Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, December 10, 1874, Page 4, Image 4

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    MarsHalls-Bcrkäuse
von c-)rundelqenth«nn.
'ln Solge verschiedener Bef hle von stiert ga
cias. auo i-fteU, an mich von der MavorS Sou-t
der Siadi «eranton, werde ich in öffentlicher
Versteigerung im Eourtbause von am
Samstag, den 12. De,-mber 1b74
um t > Mir Vormittags. d.eS n .chfoig-nd d-.
fcheieben- «igralh 'm zum Verkaafe ausbieten!
die R-»tc, Tiiel und Interessen d?S Vee
klaVcn .n li-d auf all die gewiss- Sktckc
«a res, grl-rn ir H,:e Park, ieyt i-tadt
ZceaHon d-jchricben als Lot No. ll> im 81->ck
?to. nach -t Heeeman» Karte von «ud
Hove Park, de.agtt L.'! »>'t ü'l.fun in »ro-» an i
der t. -men S'rasie. dieselbe Äeeiie hinien und
zu eiucr Allev.intdalteud.!.«.>
Qua >!aad Alles v idcsscel mii itnem
liramege äude mit
Mit de cgi und in Ä-rekaiion ge
»owmi» auf oi-ztiaae de. Hv»e Park Bau- u.
Aaleiv..Verci»s der -ctart Seranton ae en 0.
Mavon u. Michael Mabon. Ai. sti. a.
T. I»7t. Schuld PlUi ti. BorneU, Anioali.
No. 2. »ernei!
All die Recht-, T lel und Jniercssen des
Wliteagte» in u»d auf den wie foi.it d schrirbe.
Mii ivrschlag belegt und in Erckailon ge»
De/?. M riificit Äiiwait.
trage» im Mechanies Vien Buch No. 2, Eeue
3vb. I!ic» No. 2!>ij.
Mii t>ischlag bcl gt und in Erreuiion ge-
Nv. x.z, ix,? !. Schuld Si.<! !^.
'itio Firner
Ail ras gewisse e obi>!».ili^>i^u ß
«>>nlco Li.» Äuch .to. 2, eine ,V en
Mit Beschlag bilegt und in Ereeulien ge
nommen auf «läge v n s. M Elegie gegen
Zaineo Veo. ua. No. 127. Tej.
T. «chuir W.ipei, Auivaii
No. 2,^ej,c
men aus /ic ötlage oeS B. gegen
T. 187 t. Schuld v'ttcnsi?!,,, ?!u
-loait.
Äiie die Rechte, Ti'lei und Jnierissen dis
Le'.ti.'glen IU Uiid an dir giivissen ve»
Land gelegii! i:> :cr 12. Waro der Eteii
S.ranlvu, üol No. I in Lieck N.. Isck>
von it>rech -i!>>s!c>i, sie est bei 11.
iioiiiiiiea . uf Ue .'liÜae von
Bramard gsge >. Pale e! Trov. Ro.l >!.
Trz. lo7t. Sq».d Buins,
de, Maure i,.n reis de» L I. i
e uii ii,! ,>usi, ir.epr otei wen,ger, lief
M I de lgi u.>c ,a (sreltti'irn gl
tl'llii.er ui.d >!»-»'.»«
No. lii.t, T. 157.1. Schuld
von t.'a»d der L.»l»au»i..'^,'^s
i
Wetin . i s'.di. »t'«»swntam.'!'!"'ia
ger dir r» ,c !t.> s«ilich. von d > 25 >uß
'u / .5" l'N 'gl-n N. R.
s'li lt. .'rie!"ü z'i'der d -
s g,.r ße ..> > uii zu teil! Än'.i»gopio«e
Woi'nd ' '
Mii belegt und in Erclulion ü>
»omra.n au, d.e eon i!'>i!,ztt
Armiii iii.i >, xe-e. Svm. Mc! o i, !>' - d
Ä. T.
Mar-chal» sfue,
l X(» Voritt'llz. >
Ki -o>. l
Wtldelm S. Kiesel, l Sarl D. Neuffer.
