Pennsylvanische Staats zeitung. (Harrisburg, Pa.) 1843-1887, September 11, 1873, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Locale
Harrisbn?q, Pa.
Donnerstag, Stckl. 11, 1872.
Neue zeigen. Folgende neue All
eigen erscheinen in der heutigen „StaatS-
Zeitung", auf welche wie unsere Leser aufmerk
sam machen -.
EireuS—P. T- Barnum.
Kohlen-Tchp't ö- Jauß
Achtung -Friedrich H-aS.
Brauerei—Golllied Jung.
Drnkadstalinng -Die Eommiltcc.
Dankabsiattnng—Dic Sommiltce.
Dankadstattuug-Angust Danges.
Dankabstittung—John M. Keim.
Achtung, Dcmokkateu !
Dle Demokraten der Stadt Harrto
burg sind hirrmtt ersucht, sich am näch
sten Samstag Abend um halb 8
Uhr an ihre resp. Wahlpläßen zu ver
sammeln, und Candidalen sür die ver
schlrdene städtische Aemter vsrzuschla
grn, sür wrlche Candidalrn dann am
darauffolgenden Samstag (September
22.) gestimmt rvlrd. Die Wardplätze
find folgt!
I.Ward -Union Haus; 2. Ward—
Mrs. 2lna Maria Fluß; 2. Ward—
Franklin Haus; 1. Ward —M. D.
Wrtrich; 5. Ward—C. Lieblrr ; t>.
W.nd-L. Kappban; 7. Ward—John
A. Gramm; 8. Werd-Calahan M'-
Earlhp; !>. Wa>d-Wm. Morris.
HrrauS, Demokratrii!
DaS Eimetalv.—Wählend dem Mo
nai August wurde 25 P.rsonen aus dem Har
riSdurg Etmelaiy decedigt, wovon 2 durch II
giückssällc gilödtri, und 2 todt gedoren warrn
ll davon waren Kinder unier l Jahre.
BarnuuiS Schatzmeister zählt sein Geld
nicht, sondern er schult cS an die Nassau Ban
in Ncw jffork in Fäss.rn, da er immrr mehrere
Wer kanu da bieten Mai
Wentzrldergrr von dicr Hai rinrn Pstaumru
daum, an welchem aas einem Ast, der etwa zwri
ird lang ist. sich nicht weniger dcn >8! Pflau
men brfindin.—Wer daS birlrn kann, drr lasse
Zeit, weiche den Verkauf von Auster und
ElamS vrrdrrlil, (rie Monate Mal, Juni, Juli
und August) orüder ist, so haben unsre Marli-,
Händler und AustiinsaloonS sich wieder brten
lendt Qnanliläirn dieser iösliichcn Lick.rbissr
angeschaffl.
Barnutti hi> beständig ans stinrm Land
sitze in Bridgcpvti, tlt Anzahl GirafftN, Stt-
Löwttt,Rbinorerirs JmpfooS, scwie anbie sei
iiue und lostbart Thieren, um irgend welchen
plötzlichen Prrlusi darch Tod oder Unglück zu
ersetze.
Eoiit-FairS.—ln folgenden Eoun
ties siaden dieses Jahr die FnirS an den nach
st-bend angegebene T'gen stall: In S omer
seit vom 2t. bis 2ti. Sipiembir; Eambiia (in
Hat sich vorenftc.—Ein Backsteinma
cher NnaincS Addison Dehait, wohnhaft im
läuft mit der Gr!, ligkcit, eines ManneS von
80 Jahren. Er brsitzt ei Kapital Vermö
ge in liegcndrm Eigenthum rkud in Banlen
Z u ei thaS 8' ö gc!. Schcriff Scheaser
von dirsem Cenniv nahm am letzten Freitag
Philadelphia, nämlich Jakob M. Jone, den
H, N. Mnnson wegen Diebstahl. Eine große
Anzahl Prrsonrn waren am Bahnhof versam
melt. um die „Galgenstricke" zu sehen. Jone
soll ganz gleichgültig gewesen sein.
nicht, so isi Hr. S. Agent zum Verlaus drS de
rühmten Orchestrier der HH. Melle X Söhne in
Baden, von tenin er selbst eines in srinim Bc-
Berg doch noch keinen Buckel, noch wird die
Well aufbörca sich zu drehen, oder Ihr Pracht
volles Oichcstrion stille stehen; sondern alle
spielt, seile Trommel wirbelt, od Freund Schle
gel bleidl der Beglücker drr „Arbriirr Halle."
—Liebchen, w.aS willst du noch mehr?
Hr. Lorenz Knapp, drr brkanntr Lan
laster Bierdiaurr, war rdrnsalls i unsrer
lern auch dir besten holländische Häiiuge hat.
Da wissen wir von einrr Portion, weiche er
un neulich übersindle, und wofür wir ihm
Auch Hrn. Philipp Britsch von Sar
liSlr irase wir am Freitag hier. Da gehäs
sige Lokal Option Gesetz wird ihn wahrschein
lich bewegen, EarliSle zu verlassen, da der dor
ilge Richter den Wirthen einen Riegel vor die
Thüre geschoben hat, indem er von einem Jeden
ine Bürgschaft von 5500 erlangt mit dem
'Versprechen, kein Bier hiernach zu erkaufen.—
Ein saubrrer Richter, der aber selbst sein
„Schnäppschcn" trink, wenn er die Gelegen
heit dazu bekommt
Auch Hr. Sore Paul von Jackson Town
schip (SndrrS Postosfire) di.srm Sountp, stattete
ans elnrn Besuch ad. Es freute uns herzlich,
den guten Manne munter und gesund anzu
treffen. Hr. P. war ein Delegat bel der letzten
Demokratischen Eounch-Sonvention, und ist el
ner der ehrenhaftesten und besten Männer, so
wie kernfestesten Demokraten diese Sountp'S.
