Lorale Neuigkeiten. HarriSbus, V. Dositz. Ja—'7. !S7b. cksme A,rt,s. - S-l'' Au zeigen „scheinen tn der heutige „iaat rritung", auf weich, mir unsere vser sam achrn e Prrip Hanl-Ada Nepnttd, Heimirage Hottl-Emannei ngwlchl. -Lsg'vl„-S-loon-Fttedttch H-a.. Germania Vau uuSp'-V„ttn—l.Lau. Medizinisch L-lal Notizeo. Slar—Schedes. In flu ' lotte.u wtt ,, ruem auSgedr^e. Dr. Reawiogsr ist, 'Da hl Couulp ArmeudauftSeruauui werde. An gut.-D> Pernes,loanla Clseu dahu C mpagui ha rduel, baß om ersten JükUük SN, lhnr Angtstelllm wie,, aus 3 Slunden per Tag festgesetzt r.-Bra. Ustzsrfatzr.— Am N-uj,hit-g wuete ei IS J-h„ awi Knade Namens Ische, nahe iddleiown on einem Cisendahozng üdeifghie. ob th delde Beine adg'schnlt „n. und sei Kops schlimm „letzt wurde. Se stae tald nachher. Feuer -orletzlen vieusta Adrud dra in Folg tue schadhaften Kamin „ i der Wohanag des Pen. Christian F. Hähnle nlldice au, wodurch da Vach deinade,-, addeannir, und da Gedände. sowie dl Rödel debeuien deschädig neden. Sin er schönst 18- lichst Taazlränzchtn welche sch lange gtt in Ha„itrg flollfau, te at dr Besauodliein „Eintracht" am Nensahr den in Kölg-Halle. Da untn, völk che tanzt nach H„zslst.—Anch in netter Christdaum, an welche al„ll heistgade dinge, die eil,el wurde, zierte de Saal. Die Veeloosung erregt diel Heiterkeit, tu orwartr tsentzatznkri,. -Zwischen er wilmingto R-adiag. u „Readiug uud Lehigh iseudahu Compag n eu lcheinl ein Keieg audche zu wolle. Die Cisiiidah Shop in R-ading sind ge schlrssen, sowie all Shop läng de Nolle, wa dtgne Ursache de Sleeito find, ist un drkannt. Hff,ntlich wird' kein lnttg Nase „drn. >f der Jag rschoff. - H-- Philipp kehr, „schoß dir einigen Tage dnech Zufall. Eds Sitle, woduhafi au de Eck de, Cowden ud Eumderlau allhler, währen Beide uedst mehrere „ anf„ Hl,sch lag nah, vrll will in Blair lonni, waren. Lehe sHoB nämlich ach einer Fasan, ras de, anstatt dies, Hrn. Eidl tur'ch Herz.—Sidl war 30 Jahren alt, und hluttiläßt lue Fei Der „Tenkania Bau nutz Spar Benin". Der Beschluß te vink dorium diese verein, wonach I Prt mium oon zwei Dollar ans jede Shar gelegt mied, trat dies Woche i Kraft. Bei der letzten Geldueesteigerang brach ten die Shaie von 80 di 32 Ek P-ämlum, wa sehr schmeichelhaft sür diesen jnngen Ban„i ist. Nusrus! Gemäß einer Anffoider ung haben stch die Mitglieder de „Ger mania Vau und Spar-Verela" am uächsten Samstag in ihre Lokal sKönig'S Dalle) zu ersammcln, da dl Wahl und jäheltch Versammlung au jene Abend stattfindet. Richierschet nend haben Einen Dollar Glrase zu be zahlen, ltttgnommeu, fle find trank der abwesend. Mußte südlich scheid.—Nach län gen Leiden mußt endlich noch ia de lehien Tagen di alten Jahre iettene Battin unsri Nachbar und Freund, Hl. Philipp Becker, Frau Carolina Beckrr, im Ali. dlo 23 lah, ihre lledi gamill durch den Tod ulliffra werd. Laugt hat sie geliilrn. all,ln fl irug ihr Lei Ii christliche, Ergr dung. Ein iranerndrr Bali und drei unmün l„n Kinder drsammrr ihr Hinscheiden.- Möge Ar sanft rnhrn. Prrsinllchrl. Seit dn ltzln tagen hatien ir wieder ehrer Besn ch on Freunden au der Feenr, näm lich von Hrn. Ehriftian Feld au Piiitbueg, Hrn. John Ballier, Sohn dr Gr. Ballirr in Philadelphia, und Hrn. John Kotll Slrarstrld, lanirr Handseste und hrrzrn guie Kaweradrn. ver erst Tod im > Ihre. —Kon ist alle lah, rrgange nnd da ,, ringeireie. so ist schn wir, usir traurig Pflicht, drn lo rlur ram, rutsch Bürger usrer Stadt zu rldr. Hr. I h Tch rr. srlt tl Jahrr ttn Einwohnn on HalriSturp. ist nach länge, Leiden nun -BiufalU in j.ue esstre Hrimach Hlüder„g. gen. on welcher och Kein rSckgtkehit ist. e star am lehle Moniag end m Allee on beinah KV Jahre, tief tetranerk, einer tienen Batlln un liehe in,,, sowie m, lue großen Keel warmer Frnin.-ö„ er savst nheu. o et heßhwtfchaft.-So. erhielt, I. ,1 Beief , unsnm Agenlen, He. Beoq wedtr in Lpkeust. lesem ch, st, gemttdet wich, aß anch Ve. daele Nllle, Schkgan e Hrn. Vlndrann Bstck on das,st. fr, n in HarrAdur, wohnhaft. chn,fag , gttilich, gtteari't ha, in n Ichtr Woche na ttnem mehr run tzjähttgon Keankenlagn w Altn on SZ Zahrro, l Monat od T! ae stae. mar th nicht gegönnt, a 'lahe noch zu triebe. Er wuche am Z. Dvmher deirdigt.-Ruhc sttucr Asche. Dr s.-Die V-Idwi. Stahl rrft, Comp, unlnh.l i.sn tadt. that tt-lchäm ver . I,k ChttstfGen. . st ihr , .igst, Dank de Puditkum e,. —ideUte nält 7 cksch. tzCtzum W dr rtettn, und „ht.ltni che derseld eiche dl wenigsten last während r Zahn uersstu, ha,. weif'! Da dtts, Usch. Zch., ,, Freu .lachte. Ist, stch whl rutm defender da tele rr ideiter est flu und stche tuen sIe scharmant, .Brate," ristgeschnl ich, erwarte, hatten.-> 1 <, wohlwollenden Bram len dn lowpagnte. rtwählwwg el Stzisf.l,. ckter.