WmnsLlbunischt MA StiMs-Zeilang. dri-> „ 7 r < - Prns>tlvanischt StaatSzeituug, HerauSgegeden von .1. tii'oimr llnpr, llox 19, richetnt.eoe tounerftaa, nnd lostet OA.OO ..lah.' Mb., ,nn.-b.lb und SS nach V-rsiuß de Ein,eine Sremplaren.S Keine Sudsrriptionen werden sur wenigee I sechs Monaten an.'nomm'n. auch >ann Niemand das Blatt addestellen, bis alle Rück stände besah sind. weite Vertreilung i erschanen. Ha rrtlburst Arbeiter Spar Verein. No. . ich, neue teutsche v-'-w ''lammell st >- le Dienstug At-nd um Ud' >m Hrnn l! u-0 >' N° ig ilo - Haue, i üste >,r lldrstnul Tirase ui d lst-iv'' llio Diejenigen, weiche sich einem guleo und '°"i baflen verein anschließen wollin, in freundlichst eingeladen, den ii'irs-mmiungrn de,,Modul, Henrich Sch lldeni.ste, Präsident, Wm. F. Schell, Germania Uuu- ttlid Spar - verein. I°gen Präfldenl. >', 1572,—1 Z. Mriiink' Alili, Nro. 21 Nord Ne Straße, Hamslmg, Pa. Capital: Kl,. Dt >kt 0 ren : Daniel Eppliv, Samuel A. Black, Job Malier, R. A. rambiioi>, H. H. Haust, n, James North, S. Z. Shar le i', Z. si. Wallaca, .i, ss. Fink, Temporäre, so>o>e Deponte Ersparnisse nommcn und tie höchsten Jniisissen darausdt. Mi. ilomineiclellt und ander Weritpapiere erden diSconiii. Der Erl rbuna von A-tdern in allen Tdeilen des LandiS wird pünlllich Aufmirksamlrii giwümcl und ein allgemeiNlS Lankgischäsr iririeden. Um das Zuiraurn 1 nd die Gunst des Pudli kui dllien achtungSvrsi F. C.^^.nk, Daniel Epplcm, IK. Teutonia Lebens - Persichmmgs- Gesellschaft, Chicago, Illinois, Erntral-Osfirr: No. 172 Washington Straße. Activa:Haa,a. Diese deulsche LebinS-Viiiicherun,S/Gesell schaft, garaiilin Niet nur aufderadlle Po lt r en. sondern auch eine RüitlausSwrrtd in Laar. John A. Huck, Prästtrni. C. Äliobelsdorff, Sekretär. F. W. Liesmann, Agent für Harrieburg und Umgegend. Bismarck - Bund, Sectio No. Z. Affortatiou zur Förderung von LebrnS und Krankrn-Verficher ung durch wöchentliche Beiträge und gegenseitige Zusammenwirken zu gemein F. W. Liesmann, No. 112 Mar? Alle,, Agent sür Harrisburg und Umgegend. August li. 1572-ZMt. Lancaster Bier bei John P. Deiter, No.Chestliut Straße, Harrisburg, Pa. Juni 27.1872-2. Geo.Hcnn'sHotel, Nr. 407 und 40g Savowhill Kir., philallelMa, pa. M-Miilinte sinte stet die drste Aerommo- Mio.-, ON.2K, 71. -,j. Hauer-Haus, Eck der Front Straße nd ltsw Lai Marietta, Pa., ffhristopher Haner, EigenthSme. Hinreichende liommodation für Reisende ul Fremde. Lbinso gule Stallungen für Pferde, ic Di beste Liqnöre und delikalestei eise stet oeritdig. ariilia. Juli IZ/71-IZ. Dav vciilschi Erntialoi ftnii oci Ltiiiokratit für Peiinsylvauik und die augräiuciidr stnairir Das populäre Dreß - Goods Haus. Einstein k Sohn, Rro. 4 Rtarkel t>,iimif, Hnrrisbnrg. Immenser Vorrat!), Herrliche Waaren, Niedere Preise. Wer Vertmusi Wer WMes, Uute Z!argains. Alles für Baar gekauft. Alles für Baar gelaust. UlleS für Baar gekauft. Schwarze Seidenzeuge, Neue Dreß-Goods, Fnney Seiden, Trauer-Goods, Lare Points, Leinwand, L inne n s, Lace Sacques. FrühjahrS-Shawl?, Männer- und Knaben- KltidllllgSstllckt, Sattuettschirme. Frühjahrs- ' I! ioihiiagen, Sora A. Barendt. Saxonia, „ I. wi>e. kiliiia, ZZoo „ , N. Traulwann. lenlonia, Zioo „ H. Rilo. .hnringia,32o „ „ E. Meper. ianoall, 300 „ „ „ Sischer. veslphalia 3000 „ „ H.A. Schmensen Die Dampfer dieser Linie drstrdern die Bereinigte Staaten-Post (vnltack Stats lall) ind wirdrn während dies Jahre regelmäsi Donnerstags m I dr Nachmittag on New-Sori nach Ham nrg adfapre. Von New-York nach Plnmouth, London, Cherbourg, und Hamburg: l.Cajiiie. untt," S°al°°n "72 Zwischen . . 