Hr. Paul lud uns freundlichst ein, ihn lesen
Herbst noch zu besuchen, nicht allein ihn, son
dern auch unsre übrigen Freunde in Jackson
Townschip, wie auch jene in LpkenS Balle,
was wie auch zu thun gedenken.
Hr. SharleS Krieg von Lankaster stat
tete uns ebenfalls einen kurzen Besuch ab.
Freund Krieg ist reisender Agent von I>i.
h ug' S derühmten Bitters, und, wie wir mit
Vergnügen hören, macht er sehr gute Geschäfte.
Die Einnahmen Barnum'S in
Boston, wo er zehn Tage verblieb, und jeden
drei Vorstellungen gab, bellef, sich auf mehr
denn 5200,000.
Dtmoktllkischr Counih-Tickct.
Die Demokraten von Dauphin Eounip ha
ben folgende sehr guiiS Zickel nomintil!
Für die Gesetzgebung:
Wm. B. Wilson on HarriSdurg.
Dr. W. I. Smith on LpkenSwwr.
güe Prothvnvtar,
Wm. K. Berdel von HarriSdurg.
Für Sountp Schatzmeister:
Georg Shoop von Lower Parion.
Für Svunttz E o m m issl on er:
P. L. Stlne on Waschingion Townschip.
Für Registriere:
Für Eounip Solicitor!
Wallarr W. DeWitt von Harrisburg.
Für ArmrnhauS-Dirrktvr:
Jakod Vufsington von Gratz Townschip.
Für Jurv-Eommissioncr!
Georg D. Moper von Unioutown.
güe Eoronerr
Peter Siucker on HarriSdurg.
Für Eounip Auditor!
Wm. Rvdearmcl on HarriSdurg.
Ein besseres Ticket als obiges, haben dir De
mokraten von vanphi Sonnt noch nie noini
nirt.—Nächstens meh- darüber.
Ein schöne dcntsche Familien
Pic Nic.—Mährend der veiflossenrn Woche
erging eine freundliche Einladung an uns, ei
nein dentschen gamilien-Pir Nie der St. Lau
rentius Gemeinde allhier, das am letzten Don
nerstag in Hoffman'S Wäidchcn stattfand, beizu
wohnen. Die Einladung war von den Herren
A. Kiefrr, H. Schützenbach, A. Carle, E. Waltz,
Jod Donner, I. Lrhner, jr., John Slrmlcr
und H. Mepcr, IS AnordnungS - Svmniitlce
ntkrzcichnti. Diese Männer gehören zu den
angesrhenstcn und dessen Bürger unsrer Stadt,
nd nentz solche Leute einmal etwa unter
nehmcn, so darf man versichert sein, daß alle
auf's befriedigendste und schönste ausfallen
wird, lind so war rS auch. Noch nir dabrn
wir rinrm Pir Nie brigewohnt, wo wir mrhr
Vergnüge, mehr Gemüthlichkeit und gesellige
Leben fanden. Er war ein Familienfest
im rchlrn Sinne des Worts. Mit Ausnahme
einer einzigen kleinen Staubwolke welche ein
ungebetener Gast zu verursachen suchte, die aber
bald wieder veidusleic (Staubwolken komme
schnitt, und gehen aber auch schnrll wlrtrr.)
verlirs alle in dc heitersten Stimmung. Uns
hält'.
Prrs. Webe und sein vortreffliches Mussk
ser a'.S dirsesmal-, deßhalb kam es auch, daß
sedr Viele (selbst unser Wenigkell duifle un
ter den Tanzlussigin nicht schien) sich im siöh
lichiN Kieisc der Tänzer brwcgien, und sich
glücklicher schätzten, als seldst der König Gram
binuS. Wir hoffen, daß die St. Laurentius
Gemeinde auch achstcS Jahr wiider ein sol
che Pic Nir vrranstallct, damit deutsche Einig
seit und htizllche Liede immer mehr unter nö
ausgebreitet wird.—De Milglirdrrn drr Air
ordnungS-Sommlitee sowie der Gemeinde, er
freundllche Einladung.
Barnum übertrifft dic Welt.---
Der große Schowman errichtet diese Jahr
in jeder grvßen Stadt dir er besucht, (auch ln
HarriSdurg,) ein große Främgedäude, durch
sammcn Sitze sür 2li,(!0i) Meusche sassin.
Liest Amphilhrater Gebäude kostet mehr
Geld als ein gewöhnlicher Schow einbringt,
Daiikabsteitttliig.—Hrn. und Madame
Eraddiri an der Ridge Avenue, sagen wir
herzlich Dank sür dcn prächtigen Bcguet, wel
chen sie uns vor einigen Tagen übersandten.
Noch titehr Geschenke.—Hr. CorcS
Paul von Jackson Townschip, diesem Sountp,
hatte bis Güte, uns diese Woche eine Flasche
seines auSgezrichnclcn Johannisbeeren-Wein
zu überreichen. Nanz rechi so, wackrrer alter
Freund. In diesen Zeiten des Lokal Option-
HumbugS fühlt man erst recht die Nothwendig
keit eine guten Glase Wein oder Bier; denn
daß der Wein des Hrn. Paul rin höchst delika
ter und köstiich.r Ladetrunk ist, dürfen wir unsre
Lese? wohl versichern. Dieser Wein Ist auf's
Aach unsrem grachictrn Mitbürger, Hrn.