Wtlb. Kiesel St So.,
Wechsel».
Passaae-n.SpedilionS-Geschaft,
zweite Thüre vom Eourchausr.
f..
Scheine zur B-strderung von Passagieren i
von und nach alle» Gegenden DeiilschlantS >
s !
""tÄeid?r für Ulisirc Rechnung in Deutsch
land eiilbrz.idlt, werden in > >old oder Gegen-
Vttcinigtt^ Staaten Pässe -e. ausgeferligt.
gär aile durch uns besorgten Geschäfte wird
' Kieiet «. So.
G. D. Neu ff er,
- :
allen Arten Wo!leuivaaren, Bü.
ch r, Spielwaare » s.
Neues Möbel-Geschäft
eter a n ft
Zieijlel Mütter,
Möbeln !s Mödel« ! !
H» <??.,
s-rger
I« Wv
-
«t'l
l / >j. 11
!
; .r.-'5
...
/ >.
.< -Ä
Funiases u. yci^ei
Geür. Hunt Co
BLU g I!
rosier
Möbel - LaqcrSz
»Z l «. »i«i Avi ,
K io st e Z! preise.
2-to JakobSchimpff
Tpeziell« Aufmerksamkeit
wird auf «einen neuen Vorratd v°» Waaren (
gelenkt, welche soeben anglkommen sind, ent-
Die letzten Muster
W
Carpets,
Drogetti».
K,»fter Borliänfle «i
Masten und
RugS.
snr den Stnbenbvden
von j'bis zu k Aard Weite.
Nugs für Oefeu, alle Wrösten.
Malte», Zisch- nnd Treppeu-Lel
tuch, Earpct-Neiningcr kse.,
S. 0). K er r,
H Z Z^ackawannaAnrnne.
tsu»?» k dtitlll».
Eifcmvnan'n
Scvtttifeln,
HanbweriSgesÄirr,
Kkitscbeü-Vvlzen,
Aart?s, O«!, Terpeuiu,
Nlkshol und Kitt,
I Eisen, Blei, Cement s«v S.erra Cotta
? Refrigatoren, Wasserknbler,
.Veseil und Dl"chwaartn
zuFabnlprclsen. Ä»
' Seranion, I. lu!i lBt>9.
jStiefoin^
Dauerhafte '
Bmigi t lie
kfiir
Kerren, Dunien und Äinder,
bei
»Hcbr. Golvsmilij,
Gebr. <^v!dsmttb,
E l> ar le S Fischer,
GrocerteS und n.n
Albert^mke^Cr..
Rlicii »vetnen,
franzöf. Rvtkweinrn,
Bordct!»x,
Port und Sherry
alle «orten Liqnöre,
! WALtswo re n
- >für
<-,»on-Cinrichtunge«.
<> P e iißn 'A Venn t.
2la::Ü'c ?. cl 7mi7t
! K 'i! u! >hle»! Kvhleu!
.nikg-zetcd- cter Knt'ilät
> Prei»!
ilbrstnut 5275
>7,!,,. lag und Grate A.l>
e!! e r H l
Serantvn
SMM uiid Tküs! Compilüt),
426 Lackawanua Avenue.
Capital
bringe».
Beamte:
Präsident, —I ohn Handle».
Vice Präsidenten, —Edward N> Wiilaed,
Nev Moses Wbitt«.
TOircktoren. —John Handle«, U. M. Stv
«erö, E. A. Corap, Hon. F. D. Sel
lins. Reo. Mose» Wditto, Edward
N. Willard, Thomas Phillips.
TrusieeS, —I am eS I orda n, Dr. Wm. H.
Pier, Milo I. Wilson, P.J. Ho
rn«, Thomas D. BevanS. C°-
rpdon H. WellS, Barth. E. Leo
nasd. Dr. Wm> Haggert», Job»
G. Ma»e», William Schutl.
UntcrslichnngS-Vcbörde,—l ohu Handle!>,
« Tbomas PdillipS, Edward N.
