stchsem Weg, la r ßä rat." „, löaal' lch Dlr da lohn, !" rlrs Drogo. „Mewru Lohn riß lch schon," aul ortet Rtsoä tt hetmltche VSchelu. indem er aa Stegllnda' Llebretz dachte. 7. Mit lnee Sehnsucht, welche lägllch ach, eewarlele Sieglinds dle Rücktehr tzeeö Lehrer. Sl, sühll, stch, s, län ger ste in Valverde lebt, um so un glüiÄlchrr > denn lr srruudllch sie auch dehaudrlt urdr, konnt ste doch zu H leaa krl Vrrtrauea saffeo. E da bewußte Gesühl dir eignen ret- Brust, da ste vor drr schSara, blra deads Frau warnt. Auch Hrlrna rr üdsle udllch a dt Brstrrbra. da Hsrz rr luugsrau. da str lcht - Bad. durch hre Kunst, , g,lauen Utz ar bald van ganz, Serie über z,gt.aRlso och krlnrn Stög über tztsßr kalt, unaahbare Schönheit errun gs hab. Sir brmttlrtdrtr th um srlara Grschwack, und ra ste lh, rt grar vtl tu ,m grschtlffrur Mrlall sptsgrl drr t klar Wasser dr Poe phyrtzasssa beschaut, o str zu abrad ltchrrStuude ouar drs Baden gsaoß, s ar ste zusitrdrn mlt de Vre gleich, drn str dabrl -nftelllr. E wär thr srhr ltrb grwrsrn, bald von der se lralosru Gesrllschastrria brsrrtt zu srla Sl ar eben drm Bao rntftirgen und lirß flch von thrrr vertrauten an llstden, als Im Haus, tu unruhige Lausen nlstaad und gleich daraus, wie flrsug r auch verboten war, ste nnaa gsureldrt z störrn, In Dir,rtn her laftbrztr. da tlrlche Bild drs Gckrrl tru. „Sir lommrn!" ehr rrmoch t ff nicht zu äußern. Hsleaa rschrack srlbst uud Iltr nach zusrtzsa. da lhrr Frag kein genügende Aulwort erhlrl.—Es war el imposan trr Autlick, ter flch Ihr vom Fenster, da tne schöne Ausslcht aus dl Ebene bot, erösfurlr. Ein krirgerlschr Hrrrschaa, l lang, Zage geordnet, Roß an Roß Hol an Helm, bewegte sichlangsam da hsr, on drn rothen Strahl ter un tergrhrudrn Sonne mt tnem glührn de Flammrnschrtn übergössen. Metz rrrr Paalrre ihobea flch stolz über drn Lauzruwald, drssrn Spitzen wie grnrr zuuge lm Spiele dr Slchts zu flackern schltUitt ; itü Krlrg ln schtmwrrnder Rüstung löste st an drr Mass, und sprengt lm wrltrn Bogen srllab, wo rr halt tltrb, drn Zug zu überschauen Wsllrr hlaleu I Staube schien flch I Troß von Wagen und Laflihlrrrn her an zu wälz. Irtzl achte dl Schaar Hall, und fing a, stch zum Lagern rluznilchten. U dr Retchgrharnlschlrn sammelt,n sich dt Ualrrführrr, rnen er Brsehlr z> gebrn schirn—dann löste stch dieser Rlug irder und der Kitrger, dem Alle gehorchten, rltl langsam trr Villa zu, ährrud Ihm eln Bote aus langgestreck le Rosse vorausflog, um lh anzumel dsu. Helena wartrt diu gefährlichen Be such tt llopsrndr Herzen zwar, abrr wicht ohne Zuverslcht. Sie war ein wrhrlose Wetb, aber die Natur halte st tt Muth ausgrrüftrt und das Vr wußtsrln ihrer strgenden Schönheit trug dazu bei, ihn zu rhShra. „Drr Graf Avers I' rief ste, al der Page, bs ß auf den eisten Blick wieder er kannte, setu Meldung mtl dem Ueber Uth rlur angehenden Krtrgrr vor hrachlr. „Sagt Earrm Herrn, rr wrr tz lr hoch willkommen sein." „Iheophana !" flüsterte ste dann th rer vrrtrauten zu. ..Sag der Frr. tzru, um lhrer Stcherhrll will mög ß sich tu Ihrem Gemache wohl erschlvs se halten," Dt Zos neigte lächelnd thr Haupt und ging den Auftrag zu allstrecken. Auf drr Höh drr grrtlreppr empfing Hrleua dru aormäantschrn Rtttrr. Ih r ollrude Gestalt bot stch seinen Bltl ke tu drr vorihrilhasisitn B!,nchtng, das blühende Antlitz drr snng-n Frau war lh tri erster Brgrgnung nicht so reizvoll erschienen, als heut. Er war vom Psrrd, gestiegen, d,ss-n Zügel er Pag rgrlsf— uud etil dl Treppe hluaa, während st, mtl einem voll Blicke selue ftaltllche Erscheinung ai stert. Elg s,lnder Harnisch, „Ich mit Silber ausgrlrgl. umstng seinen hoch, gewachsrnrn Lrlb ; wrlßr grdrrn wall ,U von seinem Helm. d,n ein goldner Krourureis zlrrt,, da istr war ge äff uud lirß da männlich schon Gr ßcht, dl ilanen stählenden Augen schau . Helena gestand flch, o krlnrn Mau gesrhru zu habrn, drr Inen sol chs iadruck hriai eist, Blicke g,. cht. „Spät erst, holde Dam,." sagt der Gras on versa, „konnt, t Eurrr gastlichen Einladung slg,n. E ist lelletcht vrrmeffen, daß ich st, hj aus h,' gültig halte, aber Ich Hess, aus lur Verzeihung." „Seid mir gegrüßt und Willkomm, edler Gras!" antwortete st, mit süßrm ächelu. „Ich habe an cknch tnrn tlet Verdacht gutzumachen und auch weg der Tälprlel meine Dienere ge g ikure Pagen um Vergebung zu Ute. Tretet ein in mein Hau seht r al da Earlg an und vergönnt, stch Eure Cbelleukn hinaussend, atz rtn Vorräthe gestatten." „Ich > Auch nur mein, Achtung dezemgeu," versetzte de, Gras. „Dem Führer ziem, et s,inn K,l,g,r , bleib. Erlaub wtr dah, nur ein kurz Zri, die Gastfreundschaft Eue, Hafr auzuuehwe : Ich bitt einzig turn vechrr Weiu." Amts,tzung kii.) stchsse leer azthn.