Georg Färster, welcher wie bekannt, erst
vorletzte Woche von seiner Reise aus Deutsch
land und drr echweiz zurücklrhrtr, sind wir zu
ielrm Danke verbunden sür ein rechi nettes
Hündchen. ES isi zwar kein lebendiger Hund,
aber ei aus Tuch so niedlich versertigieS Kunst
übeiuichtc Hr. Färster uns auch rlne Schreid
stist, welcher aus Gemsenborn verfertigt ist.
Diese Stifte kommen aus drr Schweiz, und
Eisenbahn-Unglück. —Hrn. John
Aughinba gh von EbamderSbnrg, seil vie
len Jahren ein Angestellter auf drr Cumber
land Aalleh Eisenbahn und in ltee Bekannter
von un, stürzte vor einigen Tagen in der Nä
he von Earllsle von einem Feachtzug, wobei
ihm beiden Beine abgeschnitten wurden! Er
überlebte das Unglück och etwa 15, Minuten,
als ihn der Tod erlöste. Hr. Anghindaugh
war In braver und friedlicher Bürger, und
genoß da Zulrauen der Eisenbahndeamlen lm
Hobe Grade. Seine tiesg'beugie Gallin soll
fast wahnsinnig sei.
Scit P. T> Barnum'S großer Schow
New psoik im letzten April verlassen, Hai er
125,t88 sür letendc wilde Thlere bezahlt.
Ein prachlvollcc Malapan Taplemil einem
Satteliücken, weicher in Ncw stlork letzte Woche
landete, koste allein 511.000.
Traurige Lage einer deutschen
Frau. Vor etwa 4 Wochrn zog ine teut
sche grau Namens Magdalena Blom
von HarriSdurg nach Reading. Hier erhielt
sie die nöthigen "B'tiei" oder Merkzeichen für
ihre Kisten u. s. ., welche auch nach Reading
gebracht wurden, Ais die grau jedoch nach
Bahnhos abgeholt! Wer der Mann war, weiß'
man nicht.—Die Frage ist nun: Kann nicht die
grau die Sisendahn Sompagnie verantwortlich
für ihre Sachen halten ? Allerdings; den nach
genauer Untersuchung muh sich' herausstellen,
daß ihrc "('lieelev" die richtigen sind, e sei
denn, der Fremde habe sie ihr gestohlen. Die
grau soll ln sihr dedürstlgen Umständen selo.
Barnum'S tägliche Ausgaben belaufen
sich auf mehr denn 55000. Bornum sagt, sein
Scho würde sich nie trennen, und wenn er
doppelt so viel kosten sollte.
Bornum beschäftigt täglich zehn Mai,
moth Presse in New gort, um seine illumi
nirten große SchowbillS zu drucken. Die Ko
sie des rohen Material täglich, würden alle
Zet Jahre Inen Millionär geben.
Barnum'S Vuch-Agent der den Scho
beglettet, verlauf, täglich 2.800 Exemplare
de großen Schohmann's letzter LebenSbeschrel.
dung. Zeder Kaufer erhält ein freie Ticket.
ES wird angenommen, daß Bar
num großer Weltschot eine Million freies
Geld diese Jahr adiversen wird,
Schon lviedcr ein treuer Freund
helmgeaairqr. Mit innig, Wrhmuid
irgreifen wir Hinte die Feder, um adirmals
das Hinschiiten eine treurn Freundes zu rncl
bin. nämlich den Tod de Hrn. Pbili ppZa
del on Lock Häven, disber Agent dcr „Penn
lplvanische SiaatSzeitung." Wie driei'S i
letzter Nummer dirsrS Blatte gemeldet, 01l
le wir ihn birst Woche ädernd unser
AiiSsiagS nach Williamsport, Lock Häven und
Nenovo besuchen, und jetzt vernetz,' wir daß
er nicht mehr unter den Letenden ist! Die trau
rige Nachricht vernahmen wir am letzt Sonn
tag, nutz zwar durch die Williamsperter „Sus
quehanna-Zeltung," welche gefälligerweisc an
jenem Tag in unsre Hände gcr'eih. Wir kön
nrn unserm enlschiasenen Freunde kein drsscreS
Lod zoll,, als nachstehendes Eingisandt, das
wir drm genannten Blatte entnehmen, mitzu
ihcilen. Nur so viel sei bcmeikt, daß wir in
Hrn. Fabel eine unsrer treurstrn gicunde und
Ihätigstcn 'Agenten verlicern. Seine tröstliche
Familie sowie Verwandten haben unsre innig
strS Beileid.—Der Einfander schreibt:
Starb in Lock Häven, Pa., am lsten Sep-
Irmber, Hr. PHilipp Fabel, im Alter von
4V Jahre und ti Tagen.
SS wurde geboren am 2ti. August, 1825 zu
Flonheim,Kreis Alzcp, Grcß-HcizoglhumHessen
Darmsiatl, als icchstcS K!vd von I. Martin
Fabel und dessen Shega lln, Margaretha, geb.
Wtegandt.
24. August, Kathaiina Schrs? vrr
rri äußerst günstige Gegend, ausgeschlagen.
Dieser Platz war und ist als „F adrls P a r k"
alldrlannt und delirbl als Eihslungoplatz sür
Jung und Alt.
