Pennsylvanische Staats zeitung. (Harrisburg, Pa.) 1843-1887, December 17, 1874, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Loiate Neuigkeiten.
HarriSb?q, V.
Do> er a g. Dezember 17.1374.
Ea Muzeigeu. Folgende eue An
zeige nschetueu ia er heutige „Staat,
zeftnng", anf welche wie nsee Leser aufmerk
sa achr,
Z eeiafe oOer vnelvte.
Todesateigea.
Achtung!.Werwcht Sett!
Im „Teutonia van- uud Spa, Verein"
(Kiuig Halle) Wied heut (vIag)
deut, Dezember 17. Gel ersteigert. Alle
Diejeuige, ie Geld brauchen, stnd fteundlichst
eingeladen.
Im Auftrag des Vereins,
F. Wm. ieömann. Peäst.
Coorad AKäller Sekretär.
Hr. Goktlieb Jung.
0-buh-s grgeüdn. snoirte seine Gästen am
Dteastag eim famose Lunch.
nstellung.-vr.J-h S°g
ov. H-riransl als Idermaua der 4u
War, an die Stelle de störten Olw Cd-
Habt cht!-'- g''ff"
welch oegtd, Ageut der New S-eker ..Staats
zeltuug' zu sei, soll eine ander Naweu füh
reu, und gar kein Ageni sein.—Man hüte sich!
Prächtige Pelze in allen Sotten und
zu allen Preisen, find , baden in Ge
M-cklin's Dly GootS Store am Market
Square.—an gehe, uud üdeezeuge sich seldst
Wieder verändert.— D Fahrplan
der Reading Eisendahn-Somp-gni- ist seit
Monlag weedeium ein Veränderung unlee
voisen woeden.-Sieh' Anzeige aus d tri,-
te Seite
Gin Entscheidung. Nach einer
Entscheidung de Richt llison on PHNatel
phla, al kein Assessor ei Rech, Jemanden ,
affessen, um bei er Fetruarw-bi stimmen zu
können.
Ein AarmhauS dureb Feuer zer
stör. Da Farmhau de Hrn. lakad
Schoep, etwa lj Melle südlich von Green Ia
le. Franklin E,u!?. arde am MouiagAdend
durch Feuer zerstört. Der Brrlust ist U 2 5?0.
Persönlich.—He. Lierdeauer Bück,
von Lpkenstcwn, diese Sounlp, stalttic a
s-rm Saulium lehle Woche eine Besuch -.
Lei, er waren wir gerade adwesend, höee ater,
aß unser guter alter Fremd sich rrcht wohl und
Großer Birrverkauf. He. S'
Lauer ta Readtng, verkaufte während de
verfioffenea Jahre, vom l. Oltober >873 bis
t. Ottshe 1874, fünfzehatausen Barrel vier.
Die lst ugesihe zwei Mal sa iel als er ia
dem voihergeheiedl Jahr eikauste.
Sin Ruade al Mörder crnr
hrtl.-AuS Boston wir gemeldet, aß der
Kaade Jeff P-uttic,. der mehrere Kind ans
grausame Weis um das Leben brachte, des
Morde t erste Grade schuldig gifuaden
worden sei. Wie gewöhulich heißt es jept, der
junge Mörder sei wahnsinnig,—Warum den
nicht auch. All Mörder find ja gegenwärtig
wahnsinnig.
Drr vermißte Gharli Roß.
Llple Woche melde! wir, daß man glaude, de
Heraudlen Knaben, Ehariie Roß in Illinois ge
eicht, daß zwei Männer Namen Mosiee und
Douglas zu Fort Hamiitan geschossen worden
feien, wählend sie ersuch! hallen, einen Rand
zu begehen, nd daß Douglas, ehe er staeb.
iugefiaaden habe, Moste, wüßte on dem Rand
es Charlie Roß. Douglas soll von New Hort
sein. Hssseuttich weiden ia Bälde nähere Eni-
Eioe Miliz - Compagnie aufge
löst. Aus Besehl des Go. Hartranft hat
Geueeal-Adjatant Latla den Capitis Zheod,
Buechfiei on Company F. 5. Reg. Naiional
Guar, fiationirt tn Altoona, abgeftpt und te
Compagnie entwosscet. Dies, so heißt es in
Befehl, wurde nothwendig, weil er chapi
tat seine Waffe, welche bei der letzte Rüde
fiörung an er West - Pens,lai>ia Divifion
der Pennsylvania Eiseudahn hade ge
braucht werden sollen, arSgeliehen hatte.
Dtrlbee iura Universalmebiciv
wie in De. Walker's Saitfoeuischem
Vi, gar viitees er!, Nicht. Diese
eonrentiiiie Essenz der feinsten Hellkeäuiee und
Wurzeln i der westlichen W-11, eoilet alle
Ikraikbeiien aus, weiche au andollkommener
Ernährung enisted, uud bei chrovischer Under
daulichkei, eidösew opweh.Leber- Eongestion,
Rbeumotiswu, Gicht, allgemeiner Schwäche
und unzädligeu eschwürleibe, ist , el ab
-lote un untrügliche Sperifitum. SS.
To riar braven Bürger.-Hr.
T. AlleuHamil, einer der angesehen
stea und besten Bürger unsere Stadt starb am
Montag Abend nach eine kurzen Krankenla
ger. Die Nachricht von dem Tode biise dea
rn Manne, hat allgemeine Trauer outer un
sern BSegern erreg. De, verstorbene war
er emokratischt Santida, sür die Gesetzgebung
et der letzte Wahl, u.ttetzdem er nicht erwählt
wure, so war er hoch der höchste Candihat auf
de Demokratischen Ticket.—Sonst rnhen sei
e Gebeine.
tlud viederum l Areurrd ige
schiede. Wahrlich! da Jahr 1874 ist
reich an Trauerdotschafte, denn kaum hat er
ine den Wanderst niedergelegt und ist in
Jenseits hinbdergegange, so folg, ihm
auch schon ein Andrer.—Hr. lohnEmmer,
ein friedlicher und alter deutscher Bürger dieser
Stadt, hat nun ebenfall den Pilgerst nieder
gelegt, und ist in da essere Baterland -dg,
schieden. Sr staed a letzte Dienstag Mor.
> an er Mundsperre nach eine Kranke!-,
ige, on blos etnige Tagen. Noch letzt wo
tche war, an er rei, und jetzt schon sch,.
wer e, sauf, im Tode. De, Beestordene war
gebore am 25sten Mai. 18lK. zu Ziege,hau
-1'. Oderam, eiebroo, Würtrmterg. I
iJahre 1844 wandert er nach Amerika au,
-und wohnt, währen de letzten 20 Jahn in
Darriibueg. geachtet und geschätzt ,n alle, die
ihn kauvtea. Gr hibtnläßt ele tiefgebeugte
aitl und ein, Sohn, .dst ein.g,ß..
Anzahl Feenude nd Bekannte.
eständwiß tu, Mörder.
Richt wenig Aufregung derursachte doe tinigeu
lgt da .stZuduiß „,. aee
Ptter. wohnhaft In A„, Ledauon Co,
w e, eine wiethschaft ha,. lad ertim The'
rlff I Ledauon. de stch freiwillig Ldtrlle.
fert, stand, seine eiste Frau , was.
V" lah' zurück im zu hat! Frau
Peters Wae < gedornt gil. Waid, und tzri
raihttlchi ihr lkttJahr. Di,.,
hat erdr I i,t SlaI begangen, P. !
n >i I Ir schweren Kuüttel erschlug,
un ß da ah I Pfer Iit, s dah a
Sweben sollte, ? si , emseldeu goschla.
m todtgeteeteu srhe! Da döse Gewisse
Muuu jebsch kei, Ruh. Sech.
