Aahrga . vexsylvaulscht StaatSzrit^ H..-ug.g-bm°n I. vkioc>x Ri??xu, Lox IS, .schein, jeden D°nn,rstag.undsttl. vl er Jahr, ahldar innerhalb deSJahre, uni S SV nach Veefluß de Jahrgang, in,eine Errmplaren.S ntS pe-Sckck Artn Sudscripiivnen erde fürwentgr II sechs Monaten angenommen, au kam Niemand das Blatt addeftellen, di all Nim stände he,ahlsind. Di. grSstt-V°rbreitmtg. Die ircuiatio der „P' nnsl° s n7.',a.?w d!:'.m TdM d--Staates -im weite Verbreitung u erschaffen. Agenten der Ptnnshlvanischen Staats-Zeiiung. Pennsplvania: lleghenp.-Vai. Hoff m a nn,l7b Ohio Str ltoona. —Gottiied Hauser. r i eIdI, Birmingham. e i s er. Huntington. lalobL e° h a' b. Johnsiowir. - - ChaS. S. R u I h. Johnsdnig.—Tr. Chart rS Orth. Krramrr. N. Da udermann. fJ.M. Westhäfsri. lanlaster. f ArauS, .Georg Watt, Lawrenreviur. —I ° d Mv>r. . Lock Hauen. Philip Fabel, LvknSlow. Georg Weber. Marletta. gricdrich Haas. SMllerSbille. - C. F. Rrc. Middirtown. Christ. Bauei. Mountvillr. Grrrg Mellenbach. Mount Oliver.—G eo. Gold dach. New Bitghlon, ) Hr. C.W. Wagner unt Zeiienople, ic. , Hr. Io h n Ha > stt. sCha. Low, Gcn.-Agrnt, ?Iro , > ÄII Pennsplvania Avenue. Pittsburg 1 ffr. Schmidt, 3tro. 32 Sniith f sirld Straße, nahe der Jünste. Avchester?- R. A "b'in S chm it t. Saronburg. H. Tottiv. Sharpsburg. Jos. Hai Sunburp. —Joseph Bacher. Throne. W Uhr im Vogt. Troutville Luthersdurg. —S.G.K u n h WilliamSpor. Ge org Wolfs. ?rk. Friedrich A. Stieg. Ohio! Bueprus. Georg Reltig. anton. Jakob Heingärtnir. Erestlinr. I o h n Nefs. Epringheld. I o b. Georg Rippe,. Upper Sand okp. tt. Martin. Indiana: gor'Wapne.—Peter Hohnha uS.Gen.Agt IeIa a r e. Wtlminglcn.-H-inr. Müller tßäckei). B. Mepr. Germania Zjan- and Bpar- Verein. Nro. s. Diese, deutsche Birein ersarnmett sich jede, Samstag Abend um Uhr im Lokale det Hrn. Lukas Kenia. Diejenigen, welch, sich eine gute und vonheuhaflkn Berein anschließen wol len, stnd freundlichst eingeladen, den Bersamm lunge Prästbrnt. E. F. St der. Sekretär. Harrlturg. Mite,l7. l70.-,J. Harristburg Arbeiter Spar - Verein No. 3. Dieser neue deutsche verein ersammelt sich je den Dien st a g Abend um s Uhr im Lokale de Hrn. John Dautter, '„Germania-Halle,") Ecke der Chestnut Straße und Raspterr AU, Diejenigen, eiche sich einem guten und ortbetl hafte irew wollen,^stnd^remidlichst eingeladen, d Schüddemage, Wm. g. Schell, Hauer-Haus, Ecke der Front Straße und Cidow Lane Marietta, Pa., sshristopher Haucr, Cigrnthiimrr. Hinritchcnte Acrommodatton für Reisende und Fremd. Ebenso gute Stallungen für Pferte, r. Die besten Liquoren und deiikaiesten John Wiedmeycr, 150 t Markt Etraße, Nestauration, Wein, Liyuör u.Niersaton, Philadelphia, Pa. IM Austern aus Art jrde zuberei k,tM> JntilZ.tF7l-.tMt. Wirthsschasts-Uedersahme. Der Untrrirtchnell erlaßt stch Stunde hrr von Cape. Schuh gehaltene "U I n-H - tri" an drr ChestnutSirate, dem Venns,l,-nt Etsentahn-Depoi in Laneaster gegrnüder trjoaen Befchist hekeiden w, nügiÄ- "sÄsm und'Getränk h°N"n dt Gunst de Publikum, nd di dem.. Union Hottl" dlihti geschenlle Kundschaft j sicher. Um geneigten Zuspruch bttt Christian Bender. La-". Ms l. 1. Das Mansion-Haus, Eck der Förster und Eider Straße, Daniel Wagner, Eigenthümer. mache"? h>i die ig, aß? die von ie seither dewednte Wirthschait. Eck de, Forstn und Elder SiraKr (grgenüdrr. r Waffn-Vastn) deozehap, und tiesrldr nie emNiime "Manfion-siaus" sirnrrhia tireldrn erde. MM" Für gui Bewirlhung und anSgr. richnrir Betrink wird deß gesvrgt.