-Ia unsrer Nr. 40. Dezemb„ trachlin !, die Nach richt, aß et lutzlanrrw loder etgentttch eh- hterwerbrannle Sprkalanten) Ansprüche es et neu,lg Acker Ginndcigrnidum i deste Theil er Stadt Pittstzurg achten, und eine 4lwg rasselt zu erlangen, ingeretcht hatten. Dt Sache, eich, deutend Aufsehen irt.la an letzthin die Court In Pitt, mg. nede ar n Hersel veiworftn, un t Klägerin n dl est, ntz, Die Ataats-Muuß. ,l. lleo. Rippe, Ro 19. Herausgeber., HarriSdkirg, Pa. Donnerstag. Januar 7, 1875. IS zn Rt, Jahr! Zum erste Male l Jahre 1875 be grüßen ir heute unsrr Leser und wün schen Einem und Allen ln recht glück llchr neue Jahr, Grsnnd hell, Frlrd un beste Wohlirgeh. Zwar haben viel lm verffoffrnen Jahre auche kummeroolle Stunde rieht, tnde der uarrbtttttchr Tod theu re Ang'hörlgeu au ihrer Mitte riß. trr was Hilst all, Jammer und Gram, achdrm dle Erde alle wa un llrb und hrurr war, zugedeckt ha k Laßt un froh In die Zukauft schau, den Der, ohne effen WMrn kein Haar on unsre Haupte fällt, wird alle zu Srturm und unserm Beste lrnkrn. Wir Er gebeut, so geschieht r. Die vergaugenhett tst tn Spiegel, hrn lr lu Zukuust Immer im Auge hab sollten. Auch dle „Staat,eiluog" hall l Jahr 1874 mlt vielen Schwterigkei len zu limpsea ; allela durch dl Hul s treuer Frruad, dt thrrn Verbind lichkeiten gegen n ftrt pünktlich aachkamrn, tst un tmmrr trdrr g lnngr, dtesr Schwtrrtgkettru tntgrr maßen zu brsettlgen. Für thr lräsltgr Unterstützung erstatt w>r ihnrn u srrn herzlichsten Dank. Daß dl ge laüpste Zreuadschas zwischen uns und thuen auch serarrhta aus' tntlmft sorlbestehrn mög, tst unser tnnigftrr Wunsch. Möge ine gütige Borsehnug über un Alle machen, und der Hlmm lisch Frlete In srder Familie wohnen. An unsrre Leser. Wie tereil bekannt, lral da neue Poftgesetz. nach welchem lr in Zukunsl da Zellungporo selbst zu bezahle habrn, am rst-n Januar in Kraft. Unsre Lrser brauchen also ln Zukunft k.in Postgrld aus die „Staalzetlung" bezahle. Hoffentlich wird keiner unsrer Abon nenuten stch von setnemPoftmetstrr über tölplen laffen und t Zuknaf Porto brzablrn. Solche Postmeister stnd straffällig, tndrm st ggn da Gesetz Handel. Ei sedrr Abonnent erhäl' setz sriae Zritnng portosri, ausge aommen solche ln größeren S ätten, woßrlrsträgrr angestrllt stnd. Sieht man da nicht den Pferdefuß ? Daß der sanatlschr Kao Nothlngick mu unter drn Republikanern noch nlchl ganz autgestorbr Ist, fleht man au drm Harrlburg "D'-Iogropl,", indem rr sag: „Der Achth. grancl Keenan, wrlckrr wahrscheinlich al Brr. Staaten Sena tor von New Aorkrwählt werd wird, ist ein btgottlschrr Katholik." Steht man da nicht den Kaow No thlnglstischra Pferdefuß 4 Und doch gibt e noch viele Katholiken, dl, mit drn Rrpnblikaneru durch Dick und Dünn gehen. u die Guumsrl'gtn. wir hat angrsangeu au alle Dl, srutgen, welche uu mrhr al in Jahr schuldtg stnd, Rrchuungea znzusrndra. Solch, die nicht vor drm rftrn April bezahlen, werd von drr Nameultst gestrlche. Niemand taun on uu rr laugrn, daß tr thaea da Blaü Jahr lang ohn vrzahlung zusendrn, und obendraus auch noch a Poflporio bezahlen —Er muß setzt ausgeräumt, und drr weizrn von der Sprru grtrrnnt erden. Wied ein demokralischrr Sirg. Durch dl Srwählung dr R'publt lanrr. Hin. MrNrill (gewesrars Mit gllrd dr Alsrghen? Sltp Gtadiräths) In drn Staaltz-Srna, wurde s'lnr'Stel le Im Stadtrath Allesttzeay' 'rakunut, tn Folge drffen In Ersatzmttglted er wählt werden mußte. Ein Wahl fand kürzlich ln der betreffenden svtlen) Ward Allrghrny's statt, wobel dir drm kralru thrrn Eandldatrn rwähltrn. ad zwar Hrn. James Ealleip.