Scranton Wochenblatt. (Scranton, Pa.) 1865-1918, January 16, 1873, Page 3, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Uai IMIiiUK Hilll!
Ro. ;väl Lackawanna Avenue.
Nester Schnitt! Best-angefertigte! Best-passende
fertig ftemachtc Kleidung «> der C»y.
Groht Auswahl von Herren Garderobe-Artikel, Hüte, Kappen,
Koffer, :e.
Alle Waaren unser eigen'S Fabrikat.
Zille Waaren unser eigenes Fabrikat.
Sprecht vor, ehe Ihr sonstwo kauft, in der
Ktai' »all,
No. 504 Lackawanna Avenue, Scrantoo.
ZK-S" Zum Zeiche» de» großen Sterns. l»o
MvnatSschrtftc,l—Zeitungen.
Der Unterzeichnete hat jeyt die Agentur von
allen in Seranton und Umgegend eingeführten
Monatsschriften und Zeitungen übernommen
und wird dieselben den verehrten Abonnenten
prompt ins HauS liefern.
Katboliken empfehle ich das katholische Haus
buch, Alte und neue Welt und andere »athol.
Zeitschriften und Bücher. Auch liefere ich Ka
lender und ähnliche Werke. Schriften unpassen
den Inhalte« verbreite ich leine.
Hr. Charles D. nahe dem Courthause
»immt ebenfalls hest'uungen für mich an.
Sf7l ?!>ik,o Geiger, Cedarstraße.
N.tiz, -H er Jakob Geiger ist auch ermäch
igt, aus das „Seranion Wo
Gebr. Goldsmith,
Das ülkcstc und GcMt!
Stiefeln - Schuhen
Groß- und Kleintierkauf.
Äto. Laeka. Avenue, Scrantou.
Für die uns bisher geschenkte Berüekiichtigung
seitens unserer viele» Runden dankend, baben
und Publikum überhaupt unser
reichhaltiges Lager von allen Sorten frischen
und modernen Schuhen und Stiefeln für gegen
wartige Saisou zu den billigsten Preisen zu offi
riren,—Wie bisher reelle Bedienung versprechend,
title» dieselben um geneigten Zuspruch.
Gcbr, (Yvldsmitb.
Friedrich Lehr,
Grabsteinen,
Monuiiicntkn, Tischplatten
fertigt.
H»rr Lehr «ar früher Werkführer in
Mav'S Geschäft.
Werk statte! An der Hvde Park Seite p?n
Lackawanna Avenue, zwischen Brolk'S Schmiede
Sattlerei
Simon Schön,
lackso n st r a e.
oberhalb der Mai», Hvdc Park, Pa.,
Pferdegeschirren
Keinen Ktoffern,
Neisetaschen,
Dferdkbkkleldnn<i und Sattlerei-Waaren.
Deutsche, sprecht bei ihm vor. 25jr72
Svllnrr dt Svn
«ieu. .>»?!»«,
Ossiee:
obenauf, zwischen Ät. .
Hottenstt.^
..p.äs.n.i..dief°.g.nd-n^--.'^>'-'S'M'ni.»-
Co. Phil. ''AÄIm
jjar.n..S Mutual
PeopleS. Ph'lad.. - ' '
German os Erie, Pa. - -
No.tb Missouri, Macsn. Mo . ° '
Hove Mutual Feuer Ins. Co. Pdil., M
Hibernia F. Ins. Co. Cleveland,
Newtown iZeuer Ins. Co.. of
«ieivtown, Bu-ks Co., Pa.,
Ledigd Balle, Mutual Feuer Ins.
Co., Atlentown, Pa.,
Manhattan Feuer Ins. Co.. N. ZI., ü'«,t»t»«UV
Life Ins. Co.. A. ?I,
National Life Ins.. Co., of U. S.
StateS of Ame.ica,
«o eine Person sich für weniger Geld »Ii! in ir
..end einer andern LedenSversicherung für Pltmt»
versichern kann un? zu gleicher Zeit in Kranlbeit
47 per Woche e l'al«. Ties ist sicherlich die beste
Lebensversicherung welche je dem «olke angebo-
wurde, und wird von den besten Mauner»
in Washingtsn vertreten.
Auch babe ich die beste Bmicheruln für Pfeide,
Esel und Rindvieh k'wobl gegen Steuer als auch
.«»rtere Unglücksfälle od«r sogar Diebstahl. Zur
Aufklärung oier iraend eine, ?rage It-Ht immer
bvre-e der Unterzeichnete. Inden, von heute
an da» Geschäft für mich allem überiummen
babe, so dank« ich >a«inen Gönnern u»«
Zreunden für da« l-isbtr eeschenkte Zu
trauen, und bitte Alle, mich zn Zutuns/ in der
alleinigen deutschen jy
Unterstufen» dle niedrigjten N,iteu in den vtjten
.Kompagnien weeden von mir oßerirt.