—Letzte Mouta, Abrud nid, Hr. adna chlliyn, einer de est ad tüch tigsten Frwermtu iftr Stadt, B chtziöst. Znsteulrur rwiihl. I Erster BehilsS-J. euien, wurde H. I. . wtznler, und al ZwMer. Hr. Michael ft,. ,tas-I tüchtige lsueIt, er. Nachdrm die ,> detannl worden war, rückten dt FuIte mit ihre pparattn au, ud achte Lärm genug, um seldßha Schnao che sämmtlicher Esstudahn-Lokswoliden n SMdt zu üdeetönen. Zerstnllirt. - Orr nrn.ewähltt Mo, on Harttsdnr, Hr. John D. Paitieson. und Dadk S. Herr, er neur Stadlschatzmelstri rrdra nächst Nontag l ihre res. Aemter ttnirfthr wndr. chw srtzen.-Unser g'nlale. l„rFrrnnb, Hr. n g. Krl r. Lehr„ intschru kalh. Schuir, ha tt' prachldolle Spazftrstock 0 zierliche B-ldkuopf eine s,I„ Schüler al helsts'schenk Halle. esttrltten. vslnnh ertrttwksu. Ciu juuge Vämcheu. der Citnu the eS peedole hallen anf da El z gehe, die ate dl wshlgemeintt Waennng nicht achtete, wäre am Samstag lel nah ln eine „RinkS" jensei! de CanalS erttnnft. wäheeu sie ans te EIS Schliie schnh lief. Nur duech schnell Heide! Heute Hülfe wurde sie gerettet. Junge Diebe.-vor inigen Tagen ka men zwei kleine Mädchen in ie Wohnung l -„ Wittwe, wohnhaft an der Blerte Straße, und daien sie, ihnen 02.00 zu leihe, da in Nachbarin (grau F.) sie dafür geschickt Hobe. VS Geld wurde de beiden Mädchen gegete. allein kurze Zeit nachher stellte eS stch heran, aß da Geld aus lue falsche Welse „langt sede sei. da grau F. nichts davon wußte.— Eine Warnung. Durchgebrannt. Zwei notorisch ZuchthauSvögel Namens Edward MrSareoll und W. Murrn, wrlche ist lnezüch aus dem StaatS-Zuchthau ntlassrn. uud or einige Tag Wied „hastet Wörde waren, ent wischte am SouulagAdrn) au dem l->u?lr >>, luden st In Loch durch das Kamin machte. wo st iu de Kell greielhe, uud o da I da Fett „langiiu. Wie detaunt, defiude stch da Quek-nz uuier de Courthau. Don de Sögel hat man och keine Spur. Ma tzersttflt r nicht! Laut I -e Anfrnf e Präsidenten und Se ktSed,.Hrttßeg Bn und Seih veeeen No. I.", finde heut (von neetzkag) Abend die lahe-Versamm lung de obigen verein t Hrn. E. H. Liebkr ' Lokal statt, wobei all Mitglieder zu erschein hab, Auch wird am nächsten Donnerstag Abrnd Geld tn dirs, verein versteigert. Stehe Anzeige au irrer andrren Stelle. Auch eine Uetzerrnschwrrg.—Unser geschähe enlsche Mitbürger, pr. Heinrich Schmink, wurde or einigen Abenden ttmr großen Aahl Freuudr und Freun diuurn höchst angtnttiu ütnrascht. Am Adeud sttur 42ste Beduttöiages klopfte es nämlich a seiurr Thüre, uud al er tlrseld öffutt, wurde sriue woduung de Feeuute Ii Sturm eingenommen, so daß „ gni Msu kaum wußt wo ihm der Kopf steht. Nachdem die sreuudliche Bederiauen ihn mit irleu Beschenken deedrt, ud mehrere Siuu den aus gemüthlichste daselbst zugedrach hst ttn. „estreuieu stch dieselbe Wied.-Hr. Schmink Hai un „sucht, de liede Frauen nd Freunde sein, wärmste Varl bzustat ie. Es war lue de schönsten Adende den se „ledte. TaxGllLtor rwähl.—Der Se lect nnd Common Council von HarriSdurg ha d„ Heu. Joseph Hogeutogler (vemok.ai) al Tai Collektor de uuieeea Dlstrili sür das Jshr 187S,wählt. Hr. Hogentogler hatte 12 Stimmen, nnd sti Siegnrr, He. M,o. W. Rhodt (Repudlikanir) li. I Select Council wnete ein Ordonanz ou Hrn. Tchlaper ringrreichi, nach ,Icher die Zahl der Polizeiteamie um drei ermehri. und der Behalt sämmtlicher Polizrlmitglirder erhöht werden soll, und zwar le folgt, (Einer drr nrueu Bramte soll al,Pollzii.Sergeant de lannt srl), Drr Polizei-Chrf soll 7S pr, Mt halte, tr Lleuienant-Pollztst PöSz dr Poliztl-Srrgtan PKV; und dir i>,i„n Poll,ist,n GSO per Monat „halten. Di Or donanz passtiie eine zwrimaiigr Verlrsung. Motuiuatioi, vor, ea„t,u.—v„ Germania Bau- und Spar-Verein hat de Herren al Beamten nominiri, für eiche am nächsten Samstag Adend bei „ „gelmäßlgen Jahre - Versammlung in König' Halle gestimmt werde soll i Präsident-Daniel Dickel und C. Glede. Blze-Präsident—Barth, Flschlngcr und L Filllug. Gekeelär-Conrad Müller. BehülfS-Sekrelär-John M. Hople, Schatzmeister-Conrad Dapp nd Jak- Lehner. Dlrelloeen-J-lod Niicherl. Zehn Maurer, William iloultp, Georg Marzolf. Joh. Loul Mrdger. Hugo Schützeudach, Joh Lang Be nedikt Eni, Jakod Weinmann. Jos. geomn, lohau Haderdusch, Marli L. Mrtzgrr, Joh. Beorg Rtpper, Rüde Murret. August cb„l, Jod. . Friedlich, Loui Kaphan. uud Christ. Holloch. i> hütscher S>l.-Hr. Joh v>er, et unsrer bekanntest ttd angesehenst, ieihe, hat ia neue. fterZrit seine „Walhalla" tn einem höchst geschmacktzaste nnd prSchttgen Sll h. lorlren lassen. U,tr der „Bar" andre Deck, Brh rr altr König „Gambrl. tt". während zu seinen Füßen die sinnreichen Wort : ..Drink Meuschrukiod sei mit Bedacht, Wa fröhlich . ich. ad srlig acht/ ,los stnd. Da Ga,e ist sehr g. lttngo, und steh wirtlich rechk nett an. Hr. Donner' Sgtson ist einer schtza. sten dieser Sladt na ist deßhalb anch I unhee, rssndse da r mmsr gk G,trink ans Hand hält, aß der sott starl esnch wlrtz. Hrimstrstrsstt. Iotz KZm,r, in hiesiger drntscher vartlere, spisl, lohlhin einrn vnbenstreich. de ir ichtn th erwartet hikieo. Kim mrrrr besthl >ilch eine virdtrrsa lso m Erdgeschoß sv-sewen) dü