—vir R puhltkaner hatten zwei Aemtersäger t Feld, wodurch sie r dahin brachten, daß keiner on ihn erwählt würd, llrbrtgen hat da drmolraltsche Feuer In Allrghrn ffouatv noch nicht nach gelassen. i Eongreßmitglie erwählt. Evl. John M. Thomps.n on But ter Eouat, wurde säe die vakanni SIrll de ausieelendea Eoagreßmtt gltedeo.Melunktn,welcher Isßichtee der Eourieneewähl wurde, bei de aevltchen Sveziaiwahl im .'Slen Dtsteik', u den Congr'ß g'wZHI. He. Thomson iß i R pndlifaaer. aber In sehr iiberalg. stnniee un hochg-achtet, Bürger, weß halb es auch tam. daß dt vemoleaten keinen Eaadidalen gegen ihn ausstellten, sondern ihn leimehr uatristlltz'eu. Tod eint ltra Bet,innen. Hr. Robrl Wallarr. drr Va ter dr Achlb. Senator Wm. . Wal. l., starb am letzten Samstag l ftluer Wohnung u Wallorelown, Tleaifield Cannlp, In dein reife Aller von 83 lah. >. Hr. Wallaee lebte tele Jahre t Hnntlngdou, Pa., und war hoch geachtet. rnße Feurr i Pitt,,. In der Mtllwochnachl om 24. De zrwber brach ln Pltlsbnrg l de V. bind de ~ 4wer!on (laräeu Variol?- Theater l Feuer ,v. welche da ga. , Gebänd zerstöik. Der erlöst Ist sehr hedentend. Die tllllt' Ltzilntr. Dle erste Gesetzgebung „Ketzer en en Constllnltnn ersawmelk flch Vknstsg Mitlag l Capltollnmgebä de. Dl' trldrn nrnr Halle srhr prachlosll ans, ad , kell,gl krtnem Zweifel, daß dt Herr Gesetzgeber sich ganz trdaglich dart sihlrn wrrdrn. Mögen st dnbel aber auch aus da Wohl drs BoNe ed-chl srln.bl, außä ßlgru alte Gesetz vrrwers, uud sol che einführen, dir das Wohl unsere Staate iefördern. Dl Zahl der Mitglied, tm Sraal tst 50. und dl de Hause 201. Nebst diesen Halle flch noch elne große Anzahl Fremder htrr ingrsandru, theil al Znschaurr. und thrtl um Armtrr, haltr. Daß natürlich trlr der Letz tere leer ahztrhra ußtra, ar zu er artrn, dran die Zahl her Eaudldatru ar um da Zehrrsach mrhr. al dl zu hrsetzeudr Aemter. Vahr kommt es au oft or. daß der „Gaul rlchrr deu Hasrr erdtrut, tcht helömwt." Im Srua wurde Hr. G. >. Cutter ou Ert al Sprecher, uud Hr. Ruffel Errett Ptitoburg al ChtefEleek er wählt. Der Gruat Ist republtkaulsch. I Hu irueben folgende Beamten erwählt i Al Sprech,, Hr. S. F. Patter son Alleghr? Couatp. mltSZge gen 23 Stlwwru. Al Ehtrs Clerk, Hr. Ada woolroer Lehlgh Countp. Al zwrtler Clerk, Hr. Gr. D. Hrrdrr von Mrrerr Counl. Al Zkrsldirrnder Clcrk, Major Eltridg McConkip von Dauphin Conol. Btsr trr drr Bot Clerk, Hr. A. E. Fahp on Crairsord Evunl. Transcrlblng Clrrk-. G. Dr, von Norlhumbelland Eouulp, uad Gt. Fischer on Kork. Sergeaut t Ar—F. >. Veawtstz, Lozrrn. G/Hüls Eleiks—Henry >. Krtterlug, Wrstmonland; Wm. M'Devltt, Phtla dtlphla, Ehas. E. Durhaw, Moulgo mev, und P'ter Gcff, Delaware. Zhürbüter-Ephraim Jon. Alle ghenp. Asststeiit-Thürhilee—John M'Geo gan, Philadelphia, James Ward, Nor lhampton ; Frank Wols, Eolumbln. Thürhülrr—Rolunda—Jakob Tol man, Briks. Mss,ngr—Theodor Sndr. Blair. Assistent Mr?,ugtr-Rob. M'Kaigh, Phtladrtphta; v. A. Smaish, Eum trrland ; David Waffoa, Mlsstt. Superintendent drr Falser-Zlmirrr Irrrmiah Zetlzeugrr, Schuplktll. Postmelst—Franc! Ferrt, Back. Gehüis Postmrtster-John R.Smith, Fapettr. Die Hrirrn Paltrrson, tvool,r und MkEonke, welche lr prilönllch krnnrn, stnd sähig, Männer, dir ntcht risth lrn werden, ihre „sp. Aemlrr zur groß irn Znsr edrahett zu verwalt. Der chts ffvnlf, veniokratlschr Nttglted der Gesetzge bung von Erntn Eounlp, starb letzten Samstag t setnrr Wohnung. Miiffr ßuln. Dt Eommisfion wrlche von Gvvrrnör Hartraust ernannt ordrn war, um zu ermitteln ob Friedrich Heidenblul, der Mörder drs Gottltrb Kühnle tu Phila delphia bri rrchtrm Vrrstand st, hat ihr Gutachten dahin abgrgeb, daß kein Grnnd vorhanden sei, um drn gesunden Geisteszustand tr Hettzrublat zu brzwet frln. Iu Folge dieser Entscheidung hat dr Gvvrrnör drn 29. Januar 1875 als de Tag festgesetzt, an welche drr Mör er gehängt wrrdr wird. Dir Msrd that geschah am 21. Januar, 174, und erst setzt erst nach tnem Jahr erhält da Scheuß! srtnru Lshn. In Sachr dr RSrdrr Ort l von Ptttsburg. hat dt Snpreme Eonr soebrn ulschtedea. daß anch dieser Mtr der baumeln maß. Der Tag seiner Hinrichtung wird nan vom Govriaör festgesetzt. S rrtzält tn Mörder nach dem andern srtne grrrchtr Slras. Die Aagtltgrnhetten in Loulfinn. New Drlean, I. Jan. Mr. Forma machte vor dem lougreß.Un tersuchung.isvaimttte svlgende wettere Aussagen - „Da 801 l ist gänzlich auße Stande, dir auferlegten Taren zu bezablrn. In diele Fällen reicht dt Miethe sbe gut Vackstela-Häuser nicht zur Vrzahlung drr Torrn au, tttnr andrer llrsach der stnanzlrllra Lähmung Ist der Mau gel a Vertrauen I dl, Ehrlichkeit de Richterstand, v, Oberlichter drr Sprrm Eourt Gudrltug würd tu rr Snprem Eourt der Vre. Staat schul dig trsundr, vor Kurzrm tnr Etsrn bahn gestohlen zu habrn. Mr. Poltrr: Dir Ist In Redefigue Mr. Forma Irderholl, daß „lu sttcr Strong' dt, Ansicht de Gericht gesprochen, daß