,blahrelag verschwieg rr it geäßlicheThat.
i dllch Ith wch t di ganz Sache eiw
Vßsub. Ee est., sich der laII. d idt
, das jetz, iI Itichtt fühle, sei, n
Ttzst iugestaudon h.
nt und billige Hätt und Kap
pt. sswl such Pelzvaare sä, Mänuer,
graue und Kluher, stu iu ölige wähl
zu habe, eiv. Strauß. N. 40t Ecke de,
Vleeten ab Market Straße zu de billigsten
Preisen.
chtwwg, Farmer! Si Farm
Namen Scherk worden letzte Mittwoch ns
de tiestge Maekt sein sämmttiche Probskten,
bestehen l Eiern, Butler, Hühner ec. an be
Wage gestohlen wäb'enb er iuer Straßniear
answüch!—An Langstnger fehlt in Hareisbueg
richt. Nicht allein tie hohen Beamten seh
le, auch tie Arme „greife zu."
Slw Einbrecher verdaftet. Au
te- Ticket Office ter chuwberland Valley Eiseu
tab in Sbippenstueg ueten am lsttn Ok-
Ist mittelst Eintruch, Essenbahn-Ticket i
Werthe von U 2 000 gestohlen Sin gewisser
zuiückgedracht, beschultigt, ten Diebstahl began
gen , dabei,. Ja Eimangrlunz von Ut,500
Bürgschaft, warte er leigesteckt. Da gttt
theure Etsentahn-ItckelS.
Christtans-Waaren! Hr. Ge.
Macktin. Dry Bcods Händler am Market
Square, rffertr tele Neuheiieu im Fache em
Fettelags-Waaeen. wie z. 8.. perien und e>
Panzerhautichute, chladieedeckeu. ausgrzeiguet
düdsche schwarz seidene Tisch-Damast. Naptin,
Taschen- und Tellertücher. ,e. 300 Duzen
Linnens ad gesäumte Stickereien für Dameu
und Herren, Laer- der Spitzentaschentücher
so 12j Cents bis zu Uä.ivt. Man spreche
zuerst ort vor.
Ein nrurr NmtSeid. Di kürzlich
erwählten Gerichts- und Staat - Beamten,
Mitglieder er Gesetzzibung und Couuttt
gebotene eidliche Verpflichtung ablegen, eiche
lautet te folgt:
lchwöee feierlich (oder „Ich
gebührende, durch' Grsip ausdrücklich ermäch
igte Ausgaben ; daß ich wissentlich tri Wahl
gesetz diese habe, noch es durch
zahlung." lg
Irzeud riu Slaalsbramler, er diese Ei
falsch schwört, soll nach geschehener Nebeifätz
rang des Meineids schuldig kefnndl werde
ud niemals mehr ein Nutz- otrr Vertraue
Am! innerhalb hlese Staale bekleide können.
Dir rr verardnung über da Heü
iungßporto.
General Postmeister Jewril hat fol.
gead lastiukiionen bezüglich der Vor
anabezahlung de Portos sür Z'ilungtn
und andere Drucksachen am und nach
dem l. Januar 1875 unter dem Gesrh
vzm 23. Juni 1871 gutgeheißen. Src.
5. des Gesetzes Ibeilt die genannten Psst.
fachen ia zwei Classen und stellt die Ra
ten für jede fest, wie folgt: Für alle Zei.
tuazen und peelodischea Schriften, die
wöchentlich einmal oder öfter erscheinen.
2 Ten! pro Pfund oder sür einen Bruch
theil z und sür alle Blätter, die nicht so
oft herauskommen, L Cents pro Psnnd
oder sür einen Bruchtheil des Pfnates
Sobald nach Secl. 0 solche Postsachen
bei den Post Bureau eingehen, erden
nach den zwei Classen sorkirt, gewogen,
nach Abzog de Gewicht de Sacke aus
bezahlt und mit besonderen Marken ver
sehen, welche da Departement liefert.
Gewöhnliche Postmaeken kZaoea für hie
le Zweckt nicht verwende weiden; au
kännen lese besouteren Marken nick'
>ür andere Zwecke gebraucht werden.
Der Postmeister gestattet folgende Ab
liege für dos Gewicht der Säcke, näm
llch Nr. I Jute Sack 2j Psv.; Nr. 2
lutr-Sack 2 Pfd. - Nr. I Bauwwoll-
Sack 3t Psd.z Nr. 2 Baumivoll-Sack
3j Psd. Nach Empfang de Porlos
qtrbt der Postmeister riae DZalttnug aus
rlnem Forwnlar-Buch. welches da Dr
parlemrnt lleser. Dir Marken werden
kodann an die Mappe angeklebt, gestern,
pelt ad die leeren Räume der Mappe
ausgefüllt, so daß ste mit der Quittung
überetnstlmmen. Die Formularbücher
blrlben stet in der Osfic, und müssen
ans jedes Berlangea de Departements
sofort prodozlrt erden. Der Psstmel
fter llrsert am Cndr elartz j:e„ Öuar
als eine Uebrrflcht drr von ZeitungS
hrrauogebrrn -e. cvllrklirtrn Porto. Die
brsondrrrn Marken werten ans die Rech
nung des Postmeisters gesetzt und ta der
nämlichen Weise, wie die übrigen Post
ens,ken, ausgeglichen.
Zeitungen, p-elodlsche Schriften und
Cirkulare, dt in einer Lrlflräger Cx<
pedttion zur Ablieferung durch dir Ex
pedlioa oder ihre Briefträger abgegeben
irden, stnd folgenden Portosätzen un
lerworfen: Für Zeitungen die 2 Unzen
t Gewichte nicht übersteigen. I igenl
pr Sxtwplar; für periodische Schriften,
die schwerer, al 2 Unzen find, 2 Cent
prs Stück; für unverstegtlte Circulare
1 Cent; Wochen-Zetluugea an nicht
regelmäßige Parteien 1 Cent sür jede 2
Unzen oder Bruchlhell dorselbtn. Die
so PorlvsStze find Im Boro durch auf
klebend Postmarkco zu bezahle. Wo
che,eltougeo an regelmäßig Subscel
benien 5 Cent pro vuarlal. Nach
dleser Eeclloa gehe Counl, Zeitungen
portosrrt an Subseeibenlen, die wirklich
tu dem Sonnt wohne, wenn ste aber
l Briefträger. Sxditionea abgegeben
otervo Briefträger abgrltrftrt erde,
dann find ste den Portosätzrn onirrwor
fe, dir In drn Gesetzen und Regnlatio
ne, Seite 07, Sektion 157, stxir find,
nämlich sür Pnbltkatlvaeo, die 4 Unzea
Gewicht Ich übersteigt, und die cht
wehr, al< wöchentlich einmal heronsge.
geboa erdra, 1 Ten.
gür solche Exemplare, wenn ße wö
chentlich öfter als einmal erscheine, v
Cent Znsatz per Quartal für jed wei
ie, al dl rtnmallge Srttton per Wo
ch. Cin Porto-Znsatz soll für jedr ad
tlilonellr 4 Unzea drr vrnchthrtlr trr
selben angrrechnet erd. Dies Per
tosätze müssen vlertrljährllch vorter Ab
gabe dteser Postsachen eatwrter bei der
Abgabe dor bet drr Ablteseroag brzahi
erdon. wird nicht so bezahlt, an
muß das P 0., bri der blirfernng ri
j'dr Exemplare, und zwgr ,r
Transtrnt Rate erhobrn erdra. nimllch.
tnr Cr, für j.d. 2 Unz.u oder Ben
hott derselben. Dl blg. Instenkito.
neu irr, ,, dem 1. Ig IS7S ,n
WirNtchkeit und bleibe Kraft, bt
st o de Departement odtfiizlrt odee
ideerfen rede.