Dc Bertilchrue hat drS LedrnS Trüb und
Drangsalc reichüch Schon ln ssühiren
Tdeilnahmc von Verwandle und Friudde aus
der Nahe und Ferne war sitzr groß und zrnglc
von drr aUgemclnen Vrlieblhrir tis G-schicdr
en. Der tmpotantc Leichenzug von ilwa 5
der „Steden Weisen", von Loik Hasen und°l
- Deputation diese Ortens vo Williams-
Port, von weichn drr EnWasriie ei Milgrun
der und tdätiges Mitglied war.
Ilm ihn trancr: ein fast 82jähriger, noch
srdr rüstiger Valir, die verwiitwile Gaili, drei
Kinder, sechs Geschwister, sowie zabieeiche Vre
wandle und Freunde.
Sauf rnhr er im Frieden I Der Heir tröste
die trauenden Hiiiierdiiebencn l
P L. Blirnili ,> dn Publikum.
Da es unmöglich ist, Taschendiebe von Staat,
und Sounip-FairS, sowie von alle große Z.
sammenlüilsien dop Bockas, zu Halle, ebrn
so ist unmöglich, sie vom Einirill in meine Bor
strllunge zu hindern, von wo sie dann später
piößtich vrischwindk, Und obscho Mchrrix
D-trklivcS. dir ich selbst gngrssrstt Habs, in.clnen
Show begleiten, so warne ich dennoch da Pab
lum. daß. da sich bei meine Voistiilungen
üblrall große Hausen zusammenziehen, und es
sür mich unmöglich ist, das Voll iu tcn Sira
ßen vor diese Langsingrr zu beschützen, so
raihc ich einen jeden meine Gönner, nicht vir;
Geld am Tag- meiner Vorstellungen bei sich zu
tragen. Ein Jeder weiß, wie viel es zum Eln
riti ia den Show und für Erfrischunge tu
demselben rifoedcrt, und durch Beachtung die
ser Vorsichtsmaßregel beschützt mau uichj blos
sich selbst, sondern auch da Publikum und mich.
Eine andere Bitte ist diese. Jxder Besucher,
der bei meinen Leuien unanstgudiges Betragen
in Worten oder Thal b-mcrkt erzeugt mir und
dem Publikum eine große Gefälligkeil, wriin
er solche ciitwedrr mir oder meinem Schwie
gersöhne, Hrn. S. H. Hurd mittheilt, (jeder
Angestellte ist durch eine Nummer am Oedens
z-ichen zu erkenne,) da ein jeder solcher An
g-stcllier unbedingt entlassen wird. Schow
leutehaben sich bisher gefürchtet, das Publikum
über diesen Gegenstand zu warnen, da der
Verdacht lu demselben wach werden mvchle, daß
alle Shows von Taschendiebe umringt seien,
und das Publikum dadurch verhindert werde,
den Vorstellungen beizuwohnen. Ich hin der
Meinunng, daß meine Kunden und diejenigen,
die meine Voislellungrn zu besuchen wünsche,
überzeig sein werden, daß sie mir i meine
Versuchen, sie vor Taschendieb, und Dieberei
en zu bewahren, große Hilfe leisten können.
P. T. Barmn.
Räthsel.
Auflösung de Räthsel Nro. 8. der „Po.
StaatS-Zeilung"!
No. f.
„Achtung."
Auflösung von Hrn. Frank Link, Alleghenp
Eil ; John Keßlrr, P ttkburg.
No. 2.
Die Maurer",
denn sie eipotz.'NHärsae.
Keine richtige Auflesang riirgischlckl.
„D t e Ztcgcldeckcr",
denn sie können leicht zügellos werden.
Keine richtige Auflösung ilngeschicki.
Neue Aufgabe!
Nro. l.
(Einges. von Hrn. Jodn Thier, PittSbur-.i
No 7?.
Welchr Handwerker sinh die hitzigen ?
Nro. Z.
Welche sind die schlauestcn ?
Briefkasten.
St. M a rp' S. Hr. Georg Rcuscher.—
Sie haben recht, lieber Atter; unser <>,->>< dat
te schief gesehen.
Virinin gha mHr. Jos. G. Engeiling.
—Da famose Gedicht wird folgen,
Pbtladelphi a.—Hr. Robert Williard.
- War grade recht, lieber Aller. Danfe.
Altoo a. Hr. Agent Häuser, Sind
dem wackeren Adam nachgcrutscht.
P t t ts b John Keßler. Sie
Allegheup Ei. Hr. Frank hink.
Auch Sie dürfen die „Braui beimsnhren",
Franz.
Lll t I eSt own. Hr. Jodn Zemmar.—
Halloh I wieder en frischer Rekrut—en famoses
Männle, denn siehe', er schickt auch gleich die
Moneten. Schönen Dank.
EhamberSbnrg—Hr. Philipp Aosi.—
Isi setzt alles <4. K,, lieder Aller. Halten'S
ganz verhuppast.
SarllSl e.—Hr. Agent hißmann.—lst jetzt
allrS d'sorgt. Geschah aus Versehen.
Sha mbe rSdurg. Hr. John hortz.
Allen Respekt vor Zhnen, liebe? Alter. Es lst
jetzt alle sträh, danke besten. Ihre lieber
Tochter trafen wir richtig am Bahnhof, sie
war kreuzfidel als sie uns sah, und wir d-lach
ten au et ollen Backen, als wir ihr netic
Händchen drückte.