S. ward Hokel. da von He. tncet Orstttgor, ,s whltzekaar und geachlolrr tscher strger, g,ige letz. Rtt, >' jeder Ztgenlhimer, so ha attch Hr. O. l Nrcht, Rrte fir dr varbinsaloo z vrla>i; da abrr Kämmerer ich ..tzlechrn" wollte, so sah stch Hr. Orstnger genilhtgk. gosehll, Miltel , ergreifen, m den Ron zu tzekomwen. D> trachte Kämmerer hr -nßo w ds Hnrtttsch. daß , stch as> raff, schttnrstrack z In Uldormana llki, nnd Hett. Oestvge, weg Tsnn agsperfansett und tt Mttheejihrigr, tlagle. Da Schlimmste ae, daß Käm, die Klag tzri einem schwarje Nldrrman, ein lelbhafilgen Nr- S'rlniel,.,,! ls nun dle Geschich te Vor h, Ristcr shran zur h. tz-ndlnng kmrw soll,, soll dor Naklä. Ger ein,, solch' fanlbaltschen ..Stiofel gehntzt hahon, aß r „r laaker „Re del" srtve Zengea nicht seht konnte > nnd da weder rr noch dl Zeuge d>e Nage -nsrechi erhallen lonalen, so tltrß der derma Hra. Orstnger, nnd rrdonnert den Hrn. v,, > dl Kosten! - all, sstr le, schwarzen Mdrrwan. s tzrlsttllG-Gssetzswks.-wir öuneu nlchl hl, ohne eluer Auzahl Ii, Feeuub sei luulgsseu Vau atzustalle sür dle schö ne Chrlstlag Bttcheuk, mll welche st un deehilen. S zelgl die wieder, daß e ftvh er döse w> immer och gute M,schon gltt, t teee Herze bat zaete Bau b„ Feeundstzast och ntcht ttattet lst. Da lstv. dl II Mnllee unsre Papier. ÜI„. Msdsm Sch e on Lankaßee z fle üdeisandli un einen scharmanlen Truthahn. „ de man allen Respekl haden mußt. Dl gut Mullee Halle wahrscheinlich gehör, daß srllrr wtlschdahnr, den le Täll Pesscrtor a n hat schicken ollen, (man lese ne de „pumcrlft" aus der lrttta Seile) wurdr, und wlr am Chrlstlag leinen Welsch- Hahnen gehadt häiie. Daher hatte sie ohel für un gesorgt, wlr ur lue Mutter ssrgr kann. Besten Dank. Madam Schoter. Dann kamen jene wohldttanittrn wein und Llauorhäntler, dle H„rr Obllnger Kestner on Readlng. welche uns ine ver mli mehreren FloschenauSg-zelchnele tutlche Welne und dorleifflichem „Lebrnsdalflim" zusandten. Otengenannle Herren haben de lesen, daß zu Stärkung dr Magen etwa anderes nöth'g ist als laß Tasser > tesontee wenn e gilt, den Tempereuzhumdngger eib übe,' Ohr zu haue. Der un ugcsandle „Sloff" ist gerade Da a in jeder Familie sein soltte, nlchl elwa zum „Saufen," sondern einfach al eine Medlzli, aS er auch In b„ Thal ist.—Auch ihnen uusrrn dessen Dank. Zuleht eehrtt auch He. Gst lied Jung o hier och ml zwei Flasche „Vit ler." gerat der Stoff, um Mageukeämpft, „hü,. Daß Freu Jung di Heez mm„ och am chte Pia hat, hat uch „ hier wie denn deWiesen. Die Nime t„ üdrige Freunde wüuschl man nicht genannt z haden. Nun. möge der gute Himmel sie All refthlich segnen, und möge der goldne Sieahl der Freundschaft stet in un srrn H„,e lenchten. Di ltztn Fl?t>> wurden hier le an ttlrrr aodrrrn Or len in srftllchrr Welse tegangea. DI vanke, öffinllich Gehinh nd viele Geschäftshäuser waren (besondee am Christfest) geschlossen, vesonderh sefiltch waren die Kirchen am welhnachlSlage geschmückt, und anch GoltsSdienst inten seinen gehalten. Bor 30 nd 40 Ish reu war von alle dlrsr wsnlg drr gar nicht zu srhrn. Den vrntschea lst le Ciasührnng der schöarn Wrthaach feier z erdankrn, eich jetzt on viele unsre, Amrrtkanlschen Mtlbürgrr nach geahmt wird. Ein jrdrr sucht drn an drrn tt riurm hüdschrn „Christbaume" zu ütrrtreffr. Wa di eulschen Kirche Harri bnrg', betriff, so waren dieselben aus' prächtichste ii Ehristhäumeo, Gatrlau dea, Blumen u. s. verjiert. Ia et nlgen derselbeu urten schon am Nbrad or Etzeisttag. und in andern am Ehrist. trg Abend Geschenk nie, di liebr Ju gend ,theil, wa groß Freute Verne sachte. Einer der hübschesten Ehelstbän. Me befand stch in der deutschen lolh. St. Michaels Kirch. Er war mit Irl Geschmack uusgesührt, wofür Hrn. Pa stor SchwankovSk? dir wärmste Anerkennung gebührt. Auch ia den Privalwohnungen vieler unsrer Mitbürger waren sehr hübsche Ehristbäume zu sehen. Hervorhebend war rr iu der Psarrwohnuag dr Hrn. SchwankovSk. Hier konnt man in Kunstwerk die Gidurt Christi vorstellend, serner lue Mühle, Holzhackrr, Farmar brilrr, Thirr und hunderte ander Sa chen, die beinahe All in steter vewe. guag waren, sehen l E war der schön ste Ehristbaum den wir se sahen. Auch Hr. F. W. Lie Sa n u, Leh rer der druisch-englischrn Schule, Hr. Albe r t Kiese rl und Hr. Wm. Schür, r Halle sehr hübsche Christ bänmc in ihren Wohnungen. Berrdiguugrn auf du Cemeta rv.—während dem Mona Dezemter wurden 33 Peisout auf drm hleflge Semelarp deee lgt, ud lm tiflossrnrn Jahr 325, lue Ad ahme on t 8 im Jabre 1873, und um IS2 ln 1872. Nachstehend Tadele zeigt die Bnrdi gungin während den drei letzten Jahr t 1572. 