Witlard. William Schull, Mi
lo Wilson.
Arthur WatreS,
' Geschäftestunden: Die Bank ist offen Niglich
von 5 bis 8 llhr. lBji
An die deutscbe Bevölkerung
Die
> Kvrnnton T'rnst 00.
Pierre, W. Winten, Thomas Dickion,
H B. PheidS sind die Direktoren. liimz?!
H. S. Pierre, Präsident.
H. B. PH ei PS, «cha!.>meister,
TbomaS Dickion, Vize-Präsident.
Vine Volk«! Bank.
Nillers' Äiicl vleokauios' I.c>aii
- aiiü Association.
DieSicherheit
S t n b e z a h l t e s L a p > t a l,
S2 «»a. o <> u
Ooltar/auswärts »»Geschäftsleute,
Fabrikanten, Miner und Arbeiter.
Die Aktien sind im DaS hlrr
Di« Aktien sind Dollars jede.
Wer kann nicht ,wet Dollars monatlich
Die B a n ihr Mischäst in dem
der Zwischenteil Norden Zeichnungen für
, Milisvaugh u. Davis, in Hydr Park,
Benj. Hughes, Vize Präs.
A. B. Stevens, Setadmeister.
I. G- Sanderson, Äss Schahm.
K. V. BarneS,
TdoS. D. Davis,
E. C. Füll er,
I. A. Robertson,
Sap74 . TrusteeS.
des Kolkes
üvZ LackawanuaNve.,Serl:nton,Pa.
Noid Penn«, lv 'ia <?jsen ahn.
itürzeste und direk e Vahn von Serantov
ach Pbiladelphia >» genauer Perbinkurg
mit ken Zi-gen der Lehigh und Susquehanna
Eisend-bn.
Verläßt Scranton für Pbiiadelvbia mit der
?!"en"s' Pd»ad->>°b, a" ?d d A
ckfabrt, «crlaff'n d'e Züge das Passagier
au N, W. Ecke Beels und Zimeeteae
ch Vo«miila>i« und 2.N
<ttli» Ktark, Meneeai Agent.
N. P. R. R. So., geont und Willowstr.,
Philadelphia,
Gebrüder Sutto,
Ecke Amnues.
Tcran l o n. Penna
Herren Anzügen!
Knaben Anzügen!
Kinder An;ü?/p 5
Den besten Borrath von englischen, sraiizösischcn und d.utschen Stössen,
die aus Bestellung nach der neusten M o r e a n g e 112 e r i i g > werden.
Fest e Preise!
Gebrüder Sutto.
Das g roste
oliv Kaans
Eiliporwi»,
wo nur für einen Preis verkauft wird,
Lackawamm Avenue.
Äc»c Waaren!! Acne Waaren!!
Grosse Vortheile garantirt.
Vortheile!
Vortheile:
N»i r Citi e n Preis!!
Dpcra Store. 3VS Qicknwanna Avenue.
C. heissst r o m K» Co.,
5 2 8 L a ck aw„» >, a Avenue,
Wc!»«>n, Arerndie,?, (4t»S, und Rye, Boiirbo», Weizen nnd
Mvnvngakela :!LbiSkics.
Reine Weine nnd Liqiiöre siir ffaiiiilirn Gebrauch und mcdiziuische Zwecke.
428 Man mache einen Versuch.
Die älteste etablirie
Wligcil - Fabrik,
IN 80R4XLVN.
' Ant o n >T tee
Das alte Heiluilttel Z
Lamburg"r> /'^en.
- "u
a!.'! k»!i.attige
Lcll'^ui.'im, Lcsch!?>rdk!i dcz Kopfc?, der
Vll'ii, S/' vlüd.l, Drücken, Düsterkeit de»
Ge>icn I o tibi ü tigk ei i, Bleich
seil
2!>gen Ii in ailSin nS, Gicht,
D?spepsia und alle daraus
G.gcn H a u t krankheiien, AuS-
Cuer r:i:l Ulid die
Gcsund'-cit Cures Körpers wird die
Folge sciii. !