UM" letee Deutsch wie stch freue, daß
ie berühmte Hamburgee Familie Medizinen
, I>r. Ang, Ki ig auch ya te Ameri
kaner alle ander Heilmitteln segezoge
den. Besonder wie erHambnrtzer
Brnstth von Inng nn Ali gegen Huste
und Krankheiten dee Lnnge und Kehle gebeanch.
>
Immer noch am altsu Platz!
Hr. I. C. M hrlng. ohiteakautt Kauf
manns.Schneider und Kieiderhändler, ist zwar
immer nsch am alten Piatz, Ecke der Dritter
und Forste, Siraße, Haerisburg zu stoben
Settenzeuge, Furntiching-Boot, :c„ erhai-
Aoiwatl, Qualität noch Wohifeildel üder-
Hrn. Mehring vorzusprechen. Jetzt ist hie Zeil
der schönsten gce;oi> find.-Man vergesse nicht
Mehring' Kleider chmporiu denn ta ist er
Platz, um schöne nd dillige Kleider zu kaufen.
Jury-List.-Folgende lueees wurden
vom Sheriff und Jury chommiistonir für den
Brandluroes.
Da0 gell,. Lower Lodge.
MerdlieownD. A. Bo!>,^Ha>risburg; Wtt
tzloung, Lykeu; Ge. Daniel, Lyken; W.
Harrisdurg; John K. Landi, Derr,; lostah
A. Dunkel, Swatara ; Leye BoNon, West
Hauorer;- Dadld Rualle, SuSquedanaa;
Elias Fertig, Mittle Parlon; John Cassel,
Süd Hanorer ; John F. Myers, Lessens;
Edward Welker, Lpkens.
Petit Juror.
Walter H. K'Ntig. Middletown; H. Frank,
Milleesdurg, John H. Lyter. Jackson; . G.
Utz, Millersturg; Andre Hake, Hanisdnrg;
W. W, I-nntngs, Harrisdurg-, ea O.
Bender, Washinqion; John Earley, Süd
W. Ö. Picke, ft-, Harrisdurg ; H. I. Meiley'
I. A. Stodcr, Lawer Parioa; Solomon Cossel,
parrisdurg; Israel Neimau, Misfltn; Jsaae
Zettlinger, Ldken ; S. Miller, Lowrr Paris;
I. Nisley, Middletown; D. S. vurnt,
Zachariad L-utenslazer. Lykens; John Saltzer'
LykenS; William Allen, West Haieodtii
Znemeah Uhler, Harrisdnrg; S. Gemde,
Hariesbuig; Jodn Moyer, Susquehanua,
Klaac Aarma, Mittle Pari ; Peter Wen;
eich, Hairiitura; John Depaven, Harris
durg; F. P. Marl, Middleeown; chyru-
Dyer, Midtl.-low ; J eckson Echaffer. Mi s
diele, i> I-nos L. Crum, Lower Part-
John L. Irwin, M-ddle Parten; John
Scheibe, Ueeioeelown; George Hynicka, Har
risdurg ; David Rupp, Swatara; Jodn B
chcr, Härrtsdurg; Maitis Weaver, Millers
durg; latod Snydir, Gratz, Philip chrouic,
Harrisdurg; Jsaae Ryaa, Palesir; T. I.
Wilerr, Harrisdurg, Jsaae B. N'siry, Lowe
Gwaiaio; lohu Stauffer, Süd Hanover z
Daniel Woodstdr, Lykeu; Eyward Koppen
baffer, Mifstin; Murlin L. Nisley, Lowe
Swatara.
Trayersr Jurors.
Alex. W. Waisou, Haiiisdurg z Christian
Manniug. Londsateri, > A. D. E. Killtnger,
Ost Hanovir -, Mari n N>sl>, Loudenteirp;
Izseph chck!rv. Dauphin; Jonathan Miller.
Beriysdorg; llriah Fraup, Wlconlsco; D.
R. Killinger, Ost Honovee; Joseph Beeßler,
Mivvletown; I. W- Slofer, Middletown;
Henr D. Bachmaa, Eonewag,; lakod Rupp,
je , Lower Swatara, Et, B,er, Susque
danva; George Emelck, Uaionioun > John
R. Null, Hirrisbueq; Hin,, Flut, Harri.
S.W. Dauphin-, liaiad F^Endeis!
bürg; E. S. Biglcr, ztaeristurg; Elward
Maiber^H^rrlldurg; Mnbael tartman. L
Cockttr, Swatara ; William Wvloff,' Harrte
durg i John B. Ruiherforv Swatara.
EmPfehleuSwerth^Schrifttn^
Pofl Brr 4>M in New Zloik, zu beziehen find i
Der Arzt al HaiiSfreuod. Ei
ireuer n? zuveelälstgrrßalhgiber sur gam,
ni j-oen Aller uud Geichlechls. Bo vr.
S. Ruppeicht. 7le ameeltau. Auflage, m
deußeceple tu teulschrr unv engiischl-Spra
che. 500 leiten in giost Octa. Sauber
gebunden U2OO,
Der Geschäftsmann in Amerika,
wie uns was er ipen muß, um in
za erwerdrn. Handbuch für All? die
roiwärls wollen. Achte, mit Rücksicht auf
die allerneueften Gesetze aller Staaten um
geardetlete Ausgade. Zwei Bände in groß
Letao, üder 1000 Selten enthaltend. Sau
ber gebunden U 1.75.
Die Skachtseiten vn Ret 'jjork
der Fünften Avenue dis zu den
Z!e Points, vollständige Schilderung
der Geheimnisse des New H-iker Leden.
Nach den Mittheilungen eine allen Mitgiie
des der New Herker Geheimpzlizei und nach
andern aulhenlischen Quellen. 84 l Seile
in Oetas. Sauber gebunden U 3.50.
Magazia der merkwücdigsten nd
interessantesten chrimtaal-Bc
schichte alle Länder und Zei
te n. 70t Selten ta Lericoa-Oltor. Bro
schirt U 3.00. Sander gebunden U 3.25.
Nr Joit, Dezember 17, 1874 —3t.
Blädcheo, Aasschltige, rauhe Kaut.
Wen er Ocgaimn für etliche Wochen
unter den Einfluß von Dr. Pierre' 0oI.I>
slUcal Dimx>ver> (Goldene ebieinische
Sniteckung) gebracht worden iß. wir die Hanl
glatt, llar, weich und sammlaitix, und ta ste
on der Giuih olllommener Gesundheit e
innen teleuchlet ist, strahl! dl Echöaheit i ih
rer ganze Glorie. Nicht wa em Publikum
je al i Birschöaergmilll de Teint dar
geböte woedeu ist, war dasü so zufriedenste!,
lead wie diese Eaideckuug. Di Resultaie al
le, Metillnru, welch eemittelst e Blule auf
teu Orgaui iuwirkeu, stnd nothwendige,
weis, eiwa laugsam, tzlelchviel wie gut da an
gewandte Heilmittel. Während eine di drei
Flaschen die Haut oa Bläschen, gtaaeu. Au,
schlägt, gelbe Flecke, Miteßeeu der Mabe
befreie, erbe vielleicht ia Dutzend erforder
lich sei, m mauche Fälle zu heile, wo de
Organi seropholbft ober dösarilge
vlutgiste angefault Ist. Die Heilung aller
dlesee Krankheiten ade, von dem gewöhnliche
Bläschen hi znr schlimmsten Skr,hei ist de
dem Gebrauche lese mächtigsten Mittel nr
eine Sache er Zell. Bei alle Medlelnhänd
lern zu habe. Feag ach de l delsch,
Umschlägen ad ml denische Gebrauch-.