Solumbla. Hr. Carl Mielach. Die
„StaalSzettung" wird sich nie ln kirchliche Sa
chen mischen i man lass Jedem das Seine.—
Sagen Sie Freund ZI,, daß alles lo bald wie
müalich desorgt wird. Die Nnnounce folgt
heule.
Philadel phl a.—Hr. Carl Badenseld.—
Sie sind zu früh; der Geburtsstaa kommt erst
am 27strn DiesfS. nxlit.
Famiite in Holland können wir Jdnen le> !
g reedurg. He. Aug. Speingmann.
Sic sind wie eine gute Ilde —immer pünkliich.
Dan ill e.—Hr. Agei IM. Rol'nsteln. —
Danke für' Pstalleile. Werden Sic diese
Herbst noch besuchen.
Sndrr. Hr. Philipp SnderS. Besten
Dank, lieber Aiirr. Ihr Briest, ist kuiz und
gut.
Elpria. Ohio.—Hr. Wm. A. Kienzle.
Bravo, Wiibcim. WaS Sic schnirrn? dar
über Näheres brieflich.
wird dc rbrlichrn 'Adam strähl
firca.—Wrrdrn suchen, Jhnrn die gewüiischic
AuSlunsl zu geben.
Ante Aort. Hr. John Koch. Wir
machrn eincn Knir vor Ihrer Uiben Walttn,
die Jhnrn so direitivilligst au drr Noth hals.
Möge sie lange leben. Danke bestens für'
Läpple.
Ber ard'S Mlll S.—Hr. Adam Will. —
lliillv (r eu, Adam.—Bellen Dank.
Scrton. Hr. John Besserer. Arsten
Dank, liedrr Aiirr. Hoffe dald wieder von
Jbnrn hörrn, denn Sic sind ein ehrlicher alter
Kamerad, dcn wir nicht grrr.c orrilerrn. SS
frrul un, daß cS bei Freund chumacher jetzt
d'ss-r grhi.
Eolumbi a>—Hr. Agent Gcdel—Dankc
süe'S netic Läpple.
Lawr ncivill .—Hr. Agrnt Villsack. —
Macht Platz! da lommrn drei echte Haudegen
anniarschirt. Bravo, wackrrer Kamerad, es
geht bull. Wenn' so fortgeht, dann bieten
wir die gälize Graut - Armee sammt ihrc
8i-Iioi-.^.
Troutvi r.-Hr. Agrnt Kuntz.-Schö
sten Dank sür dic famosen Lappen.—Sie haben
un fest. Allel Ie; dcch i>ovm'rniil, und just
r bißlr Geduld, das icle Reisen Hai'S nicht rr
lanöl. Ihrem Wunsche zu nlipirchen ; doch
soll's dald geschehen! Dir Quittungen sind
abgerutscht,
Gelvk'asten.
Rochester.
M. Gudmau, ZB.OO Jacob Sßig, 52.00
Mich. Eamp, 2.M Hcnrp Lapp, 2 (0
Henrp Höbl, 2.W Jodn Strack, 2 00
Job G. Neubig, 2,80 E. Weißgrrder, 2,80
Ebrist, Wack, 2,0 L. Wrinmann, 2.50
William Grbhait 2.80 Mich. Weber, 2,00
Ncwßrl g h I o n,
2k. Blnstttg, 2,00 Hrurp Neu man, 2.80
L. L. Ripper, 2 00 Easp. Heible, 2.00
Ed,ist. Winrgc, 2.00 Gro. Haitmann, 4.80
Easpar Weitzel, 2.88 A, Bert. 2M
Ehaö. Gräber, 2.00
Bravrr Fall,
Henr Wagner, 2.08 Baptist Grubrr. 2.00
Jos. Dramcr, 2.0 il Joh.A.Paff, 2.W
I. Robrcast, 2.00 John Ebner, 2.75
Saft Liberi,
'kl. Metzger, 2.00 M. Scheurrmann, 2,00
F. Gerder, 2.1>0 H. Hirschhäuser, 2.00
M. gicks, 2,00 EhaS. Kriegrr, 2.00
John Schöll 2.80 John Thoma, 2.00
Aich. Samp, sen. Bcavrr, 2,00
Georg Miller, Frrcdpm, 2.M
L. Schieiirr, do. 2,08>
Frank Morgen, Piilsdurg. 5.80
Jacob Mecr, (Achmidi.) do. 2 80
Peter Behler, Megben, Slip, 2,00
Martin Boschert, da. 1.80
Marli Licdicr, Lawreneevistr, 2,00
hrS. Kimbel, do. 2.00
John Heinmivrr, do. 200
Andr. Zlpf, do. ' 200
JoS. Flcckenstein, dv. 2.10
Eon. Limprrt, do. 2 00
August Rub, do. ' 2.80
Fr. E. Wrnzrlbergcr, Neckaiihailsingen, 200
John Zrmmar. Litilrölown, 2 00
Jobn Lortz, Ebamderaburg, 8,80
Georg Heist, do. 2.V0
lKcorg, Orth, sr., do. 2.00
Hirman Plack, do, 2.00
I. August Hvrnickel, Highsplrr, 2.00
John Stark, Manor Dair, 2.00
Math. Heckrr, DanviUr, 1.00
Philip Enteis, SnderS, 2.00
I. H. Herold, Pine Station, 100
Wm. A. Kienzle, Elpria, 4.00
Philipp Kicppei, Big Run. 4.00
Henrp Triihart, Trautville, 2,8)0
Petrp Wedrr, dp, 4.80
Adam Knarr, do. 5 00
John Reith, Lancaster, 2.00
David Müller. Philadelphia, 2.80
Franz Pandorf, do. 2.00
Gottfried Weber, Marirtia, 8.00
Samuel Noll, do, 2.00
John Koch. Antes Fort, 2.00
Adam Will, AernardS Mills, 2,00
John Behsrrer, Serion, 2.00
John Kindt, Eolumdig, 1.00
Gottlieb Jung,
Brauer
il
übrige Weit ei, sei Vice einmal zu verko
ste. Das Bier empficblt sich
selbst.