1873. l7ä. Januar 30 32 32 , Fedrnai S 8 28 2S MS., SS äZ 33 April ii 37 27 Mal SV 33 22 Juni 28 20 13 Inli S 3 äS 37 uguft 3ä 3S ,3 Sepiemdtr 2ii 21 21 Ollodn 22 2V 2ö Nnndn 10 23 13 Dezemdi, 3S 28 33 477 373 32S Jn Nradlng starten im letzten Jahn 780 Personen, etwa 3SO mehr al n Harttshnrg. Unsre Stadt lst demnach nicht s ungesund, l Manche un glauden machen möchten. Die letzt Te,tschast i Ihre RB7T. Odwohl l auchea Freund im erfloffene Jahr durch de Tod erloren haden, so konnte dp lodeoengel doch nicht da Jahr oe dergehen lassen, hl och am chlusse dess-lden die sttedlich Wohnung einer theure Wim, htinttusache, und inen ledere, raoen ohn on ihre, Bett hinweg,nreißeu. Heinrich >. gnfi Hartman „n liodanou, welcher gleich, smn nach „stein unter war. und da Nntter her, erfreute, liegt heute erstarrt I kühlen Brat! S Frühling seine Leden wurde er dahin,,, rafft, eweinl und geachtet on len te th, kann ten. stnd , ler Zähe seitdem sein lieder Vater ia Jenseit d„rfen wmd,, jetzt st auch er. auf den d, erlassene Wittwe so ie le hoffte, seinem Vater nachgefolgt, ewist ei Herder Schlag für di, trostlos atter, hl n ihm et reu, Btüha Itter. Der Vahtngeschtedeae wmd gedornt am I. Oft ISZIt, ch star am Dienstag, den 2. 117, nachdem er kaum eine Sinn ettUgerig war, er inreicht ks, ,l Alter on I Jahr.-, I Monat nd w „. tt fand am letzt, Sonntag stau, '— am erste, Bnddach t Jahre I7, und war eine er grdtte, schm, lang l Letano „sehen wurde. Mehrere Besellschas. en. Feuer-llomdagnle, er Besangoiret, „Mtn nerchor", edst eine, gros, „hl trauernder erwandte urd Frrnnde de,leitete den En, schlafen, nach de BoUehase, wo Hr. Pastor Hart eine asseud Leichenrede hielt, von der Kirche dega stch dann er Zng nach de eiwa Ij Mellea Lebano enifkrMe Frieddofe, um den riefdiiranerte , seiner lehten Rnhestitle zu triugen. Brade spielte dl ,ur Kirch, (Herrn- Hier) gedirende Mnflkdande da sdr seierlich KiechtNlied r „Jesu, meine Lei, Lebe, Zes, elueS Tode Ted", uf lue höchst gelungene weist. Nach diisrm sang der „Vit, nerchor" da schöne Lied: „Wieste so sanft ruhe", mit großem Effekt. Den Mnstker, wie de Sängern gebührt die wirmstc ntikrnnung für ihre Nefstiche vor träge. (Unter de Singer, drmettte wir Hr. Uro.Biest HarrtSdUrg, einer er beste ud tüchtigste dr ir keuueu.) Zu dw Trau rhause wie in dp Kirche uud am Grade ward manche Thräne ted Mitleid ergosse; und de sonder dtruerrrlsteud war e, IS di ipgedtug. e Mattn stch jammernd üter de Barg iugte, ad idre Lietliug,u Letztenmal küßte, kein Aug dliet rock,—Möge „ saust rihen, und möge die ttau„,de Witt,, die u Kinder ud idre Gattin beerdigt hat, ige Er fle nd die „ch lebe, zwei ed„ tttstr, und tu Seine ölerltchr Schutz „dm.—Hr. Harem, war Ufte Ugtul, und leisirl, gar maucheu fteond. iichen vtruft. wrßhal wir ihm uch girre trsc Trltul des Andenken an Ltrde und Achenug tolle.- Bontee -deu leine Gebete. ver Aiate ä.una, Madawe Alchle, uud de Heeern Ad K dsutz, Dk. Roier ud Zoh. >. Scheutet sin >- wiemflen T>i ftr freund- Ilchr Bewti d -g r, >lu. Vsniisu >. .. Gifetttzatztt. —Züg „lassen laa I,.ivepot in Lankastrr I so'S'e Nach Weste. Pactstl Ciprrßzug" 2.43 Moegen Sott AccommodattonSjng 7.30 „ Vostru s. I, „. Zo, 11.20 „ vosieug Ro. 2, S„ oiumdta 11.20 Schurllzng 3K3RachiU. HaerlsdargAccommsdattsnSzngS.io „ Laui.fter Z-, 7.33 „ PittStur, Srpreßzug 8.33 Ciuctnnali Erdriß,ig 10.43 Colnmtta AeeommodattonMig 310 „ Nach Osten. ilanltc Srpreß ,S.to Morgen Philadelphia Cj>ßzug 3.33 „ Aorl Sireommopallonszug 710 , HarrlSdurg Srpreßzug 7.20 ~ L-ncafterZug 3.28 „ Oillerdillr AceommodattonSzug S2B „ P-listrip,.ßzug' l.loNachmltt. Columdia AeeommodaltonSzug 143 „ Cimira rpr.ßzug 313 „ H-„lurccomodattonSzugk.> „ " Tägliche Züg,. HM" Die Frage hinsichtlich drr Erledigung er Aladama Claim iß adermal zur Besprrchung gttommen. ua die rlttisch Nr gienrng ha stch rrttt „Närt, stch inrr schied, richttriichen Enlschridung z nntrrweeftu. Un irr jenrn standhaft drhanptttra Ansprüchen tr stnden sich anch ie de stet gegenmärti und ihäiigr Dr. A„ . Co., wrgrn Enrschädigang sür Schiffsladung on Kirsch, - Prftoral. Saisaparilla, Fiederknr und Pillen, di nach Oregon, vanconpr,' Island und Nnsstsch- Amrttka bestimmt und an Bor dr „Anna Schmidt" an rr Küste on Südamerika er ichtet urdrn. So allgrmria ist „ Nr dranch dies Mrdizl, aß ß sich fast ans allen Meerrn rstnden z nd ich selirn muß tlge Firma durch dir deidrn Mühlsteine st,ri te Rationen pasßre. Allein , ist wohl dekann, da iesttds stttS skr Ihr echte ein ttiii und solch gel acht. (Rrpndllcsn, Washington, D. I.) Briefkasten. Vhila I hi a.—Hr. Stephan whr le.—Schönsten Danl, lied, Allri.-Also 02.00 für Irnie Jahr, na 02.V0 für laufende. Bull so pou, Sttphan. Hrifd Eil. I u d.—Hr. Peler werdet. Daus rikru für de urtte Lap- Di Rechnung fiude Gl deiliegend. Wolle sehen, od wir de tt. Kalender „heu len lönne t wk habe keine „seiden an Hund. Wa,edru, H.-Hr. H. Gran. Danke schön für Läpple.—Ja. so ist' im, a testen, denn wenn Paper dezahlt ist s, kann mn evhlg schlaft. Wir glanden sell Familie, kennen, un treen wi ich, so hält sie auch unser Päper.