Weisungen.
Mit utzsehlckgeu bedeckt, geheilt,
chlaverock, Salumdia ch., R. PI.
Dr. R. V. kierc, Lnüalo, X. V.
Werther Herr l Ich dl sechzig Jahre al und
mit Salzstnß In seiner schllmmstrn Form I.le
Jahr lang ehaftrt gewesen, I ch zufälllg ein
Ihrer VSchrr sah, da melnrn Fall g,,au be
schrieb. Ich kanftr Ihre.goldene eblclnlfche
chnldecknng," ahm zwei nd ine halb Flasche
davon ein nn war gänzlich gehellt. Von de
Schnitte i > de Hände, am Gesicht nd
am Leide war lch li Rhenmatlsmu dehaftei,
so aß lch nr ml, graste Mühe geh, nie,
nd nun ist er lg gehellt. Möge Gott Jh.
nr lange Lede schenken, daml le er
Menschdeft In Segen leiden. Mit naa.
sprechllche, Dankdaikell.
r. A. w. William.
Püeste ei>st Schuhmacher.
Gegenüber so manchen s sich drei
machende talentlosen Reimschmied!.
e>, gerelchi es nn za Vergnüge, oi
em nnr de innern Drange gehorchen
den leNichelalenio an er aeteile
den Klaffe, dnrch Veröffentlichung eini
ger seiner Gedichte, Aaertennnng ;n zol
le und zn,rweeben. Gleich dem un
eegehlichen Haa Sach. dichtet er un
ler Aebei und ilnibehrung, gleich ihm
sähe die Hand am Tage de Pfetemen,
gleich ihm haucht er in den Erholung
stunden seine Gedanken au und ver
rank ste im irmlichen Zimmerchen einem
schlechten Papierbogen Aber alle
sein poetischen Versuche tragen, trotz der
tarnen nter sslchea Umständen nur zu
natürlich anklebenden Mängel, unte
ftreiibar ten Stempel wirklichen Bern
fe, und der tiessten Empfindung.
Mein vtdankew bei der rteit.
Mria Siüdche ist zwar kein nd engr >
Die Decke shwaez, Tapete alt,
Und Maas' besuchen mich l Menge.
Im Winter Ist's auch ziemlich kalt.
Nichi hab' zur Zleed' ich an ten Wände,
Sechs Stüh!', ia Tischlein, 'ne Koniod',
Zwei Bettcheu.idie uns Ruhe s.eatea
Dir Alle nach er allen Mod'.
Doch ach i diesem Nein Studchen
Ist mir so Wohl zu jeder Zeit;
Genieß ich hohe Seligkeit.
Zwei Fenster mache ziemlich helle
Mein Siübchen in dem leiicn Stock,
Da sitz' ich denn an lichter Stille
Beim Leisten nd.del Stieftibleck.
Und bei der Arbeit kreuzen viele
Lebeud'ger werden die Gefühie,
Es zieht bald hier, bald dort mich hin.
Da schau' ich denn da Wrllgriümmel
Der rege Völker wundernd an.
Der wilde Fluth im Ocean.
Dann waridl' ich über große Weide,
Schlägt mir bos Herz so hoch: da wand're
Ich bann von ihrem Grift umschwetl.
Uud möchte ihnen gleich bisingen,
Was sich im Busen regt so van,
Doch leiser will mir nicht gelinge.
Ich fühl' an Worten mich zu arm.
Schwing' ich mich auf Pegasus Nacken,
Do wird deiftlde wild und kraus:
Wirft mich herab auf Schuster's Rappen
Und schlüget tück s h nach mir aus.
Bedenk! ei mir, du bist ein Thor,
Du grübelst und willstßeise machen
Mach' Schuh' und Stieseln nach wie vor.
Nichts nützet Dein Poetiflre,
D'ra Ihne, was die das Sprichwort heißt,
Darfst nicht die edle Zeil tilteeeo e
„O, Schnstee ble d' det ktisear Leist !"
Schön ist sa dein Berus oe allrn
Di Teilt ficheist bis zur Ruh.
Das Kind, beglückt auf Muttirschocße,
Soll leiae geh tie rauhe Bahn,
Damit hi, güßchen es nicht stoße.
Komm Schuster, mit ihm Schuhtet an.
De Aimen Reichen allen Ständen, jz
Dem Knabe, Jüngling, Mann und Greis,
Muß Sicherung de Füßen spende.
Der Schuster auf de LederSeeis'.
Wie schon dein Stand und wie gedeihlich I
Er bringt dir Brod und dringt dir Ehr';
SchSa ift ein seder Stand und heilig.
Bor Gott gilt sz doch keiner mehr.
Doch schön ist' auch wenn stch dir Hände
Mit Ardeit üden und der Geist
Dadei stch bann lebendig ende
Nach Allem, was erhaben heißt.
Lied' stet ich dich, o Poeste!
Ich steh' Euch, o, verloß mich nie!!!
Räthsel
Auslosung der Räthsel in Nr. 2l.er„Pa.
Ttaats-Zeitung":
Reo. l.
„Papiergel d."
Auflösung von Hrn. luliu Süssenguth, Lan
raster.
Reo. 2.
Nr. 3.
„Nähnadel."
Keine richtige Auflösung eingeschickt.
In der Aufgabe Nro. 3 in legier Nummer ist
di Auflösung nicht „Stiefelknecht ' sondern
„Ränlesch m ie d." Jene4Aufgaden war
de alle duich Hrn. luliu Süssenguth In Lan
eafler richtig geldst.
Rene Aafgaden
Nro. l.
(chinges.vonHru.F.Gandhusca, Philadelphia)
Ach, wie bin ich so Hein, und doch so groß o
Bedeutung!
Selbst wenn in König stgniet, erde ich reu
traflgnirt.
Keiner fast lan ich entbehren, denn ich schließ'
ohne Schlüssel,
Und ia der Geometene diu ich da A und
da, D,
ine ndehaglich Länge vermag ich zu kürz,.
Ostmal erschein'ich al Zwiltug und wirke
mit riesiger Kraft,
Führe s uk chtde Namen de grofe, wel
eneutdeckei,
ufe wag er cht oft die Etunde der Iren
nung herbei.
ch, wa ist Liebe, wein ich nicht erst ~ Liehe
ste stemple I
Selbst der Himmel, er würde ohn mich Hi.
mel ich sei,
Deßhald erd ich auch von Großen und Klei
uen achtet,
chinsalt und Dummheit nur HSU keine Beach.
ung ich werth.
Nr. 2.
Da Zweite kann desteh'a, wen gleich
da .st. fehl.
Da est wird Zweiten oft zer
risse.
Doch, wer de FranManeioide wählt.
Der muß die Er st, kann die Zweite
misse.
Nro. 3
Fünf Zeiche Ilde in Stadt am Hein,
Zedoch, versetzt, wir' ein, ,ia Mäh.
re sein.
Stßßrlä.— Di Regieinng,.
iieei jätelich i worme Snmme vn
128 MiMsnea D,llawrch Schmwg
gel. Di Zsllhawsbeamten ststzsw stch
jedewfall setze Pit da!. Natürlich.
Vriefkstzsten.
Ewder. Hr. Cser Paul.
