««ständische Nachrichte«. Provinz jvranoendnrg. Berlin. Der in der AndreaSstraße wohnende Fuhrherr F. Schuldig, dessen Mann wieder zum Bewußtsein kamen. Der Mann gestand seiner Frau, daß er aus Nahrungssorgen den Versuch gemocht habe, seine Familie zu todten, und er versprach ihr ans ihr Flehen, nicht wieder einen solchen Versuch zu wiederholen und auch sich selbst nichlS zu Leide zu thun. Kurz darauf begab er sich in den Pferde stall, wo er sich erhängte. Charlottenburg. Der Kauf mann, StandeSaimSjekrelär und frühere nein Leben, sowie dem seines s!jjährigcn Söhiichens durch Blausäure ein «snde ge macht. Aus dem Tische stand eine halb geleerte Flasche mit dem Gisle, daneben lag ein an Frau Rabe adressirter Zettel, aus welchen Rabe die Worte geschrieben hatte; „Alwine, dieser Rest reicht noch, hast Du Muth, so solge mir! Her- Die elektrische Eisenbahn-Verbindung Eharlottenburg-Spandauer Berg wird Ende Octobcr dem Betrieb übergeben Lichtenberg. Der Schlächtermei ster Hossman» hier ha« seine Frau, mit durch ermordet, daß er die unglückliche Frau zum Fenster hinausstürzte. Hofs mann wurde nach Moabit in Unter- Pritzwalk. Der in einem Berli ner Fabriketablissement als Buchhalter angestellte Fritz Eolbcrg von hier ist nach Unterschlagung von SV,UVV M. entflohen und wird steckbrieflich verfolg«. Seine temporäre „Braut" AgneS Earow vo» Handhabung eines Jagdgewehrs ist hier der älteste Sohn des GittsbesitzerS WaS kow, der die bereits beiahrten Eltern in der Wirthschaft uiitcrsiatzte, um'S Leben dem Ann des Gesetzes bisher zu entziehen Provinz Lftpreubc«. hatten nicht weniger als U 7 Lehrer des hiesigen Kreises dieses Manisest mit terzeichnct. In Folge dessen hat die dies seitige Regierung eine Versüguiig erlaf de« Kreise« jedwede Wahlagitation »nter- Provinz Westprenb«». an zig. In sich werden aber von den russische» Sendungen noch überholt. »S irefse» hier durch schnittlich I> wu Waggo^ Marie» w e rd er. Dieser Tage hielt Provinz Posen. P osen. Laut Verfügung des Anspruch nahm. Eine Jnnung. > Neustadt, S^ des prakl. Arztes Dr. Kremser. Eine mit Wasser geladene Jagdflinte war das Werkzeug, mit dem er sich am Vor abend feine« 41. Geburtstages entleibte. Die Motive zu dieser traurigen That sind Provinz »achsen. Ma g d^e bur Zaude^schen vollzogen und der Schwindler verhaftet. Provinz Westfalen. Hattingen. Die projektirte Ei cher ca. I.'j,otw Baarbestände und über 20,M>0 M. in Werthpapicre ent- llnsie eifrig be- Ehren seid. Die hiesige Postkasse wurde kürzlich um ca. «>wv M. bestoh nung spricht Hrn. John von 1-de. Schuld Erbschaft. serliche» Werst ist plötzlich üütt Arbei- Lohnsatz von M. !jv Pf. welche zunächst aus UU,WO ?olgt. U. A. erhielte» uuuu M. da« Haus. lich. nach und zerschmetterten den Mann in entsetzlicher Weise. Gersfeld. Bei dem schrecklichen Brandungllick, welches das ini hiesigen Kreise liegende Dorf Dalherda betroffen hat, ist, wie nunmehr konstatirt, nur ein Menschenleben verloren gegangen. Der Verunglückte ist der aus Gichenbach ge bürtige Stanislaus Dausch, der von ein stürzendem Gemäuer erschlagen wurde. wodurch . S Familien »bdachl«, ge« Wehls.' Thiiringisax Staaten. ,l s a Srcte St»»t«. ols e n t t^e^l.^ A s eim. Zlii des Genus- stürzt ein!", dieses Gerücht verbreitete sich Windeseile und trieb Alles aus den Häusern in die wilde Flucht. Glücklicher weise kam'S nicht so arg. Wahr ist, daß ein Theil der großen Schloßruine zusam- B.sch 6 6 »tu» »er Rvcinpsalz. Spey e r. Beim diesjährigen Okto- VcrcinSdcnkmünze Bürgermeister Pilipp Baust in Germersheim; die silberne Ver einsdenkmünze der Gutsbesitzer Franz Mich. Pfeisser von Rheinzabern, der Gutsbesitzer Joh. Hauter von der Kirsch bachermühle, der Gutsbesitzer O. Reither voii kch si derselben haben keine guten Geschäfte ge macht mid der de?! VolkS^eslor- dcS^ralprozes^ Meter ha«. Ow. Baden. Koth gefällten Kübel drückte, so das! der Lah r. Karl Metzger Zürichs Der fnlhere Kondukteur Haideröslein. sFortf-tzuiig.^ Natürlich, Tantc l Bist Dn sicher, daß Werken abkominrn. Ich habe mir schon Van der Lohe jetzt leise in Olga'S Ohr Der Les inß d> rcha > icht in gewissem obgleich er Lohe's überrascht. Er kam in Gesellschaft hüllt der AuSstellungS Eominissio» über der Brhörte besitzt selten die Krast, sich mit festem Blick. Was giebt mir Bürgschaft? fragte Letztere. Mein Wort, erwiederte Rose stolz. Rose st'ihlie, daß hier ihre Selbstbc. ihrer Sic hatte er betrat. lassen. folgten. wöhncn, Rose! Meine Mutter ist enie Hat sie Sie gekränkt? sind/ Ihnen bald bessere Nachricht, falls Sie dieWcll". Jetzl ein Ruck die Hüllen Rose FelS. n errklhend, l^- seine Hände wir und sagte tiesbeivegt: Nicht ich, leider— that e«? Aber eine Krast, daß Rose fast z» Bode» stürzte. das Modell war? gen— ch ch 112 ose Durch Wälder und Meer, Eise» und Kerker und feindliches Heer l Pein trossene n ei^^im^ lMn! "'"gcrmabcn anfzu lachte Hilda. Weshalb? fragte er. Weil die Aber Rose —sie will nicht Ihre Braut ihr Wohl I füllt!" „Mit diesem krustigen Prall leitete. Da» falsch^ Ttüif. crali ' > ka >m -ollendet. er ciitfrrnt hatte, eindeckte er das eingesägte Fleischslück und srug. 'S Geschäft über Alles. Ein Jude tritt in eine össentliche Bihliothek und fragte »ach einem Eieni, der Mischna. Bibliothekar: Diese« Buch besitzen Ae Däßchcn Kassie, »ich ze stark, DaS Biest ergab sich dem Drunke; AnSNor d a s ri ka. ll n b e w » ß I e Selbstkritik. ihm ein Ochse den Weg. Links Gehölz thun^?! Mittel, das Thier in das Gehölz jagt. Neueste Berussarten. Hen Do^to rdusa eKi nder solche um gentten ist. bah! '' versetzt von P. Pro^s esso r: .... Vor Trichine^», nntejuche» nein, — Prioalschwein >»» ß jetzt genau untersucht "