Sccanton Wochenblatt «US «arfield'S I»art-r Zuacudzeit. Nicht ivcit oonElcvelandwohnteMitte der vierziger Jahre aber auch von großer Sparsamkeit und Stlcnge, der seine Leute jeden Eent, den sie erhielten, ver dienen machte. Zu diesem Manne kam eines Nachmittags während der Erntezeit ein hochausgeschosseiicr, starkknochiger Junge von vielleicht I» Jahre» und bat um Arbeit. Er war barfüßig und ärm er etwas leisten könne. zögerte der alte Taylor, ihn anzustellen, erklärend, daß er für die schwere Ernte- Arbeit Männer brauche, aber knne^tna nicht geradeso gut?" erwidertederKnabe und diese bescheiden gegebene Antwort gesiel dein Alten so, daß er de» Jungen anstellte. Ani nächsten Morgen kurz nach Tagesanbruch schickte Taylor vier Män ner und den neuen Ankömmling aus, eine Wiese zu mähe». Die Erstere», welche nicht glaubten, daß der Junge im Stande sein würde, mit ihnen anSznhal ten, nahmen ihn in ihre Milte, um sich eine» Spaß mit ihm zu mache», indem sie ihn durch rasches Mähen ermüdeten. So sehr sie fich aber auch abmühten, konntcn sie ihm doch nicht zuvorkommen. Der neue Mäher hielt nicht nur au«, sondern arbeitete sogar so eisrig, daß die Männer sroh waren, als die Mittags stunde herbeikam und ihnen eine kurze Nast gönnte. De« Knabe» Hände wa ren von der Arbeit voller Blase», aber er klagte nicht, sondern aß erst ruhig sein Mittagsbrod, schärst- dann seine Sense und überrascht- dann s-ine Mitarbeiter mit der Bitte, ihn während des Nach mittags als Erster mähen zu lassen, damit er Herr» Taylor zeig-» könne, sache,' die Gewährung zu bereuen, denn halten sie am Vormittag schon ihre Noth gehabt, so wurden sie am Nachmit tag von dem Knaben, dem sie Schande halber folgen mußten, so schwer mitge nommen, daß sie, als die Feierabcnd stunde schlug, erschöpst bis zum Umsinken Der Ivjährige Junge schien Muskeln von Stahl zu haben, zeigte sich wurde, bat er Herrn Taylor um Licht. „Was willst Du da mit?" fragte Taylor. „Ich will noch keine ZeN, wie Sie ja selbst wissen." ~Aber Junge," sagt^e^raus^^ ei»em Hosentasche mitgebrachten Buche beschäftigte. Drei Monate lang arbeitete der junge Garsield für Taylor und erwarb sich während dieser Zeit die Freundschaft und Achtung des alte» Far mer« in hohem gesuhlt hat. Abdpst.) Wohl der sicherste Beweis sür das Ber del in die Gestaltung der politischen Ver hältnisse deS Südens zu sehe» beginnt, ist die bereitwillige Rückkehr des nördli Aussicht steht, Georgia-Pac^fic- Da« Schicksal de« Absterben« K es is^ Deutschland Dialekt blieb. Jedenfalls darf. „Prestige in Tunis um V^le^p^-ucr. Jnländische Nachrichteitz Mit der katholischen Kathedral- sencn fremde?, Hund sollte, die Brust traf. Der kranke Gottlieb Eintritte deS Winters fertig gestellt sein Im Jahre 1878 wurde der Clear Lake in Barry Connty in Michigan mit Fang der Mische mittelst Angel und Mit der Sicherheit des Lebens und stecht bestellt, R^e sogar ans. Sauuders dies hörte, ergriss er rin Messer, stieß es der Frau in den Leib und zerschnitt dann sich selbst die Kehle. Zwei Arterien hat er fich^se^bst^zers chniUeu, doch ist die Wund^ Macht der Presse ist Gegenstand der I» 184 S kündigte der ältere Bennett^ dasselbe Geschäft mit 2 Millionen Doll. ist jetzt sl,jjS>>,oW werth; die „Tri- Im Jahre IB7S betrug die Ernte »91 Ballen, von welchen 1,<107,001 hier 1880—1881 halte der Erntcbetrag die beispiellose von U,0(I0,000 Ballen wurden Ballen in den Ver. Staaten verarbeitet, und 17V,V00 ans den Süden komme». Im Fiscaljahr >BBo—Bl betrug die An zahl der hier verarbeiteten Ballen 1,8V2,- gegen ihn gefochten haben, die Wahrheit ttrso»/ Galsin Dr. JauicS B. Patter son's, Gen. W. Harriso», feine Tochter !en, daß es selbst diesen hätte sollen sind. Das Unglück hat in Eraw- bis in d-n Grund zerstört und O'Neil'S und I bis 4 Meilcii Breite. In dene!- «ermischte Na«vrtchten. Bon der Univerfität Nom Ach tSch iN cr^d er Sl.Pa u l S- » de n dschi - I n I n März I7!