— Zu freundlichen Besuche lade egedenß ei, DiWiisl waanrr, Harridurg Aprii iS, IS7Z—ZV. Das deutsche Centralorgan der Demolratie für Pcnnshlvanien und die angräuzenden Staate Geschästsverlegung ' nach No. HSV Nord Dritte Straße, I (dem Wesi-HantSdurg Markthau gegenüber.) Harrisburg, Pa. Melnin geehrte gieunden unb Gönner r zur Nachricht, das ich da seitherige dn mir > etrlrhrnr Schneidergeschäft , von drr Sie Straße ach N. IIZV Nord , Dritte Siraße, (dem Weft-Harrisdurg Markt . Hause g.a-uuberl verlegt habe, wo ich ihren . geehiirn usuägen rntgrgrn srhe. Tücher, Casstmere, Westenzeuge, Herrn-Artikel u. s. w., liegen stets zur Auswahl or. Für da mir disherlge geschenttr Zuiraura dauteud, tltti ich auch diese mir in meinem ruen Lokal folgen zu lassen. führ. Achtungsvoll Ferdinand Engel, Hariisburg, Januar 2b, tö72—tMt. Julius Pagel, Schneider, Nro. 4014 Markt Siraße, Philadelphia, Kleider- und Tuch- Handlung, itachtunasooll daraufaufmritsam daß rr an obiger Stelle die besten Stoffe bei vorzüglicher Arbeit zum billigsten Preise Julius Paget. I Philadelphia, Januar l, t872-if. lakosi Lchner 5 Marmor-Bard, Shrstnut Straße, nahe der Viertln, ! Nsit't'lLbsit'ss, ?q. dr destrn ausländische und rinbclmtsche Marmor, zu iideralrn Preisen an Hand Hai. Monumente, Marmor, Granit „d Free-Btone, weiden auf Bestellung auf die lürzeste Nach richt angefeiligt. Jakob Lelmcr. Haiiisdurg, Jan. 25, '72.—tf. Bücher-Agentur. Der Novellenschah. Leibziacr Gartenlaube, Der Hausfreund, Die Gewerbchalle, lLrtzlere in deutsch und englisch), nebst anderen stew detchm zu haben finv^ Wm. Fr. LieSmann. Geo.Henn'sHotel, Nro. 07 und 0S Sallowhill Str.. Mtadetphia. Pa. ll?"Reisinde finden stet die beste Arcoinm. batin.-M (0ci.25,'71-ls.) Braiimi Gottlieb Jung, in der. Str., zwischen Union und Mlllstrase, ein. st MMlrrdeste Material, Malz und Hopfen von tiper Qualität, verwendet wird, steht dereiis nah und fern in Pennsvlvanien, und selbst weit anßerhalb diese Staate in so gutem Renomee, daß ir kaum ehr übrig leib, I alle Be snchrr Columbia', die in Bla guten Bersten safte liebe, einzuladen, sich in meine Brau- Haus durch eigenen Geschmack von der Stärke, BÜt und Trefflichkeit de on ir gedräuten Biere zu überzeuge. Beneigte Bestellungen im Broßen, on Wirthen nd andern stund, lchafte wärt, werde mit er größten Pünktlichkeit, Znvrrlässl-leit und Sorgsalt es. settnir erden. Zur Bequemlichkeit auswär tiger Costumer hab, ich einen eigene Car ans er P. Central Railroad. In Phi , ladelphla find die Wirthschaften von John Miller. 2212 Mark Str., und Gottsr. Brvß, N. 452 Nord Sie Str., die Haupt tepot für mein Lagerbier. Bon de 23 Wirth schafteu Columbia ersehe ich gegenwärtig PK mit.Bler. Wir find seh orbereitet, auch der größten Nachfrage genügen zu können. Recht ' !ung?ll? st h-chach- Gottlitd Jung, ä Sk.,,wischen Union ad Mlil-Str., Ja. tö, 872. Cwia,Pa. Wein, Wein, Wein! Soeben erhalte, direkt von Deidesheim, v'ntschland, ine frische Sendung von drei hundert Gallonen ariSgezrichaeier Deidesheimer Wer ck Wer. Zu hadrn bri Malz, Miller'S Wein- und Lagrrdler-Saloou, Blackdrrrp Alle, nahe drr Mapor'S Osfir. Mrin Liquor ist tartarisch. Mein Wrin ist husarisch, Auch had' Ich gut'S Vier, Od'st hergrhi zu mr. Hariisburq, März 2t, tB?2.—ZMt. Wm. M. Schömberg, Schneider, Na. k Kord Dritte Straße, Kleider-und Tuch- Handlung, ansmerlsam, daß er an obiger Slclle die besten Stoffe Ii vorzüglicher Arbeit um billigsten Preise W m. M. Sch o in b er g, 1872. Hamburg-Amerikanische Packrtsahrt Aktien - Gesellschaft. Wöchentliche Votz-lmpsllsfftrl zwlschin Hamburg Plyniouih und Cherbourg, Havre und New- Aork, und Eleganteste eingeiichl/len großen elften, Post- Dampfschtsse Sllemania, ttooo Ton, Capt. C. L. Brandt, Borussia', 2toti " W. Kühiewetn. Eimbrta, sooo „ „ W. Stahl. Brifl^ Germania soo „ sniu) ,< C.Hrbich. Hammonia sm>o „ „ I. Mlyir. Holsatia, sooo „ „ A. Barend. Silefla,' ZZd R. Trammana. Teutonia, 2 IN „ „H. Milo. Thurinqta,Z2oo „ „ E. Vereint