3 Von Hamburg und Hcwre nach New-York: , ir-ia>, I Odern Salon - - k>2 l.il-Me. . . ,z Zwtsch deck in Aold.l Inder,wische I und 10 Jahren die Häisie.— shiile inel. Beköstigung. Kreisen. i-n d-r Ro. s Barrl Str., nahe Broadway der an i PH. C. Ranninger, Lancaster, Pa. C. R. Richard ck Raas. No. I Broadway, New-Aort, wechsela nU chisahrt, - eschüft. Mlelnlge Kaffage-Ugenten der Hamburger Dampfschiffe. ch,ff,.Cokae,e er I, Häsen. sSr amps. nd oSmach,,. Kackep. New-Vort, Rs. i7l. „Germomo" Kranken Unterstütznngs Gesellschaft von 'A l l e ghe tt v. (Incorporirt ron drr deS Staates Pennsvivanien am l. Mäiz 1872., Osfi:No. L3BLst-Ohiostraßr. Unlerstüyt Krankt und durch Zufall Verun glückte unter den lidtralsten Bedingungen, Bcanitc: Präsideni-Nudolpd Orhmlrr. Aice.Präsidrnl-Augusl W'inmann, Schaomristt r—Ehristtun Nlickrr. Sekretär—A. Schmitt. General -Ag rnt-Ioh Hrlbling. Direktorc: R> C. Orhmler, Pd- Schmitt, Anten Ziegler, August stS,inmann, Znserd Drdachir. Edrist, licker. Mm, Schuhmach r, Rirslck, Hermann Lurrfic, o. 1l Racr Sirasic, Gen. Agent, für Cumberland, Dauphin, Lestonon und Asil Eonntie. Thatige Agenten verlangt. Allegben,' Pa„ Zun, 27, l 572-IZ. Di einzige zuverlässige Geschenk, Verloosung im Bande! GR, in wertlwollen Geschenken! L. D. Sine 's ! Ziehung am Montag, den 7. Otl'brr, 1872. 8IOZ>Öo'illGoW!! EinGewiii von B",,<>t!.-S ill'er ; Gewinne dttstttt i 2,. ä Gewinne 85ttt>> INKK lv Gewinne 8IW) VUNN. senden! Pierregespann und und stldcibeschlqge- Nl Grschiir, tucrtb je Histitzf! Zivei Pferde und Buggitit mit silberdeschlagenem Geschirr, iveilh je jtim/'" ''Wnschin-n. ir-tch j se, wer! vrn Kl.' bis sete, Gksainmtzayl der Gewinne, 10,000. sioose limitirtaus - - - . > SN.OOV. Einzelne Loose, tstg.i 0 e sich Loose, Plll.ttstz ltdiiis Loose, ; sünfuiidjwanjlg Loose; Ml.! L. D. Eine, Office i Bcr8, lvt West s. Str., Eincinnati, Eincinnatl, O. Vbto. Otloder ü. 1871-1 t.)-SiP. S, 1872. Dr. Wm. Ztuedi, >en: dIS S Uhe Vormittag, l dl ll und 7 dl t Übr Nachmittag. Harriedurg, No Z, IS7l—tf. John B. Bastian, Verfertiger und Händler in hübschen und netten W Möbeln, Marli Straße, nahe dem Markt Square ZNarielta, M. JB. vallian henachrichtigt hiermit da pudlllu, daß er l'ht bereit lst, ganze Seit Mrlor - Möbeln, IOIN schönsten Haartuch und Walnuß di zu en gewöhnlichen Möbeln zu erflrligen dereil lst. Ch amb er-Setts, oon tldir Sorte und Slpl, Möbeln on allen Graden erden fadrlzlrt und sind sie! aus Hand. Er hat soeben Ine Anzahl Patent-Särgen vom Osten erhallen, welche in irgend einem Slpl wohnlich oder auch kostspielig, zude reitet werden. Diese Palent-Todtenladen ha den flache Destel mit Wla, welche das Grjichi belecken. Auch hat er EiSboxen, m Tobten darinnen aufzudewahten. Ein neuer prächtiger Todtenwagen ist gleichfalls angeschafft worden. epara luren erden prompt und "'Man spreche or, und sehe di r.luen Waa ren. Marieita, stete. 