>8 geboren, am 28. Juli 181« seit 10. März ISI'.I Wiltwe. Ihre Tochter, Prinzessin tkaroline Aii- und eine halbe Million Francs geschäht, Herr Felix sollte am :iv. August starke Differenzen auszadl-n, erschien aber n um ihn als Eriniicrungszeichcn an jene blutige, historisch beglaubigte That iu dem Park des Ribbing'sche» Fideicom- Jn Lille ist der Sender der .tinallbombcn-Schachleln, wie wenigstens wäre de/ Thäter nämlich ein Schlossers zur dc^Vertreibun^ und des Dominikaiicr-Klosters seine Dienste geliehcn hat. D>c Klerikale» hatten Wo^i ters, der vcrl^iU^^^ übt hat. Das Befinden der von der Erplosion betroffene» Personen hat sich übrigens ein wenig gebessert. Einein in Wonler« sich das Leben gciioniincn. schDaS Tageblatt" Kaiserzusaininciikimst in viclcn Dingen geherrscht ha«, beschästigt lebhaft das Publikum, das auch gern über die llrsa möchlc. Als der Kaiser in Danzig er fuhr, daß da« russische Geschwader noch sei und daß es, ivcgen des in' I» Nenfahiivasser endlich, nachdem Ge. wißheit über die Ankunft der russische» Flotillc erlangt war, erfolgte die Bcstei- Weuere Hlachrichten. «t»«lai»d. Wien, V. Oct. Im Pnster-Thale fängniß uulergebracht worden. London, 7. Oct. Der Sozialistc»- Eongreß in Ehnr ist gcstcr» geschlossen worden. . Oktober. harl esto n, S. E., «!. Ort. Ri ch nio Ba., 0. Okt. Im seinen Schaden aus 80,»v0 Pflanzen und Gray so n, Ky., u. Ort. Ein Theil stürzt. al« Arbeiter angestellt- Galvston, 7. Der Volksversammlung zu Prag de» czechisch gesinnten Redner Großmaul beleidigt zu haben. Durch Zeugen wird erhärtet, daß am Schluss- von Großmaul'S Rede Schmul heslig ausgerufen: „Was wird er ä Esel sein! Großmaul i« kei Esel!" Der Angeklagte behauptet, diese Worte nur als Entgegnung auf die Schmähun lmbcn, wie die« auch in der Fassung de« SaheS liege. Nichtsdestoweniger con statirt der Vorliegen Iwozu gewiß keine Veranlassung vor licgl)—. „Dir Herr Staatsanwalt ist — so wäre diese Aeußerung barkeit. als Witzbold bekannt. Eines Tage« führte ein junger NechtSpraktikant seinen crsten Prozeß vor ihm. Mit der bei jungen Anfängern natürlichen Bcgeifte- Phantasie den aUerfreicstcn Spiclraum. Schon hatt- er sich in die höchste» Regio nen verstiegen und war augenscheinlich im Begriff, noch höher zu steigen, als der Richler ihm zurief: Halle» Sie ei», junges ü»ann, steigen Sie nicht höher! Helene: Aber liebe Mama, Du erzählst mir immer vom kohlraben schwarzen Mohr und die „Kohlrabi" Der rheumatische Ungar. Kellner einem Ungarn, der im tiefste» Reglig-e zur Table d'holc kommt): Aber, mein Herr, wie könne» Sie denn in solchem Aufzuge zur Tafel Ungar: Hot Doctor gesagt, sei Rheumatismus bei mir im Anzug, lassen. Schülerfrend. Du, heut' hab' ich aber e Freud' ge habt in der Schul' wie »och »ie; ich hab' den Mathematik - Lehrer 'n Esel geheißen und er konnt' mich nit dasür straseii! Oho I—Wie so? Er sagt zu mir: Dresel! Zieh' das erste Drittel vou d'eim Name ab; was bleibt, da« bist de! Esel! lies ich mit lauter Stimm' und gnckt' en dabei wüthend an. Hat sich der Kerl geärgert, daß er sich geschneuzt hat, aber Ilm» konnt er m'r Nir. in die Arme preßte, als ob es die letzle Umarmuug sc,. „Berg- und Thäler werden uns trennen, Wälder und irdische Gewässer, über das Niemand zurückkehrt. Kann ich noch mehr thu», als ich bereit« gethan, um Dir mein unwandelbar zu machen! ?" Sie lindem sie ihr Schluchzen zu u Illerbrücke» versuchtj: „Ach ja, kaufe mir »och ein jlästchen mit Schildpalt > Haarnadeln, ehe Du abreist, Gclieb- I.Student; Abend wo 's Bier ans der Kneip' hiindschlecht, ma hat's nicht trinken können." ' Student: „Ja, was habt Jh d ~Wir Haben'S halt Schneider- Schnaderhüpfel. der.Nirchweih in Pnlgling Wieder d Schneider derbei. Gute Auskunft. Bauer: ~A' Stund' —'s geht'S Sonderbare« Beruhigung«- mittel. H a sder i» Abwesenheit der Mut- Hab' beide Gläser Eingemachte« und alle Kuchen aufessen müssen, um ihn zu un terhalten!" Ei» Bürger in eist er comme i > saut. Der Bürgermeister von Rathhaiiseii ist so sehr um den Ruf seiner Stadt besorgt, daß er den ganzen Tag in derselben her umgeht, Fremden glauben zu ma f c st -. das, sich die Klee»' liäb'ii de Groden stell'n da« stert ja de ganze Fronte!" M ii nzsa m inler: Sehen Sie fer ner dies höchst seltene Ercinplar, eine Münze au» den Zeiten Vefpasians. Gras Trallas gleichgültig»: Da« ist nicht« Außerordentliches. Mein her"' fahren vo, Weise läßt sich das Aller der Münze fest stellen V Was steht daraus? Graf Tral las: Nun, was wird lateinischen Buchstabe»: >Vnn