gteStaaten-Pvst svoiteck Ktntos ülnii) und werden während diese Jahre regelmäßig Donnerstags Passage-Preise- Von New-Aort nach Plymouch, London, Cherbourg, nnd Hamburg: i cr-ti, I Oberer Salon - - 120 !'6aiu. j Salon - - 72 Zwischendeck . S Von Hamburg und Havre nach Ncw-Iork: Zwischendeck - . (zahlbar in Bold.) . B. Richard ä-BoaS, No. 0 Barelap Str., nahe Broadwap PH. C. Ranninger, Lan raste, Pa. C. R. Richard ck Roas. Ro. t!l Broadway, Ne-S°rk, wrchsrl- und Schifff-Hrt - rschüft. Hamburger Dampfschiffe. Schiff-Conira-I- über alle Hife, für Dampf, und Segelschiffe. Vollmachten. Packet- Rew-Sork, Ro. S, ISN. John B. Bastian, Brrfrrtigrr nd Händler in hübschen und netten M Möbeln. Markt Siraße, nah dem Markt Square Mariella. M. 1.8. Bastian tenachiichtigi hieimit da Publikum, baß er setz bereit st, ganze Seit Mrlor - Möbeln, vom schönsten Haartuch und Walnuß dl zu den gewöhnlichen Mödeln zu stetigen bereit Ch amk er-Setts, on jeder Sorte UN SIl, Möbeln on allen Braden erden fadiizirl und find stets auf Hand. Er hat soedin ine Anzahl Patent-Särge s vom Osten erhalten, welche in irgend einem Stvi gewöhnlich oder auch kollspielig, zube relte werten. Diese Patenl-Todtenlade ha de flache Deckel mit Blas, welche da Besicht bedecke. Auch hat er Et boxen, um Todten Ein neuer prächtigrr Todtenwage ist gleichsalls angeschafft worden. WS"R iparin werden prompt und y s tz y, W Marielta, gebr. 5, 572, C. A. Rahter, Letzthin Ches-rzt im Militir-HI -pital zu St. Zehann-Grbriicke, Deutschland, bietet achtungsvoll de Bürgern on HaniS durg seine Dienste als Arzt an. Office- N. SSj Nord Zweite Straße, nahe Bolton'S Hotel. Harri, Febrnar ö, 72—3 M. Harrisburg, Pa.. Dounerstag, Mai V, >72. s Dir Krantbliittrr wissen sehr viel davon zu erzählen, da Greelep in „Temperenzler" sei und versichern, an ihre papierene Hochbruft schlagend, ihre „Principien" erlaubten ihnen demge . miß nicht, teu Nominirien der Libera len zu unterstützen. Nun haben wir schon auf die Thatsache verwiesen, daß , gerade Horace Greeley'g Zeitung, die ' „New Jork Tribune" e war, welch ten Angl Amerikanern empfahl, tie teutschrn Eoncert und Liergärien zu besuchen, um dort von den Deutschen zu lerne, wie an harmlose Gesellig keit mit mäßigem Lebensgenuß verbin det. Wir erwarten von den Schrett knechten Grant'S nicht, daß sie Herrn Greelep Gerechtigkeit widerfahren las sen ; aber wir möchten doch die Herreu ersuchten, ihren Bedlenleneiser etwa zu mäßigen. Haben ihnen ihre „Prin zipien" erlaubt, den Pfaffenknecht und „Temperenzler" Eolfax zu unterstützen, so sollen sie schweigen, wenn in treuer ' Freund der Deutschen, wie Herr Gree lep, im Felde ist, der wegen setner Fret flnnigkeit in religiösen Dingen rem amerikanischen Pfaffenlhum ein Dorn im Auge ist, ten die amerikanische Geist llchkei als einen „Ungläubigen" ver dammt. Den Deutschen wird die Wahl zwischen dem Waffenschacherer Grant und dem Pfaffentnecht und Wasserski pel Coifax aus der einen Seite uad den Deuischsreunden Greelep und Brown auf der anderen Seite nicht schwer sal- Hierher geschaut! Frühjahr- - Sommer- Waaren! Frischer Borroth! Große neue Auflage! Die besten und feinsten Casimere, .französische Tücher, u.s.m., fü- Frühjahr ° Sommer. DoeSkin . f. w., u. s. w., von den n.uesien garonrn. sowie Furnisching Goods, aller billigsten Preisen Mar Grishader, 818 Eider Straße, nabe der gosier. HarriSdurg, März 7, tS72—KMt. I7s: i72! Aeue Waaren! SleueWaareu! Soeben erhalten, in große und voll ständiges Affortement Dry Goods und Notiovs, passend für die ZahnSzeit, worunter Dreß Hoods von allen Gattungen; Tücher,Domesties Cassimere, Linnens, Bett- und Tisch-Tncher, RapkinS, Shawls, Sonnenschirme, Regenschirme, das größte Assortement m der Stadt, und zwar zu Preisen, die alle tsoncrrenz Übertreffe. James Bentz, No. s Market Square, alleiniger Agent de terühmten Harris' ungenahten, hirschleder nen Handschuhe, Dr. Carl Orth, deutscher Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer. Office: No. ISA East Straße, Megheny City, M. bietei achtungsvoll dem Publikum seine Dien ste an. Auch Wied tu eiseldeu Ossice geschiöps, Adergelasseu und Zähne ausgezogen. lleaben liv.Mai 9. t 872. M 2. 