Sudrllng durch Br trug und Ehikau und dadurch, daß r Andrr rrlrttel hab, da In st g,stz!r Brrtraurn zu mißbrauche, in drn Be sitz de, Bahn gekommen sei. Drr Zruge könne krlnrn Untrrschlrd zwischen dirsrr Handlungsweise und Diebstahl nidrckrn. Jacob Hawkln, dr Richter drr näch st brdeniendrn Lourt Ist In schlechte Eharakler. Er war ein Mitglied r otorisckra Spnch Returning Board und ist gänzlich unjvveelässtg. Dlrsr stnd dt Muster dr Rest des Richter unter dr Kellogg Regimen. G4rik t dt Kohlru-Miura. Hazleton, Pa. 21. Drz. ln vrrsammlnng er Kohkneperatorea und Mine wurde diesen Morgr hier abge Helte. Da Commllke vo Operato re er Manch Chnnk versa lang on gestern legt, Ihren orschlag vor. Derselbe wurde nicht angeno. ea. worauf flch dl vrsalng s , 11. laouar ertagt. I , w rde dl rbrite i de Minen iugast,St. vernünsttg.—Sr er,, viatzfor "an Mar weigert slch, Kafn'.At schätze sXlaerkanüko-.rpprai!,) I valtt , an,stellen, da er nicht ersah, gen, sei. Er etat, an seil einrn Mann anstel le, „ irse stich, nch vnßeh. Ar Inlkntslionale vtr>errechtl Frnge. Herr Alsrrb Schücklng, der katserllch tzrntsch Consul l Waschlngto. scheel l lnrr Corrrspowtze, an le Nrwar krr „Post" k solß, C Ist mrhrsach l er Prrffr oo dr Clntürgrrnngsßerkäge ml den hrnt schrn Staak le Rede gemefe, und Manche darüber gemackrlt woibe, wovon In Theil wenigsten ans unge nauer Kenntniß des Inhalte herseih Mühe gegehe hab, dieselben nsz. ziehen. Diesen Anszng theile lch Ihnen ln Folgendem mit. E läßt flch erst nach dieser Uebr-stchtührr dt praktlscheu Covsrqnenzen ein Urtheil abgebt. DK elieffeadeu Verträge hatt, wk folg : Mlt de Norddeutschen Bunde am 22. gebruar 1868. Mtt Buk, am 20. Mai 1868. Mit Baden am 19. Juli 1868. Mtt ürkmberg am 29. Jlt 186 S. Mtt Heffeu-Vaemstad am 1. Augnst 1808. Der erstgenannte Bertrag h dtugt grgrnsrtttg, daß Naturalistruug uud füafiihrtgrr Aufruthal t Ge ttrtr de audrrr Ttzetlr al Clubir geruug grachkt reden solle. Ferner daß, wenn Nslnraltstrk sich wieder l thrr Hetmalh brgebea, t der Absicht, da z bleib, dle al l Ansgebe der Natnralisatlo lm andere Lande be trachtet erde soll, vir Absicht ,n blrthr (nicht I sein Adopltvlan zu rückznkehrrn) darf (rnay) an lingrr als zweijährigem Ansrnihalk ngrnom mrn werde. Bestrafung von Vergehe, or her Antwanderung begangen, lelbt jedoch nicht ausgeschloffen. Der Vertrag mit Bayern lst glelchlau lrod, enthält sedoch rlntge wrsrntllchr Zvsätzrt . I) Daß, wer au drm Unterthan Nrrbaud tlaffeu tst, ud dauu tu dr andrer Laad, Bürg, wird, sogleich und ha, Rucksicht auf süaflährlgen Ausrnthalt als amrrtkantschrr, rrspertiv tavrrischer Bürger betrachtet wrrdrn soll. 2) Daß. er in sei Hetmathtlaad zurücktehrk, und nachdem er da seu selltge Bürgerrecht rrlorev hat, sür den Alt der Anwatrung srlbst ntcht be straft wrrdrn kaun. Z) Daß da bapretsch Grsrtz, wel che denen, di oe Ableistung Ihrer Mtlllärpfllcht gewandert sind, nlchl erlaubt, vor errrichtrm Aller von 32 lahren Ihren permanrnlrn Wohnsitz wieder im Lande zu nehme, durch dr Vertrag nicht berührt wird, srdoch mir Nachsicht eug,kbl wrrdrn soll, wenn die Auwandr,ung ein, ehrlich gemein te war. 4) Daß, wer slch wie, ln Bapern ntederläßl, ohn die Al-stcht na h Amerl ka zuikckjnfehrra und nmgrkehrt, da durch keiarsivrg srin hrlmathlichr Bürgerrecht wieder gewinnt, I Grgrn theil hängt es ganz vom Köutg von Bayern ab, ob ee da Bützgeerechl le der rihrtlrn tll ! daß also da Adop- Ilvland In Ansgrwandrrtrn ihn nicht rrhtatern kann, zu seiarm siührrr Bürgrrthnm zarückzukrhien, aß aber drr Staat, aus de rr ansgrwauder, lcht rrpstlchte ist. tn sofort wirder al Bürger aufzunrhmrn, svudrrn daß er, wir srdrr andrr Fremd, nach grsrtz llcher Bvrschrlft um lr Bürgerrecht lazukommen hat E blrldl srlu srrl- Wahl übrrlaffeu b „ dir thun dersela Adoptiibürgrrrech; tetbrhal trn tll. Der Vertrag II Batzen eulhätl sl -grntzr rläutrrnd ffrklirungru: Etn gewesen, uutrr , Bertrag zu ameritautschea vüegeu gewoedenee Vndenser bleibt strafbar nach badtscheu Grsrtzeu wrgeu Ntchtrrsülluug setnrr Mtltlirpfltcht i 1) Wrua r auswandert nach E rolltruag al g,,gur Rkeul für de Mt>tläituft. 