Wochenblatt. Friedrich Wagnrr, Her»»««r»er. den Iv. März I87V» Baarzahlungen. Seit dem letzten verzweifelten Kampfe der „Bull»" und „Bear»" in der Wall street in New-lork scheint derSptkula tionswuth mit Hartgeld die Spitze abge brochen zu sein und die Geldprämie ist tn letzterer Zeit langsam aber sicher gefun keu, bis sie am letzten Samstage aus Prozent berabkam, d. b. der Gold-Dol lar repräsentirle einen Werth von in Papier. Sollte e« den Spekulant«» und Blut saugern in New Jork nicht wieder durch " einen entscheidenden Coup gelingen, das Goldagio in die Höbe zu treiben, so stehi elne baldige, ja fast sofortig» Ausnahm« der Sveciezahlungen in Aussicht. Bereit» am Samstage wart» in fast allen bedeu lenteren Gcschästslokalen in New-lorl Notizen angeschlagen, worin die Specie zahluugen angekündigt wurden. Zugleich mit diesen steht ein Sinken ter Preise in allen Geschäftsbräuchen tn Äuslicht und so wenig auch manchem Manne oder Geschäftszweige für de» Augenblick damit gedient sein mag, ist es nichtovrstoweniger als «in erfreuliches Zeichen der Rückkehr zu geordneten Zu ständen zu betrachten. Die weiteren NnieudemeiitS zur BnndeSverfasswng nehme» kein Ende. Sie geben nicht allein von Parteien aus, die T»ntenzzw»ck» da durch zu erreichen sich bemiiben, sondern >n,ch von Politikern, die persönliches Ka pital daraus für sich zu machen suchcn. W»ib»rstimmr»cht>er, Temperenzler und Mvckrr sind die drei Hauptparteien, di« darnach streben die Bundesverfassung in ihrem Jnieresse umzumodeln. Erstere be ansxruchen das 16. Amendement, di« Existenz „Eines Gottes »nd seines Sob »es Jesu Cliristi, de» Königs aller Kö nige" förmlich anerkannt werden soll Richter Hurlbut in New-Aork ausgeheckt rr will den Katholizismus in den Vrr Staaten in feine Schranken zurückgewie st» wisse», da sonst ein neuer Bürgerkritj unvermeidlich sei. Wir wollen in der Kurze nochmal« unsere Ansichten über diese Ausgeburt»» wahnsinniger Gehirne äußern. Dei Frauen gestchen wir im gewerbllchtn unl geistigen Leben alle Rechte zu, deren ss sich durch die Erzeugnisse ihrer Thätigkei verdient mach»», am Slimmkasttn ab«! haben sie nichts zu schaffen. Die fort schr«ittnd« Civilisation hat ihnen alleB» fugnisse eingeräumt, die sie vernünftig»! Weis» beanspruchen können, was darüb»! ist, das ist vom U»b»l. Di» T»ml»r»nzler stellen sich selbst eir geistig»? Armuibszrugniß au«, wenn sil nicht Charakterstärke genug besitzen, stck mit mäßigem Trinken brgnügen zu kön rechtfertig»!, ist. Di» Mucker, w»lch»m Glaub»n«b»k»nnt niss» si» auch ang»hör»n mögt», arb»it»r gl»ichs.,ll« darauf hin, den Staat tn il> Jnt»r»ff» zu ziehen. In der reaktionär st»n Monarchie Europa» mit ihren An fall»n, um wie viel mehr sollt« die« in ei »er frei»n Rkpubiik ter Fall sein, die au» drücklich «in»,» Jtd«n voll« Freiheit ii der Ausübung der Religion garantirt Jeder auf di« Beschränkung d«r G»wif srnssreibeit d»r Bürg«r zi«l«nd« Angiij muß «nkrgisch als »ine Schmähung de den wir di«s» j»d»rz«it »ach Kraft«» zu be kä«pf«n