldwebels Augen blinken
sonst immer wulhentbraniit.
Aus der Heimath zugesandt.
Die Franzosen soll ich hassen.
Auch die Russen Mann für Mann
Dieses kann ich gar nicht fassen.
Weil mir Keiner was gethan.
I h s
Das Glück.
Was ist das Glück?— Ein holderKnabe,
Der dir entgegen lenkt den Schritt,
Wenn jung dein Fuß am leichten Stabe
Des Lebens Wanderpsad betritt.
Was ist das Glück?— Ein HolderKnabe,
Der deinen Augen längst entschwand,
Wenn du noch einmal vor dem Grabe
Vergessen.
Ei gab mir Aerger, wenn vergaß
Ich einm.'l nur aus D i e S und D a s
Am Meisten ärgert mich indessen,
Wenn ich vergesse zu vergessen.
Ungenügsam. „Kleiner,
warum weinst Du so ?" —„Ach, ich hab'
ein Zehnpsennigstück verloren."—„Hier
hast Du ein anderes ... aber warum
schau'n S', wenn ich mein Zehnpsennig
stück nicht verloren hätt', so hätt' ich jetzt
zwei!"
Mittel gegen Zahnweh.
Nimm ein Stückchen Butter und leg' es
geh'n.
Zartfühlend. „Sie sind ein
Elender, ein Lump,ein Belrüger.ein, "
Mein Herr! Ich verbitte mir alle
Eine Merkwürdigkeit.
!l: „Die Dame, die dort geht, ist eine
merkwürdige Erscheinung, sie ist jeden
Hbtnd Wittwe." B : „Wieso?"
„Nun, ihr Mann ist jeden Abend
sili g."
Auchein Sturz. Mann:
„Denk' dir nur, Frau, in Folge der Hitz'
stürz' i dir gestern Abend mitten im
Baal in der Liederhalle-" Frau! „Um
Unterofsizier vor der
Krönt seinerLeule. Kerl'S
>hr w>b«.—ich bin ein herzensguter Kerl,
Meier kommt spät Abends angesäuselt
nach Hause; seine Ehehälste empsängt
ihn mit einer Gardinenptt
gegnet dieser, „hab' selber keine."
Nachschrift aus einem
— Auch wär^
Muskeln haben, wie Batzenstricke, sonst
-
liman gab lächelnd zur Antwort: „Du
mußt doch sehr fest geschlafen haben,
wenn Du von dem Geräusch und Lär-
HauseS nichts gehört hast." „Aller
dings," erwiderte sie ganz dreist, „freilich
schlief ich sehr fest und ruhig, weil ich
der Kaiser, wachtest für
beschenkt. ch H
—
St ylblüthen. Wie sinnreich
oft Inserate stylisirt werden, zeigt fol
gende Btumenlese: .Ein Mädchen von
Vorstand de« Handlung» - Commi»-
VereinS." „Ich suche >olide, tüchtige
Handschuhmacher und zahle pro Dutzend
1 bis 2 MI. F. Friedet, Handschuhfa
brikant." „Der Unterzeichnete bringt
zur Anzeige, das, unterm Heutigen Vor
mittags 10 Uhr der Hund des Lohnkut
scher» Andres, welcher Ratlensänger,