22a§ Zöllner u. Ton.
Wilhelm S. Kiesel. i Tarl D. Neuffer.
SSilb. K. Kiesel sc Co.,
Wechsel..
Pafiaqe-nndSpeditionS-Geschäst,
»weite Thür« vom Tourthause.
Passagieren vo^
einbezahlt/werdrn in Gold »der Aegenwerth in
Vollmachten, Mirths- und Kauf-Kontrakte,
Kmi9 Wilh. g. Kiesel u. To.
koonvll k Itittti»,
(Nachfolger »o» Sonnell u. Silkman,)
EngroS- nnd Detail-Händler in
Lisenwaaren
für Bauhaubverksr,
kmes', Old Colon» und Rowland^S
Tchanfeln,
HandwertSgeschirr,
Kntscben-Bvlzett,
Farbe«, Oel, Terpeui«,
Alkohol ««d Kitt
Nöhrcn,
Nefrtgatoren, Wasserknhler»
Vestn vnd Altchwsarli
Fensterglas zu Fabritpreisen. "«»
Scranto«. l. Juli 18Ü9.
Schmitt lvahlers
Zrih »reilich, in der Office d». Blattes »nt
»urch die Post (Box 3Z!) und finden dieselben
Für gute Arbeit wird garantirt.
Jakob Schmitt (schwarzer Icck.l
kjn Herm. Wählers.
Neue Waare«! Nene Waaren!
Nene Preise!
Mar Ries; u.Co.'s
«chuittwaarrulagcr,
No. »2» Lackawanna Avenue-
ShaiviSlSHawls!
eaS billigste und aroßte Lag" i» der Stadt.
S<done gestreifte Teppiche zu 30 »eut»,
Vr»cktvollen zu 75 Cent».
BMi-r Eppich ii Pracht Mustern und billig.
VlanletS. und Aerern.
Elegante rameniaqln v-d Mäntel, Reisrocke,
Unterröcke und Dorsels zu
AllSlinS und KU
Pelzwaaren
Max Riep S 5
32V La<»v>anna Zlvenue und 117 Wvomins
7o Avenue. 72
Wclche Vortheile
hat die
GliaS Hvwe Maschine
übn be.dk b,^an^
bältniß zur Dicke de« »erarbeiteten Stoffes, wo
durch die Schnelligkeit erb oh t, das der
Zum Verkauf bei Wm. I. ürane,
sowie ..... E. M. Marwell,
163 Marketstraße, WilkeSbarre.
Stadt und Staat.
Briefkasten.
Frau Marg. M—r, WilkeSbarre.—Sind re
gelmäßig gesandt worden, schicke aber die fehlende
da viele derartige Klagen eintreffen.
Hr. H. B—g, WilkeSbarre.—Erhalten, wie
Figura zeigt. Ueben Sie Ib" Satvre auch fc^
Dr. Ludwig Büchner. Die
ser berühmte Naturforscher und Redner
wird am Donnerstag den 16. Januar in
der hiesige« Turnerhalle seine Vorlesung
über Materialismus hallen. Der Scran
ton Turnverein hat keine Kosten gescheut,
um dem deutschen Publikum dieser Stadt
und Umgegend einen seltenen Genuß zu
verschaffen und darfnun auch mlt Recht er
warten, daß eine massenhafte Theilnahme
feine Anstrengungen lohnt. Obfchon Dr.
Büchner nun schon seit Monaien die Ge
stade Amerika'« betreten und fast während
der ganzen Zeit in und um New Zlork
Vorlesungen über verschiedene Thema ge
halten Hai, sind dieselben stet« zahlreich
besucht gewesen und haben nicht allein
vortheilhafte Erwähnung in der deutsch,
amerikanischen Presse gefunden, sondern
sind auch verschiedene Male in da« Eng
lische überseht und von den weitverbrei
tetsten Journalen, >?ie z. B. dem „N. AI.
Herald," veröffentlicht worden.
Wie schon früher erwähnt, werden nur
eine beschränkte Anzahl von Tickets (ge
nug, um die Kosten zu decken) ausgege
ben, und wir machen daher Diejenigen,
welche Hrn. Dr. Büchner hören wollen,
darauf aufmerksam, dap d!e Lv'lesung
positiv am nächste» Donnerstag Abend in
der Turncrhalle dahier stattfindet. Ticket«,
zu BIM per Person, sind bei allen Mit
gliepern pnd Abend« an der Kasse ,u ha
ben. 5
Vermischtes.