2) Wrnn rr auswantrrt, währru r im Vtrnft unter drr Faha, stand, drr mit Ueberschrrtruug srtgrs aus br stlmmt Zrl lautratrm Urlaubs. ) Wrn er mit Urlaub aus unde stimmi Zeit, zur Res,, drr Saud rhr gtdörig. uiwaudrrlr, achdrm tu drn Dienst beruf, od,r In Krirg ausgrbroch war. Der Nuckgewandrri soll nicht nach sel nrr Rückkrhr rrpslichtr fsriu, s,t srü hrrr Bürgerty wisber* aazutertru, wenn r abrr au frtr Wahl wie der iwlrbt und de Adoptivbuegrr thun, rntsag!, so ssll dle erlaubt sel und kein bestimmte Auseathaltszrtt soll öihig srt, zur Aarrkennung drs wtr derrrworbenrn Bürgeiiechls tn her srüherrn Hrimath. Der Vertrag mit Würtlrmbrrg lau itinsach wir drr erstgenannt mit dem Norddeutschen Bunde ohn Zusitzt ode Erläuterungen. So de mit Hessen Darmstadt. All diese Veeirag enthalten hte Elavset, das taelnteaUouck-Erkliruag ketn Bürgerrecht veeleth soll. SchiubUch Asilsrei. -- Ja Da, vtll geeteihe währen den Feiertagen eins Anzahl Rowdle ttelaaude l Streit, wobel ein I'liudee tneu Stich in den Nacken ,hielt, lcher deff, Tod zwet Tag nachher eruesachte. Deut sch waren zu guten Glück lein batet; übrig würde flch auch I sed, Deut sch, schämen, die srohea Feiertag auf ln solche Wels zueuthetitg. Meh rer der Ruwdtr stud tu Hast. I Danvill, ist Lokal Opllou, da wird' nicht grtrunkr. sonder gesoff. Dt luztg Medielw. vrtchr tznrch Eaifentnig alle krankhaft Stesw aus dem G,?,m. Ie Krankhrtt auslöscht, Ist Dr. Salksr's Vturgar Bitter. Di se ächii, tiidlisch, ,grifft raihält ket n stziUtutzsrn Vrsavtlhrile uu !r enorm Brts zinrh, Nachfrspe nach stößt te Heffnniss t, atz mrh MaOrntravk, Val- I,traut nutz cheumetlsch Patlntn hlln trv, I rr Höhet i' ,> hl. tttte. Ute räumt, all „Schnamttt khren, k or zwei Jahre; htngege aßen tr tue fa mose Ansternsnppe, rlche grrnntz M,„ für an zubriettete, a er ans e FF. „steht. Unsre Feen In Baltimore hatte ns schon längst „artet, atz tantzte I sek „ver duftet." der hätten sie „rrhnppast" eil t, so lange ausbliebe. AI st tzee Ie „Stove tztpe" am Dienstag tetzer sahen, a lachte st ans oll, Backe, und schüttelten uns zärtlich Ie Hände. wir sin gern in Baltimore, enn es lebl eil l biederes, offenherzig, ,d gaßfrennd. liches Böltchen. Fragt an der nach etn„ Siraße cd„ Person, so „hält an mit er größten Achtung vrschel nnb te gewünscht, Auskunft. Dies, Leutseltgkt, sindet man ntcht üdeeall; und daher kommt es anch, aß F„m de voll Lodrsri hednngen üt„ Ballt,e, wk überhaapt üb, dl, südlichen Städte sind. Al Knabe , tZ Jähern kamen wir zum Sisttnmale In 1821 nach Baltimore, und bann nicht wt,, bis zu Jahre IS4I, un s ehr Ir srttbim rffrn vrwehner krnne lernt, - st ehr terntrn wt, ste auch zu schätzen. Aber welch' Rtelenschiltte hat Baltlmeee sei seuer Zelt (8211 gewacht 4 V hohe wascht-, Dinlmal war tamal „im Büsch'z westlich von d„ lluta Straße aren nech fast kelue Gebäude. Bon Wlnau soloffale „Schloß" wa, noch letne Spur. Bon Pf„öt lltsrnbah nn Wust lein Mensch etwa. De, Bahnhof „ Baltimore un Ohio llisentahn war an der Prait Straße nah der Ltghtstiaße—am llnt Und jeht 4—tst Batttm, die drittgrößt, Stadt tn den Vre. Staate! An ladustlle, an Handel und Beek,he, an wobllbalige Aastallen, an prachivollen ittedäu de, steht ß, kau in, ihrer Schwesterstädtrn ach. Dir Schisthandei übertrifft dru on Pht litzrtpbta, uu was die wbbätten Austalte betrifft, so tztete, V-Itlmoie srltzst New Fort! Ste bat die schönste Statthatte tn den Vee. Staaten, währen Ihre Schalen zu en testen lese Land gehören. Natürlich hat ie Stadt auch Schultz einen „Buckel voll Schnitzen," wie an gewöhnlich sag, atzer Prästtzen rant's rltzmegul. Ja, 1,1. hat ja eikläet, daß Schnitzen tn Segen süe etn Land sei! Wie Set dieß räume l-nn, Iffea wir ntcht, aber das weiß man, aß Eoke's Schulden ihn danlerett machte, und da war gewiß ketn Segen für ihn; un doch l Vlautzt wohl Jemand, aß lote tznrch den Bankerott „nicht srin Schäfchen <' Trocken trachte" s Folglich war tzteß für th etn Sr ,e. aber nicht für Dtelintgrn. wrich an tr se nugihäugten Hallunfen lansrntze verloren. Hr. Agent wtll, und Hr. A Mtch I, Erßorrr ein tüchtiger Bäckermeister, und wohn haft an tzrr Saßern Avrnne, ntz Lrpterer jene, galante an znvorkowmeutze Wirth tn Rio. 2L7 West PraU Straße, hatten dt Güte, nn > tele unsrer Freunden z d,gleiten, odet wie anch mehrere frische „Rekruten" etimastei e. wt B. Hin. hart Melchlng, früher in klorl, seh tn Nr. 411 l West PraU Sttaß wotznhast. e, et, Saloo brßp; Hr. Jacob Srrgrr. en wohltzetanntra vtrrbranrr, trt eiche ir nch Hr. Zeh ll tz nI, (frühe, in tz, Lauei'iche Bran erri, setzt dr, tri Hrn. Sregrr) al vermann angestrllt ist. Hr. S. tzat tn er größten. uutcht dl Bilstteteebrauere