—wir? ftll weid ie wünsch, daß mir Prästdeul wär, bau würd r deffer gehen, und Bold un Bildn sür dir Ehre, lird'S weidle der al Präsiden! I uns Schnabel ich hoch „uug. um an die KUpze zu gelange. Wäre wir a„ Prä stdent, poh sappremen, da würde , Hoppe,, t jedem Stättchen müßte Balgen „eichiet „den. um di Deddad, , hängen, un Gold und Silde würd in den Taschen „ anten Bürger klingeln, Ader, oder, wir stnd eben lein Prästten. und damit let.' „tttm Zel i r n ipl e. He. Agent Zehner. Danke testen für' snmos Pflaster.—Auch hier stnd di Zeilen flau , jedoch nur nicht verzag, e wie uch wieder ander wntrn. Rrn , Hr. I. Ge. Oner. Sir haden ganz cht. Lieder Allee. E wnrde auch richtig im Buch auiitir. ur hatte stch tm Sag et undrruftne 2 anstatt 4 ingrichlch-n. Di lriut Diugrrchtu find öftrr srbr asewei. ud Btckru di Nas hin m st, nicht soll,. Danken Ihnen. P r, tlle. Hr. Jttiah Strauß.- Sie waren letzten August zwei Dollar schuldig. H rma . Hr. Elchenlaud. Hallohl auch c frischer Rrkrul i hat auch e Läppl. willkommen, ltete, Alter. Da Päper wird Ihne schon gefalle. Kita lng. Hr. John . Fuchs. Danle schönste für dle famose Lappe. Freund oldstrom hat jetzt zahl dl gedenar jS73; uud Frtnnd Egl, I MUte Ftdruar IB7S. Hr. E.ist also a-fteaiZ- Unser aller Frenud B. wäre gerade n hassende Man, weun ue'S „Corps" ißle stärker dort drode wäre. Köuntr man nit noch Halde der ganze. Duzend handftfte Komeraten anfga tl, und Pen. Volk al Agent antellen? Frisch an'Swrek, Kameraden!— Wir wllnsche Ihnen un de liehe Feeunden Da a Sie un wünschen-teste Wohlsein. vue e S, Vht. Hr. Philipp Beh eieih.—wi, hsbea die ep. Kaien ich an Hand, alaüde dp, aß Sie ieselten nser Agenle w Allmhe,, He. Bai. Hof. Maus, N. 17S Ohl, Straße eziehcn önei>. El e, u.-H. v. Rlefn. Bn. Kau,-' auu u Vera. Buck I da komm, unsre ler ehetnwett, lle Kamnade wledn,- fl,, angerückt tt ihren Läptzlen. raoo. -vi wackneu Hanheg flu in,, püuft. lich, ie n gute Hemer.-Mögen fle laug lete. T , e n . -7- He. geut Bog,. - Da, de, sür dea f,N,u.Foldru." Dn wackre, Zosch soll sich ni, ntwek, e, ist gut ag'ichiieden. -Wunsche Ihnen daffelöe, Ii, drr Alte. N, B li r.—H. Eanra wl -en.-Dank fite de Lapp.-Jh. Lage HM n schritt. MeeeeeSdur g.-Hc. I.tz, Schlüter. „.-Alle, espek or dem wackere „Vogel" und feinen famosen kappen.-vake. P tla el tz, s—Ben. ztz. F. gfl. Her —Danke küeJhr, schmeichelhafte Be merknngeu.—Nachdem t Wahlen rüder stn, gedr Politik kriurn Pfifferling um ihre rue. Dt P01,,! st ew Schwtn. verbrochen wir I, ar wen P tt ill I —Hr. Carl Blind.-Bra, lied, Allee. vaok. schtz. z .hoack pro r ES waren lo 2.00 Briest. .8/ Wnsta Hegmann,- Schilae Dan. - er.-Dank schilp S geschah dlo ttn Irr- Sie saa.-S„, e frischer N.ken. Ha anch ,lttch..l,ch-- vnst, fs ,. lakod.-eeller Wilhelm Ist ntchw mrhr schattig. v-nsiste.—Hr. geu, Stosenst.— Beste Dank fit on famosen „vorudeige,- Lx", derZako st r^.r.—Stop l anch "" PH I nir t >.—He. ZU wenger.— Ban, rrchl so, ltedr, tter. dank, est für' nette Pfl-ster.—Nen Bustan dt, ameeaden, ad seltstoerständlich auch an Sie. w etgtztldill e.—Hr. John vi,.- Guck! da kommt noch in frische ekruir ra- Hannm. Der muntere katttzä ist schon riaaemuster,.—Seil BerSl st s-moS, ir mstffen's hier folgen lasse, just damit mau auch htzit, wie e laute. Bolle Baad ontletd' in un. Sin warme Bet, in schöne Weid, lausen Dukaten in er Noth, Und da w>a Leden ach dem To, Und e, dies de. Stücke detsamme ha. Der komm und ltzsch, en Neimen a. Iu ,t iI e.-Hr. Zaco wetze.— Po Sapperlot I da komm, dennoch ,in fr, scher Kamera an- stieselt.-dringt auch gtetch'S Läpple.-BI, kor pou, Jak, und deftcu Dan. < cin a t i. Otto.-He. Peter cker au.-Doch endlich einmal Beiefl , well, Hesse spät al niemal ; indessnr fr' un, das Ihnen wohl geht. Madllle.-Hr. am Zimmer.- Danken sie,' nette Läpple.-Wünsqen Ihnen Da wa sse uS ünlchen.-Da >, Räth sel ist gut, tt ,n alten ist e sedoch sc, ,u bät.-SI stil je, a-ke-ck. ' ' M, lI .—Hr. G mneerr Sri ssege, ttn als or lanirr „Dunst" die Bäum i sehe Nu, liulr, so,„was lbnnl, seldß „m E.zttmperinitir paistrr. —wi-, UN dei all rrm katzeniammeittchin Sprklaktt anch och zwei srisitz Reteuie auf gegadeil, da solltt au St sichrr at Sgutre „wählen.—Sa-en Sie sellem dicken Fiiediu icht„, „ solle sei Haudwerk uiederlegeu, sonst dchie er am Cade ftldst doesten. L,en t w u.—Hr. Grat Weder.- D-uke sür die kappen -Di, meisten Nach richte lauttn gegeuwäetig Iraurig.—An sei le Feitz Hammeischmidi, er duechgrdiar, ist, „Iteeen wie wieder mehrere Lappen. Geldmassen. Folgende Gelder wurden sür dle ..StaalSjtt iuug" erhallen, die hiredurch mil Dank deschrinlgt werden - Stephan Wehrle, Philadelphia, Ot.ttv Michael Keller, to. 2.00 wm. Hrlmgäilner, do. 2.00 Jacod Hrlck, do. 2.00 Peter Wrrdrl. Harisord Clip. Indiana, 5, 00 Penep Grau. I.OZ Aam Zinka, Zrlienople, 2 00 John Schnitzet, to. 2.00 Hr. Ctchrnlaub. Hermann, 1.00 Caspar Kaufmann, cklderton, 200 Pettr Berg, to. 2.00 Nicola Ritter, do. 2.00 Nicolaus Criß, t. 2.00 Jolevd Koldenschlag. T,r,. 2.00 John Horuterger, Dauvllle, 300 uneo-a Dröauer Ptzöntrotlle. 