In der Hhde Parker Kaiser Loge
! No. 26'.', D. KS. H., wurden am !'l. Dez,
die nachbeuamten Beamten für den lau
! senden Termin erwählt:
O. 8., Friedrich Warnke.
U. 8., Herm. Mohr.
Schatz«., Christ, Fühler.
Sekretär, John Loui«.
Rechnungsf., William Hetzervth.
Die Einsetzung der Beamten der Kai
ser Lege erfylate am 7. Jan., diejenige in
der Freiligrath Loge duhier s>»> Jan.
durch den D. D. G. B. Peter Kropp
von WilkeSbarre, assisslrt von Br. Phil.
Butzbach, Beide Logen sind im blühen
den Zustande; wie es heißt, soffen bald
Logen dieses einzigen deutschen Orden«
in Dunmore und Archbald gegründet
werden.
— Die Eisenbahnstation. „Parson«'-
soll als B?rxugh inkorporirt werden.
Wir hören, daß der Srranton Lie-
derkranz am kommenden Montag eine
, Schltttenpartie nach John Koch'« Hotel
in Olyphant ;u machen beabsichtigt.
> Da« Haus von Michael Äoland
l nahe der Hamplon Mine brannte in der
. Nacht von Sonntag auf Montag nieder.
Wie dex ..Demokrat" berichtet, was i
! ! der Herausgeber de« htejZgen „Hepubli
' can" vorig« Woche in Harrigburg und
l gab sich große Mühe, einem seiner Günst
linge ein Amt „irgend welcher Act" zu
- > verjchaften, u« euf diese Weise einen bil
j ligen Correfpondenten für se»» Llstt zu
bekommen. Doch ist die Sache sallirl
> vn» k"r .Republican" muß seine Corre
spondenzen
j will.
> Die Fair zum Besten der
! zlgen Schwestern ergab einen Relnerlrag
! von etwa 8 IS,»Ott; die <«esainmte!nnah
! men betrugen über 317,660.
Ein Neger Namen« Williim John
son vurdt ip N>>iht de« ö. Jan. drei
jenseit« Mo«soir'S pon ejney,
Bahnzuge überfahren und getödtet, wahr
scheinlich bei dem Versuch», auf die Kar
" ren zu sPrwzen.
Di« Vrteranen diiser G«g«nd wol
! len eine NegimentS'Organtsation grün
! di».
Ja einer nichtbearbeitelen Min»
nah« Danvill« würd« vor «inig-r Zeit dt«
Leiche «Ines Deutschen gesunden, ter sich
vorig«» Sommcr einige Wochen taselbst
aufhielt (u. A. auch b«i Pastor Schmitt,
ab«r plötzlich verschwand. Nach einer
von Dr. Graul angestellten Unttrsuchung
ist der Mann unzweifelhaft ermordet wor
den. D«r Nani« d«S Ermord«!«» soll
Westsallin gtwestn und er nach Beendi
gung de« deutsch-französischen Krieg««
au« Priußtn nach Amerika »ing«wand«rt
sein. Weit»r»S bl»tbt der Zukunft zu ent
hüllen.
Applikationen sür Hot»l>Liz»ns»n,
od-r Uin b»t d»r Ouart zu vrrkansen, müs
sen vor dem 21. Januar bei dem Cl»rk d»r
Mayor« Court »inz»r»icht w»rd»u.
Sieben W»rke d»r Pennsylvania
Kohlen Co. haben die Arbelt «ingistellt,
angeblich wegen Mangel an Transport
mltttln auf d»r Erie Bahn.
Eine Mthrzahl der hiesigen Polizi
sten trägt neue Uniformen.
Ein Knabe Namen» John M. An
zu Archbald arbeittte, wurde am Samstag
von einem Kohlenzuge überfahren und
getödtrt.
D»r Br»mf»r O«car Lutsey fiel vo
rige Woche, während ir auf ein»m Zuge
d«r Lthigh Valley Bahn von ten Kohlen
karren nach der Caboos« ging, zwischtn
die Räder und erlitt sofort t«n Tod. Er
war im Krieg« «in Mitglied de» 143sten
Pa. Regt«, iiitd hinterläßt eine Frau und
zwei Kinder.
Die Scranion Wasser Co. hat «ine
Niue PrtiStabellc veiöffcnllicht, dir mit l.
Januar in Krast tritt und die Pr«is« für
Wasser fast um da« Doppelte erhöht.