Best Dank, lietrr Alter.
go rl W apwr. Jnb. Hr. Agt.
Hotznchao. Gratwlireo zur jung
Prinzessta, und wünschen teste Wohl
ergeben.
Upper GandoSktz, Ohio.
He. Agent Martin. Wird recht wer
den. Bielleicht behumbug sell Minu
te auch noch Andere.
H u n t l g d o a. Hr. Loui
Benkeet. Wir haben Ihnen da Ge
wünscht soeben zugesandt.
E p h r a I a. Hr. ge. Glaß.
Hall! da kommt en frischer Rekrnt und
auch i Läpple. Recht so Franz, besten
Dank.
Sharpabnrg. He. Ageni
Sendelbeck.— Stop! dakomml meiner
seel noch en seischer Kamerad ang'stie
filt. Bravo.
Alle g h e n p. Hr. Agent Hoff
mann. Freund E. schuldet tzll 00.—
Da Blatt wurde vom PlttSburger Post
sein scheint, abbestellt.
P > t t S b u r g. Hr. Rud. Polt.
Nur keinen Iruwel, lieber Aller; ist
alle hüdsch desorgt.
Milwaukre, Wisc. Hr. El
iia Graßmann. Freut uns, daß all
recht ist.
Port Deposit, Md. Hr.
Agent Lamm. Wird besorgt. Wir
wußter. nit, daß die „Lämmer" auch
poetisch find.
Pd>l d I pb> a. Hr. Sha.
Hägele. Lei gvlly, ta kommt rochen
handfester Haudegen und tüchtiger Bä
ckermeister; er wohnt in Nro. 003 Nord
7. Street.—Willkommen. Ehristian.
Auch uns sreul'a, daß sellee Bill Mann
verkeilt wurde. Daß wie auch noch
ein Nägele und 'neu Christian au
Ihnen wachen wollten, na, lieber Ehar
le, daß geht drum doch über'sßohnen-
Lied, but nevcxwittck, wir bleiben doch
guieaFreund, möge man uns Hau oder
Kunz nennen. Auch find wir Ihnen
oachgeenscht. Im klebrigen nur keinen
Trowel.
Altoona. Hr. Agent Haußer.
Danken besten für die Läppten.
Da andere ist desorgl. I, auch wir
müssen lachen, so oft wir an sell Glückr
rad und tie Sleobschnh denken.
P h t l a d e l p h i a. Hr. Agent
WSrner. Hr. H. schuldet jetzt gerade
U 2 50; ee ehält ta Blatt berett üder
ein Jahr. Ganz recht, lieber Allee;
Ii find u-Iniick.
Hunlingdo n.—Hr. Agent Leon
hart. —Danke sür' Läpple. Selle Kü
find gratis; ta Laubfröschle thut'
schon. Aprcvo : Haben Sie stch wie.
der erHoll? Wir hoffen.
Trevrloa. Hr. H. Scheip.
Danke snr's nett Pflaster, Henip.
BarneSviNe. Hr. I. Georg
Albrecht.—Halloh! Ta kommt zu guten
letzt noch en seischer Rekrnt anmarschirt.
—Schon recht, lieber Atter.
Geldkasten.
Folgende Gelder wurden für ie „Staatszei
tung" erhalten, ie hindurch mit
Dank bescheinigt werde
Bai. Die, Sunbury, U 2.00
Baiid. Kiefer, b. 2,00
S.Möschlin, o. 2.00
da. Maihi. °. 2.00
ärietr. Zaiser. do. 3.00
Gtmg Hack. ' " do.° 2'vo
August Schentzel. do. 2.00
Michael Schidsrr, . 2.00
Job odl. °. 2 00
lohu TimmiS, b. 2.00
Eheistian Lehne. t. 4,00
John Kaulter, do. 2.00
Aug, Glissingir, do. 2.00
Loui Hummel, do. 4,00
H. Niedoff, d. 4.00
Veter eist, . 2.00
Marlin Marli, do. 2,nv
Christ. Momie, do. 2.00
Jos. Schub. do. t 00
Henip Bach, b. 2.50
laeod Kliymer, Milton, 2.00
Friede. Wolf, d. 2.00
John Schlegel. to. 2.00
John Woititer, t. 2,00
Dor Wolhiter, to. 2.00
Jacob Hilgert. do. 2,00
Jos. Mentz. do. 2.00
Wui- Fogt. d. 1.00
Friede. Bog, . l.vv
Anton Göfte, Dandille, 2.00
John Bausch, do- 2,00
John Bausch, do. 2,(0
Ante. Druffner, to. 4.00
Henry Denner, d. 2.00
Franz Lechner, to. 2.00
Jacob Straub, d. 2.00
Mrs. C. B. Frank, d. 200
Anton Folum, do. 2.00
Nicola Neunsea. do. 2,00
Job Bruder, t. 2.00
Conrad Echellhau, Harristurg, 2,00
Carl Heist, do. 1.00
John Ziere, do. 50
Isaak Dirk, Ereelsior, 2.00
Soers Paul, Eudee, 2.(0
graaeis Blaß, Sphrala, t.ov
John Kottiee. chttarfiei, 4.00
Rudolph Pott, Pitisdurg,' 2.00
Aatllnh'Lhmptumr.
Verstopfung der Nasengänge, Falle her Aus
scheitungen in den Hai, zuweilen reichlich, was
serip, scharf, der tick ad zäh, schleimig, eite
rig, dluiig, faulig, widerlich . s. w. Bei an
deren Fälleu Trockenheit der rntzüadele Au
gen, Ohrnrklinge, Tandhrit, Schwärung,
Grinde on Beschwüren, rändert Stimme,
durch di Nase rede, viderlichrr Athem, ge
schwächte Gerach nd Geschmack u. s. w.
Nur etliche de genannten Symptome komme
in eine Kraukheilsfalle gleichzeitig oe.
Znr Heilung nimm De. Piere' (!vielen
sllical Vincvver? (goldne aedieinische Ent
deckuag) ernstlich I, a Blnt und den
Organismus zu erheffee, die immer a Lei
den schult ßn, auch , besonder auf die ee
krankte Drüse nd le innere Membran
er Nase an ter damit in Verbindung stehen
den Höhlungen zu wirke. Je eh ich
dieser rrhaßtra Kranktzrii sehe, est, bestimmter
glaube ich, daß wen vir ie vihandinng oll
komme folge,ich zue Heilnng machen voll-,
wir konstitutionelle vehaublnng anwenden üs
sea, n anf e Wege es Vinte z Wielen,
so wie auch eine mildnnde und hellend etliche
Appllratl. vr. Gage's (lutarri, Ikemeck?
(KnlanhmiUei). wenn war angewendet nn
Uteist Dr. Pinee's asendonche appiieft, .
wirft Heilungen ach eatisnelle un wisse.
SchaftUche Grundsätze de gefuuden Men.
scheuyerstanbe. nrch seine lindernden, il
nn helln,de, Citzeusch-fteu. weiche, teKeank.
hell allmältg weicht, wenn h Organismus
dnech dolckoa bleckte! (goldene
edieinische Cutdeckni) In olkmumene Oed
nung gebrncht wseden Ist. Die Ist i einzig
olllom sichere, wisenschaftliche üb folg.
reich, Methode de Einwirkn, nah Hellnng.
atarrbmitttl nn Douch sind et Mehieku
hänhleru t er ganzen e1,, hatzeu. Frag
nach benseltzeu in nttsche Nmschiäge mt
deutschen Gebrauchsanweisungen.
Der kürzeste Ta sälli ans den Zl.
Dezember und am 22. nimmt bee Wlniee sei
e Aasang.