1872. NeeWearen! graßr und mllständigr Augwahl von Schuhen und Stiefeln, für Herren, Dame, Kuatea und Mädchea, Miley L Frank, R. IOS Süd Zweit Straße, Inhalt Shcstmit, Hsirittmg, Rai I, ISN. Poesir. Fremde Phrasen. Ich halt i,l auf Aenulniß fremd Sprach, iS Ist gar wichtig vor de Welwerkrhr, Daß Nationen sich verständlich macheu, Mau siht sie immer oben au den Tischen, - I Unhiilsällrn sind sie gar geschwind, Und will sie der Dummheit impouireu, V hört man denn von alle Sprachen Beeilen, Ob sinnreich oder nicht, ist eineelei; Man sipl dabei und lächelt eben treck. Un nickt dadei al od' so richtig sei. Da 801 l erstannt, od der Belegenhette Sache Und sperrt die Munde auf, e ist zu lach,. Sollte es der etwa Zufall fügen. Daß man in fremden Sprachen reden will. So straft der geeund der Brocken stch gleich Lügen. Die Sprache spricht er nicht, so schwrigl er still Doch ist man eise läßt man ihn gewähren Ez mag die Klötze l?j immerhin heihöien. Nicht klingt so widerlich in einen Oheen AIS fremd Phrase unter Deutsch gemengt. Wo man die thut, du fühl'ich mch eiloren, In solchen Kreisen fühl'ich mich deengt, Warum nicht stet rin reine Deutsch genom men ? ep ch stjado ol Trent, N.-I. Grant's Nachtgefaug. (Frei nach H. Heine. Ich weiß nicht, wa soll i bedeuten, Daß ich so traurig hin, Der Carl Schurz und der Sumner, Die Lufl ist nicht ehr lösche. Ich fürchte sehr, ach Ich fürchte: Ich falle gillndllch rein. Auf hohen Bergen saß ich E ar die alle schöne Zankte Doodle-Melotei. Da kamen der Schurz und der Sumner Im Slillrn nachgeweint. Jetzt aber kommt da Schlimmste, ' Da ist die richt'ge Höh' Total raput, o weh ! Ich glaube die Welle erschllogen Den präsidentlichen Kahn > Feuilleton. Das böse Gewissen. Erzähl, g Friedrich Gerstacker. Capitel l. Wie der Justus Merkel im Waldr wildern ging. MhSustriS Merkel war früher einmal CtzAKürschnermeister gewesen und hatt in ziemliche blühende Geschäft ge habt, da aber nach und nach zurück ging, weil Merkel viel lieber die Thiere selber schoß, als ihre gelle zubereitete. Mit dieser Leidenschaft lag er den gan zen Tag auf der Jagd und vernachläs stgte dadurch natürlich srine Werlstälte der Art, daß bald Niemand mehr etwa wollte bei ihm arbeiten lassen. Er machte stch aber nicht viel daraus; er besaß ein kleine vermögen, von dem er nothdüeftig leben tonnte, und e sagte ihm deßhalb weit mehr zu, einen Ne beuverdtenst in einem Dtmtnutivhandel mit den benachbarten Förstern zu suchra, den er die Pelze der verschiedenen Raubihier, Fuchs, Marter, Otter ic., wie abgeworfene Hirschgeweihe abkaufte, um diese dann wieder in der Stadt zu erwerihen- Da Leben behagt ihm ; Familie be saß er nicht; er konnt nun die ganz Woche ungestört im Land herumstreifen und zehrte dort draußen noch außerdem viel billiger als in der Stadt. Aber „die Kaste läßt das Mausen nicht" und der Jagdteusel stak zu fest in ihm, um so leicht mit der Wurzel her ausgerissen zu werden. grühpr halte er selber eine kleine Jagd gehabt, und ar dann, als guter Schütze, aus man che andere Jagden in der Nachbarschaft eingeladen worden. Mit seinem Ge schäft verlor er aber auch die Mittel, ei ne Jagd zu bezahlen und mußte fle auf geben, und dadurch fielen dann selbst verständlich die Einladungen für ihn weg, so daß er setzt da ganze Jahr kei ne