Ist denn die hiesige Bivölkrrung »rbarm
ungalo» t»n Händ»n »in»r nimi»»rsaiten
Corporation überanlwortel?
Seit Neujahr ist in der Gemeind«-
schult d«r Zlonskirch« < Mifflin Avenue)
«ine Lehrerin sür den englischen Unter
richt angestillt worden, die am Montag
ihre Thätigkeit begann.
Alle Zeitungen entlang de« SuS
qu«hanna Flusse« proph«z«lh«n «ine gioß»
U«b«rschwrinmung, w«nn der Schn?«
schmilz«» und da« El« in Bewegung kom
men sollt«. Man sihe sich dah«r tn Zil
ien vor, so weit dti« möglich.
Dir Stör« von Frank Silkman tn
Provid«nce würd« am Fr«itag von Etn
br«chern heimgesucht und um Waaren im
Betrag« von 8300 bestohlen. Von ten
Thätern k«tn« Spur.
Die Branntw«inbrenn«r»i von ?!.
Balde« in Süd WilkeSbarre iß am Don
neistag mit Beschlag belegt wordt». Hr.
Baldes soll an den Ursach«n. welche zur
Beschlagnahm« sührt«n, gänzlich schuldlo«
sein.
Unser Freund Joseph Schwing ist
eben wieder Im Begriff sich ein Monu
ment zu setzen durch den Bau von zwölf
backsteinernen, zweistöckigen Wohnhäusern
für H. H. Derr, an Riverstraße, oberhalb
Norlh. Die» ist ein Fall'von vielen, bei
denen sich Hr. Schilling als tüchtiger
Baumeister gezeigt hat.
Die Herren W. Gibson Jone», F.
A. Beainish und Daniel Hannah haben
als Auditoren einen Bericht über die Fl
nanjlag« der Stadt veröffentlicht. Wir
ersehen tarau», dap di« Schuldenmasse
unserer gesegneten City sich auf über
8275,000 beläufl. Dabei betragen die
jährlichen Einnahmen nur 870,000, wäh
rend die Ausgaben durchschnittlich aus
891,00» veranschlagt w«rr«n.—Auch eine
schöne Gegend besonders für Besitzer von
Grundeigenthum.
Allen Anzeichen nach zu urtheilen
und im Falle die Witterung günstig ist,
wild Hr. Schadt h:ute sein EiShayS voll
ständig gefüllt haben. Das Eis ist von
vorzüglichster Qualität.
Die Agitation für und gegen die
Lizeni Crtheilung an Hclel« und Wirth
schaften hat nun in vollem Ernste begon
nen, nachdem ein« Mehrzahl der Bethel
ligten aus dem Winterschlaf« aufgerüttelt
tvordtu. Wlr tpleherholns hier, daß
e« höchst verderblich ist, wenn sich die
Freunde und Befürworter der LtzenSer
theilung in Sicherheit lullen lassen. Au
ßer den geschlossenen Organisationen, wie
Aoung Men'ö Christian Associationen,
Temxirei:z-Vese7.schaft?n, und v?r allem
irischen Father Math«» EnthaltsamkeitS
! Gesellschaften, gibt e» noch Hunderte von
! iieuien, die gern« ihren Hrlnf nah
men, bei der Abstimmung aber entweder
gar nicht zu de» Stimmkästen gehen oder
, wohl gar gegen LizenS stimmen. Die
ynti vizeiiS heute werden hingegen ihre
ganze Macht entfaltxa pnd tn geschlosse
nen ttolonne» au den Ätimn>kas,-n gehen.
Man beherzig», daß wer die Macht seines
Gegner« .unterschätzt, schon halb geschla
gen ist und handle demgemäß.
—> Die hiesigen Aerzte trage,, >»tbr»-d
! der Dauer der kalten Saison Verband
- zeug und ihre chirurgischen Instrumente bei
j sich, di hl! d?k xxrtresslichen Einrichtung
' unserer Seitenwege Arm- und Beinbrüche
! täglich voikommeN.
H». Joseph H. Güuster, welcher seit
fünf Wochen an den «uz»u leidend un^
! infolge dessen an'« Hau» gefesselt war,
läßt sich hie und da wieder sehen. Da«
i Uebel ist zwar noch nicht gänzich besiegt,
doch ist Hr. fünfter beveuieud bester.
Auch da« Ei«hau« de« Hrn. Phil.
Robinson ist jetzt gesüvt.
Dr Büchner
Donnerstag (hente) Abend
in der
Turner - Kalle.
Man vcrsiuimc nicht,
dich'!! l!tt!!s!!!!tc'.!
Naturforscher
;» hören.
Anfang um 8 Uhr.
