Pennsylvanische Staats zeitung. (Harrisburg, Pa.) 1843-1887, March 12, 1868, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    5 H gI > > xBI Ig g> D gZ I I,> , ? I
Jaljrga,, 2.
Die
Ptnnsylvaiiischc Staatszeitung,
Job. Georg Ripper,
rscheint jeden Oonnerstag, und kostet KZ.Nt
Einzelne Eremplaren, i! KeutS per Stuck
Niemand da Blatt abbestellen, bis alle Nüst'
18V8.
Packerfahrt Acticil-Gcsellschaft.
Wöchentliche Post - Tampfschisssabrt zwischen
Hamburg und New - Aork,
via Southampton,
„Blleniannia", 3lülil Ton, Capt. E. Meier.
„Bavaria", 2lsttl Zons, Capt. I. Mroer.
„Borussia", 2l>iZoo. Capt.N.C. Franzcn.
„Eimbria", 3stilst Zons, (neu) Capt. R.
.Germania", 3itVst Tons, Eapt. H. g.
„Holsatin", 3stitil Zons, sneu) Capt.
Ehler.
M„Saronia", 25M Tons, Capt. P H. Haast.
„Teutonia", 2ttli>ZonS, Eapt. W.Bardua.
„Wcstphalia", 3ilststTonS, t>m Bau)Capi-
Januar I ä, 28.—Juni 2, st, Ist, 23,3t>.—Febru
ar lt, 25-Juli 7. >4. 21,28-Marz Ist.2>.
31—August 1, 11, 18. 25.—April,?, U. 21.
28.-Srp,cmbr. 1.8, 15.22, 2!>—Mais,l2,
Ist,^26.— Oktober li, 13, 2st, 27., abfahren und
Von ?!ew - Avrk nach Hambiirst,
e w,in>, f Oberer Salon 120 00
' z Unterer Salon 72 t>o
Von Ha..iburg Haare nach New
e >c,ii!>. s Oberer Salon 120 tlst
I. Eajute Unterer Salon 72 ilt'
3O übt
Agenten der
New Aork,Januar3>>, 1808-OM.
.Ä. L. Uicliard Loas.
No. ti Barclav Str., nahe Broatwap,
New-Äork,
Wechsel- und SchiffahrtS-Geschäst.
Hamlimger Dmttjtsscsjisst'.
Januar 3i>, 1808—0 M.
Wcsthässer's
Billige Buch Handlung,
-e
Schreib-Materialicn, Galanteri-
Waaren, rc., ,c..
Schul-, Juristische, Tbeologische, Medi
„Leben der Väter der deutsch-Ncsormir
ten Kirche," rc.
Jllustrirte Welt,
Ueber Land und Meer,
Gartenlaube (Leipzig),
Gartenlaube (Gerhard'),
Temme'S Werke,
Novellcnschaß, ic.,
New-Aorker Staats-Zeitung,
Schiffsscheine für Europa, Weisel
auf Deutschland.
I. M. Westhässer,
Nro. Ä" Este"dcr"^
und Orange Straße.
Lancaster, August st, 1800.
Adam Peter's
Spezereilvaaren
Nurzwaaren - sjandsuiig.
Ecke der Dritten Straße und Sapford Allep,
Nqddisblsi-g,
Stet auf Hand t
Grüner und anderer Kaffee,
Schwarzer und grüner Thee,
Brauner und weißer Zucker,
Grobes und feines Salz,
Tyrup, Gewürze, Mehl,
Adam Peter.
Harrisburg, Dez. 5, 1807.—ti in.
22? Deutsche -"7
Samen-^Handlung
Frtscher.Feld-, G a rte n - und Blu
men-Samen,
wie auch
Frucht-, Schatten- und Zier-Bäume,
Garantirt frisch und acht, zn haben bei
No. 227 Nord Zweite Straße,
Sedr.K,—3M. Philadelphia.
B,—Lataloge gratis zu haben.
Das deutsche Centralorgan der Demokratie für Pcnnstilvanicn und die angränzcndcn Staaten.
Haushaltungs Waaren.
A. C. Flitttt,
No. it. Nord-Queen Straße,
Lancastcr, P a.
Oese, Herde und Fenerroste;
Kupfer-, Eisen- und Blechgcschirrc;
Brau- und Dcstillir-Kcssel.