Bram, der burst'gcn Welt ru Lade,
Da beste, kräst'gste, ftwflc Bier.
Columbia, Pa., September 11, lÜ7N.
„Fm Appetitlosigkeit,
TvSpepsii, Jaiigesiion, Nirdrigischiagcnheil
ad allgcmcitE!schi.!ssang in de mannigfach-
Ekutavr Linimcl't
von Rheumariomus, Schmer
zrn, Geschwulst, Frostbeulen,
b, ? H 'Verhärtungen der Brüste, Ber
und, u. j. w. am menschli
chcn Körper, und V.rrenkan-
VUMM an, Späth, Durchscheuern
seit Erschaffung dir Well. Da Neri PI des
dug. Es gibt keine Schmerr. tri, rs^ntchl
eS ich! hrilt. Keiuc Familie und keü'i Vieh'
eigenldümer kaun sich ohne (frn'aur Liniment
bchllfe. Die Flasche mil iftlßen Umschlag
sind für bin Fainiiirn gebrauch; dir mir gelbem
für Thiere. Preis 50 Ernt; große Flaschen
51.00. I. V. Rose En.,
N.o, Sit Broadwap,
Juii Z. 78-BM. NewAork.
i/1 niedr als ein Sud
vZ.il fl v 11ttstitu, für Easto.bl. Es
ist dir einzige zuverlässtge Ariikel, den , gicdt,
elcher sicher die Eingeweide irguiirt, Wind
lolik hrili und natürlichen Schlaf erzeugt.
Unentwickelte Kraft.
Schwächliche und cullräftite Personen bilden
sich gewöhnlich ein, in hoffaungSloserem Zu
stande zu sein, als S wirklich der Fall ist. Die
HiifSqmllen sind nicht leicht erschöpft. Seldst
gert und der Gris/nicdrrgtschlagem so giedt rS
doch grwödnltch hinter solchen offendaren Zei
chen drr Schwäche eine Reserve latenter Kraft.
Verschiedene BehandlungSwetsen erden von
Aerzten angewendet. In der Hoffnung, diesen
Vorraih latenter LedenSkrast zu entwlckeln und
zweckdienlich zu machen, ade das sicherste und
in der That einzige durchaus ungefährliche und
zuverlässige Mittel, dle schlafender, Kräfte de
KörprrS zu erwecken, lst eine Kax von Hostet-
lee'S Magenbitlerem. Sleclriritäi,
Siurzbäder. ie Hauidllrsie eedäver re. mö
g,n ,n idiee Art ganz gut o'S HilfSmiliel sein,
m ee sie nA dt, Quelle de Leiden.
nen iosoitigen ditlsamen Wechsel im Zuitande
Heilung d,wirken. Kein der gesäd-lichen Al
kaloide. die allzu ofi al Släikungsmillel angc.
ander als nachtheilig wirken, und Qucckflldee
einzugeben, ist geradezu ein Veibrechen. Die
direkrc Wirkung te großen vegetabilischen Spe
ifikumS lrd sich ln einem disseee Appetit, in
einer ledenSlusiigeeen Eiemülhsstimmun,,. einer
allinälichen Wiederkehr der Kraft, einer Flrisch
zunähme einer Gisichissarde
ten sein. IX.
Zltarktbericht.
HarrlSburg, Sepirmder 8,1872.
A ep s el—pcij Peck 25 Et
Butter—per Pfund, 25—25 „
Ei e r—p„ Dutzend, 2i>—22 „
ge t t—prr Pfund, 9—lo „
Getreide-
Weizen, cißer, pr Bush 51.80—51.85
rother, „ 51.50-51.55
Wrlschkorn, „ 55—80 StS
Roggrn, „ 80 „ .
Getrocknete Fruchte-
Acpfel—per Quart, 10 — „
Pflrflsche—per Pfund. B—l 2 „
Kirschen—pe, Quart 0-0 „
Birnen—per Quart, 10—12 „
Geflügel—
Hühner, (lrdendige) per Paar, i'iil—sl.i>i>
Gänse, per Siück ff 1.00
Wclschdühnrr, per Stück 51.25- 52.50
Sntrn, per Paar. 75—80 Eis
Tauben—p„ Paar, '25 „
G e m üle—
Kartoffeln—per Büschel 85-51.(0
Gin ganz neuer Schon! Dreimal größer als je!
Dic größte amüsimiden Kunst-Vorstellungen des Men Jahrhunderts!
P. T. Barnum s großes Museum,
Meiiagcric und Welt Ausstellung!
Gänzlich eil ausgerüstet u. reorganistrt mit eiuem Kostenaufwand
/ /chv' ''vo für das lakr 187 A, und im Verkülmip so colossal,
f </ ;i'as! el' ; c l,in a! Gros e r l st, als irgend ei anderer Show
. 5 '; N ' "i de '^stldiu. Slaald'li, zum Beweis hiervon er eine Wette von
! '7- /'!./ . anl'li'lek.
ttgehenre Exhibition gibt Borstellnngen in
"" wetdet'^stöls^iormlltags ' Ilhi, Nach
<?in Ticket 30 Cents für alle Shvws. Kinder unter S Jahren 23 Cents.