such«». »in« „radikale" Stadt ist. Der G«n»ralpostm»ist»r fährt fort dl« Ausgab«» s«ln«S Departement« durch Confokidirung der unbedeultndtren Post bunau«. sowie durch Reduktion der Sa lär, ,u verrlng«rn. Unsrre corruple» Sr>»erg«scv« Das 801 l der Ver. Staaten bezahlt den Steuer-Eollectoren, Assessoren, Infpecto ren, Supervisore«, Agenten, Spionen und ! Spitzeln unv wie die saubern und unsau-! ! bern Geist»? alle beißen mögen, die mit! der Eintreibung der innern Steuern be» , austragt sind, jährlich die schöne Summe ! von acht Millionen Lollar», sage und j schreibe achl Millionen Lollars. Las sind aber noch lange nickt die ganzen Ko sten. Es ist bekannt genug, daß es unter diesen Steucrdeamien viele unehrlichen Burschen giebt, die slck schmieren lassen und mit den Steurrbetrüflern unter Einer Decke stecken. Es ist bekannt, daß es Spione giebt, die eigens angestellt sind, um Steuerbeschwindeleien nachzuspüren, die sich aber wieder bestechen lassen und es vorziehen, sich mit den Betrügern in dem Raube zu «heilen. Diese Schmierereien, die sich säbrlich auf Millionen belausen müssen, kommen ebenfalls au» den Taschen der Steuerzahler. So wird der ehrliche Mann, der seine Steuern redlich bezablt, auf doppelie Weise betrogen und bestoh len, während der Gauner bei dem Svstem florin und sich den Säckel füllt. Da« ganze verwickelte Steuersystem könnte sehr vereinfacht, Millionen könn ten jährlich gespart werden, und wenn der Eongreß etwas taugie, dann würde er schon längst eine Reform unserer Steuer gesetze vorgenomuien baben, statt seine Zeit mit Allotrias todt zu schlagen. Frei lich würde» dmch eine solche Reform viele Partheigünstlinge ihre gute» Stellen »er- > lieren, denn man könnte unter einem ver einfachten System Taufende von Tagedie ben entbehren, die jetzt gut bezahlt wer den. Den Ringen der Steuerbelrüger Ben, so will man ihnen nicht webe Ibun, läßt's Hübich beim Alten »nd macht in Washington dem Volke einen blauen Dunst vor. Es mag im Eongreß einzelne ganz ehrliche Leute geben, aber die Eor ruption ist stärker als sie. Die Corrup tion führt die Zügel und schwingt die Disteln Trauben lesen, als man von einer Partbei, deren Hauptstütze die Eorruption bildet, Maßregeln der Einschränkung und Ehrlichkeit hoffen kann. Ein neues TranSport-Mittel. In New Aork hat sich eine Gesellschaft gebildet, die in der Substiiuirung der Ku gel oder de« Kugelwage»» für den Rader wagen, der pneumatischen Röhre für die zu baben glaubt, das mit einer enormen Schnelligkeit eine verhältnißmäßige Bil ligkeit vereinigt. Der Plan, eigentlich nur eine Anwendung des in London be reits erprobten System» im Große« und mit Substitution der Kugeln statt des Räderwagens, ist folgender: Aus Balken von etwa 15 Fuß Höbe werden die pneumatischen Röhren befe stigt, die von Holz sind. Innerhalb der letzteren befindet sich eine metallische Schie ne oder Platte, deren etwas concaver Charakter dem convexen de» Kugelwagens entspricht. Um sich ein Bild von de? Praxis des neuen Systems zu machen, denke