2^oo Joseph Münch, . 1.00 Jot'dd wehet, lurdoidtlle, 2.. tv C. Müller. (Schreiner) Hareisdurg, I.ot John M. Mt„, do. 2.00 Ada Meroid, d. 2 00 Joh We. do. 2.00 Chr. F. Cel. do. 2.00 Jos Uumulh, do. lflvst Joh C. O„, Rena, 2.00 lauoz vrrffel. LpkenSlown, 2.00 Botllted Stmo, wtcontSeo. 2.00 Adam Zimmer, Mradvtlle. 2.00 Grorg Wahl, d. 2.00 Conrad Bellen, New Baltimore, 4.00 Joh vogrl, gatrsteld, 300 Carl vlii, P-ieSdtllr. 2.00 Gutta Hegmau, Falrdault. Minnesota. 3.00 Ada Schiester. Curtin, 2 00 Heurp Nee, se. Martetta, 2.00 Ada Miller, d. 3.00 Jttrp L-i. Chtckir, 2.00 Alois riß. Cslumtia, 200 I°. Ulm,r. d. j.oo A. vie ia Hork und Baliimor er tzaleuea Gelter wrrtrn In nächst Na' rrschetara. Starb: Ja Haeeidrg, am Montag Adend, dn 4 Jannae, 1873, nach längere Leide. Hr. I h Gch der. im Alter on S 3 Jahre, 7 Monaien, und 4 Tagen. Er wird gebore am Iße Innl, 1814. in Oderacker, Oderamt Bretten. Baten. In seine 18ien Jahr wnrle e nach Amerika au, nd hui sttt irle Jahren in Harridurg. wo „ sich ine großen Kett armer geeuud er ward. E mar de Eiste, er se au seine v-lerstatt „ch Amerika auwadrie.-Fiie sei Asche. Di Beeidigung finde heute (Donnerstag) Nachmittag u1 Uh. on seiner woh uung In „ Cherip Alle, nah Köutg'S Brau „et, statt. Da Publikum ist fitundlichst da zu ttugeladen. Nachruf: Rade saust Du treue vateederz. Augetäft hast Du de Erde Schmelz i Wi veilaffen stehen ir, di Diiueu, Ausgelöst in titieim Leid und weinin An dem Bin da Deiue Hülle schließt, Fließet hin, Ihr bangen Zädee fließet l Zuverlässiges Zeuguiß. fttt ttne Heilmittel. d!ssen wohlthun'er? stch seidst eisahie ha, deieug, „ die zu de Zwicke thu, um da irre zu leite, darkeil. Noch „nünsiiger ist ir Annahme, aß ausgrzrichutte Arizi da solchermaßen ge gedeue Zeugmß dekrtflige wüiden. wen sie nicht ou sein„ Wahehtil üdeezeugl wären. Die Eigenthümer on H stte' M a gndlerem empfangen beständig fteiwil lige Zengniffe, in welchen te heilende und vor beugende Kraft diese ohlthälige Stärkung, und Regelunglttel anerkannt wird. Die selbe kommen nicht allein on Denen, eiche seine Einfluß geiühli haden. sondern anch on wohlt,kannten hiesigen und auswärtigen Aeez- Ii, eich Zeige sttuer Wirkungen gewesen And n e in ihrer Familienprari verordnil haden. AugisichlS solcher Tdalsachen, welche wiederholt well und reit „ksscnllichl worden sind, würde eS thöricht sein die medielnischen Ci.i-nlchaslc de Bitteren in Frage z, stellen. Längst urd drr Zweifel hinüber enlwaffuet, uud er steht heutzutage i größerer Achtung und in oerdrellelerem Ruf al viele Apothttrrmlt tel, welch ln der Pharmltkophe paradlren. E wlr allgemein al da orzügllchste Elgenmit ttl kür wechselst, DpSprpstr, Lednlelve, allgemeine Schwäch, UntnleldSleiden nd Ner venschwäche, sowl, auch al ela Mittel zur Fe stlgung de Tpstem gegen malaiische und dl ans dl EmpstudungSorgane wirkenden Einflüsse anrrkannl. Od al ia Heilmittel gegen wtik che Krankheit, al ein Mittel zum Anföane de niedergedrochene Körper, ode znm vo lchlennige de Bewesnng angewendtt, Wied , lemal vergeblichgedrancht und stellt in vie le Fälle, wo di veroidneteu Arzneimittel ie Wiedtimlangnng „ Besnndheit seidst nicht tnmast-einleiicn können, dieselbe vollkommen ttl. l. Immer no am alten Platz! Hr. I. E.h i g. dn wohldeaknnle auf mann Schneider nnd Kleldeehändln, lst zwae lr noch am allen Platz, Eckt der Drilln und Forstn Straß, HarriSdurg zu flnden adn n hat irsrr Tag Wiehe eine ungeheu ren vonaih peachtuoler Tllchn, laffimne, SeidtUpuge, Furoischiag-Good, ,c„ >c. nhai e, dl uiegeutSw sonst weder an Pracht- UnSwahl, Qnalität och wohlfeilhei ütn llofft weiden könne. Heeren und Knati, welch eine eilen, hüdschn, und dilligen n -,g, haden wünsche, werd, wohl ihn, dei He. Mehring orzuspnchen. Ith ist die Zell ,ans, da die Waaren ganz neu und n schönste Sa? st.—Man ergess, nicht M'hriag leidn Empoein den da ist n Platz, schön nnd iikige Klttdn > anfen. Katirrh-ehmtztsmr. Leest,pfuug de Nasengänge, Fall d u. schidg t de Hat, ,il ichitch, was srttg, scharf, dn ick und ,ttz, schleimig, eit rig, dluttg, faulig widnlich u. s. w. Bei au neu Fälle, Teockenhei de rulzüudele An gen, Otzekllngen, Taudhtt, Schwärung, Sri o Beschwüre, rändert Stimm, ich dl Nase reden widerlich, lhm, g. schwächt Beruch uud Geschmack . s. w. Nur tliche dr geauln Spmptom kommen t eine KeaukheUSsal gleich,eitig Zu Heilnng ntmm Dr. Pin' ttolckon hlscklcal INacover? (golhne medicinisch, Ent deckung) erustltch ei, vi ud de Organl uerdeffer, i immer am Lei de schnl flu, auch um, esouder auf die er kraut! Drüsen uud di lauere Mrmbeaue er Nase und drr damit tu Bertinduug stehe, den Höhlungen , wirken. Je mehr ich on leser erhaßten Xraukhei sehe, desto destimmler glaude ich, dost wenn wir die Behandlung st. komme erfolgreich ,u Heilung machen wollrn, wir constitutione Behandlung anwenden Müs sen, um ans dem Wege de Blutes za wirken, so wie auch ein mildernd und heilend örtlich