18,1872. Vtkurr Grocerie- und Notion Store, Gcke der Dewkerry und Strawbcrry Alley. Die Unterzrichnrte macht hiermit rrgtdenst die Anzeige, daß stt einrn Grocerie- nno Notion - Store, Este der Dewberrh Strawberr Alle^h d-t, u'nd yreundr und Freundinn, sowie da Publikum üderhaupl ein. sie mit Ihrer undschast zu deehren. Mr. Friedericke Benler. Harrisdurg, September ö, 1572, Harrisbng, Pa.. Oktober Iv, Rcudiilst Vis bah NM., für Philadelphta, Rcwöorl, rieburg,er, zottillc, und Su. um u.oo NM. " Nachm. MorMch .'(.lii tt.ZP Mt.Plra- ri^lnde^ RradingN PotlSoillr mn Vorm., Harrt? Sü^d!nz I. E. Wootten. vsrthrrn Crnlral - Elscudahn (Sommer - Tabelle,) Durch- und direlte Neunte nach Washington Baltimore, Erir, Elmira, Buffalo, Rc chestee und Niagara Fälle. Sechs Züge täglich Valtiwor äi- Washington City Vier Züge täglich Von und nach Moniag, Juni l>, 1572 erlassen Passagierzügi da Pennsplvanta EI nbahn-Depot taglich te folgt > Südlich (nach Baltimore). Niagara Erpreß, - - B.tt> Abrnt Pditadetpia Erpreß, - - Schnellzug, ... Z.3z Vorm Pacifie Erpreß, ... lv.tS Vorm Etnclnnati Srpreßzug, - tl.lv Nacht Nördlich (nach Tete >c.). Niagara Erpreß gebt ad um tv.äv Vorm. Postzug, ..... l.llbNachn Schnellzug, .... g.äv „ Einrinnali^rpr^nach^S^ men Der Buffato-Erpreß, nördlich und südlich, geht täglich. Der ilinetnnatt Erxreßjug südlich, läuft täg- Einrinnatt Erpreß südlich, geht täglich, au- Um eitere Äulunft ende man flch an die Ofssce im Pinnsploanta Etsendahn-Depo. Alfred R. Fis-ke, Harrtdueg, Juni 2ti. tK72. Mhlen mid Höls! Der Unterzeichliete bat seinen Fuste der Dritte und vhestnut Straße verlegt. großen Vorrath der besten Wilkesbarre Kohlen tte laufen/und^olchrn/welche die selbst Auch hat er ein großes Assortemeut Lykens Valley Kohlen Eiche, Pilie nnd Hickor) Kohlenhof, oder in No. 1, Dritte Sendet Eure Auströge in. David Mclkormtck, jlui'ii,'. Warum die Rebe Heint, Dem stet die geeude siteim. Und sich rech seinem stleiße lhr Vlui ,ur 'Von, q II, Tic weint, eil bei dem Weine Der Laier lustig zehrt, . Und ach. ,a Hau da lelne Sin stückch-v Bio evtb.hit j Weil dci! Helm Polul Di Lust rem Gattin lall. Derweilen te Kummer Schal Daheim die lvattln eint, Sie mein. wrtl dei fem Blas Man ewig gieundschafl schrhii, Dl, eine Seifenblase, De nächst Hauch zerstört, Well in dem Bold de Weine Soll lam'i Wahiheil 5.t.,. lind doch sich mischt des Scheine So Hill' Täuschung in. Nur wenn die gäss-e gähiea. Voll greudenmost lnmal. Dann sind e gieudenthränen, Dl still sie eint in Thal. I!l ,WI 'skiiletoli. Poeeahontas. (5 iiik wahre Ueschichte au den Leiten er erste englischen Niederlassungen in on W, O. . Horn, mannichsalligen Hlndernisse, ckVwelche sich ine Eelonie aufAme rika Bade entgegengestellt, waren end l ch von inr Gesellschaft unternehmen der Männir ln Plymoiilh und London glücklich üderwunden. König Jacob l. hatte die Anträge günstig aufgenom men und sorterl, selbst für den Gedan etngenommen. die weisen Pläne, welche