Gelbgirftereiä-Gasröhrciifabrik!
HpdrautS,
Waschschüssel,
Apartemcnt mit Wasserzuslnß
P u in pen
süryistrrnrn nnd tirse Brunnen,
Zu Halen bei <zz.
No. 11, Nord Quer Str„
Juli 4. 't!7,-tf. panrastcr, Pa,
Aoseph Miiiskl),
Schuhen und Stiefeln
Ilql'i'lpblll'g, ,
M Schuljeil und hliesM
Joseph Minsk.
Santoninzeltein.
Miniier.
E Htto Härtung,
172 Smitbsicldslraße,
Misburg, Pa. fabrizir.
Ein Zeugniß.
Nov. 7. 1867-1 j". Pittsburg, Pa.
Speer'S
Port Trauben - wein
graue und schwache Personen.
Weingarten in New-Jcrsey.
Speer's Port Trauben-Wein 4 Jahre alt.
Wein.
Wem. H h->
Speer's Weingarten in New-Jersep.
Lsitre 249 Broadwa, New-Aork.
Septbr. 25, 's7—lj.
Seife-und Lichter-Fabrik
C. /. Ziebcr,
Sechste Straße, zwischen der Walnut
und South Straße,
S" Der höchste Preis wird bezahlt
für Unschlit.
Harrisburg, Sept. 19, 's7.—lj.
Poesie.
Jeder Arbeit die Ehre.
e il i slel o l>.
Die
Misiu Tnsessii.
dar?
Es war das Bild der Mullcrgottcs
Kalten, dies Bild an jener Stalle auf
stellen lassen und aus dieser Wohlthat
für alle war ihm der Dank der ganze
Bevölkerung erblüht. Der mit dieser
Arbeit getraute Male kalte sich die Gunst
der Grast dadurch zu erwerben gesucht,
Gesichtsfarbe von so unvergleichlicher
Abschattung, daß der Künstler mit Recht
voraussehen konnte, seine Kunst zu ver
erblickte in dem Antliß der Mutter Got
mehr den strengen strafenden Blick der
Grafin zu gewahren. Die ihr ansäng
lich entgegen getragene Liebe und Hin
gebung hatte sich in Furcht und Abscheu
verwandelt. Jeder schaute ängstlich em
por, da Niemand vor ihrer launenhaften
Willkür sicher war.
Nach einer längern Pause iönte vom
Ende der Straße herauf ein eigenthüm
liches Geräusch. Man trug in einer bc
hangenen Bahre einen Todten zu seiner
lehten Ruhestätte. Die rauhen Tritte
erwähnten Heiligenbilde angelangt,
machte man Halt; der Priester und die
Begleitenden knieten nieder, um ein stil
les Gebet zu verrichten.
Als der Zug am andere Ende der
schmal zulaufenden Gasse verschwunden
und Ruhe wieder eingetreten war, be
merkte man noch einen Zurückgebliebe
nen auf den Knieen liegend. Die Au
gen des Betenden hingen unverleibt an
dem Gesicht der Madonna. Der an
dächtig Scheinende war ein Mann von
Seine hohe hagere Statue, seine sehr
nach vorn gebeugte Haltung, die tief ge
furchten Wangen, der zottige graue
Bart, sowie sein langes gebleichtes Haar
gaben ihm das Ansehen elnes Greises.
Der Madonna die gefalteten knochigen
Hände entgegenstreckend, wollte er beten,
aber es gelang ihm nicht; die eben in
seinem Herzen frisch aufkeimende Neue
verdorrte schon auf dem Wege bis zu sei
ncn Lippe.
O mein Gott! sprach er leise vor sich
hin, lehre mich wieder beten; senke mir
Deine Verzeihung und Gnade hernie-
Harrisbnrg, Pa., Donnerstag, Mär; 12, 18.
der; nimm Dich des arme Verlassenen
an und sei mir wieder ein liebevoller
Vater.