/ Um hinlänglich geimg sttaiim zu verschaste,
teefslich reservirte Sistclt, m alle'stiilvestiide imd sämmtliche Polstellunge hinreichend zu herschauen, desonders die
Drei seperatc Circus-Norstellullgen.
mit einem gemelnschastliche!, Slstraum sür ln, ooo Persoueu. ' nMMWN I
Ja den vrrlckledenen Departement bist-,den sich MM
1 llllill lebendige, hlstorischc und andere Merkwürdigkeiten. lüijii Tdiere. Vögel, Schlan
l gen und See-Nngedeuer. ZUN prachtvolle Tdier Käflge. I-bendige Giraffe WM
prächtige Wagen mit Slalu.-a. Sisendahnzüge sind ersorderiich tzle ganze Schau fortzuschaffen. WWI?
Ausgaben ühtrsteigeu die ganze Einnahme eines halbe Duhend andrer T^^,l
licus-Truppk. Drri srpcratt und vcrschirdciik Uirrus-Riuge gebt Ml!
Vorstellungen zu einer und derselbe Zeit. Sechs aiiSstezelchuel, Clowns. Massive I Mtzk-
Wasserbehälter, stesüllt mlt lebendlstea Se e-Lö w r med ander Waffer-Thteren.
Prof. Fabrr' iNprrck.Maschine. Wilde Fiji Eaiiuibalen. Modoc und Dig- !>UITWv!V
ger-Jndiaer, Httescu, Zwerg, Vier Elephantei! (Perfor rner), wunderbare
Reil Galsen, Admiral>Dot, der wunderbare Callsorntsche Zwerg, lii Jahre ai>, 25 Zoll
Ä p ? S/HKIEUIVI W M
und von Gelstllchen besucht wird. Freier Eintritt in sän mtlichr 2) große Shows wird M W M
Allen garantirt, welche eln Buch deS P. T. Barn u m, von ihm selbst geschrieben, kau W i? iß >
sen Da Buch en.bäl. BNi) Sellen lst .Uustr.e., und kostK Z I
Aiisanger ist es PIOO werth , sagte einftens Horace Gleelty. W I
Excurflou-Züge lause aus allen Linien ab und zn der Srhibllton an halbe Raten. M I G laltülzM MÜuülu L ,
Vorstclluugcn erden auch gegrden in A-- III
Sunbury, am 19. September, und in Baltimore, beginnend am 22. September, 1873.
Kolilen!
Tippet und Jauß,
Händler in
Kohlen,
Ecke der Race und Aagle Straße,
neben Tippet's Dampfkessel Fabrik,
Harrisburg, Pa.
Da Hr. Jauß selbst ein Deutscher ist, so werden.die Geschäften
in beiden Sprachen geführt.
September 11,1873 j L
Kraut -per Kob 10—15 StS
Süß Kait.fi w- er 4 P,ck 2d> „
Retiig—pe, .->unsch 2--5 „
Roidcruben—p,r Vuasch lii-12 ~
Wrißrudrn—per j Peck, 10 „
Zwiedrw—per j Peck. '2O- 25 ..
Käke—
Sngliib-per Pf 20-22 Eis
Pineappie -per Pfd 20—25 „
Hand—per Dutzend 12—15 „
Bowl - h-lU „
M c'h l-Srlra S.,m>lte.'p„ 81. 4Ä^5O-HlU>o
Lancaster Hauöhaltungi-Markt.
Lanka tt e r, Tepiemdcr 8,1872.
Butter, per Pfd. '25 20 EenlS.
Eier, per Dutzd. 20 —25 „
Schmalz, per Pfd. 9 Ii) „
Hüdner, lebendige per Paar 50 —BO „
Kartoffeln, per j Peck 20 —22 ..
Rindfleisch, beim 'Viertel 5 Ii „
Kalbfleisch, beim Viertel 8— >2 „
Schweinefleisch, prr Psd. 8— 10 „
Haser. prr Sack on 28. 150 —175 „
Wrlschiorn, per Bushci 50 —BO „
Mehl- und Frucht-Markt.
Famllicn M - hI, P Brl 58.50
Srtra, V Barrel, 8.00
S liv c r fin r, D Barrel 5.0!
Weizen, (Weißer) per Busch.. 2 00
„ (Rotdrrj do I.lto
Roggen, prr Buschrl, 78
Wclschloru, do 55
Hafer, da 50
Klc rs a m rn, per Büschel, 7.00
glachslamen, do 1.80
Ttmsth samen, per Busch 2.00
Philadelphia, SeptemdrrB,lB72,
Mehl nd Getreide. Supeesci,
Weizenmehl Hj. 75-, Erica Hs.si>! WiSronfl
Srira Familienmedl §7.ik> bis -57.25 und
Fancvdiändr 58.50 bis HIO.OO. Roggenmedl.
54.75.
Roihri Weizen 51.t>0 bis 51.85, gclbir
51.8i>—51.7,1 und weißer 51.75 bis 51.85
Roggen 80 EIS. Weischkoi 82 dl 88 Et,
und Haser 45 bis 48s Sriiis,
Sämereieck. Tiuioihp 52.50 und Lriu
! Saat 5'2 bis 52 05,
Baumwolle 195—20 ScntS per Pfand sür
MiddlingS llp'and und New Orleans.