jene gehcffl, er gestand den Kolonisten senselt de ailanltschen Ocean gleiche Rechte und Fniheilen mli den Bürgern All England zu, und sicherte der zu unternehmenden Eolonle seinen beson dern königlichen Schutz zu. Kaum liug der Sage vielzüngiger Mund diese Beweise königlicher Huld in die Grafschaften Alt England, al au schon die Zahl der Eolonisten weil die überstieg, welch in den Absichle der Gründen lag. Mit Umsicht wählte man au ihnen die stesundeften, tüchtig sten und wackersten Leute au, besorgte all Gerälh, übersah alle Bedürfniss, und suchte jdem zu tegezen. Auch da erste Srsorderniß einer Kolonie, in in jeder Hinsicht trefflicher Leiter und Füh rer derselben, war bald in der Person Sir Edward Smith' gefunden, und e wurden die Eolonisten mit allen Erfor dernissen einer Niederlassung in einem fremden, wilden Erdlhelie reichlich ver sehen, am 17. April lö<)7 unter de Hurrah einer unabsehbaren Bolkmeng in Plpmouih eingeschifft. Wie ein freudig Hoffnung die Herzen er An siedler, so schwellte bald ein frischer Land wind die Segel, und England weiß Küste schwand au ihren Blicken. Wenn auch mannichfach und sehr gr mischte Empfindungen die Herzen ter Ansiedler seht erfüllten, al da lugend land wie in ferner Nebclstretf am Hori zonte verschwand > wenn auch jetzt der Rauch glänzender Hoffnungen verrauch te, und Schmerz und Wehmuth ihren Thränengruß den zurückbleibendenTheu' r.n hinübersandt, so empfand doch wohl kein Herz dl Trennung tiefer und stär ker al Sir Edward Smith, der ein ge liebt, Weib und zwei frisch ausblühen de Knaben, der zärtlichsten Lieb beglück ende Pfänder, aus England Boden zu rückließ, um in einem seinen, noch da mal ziemlich unbekannten Welltheil ine Niederlassung zu gründen, deren Erfolg, so glänzend auch die Aueflchten waren, dennoch sich in undurchdringli che Duakel hüllt. Ein glückliche, harmlose Leben verließ er, um, dem Wunsche seiner Freunde und dem Befeh lt seine, ihn al tapfern und wackern Mann hochschätzenden königlichen Herrn folgend, in gesahr- und mühevolle Aufgabe zu lösen. Zu diesen Empfin dungen, die der Mann tief In da inne re, dem Auge de Fremden verschlossene Hetligthum 'Gemüthe zurückdräng te, gesellt sich jetzt e'n andere, welche ln seiner eigenthümlichen Stellung sei aen Grund hatt. Schon oft zwar satte Smith mit sicherem Kile die Wel n de Weltmeere gefurcht da aber ufand er sich er einer ihm treu er gebenen Mannschaft, die den besorgten, ernst untren Ecziiän bochsckapen ge lernt, und tdm wtllg geborsan >e z f-tz stand er unter inir fremden Umgebung deren eigenthümliche Interessen er wah. Ren und fördern sollt, und ein erweitere er Pflichienkre nahm seine ganz, Thä t'gketi u, v Uwstck>t in Anspruch. Doch d e Hemmungen teiner Wirksamkeit, wel vtoier, sein Hand und sag, - „Eure Leutseligtett macht Euch auch hier wie der zum unumschränkten Gebieter über die Herzen! im Ängeflchtr dir Anstel tee. Das reg >tr, freudigste Lebe rr.istand s.tzt aus den Schiffen. lele Brust schlug s,u dtgd. m kommende Mo gen entgegen, wo die Schiffe tn diesen Strom einlau fen und die günstigste Stelle zur San düng und Anlage der neuen Coionte aussuchen sollten. Frohe