sich der Leser pneumatische Röhren von New Joel dl» Philadelphia gelegt, und in New Jork den ersten Kugelwagen in die L'ffnnng der „atmosphärischen Eisenbahn" gesteckt. E» handelt sich nun darum, eine Luftströ mung zu erzeugen, welcke die Kugel vor wärt» treibt. Dies geschiebt mittelst ei ner an der nächsten Station aufgestellten Dampfmaschine, welche die Lu-'t au« der Röhrt von New Jork bis zur Station Verauspumpt. Die Kugel wird sofort tu dem nun luftleeren Raum mit einer Schnelligkeit sich bewegen, die bis zu lüi) —2OO Meilen in der Stunde sich steigern wird. Mau hat sich erboteu eine Ma schine zu konstruiren, welche 200, UVV Ku bikfuß Luft in der Minute auspumpen kann, so daß insofern allen Anforderun gen Genüge geleistet werden kann. Wenn übte Druck 52,»1W Pf. Weniger als I>.>o Pf. Druck genügt, die Kugel fortzujagen. Mit geringer Kraflanwenlung wird hier ! die größte Wirkung und Schnelligkeit er zielt. Die Kosten der Anlage einer fol chen atmosphärischen Bahn belaufen sich aus ungefähr L I«,000 per Meile, da» Wegerecht eingeschlossen. Die Bewohner der Neger Republik San Domingo baben sich mit großer Mehrheit für Anschluß an d>e Ber. Staa ten ausgesprochen. Letztere sollen die Schulde» dieser glorleichen Republik über nehmen. Li.kel Säm darf es sich aller dings schon etwa» kosten lassen, seine Ne ger-Bevölkerung um etwa eine halbe Mil ! —lm Staate New Aork fanden am ! letzten Dienstag die Lokalwahlen statt, und ! zeigen dieselben große demokratische Ge ! Winne in fast allen Distrikte«. Die Minen-VentllationS-Blli i >l ri t lich die Gesetzgebung passtrt und die Un ! trrschrift de« Gouvernörs erdalten, lst so' i inU jetzt Gesetz. Gegen dao selbst Dt» „Neue Couaty Bill" schläft noch üonen zu Gunsten desselben scheinen noch keine eingegangen zu sein, während dss Gegner der Maßregel sehr thätig sind. Es liegt gegenwärtig ein Ecsetzvor schlag vor der Gesetzgebung, daß Court- Jurors zwei Dollars per Tag erhalten sollen. Das ist noch zu wenig. Die Seiialbill, welche verheiratheten Frauen gestattet, ihr Eigenthum zu ver kausen, wen» sie von ihren Ehemännern im Stich gelassen sind, passirte. Die Senatbill, welche Mortgages und andere Geldobligationen im ganzen Staat von Steuern befreit, ausgenommen für Staatszwecke, wurde so amendirt, daß sie im nächsten November in Kraft tritt. tag-Liquorgefetz, welches den Gerichtshö fen discretionäre Gewalt ertheilt, Geld strafen von Z2S—LIW oder Gesängniß strafe zu verhängen, pafflrle z-ir zweiten Lesung mit 1k gegen 13 Stimmen und Mr. Keene von Luzerne legte im Hause ! Beschlüsse vor, daß ein Eommitlee ernannt werde, um eine Untersuwung über die! übertrieben hoben Frachtraten gewisser! Eisenbahn Compagnien zu veranstalten. ! Vorläufig zurückgelegt. Die Senat-Bill, welche beiden Ebegat ten gestattet, in Ehescheidungs-Prozessen als Zeugen aufzulreten, passirte auch im Hause. Die neulich« Nirdsrmetzlung von Indianern ! Ni'deraemetzelten schreiet. Es befanden sich blos j l 2 labren w«r 33, U"d unter dirsen 33 