Die Flasche „H i Tropfen
kostet SV iients, Z Fl- i, e 2 Donars, j
und jZnd in allen a»>. > A-0! Helen s
Schiener u. Klenert,
Alle Arteu feine Würste.
t i j'> Market St., Nrwark N. I.
Dr. G. B. Foote,
Ä 28«» St., Voll«.
Als llimbhtillgigcr Arzt,
Chronischer Krankheiten.
civilisirte» Welt.
Ausübung seiner mcdiciiiischcn Praxis
Briefliche Konsultationen
unentgeldlich.
Agenten oder Colporlciire lierlaiigl.
Adieisire wie
Die Dyphterte.
schendr Krankheit und die dabei enthal !
tenen Natt f.i läge zur Berbütung der
Entstediing und Verbreitung dersrlb.» i
, einem Be-ichte des GesundheilSratb»
von New Joil >
Die Dpphterie idr E»ist<hen >
item teritischen Gifie, weich-s die
ken benutzt wurden, die Krankheit willee
getragen wird. D.'.S Gift hält sich
Plätzen, s» d ß st n>ch Mona ei An
steckungSfalle vorkommen. Bet ge
wohnlichen Anfälle» aibettet das G>s!
»ach dein Ansatz, hat indeß wie
die Kraniveit eiue ungünstige Wenden,g,
so steigert stch das Fieber, r e Ea zün
Kindern im L>, 3. und 4. Jehre. Die
Dpphlhirte tritt unter alle» Klasse» am,
veson>,lrs stark aber in Häusern, ir.iche
Wände und Dicken soUien set>ch gekaikl
werden. Alle Mödei, Teppiche, Bett
züge sollte» täglich gelüstet weiden, wte
tfnropiiischc Siach.ichten.
R.e aiidiii. Siaaie«, i.s
lie 'i>ai k7IU aus dem za iick
gezogen weiden, um Zell z e il,it>,Hanl
längste i» der Pfalz mii 9SS Meter. Die !
mer« schwerlich beendigi werden. i
- Ein Fremder, der in Kiel in »lue«
Hotel abgestiegen wir und sich für einen
der von dem .ftauser verlangte Hede
piobe waid naiüriich aus drin Zapfloch,
mithin »US dem Vlechbedältcr iutnom»
men. Taus! »ng ,ür den
„ep.ellten beim Abziehen
des Hasses! Der der sich eine
Per-ücke In Kiel besorgt hatte, ist spur,
los, unter Zuiütiassrng ter undezahl»
teu HolelrcPuuiig, »er>chiru»den.
Eine riesige „Kneip e."
Die zu Ansang des 17. Jahrhundeiis
ervaute Heilige Geist-Kirche in Mainz
ist von einer Aiiien Äierbeau.rei gep^ch.
sovialer Baukiiiistler verwa.iveü. schffi,
K-euzgang und Spiral In »nie rix,ige
liesige Burhave, iu welcher wirklich di-
Blergläftr statt der blocken lauten. U»
ter einem W Ud von Säulen stehe» »te
Biertische, und wenn des Abends die
' vielsaroigen glan»ii-n die Kreuzgänge
u. die von he,tiren Menschen beseßle T».
>eln beieuchlen und die preußische Regt-
ments.nusit ihre Märsche htneinbläft, so
' dejchieicheu Hi»e» !>>>» Zaeifel an der
' Ä-Hauptakig, daß es der religiöse Ge-
laut, gew-jen sei, der das Gebäude zu
' uoinmen Zweck,« e-richtet habe, denn
niemals Haies ein zveckmäß,gex «ing,.
rlchieies Buchaus Aes,edi», sls diese
.n-chai-,oiphostitt H-iiigei,-Geist Kirche.
' Heioeiderger Je>. Uenkiiche ist auch diese
B.-ikirid- um ijiesliu gemalt und wie
c do.t jeumme Libeilix - an den Vor
' Ipiüugeu auget-a», siud, so zieren hier
'»> goitener Schiisl deitere l»-Bers»
- Wand und Decke. Hier nnige davon,
Ei» fiShjich Lied und ein gut.S Gig» Bier.