Lieder ertön, tea aus tea Verdecken, und selbst de Anführers Brust war von erheiternden Gefühlen durchwagt. Dennoch hielt er S für seine Pflicht, die sangutn schen Hoffnung, t besonnenere Schranken zurückzuführen. Setne Worte ergrei fender Gewalt gelang es, durch das Hin weisen auf die oihwenttg ml der neu en Niederlassung verbundenen Mühen, Leiden, Entbehrungen und Kämpfe, die Freude zu milder, und dadurch senen Ausdrücken der Muth- und Irostiostg. keit vorzubeugen, die nur zu est schon der Sieln waren, an welchem derartige Unternehmungen scheiterten. Zwar murreten einig, leidenschaftliche Irotz köpfe, meinend, der Eaptlän mißgönne ihnen dt Frrnde. Doch Jack wußte ihnen die Weise des CapitänS im gür stlgrn Licht zu zeige, und so legte sich schnell der anhebende Slnrm des Un willens. Ein Sonnausgang, wie er nur in den lagen des Mai's so rein und herr lich zu sei pflegt, vergoldete am andern Morgen die See so weit das Auge reich te und Amerika's reichbewaldete Küste stellte sich dem trunkenen Blick de An kömmlings noch einmal so schön dar. Stolz wälzte der masestätlsche James- Fluß seine rothen Wellen In da Meer den Antvinmlengen, die an seinen Usein de Flusses prangten schon in üpplgir Vegetation. Bäume, von deren riefen- Hakler G-öße und stolzen Schönheit man tn Europa kein Gegenstück finden konn te, boten sich hier tn überra schender Menge und Mannichtalitgkeit dar. Die immergrüne Eiche hob ihr stolze Haupt hoch tn Blaue der Lüste, und etteiserte fast mit der schlanken Tanne, Flchte und Lärche. Weymouths kiefern, sehr verschiedenartige Acacien tn dusteuder Blüte, welßstämmtge Pla tanen mit den herrlicher? Blätterkronen, wunderschöne Nuß- und in reicher Blü the stehende Kaftantenbäume vollendeten inen HolzwuchS von der ausgezeichnet sten Schönheit. Aus ihren Aesten wieg ten sich Vögel tn seltsamen Gestalten und in einer Farbenpracht, die dem An ge de Europäer gänzlich unbekannt war, und darum ihn tn da lebhafteste Erstaunen setzte. Unter den Bäumen blühten die herrlichsten Blumen, unter welchen sich besonder der immergrüne Rhododendron und die Magnolien aus zeichneten. Die Blicke der Ansiedler ruhten mit wachsender Sehnsucht auf diesem Holzreichthum und der Ueppig kett der Gewächse, und bemaßea in stil ler Freude nach ihr de Bode unge schwächte Triebkraft und Fruchtbarkeit. Umwogt- von den verschiedenartigen Wohlgerüchen segelten die Schiffe in die Mündung de Strome mit einem fri schen, günstigen Winde hinein, und an ihnen vorbei anzien die herrlichen Ufer zu beiden Seilen, auf denen nicht selten Rehe weideten, welche die Seefahrer nach dem Genusse frischen Fleische lü stern machten. Schon ine bedeutend Sireck, aus wärt waren st gesegelt, al sich ih nen plötzlich in iresflicher Ankerplatz sarbot. Der Fluß machte hier eine be- Seulendt Wendung nach dem rechten User und schnitt lief in dasselbe hinein und bildet, indem er schnell wieder nach bei linken User zurückbog, eine Halbin sel, welche denn zugleich Ine Art Hasen abgab, wo die Schiffe sicher lagen. Der Ort war herltch für die Ansiedelung. Weithin in Land dehnte sich eine Ebe ne. In der Ferne umgrenzte eine Rei he mäßigerHügel