3a den noch nicht erloreno
schön,n Ränften gehör! auch die, baß Kin
de noch immw Löcher in ihre Schnhspi'',
aedelten erstehen. Sl delngen le l etwa
,'hn lagen seetig. Sllner TiU fln el
orzügllche Hellmlllc, dagegen, da nie fehl
schlägt.
Vaht IH jeal ab,, cro
Wir Stiesel der Schuhe k Sie erde
von Millionen getragen ud je,, sag,, atz
da bequemste und beste Schuhwerk sei, - sr
gemacht wurde. Achtel auf de Pattutstewpel.
Alle andere ist armselige Nachahnuug.
Hämorrhoiden!
Wa< stnd Hämorrhoiden? Lese,
..Einfache klare Thatsachen." lue
Abhandlung über die Ursachen, bl Geschichte,
bte Heilung und dle Verhütung der Hämorr
hoiden. veröffentlicht von ?. Xeuowxlter ä
o'o. 40 )Vllcer Brreet, Xeve Vorlr.—Nach
Smpfang wer Poft-Maeke trh bteselbe frei
nach allen Theilen der Bee. Staaten versandt.
Ein Substitut sür Chinin.
Ihälira und angrenzrndrn Niederungen.
Mi de Heedstmonaten verbreitet stch Mala
ria in allen verschiedene germen wie eine S
pidemle durch da ganze Land und ganze Di
stellte find mit Wechselfieder heimgesucht und
die gesummte Bevölkerung wird vom Fieder ge
schüttelt. Früher nahm man regelmäßig seine
Zustucht z chhlnin ; ader wähecnd e häuAg
veifehlie, eine Heilung zu dewiclen, deachte es
Monats daueeie, ehe Spstem sich ttder
von Hessen Wirkung erhol hatte. Diese Sin
würfe gegen dessen Gebrauch waren so aus,-
prägt, eaß die Sinfüheuug von Mish Irr'
Kräuter-Bitter als ei Triumph in
der Mebizin begiüßl wurde. Uueubiich siche
rer w seine wohlthätigen Wirkungen als chhl
nin, isttzt dasselbe keine on den nachtheiiiaen
Eigenschaften jene Arzueimitteis. Austatt
Uedeikeit zu erregen, verleiht es em Magen
Spannkraft und stärk! dtnselben und während
es rasch die schädlichen giüssiateiten austtetbt,
erhöht es den Appetit und erleichtert die Ver
dauung nd macht uif diese Weise da Spstem
stärker und besser geeignet, den Kealheitasäl
le zu widerstehen. Ia der That, in ernünf-
B^itter ia dieser Jahreszeit wird die Wie
derkehr dteser Krankheit verhüten, selbst bei de
en. welche niemals eine Herbst ohue dieselbe
erlebt habe. Eine Erfahrung von zwanzig
lahreu beweist, daß tiesr da giößte an li
periodische Miitel ist. eiche mau in der
medizinische Wissenschast kenn.
Keine Kraulhetle stehen ielletchl so sehr
Irr klimatischen Veränderungen Rieren
deien Beziehungen, leiern fortwährend llnde
quemltchtetten und gelegentlich heftige Schmer
zea im Rücken und in den Seiten; ste fühlen
häufig das Bedürfniß zu uiiaieen. ietden dadei
schmerzen und Unlerdeechungen de Adflusse.
Die find die Nachwehen ine, heftigen (iel
leicht vor lahren) ersoigten Anstrengung durch
schweres Heden un die Leide vermehren sich
bei sedem Witterungswechsel. Jede leichte Ee
lältuag zieht sich sofort nach dem schwachen
Punkte und wen nicht dagegen geschieh, wti
da Leiden chronisch und der einst starke Man
ied zu einer Ruine. M ishlee's Krau
ter-Biiter ist da einzig stehe
r e Heilmitlel für diese Art Leiden. E ha
eine desoudere Wiiluug auf die Niwmr, desöo
dt selben ul-
Bleie der Ingredienzien, au deaen diechompo
sttion gedilvel ist, stnv ollgemein als Tperistca
für alle Kranlheiten der Urin-Organ d,konnt.
Uaregelmäßigteiteu der Eingeweide med Keaak
heilt de Halse und de Lungen, ist e gleich
sicher nnd wirlsam, wählendes als Heilmitlel
ig in jeder Lebensstellung, weiden die groe
ße Heilmittel sür grauen pepmp,
sicher, gewiß undzuverlässigsta
den. Die bleiche, fahle Gestchiosard weicht
eine blühenden, gesunden Aussehen und Bee
gelegentliche Gebrauch desselben setzt
die Natu I Staub, ihre guultionen reg,
läe und ohn Beschwerli chkeiteu
,n vollziehen. Beikauft nur ia glaschen oa
Eise werthvolle mediriuischeM
hadlß.
Hoßeiier's Kaiende, der veeeinigtcn Siaalen
sür 1875, der zur unentgeltlichen vertheiln!
in den Bereinigten Staaten sowohl wie w alle
civllisirien Ländern die westlichen Welt destimmt
zst, wird am >. Januar in englischer, deutscher,
französischer, noiwegischer, schwrdlscher, hollän
discher, böhmischer und spanischer Sprache her
enthallenea uuschäpdaren Raihschläge wohl zu
Herzen nehmen. Außer eiuee liesflicheu medi
cinischen Adhandiuug über die Ursachen, die
Metirinee, sowie Berechnungen für diejenigen
Längen- und Breitengrad, wie sie für einen
guten und umfassenden Natioaaikaleader passe.
Das Wesen, der Erdrauch nd dt außerordrnt
ltch heilsamen Wirkungen von Hostett r 's
Magen di t tr em. de hauptsächliche
Stärkung- und Säfteperbrsseruugsmlilel de,
größrrrn Hälfte de chhristenhelt sin in de
Kalender völlig daegeihan z derselbe ist llberdie
noch mit hübscheu Illustrationen, Rathschlägen
für Haushaltungen, humoristischen Erzählungen
und anderen gewählten Artikeln zur Belehrung
uud Unterhaltung angefüllt. Er leb stch da
durch unter en mit Beginn Hirse Jahre er
scheinenden lahihüchern als eiues der nützlich,
ste auszeichnen, und er in Exemplar wünscht,
braucht es nur zu eriauge. Die Eigenthll
er, die Herren Hostetter uud Smiih in Pitts
burgh, Pa., werte gegen Uedeeseudun, eine,
Zwei-chent Mark Jedermann, er in seiner
Rachbarschast diese Kalender nicht bekomme
an, ein Erempla schicke. Da vitlere Ist
t jede Statt nb Ortschaft zu bekomme nd
wird I der ganze clolliflete Welt stark ge
braucht. XII.
Castoria^7ü,Ä.-'l!
ist te einzige 'zuverlässtge Artikel, de es gietzt,
welcher stcher die Eingeweide regnlir, Win,
ezall heil nd natürliche Schlaf rzengt. ch
ist angenehm einzunehmen. Keine schiastose
Mütter, noch schreiende Säugling
April 0. 1874-IZ.
Teutr Liiet
V Ha hrrharere Euren
d > oa Rhenmaiismu, Schmer
zen, eschwnlßen, Froßbenlen.