Der Kindheit glückliche Tage, der Ju
gend goldene Träume ersüllle wieder
senkt.
haben. Mein Entschluß steht unwider
ruflich fest, sprach er darauf vor sich hin,
ich sage mich los von Dir, selbst ans die
fremde Stimme aus seinen Gedanken
gerissen, beugte sich schnell nach der Sei
te, um de Störer zu entdecken ; da er
aber im tiefen Dunkel Niemand erken
nen konnte, so griff er mit kühner Faust
des Alte. Ihn an das Licht ziehend,
Alter? sprich, ich befehls!
der Greis. Wer seid denn Ihr? Ich
die "
Warum aber mischtest Du Dich in
meine Angelegenheit ? fuhr der inzwi
scheu ruhiger gewordene junge Man
fort; warum nanntest Dn mich einen
unznfricdtne Gast? Weil in uns ein
gleicher Entschluß entstanden ist. Ihr
sagtet Euch von der Mutter Gottes los,
dasselbe that auch ich. Nimmt Euch
mein Ausspruch nun nach Wunder?
Der Angeredete war durch diese Aufklä
rung beruhigt; er wußte jetzt,daß er sei
Geheimniß nicht verrathen, da er von
dem Andern nicht verstanden worden
war. Nach kurzer Ueberlegung fragte
er wieder :
Wer bist Du, Alter? was führt Dich
Ich suchte Ruhe und dann Gesell
Du bist keck ; nimm Dich iu Acht, daß
beleidigen wollen, mein Wort ist scharf
wie ei frisch gesprengter Stein, die Zeit
muß beides erst abschleife,
Gut gesprochen, Alter, siel der Jüng
ling besänftigt ei - Deine Antwort ge
fällt mir. Du scheinst mebr zu sei als
Dich hierher. War es Hang zun, Mit
Biggang oder Unlust zur Arbeit ?
Die Frage könnt Ihr Euch leicht sei
so wie Euch. Habt Ihr ein größer
Recht mich zu frage, als Ich mir Ant
wort von Euch zu erbitte ?
Ich kenne nr eine, und das ist die
der Wahrheit und des Rechtes. Nicht
größerer Reichthum und größere Macht
mit verstellter llnterthäuigleit zu Euch
sprechen soll, so sagtet, und ich will es
versuchen. Lernt doch der Mensch im
die Schule des Lebens geschlossen.
Laßt es gut sein, Alter, bleibe nur
bei Deiner Gewohnheit; der Mensch
kann in der Jugend wohl lerne, allein
in späteren Jahre stumpft sich das Ge
dächtniß merklich ab. Ich gestehe Dir
indeß offen, daß Du mir gefällst ; Du
scheinst ei ganzer Kerl zu sei.
Wohin willst Du Deine Schrille wen
den ?
Noch weiß ich es selbst nicht; folge
bewußtlos dem Zufall.
Dem Zufall ?
Oder der Bestimmung, wenn Ihr
wollt, mi ist's gleich.
So bist Du also ohne Obdach?
Ja, Herr, ich bin ein Fremdling in
dieser Stadt.
Und hast Du Niemanden, an dckt Du
Dich wenden könntest?
Niemand!
So höre meinen Vorschlag. Eine
innere Stimme sagt mir, daß das Ge
schick uns nicht zufällig zusammen ge
führt hat. Folge mir, ich will Dir ein
Obdach gebe, um Dich vor der rauhen
Nacht z schützen. Bist Du'S zufrie
den ?
Ja, Herr, ich nehme Euer Anerbieten
freudig an. Vielleicht lernt Jbr mich
näher kennen, vielleicht findet Ihr Ge
fallen an meiner derben Einfachheit.
Auch mich beschlich eine Regung des
Herzens als ich Euch erblickte, und eine
gute Regung muß der Mensch nie un
terdrücken.
Wie heißt Du ? fragte der Jüngling
nach einer Pause.
nc angesehene Stellung. Bethätigst Du
Dich als braver Mensch, so kann Dir
diese vielleicht von Ruhen sein. So
Ich verstehe Euch, Herr, erwiederte
Darrel, ohne sich dnrch diese Worte be
leidigt zu fühlen.
Nodvlfo ging mit schnelle Schritten
durch die Straßen; Darrel fdlgte ihm.
Endlich bin ich an dem Wechsel des
Geschickes angelangt, so dachte er bei
sich, noch einmal will ich versuchen, den
Gegenwart die Vergangenheit zu be
graben. Ist aber dieser Wechsel nr
ei leeres Trugbild, stürze ich mich in
de Strudel des Lebens, um darin um-
Grolles zeigen, daß da, wo die Gollheit
nicht zu Helsen weiß, der Mensch nicht
benheitcu wnrde in den Säle des gräf
lich Cafella'schcn SchlosseSder Namens
tag des Herr und Gebieters gefeiert.