—Unser ZritungSträger in Petersburg
ersucht un», nachträglich seinen „tieigi
sühltkn" Dank an die dortigrn Abonnkn
t»n abzustatten sür die wirklich „liberalen"
Geschenke am NeujahrStage. Von einem
erhielt der arme Knabe zwei Aepsel, von
einem anderen ein Stück Canty, vou ei
nem dritten »in Paar alt» Sti»f»lschaft»,
d!» sorgfältig unter einem Aschenhaufen
im Hose aufbewahrt waren, und an
Baargeld »rhiklt »r man stzun»
die kolossale Summe von K 1.25. 00,000,-
000 von einundsechzig Abonnenten! Das
>st wirklich eine großartige Ermuthigung
für den Jungen, während t»s ganzen
Jahre« bei schlechtem und gutem Wetter
das Blatt den Leuten in« Hau» zu tra
gen.
Ein 53 Jahre alter, auf Boone Hill
wohnender Mann wurde am Dienstag tn
der Hamplon Mine von herabfallenden
Kohlen erschlagen.
Die N-paraturen an dem „Lacka
wanna Valley Hau«" sind nun soirelt vor
geschritten, daß mit der Inangriffnahme
der Veränderungen unten und im Inner»
begonnen werden kann. Hr. Jakob Ro
binson ist hier und überwacht persönlich
die Ausführung der Arbeiten. Propost
ttonen zur kontraktlichen Uebernahme der
Neubauten werden bis zum Samstag
Mittag in der Office de« Architekten Am«-
ten entg»g»ngenommen.
Am Dienstag hatten wir einen rich
tigen Frühlingstage, infolge dessen der
Schnee rasch schmolz. Gcstern war e«
wieder stürmischer.
(Eingesandt.)
„Besser spät, als gar nicht," muß auch
ich heute beginnen, indem ich de» Ihnen
gegebene» Versprechen«, eine unparteiische
Kritik über „Lenore, die Grabesbraut"
zu geben, gedenke.
Wie ich Ihnen bereit« bei der Vorstel
lung selbst bemerkte, war ich im höchsten
Grade überrascht, al» ich hörte, daß die
Mitwirkenden Diletanten, ernst beschäf.
ttgte Männer und Frau?» seien.
Die Hauptrollen waren sehr gut besetzt,
wovon unstrittig Lensre selbst am besten
gegeben wurde. Das Schlichte, Einfache,
Gedildete von Fräulein Roy läßt sich
nicht verkennen und kann nur ansprechen,
begleitet von einer prachtvollen Stimm»;
sie halt» jlch ganz in ihr» Rolle hineinge
arbeitet.
Nichtsdestoweniger spielten Md. App«rt
und M<id.Fahrenholt ihre Rollen bis zum
letzten Augenbllcki sehr gut, wenn auch
das engl. Zwiegespräch der Mar. Fahren
holt mit dem Spion eln Nothgesitz zu
nennen war. Velde guben ihre inollen
naturgetreu.
Der Freiherr von S!arkow war wür
dig vertreten durch Herrn P. Hättlch,
wenn auch diese Rolle besser «lnstudlit
hätte sein können.
Wllhe'.v!, durch Herrn R. Schimpf ge- :
geben, war sehr gut, unisomehr, ta die
ser Herr, wie ich hörte, in der letzten
Woche besonder« sehr in Anspruch ge
nommen wurde durch enorme Arbeiten,
die ihm dennoch eine seltene G«isttSsrisch«
ließen, der er durch alle Afte tr«u blieb.
UntervWer Wäuhelm, von Herrn I.
Appert dargestellt, war durch da» ganze
Spiel taktvoll gegeben; eln prtuß. Unter
osfizitr konnte keinen bessern Repräsin
tanten finden in Kürze, Barschheit, ge
paart mit Biederkeit und Vaterlandslleve,
al» diese Rolle durch Herrn I. A?x«rt
gegeben ksurr».
Der Prediger, durch Herrn Wm. Lin
demann gegeben, war würdig und getreu.
Ueberhaupt war das Stück tn seinen j
Hauptrollen yortrtsssich arrangiN und!
auch die Nebenrollen waren besser besetzt,
als ich es mir im Ganzen von einem
Liebhabertheater vorstellte. Nur schade,
daß der Turnverein leine geräumig«:?
Halle und «ay dura» vi», in die Halle
mündende, Treppe Störungen nicht zu
vtrmeiden sind und daß unsre deutschen !