0 Sin feines Mägdlein lob ich mir.
Zu Mim Werk ei» guttr Trunk
Macht Meifttr und Gesellen jung,
Ein Jeder gern sein Schippen stecht.
d Zum Heiligen Geist nenni man auf E'»'
1 Dies Hau» )ahr u>,d uiedr.
e So leblt Dlr'S ntchi auf Erden,
, Du muß«, ob lur', ob Heid', ob Christ,
> Loch endlich seit,! werden.
' Da Hilst lein Kopflchültiln; so ist's.
> Und wäoread in dem Dom ,u Spei-r
' er» gebe,,, ist vi- H, ,lige><j>i,st.Kirche in
" Main, jeden Abend mii si:>ß,gen, iniel
itgenten Mqilne,!-. gejüllt, die im L-ben
! iitchis wtiz Aer alz frivot, sich deanoH
d.iii,--i iiiuen, daß jrpi iebeiissrove
Lu ger die c l>-»ö kern,
se e> Äu> 18. Ok'oser wurde h,cr>e!dst
das Kcikgeelrnkmul »nlei inlspiechenlen
FeierllchkeUea enihnUi.
Oer hunderljahetge Geburtstag
. Adolph Mülliier's, tes Dichters der
. „Schuld" u. A. m. ist hier f-stiich be-
gangen worden. Am 17, fand als Bor-
der Dichter d-wohuie und woher seine
„ bedeuiensten literarischen jv-ike entstan-
den, durch eine Gesenklasel und durch
Guirlanden statt. Aleuds war da»
„ Hau? festlich deleuchtei, dann folg e «tue
. würdige Aufführung der,, Schul«" mit
vsrauSaeh.-ndem Frstprolog. Am Sonn
. tag früh ach, Uhr wu.de alsdann eine
. Äedächinißseier vorch Rede und Besang
. an Mnllnrc's geschmückiem A.'ibe ge<
, »alten.
e Gignoux, ein Soldat der Besatz
- ung von St. Ma-guertte, der ichuldtg
d besundrn wurde Vazalne bei seiner
- glucht behüiflich g-w.sen zu sei-', hat
0 gegen die u»d das Unheil
, de« Gerichts an Plüslce.,! M cNadon
t appell.rt und Wirde >re>grlass,». Er
> hatte noch eine Haft von v-i Monaten
1 zu bestehen.
daß lirzbischos Mciiloslep ,n New Zlork
unv Lislbos Doairi'lc m Pitisburg Pa.,
V o r m i s ch e e s.
üür milltäruflichtigc deutsche Biir
g.r ist ,'Ugeude Äachrichi »on Wichligkea! Dem
Lr. Td'ddcr A Tiilt»mxf i„ New Ae,k ist
j.Kt des Deuifae» Reiches f.rmiich
l>e !l<i>Umach! ertdeilt, nach Maßgabe der betr.
! daß tuich ivlichtiisi de.'
t,e i!'efuk»,ß lrihliil iro.ren ist, denjenigen in
c.n Ver.inigten -«.-aien r°n Ame-ika w.t»>.
«,,,,-dSrig-i! de.' Reicbe«,
ivilche Ivegen Ibn erlick>-Geblichen ihre Eni
! nnrung »en dir'Adle,stung der «.iliiäe.sticht
nachsuche» wollen, nach M.ißgabe der für die
miliiararjliichrii Äil,»c be>iehiiiden Vorjch.if.
' ch niise über ihr» Dienst»»,aug.
Müdlend-ra. geboren I7S» in liappe,
Deurichland, und siestorbeu in Larca»
ster 1801.
Die Bibel ist nun In 2VO verschie
denen Sprachen gedruckt. li, 1854
war ste blos in SO Spruaien gedruckt,
also I» den ießten 20 Jah-en wuide stk
in ISN neuen Sprachen gedruckt.