Die Großen und Edlen der Stadt und
Umgegend waren alle geladen und zahl
reich erschiene.
Eine besonders glänzenden Anstrich
erhielt das Fest durch die Anwesenheit
des regierenden Fürsten, der dem Gesei
iind Entzücken über die Großartigkeit
und de Geschmack der Eiurichtung;
denn Niemand, selbst nicht der Fürst,
war in, Stande, einen solchen Glanz
in einem mit der größten Ueppigkeit und
Verschwendung ausgestatteten Cabinet
saß, das Haupt gedankenvoll ans den
auf ihre weißen vollen Schultern herab ;
das dunkle feurige 'Auge, die schön ge
formte Nase, der mit rubinrvthen Lip
pen gezierte kleine Mund, das runde
Kinn und der vollendet geformte Hals
saminenhange. Dies Meisterwerk der
Schöpfung erfüllte Jede mit Bewun
derung.
Gedankenvoll saß sie da und starrte
fest anf eine Punkt vor sich hin; ihr
Ohr vernahm nicht die bis in das Eabt
sie alles rings um sich her vergaß.
Fortsetzung folgt.
Ter Nmpf-(soflrest.
Washington, 2. März.
Senat.
Eine Petition der Grand Armee of thc Rc-
Rcgulationc ; die 25. wonach alle Präliminar-
Daranf stellte Drakc den Antrag : Am
rilbishof" und überhaupt alle Anstrücke zu
gleichen, die die Meinung errege könnte,
daß der Senal während des Prozesses seinen
Nksträsciitunteiihalis.
len.
Ratio dem Hans z prasentire, und beantra
ge, daß sie gelesen werde. Sic ist in achtungS
voUrnÄuSdrückcn abgefaßt, und meiner Ansicht
der dritte mit >2l gegen 42, der vierte mit ll l
gegen 99, der fünfte, sechste, siebente und achte
mit 125 gegen 41, und der ehemalige zehnte,
I a die Herren : Allison, AmeS, Anderson,
ArneU, Afhlch Nevadas Ashlco (Ohio), Bai
lest, Farmsworth, Ferrih, Ferro! FicldS,
Pa.), Hurlburd <N. ZI.) Huntcr, Jngcrfoll,
Pentes, Judd, Julian, jlcllev,Kelsen, jlctckiam,
gc, Vvnllsi Maltorv, Marwin, Äicckarllw? Mc-
Elurg, Menur, Miller, Moore, Morrilt, Mnl
lins, vltcocrs, Newcortib, Nnnn, O'Aeilh Orth,
Pan Horn zN. Zt.). Ward, Wasb
burnc lWiSc.), Washburne (lUI, Welker,
Williams (Pa.), Wilson (Iowa), Wilson
sOhiol, Wilson <Pa), Windomand, Wood
bridge—l26.
vi ein die Herren: Adams, Archer, Artell,
Barnum, Beck, Von, Brooks, Bnrt, <!arro,
Humpbre, Johnson, Knou
Marsball, Mcckormick, Morgan, Niblack, Ni-
Prunn, Randall, Sitgreancs,
PelerS - Wer soll der Verwalter der Sach-
Sprecher mußte Republikaner dazu ernennen.
Jede Mitglied wurde in alphabetischer Ord
nung ausgerufen, mußte in den Raum vor de
Nr. :k.
Slubl des Sprechers treten und feinen Stiinm
zcttel in den dafür bestimmten Msten legen,
Al die Zettel gezahlt wurden, fand man,
daß l 18 Zettel da waren.
Zur Wahl waren nur M c,forderlich.
Stevens not, Pennsnlnanicn erhielt 155
Vinter nv Massachusetts Mar
Vtngham von 0hi0... > 75
F'P.U-!! not. ,
'."ötlton von lowa , i,
'.Williams vntt Pcnnsnlvanien.....". <>>?
i'ogan von Illinois !,„>
JenckeS von Rhode Jot,cd -
voti Pcnnsplvatticn
'.Pvlnnd voil
Orth von Indiana ->
Pelrrs.Blair.llhurchil/Pcniatni n.llpsonscdcrl
Der Sprecher kündigte an, daß die Herren
-c rvens, Butler, 'Binghanr, Boutwcll, Wilson,
Willianis und d'ogan dir meisten Stimmen er
w Sachwalter erklärt
Boutwcll's Antrag- Istt Eremplare der
'Artikel zun, Gebranch des Hanfes drucken zu
lassrn, wurde dem Drucksiichcn Eommittre zuge
wiesen.