Landsleute durch Vorurtheil sich zurück !
halten, schöne Künste besser zu unterstü
tzen. Bei einer solchen Anzahl Deutscher
mußte «S sich I h a t s ä ch l i ch h«rausstel- !
len, daß der Raum zu enge. LZeun ich !
nun zum Schlüsse den Wunsch ausspreche,
und recht bald und oft ein gleiches Ver- !
gniigen zu bereiten, so spreche ich gan,
bestimmt die Meinung de« ani?«s?nd:u
Publikum» ain zweiten Januar aus.
Wo man singt, da laßt euch nieder,
Böse Mensche» haben keine Lieder!
T.. !
ein unparth. Deutscher. >
(So»rclp«n».n; von AMkrtdarre.)
14. Januar 1373.
Dte Commission«!« hatten beabstch
tigt, in dem Couniy-Gesängniß Straf
litigeasiei! einzuführen und mehrere u>e
sängniffe besucht, um das System zu stu
diren. Es stellt sich nun heraus, daß die
Zellen des btesiarn Gefängnisses zu dun
! kel sind, und «an hat daher das Proj.ki
auf eine günstiger« Zeit verschoben,
j Der zweite Versuch, in hiesiger
Stadt eine täglich? Heilung am zu
erhall'», ist fehlgeschlagen, iud«m die Her-
ausgiber am Samstag Abend die Ankün
j digung brachten, dak dies Vi;
!
! Die Eommiitee von Adv«kat«q,
welche in Washtngtvn dt« Errichtung
> eine« neuen Gtrichtsdlstrikl« betrieb (mit
Wilk»«barre als Sitz), ist zurückgekehrt
und berichtet, daß ihr Gesuch günstig auf
genommen worden und Hoffnung auf
dessen Verwirklichung sei.
Man glaubt, laß die Zeugenan«.
sagen in den b»strittenen Wahlfällen heute
oder morgen zu End» kommen. Sie sül
(Singisandt.)
«'lassisch «ahnst Du Dkin Gedicht ?
Du unglückseliger „Heiter,"
Kli verständig, schreibe weiter
.VlleS nur Gedichte nicht.
In der Prosa suchst Du Wicht
Clilcaneu» mich zu bewipeln,
Nenkst vielleicht, Du kannst mich kcheln,
es gelingt Dir nicht. —
Xu», e» soll mich nicht verdrießen.
Kleiner, und r» läßt Dich grüßen,
„krnst, der ewig Heitere,"
Freundlichst bis auf» iveilere.
Novellen Schatz. Da« 1. Hest de»
14. Jahrgang» dieser von Buchhändler
S. Zickel in N»w-Aork alle 14 Tage
herauSgegtbtntn Famili«n-Zeitschrist ist
un« soeben zugtkommtn und »nthält den
Anfang der spannenden Romane „Das
Kind dis Bajazzo" und „Ein armes
Weib", s»rn»r „Aus d»r Mappe eines
! kriminal-Beamten", die „Freuden ei
ner Hochzeitsreise," die „Entwickelung
des thierischen Leben«" und klein» inter»s>
sante Notizen.
Der „Novellen-Schatz" zeichnet sich
stets durch gediegenen Inhalt aus, bringt
die neuesten Erzeugnisse der deutschen Li
teratur und gewährt jeder gebildeten Ja
milie eine höchst unttrhaltend» Lektüre.
Preis per Heft: 20 Cts.
Hand Lexikon. In demselben Ver
lage erschtinl s»it Neujahr „S. Zickels
deutsch amerikanische« Hand-Lexikon des
allgemeinen Wissens," wovon das erste
Heft uns vorliegt. Dasselbe basirt aus
dem mustergiltigen und mit vieler Gründ
lichkeit abgefaßten Myer'schen Werke glei
chen Namens, Ist aber speziell für den
praktischen Gebrauch innerhalb der V»r.
Staaten bearbeitet. Es soll ein Buch "
für Jedermann werten, sür jede Familie, '
für jeden gebildeten Leser nützlich sein
und ein Nachschlage-Buch für jedin
Deutlch-Amerikaner abgeben, welcher sich
über Thaten und Dinge, Personen, Begriff? !
und Ereignisse, Länder und Völker ?c. in
sormiren will.
Da» Werk wird 69 Hefte umfassen,
wovon alle 14 Tage eines herauskömmt
und nur 15 Cents kostet. Subscrtbenten
auf den „Novellen-Schatz" erhalten das
einzelne Hest für 10 Censs.