diese kesselartige frucht bare Fläche. Ein spiegelklarer Bach durchströmte sie und ergoß sich in' Fluß bette. Herrliche, süße Ouellen sprudel te überall äu dem fetten Boden auf, von dem Riestngaben, daß er zur Cul tur nicht besser gesunden werden könnte. All Vortheile einer Niederlassung ver eint in reicher Masse dieser Ort. Eine allgemeine Berathung der Aeltestea, de ea Smith den patriarchalischen Ein fluß gesichert halte, entschied schnell. Die Anter fielen, und nier dsm lauten Hurrah der Equipage bestieg Smith mit Heimalh für fle AU. werten sllle. Nach, dem die Mannschasi auageschifft war und Ihornton, ein wackerer Greis, mit entblößte n Haupt in Bebet gesprochen ergriff p„ ilop tön die Art unl fübit den erste Hieb in den Stamm einer PI. tanr, indem auslief; „Jameslown heiße dt Stadt, d e hier unter Gottes gnädiger Obhut eniüehen wird, zu Eh ren un>e es löiiiglilden Heira Jacob's l!' E n Jaden! folgte einstimmig, und bezeugt Allee Zufiredenhetl. Auf mtlh's Wink bildeten nun Alle eine K> s um ihn, und er entfaltet da Patent des Kö.ug, wlm,s ihn zum Obeihaupte der Eolonte e>a- nie, und die Aufledler zum Gehorsam gegen ihn eipflichtete. Als dies geschehen war, sprach er in lräftigen Worten zu ihnen. Noch einmal stellirei ihnen dleiveschwer den, dt Leiden und Eulbeheungen vor, die fle erwarteten; ermahnte st, zu Ausdauer, war,, fle vor Klrrnmurh, wen,! Iltt teder Wunsch erreicht würd! erinnerte fle ter H d de König und der Unternehmer er Anfletelung sich wüellg zu machen ; zul.tz schwur er fe>. erltch ihnen Tieue, EEer und aufopfern de Thärigkeii zu, und verlangt, nach dem er tief ergreifend sie an „ Noth ivendtgteti ter Eintracht und vereinten Streben nach stcheier Begründung der Niedertaffung, an dir Milte gegen die tlibeivohner, an da Vrizilteleisten auf persönlichen eigennüp.n Vortheil rtn eil hatte, gleichen Schwur von ihnen. De Worte siegende Gewalt ergriff mächtig die Gemüther, deren Stimmung ohnehin fehl zu solchen Eindrücken g. eig et war. wie von einem Gedanken besreli, erhob,„ fle die Hände zum blau. Gehorsam, schwuren Alle für Einen und Einer für Alle zu st.hen! „So laßt uns mit Galt au Werk gehen!" rief Smtih, über wältig von feinen Gesühlrn, und bald hallte weit hin der Schlag der Azi in die Wälder. Bald sanken unter den kräsiigen Hieben ter Ansiedler die der Urwälder, welthln ließ Smith den Waid tich. le. Nur eine ungeheure Platane wurde ro.i d?r Azi verschont. Es sollte ter Vereinigt,,igpukl für dir Evlont bleibe, unter ihren Aesten, die eine Welten Umkreis beschriebt, baut Smilh, der gleich den Anderen rüstig arbeitete, seine Laubhütte.. Al nur der erste Abend die Nuhe brachte, feier ten sie Arbeil in den schnell erbauter Laubhüllen, und schliefen zu erste Male, nachdem durch Wachen für ihr Sicherheit hinlänglich gesorgt war, au dem neuen heimathlichen Boten de süßen Schlaf nach nützlicher Thätig kell. Nach vierzehntägiger rastloser Artet standen ln geraden Gassen die freilich Ahl nur roh erbauten Blockhäuser dl Ansiedler da. An jedem Hause lag ei Garlenraum, dessen Boten urbar z machen und anzupflanzen, gewisse Stunden, wo die gemeinsam Thätig kelt nicht auf die