Flinte mehr in die Hand tekam. Da hielt er aus die Länge der Zeit nicht au, denn die Verführung ar zu groß für hu. Wen er die einzeln tm Wald woh nenden Förster aussucht, geschah e gar nicht so selten, daß ,r nterweg anfden verschiedenen kleinen Waldblößen, dl er passtren mußte, ganze Rudel von Reh wild antraf, da sich vertraut dort äst Hasen gab S außerdem in Menge und Lampe schien e ordentlich darauf abgesehen zu haben ihn zu ärgern, denn manchmal, im Wald drin, setzte sich Ei ner der Burschen grad vor ihn hin. mach te ein Männchen und hoppelt, dann, wenn er sich bewegte, langsam in das ächste Dickicht hinein. Da war zu viel für Mens-bennaiui, und er selber fest entschlossen, dem in Ende zu ma chen. Er wußte nur och nicht n> ie, denn vorsichtig mußte er jetensali zu Werke gehen entsetzlich oistchiig, und durfte sich unter keiner Bedingung dabii erwischen lassen. Justus Merkel war aber nicht lange um eine Aushülse erlegen, und wenn er auch nicht wagen durste seine Vorbe reitungen dazu hier zu treffen, wo er fürchten mußte verrathen zu werden, so trieb er seine kleinen Handel umsichtig in in benachbarleSHerzogihum hinein, und bestellt sich dort bei einem Büchsenma cher eine Waffe wie er sie brauchte, näm lich inen kleinen Teschtn zum AuSei nandernehmen, ter nur mit einem zwan zigfachen Zündhütchen abgefeuert wur de, und deshalb auch keinen besonderen Lärm machte. Er knallte nicht viel siär ker als eine ordentliche Peitsche, und trieb doch die Kugel auf sechzig Schritt sicher, und stark genug, um einen Rrh bock in seinen Fährten niederzuwerfen. Den Teschin konnte er bequem in sei nen alten Büchsenranzen schieben, und zum Gebrauch war er trotzdem in einer halben Minute fix und fertig, und wenn er etwa schoß 1 ei, dann fan den sich auch immer schon Milte! und Wege, um e zu transportire z er mußt' eS nur erst haben. Das ging auch eine Weil prächtig; die Förster selber hatten auf teu Mann der außerdem ein komischer Kauz war voller lagtschnurre, mit dem sie sich vortrefflich amüsirten, und ihnen gute Preise für ihr Pelzwerk bezahlte nicht den geringsten verdacht. Wie oft be gegneten sie ihm auf den verschiedenen Waldpfaden im Holz, und immer ohne Gewehr, da er auch nicht tragen durste. Schießen hörten sie auch nicht, und wenn die Kretser auch manchmal im Waldein Stelle trafen, wo in Reh heimlich auf gebrochen und zerwtrkt worden, so scho ben sie da immer aus die „verwünschten Bauern", die nichtsnutziger Weise im Gehölz Schlingen stellten, und da ar me Wild auf die Weis abwürgten. Sie richteten ihre ganze Aufmerksamkeit auch deshalb auf die Holzränder die an Bauernfelder stießen, und Merkel konn te dadurch in der Waldung selber desto ungefährdeter seiner verbotenen Leiden schast folgen. „Der Krug geht so lange zu waffer, bis er bricht!" Merkel hatte den Wild dltbstahl jetzt Jahre lang ungestraft, ja sogar unbeargwohnt betrieben und war dadurch immer dreister geworden. Ja er fand sogar in einem befreundeten Wtldprethändler einen stillschweigenden Compagnon, der zu bestimmten Abenden mit seinem kleinen Wagen hinaus anet nen bestimmten Platz fuhr, und dann wieter draußen vor der Stadt einen Garten gemiethet hatte, in welchem man das erlegte Wild bequem unterbringen konnte, m e von dort, wenn die Lust rein war, in die Stadt zu schaffen. Da ging Alle vortrefflich uad Mer kel fand bald, daß er auf dies Weise mehr verdiene, als ein Kürschnermeister. Er kannte die einzelnen Waldstriche jetzt so genau, daß er nach Wild betnah gar nicht mehr zu suchen braucht,. Er wußt, wo e seinen Stand halte, wo e Abends au- und einwechselte, und sein Geschäft erhielt dadurch eine be stimmte Sicherheit. So war er auch wieder eine Abend bei Hellem Mondschein in das Heunttzer Revler