Aval lmerr, ähreutz da Bin. rlche Hr. Eeheut uns zu fest, gab, ar lcht Utntreffrn ertzen tan; ist tt top. Freue, mustrrt lr auch H,. Hnr, Kol, ein, ackern, Schuhmacht, tu N„. BS4 W,st Peatt Stiast t, ,t,as, H,n. Hrur Klrppen. et srruntzlich, Siith und Häntzlrr t Druischrn Vrtnen, ?,, . s. Nord,? Ick- n Favett atz Wolf Gtr-st I un utzttch Hrn. LoulaLu. Nre.ZSSWeßPrattSi'., ein. 0i stn lautn iichtia ut Leute, ruen au etn ? fit et U eemateu taun. gnn that es uns anch, Hr. Martin Mülle tne frühen Hantstznezn HI un untn z triff. Er ha stch Irtzn rtn WI4I, nutz lrtzt lnlrntzngnttgt mit ihr; s ist's anch ,, ncht. Richi ml. dn snute r st, f-nr sälltge ntz stchet gin Vnschönnunaatünßl-r. Hrn. Fr, Mancher, srühn in Hllt„surg ehnhat. snn un mutn a,tfi,n. In Rr. llä Deut Hill Awnur hat r jetzt tnen hüsch,u artztn Salsou öffnet, nutz tzat tne schön An,atzt Knnn. un wer, e we nAn tüch. tlgn Vartztnn ist; Ii tffni's an Irfah run. Auch unsn frühen Lehrsinge. usttlaß atttwen, Techl, e H,u. Hi Elatz, nie in,. Dt, Tnu uug soll nächsten Atl staust,, UN a sell's ' samol Hechzeit Nn. I, ganz, >g„. uantschast mit vnntpaa, nach Eham bns, nist, NM tll as s„h Ftg zu s,i. nn, et elchrr Gethtt nch I, ttz. n, seien! Ss-sleHr. Ge.Falk,, stein, et e te Vntg stattfan. Im veitnulen. nutz He. Fr n, Kühl drstä igteWr olle dHhat I ganze Sach, nschwwn. damtt's kein zrnlsene Hesen gidt, tnm te Hene Falkeustetn nn Knhl stn,et alt Setz, dt ich gnn au n Schul schwätz. Eemit elle auch wir Ich! sa,m. lr löuneu unsn nicht utch schli.,, ehu n hddschn „ArIn-Hallr" a Fr, ntck, ah n Vatttmen Straß, w, nnsn st,ln nn altn Fnuu, Hr. H. Schlrgel, s,n Domtrtt ansgeschlan tzat. ~ nwähnnt. Dlrsr Ist ustrritig <, schönst und sttgnruwstr Wirthschaft l valttmon. Da Pracht! vrchrstelea zt,h täglich Hnr,i ahin, um as Pracht-Instru- enl > sehr NN zu hören, Anch ein chkßgall!. .stutz. st l aloen. wo vlek mtt Schteßin amüsirr. Da Hr. Schlegel uatz seine EI, twmer remp, ,e -fälltß uu sür le .qe.mUchktt atz Weht „ Gäste tzese.gt. Ntcht nr -gezeichnet nte kälte, sontzern anch keffltch Spetse sta t ee lchöne „etzettee Hast," ~ ha. Solch nuftee eutsnute Lese welch Battt eee esnchen, ISanen Ie lese Sake auf's est fehl,, tz He. Schlegel einer he tüch tosten uu lastkenndllchste wftth sener Statzt 1ß. Für Ie Bewlrthuu te „ nu scheutte, sta k ihm zu trlem Vaake „atzen, bens anch tz,m tzelanuk vier braner. Hr. lohu anrenschmltz. sr„ effen restr vraueeel sich , Nrs. 802 W-ß Pratt Kaste tzestntzet, sind tr znm wärmsten Dank „atzen, wir auch H.a. Mtchel, Hrn. Will, Hrn. Mrprr un Hrn. H. vtrklch für rststrnntzltche vrwl-thnnß. Noch dürft wir uns, alka H-ritsbnrger Freun, Hr. Lazeen Baeuhar, ergeffr, welcher In Nr. 49 Nor Fretzerll Skast et nett, Sasthan rfipt. Hrn. . tst wer „ ,ächtesten vne„ Baltimore', un es ftenk ns zu höre, aß es Ihm ,u, geht. Wir rm pfthtrn ihn er Guusi es Putzllkums. Den Itetzen Frenntzeu In Sork und Baltimore nochmals herzlich dankrn für geleistete Dien ste wle auch fü, Spei nn Trank, nutz prru atäi Unterstützong, wünschen I, Alle as est Wohlergehen. De Herausgehe. Ameriksntsche Hifschranze. Schon bet per uweseuhelt de Kö utg David Kalakaua tu Sa Frauetse zeigt, stch leder, aß kelueu eftt gereu Fürstenspelchellecker gltt, a! de tageboreuea Amertkauer. Wählend dt tu mouarchlsche Staaten gehoreu-u deulsche uud trtsche Adopttvbüegee tu Cattsoruleu den Rücke or de Zauu köntg der Ranakeu ulchl gebeugt habe, belagerten die geborene amertkautsch Republtkaner währe Kalakaua' An wesenheit In San Franc co da „Grand Hotrl," tn rlchrm er loglrte, Mor gen dt t dle spät Nacht Hlnrt, äugst, ltch aus dt Grirgeuhett wart, de Köulgr hre Uutrrthäulgtet, auszuspre che, or th Kratzfuß zu mache und dadurch In hnldoolles Wort von seine Lippen , erhasche. Drr König Kalakana übrrragt an Bildung dl elsten Amerlkaner, er spricht mehrrre Sprachen, tst namentlich in drr ngltschra Literatur lrrsstich h. schlagen, heg ln Folge einer guten ua lurwiff-nschasillchen Bildung sehr sre. stnnlgr Wrltanschauungen; aber ulchl dem Maane Kalakaua galten seu, ameetkantfchen Haldlguoge, sonder „dem erste dl Beeeln. Staaten besuch ende regleientzen Monarch." Ganz toll or Srrvtltta grbridrtrn stch atüiltch auch dt granrnztmmrr der Thodtvwrlt. Da war ein Gewrddrl und Gikrtrche! Man sah dlrsea „Töchtern drr Republtt" au, aß st der Masestäl mtl Wollust dt, Füße grtüßt haben