erschla- und Kindern mi» seiner gerühmten FriedenSpoli «eine Verwaltiing scheint in diesem Punkte ebenso ftümverdaft, wie in fast jeder anderen Beziedung und e« zeigt jeder laa aufs Neue, daß er in einem Pferdrstalle eber an seinem Platze wäre, als auf dem Präsideniknstuhle. Dir Cullom'sche Mormonenbill wird erst am 22. d. M. im Hause des Congres ses znr Debatte kommen. Wir glauben kaum, daß sie passiren wird; wenn man > den sicheren Ausbruch eines Krieges, im Falle ihrer Annahme und die dem Lande ! dadurch erwachsenden Kosten, das daraus entstehende Unheil in Erwägung ziebt, so möchte man fast wünschen, daß die Lösung i! dieser Frage der Zeit, der zunehmenden , Einwanderung von Gentiles ln das G». biet der Mormonen mittelst der Pae'fic Bahn überlassen bli»b«. Di« Letzteren seden sich übrigens jetzt schon nach einem l andern gelobten Lande um. habe» ihre Augen auf Arizona geworfen und ein« Erforschung? Sipedition nach dort «bge den lassen. Brigham Hoxng soll fest enlschlossen sein, die Sal»e»ftadt und sein ! Gebiet, falls gewaltsam gegen die Mor» monen eiiigeschiltten würde, einer Wüst, gleich zu machen, wie er es fand, und alle Spuren von Civilisation in Utah zu ver tilg«». I» d«r Staats Irrenanstalt b«i Jahres 212 Patienken (1"g männlich» und 103 weiblich») aufgenommen. In d«rs«lb«n Periode wurden 158 Patienten entlassen. Seit dem Bestellen der Anstalt wurde > in derselben 2.75 U Kranke bebau delt, 1,563 männliche und 1,132 weiblich«. Sorgen verschiedener Art werden in den meisten Fällen als Krankdeiisursache an gegeben; dann kommen soeciell däusliche Sorgen und uiitergrabene Gesundheit, In nur 23 Fällen war Trunksucht die Ursache von Irren. In einem einzig«» der 2,750 Falle brachte Langeweile, Man ! gel an Beschäftigung, einen Irrsinnigen nach der Aniialt. Bez«ich»«nd für aineri- ! kanifche Verhältnisse ist daß von den 3l> Prozent, kein Geschäft oder Handwerk James M. Mason, «in Mulatt« au« Arkansas gtbürtig, jp zum Ver. St. ! Minister in Liberia ernannt worden. !,» »rre r» >IN! 4. März zeigt eine Abnahme von H 6, im Mo»,a« Februar. Duluth, Minn., s>. Die Arbel ten a» der nördlichen Pacific-Eis«nbabn haben begonnen. Tausend Arbeite» sind angestrllt worden. Oberst Leopold v. Gilsa, im letzten Kriege Commandant des 41. N. A. Fr«iw. RegtS. (.De Kaib), starb zu Anfang l«tz »er Woche in N«w Jork und wurde am Donnerstag unter zahlreicher Begleitung degraden. Des MoineS, lowa, 1. März. Im gebracht, welche von dem Kongreß die Aufhebung dcs Nationalbank-Systems und die Ausgabe von Gre«nbacks an B oin AuSlnnd. Der Asrikareisende Livingston« ist Es wird bestätigt, daß G«n«ral schen Truppen niedergelegt hat. Sein Nachfolger ist Bembella. Zamora, der Mörder des deutschen worden. Brüssel, 5 März. Der neue Postver» trag iwischen Belgien und den Ver. Staa» der belgischen Regierung ratificirt worden. Steltin, ?. März. Das Eis in der ! Ostiee bat sich gelost und die Schifffahrt ! wird bald beginnen. ersten Maie seit Li) Jahren wieder das Der norddeutsche Reichstag