VerhSrinnge er Brüste, Ve.
deühunge. Salzßnß, vran.
wnnden . s. . , easch.
ch"> -per, " errenkn.
piM e, Späth, Duechscheuernn.
gen . s.. an Thiere in einem Jahre er
richtet als alle anderes orgedltchen Heilmittel
lit Erschaff er Welk. Da
Liaiment nd Zeugnisse bemorkenswerthe Hei
lnngea ogleitta je Flasche und werten an
Zedeeman ftei erfand. Die ist An Hnm
dug. E gidt keine Schmer, de es Waich
linder, kein Geschwulst oder Lähmnna. welch
es lch heilt. Kein, Familie und kein vtth
eigeothümee an stch ohne entanr Liniment
dehelft. Die Flasche mit weißen llmschlag
find für de Familie gebranch, I mU gelbem
für Thiere. Preis 50 chenl, groß Flasche
1.00. I. . Vos. S..
Reo. SS vroabwap,
Apell 0. 1574-11. e.ok.
Sr i SeltwUgrove.—Die srße
Säge- od Plsuiemühl, en L. R. Hummel
. I. dra, a Douneestag >dd ab.
Verlust UZ 1,000, versichern ungefähr Ulk,-
000. DasFenrrwar I,.
Starb:
In Hareisbnrg, a Dienstag, de t 5. De
zimdee, 1874, an er Muuhsprire, Hr. I.
haunEmmert, iu seine SSstru Le,.
sahr. Rohe sanft im grteden I
ßlchrs:
Eiaer und lal. Neuer Bai,.
Liegst Dn I Sarg und n Dich einen
Weib und Sind, dr ssreunde graste Zahl,
. Sie seh's Dich sa , lehle Mai.
Dn heule iiäg, an Dich hinan
In Dtine stillen veellrrhan
Und leg. Dich sanft zur 'gen Ruh',
Dt Körper eil, die Erde zu.
Doch Deine See!' ging hiwmelwälls,
Ist frei o Sorgt, seei °n Scheuer, ;
vn die an Dein, Grade eh .
Sie htffe, ans ein Wie,seh .
tar,
In seiner Wohnung, Ro. Zw Süd-Zweiten
Sirast,. Hairisturg, am Monlag Abend, den
lt. Dezember. t 874, He. Tho a I, en
Ha m i Ii, Sohn de erstorbenen Hogh
und Rosanna Hamilion, im Her von 5V lah.
re. Friede seiner Asche!
Richnif:
Sans, in, schliefst Du und de Himmel Friede
Be, <t,quillung ach dt Tage Lost.
Ruhig schläft im chedeuschooß der Mute,
Keiner stiel die süße Ruh.
Himmelan zu nie mpfund'nrr Wonne
Eilt Dein Seist nach ireu ollbeachlem Lauf;
Nur vor unsern Blicken stall die Sonne,
lenseil gehl ste herrlich ieder auf.
Die veeobigung find stall, Morgen (Frei
lag) Vormliiag um lv Uhr. Freunde und
Beewandl stnd höflichst eingeladen, der Beer
digung beizuwohnen.
Der Geldmarkt.
SedluS-Vretse,
DeHaueiüt Tcmmsend.
Siock Sovernment äe Bold Broker,
Banquier, tzy Süd 3. Sir., Philadelphia.
Dezember lv. 1874.
Bee. St. lBBl 20 lUi'
do. 5-20, 1802 tZj 13
b°. d. tBS4 l4s l 5
do. do. 1805. 10 lSj
o. d 1805-I.ä-I. lk lz
do. do. l 87 - lg lN
°. do. ISLB ,s ,!>z
d. 10-40, t 4 lts
do. churrenc. 6 , t6i lstj
do. B, ISSI. neu 12 13
Penusplvania R. R 5? 5?
Philadelvhia k Reading R.R, SZ 55
Lehigh Balle R. R KA KS
Lehigh choal 2e Navigalio Co. 48 tili
Ui,edchmpaniesN..lers., lWs l2!ij
501 d... tili iilS
Gilder. 100 lv7j
Marklverichl.
Ep M-peij Peck--..!. 8-lochls.
Butler—per Pfund, 35-40 „
ch i e r—per Duhend, 30-40 ~
Fe l l—per Pfund 18—20 ,<
Gelreide—
Selrockuele Früchte—
Aepsel-per Quart, 10— lZ „
Pstrstsche-per Pfund tll-lst „
Kirschen—per Quart lv—lZ ,
Birnen—per Quart 15—20 „
eflstgei-
Hühner, (lebeudige) per Paar, 50—05
änse, per Glück tl.oo
Mh I-ch,ka Familie, per 81. Ai.eo-Ue.so
chrtta, per värrei, —U5.50
Roggen, „ —U5.75
Weizen, weißer, pr Bush Ut.2o
„ other, „ Ul.lv
Welschlorn, „ 70-80,
Hafer, '„ 00 ~
Roggen, „ 80—Ul.vv
Vemstse—
Kraut—per Kopf, s—lacht
Kartoffeln-per Büschel 00—Ul.00
Sstß-Kartoffeln- per st Peck,.-... 25 Sl
Rellig—per Luusch —5 „
Rolherüden—per Bunsch s—lv „
Weistrüdea—per j Peck, lv „
Zwiebeln— per b Peck, lö—2o „
He —per Tonn, „U 20.00
K-se
glish-per Psd ,8-20 i
Pineapple—per Pfd., 25—25 „
Hand—pn Dutzend lv—tZ „
Bowl.- S-l0 "
Cream—per Quart. B—lv „
Latwg e—per Quart 10—20 ch,
Lanraster Hausthultuugst-Aarkt.
Lankaster, Dezember 17, lB7t.
Lutter, per Pst. .33 35 Sent.
chier, per Dutzd. 30 —35 ..
Schmalz, per Pfo. LZ —ls „
Hühner, lebendlge per Paar 70 —OO „
Kartoffeln, per j Peck 12 —ls „
Kalbsteisch, deim viertel lv —l2 „
Schwtinefleisch, per Pst. 12 —ll „
Hafer, per Sack von 38.105 —l 70 „
Welschlorn, per Bush! 70 —73 „
Mehl- und Frucht-Markt.
Familien Mehl, H> Brl ,t.25
chrtra, P 8ant1,... 0.00
Superfei, P Barrel, t.50
Kleesam, per Büschel, 0.00
FI ach sau, eu, d l.vv
imothpsameu.per Busch 3.00
Roggen, per Büschel, kg
Welschlorn, do 75
Hafer, do 00
Weizen, (Weißer) per Busch., -t.75
„ (Rother) do 1.5 v
Philadelphia, Dezember 17, lB7t.
Mehl und Getreide. Superfein,
Weizenmehl 4.00 > rtra U 4.50; Wisconsin
Srtra Fami.ienmehl U 5.50 di U 0 00 und
Faueptrante UK.75 di U 7,50 Roggenmehl.
U 5.50.
Rother Weizen 51.15 di U 1.20 , aelder
tI.Z2-U1.25 und weißer t 1.30 di t 1.37
Roggen 08 cht. Weischkorn 02 di 04 I.
und Hafer 00 di 05 cheul,
Heuuud Stroh. Timoth Heu U 1.05
iUtLO; Stroh Ul.oo di Ul.oo per 100
Pfund.
Sämereien. Timothp U2.oond Lein
saa,t2.oo.
Pitt rg, vezemder t 7, 4874.
Aepsel, per Varrel, tZ.VO—UZ.2S
Butler, per Pst., 30—32 ch,
chider, per Varrel, 0 00-8.00
ier, pe, Dutzend, 28—20 ch,
Essig,per Ballone, l 8 .