stlpplicatlo. De. Sage' ctnrrk kwoig„ Grdranch on M ishler'S Kräne, Bitier ia dies Jahreszeit wir dir Wie erkehr diese, Krankhtti „dürr, srldst dei de ne welche niemal inen Herbst ohne dieseld d„lt haden. Eine Erfahrung o zwanzig Zahrin rweist. aß diese da größte anti - periodisch Mittel ist, eiche man in de medizinischen Wissenschaft kenn. Keine Kranlhettrn stehe irlleicht s,sehen. In Ilimattsche Veränderungen aiS die Nteeen leite. Hunderte ascrrr Far„, Handwnker und A,teiln, statt nd adgedärlet in allen an reen veziehnügeu. eilen fortwährend Na gUtmlichkeittn un gelrgenritch hrfitge Schmer zru im Rücken und in den Seileu, st, fühle häufig da edürsaiß zu liuiren, leide adel schmerze nd linlrrdrechungen de Adstusse. Vie stn die Nachweden ein, deftigen (diel leichl se Jähern) „solgeen nstrrngaog ich schweres Helen und die Leide „mehren sich ri jedem willernnaSwechsel. Jede leichte Er lätlung zieht sich sofsrt nach ,m schwache Punfte wenn ntchl dagegen gilchl-d, wir a Leiden chronisch und rr einst statte Man wie zu Im, Ruine. Mishler'SKräu iee-vilier st da et,ig sich, r e Heilmittel für diese Ali Leide. Es dal der die gesunde Thätigkeit derselben uud tt s„l ie Krauidei, eediudert ie Ansetzuog on Gr>S der wenn sich ungedludeil an sammeln Ion, die Form eines SliineS au- nur^ durch riue sür alle Keaniheiien er örin-Organe dekanul. In Fällen ,n Leberleiden. DpSpesta. allen Unregelmäßigleiien der Eingeweide und Krank heilen de Halses und der Lungen, ist e gleich sicher ud wtrlsa, während e a> Heilmittel für die desondeeen Leiden, denen rS eidliche Geschlecht uaieewoisea. unüdertrefstlch ist. Damen, al und jung, erheirattet und ke ig in jeder Lebenostellung. rede die gese Se Hellmiltel sür graue prompt, sicher, gewiß und zuverlässig stn den. Die dleiche, fahl GestchiSsaede richi ine blühenden, gesunden Aussehen ua er gelegentliche Gebrauch dissilden setzt lie Natur tu Stand, idre Funktionell eegu l ä r o IS ein Sud -IS.Ns4vtz lUstiiu, sü, Casio,l. S ist der einzige zuderlässtge Artikel, den S giebt, welcher sich, di Eingeweid regullri. wind ellk heilt nd nackeliche Schlaf „zeug. CS ist augenehm ttuzuaehme. Keine schlastose Müller, noch scheelende Säuglinge April 3. 1874-IJ. X Ha undndattte Emen X AhrnmatlSmn,Schmn „n. Beschwulsten. Frostbeulen, Biidärtunge dn Brüste, Bn drsthunge, S-llfluß, Vean. d wanden . s. . am enschll. che Körper, und Lirren ipilps-r c, Spalh, Durchschntn. gen . s. w. an Thieren ln einnn Jahre n -elchle al all anderen orgedllche HrUmittel seit Erschaffung dn well. Da Recept ch Liniment und Zeugnisse temerkenswmhn Hei langen , leiten sed Flasche nnd erde an Jedetmaan fiel erfand. Die ist kein Hnm dug. S id kein, Schmerz, de ch Waich linpeit, keine eschwnlst dn Lähmung, eich nicht heilt. Kein Familie nnd kein Vieh eigenthüm kann sich ohn rntanr Liniment dcheifen. Die Flasche mit eißni Nmschiog flud sür den Familien edrauch; die mit geldea für Thine. Preis S 0 Cent i groß, Flasche 1.00. I. . Mos Nc. SS vroadmap, pell!. sB7t-IJ. ew-V-'k. Der Geldmarkt. Schluß.Bröls. DeHaoen Tomnsend. Stock Governmeat t Gold Broker, BanqnlnS, 110 Süd Z. Str., Phlladelphl. Jannae t, IS7ä. St. li's. lllul. ! ltzh ! s. S-20, ,K2 M tZj d. d. lä lStz ! ISt ds. lscz. M Ib! s. ds- IBKS-J.41. 17 IS ds. ds. t7 ISt i Z ds. o. 18. lSt IS s. 10-ÜO. IS Ith ds. Ennerich. S'S, I7s ISt ,..1881. I3Ü i tt Pennsploanla N. N ! S3ß S2ss Philadelphia Neodlag.. Ul Sä kehlgh Valle, . ! A j kl Lihigd Coal Raoigalion Co. äSB i äSH UnUedCompanich sN.-Jnsch tZ7tz 128 ol„ 112 III Slldee. M i Marktbericht. Haeristdneg, Jan, 7. 1873. Apsel —perj Pick - 3—lVCit. Butte—p„ Pfund,- 33—40 „ St r—pn Dutzend, —3o—tv „ F t—p„ Pfund,- 18-20 „ eteetde— Beirock ei Frücht— Aepftl—per Qnar, lo—l2 „ PMchi-pn Pfnn 12-13 „ Irsch—pn Quart, tv—>2 „ Birnen—pn Quart, IS—2O „ rflttgrl- Hühner, (lrdrndigr) per Paar,.... 30—33 ans, pn Stück, 81.00 Mh I-trlra Familir. pr I. 86.1V-86.30 Ertra, pn värrl„ ?-Ok6l> Wchen' iß,, pr Bush.'..'.'.'.'. Pt.U roth". ~ 81.1 lkchk. „ 7V-8V CM HnW. 00 Rsgae. „ SO-tz,.kn) Grmüss— Kraut-, Kopf. 3-10 Cr Iftittoffrln-" Busch., 30-01.00 Sstß artoffelu- p„ j Prck, 23 Stt osch„ —z „ hettidrn—per vuusch 3—lo .. ttßrüdea-ptt j Prck/.' ...10 ' Zmirdrlu—prr ss Prii, 18—20 „ b To. 820.00 uglish-prr Psp 18-20 El Plneapple- p„ Pfd., 23—23 ~ Ha—per Duhrtt„ 10—12 „ - - 3-10 " Crea-p„ Quart, B—lo ratwrg e—p„ Quart 10—20 Cr Hahalias,Markt. .. . au- st r. Januar 7. 1873. Butter, p Pf. 113 - 33 rnt. „ D,d. 30 -33 „ p" Pf. (2 13 „ Hubnrr. I-deudtge „ Paar 70 - 30 Kartoffel. p„ j Pect 12—13 aidfleisch. .I i„„.i z _ " Set.st.lsch, p„ Pf. 2-14 " vfff-'- P'l Gack,u 38. IL3 -170 " wrlschkor, p„ vushei 70 —?z Mehl- und Frucht-Markt. Famtlir Mrhi.P ,„ „zu Sri.