Erweiterung de Acker selbe gertchlei war, bestimm waren, uad Jamelwn (Jacobstadi) war ge gründet. Smilh, dessen Augenmerk aus dt immer größere Sicherheit der Eolonte nach Innen und Außen gerichtet war, sah jetzt die Nothwendigkeit, ein die Ar betten mehr zu vertheilen. Während der Arbeiter den Boden urbar machte, den man gewonnen, uad die Saat tu die frischen Furchen streute, die der Pflug gerissen, fällte der Zimmermann die Stämme zu größerem Ackergewina, während der Maurer die Häuser beque mer einrichtete, und gegen der Witte rung Übeln Einfluß zu schützen suchte, durchstrich Smilh mit den jüngere Männern die Wälder, de Wilde Spur erfolgend, um kräftige, frische Nah rung den Arbeitern zu erbeuteu. Der Alten kleine Zahl b,schiffte in den BS ien den fischreichen Fluß, für eine üblere Jahreszeit Vorrath zu sammeln. So herrschte in frische, rege Leben in der jungen Eolonte, und zufrieden sahen am Abend, wo der wackere Be fehihaber die Glieder derselben um sich zu versammeln pflegte. Alle auf da vollendet Tagewerk, uad Jeder freute sich, nach Maßgabe setner Kräfte und Fähigkeiten zum Wohle de Ganzen beigetragen zu haben. Bei den Zügen, welche Smith und dl Jäger oft weit in dt wälderretch Gegend unternahmen, und von welchen fle nicht ohne die herrlichste Beule zu rückkehrte, war e des Eapitän Ab sicht, mit den Wilden inen sreundllchen Verkehr einzuleiten. Vergeblich aber sucht er st aus. Ost begegneten sie den Brandstätten, wo fle geweilt, ja ofi verrieth die noch glimmend Kohle, daß st noch nicht lang sich von der Stelle entfernt haben könnten, und dennoch trafen fle fle nicht. Da Dasei der Fremdlinge konnt auch unmöglich den Urbewohaern verborgen geblieben sein, ebenso wenig, war e die Furcht, welche sie wohl abhielt, fich diesen zu äheru, da schon Sir Walther Raleigh, der die sen Küstenstrich entdeckt, und ihn nach seiuer jungfräulichen Königin virginien gemrnnt, soviel von ter Tapferkeit, dem Muth —aber auch der biederen Treu dieser Bolisstämme berichtet halte. Einige Male glaubte Zack und Zhorn- ro. n va grün. Dick,., und ließe d ? ,V, 'bourmeu Ivaien Uli. n,!. -'"-gst. .rausch vernommen. (Sorssetzung f01g,.) Lt-.t- orr tur7paischeu Fritdt.itfuß. Ruch Ort Huvuei' neuester Ik. B-Igirn Z!,'''?'"?n°m'"ck''?7M' reffen Marin. KS ovo und .u'°p?'''-'Vung-nI2 4-on.' ' "'"°.. r. Oeft.., A.'o. Rumänien ' 575 000. Sch..." joooo. Norwegen 13 Ovo. ' Tu,sei 93,000 3t ''n m.'""''' bloß 3.- Mann, welche tm ttefüen vi "N n der Eaf.'rne stcken. an, .mmlnsen VM° tlrbelivkeost und den barau solaende °"',.ngen dies! 3,584° ... 'ln ung.heur.s Geld. Rech. man, daß der Mann durchschnittlich " Ja., auf 335 Thlr. steh?, so er'.b, olg.nd. tremp.l - 3,58182! mal 85.50 .-H,,w's.n7m Für Braurr.— W o r n> !> ... ZUst.-In der mit der Wormser Atadl n>. für Lantwirthe. Bierbrauer und NuUer verbundenen Mälzerei und raueret.Persuchastalion hat sich aus nregung reo Vorstanden, Herr Dr! Forschen . Brau-Akademiker ulier die Einflüsse 's gelöst S.offe n d,e W„st, e,u > L"'ra>r .