F e ru, (Suse), 72—75 „
Getreide, Rother Winterwelzeutzl.ls—2o
Weistnweizen, U 1.18—20, Hafer 53 di00
. ißogge, 00cht. dl l.vv, Serste.l.lB
uchwrizenmehl, per Quart, o—B cht
Korumehl, per Buschel, 70-75 ~
H u, per Tonne,- 20—tZl.00
artfsl,prßush 00di Ul.oo
Ln , per Pfund 3H di 3f cht
Mehl, rühsahr. 5.75 di U7.VO Winter
0.00 I UO.ZS , chrtra-FamUte, 7LO di.
U 7.75, Roggen, 5.50 di tL.ov per Varrel.
Schmalz, per Pfund 12 cht
Stroh, per Tonne. 18—U20.00
Sa amen, Lein. Z.t2 dl U2.2N, Timothp,
20 i <3.IN, er. 6.00 i Uö.so prr
Schinken, l 2 I lZ ch,.,
Schultern, 9j cht , Speckschultera, g ch,.,
ippenststcke, 00 l, tndsteilch 18 I
Schweinesteisch U 17.50.
viah Markt.
Vit trg, Dezemde 17.1874.
Ridb-kj eut p.. Pfund
'scha per Stück, Läm
mm UZ.OO-4.25 per Stück.
Schwei .-St-7 chent pe, Pfund.
3 vermieden oder zuver
kaufen.
Sin Bäckerei sowie ei vardi, r
l h . gelegen ia einer Stadt im Innern de
Staate, stnd nter annehmdaren Bedingung
zu repten de, . kaufe. - wegen NSHe
rem wende man stch an die chrpedtftion diese
lalle. (Vez. 17, 1874.)
Philadelphia Readiq
Vlfonbahn.
Winter-Arrangement.
Dezember l t, 1574.
Züge erlassen Harrlsbueg, wie folg,:
R°-g'N. um
r.oo Nachmittag, ynh s, zp deuds.
Nach Philadelphia, um i.I, S.i, , z Moraio
und um a.oo und,.ao N-chmiliag.
Nach Readiag. um d.Z, 8.10 nds.itMsiaeo,
und um 2.0. z.v nd 7.40 Nachmittag
Nach Pottille, um i.ZO, S.l Morgen, und um
s.i Nachmittag, und ia S uvitilt ud Sa -
quehanua Zweigdahn um 1.40 Nachmittag.
R-ch 11-nl-wn. um .to Morgen, un
2.00, .so und 7.4 s Rachmittag.
Die 5.20 S.lo Morgen 2.00 Nachmittags- nn
77.40 dendzüge gehe durch di nach N. Lotte
Dir S.I Morgen und 2.00 Nachmittage.
Züg> ehiu duich di nach Philadelphia.
Sonntag.Züge;
Nach R-w.goik, um s.ro Morgen.
Nach lleniown und Weg-Staiionen um d.2s
vormittag.
Nach Reading, Philadelphia und Wig-Sialionen
um 1.45 Nachmittag.
Züge nach Harrisburg, erlassen wie folg
verlasse Rew-Aort, um 0.00 Morgen, u.ib nur
12.40.5.2 Nachmittag und 77.45 Abend
verlassen Pblladelpbia, um 0.15 Morgen un
um 2.40 und 7.15 Nachmittag,
verlassen Reading, um 4.20, 7.40, 11.20 Mor
gen, und NM 1.50, 0.15 und 10,45 N. M.
vcrlassrn Pottsdille, n 5.55,0.0 Morgen, ur
UM 4.2 U Rachmittags und via Schuvlkill un,
Susquihanna Zweigdahnrn um 2.05 Morg.
verlassen Alleniown, um 2.20, 5.5, .0.50 Mo
geut, 12.25, 4.20. 0.10 Rachmittag u.Adds.
Zug von All-Nlown und d>e
ttigen Reading gehen nicht an Mon.
Sonntags-Züge:
rrlassrn Rrw-Nort um 5.20 Nachmittag,
vrrlassru Philadclphia um 7.15 Nachmittags,
irlasscn Reading um 4.20, 7.4 Morgen und
um 10.45 Nachmittags. °
onlass'n lleniown um 2.20 Morgen, und u
0.10 Nachmittags.
7 via Morris und Esser Eiseubähn.
I. E. Wootlen.
General-Suirrinlenbrnft
Readtng, Dez. 14, 1274.
Amok Zitssey.
Sattler,
Nord Q en Siraße, Laneaster.
Hamburg-Amerikanisch
PaSetfahrt Aktie-Gesellschast.
itzeuili! ?°fl.Zp„>!ff,.dtt
wischen
H a u b u r g
Plpmoulh, Lonton, Cherbouxg, Havre
und
New- Aork,
und Eleganteste eingettchtelen große eisernen Po!t->
Dampfschiff,
„Allemannia" „Poinmeronia" (neu)
„Bavaria" „Rhenonlo" (neu)
„Borussia" „Saronio"
„Cimdria" „Gilefta"
„granconl.'" (neu) „Suedia" (nru)
„Frista" „Teuionla"
„Germania" „Thuringia"
„Hammonla" „Vandalia"
„Westphalio".
VeretntgteStaaten-Pvst
(vniteck Ltteto blall)
Donnerstags
um z Rachmittag on Rev-gorl nach Ha>u-
Passage. Preise: in Gold,
Von New-Ivl k nach Plt)iiiollt!ih
Lond-n, Cherbouxg oder Hamburg:
, l Otrrer Salon . .
i. u,a>u:e. j unierrr Ealon . es
Von Hamburg oder Havre nach
New-Iork:
I E-'üee k Oder Salon . l
'. j Unlerer Salon . .
Passage Preise in Papier.
Po New-Uork nachPlittnoulls,
London, Cherbourg oder Hamburg:
Zwischendeck .... U 24.00 Surreney,
Vou Hamburg oder s>wre:
Zwischendeck-Billette, gültig während
de ganzen Jahres, . . . U3L.!XI
Zvischendeck-Billelte gültig kill zum
löten März, 1875, e . . 24.00
Kinder zwischen l und ls Jahren die Hälft,
<lle incl. velöstigung,.
Reionr-lickel iu ermißiaten Preisen.
Wegen Passagem diesen Dampfern wende ms
stch mNew-Koek an die Brneral-Passage-Aq-u.
ten ker Linie:
C. B. Richard ch Noas,
Ro. Vl Broadwap, neden Adam Erpreß-Er.
panv's Ofst-e.
oder an:
F. W. Liesmann,
N. IR2 Marp Alle,
Hareisbueg, Pa.
P. <5. Ranninger,
Lanraster, Pa.
C. A. ZZoak.
Wir beschästigen un seit de Jahre 1847 init
mi Auszahlungen von Geldern in jede
Orte Deutschland, die den Empfängern ttet
in' Hau gebracht werden ;
Skncral-Pnffage-Agentur der Hain
burger Dampfschiffe
mit dem
Verlauf on Schiffsscheinen zur Reise räch
und on Europa, für die Dampischiff de
Hamdurg-Amrrikanischrn PackiifahrtAcii n-
Besellschaft;
lt de
Ausstellung von Schiffsscheintii zu Nets
nach New Foek, sür die on Biemiu bitt
(nicht über England) nach New-gort un
Baltimore fahrenden deutschen Segelschiffe;
tt der
Verzollung eingehende Waarin, Wein w„
überhaupt mit allen im Zollhansr zu verttch
und mit der
Beförderung on Gütern jeder Art, nqch
nd on Eueopa, odee in das Innere Amexh
ka's.
C. B. Rich a rd >k Loa s,
F. W. LieSmann,
No. lIS M0,A1.,
Haerisburg, Pa.
PH. C. Ranningsr
No. 111 Nord Prlnce Straß,
Lanraster Pa.
New-Aoik.llk.. ini.)Rqi >-