hinübergegangen, und zwar ei nem Distrikt zu, der an die Königlichen Waldungen stieß. Dort hatte er schon mehrfach Hochwild gespürt, und auch ein zelne Rudel davon gesehen, aber trotzdem nie gewagt ein Stück davon zu schießen, weil er nicht wußte, wie er es fortbrin gen sollt. Heule war das etwa An dere ; gar nicht so weit von ter Stelle, wo da Hochwild seinen Wechsel hatte, hielt der schon herausbestellte und mit einem Pferde bespannte Wagen, und zwar dicht bei einer Windmühle, mit deren Besitzer derWtldprelhändler verschwägert war. E hätte Allr nicht besser zu sammenpassen können, und wenn Merkel nur überhaupt zum Schuß kam, so zweifelte er auch keinen Augenblick, daß er an diesem Abend einen guten Ver dienst machen, und noch außerdem seinen Spaß dabei haben würde. Er war mit dem Wagen bis zur Windmühle gegangen, ließ sich aber dort nicht sehen, denn der Wiadmüller brauch te nicht mehr von seinen Geschäften zu wissen als nöthig, schlug sich dann gleich link in den Wald, pirschle sich leise durch da hohe Stangenholz der Rich tung zu, wo er wußte, daß da Wild auf einem frischen Schlag heraustrat und hielt erst och im dunkle Schatten der Bäume an, al er den ziemlich breiten Fuhrweg erreichte, der von der Stadt au direkt nach dem, etwa noch eine halb Stunde entfernten Forfthan führte. Hier blieb r sieben, genau so, wie e das Wild selber macht, wenn e iuen offenen Raum betritt, und erst vorsichtig umheräugt, ob es nach keiner Seite bin eine Gefahr entdecken kann, che mußte vorher erst wissen, od Niemand die lau ge, vom Mond hell erleuchlett Straße herauf- oder herabkam. Erst wenn er sich darüber sicher fühlte, konnt er den Weg kreuzen, und dann datte er auch nicht weit mehr zu dem Schlag Wie er aber nur den äußeren Wald rand betrat, sprang er auch schon ledir nach rechts zu, kam eine Gestalt mitten auf dem Weg herab—et Forstmann je rensall, denn er kownle den Gewihrlauf im Mondenlicht blitzen sehen. Was zum Teufel führte de noch spät Nacht hier heraus und wer war er und woher kam er? Jedenfalls mußte er ihn ruhig vor über gehen lassen, diückte stch deshalb hin ter da geiabe stehende Gestrüpp nieder und war nun vollkommen sicher, daß er vom Weg au unmöglich demerki wer den könne. Dicht und versteckt lag er tm Schallen der dunkle Waldung, während er doch Alle, wa die Siraße pasflrte, selber im Auge behalten konnte. Jetzt kam der spät Wanderer, der stch aber hier in seinem vollen Recht wußte und ruhig die Straße erfolgte, heran, und Merkel erkannte auch bald der Krei ser Kaurich au der nächsten Fösterei, der wohl sein Revier begangen hatte, und nun aus dem dtreklen Weg nach Hause zurückkehrte, i! war spät ge worden, und wa sollte er stch länger als nöthig hier tm Wald aufhallen, wo daheim seine Suppe nd vielleicht auch in Glas eiitsachen Biere aus ihn war' tele k Der Wildvieh rührte stch aber uicht t seinem Versteck Er wußte recht gut, daß er von dem Kreiser Nicht zu fürchten hatte, sobald er ihn nur ru hig vorüber und ine Strecke fortließ, und blieb deshalb auch wohl noch zehn Minuten liegen, al der Forstbeamte schon lange ImWaldeschaiten verschwuii den war. Aber selbst dann och glitt er vorsich tig und gebückt über den Weg und horch te auf der anderen Seite wieder, ob r Alle sicher wußte—doch eo w a r sicher. Der Kreiser kam auch möglicher Weise au der nahen Stadt, wo er wöchentlich zwei Mal Besorgungen hatte, und muß ie sich heul entweder verspätet oder auch vielleicht im Revler aufgehalten haben jetzt kehrte er aber gewiß ohne Wet tere nach Hause zurück, und Merkel konnte deshalb ungestört seinen eignen Geschäften nachgehen. Da that er denn auch ohne Säumen. E halte den Morgen etwa geregnet und da Laub war noch feucht; ge räuschlos und vorsichtig glitt