bat sich »ür Abschaffung der Todesstrafe erklärt, ,u verlangen. Andere Blätter sprechen sich in ähnlichem Sinne aus. Ju Jrlan» selbst hat eiue Grand Jury diese Maßred gel für nothwendig erklärt. In den Gren,staaten Mexico's soll große Gäbrung herrschen und die Slii» mung gegen den Präsidenten Juarez sehr befürwortet. Zür Baiern uud Rheinpfälzer. Durch ein neues Geseß vom vorigen empfehle, l. ! «S- Wir kinpfeblkn unseren Lesern und allen denjenigen, welche im Begriff stehen einen Parlor Ofen ,u lausen, sogleich zu den Gebrüdern Leonard ,u gehen. Sie Häven die größte und beste Auswahl und verkaufen unter dem Kosteiipreis». Man wird dabei profiliren, selbst wenn man! den Ofen erst na» Jahresfrist aebrauchen will. Bergeßt nicht den Play, Gebr. Leonard, gegenüber dem Eourlhause. IZjr Neue Anzeigen. 'j,w Deutscher Bauvrrein, Ao. I. Am Samstag, 19. März, Abends Scrmttou Liedelkraaz. Kränzchen Am Freitag, lt. März IS7U in Z«idl«rS Halle. Auflösung von Partnershtp. Die seither »wischen Jos. Ärieser, Fred. Kapp Louis Bilker bestandene Äeschä'ftSvlrbtndung UÄter hni»igem iatum Ueber- l. März 1370. > Jos. Grieser, gred. Kavr, Loui« Völker. Anzeige und Empfehlung. ' Unser Bereden durch reelle, Jos. Mrieser. I Jod» ttlein. > Mlson I.«eli Btitell > Nühmaschine. Erhielt die höchste Primium-Gold-Me. der Well in London 1362 und Paris 1367. Ueder äüO.lXXt derselben sind jetzt im Gebrau ' deren eristirenden Maschine. ' Tausrnd» der Wdeeler u. Wilson Maschinen > Verkauf! auf monatliche Abschlagszahlungen , von Plv per Monat. Sprechet «or und überzeugt euch, ehe ihr eine andere Maschine kauf». l»m;7(1 ?stsrLon L. Larxenter, ! > 32t Lackawanna Avenue, ! j in Alerander'S wilder' und Spiegel-Aeschaft. >! Damen, skhet hier! Damenschuhen Kinderscbuhe Herren-Ttiefeln, t. Iße«rmaiiB, Vcrkaufslokal: 3lk> kaltawauna Avenue. Ball! Ball!! Am Montag März 187(1 in Fellow« Halle in Hvde Park einen Ball ab u halten, zu iVeichem er Freunde und Bekannte -»tunaSvoll einladet. Prei« de« lickeiS, SV Ernt«. Deutscher Bauvereiu, No. 1. Ai. die Akti ».Inhaber! l In Artikel 2, §3. der Nebengcsetze ist angege > den, daß Frauen und Minderjährige durch Ver treter stimmen dürfen. Tic Unterzeichneten, von der Ansicht ausgebend, daß das Interesse des Vereins durch eine «dänderung jenes Paragra phen befördert wurde, schlagen vor, daß der erste Tax desselben folgendermaßen laut«! ! Minderjährige dürfen weder noch durch > Vertreter stimme». (folgen Unier>chriiiei>.) ' Zur'tltfti«mu»g Uder obigen Zatz ist ei»e ! Spezial Versammlung auf «ainsiag den l 9 Marz 137», sofort nach Beendigung der regel mäßige» GeschLfie und Nomina«!»» der Beam > ten für das nächste Jahr, jedoch vor Versteiger ! ung des Geldes festgesetzt. Im Äufirag des LirrlioriumS, Z 3m,»« F. Whrig, S'kr. « n , e t ge. Ro. 52»Vackawanna Avenue, gegen- Sder dem Tourthause, » 8I»U «i e«, Allein Liquor-Handlung Ein wodl astorlirt« l!agir der besten deutschen, fi-nzosischen und si-ämscheu Wem«, imporiuiter und einheimischer Viqüore >c., vorzüglichste