New- Porker Geheimnisse. Vor uns
liegt die zweite Lieferung des neuen in
teressant-n Werkes: „Die Nachfeilen von
New-lork und dessen Verbrecherwelt von
der Fünften Avenue bis zu den Five
Points." Dieses W?rk wird eine voll
ständige Schilderung der Geheimnisse de«
New Zlorker Leben«, Alle« auf Thatsachen
beruhend, geben und einen reichen Inhalt
bieten, der eine auß-rordentllch interes
sante Lectüre verspricht, die überdem noch
den Nutzen gewährt, daß Der, der dieses
Werf Leltsi« hat, New Kork durch und
durch kennen lernt und nicht so leicht in
eine dort oder von dort aus gestellte Falle
gehen wird. Mit welch»«« Interesse
diese« Werk vom Publikum ausgenommen
with, dafür liefert der Umstand einen Be
weis, daß während de« einen Monats
Dezember schon zwei starke-Auslagen ver
griffen waien und eine dritte nöthig
wurde. Prei« per Heft! Cent«.
Schnede,sdcngg. Wilmer u. Ro
ger'« New« Company, Nro. 47 Nassau
Straße, New-Aork, kündigt die Heraus
gabe einer großen humoristischen und illu
strlrtcn deutschen Zeitschrift unter dem
Namen „Schnedderedengg" an. Dieselbe
wird alle 14 Tage in Seiten Groß-
Folio erscheinen und humoristische Berichte
von Nah' und Fern', Eulenspiegeleien,
schlagende Witze :c. llesern unh al» das
einzige deutsche iüustrirte Witzblatt in
diesem Lande gewiß allgemeinen Anklang
finden. Prels per Nummer: 10 Cents.
Scranton Liederkram.
Zur Kenntnißnahme der sich für den
Vereln Interessirenden, über die in der
letzten halbjährlichen Generalversamm
lung vorgenommene und
sin) Herren gewählt:
H. Millhauser, Präsident.
I. Faust. Vicepräsident.
S. M. Davis SÄahmeister.
R. Weith, rorresp. Secr.
PH. Geiger, Colleetor.
W. Noll, Fab>!»i>»»äger.
Geiger, Archivar.
M. Faeth, Hornträger. '
Der Bericht de« Schatzmeister« »'giebt
«ine Einnahme de« laufenden Halbjahre«
von <409.20
Ausgaben 373.25
Bilanz 6 35.95
Der Bericht des Ftnanjseirelär« «giebt
ein altive« Vermögen de« Verein« von
51133.57.
Zunahme im Rtchnnng«halblahr H32ö.-
59.
Zu gleicher Zeit erlaube ich mir, die
geehrten Mitgliedern aus die neue ele
gante Einrichtung der Haste gussiertsam
' zu Hache», rznd ftnh die alten Uebelstinde,
n.ii?snllich dem Damenpublikum gkgen
über, vollständig beseitizt, keine Mühe
»sosten gescheut, umdenAusenthaltda
stlbst z« einem möglichst augea»>,ine», zu
machsy Achtungsvoll
R. Welth, corresp. Secr.
l! Die „Harrisburger Staats-Zei
! I tung" schreibt:-Ein Deutscher, Namen«
Fidel Bierer, welcher al« Nufwärlcr l«
j ter hiesigen StaatS-Jrren-Anstalt angc
! stellt war, wurte vor einigen Tagen von
ein»« Irrsinnig«« t»r Anstalt auf eine
schrecklich» Weis« mißbanttlt, so daß «r
zwei Tage nachher starb,
Wie es scheint, sollt« ter Patient ge
wisse Pflichten «rsüllcn, was t-rs»!l>«
str»ng verweigrrl», und als der Auswärt«!
sein» Anweisung noch einmal wielerbolte,
sprang der Irrsinnige wie wüthend und
mit demonischer Schnelligkeit aus ihn los,
streckte den armen Aufwärter zu Boren,
und stampfte mit aller Kraft, die «r b»-
saß. auf dessen Kops und Kö'pcr, so daß
ihm schwere Wunden beigebracht wurden.
Der Unglückliche erhielt alle mögliche
Hüls«, allein «r unlrrlag feinen V.-rlex.
ungen nach »twa 48 Stunden.
Hr. Bi»r»r war in Baden, Deutschland,
grbürtig, wo noch »ine Schwest.-r von ihm
l«b»n soll. Sonst hat »r keine Verwanr
t»n in di«s»in Lande. Möge ihm dl» Eid«
leicht s«in!
Zwei Väter in Dub q>ie tauschten
di«ser Tag« ihre Babies. «inen Knaben
gtgin «in Mädchen mit 815 Draufgeld.
In New Joik ist abermals «in
Schiff mit 000 Italienern angekommen,
welche t»r Einwanderung« Beborde vltle
Sorge machen, da ditselben gänzlich mit»
ttllc« sind.