Heu un Stroh. Timotb Heu Hl 5 >
j bi, SUvh Ht.Ztt dt -e-I lü pe, 18U '
! Pfun-.
s disk > v. >erGll.. HI.BL
Pi, iab u , E,oi.i!>, >872.
A en - I, >er Bu> l, i i >i> -II st>
B 11 c >. ,c Pse -8 -.8 eil j
Si ei, pr Bur,rt 8 .S 8 Uli !
St e r. per Lupend, >8 Eis
El st g. per Gallone, t 8 „ l
Fede r n, (Gante). 75- Bi> ..
Getreide, Roiber Winteeweizcn St 45—5>
Weißeiweizen. H 1.55—92; Hafer 4i>diS 42
St.; Roggen, 8> bis 82 Eis., Gerste. 82
Tis.
Srira, per Bärrel —H7.50
Roggen, „ —Hsl>v
Buchweizcnmchl. per Quart B—B8 —8 Et
Kornmrhl, per Buschrl, 7i>—7s ..
H c u, per Tonne. 22—L21 tU>
Kart offlln, per Brl 250 bis 2 0
Lumpen, per Pfund Zj bis 2j St
Mfb l. grühsahr. 7.50 dis SS W; Winter
l bis H 9.50 ; Srlra-gamilie, 9.50 dis,
9.8; Roggrn, 5.50 bis kO.OOper Barrel.
Provisionen, Schinken, 12 dt 14 EIS.-,
schüttern, 8 EIS , Spechchuiler. 8 Ei.;
Rippenstücke, 9j El; Rintsteilch 18 Eis.;
Schwein, st,lschH-,7.00.
j ch m a lz, per Pfund 9j El
Stroh, prr Tonne >B—HlBt>o
> Sa am rn, Lein, 1.85 bis H 1.99; Timvth.
250 dis 52.75; Ire, s.kü> bis H 5.80 prr
Büschel.
Zw ie de l n, pir Büschel, (gelbe), 5.50 dis
Hi! i>ii; rothe, 4,!.0 bis Hs.o<,
Viel.Markt.
P i t t S b r a, Seplemderg, >872.
R Uidvi c d.—b-?s Ei, er Pfd., jr nach
5 Schaft. 5.-5-7.a per Stück; Linimir
von tzü.oo—2.!,i>per Siüek
Schwein e bi-itj Pf.
Dankabstattung.
Der Unterzeichn „stattet hiermit Hrn.
Ehrlilian Miller ud dissen Gattln
drn wärmsten Dank ad für dle gute Aufnahme
sowie Bewiildttng wah-env meine AusenlhaliS
j tu Marteua.
Achtungsvoll zeich! I in F. G. u. G.
Zoffr, M. Keim.
Middleiown, Pa , Siplemder 11, 1872—1 t. !
Täglich erhalten inZ
Macllin's
Dry - Goods Emporimn!!
Weiße Flanelle, graue Fanetten, scharlachrothe
Flanellen, medieated Flanellen, saeqina
Flanellen, Repellant- und Tafel-Linnens,
und Damast - Handtücher,
Alpaeas, Haar-Tücher, Cassimere
für Männer und Knaben.
Die niedrigsten Preise stets garantirt.
Georg Macklin,
Market Square, HarriSdurg,
Hrurisburg, September 4,1878'
Dankabstattung.
Allen Milglledern des achtbaren „Gustav
Aoolvh Bunde," Nro. 18. des V. O. V. B„
zu Mariella, Pa.. unsern lnntgsien Dank für
vi litdevolle Aufnadme, Bewirtvung ad ge
neiole Brdandlung. die UN währen der Sitz
ung des B-r. St. Großdunve daseldsi zu Tvett
wuidc; wöge drr güilge Himmel sie Alle segnen
und da Band der Liede zwischen un immer
fest verketten.
Hochachtungsvoll zrlchnen ia F. B. u. .
ikranzPanroif, )
Carl Stoppe- ,
M a t h. D ö r r,
David Mutter > Gioß-Beamten.
I. M. F . a y.
Rodert Willi,, rd, )
Pplindeiphia, Trvlem''er II 1872— 1 t.
Tanknvstoetuug.
DI, tlnlerziichnrien iistaiien diermit Hrn.
Friedrich Haas in Mariella und den
Mi,gliedern des ..Gusi-o dolpd Bunte"
Nro. 18, V. O. B. B. von daselbst ten herz
tichftr Dank für dir guir Aufnahme nd Be
iiibung wrlche ns während unlers Besuchs
daseldsi. sowie sür e>Wielen FieandschasiSdien
sse zu Theil wurde.
Achtungsvoll i F G. u. G.
I a l o l> Miller.
Shrift. Miller
Moritz Laude,
W m. Jäger.
Harrtediirg. September 11. 1872—tt.
Dankabstatti;.
Der Iliilrrzrtchnrle staitr, hlermil Hrn.
Fr >ed ri ch B, t. sowie dessen geschätzten
Gauin seinrn innigste Danl ad für dic gast
freundliche Ausnatzm nd gute Bewlrchung
wadiend meines AiifcnlhaltS in Mariella.
Mögen sie lange leben.
Achtungsvoll in FG. R.
August Danges.
Jodni>,°w„. P.,„ Seviemder 11. 1872—1 t.
Achtung!
Sine große Auswahl Stieseln und Schuhe,
on jrver Giöße. sind unier Kostenpreis dillig
zu eilausen. Bei
Frirdrich Haa,
, ... Feont Sieaßc.
Mariella, Sipiembir 11. 1872—1 t.