würlen. wenn , Ihnrn gestatt gtwrst wäre. kana überall tn drn Brr. T aaten ma chen ! Schon da amertkaatfche Hofirea vor Großfürst Alerl und ander dle vre. Staat besncheudra nlchtrrgtrre. drn Prinzen waren abschreckend genug > abrr s ist nicht im Verglrtch, mit drm sllavlsdrn Woanrschauer, drr dirs Pack beim Anblick de Höchst Regierend von Hawaii überläuft. Wie würde stch dir Grltchtrr vollend geberde, en statt rlar Kiatg von t!O,MM Unterthanen ein gewalttger Mo narch, etwa drr Kaiser von Rußland, zu ihm käme! vor lh wird st in Knechlsslaa förmlich ersterbrn. Ntcht da amrrtkaatsch Ardeitervolk, wohl ober der amertkanlsche Grldadrl Ist völlig rrls sie le Moaaechi. Un je plnmper und ungeschliffener dles wäre, est ohler würde es jene, Emp,. kömmltngen t thr sein ; str würd ret zrnt wrtß Geg'nstücke zu senru Herzo ge und Herzogtnuen on Limonade uud seueu güesteu uud Fürsttuue o Chokolade abgebeu, welch last de Thron de Kaiser Haust! dr Erst Soulongu van Haptt umgeh habe. 111. Europäisches. ZiemsHland. Hann r.—AI am 24. etwa 140 Frauen and MZHch.a ln d güSsaal dt au dr Ha genstraß tt Patronenanfeettgung he schäfilgt war, erfolgt ln de Augen blick, tu'welch ein Soldat tt Garde Regt, j. F. tt tne Fast Pul ver ln den Arbltaum trat, In g. altlg, Crplosto, wlch da Betäud ln Irümr legte und von den anwe send Person den gchtu Solda tn, sowl la Frau Pflfr tidlete. Dle Zahl t, schwer ,sp. llch Verletz ten hat noch nicht s'sttzeßell erd kän nn. In der nu staurlrte Aegtdlenklrch tgann am 25. er Gottesdienst leder. Srrtor Flügge hirli tt wthprdlgt, und di Portal der Kkch waren gar Feie, r Tage tt Gulrland g schmücki. Nachdem setz > ftstrd viik des,tilgt ist, ach dt Kirch Ine ahrhaft großartig Eindruck. Darmstad. Dl Arbtln aus dm nun Schlißplatz tut G,s,hl schrlln ristlg „ran. Da Arrestlo kal Ist beer srllg und vollständig bs ugsählg, wo dn Käsern, du drlßlg sein werden, stn hrr der Vollendn,, nahe. Di Gebäude stnd ungemein soll gebant und au trrfflt chem Mateelal hrgststt. ,> Iln. Da genußrelch, Berllu zählt gegenwärtig - Gasthtse I. Klaff 30. 2. Klaff. 44. 2. Klaff, SN. z.sam , Uli; Hrrbergr und Shnmbregar nir 214; Restauration I. Klaffe ud 2. Klaffe mit Billard .s.w. 1805; Vlkthatr, Slnghall, Ball-Lokal, Pariern - Restaurant (720), Keller (1033), zusammen 2003 z. wrtnstnben 75, Delikatß Kellrr 182-, loudttor le,Kuchhiudlr,KffeNapp(lBl). zusammen 250 z Vstl0atlou ,c. 580, n Summ 5555.—Dirs Geschäfte zah len au Gewerbesteuer 99.990 Thlr. Müuche. Der Maglstrat er Stadt Müucheu ha hn G,lh,-dlrrrg stch un wvhl besand, st am 2S. November mit der Großfürstin Maria, Gemahlin he Thronfolger, Llvadta atgerrlß uud tu Ptrbrg tngrtroff. t>l Kai ser hatt stch tu Begleitwng Groß, fürst Alerl Pari, wo st stch l ip Zag aufgrhalte, ach Sa Rem begebe. Der Großfürst Thronfolger war o Parl, wo er stch von seiner Mutter verabschiede, nach Pterbrg zurückgekehrt. Außrr drn bereit ge dämpslen Unruhen an Peliburgrr Hochschule haben an anderea Untver sttäte, wie Charkow und Kiew, keine Anslehnuagt stattgefunden; n avgr mrlne Maßregelung der kndentlscheu Jugend wird Griten er Regierung lcht gedacht. Die vefrig der Ren. ote der Krtrgspsitcht wird dem ächst grsetzlich geregelt erde und so tt le Aers der fleißtgot, Colontste au Rußland NkNbleiben. Dt erst Nekrutirung nach dem neuen Reglement ist überall im Reich, durch „ befriedigend gefalle. /Locaie Reuigkeiten. L smcaster. Va. DAuita,. 1a,a7.1575. _ raugor.- gltt etwa SSorag„ Vs,lalen, mll elni Mllgltebstßaft , S PrrWrn. In Mr. .-w s. zwei Millen Grangn hatzen, Um., a„ fftle, Lank,, lleunt, hat ein Brahma- Hnh. welche >,,tzinA legte, da g, I Umfang, n FZ,laug . E hatte drei Detter. Gin bübscheg Geschenk.-Hr. P,f. Map wnrtze „lg, Mlttwech für srlar brutsch englische Schule eine esttzair Zimmer- Orgrl „ehrt, a, tesenbn vnle- tzn Schü- Inn groß, grrntze erweckt. inbreebar rüaftet.-MlleeEsch. Bach und John Eschbach'mtzen letzt Wochr tu Rratztng wrgrn verantznng r Lätzen e Hrn. B. H. Bolmrr In Madtzy llreek, Lakst„ llennt, erdaftrt, un nach de latt tn Santa. ster getzracht. De Diebstahl nrtze bereit Ithttn Novtmber^btgavgen Vegtog Selbstmord. - „aHaitz Steuer on Hlghvtle, Laulaste, Sonnst, tz. ging am orlrtztr Frrttag Selbst,, iatz.m „ ch ml, .In. Pist.l ersch,. Hr. war etn Wirth, und tn rr ganze Umgegend wehl bekannt. Er beging I rasche That In tn. >nfa e Trübst, d, „ lue ,. trade Summe Gel, „Iteren sürchtAr. Frecher Raub. - Zwischen Inmbla ad Mttztzletewn wnitz In letzter vn„stag Nacht in Frachtkar tz„ Prnnstzlvanta'Etsen bah „drochrn, ntz m irschtwenr Aittte; b„ntt. Ja em a, i,saunn stch auch ?. fr für Ine Drucker!, welch,„steint umher grweifen wo, wäre. Gl eutlassenrr Goltztft u Ha?