-, V vanel'.. Snorrfr ,Vvarrl, z.z,> K"sat. rr vuschrl, FI achssame, d z^ Tittzsar.p„ vusch 3.00 '-''sch'. - S Wrlschksr, d Hafre, 33 rizeu. (ttßrrd per Busch., „1.73 „ (Rother) d ~S 3 Philadrlphl. Januar 7,1873. Mehl und tret. Supnfti. w'lzrumeht 4.00; trka 04.30e Wlttousta Eitra S-mtttenmrtl 83.30 di Oti M un 4ac,hräutr 0K.73 dt 07.30 Roggeumehi. Rott rizr 81.13 dl -f11.20 , gelte, 81.22 -81.23 und wrtßer 81.30 di 8i 3? Roggeu 38 El, wrlschkor 32 i 34 IS. und Hafer S 0 is 63 Cent. HrnundStrsh. Itmoth Hr 01.03 diS OI.2, S„oh Ol.wi 01.00 per ,00 Pfund. , ä mrrrirn. TimothpOL.Mnnd Lrin saa, 82.00. PiiS rg. Januar 7,187 .'^ rps eI. per vanrl, BZ.OO-02.23 nl,rr.p„ Pf., 33-32, C er. p„ arrel. K 00-8.01 Cirr.p„ D-hrnd 28-23, Essig.per Ballone, 18 Sdrrn, (Gänse) 72—73 „ rrrrlde, Rolhrr Wll„wrl,n8t 13-20 Wrlß„welzu. OI.tS-20, Haftr 33d150 Crs.lß-ggen. 3Ci.dl 1.00, „5t.,118 vuchwctzenmeh,. p„ Quart k—B Ci orumthl. p„ Busche! 70-73 .. H r n. per Tonne. 20-821.0t> Kar, off,ln.„Bush., 30dl 81 00 Lu p e, pr, Pfnn. zz zf Ci., Rlpprnstückr. Se' IS, lB Ci Schwrlniflelsch 817.30. Vieh.Markt. PlttSburg, Januar 7,1875, Rlodvieh. S—kj Cenl pe, Pfunr je ach der Qualität. Vchase.-SL.7S-K.BS per Slück> Läm e von 02.00-4.2 S per Stück. Schwein r.—Lj—7 Cent per Pfund. lobrtß-Vtrsommluuz tze V- nd Spar vrrrin No. 2. De Mitgliedern dt „Brimauia Bau und Spar verrt" N.2, trnez, Nachrlchl. daß die Jahre„sammlung am nächsten Samsta den Strn Januar 187 S end um Hai 8 Uh, im Vereins-Loial (König Hall) staiistndea wird. Nach ,t. v er Constitution de Verein ,erfäll jidt ich, „scheinende Mitglied in eine Straf on Ei ne Dollar. Hoffentlich werden Alle „schei ne, da ie Wohl au seuem Adend atgidnlien wird. I Auftrag Ih La ,lchnt pfirplt -tthrtrn Publikum da ou id slds indrreltttrHiilpsla st„. Co iß ia prodat Mlttel , Hrllnng o Hüdnrrangen, Roihlauf, Brand uud an der Wund, und wird o Solch, die eS g. dranch, han, auf Beste mpfodteu. Zur Bestätigung di obigen end an sich an Pen. Andrra wlrsrmaan und Ant r. Da Pfiaster ist, hab det Hrn. Zahn Hauflr, Black Alle? nahe er Drille, Straße, o n Unter,eichnel ,u reffen ist. Hr, Hrlurlch Schütz in wohldadendrr deulsch Bürger on Ellsabrihtown, Lankafter Counlp. ha ich I Zudiietluug diese wohl ihällge Pflaster gründlich glernl. Bottfr. vüchsenstein. Ha'ttodurg. D,emdn 24. 1874-3>. Louis Michel'S Hotel, No. ssssv Bainbridge Straße, Philadelphia. Pa. fluten daselbst i dst urmlichfes. ÄII3, '74---IZ. ZsttgltgOck. > . Dnich auSdaurrnde nalagen un eigen, kumft Au, adl a Oi und Siele, ist es den Un,„„tch ? >ue Er>engung offengpnaaa- Gna>er Hopftu-imi mil Geisse, erlanae. wie empkedlsn nun unseren erid.n Gönner da dem Oral „I in einer w„s. nnchft.drndr Brdräu, von welchem die erftrn Lieferungen in en'ae Ta oe an unsere -redeten Kunden, die uu mit Jhern Bestelle! derheen, gemoedl „en, ,ur genrigien eurldeilung. Dieses Blee ela et sich tielfllch zu Flaschenbier und ir „lan den un 'bald die Ausmrttsanileil oller Boll l darauf ,u lenken, i-wi aller Familien. I, irr lm Hause zum läain Gebrauch hatten. E wirb zu dem „staunlich billigen Peel „n 812 per ariri „kauft d,l srgwrr o,sl. No. Ich Lidra, eraßr. De,emde,24. 1874 -30°^ Vit eluzige zudtrlässtg, Gtschrnk-Berloosung O 7 S,H in wrrkhvollcii Geschenken! 178. eegelmäßlger monallichrr Geschenk-Verloosung! Ziehunss am Mantass, den 22. Fe bruar. 187 g. HSMO jeder in Bankgeld! Sin Gewinn xoa tzlvvv) Jede, Zwei Gewinne von 6300. ln Fünf Gewinnt von stlOi)' Baar Grlb! Ci Pferd no Vuggv. wii stibeedeschla gtnem Geschirr, werlh 8000. Ein schönr Rosrwood Piano, wrelh SLÜO. Drei goldtne Uhrrn edst Kette, w„lb 83l jede. Deel goldene ameillanlsche doppel häustge Ndirn, weith 8123 jede. Zehn gol dene Damen Uhren, werlh 8100 jede. 1000 golbene vnd filberne doppelgehäu stgr Ankrr Uhren, (in'S Gesamml) werth von 820 bis 8300 jede. Goldene Damrn- und Hirren Kellrn, Westiii- Keiirn don Münz Silderi sottde und dop pell-platti>> Silderwaaie! Bljoittrrir Gesnmmtzahl her Geschenke 7,SOY. Loose limitilt ans ...... 73.000, kausrn, brnrn liberale Prämien diwilllgt >,- er. Eivzrlne Loose 81.00 z sechs Loose ß!> z zmölfLoose, 810; fiinsundzwanzla Loo se. 820. Cerculare, welche lue osistaublg Liste der Gewinne, sowle eine Bischreidung der Zieh aogSmelhope und velttre Jnsoimatloneii in au Jedermann aelchicki „den. der dieselben oesttlle. AUe Brief sind zu abnsssmi an e L. D. Sine, Lox 432. Ojfieei E'ttrti iiatt D ärcilsstoi Building, Eck- iltaer Januar 7. IS7S.-lDi.'7ä.ll ) Düte! und Treide's vergrößerter Tchh-Store. No. Markt-Viereck. Harrisburg, Pa. Stieseln SchuheNg Hirren-, Damm und Kindrrsqahk, Voiter. Gummi-Schuhe und Stirfel für Allr. tzi?uns nltdrlgrn Bestelltt Ardeit wird i, lüritfler g,it augtftr ttgt. Siiparaturen hübsch geführt. Dickel Sd Trett. Bar,iiiarg. Oktober 2Z. 1575. Tottis Beiser s Teutonia Sangerbnnd- Halle, (.VltLlt'S ItOUL>. No. 22 Rare Straße. Philadelphia. Mai 28.187—ZMi. . Für gte und stmbere Kohlen, Hickory- und Cichen-Holz, Holz zum Feueranmachen, gehe man zu I. B. inftei. (Jul 16-'74) No. I, Dritte Sttaße, Harrisburg. I Amos ZNlley, S attler, Nard O'ieen^Straße. Sancaster.