er durch den kaum noch hundert und fünfzig Schritten breiten Waldstreifen, der ihn von dem Schlag trennte, und erschrack wirklich, al er einen Blick über die Lichtung warf, den dort draußen stand ja wahrhaftig schon da Wild und er hätte keine Viertelstunde später kommrn dürfen. Etwa link von ihm, vielleicht hun dert und sünsztg Schritt auf dem Schlag draußen, ästen sie st, uvd da er völlig gedeckt und grade unter dem Win? stand, konnten st von ihm gar leine Witter ung bekommen. Ein paar Wtldkälber spielten auch mitetnaader und da alt Thier zog ertraut nebenher; In siche re Zeichen, daß sie nicht die geringste Gefahr ahnten oder fürchtete. Dort drüben befanden fle stch aller dings nahe genug am Holzrand, um fle von da au schon mit seinem Teschta er reichen zu können, und er hätte vielleicht gut an fle anpirschen können; aber er wollte doch lieber den Kreiser noch in Stück fortlassen. Der Knall seiner Büchse tönt freilich nur wenig durch den Wald, bisser blieb aber besser, und er hatte auch Nicht zu versäumen, hielt stch deshalb auch still und reguogslo und dachte sein Zeit abzuwarten und dafür sollte er gleich darauf belohnt werden. Ob das Wild dort, wo es sich defand, durch irgend etwa gestört worden ar oder auch seinen gewöhnlichen Wechsel folgte; genug, da Rudel zog sich Plötz lich, wenn auch langsam, on der Stelle fort, aus welcher es sich bis dahin auf gehalien, und zwar direkt dem versteck ten Wilderer zu. Merkel fühlt, daß ihm da H>rz hefitg in der Brust klopf te, aber er rührt und regte sich nicht, und nur im Schatten einer jungen, dichtbelaubten Buche macht er sich fer tig, spannte geräuschlos den Haha und schob dann da Rohr so weit als möglich vor, bi er ein Blinken deS Mondenlichi auf seinem Korn erkennen konnte. Jetzt wußte er, daß er einen sicheren Schuß hatte, und wie da Rudel aus kaum et wa dreißig Schritt laugsam an ihm vorüberzog, hielt er auf inen starken Hirsch den dritten Trupp und drückte ab. Allerdings war der Knall de Teschlnt nicht laut, aber in so unmtttelbarer Nähe abgefeuert doch laut genug, um dt slbeuen Thiere au ihrer geträumt Sicherheit aufzuschrecken. Jäh zurück prallend fuhren sie zur Seite und flohen dann tu voller Flucht schräg über die Lichtung fort zu Holz, wo fle t Dickicht gleich daraus verschwände. Der angeschoffene Hirsch, obgleich er, wie er die Kugel bekam, scharf zeichnete, hielt sich auf etwa fünfzig Schritt och Nr. ?. mit dem Rädel zusammen. da aber Nteb er zurück ftvlpeeie gs,„ weg stehend Wurzel, , stimm.rud.a Aug. nicht .h. konnte, rafft flch noch einmal aus tau melte ine kurze Strecke weiter uad brach dann zusammen. Cr war damit bi auf etwa lechzt schritte von einer kleinen Dickung a. gekommen, die aus,.. älteren Schiaa emporwucherte. Merkel aber, ohn auch nur ri...ir Moment Zeil zu ersäum. lud in aller ewvbnheie— noch wäh- flüchtig war—fein, tngleikend. bi , der Stell, nahe war wollte er stch erst überzeugen, daß Beat/au wlekiich verendet sei. u na. her den Wildpretbändler zur Hilse ü. ;'-ud°'-. . A°.. hätt. ttu'" ansang.. Merkel war übrigen ein ,n sich,. Tchutze um auf die kurze Entfernung hin. in de. er geschossen, nicht setn.r Ku. Gel gewiß zu sein. Sie saß ans dem Pank,, und al er de Platz erreich., wo der Hirsch lag. fand er ihn schon erendri. wahren stch da Mondenlicht in de grünen gläsernen Aug spiegelte. „Veavo," nickte er leise vor stch hin 'ä. / "cht Zeit, und Has.nmuller wird nicht schlecht -nckeu wenn ich ihm eine solche Ladung für die Nacht gebe. Das lohnt doch auch der Muhe, renn solch in lumbtg. R.hbock st wahrhaftig nicht werth, daß man stch bei Ihm der Gefahr aussetzt, rnstscht zu zu werden." ' ' Er rtcht.w stch wieder aus und warf den Blick umher, um stch erst einmal zu orientiren, ach