- rldur, war Irtzstt I Lanlaster, w, e sktz für Pottzet-llhef Htzr ausgab. AI a aber tr vürschch näher „aus te Sockeu am." stell, r stch heran, a „ ntcht htef Hpt, sonbern vrckir heiß,. Setttzrm tst er ertzifiet. Vram te. wntzl.-Dt lenwuta Sog Ree. tSS, K. s P. Latast„, HB folgrutze Herr al Beamte für a lauf, Jahr „wählt: P.E.. Kail Hat,, 11. 11.. r. Wolf, B. 11. 1., M. Herzog; Prelalr. Jas. Schwitz; M. at A„ R. Relnrr z Schreiber, U. Leng, M. ,s llr„ A. Odliatzer -, K. es N. K S„ I. wemt I Tinste, F. Pf>ff„. Der Lankastr Mtuaerchwr.*— Dtes„ -Ii un thätig isangvewtn, enoähl- I am v,!ctzl,n Dieusteg feigen Henrn ,1 Beamten sür den laufenden Termin, Prästeiul—Zrte. Htzt-I. Vtz-Plästtzem-Wm. Rötzm. Sewiär-Zos. Schmitz. Gehülts-Setretär—Zeh Rötzm. lleretod!rnier Setritär—Eait Matz. Schatzmeister-Amtzrese Bai. Bttzlteitzrlar—ll. Liter, sr. Würd ihrrzllch hlklfft. Hr. Pastor W. S. Porr, erwähtt Pertzt. gre de, deutschen . Inth. St. Gtetzhanas- Bemiind t Laatastrr, wnrde am letzten Dteustag Abend aus Ine heezltche Weise vom Eimeludegliedee tu seiner >e Wohnung beutUlommt. Hr. ll ha s. P. Kraus hielt eine tiisfltch Ansprach tri der Gelrgen hrtt, worauf er Pastor mlt paffenden Worte „Wietze,te. Wieder verhaft.—l. am. Mad ien,g un Dr. H. . Muhl-ndng San lasier, Ich, wir tznril fiühn glt, n -sucht hattin, Dr. Roebuck um stn Wahl zu öitrügr, Alötrman Amwrg atzn eutlast, Worten arrn, wurn or rtnige, Tsgen w gen rmsrlbrn Vngrh wln ntzaftN, un untn Bürgschaft g-strllt. H. Ratz un Frank Schlrgelmitch von M. I, stn wgn ähnlich, Bergrtzra falls nhaslrt or,. vi ganz, Sippschasl sin Radital,. O Je um! Die Lantastn „Latnn," o letztin Samstag itit, ast dl würdig, iitaiiin as,, gtschäpt alt Fnundrs, lat. Al r. B rtz vom Sn Eotlag Hotel, ihrem Ehha ei Hühn,.El grcht Hätz, da I Läugrn llmfang 8, und I Breit,n- Umfangt Ks lZoll, atüiltch, will nnserlslleg, sag,,) war, und 2 Unz und 7 Drach, wog!— Als anip Fraucn saug au, Etn zu Ig,n (dn s tI ist an ottg zu tosn,)? O Inn, wie wir da da Srgackn losg. hrn? Fnnn ha uns lollrg, er tt salo ontschn Weisheit begatt z sI schein, ans gnchnN, wie 1,1 Fletsch, w,lschl, Nrtt- Prestt . s. . da Hnh tn tue Jahr liefere, nn wir vtle Ein sll „Etnpnnch," Psanntlnchru, . f. ., u, s. w. nndi wn en ton ! Na, a „dtrlet" drum dech all,. Eingeschwire. Setzte Montag wurden der erwählt Richter Katter s-n. Dlstr,lt.wal I. w. Johnson, and Thrtstlan Cotle al Ctsstor von Saneafter Connip t hr resp. Aem ter von der Tour lngeschworro. Im Armenhau wrdu dle nrnrr wählten Direktor, le Herr Joa v. Rolt and H. H. Rohrer ebenfast elngeschworen. Dl Armrnhansße- HSrte hat folgend veamtr für da Jahr erwähl t Prästrnt,W. L.Prlper; Schatzwelster, T. v. Cor; Sollet, P. D. Bäcker, Cfq.; Superlutend Hospital v. F. Tor ; Verwalter de Arwenhause, lohu Brock; garr, John Zimmrrmaaa. Die Doktor >. I. Herr ad Wm. R. Gr de al Aerzte de Hospital wtedererwihlt. Dl Doktorin R. Voleulu und Georg A. King wurde an GteS der Herren H. C. Mühleuberg, jn, un I. O. Sopd. al Aergt wählt. Wotzrr kämmt r? Pinien ad Quarte schwnhlg latarrhali. scheu Awnrs. weher komm a Alle Dl Schletwhant, welch s Kammern ee Nase anftter und lhe lletnea Drtzsen stutz ertranl, so atz st au Vinte l Nässt, kett zlehm, dl. s.tz.l sir mtt er Lnft in erüh run, kemmt, rersantt. vl-se Letzenostitsstgtet war leßtmw. ra Organl aaßntzauen, ader ste wir rn,gn un er lttzrper urch tzen Verlust geschwächt. Zu Heilung I irisch un Kraft, In n I>r. KienSa (Zvl cken XleUtc.il l>!ce>eere sgeldrne edleinlsche E-Idrckungl gedrauchst, welche fast ft,ft auf diese Drüsen einwirkt und ste tzerbeffert, und wende Dr. Sage's Katarrh - Hellmtttel mittelst Dr. Plrrce' Nasentzeuche an, l, ,1. Ige Methode, um tz! deren Höhlungenzu reiche, wo le Materie sich nufa,,, , on wo st lomm. Da Inste, ntz le zwei Mrdtrtne stn es Apothiter, ntz Metzl eiahänhlern zu h-tzr. Frage ach I dentschen Umschlägen I Ischen tzrauchsanwetsnngrn. rseenllch ist l Anerkennung, ie vr August König's Ha,, Brustthee tu allen Schichte ,, GeftU. lchaft rhält, d.r de, hartnäckigste Husten selnrr Hiilbast welchen ust. SA.