und billigste Waare Besonder» auinierksam machen wir auf unser „Prussian Vegeiadle BuicrS," dessen ausgezeich nete Wirkung bei Magenkrankheit«», Lispepüa, Jak ltäien anerkannt und empfohlen wird. Zcrant«», l. März l«7v. B. Gtmou St Co B. Simon. B«». Kais«r. Hu verkaufen: Hau« und Lotte, gelegen i» der 12. Ward, a» dem Wege »abe N». B Hau« 14 bei 33, mi, fllnf arrßen Zimmern und gutem Keller, Äruu nen, Baikofsii ». s, w. Bedlnqunqeii leichi Näbere «uskuuft ertdeilt .lohn Armbrust, Meßgrr, Eedarstraße. 3m,7N I Pnrtncrskip-Anflösung. ' Die seiiker als Miibeldankler bcstanrcue Ar- unter der Jirma „Ztorr und ' ffrieü" ist vom Montag den 21. gedr. 187» an aufgelöst. s»id an sbristia» Ztorr ttgt und da« Geschäft allein fortiest. Tcranton, 24. Febr. 187»—3w Llatimü AMäovv ürook Friedrich Wanke. Zu verkaufen: ein No. 3. ' lcl>eaii llooper's Näh - Maschinen! Die Besten» Einfacbften, Leicktesten» Dauerhaftesten > und Billigsten, X. G. Goodman, 2211.ackan'aQlla.^ve., zu sss» in sekr leichten Zahlungiiterminen. Kommt, sehet und kauft! » S ZS-Me « t n Winte «aar«» «m I7f Postenpreise. 70 Zeichnen-Schule. I»—12 Uhr Schulgeld ü» IlentS schenke»,, und A.enue. Z. Harmonie Club Anzeige. >ue uus Uttlenniiii» der e» »er lasse» und s>ä> uu>>^darüber beschwere». lars tt>»«r>i«»grld bezable» zu müssen, s» ward» in der Pcrsammkiich »e« Verein» unterm 6. Aebr beschlossen: Laß sämmtliche Mit,>i,der de» alten verein«, welche monatlichen Beitrage bis zum 1. Juli ! l«>!» enirichtkt datien, obne 6intriii«gel« wierer ! Mitglietrr tes werren^können^ IM« ltteorge Wahl. Peter Hattich, Uhrmacher und Juwelier, >«ss Hu vertttufen: Zu-" Pferde. zwei frii-de «üb?, milrerr Wa gen. und Sickerbaugeräihe übei- Dufiustiqe Wellen sich melden bei M. Zn> ald Billig zu verkaufen, wcaen Abreise nacl, Deu»i«t>land. l Hau« und Vvltc. gelegen In Brichlraße, Provi- Zu verkaufen: Sin 8 Jahre Pferd, zwei >7f7" B ecb Instrumente zu verkaufen. de« Wochenblatt, Bor l 19, Zcranton, Pa I^jr? Verkauf: town. >c I) er., Tsdqe Zu verkauft;!: Sine Million Futz Bauhlz, Nähere» bei liljn? David Ackermann. Zum Verkauf: Heimstätten! Der Besistitel für dies» Kotten ist unbestreitbar >»><> John Hand!»», Njl6 Rechtsanwalt. Au verianfen: AI Cent» da»"Quart, 6ß g, l. «B Avver«, Ü»i9 No. 5?7 Penn Avenue. Blütter-Tabuck^ VersickerunA, Tpeditivn—und—Wechsel. l A. Potter ?o>> G. ?i?ck). Limmer «o, I. obenauf. Ttellegcfucb« tvft6i «lbriftia'n Vi>t?«s, Penn Uve., »ode MtbelSore. Des Volkes Store» im «xchange Block, t2l Lackawanna Areuu», 4ZI Mir machen dem deutsch,» Publikum achmngs »oU bekannt, daß, d« lv>r schon länarr al» dre< ZadreHrn. Charles M. Weisenfl,». rinn, deutschen Verkäufer, iu u»i»rin Geschäft und in Folge dessen eine,a lreiche d,uiich,Aund. schasi er»orb»n haben, wir eine« bedeutenden auf Lager halten, welche den Berürfmssen Deutschen beionders angemessen sind. sind cifte» K l a s s«. für Laar Alle Ztraßeneisenbabnen fahren bis nabe an un,er Beschaft. z.>^ LOVKBLX LI^IR. «est« THU», »«« Il0»»«ti»g Haus«.