öffn.? Braugewerbe Wahrend nämlich da Bei. hallen ter im Wetchivaffer gelöst vor ommeaten Melallkall- und Erdalkali ur "unische Stoffe v H-bich'. Fleck and Andere in eingehend, Untersuch, ung erfahren ha, ist es dt seht und. S'bU'beu. daß di, Lösung an Gerbstoff tm Welch- und Brauwaffer tin, höchst nachtheiltg, Wirkung übt. indem der wahrend de Einquellen aus zesaugte Gerbstoff di durch den Keim ungpro,eß lötltch wertenden twet. Sa t.r.u Fähigkeit. ., M-ischproz.ss da Stärkemehl ta Zucke, überzuführen, vernichte,, ebenso wie da beste Malz au gleichem Grunde seinen """" " n"t ge'bstoff. ha ,ig,m Wasser gemaischt wird. Nicht se.nift ... gall. daß Vrau...i7n mit au Waldungen kommenden Was ser arbeiten, oder auch mit Wasser, da > größerer Enlsernung dex Gerteret ,'dient hat und dessen larheit ine verdacht auf Schädlichkeit nicht leicht ufkommen läßt. Da aber bet den vrauwasser Untersuchungen dt jetzt >a Nachforschen auf Gertstoff unte. Assen wurde, so dürfte damit da Nicht rosperiren einzelner und da gänzlich tiagehen anderer Brauereien ta Zu >ammnhang gebracht werten. Brau reieo, welche trotz aller anderwettea Sorgfalt ul. einen der yualilät der Serfte entsprechenden Vergähruuggrad hrer Biere erreichen, werden wohlthun, rnerhin ganz desouder auch ihr u -zenmerk auf da Fehlen oder Borhan >'nse!a von geringeren oder größeren Mengen von Gerbstoff m Einweichen ind vrauwasser zu lenken. Der Pill. „Republikaner" schreibt, Am Samstag starb in ihieago Hr. Darup von der böhl, ,ur Zeit Lolal-Redakleur ter „III Slaal,eilung", im Allee von 38 Jahren ach lo künftägiger Aranthett an Lungen Entziir ung il Hlnlerlassang einer grau und einer twa 3 Jahre allen Tochler. Der verstorben ,ar mehrere Jahre lang Assistent - R.dakleur e diesigen „Bollblat" und unmittelbar vor einer Abreise nach Chicago etwa eln Jahr Rc akieur de „gretheiisfreund". Er war ei ielselrig gebildeler Mann, dabei von bescheidr rem Auftreten und von Jedermann er ihn kannte. Möge er in griedeu ruhen > Bei diesrr Gelegenheit tiiifre die nfiih.ung er Thatsache, baß in de letzten Ii Jahren der Tod unter den an hiesigen deutschen Zeltungeu thätig gewesenen Redakteuren furchtbar aufge läuml hat, wohl am Plage sein. Wir selbst trlnneru un deren nicht weniger al neun, die der Tod, mlt nur zwel Ausnahmen, ln dir Blüthe ihrer Jahre hingerafft hat. S sind, Zrledrich Rothacker, Julius g. Zoller, Dr. Sinlenis, Benno Messing (Bollsblatt) Victor Sc,lba, Rudolph Buhn, Frietrich Herold (ssiei heltSfreunb.) Dr. P. Held nd Damvf von ter Vöhl.. Wir, Wirth leerte neulich ein gaßche Bier au und lief dasselbe ln lne Psiihe, die von den Ganze Libanon'S spczl.ll für Trink, Wicke de nützt wird. Bald kam die Stunde, in der die Banse Durst verspürten, und schien ens.lien - der Zusatz von Bier ausgezltchuet zu munden, i dauerte etwa eine Viertelstunde, da Halle alle betreffentrn Gänse und Bänseeiche inen höheren Striefen. Stall jedoch mit eine „Belln" zufrieden zu sein, wurde die Kuei perel, die ziemlich geräuschvoll war, forlgesetzt, dl endllch die ganze Bant total uuter den Tisch gelegt war. Die merkwürdigsten Män che widen bei dieser Gelegenheit gemacht uud soll die Sache überhaupt unbeschretdlich komlsch gewesen sei. In Lvcomtng ttountp wurde neulich ein Ap fel gepflückt, de, oolle zwei nd zwanzlg Unzen wg.