Di» Wilschkornnnle im Westen siil
letzten Herbst ganz überaus reichlich aus.
Noch sind 1500 Millionen Bushel vor?ä
thig. England brauibt 75 Millionen
Lushtl und ebenfalls 40 Millionen Bus
hel Welzen und 200,000 Tonnen Schwei
nefleisch, wenn es nur nicht an Schiff,n
fehlte, um dies« Protukt« hinüber zu brin
gen.
G«n. Moral««, Präsident d«r Re
publik Bolivia in Süd-Am«rika, wurk«
am 27. November von feinem «igeneu
Neffen ermordet.
P!i adelphla, Pa.. 13. Jan. Zwlschin
den Grubenunternrbmcrn und den Koh
lengräbern ist e« bezüglich d»r Löhn» zu
einer Elnlgung gekommen und daher wird
dle Arbeit in allen Gruben in den „Koh
lenregionen" sofort wieder aufgenommen
werden.
Heute Morgen ist die alte
glocke au« ..Jndependenee Hall" nach der
Vorhalle verbracht worden, wo sie tn Zu
kunst verbleiben soll. Ai« Gedevsztich.n
an den Ortawcchsel wurde di« Glocke drei'
zehn Mal angeschlagen.
Professor Baird vom Swithksn'schen
Institut, einer der BundeScommissäre für
die Fischereien, ist per Telegraph benach-,
richtigt worden, daß 750,000 Lachse!»
von Bremen durch da« Damp,'schiff „Ame«
rika" am 11. Januar »erschifft k,»det>,
und bi« zum LS. d. M. in N;w Jork an
kommen dürsten. Sie sind unter »er Aus
sicht des Hrrn Hessel, eine« auSgezeichn«.
ten teutschen Fischzüchter«, und wcnu sie
ankommen, solle« sie zum größten Theil
an die StaatS«omi»issaire der Fischereien
vertheilt werden, damit dieselben sie in
die Gewässer der großen Eeen und an
der atlantischen Küste setzen lassen. Sin
Drittel dieser Eier sind ein Geschenk der
deutschen Regierung; die übrig»» »urden
in Freiburg gekauft. Da« Gewicht der
Eter in ihrer Emballage beträgt 7500
Pfund.
N«w Häven. Eon»., 1». Ja». Dir
oft genannte Giftmisch«ria Lyoia Sher
man ist wegen Vergiftung ihres Gair-N
zu lebenslänglicher Gesängnißstrafe vr»-
urthetlt worden. Sie benahai st» wäh
rend threr Verurthetiuug nicht n»»"kalt
blütig und gefaßt, sondern sah sogar ganz
„feelenvergnügt" au«, was aus die im
Gerichtsjaal anwesenden Neuater'.gc« fast
ekelerregend wirkte. (Dir Gb-»man solz
drei ihrer Gatten und e»ne Sinzabi
derselben i« Ganzen neun dt« z.hr«
Personen vergiftet haben.)
Berlin, 13. Jan. Di« hiesige »Post"
sagt in einem oi»'enl»a, von der Regierung
inspirirten Artikel, mit der
des Dogmas von der päpstlichen
barkeit sei ein neues katholisches Glau
bensbekenntniß in's getreien, »ifftr,
Bekenner ebius» behandelt nx,d»u wuß
ten. wie die anderer «euer Reltgionoge»
sellschaften.
Unser«
jMcrlichc KcbscchüchkcSttn.
»«»rvertich« Schwächen und aller ?»rS. Milli
onen sind stet» krank. Hs giebt keinen
keine Frau, kein .«tiiid, die beständig »ollkvmnieii
Nachi.Pgkei! zuzusch eiben. B,tr>ff ter
dauvlsachlichsicn .NianldeiiSursachen et»
Vorbeugung, und Wied»t>erstellungSii!ed>,i!,
jenen Erjeugern »»«Ilicher .'tranll>eiicn s/fcie
j Einhalt thut. Das MattigkcitSgetühl, d-iS
»cpswed. die
»u w:,n>». >»ert,» in allen gälten durch Ulis»
i Dosen des Bitteren beseitigt. Ter Ruhm dieser
I Mediiin als eines echten Sigenmittels gegen Un
! Verdaulichkeit, Galleoieiden, Zumvjrder, Aideu-
inatismv.» und chronische Schr.'.,chl!chreii iru!»
> über die ganze Welt; und in den jexigrn Zage»
j der schmachvollen Wurtlichreierei, wo deslig wir
! Aejus seiner »raft berauben, ats Trärluu.s
mittel (!)angelüntigt »eeden, ist es >» der Zbat
-in Segen sür die Meiischbeit, daxvrstet