Bonlwcll beantragte eineßrsolution, daß rine
Botschaft an den Senat gesendet werde, die ihn
benachrichtigt, daß das Haus Sachwalter er
nannt habe, um das Jmpcachment gegen And
rew Johnson. Präsidenten der Per. Staate,
zu sichren, und daß es jene Sachwalter ange
wiesen hat, dcm Senat die von dem Haus ver
einbarten Artikel, die zur Aufrechterhaltung sol
chen Jntpeachments vorzulegen sind, dem Se
nat zu überbringen, und daß der Elerk des
HsuscS mtt solcher Botschaft zum Senat gebe
Bonlwcll beantragte eine Resolution, daß
die vom Hans vereinbarten 'Artikel, die in des
sc und in, Namcn alles Volkes der Bcr.
Staaten, gegen 'Andrew Johnson, Präsidenten
der Per. Staaten, zur Aufrechterhaltung des
.peacbuienls gegen ihn, wegen hoher Ver
brechen und Vergeben im 'Amt vorzulegen sind,
dcm Senat dnrch die ernannten Sachwalter,
die das Jmprachntcnl zu fuhren habc, z
überbringen sind.
Roß sagte, matt sollte die Worte ..das Volk
der Per. Staaten" streichen.
Prrham schlug vor, daß alle demokratischen
Mttgtirdcr des Congressrs gestrichen werden
Ans Antrag Schencks wurde angegeordnet,
daß morgen, als wenn es Montag wäre, der
'Antrag anf osuspendirung der Regulationen
gestellt werden darf.
Eldridge beantrag SnSpcndirung der Rc
gulalionen, um den Protrst der demokratischen
Mitglieder des Hauses in Erwägung ziehen zu
M.Arllrv erhob Einwand dagegen.
Bivrbtcriivr und Vierwirtlfc von
Lafayctle, Indiana, haben sich bis dato in Bc
zg anf Preis nd Maaß des edlen Gerstensaf
tes noch nicht einigen könnc, nd ist auch kein
Eiidrrsultalhes tierguicklichen Streites abzu
den alten Preisen sa selbst bei den von ihnen
selbst gesetzte Prcisrn, aber, wie die Wirthe
fordern, größerem Maaß—ihrem sichern Ruin
entgegen geben, während die Herren Wirthe,
wenn man ihre 'Worten Glauben schenken
darf, sammt und sonder jrtzt schon am Hunger
tuch nagen. Zu allcm Unglück bat sich jetzt
auch ein Verein von Birr-Eonsunirntc gebil
det der sich den Untergang der Bicrwirtlic zur
Aufgabe gestellt bat. Arme Wirthe! Wcim
das im dortige Wochenblatt publ. Programm
des genannten Vereins zur Asfichrua kom
men soll—dann ist's um sie geschehen. Dasselbe
der Zeit sei, uns als das birrverlilgcndc Pub-
Ilkum zu hören und nnscre Forderungen in Be
tracht; ziehe ; denn wenn wir kein Biet ver
brämn nd die Wirthe keines z verkaufen,
llnscre Beschlüsse sind deßhalb eben so gerecht,
als billig. Wir beschließen daher:
Quart halten, eder mehr, als weniger; sämmt
liche kleine Gläser sind sofort abzuschaffen.
9) Das Vtaargeldsitstem der Wirthe den Gä
frei.
Iheilt etwa 49,555 Man, nämlich!
Gen. I. M. Schosicld 12 92
2. Distrikti
Gen. E. R.S. Canbo 29 99
9. Di strilli
Gcn.Geo. G. Meadc 22 48
4. Distrikt!
Gen. A. E. Gillcm 25 41
!>. Distrikt!
Gr. W. S. Hancock 5! 15 i
195 269
Gen.^E.'O. E.'Oed ' 91 52
Gen. A. H. T eres 15 41)
Gr. C. E. Augnr l 5 tick
Gen. Phil. Sheridan 27 78
t i 7 951)
Mann) 42,955 Mann, die auf 282 Posten vcr-
Iheilt sind.