welcher Richtn hl er am schnellsten die Windmühle erreich, und als rr die ungefähr brstlmmt hat,.' " l>ch ab und schritt gurr über dir Lichtung btnüber, gradra dort hinan und anfden nächsten Holz, rand zu. wo er wieder eine leinen Pfad wußte, der ihn, unmittelbar der Windmuhle gegenüber, in' Freie brach. Da plötzlich stutzte er—er hörte rasch Schrill, im Laub l.r s.tzt gar nicht er ner Waldung-war das vielleicht ein einzeln stehende oder versprengte Stück Wild, das er aufgescheucht, oder das Witterung von ihm bekommen hattet Er blieb horchend einen Augenblick ge hen und unwillkürlich -wenn er auch nicht daran dachte auf in weite S'ück zu schießen-hob er seine leine Buchte im Anschlag empor. Da theil te stch kaum d.elßig Schritt vo. ,h und er erkannt. .1, dunlle Gestalt, die au dem Schalten de Wal de 01l in da Mondenltcht hinein sprang und ihn mit donnernder Stimm, aurtef: „Hab' ich Dich. Canaille 1 Steh', oder lch seße Dir eine Ladung Schrot in den Leib!" Es war der Kreiser-Merkel kann haauf den ersten Bltck-dt. Gestalt ließ sich nicht verkenne. Er sah sich auch ve,ratheu, verloren, und kau wissend, was er that, nr tu de nte stimmten Gefühlter S.lbsterhaltuna, da natürlich in dem Moment kein Folgen berechnet, hob er seinen Teschiu und erschrak selber, als schon i aäch sten Moment der scharfe, kurze Kuall der Waffe durch den Wald tönte. ~Z-sn Maria und Josepy! schrie de.Kttis.r, li.ß di. Fit,, fall. und brach dann selber zusammen; und jetzt erst begriff der Wilddieb, a er gethan, welche furchtbare Berbeechen er verüb, und weiche furchtbar Verbrecher er verübt, und wlcher Strafe eukaegeu ge'. (Sortseßung feig,.) Cidilditnst-Rtfarm. Nach Grant'scheu Idee. 1) Jedermann, der stch um eine Ekel le im Dienst der er. Staaten bewirbt, mnß in Lenmuotszengntß an tegeud einer europäischen Monarchie, wenn möglich au Mecklenburg, beibringen, wodurch tbm seine unbedingt Fertigkeit >m Spetchellecken und Ordre partren be zeugt wird -2) Sosort nach Antrttt seine Amte mnß de,selbe mir, al Repräsentanten oer Republik, ine kleine Aufmerksamkeit erweisen, sei e, je ach dem Werth er Steve, ine Farm, ein „Tpottiua Hors," oder auch nur eine „Rauchduste." E wird dafür garaaiirt, aß dem Geber nicht durch Zurückweisen de wptchenke eine Beleidigung ltdersährt. 3) Ist der Appltkant unverhelrathet, so muß er stch verpflichten, datjeuige weibliche Wesen zur grau zu nehmen, welche ich ihm bestimme, sei e tue enlsernle Eouflne, ine meiner Nichten oder auch nur deren Köchin oder Stu benmädchen. 4) Der Siellesuchende hat stch darü ber zu erklären, ob er durch Agitation und Wirkenlaffen seine Einflüsse dar nach streben wolle, daß ein Amendement zur Constitution angenommen werd, wonach der Amttermin de gegenwärti gen Inhaber de Prästdenteastnhle aus fünfundzwanzig Jahre verlängert wird zum Heile de Lande, zu Nutzen de Präsidenten und seiner zahl reichen Beamienfamtlle. 5) Jeder Beamte hat jährlich 10 Pro zent seine Gehalte für ufrechterhal lung der Partei der Ordnung, die na türlich die de Präsidenten ist, 10 Pro zent für allmählige Ansammlung eine Schatze, womit St. Domingo gekauft werden soll und 10 Prozent für Weih. uachtgesenl für den Präsidenten und seine Familie abzuliefern. ) Daß der Appltkant im Uebrtgen die Fähigkeiten für seine Stelle haben muß, wird nicht wetltr oraugesetzk. Auch ein Adresse. Wir erhielten vor einigen Tagen eine an uns gielchieten Bries mit folgender Adresse: Irl Street uck köbe'zt nll^ x>i>ti?ninsr Na, da öchle an dru doch in' Kran beiße, auch och zum "Bbpper N getanf z rrten I Uns, besser Ehehälfte ar te an Wolke gefalle, I ss i >ressla und einte, i- seien, ali n schlich, n t ! die Arme geaommen, nd och rinnuil übergt tanst zu erde. Well, wir gloobrn'S ch.